DE2149449B2 - Intrakardiale Elektrodenanordnung für Heizstimulation - Google Patents

Intrakardiale Elektrodenanordnung für Heizstimulation

Info

Publication number
DE2149449B2
DE2149449B2 DE712149449A DE2149449A DE2149449B2 DE 2149449 B2 DE2149449 B2 DE 2149449B2 DE 712149449 A DE712149449 A DE 712149449A DE 2149449 A DE2149449 A DE 2149449A DE 2149449 B2 DE2149449 B2 DE 2149449B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode arrangement
cylinder
wires
arrangement according
conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE712149449A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2149449C3 (de
DE2149449A1 (de
Inventor
German Prof. Dr. 4000 Muenster Schmitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vitatron Medical BV
Original Assignee
Vitatron Medical BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vitatron Medical BV filed Critical Vitatron Medical BV
Publication of DE2149449A1 publication Critical patent/DE2149449A1/de
Publication of DE2149449B2 publication Critical patent/DE2149449B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2149449C3 publication Critical patent/DE2149449C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/04Electrodes
    • A61N1/05Electrodes for implantation or insertion into the body, e.g. heart electrode
    • A61N1/056Transvascular endocardial electrode systems
    • A61N1/057Anchoring means; Means for fixing the head inside the heart
    • A61N1/0573Anchoring means; Means for fixing the head inside the heart chacterised by means penetrating the heart tissue, e.g. helix needle or hook

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine intrakardiale Elektroden- r>o anordnung für Herzstimulation, mit einem eine Höhlung aufweisenden Metallkopf zum Kontaktieren mit der Innenseite der Herzwand und mit einem, in der Gestalt einer Schraubenlinie aufgewickelten, mit einem Isoliermantel umgebenen Leiter, der galvanisch mit dem i>s Metallkopf verbunden ist. Eine derartige Elektrode ist ausderGB-PS Π 19 615bekanntgeworden.
Elektroden dieser Art werden über eine Ader ins
Innere des Herzens gebracht; man verwendet dazu meistens eine Halsader, und insbesondere die Jugularis Externa. Nachdem die Ader geöffnet worden ist, wird die Elektrode mit dem Metallkopf nach vorn hineingeschoben, bis man den Vorhof des Herzens erreicht hai. Je nach dem Krankheitsbild kann eine Stimulation des Vorhofs oder der Kammer erforderlich sein. Im ersteren Fall wird der Kopf der Elektrode an die Vorhofwand angedrückt; im zweiten Fall wird die Elektrode durch die Herzklappe hindurch in die Kammer geführt und an die Kammerwand angedrückt Es wird dabei versucht, den schraubenförmigen Leiter in einen Bogen zu legen, so daß der Kopf durch die Federkraft des gebogenen Leiters an die Herzwand angedrückt wird. Nachdem die Eioktrode die erwünschte Stelle erreicht hat wird an das aus dem Hals des Patienten hinausragende Leiterende ein Meßgerät angeschlossen, mit dem die Reizschwelle des Herzens gemessen wird. Wenn diese Messung einen brauchbaren Wert ergibt wird der Leiter an einen Herzstimulator (einen sogenannten Schrittmacher) angeschlossen, asr entweder außerhalb des Körpers angeordnet oder in dem Körper des Patienten eingepflanzt wird.
Bei der Verwendung einer intrakardialen Elektrode erfolgt zuweilen nach einer gewissen Zeit eine Dislokation der Elektrode, wodurch der Kontakt zwischen dem Elekirodenkopf und der Herzwand verlorengeht Diese Dislokation wird im allgemeinen durch die Bewegungen der Herzwand herbeigeführt Der Patient muß sich dann einer neuen Behandlung unterziehen, um die Elektrode wieder in die richtige Lage zu bringen.
Zur Vermeidung der Dislokation ist versucht worden, den Elektrodenkopf zwischen die Muskeln der Herzwand einzulagern. Auch hat man bereits vorgeschlagen, den Kopf teilweise in der Gestalt eines Kegelstumpfes auszubilden, so daß er als ein Widerhaken verwendet werden kann. Die Dislokation konnte durch diese Maßnahmen bis jetzt aber nicht völlig verhindert werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte, intrakardiale Elektrodenanordnung der im Oberbegriff genannten Art zu schaffen, bei welcher zur Vermeidung einer Dislokation der zum Kontaktieren der Herzwand bestimmte Teil in besonderer Weise ausgebildet ist
Die Aufgabe wird bei einer Elektrodenanordnung nach dem Oberbegriff erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in der Höhlung ein mit dem Leiter koaxialer und im Abstand von ihm angebrachter Zylinder verstellbar angeordnet ist, an dem mehrere federnde Drähte befestigt sind, die sich durch in bezug auf die Zylinderachse schräg im Metallkopf angeordneten Bohrungen aus dem Metallkopf hinaus erstrecken.
Die vorteilhafte Wirkung der Elektrodenanordnung gemäß der Erfindung liegt darin, daß die genannten federnden Drähte durch eine Verstellung des Zylinders nach der Herzwand hin in das Myokardium hineingedrückt werden, so daß die Elektrode verankert wird. Zur Erzielung dieser Wirkung ist es von Bedeutung, daß die Drähte einen geeigneten Winkel mit der Zylinderachse einschließen und daß der Durchmesser und das Material der Drähte passend gewählt werden. Gute Ergebnisse werden erzielt, wenn die Drähte mit der Zylinderachse einen Winkel von etwa 40" einschließen. Die Drähte können zweckmäßig aus Nylon hergestellt werden, mit einem Durchmesser von etwa 0,2 mm. Es ist auch möglich, Metalldrähte zu verwenden, die z. B. aus
rostfreiem Stahl bestehen, und mit einem Isolierstoff überzogen sind. Die Anwendung von Metalldrähten hat den Vorteil, daß man das Einstechen der Drähte mittels Röntgenstrahlen beobachten kann.
Bei einer zweckmäßigen Ausführung der Erfindung ■> sind die Drähte an dem Zylinderende befestigt, das dem Leiter zugekehrt ist. Es empfiehlt sich dabei, die Drähte am anderen, vom Leiter abgekehrten Ende mit einem Ring zusammenzuhalten.
Damit man die Drähte von der Herzwand freimachen kann, wenn bei einem ersten Versuch keine einwandfreie Verankerung erzielt wird, wird am Zylinder vorzugsweise eine Schnur befestigt, die durch das Innere des schraubenförmigen Leiters hindurchgeführt wird, und mittels welcher die sich aus dem Metallkopf hinaus erstreckenden Drähte zurückgezogen werden können.
Die Verstellung des Zylinders, durch welche die Drähte in das Myokardium gestochen werden, erfolgt vorzugsweise mit Hilfe eines verhältnismäßig steifen Drahtes, der von außerhalb der Elektrodenanordnung durch das Innere des schraubenförmige: Leiters hindurchgeführt ist.
Um einen guten Angriff dieses Drahtes auf den Zylinder zu erzielen, kann es in manchen Fällen erwünscht sein, das dem Leiter zugekehrte Zylinderende mit einer Metallkappe abzudecken.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel dargestellt ist, näher erläutert.
In der Zeichnung ist mit 1 ein schraubenförmiger, d. h. jo in der Gestalt einer Schraubenlinie aufgewickelter Leiter bezeichnet, der an einen Herzstimulator angeschlossen werden kann, und der mit einem Mantel aus Isolierstoff, z. B. mit einem Schlauch aus Silikongummi, umgeben ist. Der Leiter 1 ist galvanisch mit einem beispielsweise aus Platin hergestellten Kopf 3 verbunden, von dem ein verjüngter Teil 4 in den Mantel 2 hineingescnoben ist, so daß er zwischen dem Leiter 5 und dem Mantel 2 liegt Bei der Herstellung des Kopfes 3 wird das Material des Leiters 1 in das Material des Teiles 4 hineingedrückt, so daß ein guter galvanischer Kontakt gewährleistet ist
Im Kopf 3 ist eine Höhlung 5 vorgesehen, in welcher ein Hohlzylinder 6 in axialer Richtung verstellbar ist. Am Zylinder 6 sind mehrere federnde Drähte 7 befestigt, die aus Nylon oder aus rostfreiem Stahl mit einer isolierenden Bekleidung hergestellt sind. Die Drähte 7 sind durch Bohrungen 8 des Kopfes 3 geführt, die mit der Zylinderachse einen Winkel von etwa 40° einschließen. Vorzugsweise sind vier Drähte vorgesehen.
Die Drähte 7 sind, z. B. durch Anschmelzen, an dem Ende des Zylinders 6 befestigt, das dem Leiter 1 zugekehrt ist (rechts in der Zeichnung). Am anderen Ende des Zylinders werden die Draht»» durch einen Ring 9 zusammengehalten, damit sie sich nicht zu stark spreizen.
Mittels eines steifen, in der Zeichnung schematisch mit 10 bezeichneten Drahtes, der durch das Innere des schraubenförmigen Leiters 1 hindurchgeführt ist, kann der Zylinder (nach links in der Zeichnung) verstellt werden, so daß die Drähte 7 aus den Bohrungen 8 austreten und in das Myokardium gestochen werden können. Am Zylinder 6 ist weiterhin, z. B. durch Anschmelzen, eine Schnur 11 befestigt, mittels welcher der Zylinder zusammen mit den Drähten zurückgezogen werden kann, wenn das Einstechen in das Myokardium bei einem ersten Versuch nicht ganz gelungen ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Intrakardiale Elektrodenanordnung für Herzstimulation mit einem eine Höhlung aufweisenden Metallkopf zum Kontaktieren mit der Innenseite der Herzwand und mit einem in der Gestalt einer Schraubenlinie aufgewickelten, mit einem Isoliermantel umgebenen Leiter, der galvanisch mit dem Metallkopf verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß in der Höhlung (5) ein mit dem Leiter (1) koaxialer und im Abstand von ihm angebrachter Zylinder (6) verstellbar angeordnet ist, an dem mehrere federnde Drähte (7) befestigt sind, die sich durch in bezug auf die Zylinderachse schräg im Metallkopf (3) angeordnete Bohrungen (8) aus dem Metallkopf (3) hinaus erstrecken.
2. Elektrodenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungen (8) mit der Zylinderachse einen Winkel von etwa 40° einschließen.
3. Elektrodenanordnung nach den Ansprüchen i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drähte (7) aus Nylon hergestellt sind und einen Durchmesser von etwa 0,2 mm haben.
4. Elektrodenanordnung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drähte (7) aus Metall, beispielsweise aus rostfreiem Stahl, hergestellt und mit einem Isolierstoff überzogen sind.
5. Elektrodenanordnung nach einem der vorange- jo henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Drähte (7) an dem Ende des Zvlinders (6) befestigt sind, das dem Leiter (1) zugekehrt ist
6. Elektrodenanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die D1 ähte (7) am vom Leiter (1) abgekehrten Ende des Zylinders (6) durch einen Ring (9) zusammengehalten sind
7. Elektrodenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Zylinder (6) eine Schnur (11) befestigt ist, die durch das Innere des schraubenförmigen Leiters (1) hindurchgeführt ist und mittels derer die sich aus dem Metallkopf (3) hinaus erstreckenden Drähte (7) zurückziehbar sind.
8. Elektrodenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder (6) mittels eines von außerhalb der Elektrodenanordnung durch das Innere des schraubenförmigen Leiters (1) hindurchgeführten Drahtes (10) in Richtung zu den Bohrungen (7) hin verstellbar ist.
9. Elektrodenanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Leiter (1) zugekehrte Ende des Zylinders (6) mit einer Metallkappe abgedeckt ist.
DE2149449A 1970-10-08 1971-10-04 Intrakardiale Elektrodenanordnung für Herzstimulation Expired DE2149449C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7014802.A NL162840C (nl) 1970-10-08 1970-10-08 Intracardiale elektrode voor hartstimulatie.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2149449A1 DE2149449A1 (de) 1972-04-13
DE2149449B2 true DE2149449B2 (de) 1979-03-01
DE2149449C3 DE2149449C3 (de) 1983-01-13

Family

ID=19811258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2149449A Expired DE2149449C3 (de) 1970-10-08 1971-10-04 Intrakardiale Elektrodenanordnung für Herzstimulation

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2149449C3 (de)
NL (1) NL162840C (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2334049C3 (de) * 1973-07-04 1988-12-22 Hans Dr Med Lagergren Endocard-elektrodenanordnung
DE2533766C2 (de) * 1975-07-29 1986-01-23 Hans-Jürgen Dipl.-Ing. 5100 Aachen Bisping Implantierbare transvenös einführbare Herzschrittmacherleitung
DE2843096A1 (de) * 1978-09-30 1980-04-10 Biotronik Mess & Therapieg Herzschrittmacherelektrode fuer transvenoese anwendung
DE2949782A1 (de) * 1979-12-11 1981-06-19 Vsesojuznyj kardiologičeskij naučnyj centr Akademii medicinskich Nauk SSSR,, Moskva Elektrode zum anschluss an ein innenorgan eines koerpers
US4501276A (en) * 1982-07-16 1985-02-26 Illinois Tool Works Inc. Fetal electrode apparatus
DE3507119A1 (de) * 1985-02-28 1986-08-28 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Regelbare endokardiale elektrodenanordnung
CN105473178B (zh) * 2013-08-20 2017-08-29 心脏起搏器股份公司 用于可植入装置的固定机构组件和方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2108206A (en) * 1937-03-09 1938-02-15 Lillian Pearl Mecker Tenaculum
US3347224A (en) * 1964-05-26 1967-10-17 Brandon L Adams Apparatus and method for measuring cardiac output
US3348548A (en) * 1965-04-26 1967-10-24 William M Chardack Implantable electrode with stiffening stylet

Also Published As

Publication number Publication date
DE2149449C3 (de) 1983-01-13
NL162840C (nl) 1980-07-15
DE2149449A1 (de) 1972-04-13
NL162840B (nl) 1980-02-15
NL7014802A (de) 1972-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2719287C2 (de) Implantierbare Elektrodenanordnung
DE69029564T2 (de) Geflochtene Elektrodenleitungen und Katheter für ihre Benutzung
DE69116866T2 (de) Implantierbare endocardiale leitung mit einer zurückziehbaren vorrichtung zum verbinden
DE602005002182T2 (de) Flachdrahtspiralenelektrode benutzbar in einschraubbaren Herzstimulationsleitungen
DE69216431T2 (de) Implantierbares leitungssystem
DE4425195C1 (de) Katheter mit Mehrfachelektrode
DE60019908T2 (de) Koronarsinusleitung
DE69627228T2 (de) Biokompatible medizinische Elektrodenleitung
DE60105980T2 (de) Elektrode
DE8224292U1 (de) Implantierbare leitung
DE102004048991B4 (de) Elektrodenleitung
EP0003948A1 (de) Implantierbare Elektrode
DE2358883A1 (de) Einadrige kathetervorrichtung und schrittmachverfahren
DE4231600B4 (de) Implantierbares Defibrillationssystem
DE69114173T2 (de) Mit positiver Verankerung, zurückziehbarer, dreipoliger Katheter für endokardische Herzschrittmacherelektroden.
DE2613044B2 (de) Implantierbare elektrische Leitung
DE3143437A1 (de) Kombinierte zweikammer-schrittmacherleitung
DE10323016A1 (de) Epicard-Elektrode
DE2918741A1 (de) Inspektionskatheter zur befestigung einer durch die vene eingefuehrten elektrode zum atrialen schrittmachen
DE3024359A1 (de) Temporaere, einstellbare bipolare leitungsanordnung
DE69211941T2 (de) Elektrode mit einziehbarer Verankerung für Elektroden-Katheter
DE2149449C3 (de) Intrakardiale Elektrodenanordnung für Herzstimulation
DE3032317C2 (de)
DE60301439T2 (de) Koronarsonde mit verbesserten Haltemitteln
DE19963602A1 (de) Zwei-Kammer Single-Pass Elektroden-Anordnung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee