DE2149163C3 - Abtastvorrichtung für Eisenbahnschwellen an Gleiswartungsmaschinen - Google Patents

Abtastvorrichtung für Eisenbahnschwellen an Gleiswartungsmaschinen

Info

Publication number
DE2149163C3
DE2149163C3 DE2149163A DE2149163A DE2149163C3 DE 2149163 C3 DE2149163 C3 DE 2149163C3 DE 2149163 A DE2149163 A DE 2149163A DE 2149163 A DE2149163 A DE 2149163A DE 2149163 C3 DE2149163 C3 DE 2149163C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scanning device
track
threshold
finger
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2149163A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2149163A1 (de
DE2149163B2 (de
Inventor
Helmuth Von Columbia S.C. Beckman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ivacan Inc
Original Assignee
Ivacan Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ivacan Inc filed Critical Ivacan Inc
Publication of DE2149163A1 publication Critical patent/DE2149163A1/de
Publication of DE2149163B2 publication Critical patent/DE2149163B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2149163C3 publication Critical patent/DE2149163C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B29/00Laying, rebuilding, or taking-up tracks; Tools or machines therefor
    • E01B29/24Fixing or removing detachable fastening means or accessories thereof; Pre-assembling track components by detachable fastening means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
    • E01B27/12Packing sleepers, with or without concurrent work on the track; Compacting track-carrying ballast
    • E01B27/13Packing sleepers, with or without concurrent work on the track
    • E01B27/16Sleeper-tamping machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Abtastvorrichtung für Eisenbahnschwellen an entlang eines Gleises verfahrbaren Gleiswartungsmaschinen, insbesondere Gleisstopfmaschinen, zum Positionieren eines Arbeitskopfes, insbesondere Stopfkopfes, mit einem mit einer Schwelle in Berührung bringbaren nach unten vorstehenden Tastfinger, der bei Berührung mit einer Schwelle gegen eine Vorspannung ausgelenkt wird und einen Schalter zur Erzeugung eines Signals betätigt, durch das das Anhalten der Gleiswartungsmaschine oder des Arbeitskopfes in bestimmter Zuordnung zur Schwelle ausgelöst wird.
Zur Automatisierung von Arbeitsabläufen an Gleiswartungsmaschinen, insbesondere Gleisstopfmaschinen,
werden nach unten vorstehende Tastfinger oder Abtastvorrichtungen verwendet, die beim Überfahren des Gleises mit den Gleisschwellen zur Berührung kommen können und dabei einen Schalter betätigen, der das automatische Anhalten der Maschine in bestimmter Zuordnung zu einer Schwelle auslöst, so daß der Arbeitskopf, beispielsweise ein Stopfkopf einer Gleisstopfmaschine, über einer zu stopfenden Schwelle zum Anhalten kommt
Es wurden bereits verschiedene Abtastvorrichtungen mit Tastfingern vorgeschlagen (DE-AS 10 14 140 und DE-AS 19 04121), von denen einige Ventile zum Anziehen der Fahrzeugbremse und andere einen elektrischen Schalter zur elektrischen Auslösung der Bremsung betätigen. Als betriebsmäßig erfolgreichste Abtastvorrichtungen für Gleisschwellen haben sich diejenigen erwiesen, bei denen der Tastfinger an einem langen Hebelarm vorgesehen ist, der unterhalb der Gleisstopfmaschine an derem vorderen Ende vorgesehen ist, und der bei der Fahrt der Maschine entlang dem Gleis und beim Berühren einer Schwelle verschwenkt wird, um einen Schalter zu schließen und die Bremsen zum Anha'.len der Maschine derart zu betätigen, daß die Stopfköpfe über der zu unterstopfenden Schwelle sich befinden (DE-AS 10 14 140). Ein Nachteil dieser Abtastvorrichtung ist jedoch, daß die horizontale Lage der Schwellen weitgehend gleich sein muß, um zu ermöglichen, die Maschine jeweils an der gleichen Stelle in der gleichen Lage über einer Arbeitsstelle zum Halten zu bringen. Bei der Bearbeitung eines in gutem Zustand befindlichen Gleises liegen verhältnismäßig günstige Bedingungen vor, weil praktisch alle Schwellen gleich weit über die Gleisbettung hervorragen, so daß der Tastfinger jeweils die ihm zugewandte Kante einer Gleisschwelle in der gleichen Höhenlage an seinem nach unten vorstehenden Schaft erfaßt. Daher wird die weitere Vorwärtsbewegung der Maschine nach dem Anstoßen des Tastfingers an der Schwellenkante jeweils gleich sein. Bei schlechtem Gleis jedoch können Schwellen vorhanden sein, die etwa 5 cm höher als die Schwellen mittlerer Höhenlage und bis etwa 5 cm tiefer als jene liegen. Es kann bei bekannten Abtastvorrichtungen daher vorkommen, daß sie über die Oberseite einer Schwelle, die besonders niedrig liegt, ohne sie überhaupt zu berühren, hinweggleiten oder bei der Abtastung der Schwelle, da nur die Spitze des Tastfingers sie berührt, der Maschine noch eine verhältnismäßig große Weiterbewegung gestatten, bevor der Tastfinger um den erforderlichen Schwenkwinkel für die Betätigung des Bremsschalters geschwenkt ist. \ndererseits werden besonders hochliegende Schwellen den Tastfinger etwa 10 cm höher am Schaft erfassen, mit dem Ergebnis, daß die Maschine nur eine kürzere Strecke zurückzulegen braucht, bis der Tastfinger zur Betätigung des Bremsschalters ausreichend geschwenkt ist. Dies hat zur Folge, daß keine Gleichmäßigkeit der Positionierung der Maschine über aufeinanderfolgenden Arbeitsstationen gegeben ist.
Mit dem Aufkommen mehrköpfiger Gleisstopfmaschinen, bei denen mehrere Schwellen gleichzeitig oder praktisch gleichzeitig bearbeitet werden, insbes. von Gleisstopfmaschinen mit einem an deren Rahmen unverschieblich gelagerten Stopfkopf am vorderen Ende und einem zweiten Stopfkopf in Maschinenlängsrichtung mit Abstand von diesem, der in Maschinenlängsrichtung gegenüber dem ersten Stopfkopf verschieblich ist, wurde es unumgänglich, die Genauigkeit der Positionierung der Stopfköpfe unabhängig von der
Höhe der Schwellen vorzunehmen.
De·" Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Abtastvorrichtung der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, daß sie ein Steuersignal zum Anhalten der Vorwärtsbewegung der Arbeitsköpfe nach jeweils einer praktisch gleichen Fahrstrecke nach dem Anstoßen des Tastfingers an einer Schwellenkante, unabhängig von deren Höhe, erzeugt
Diese Aufgabe wird für die eingangs erwähnte Abtastvorrichtung dadurch gelöst, daß gemäß der Erfindung der Tastfinger an einem Gleitschuh angebracht ist, der höhenverschieblich nachgiebig auf den Gleisschotter andrückbar ist und auf seiner Unterseite nach vorne keilförmig ansteigend ausgebildet ist, derart daß er an einer Schwelle zu deren Oberwindung gegen die Andrückvorspannung nach oben verschoben oder verschwenkt wird.
Die erfindungsgemäße Ausbildung der Abtastvorrichtung bewirkt daß zunächst der Gleitschuh mit einer Gleisschwelle in Berührung kommt und wegen der keilförmigen Unterseite sich an der ihm zugewandten Schwellenkante hochschiebt bis in jeweils der gleichen Höhenlage der nach unten überstehende, höhenverschiebliche insbesondere verschwenkbare Tastfinger zur Anlage kommt und nun nach einer Vorwärtsbewegung der Maschine um jeweils die gleiche Fahrstrecke so weit geschwenkt ist, daß er unmittelbar oder mittelbar einen Schalter od. dgl. Auslösemechanismus für ein Steuersignal betätigt.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Die Erfindung ist an einem Ausführungsbeispiel anhand einer Zeichnung näher erläutert, in der
F i g. 1 eine Seitenansicht der Abtastvorrichtung, teilweise schematisch, an einer Gleiswartungsmaschine und
F i g. 2 ein Detail in Richtung des Pfeils II in F i g. 1 darstellt
Die Abtastvorrichtung 11 nach der Erfindung weist einen insgesamt mit 10 bezeichneten Gleitschuh auf, der am unteren Ende des hydraulischen Zylinders 14 mit einem üblichen, nicht dargestellten doppelwirkenden Kolben befestigt ist Die Kolbenstange 15 des Hydraulikzylinders 14 erstreckt sich nach oben über den Zylinder hinaus und ist mittels eines Jochs 17 schwenkbar am Fahrgestell 20 eines Gleiswartungsfahrzeugs befestigt, beispielsweise einer Gleisstopfmaschine. Das Fahrgestell hat einen Halterahmen 21 mit einer oberen Führung 24 und einer unteren Führung 25, in welchen der Zylinder 14 frei auf- und abbeweglich ist. Der Einlaß von Hydraulikmitteln von einer Hydraulikpumpe 28 über ein Ventil 29 und einen Akkumulator 30 in den Zylinder 14 auf die Unterseite des Kolbens bewirkt, daß der Zylinder und der Gleitschuh 10 elastisch auf oder in den Gleisschotter 30a gedrückt wird. Der eigentliche Gleitschuh 31 ist in Form einer dicken Platte ausgebildet, die auf ihrer unteren Stirnfläche keilförmig ausgebildet ist, um eine nach vorne und oben spitz zulaufende Form zu haben, so daß bei Vorwärtsbewegung der Gleiswartungsmaschine er sich durch den Gleisschotter in der Richtung des Pfeils 34 bewegt und der eigentlicne Gleitschuh 31 wie ein Pflug durch den Ballast geführt wird und er sich bei Berührung mit einer Gleisschwelle an dieser hochschiebt, wobei der Gleitschuh 10 und der Zylinder 14 nach oben in den Führungen 24 und 25 gegen die hydraulische Vorspannung, die im Hydraulikzylinder durch den Akkumulator 30 (gegebenenfalls mit Gaspolster) aufrechterhalten ist, gleitet. Das durch die
Aufwärtsbewegung des Zylinders 14 verdrängte öl wird durch den Akkumulator 30 aufgenommen. In F i g. 1 sind mehrere Schwellen Γ angedeutet Die Schwelle 7*1 ist tief in den Gleisschotter eingedrungen, während die Schwelle T2 am höchsten liegt und deutlich über den
ίο Schotter hinausragt während die Schwelle T3 sich in einer normalen, durchschnittlichen Höhenlage im Schotter befindet
An dem Gleitschuh 31 ist ein Tastfinger 35 schwenkbar gelagert der mittels einer Feder gegen einen Anschlag vorgespannt ist so daß er durch den Gleisschotter ohne zurückzuschwenken, hindurchgezogen werden kann. Der Tastfinger 35 befindet sich zweckmäßig etwa in der Verlängerung der Achse, in der der Gleitschuh höhenverschieblich ist Kommt der Tastfinger 35 bei der Bewegung in Richtung des Pfeils 34 zum Anschlagen an eine Gleisschwelle Γ wird er um seine Drehachse 36 geschwenkt Diese Schwenkung bewirkt die Drehung eines auf der Drehachse 36 drehfest befestigten Zahnradsegments 38 und die Verschiebung einer mit diesem kämmenden Zahnstange 39 von rechts nach links (vgl. Fig. 1), gegen die Kraft einer Vorspannfeder 40, die den Tastfinger 35 in der Ausgangsstellung an seinem Anschlag zu halten trachtet. Bei Überwindung der Vorspannkraft der Feder 40 wird ein Nocken 41 der Zahnstange 39 vorwärtsbewegt so daß er einen Schalter 42 umlegt, der ein Steuersignal erzeugt das auf bekannte Weise zur Beendigung der Vorwärtsbewegung des Arbeitskopfes beispielsweise durch Anziehen der Bremsen zum Anhalten des Fahrzeugs auf dem Gleis oder zum Anhalten des Arbeitshubs eines Betätigungskolbens im Falle eines zweiten, auf dem Fahrgestell verschieblichen Arbeitskopfes dient.
Da der Gleitschuh 31 zur Überwindung einer Schwelle auf dieser hochgleitet, wird erreicht (vgl. Fig. 1), daß die Schwellenkante der tiefliegenden Schwelle 7Ί, der hochliegenden Schwelle Γ2 und der normal liegenden Schwelle Γ3 jeweils vom Abtastfinger 35 mit jeweils praktisch gleichem Abstand von seiner Schwenkachse 36 berührt wird. Unabhängig davon, ob eine hochliegende oder eine tiefliegende Schwelle berührt wird, wird die Winkelverschwenkung des Tastfingers 35, die zur Bewegung des Nockens 41 zum Umlegen des Schalters 42 erforderlich ist, jeweils durch den gleichen Betrag der Vorwärtsbewegung des Fahrzeugs nach dem Anstoßen des Tastfingers 35 an eine Schwelle bewirkt
Soll die Abtastvorrichtung außer Betrieb genommen werden, wird über ein handbetätigbares Ventil 16 Hydraulikflüssigkeit derart in den Zylinder 14 eingelassen, daß er und mit ihm der Gleitschuh 10 ausreichend angehoben wird, um außer Eingriff mit den Schwellen zu kommen.
Wenn die Verwendung der erfindungsgemäßen Abtastvorrichtung auch in Verbindung mit einer Gleisstopfmaschine beschrieben ist, so sei doch darauf hingewiesen, daß auch bei anderen Gleiswartungsmaschinen, wie beispielsweise Schienennagelziehern, Nagelse'z- oder Schraubenanziehvorrichtungen der Einsatz möglich ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Abtastvorrichtung für Eisenbahnschwellen an entlang eines Gleises verfahrbaren Gleiswartungsmaschinen, insbesondere Gleisstopfmaschinen, zum Positionieren eines Arbeitskopfes, insbesondere Stopfkopfes, mit einem mit einer Schwelle in Berührung bringbaren, nach unten vorstehenden Tastfinger, der bei Berührung mit einer Schwelle gegen eine Vorspannung ausgelenkt wird und einen Schalter zur Erzeugung eines Signals betätigt, durch das das Anhalten der Gleiswartungsmaschine oder des Arbeitskopfes ausgelöst wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Tastfinger (35) an einem Gleitschuh (10, 31) angebracht ist, der höhenverschieblich nachgiebig auf den Gleisschotter (3OaJ andriickbar ist und auf seiner Unterseite nach vorne keilförmig ansteigend ausgebildet ist, derart, daß er an einer Schwelle (T) zu deren Überwindung gegen die Andrückvorspannung nach oben verschoben oder verschwenkt wird.
2. Abtastvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorspannung des Tastfingers (35) so hoch eingestellt ist, daß er dem Schotterdruck (30a) widersteht und nur nach Anstoßen an einer Schwelle (T) nach oben verschoben oder verschwenkt wird.
3. Abtastvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gleitschuh (10,31) am Zylinder (14) eines Kolben-Zylinder-Aggregats angebracht ist, dessen zugehöriger Kolben mit Kolbenstange (15) gegenüber dem Fahrgestell (20) der Gleiswartungsmaschine unbeweglich befestigt ist, während der Zylinder (14) gegenüber diesem in Führungen (24,25) höhenverschieblich ist.
4. Abtastvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Kolben-Zylinder-Aggregat hydraulisch betätigbar mit einem Akkumulator (30) im Hydraulikkreislauf ausgebildet ist.
5. Abtastvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Tastfinger (35) durch seine Schwenkung einen Nocken (41) verlagert, der seinerseits den Schalter (42) betätigt.
6. Abtastvorrichtung nach Anspruch 5, da lurch gekennzeichnet, daß auf der Drehachse (36) des Tastfingers (35) ein Zahnrad oder Zahnradsegment (38) drehfest angeordnet ist und daß mit diesem eine durch eine Feder (40) entgegen der Auslenkrichtung des Tastfingers (35) vorgespannte Zahnstange (39), die den Nocken (41) trägt, kämmt.
DE2149163A 1970-10-02 1971-10-01 Abtastvorrichtung für Eisenbahnschwellen an Gleiswartungsmaschinen Expired DE2149163C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US7743870A 1970-10-02 1970-10-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2149163A1 DE2149163A1 (de) 1972-04-06
DE2149163B2 DE2149163B2 (de) 1980-06-04
DE2149163C3 true DE2149163C3 (de) 1981-04-30

Family

ID=22138045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2149163A Expired DE2149163C3 (de) 1970-10-02 1971-10-01 Abtastvorrichtung für Eisenbahnschwellen an Gleiswartungsmaschinen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3645209A (de)
AT (1) AT312658B (de)
AU (1) AU461270B2 (de)
CA (1) CA950269A (de)
DE (1) DE2149163C3 (de)
GB (1) GB1369824A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3943858A (en) * 1973-02-12 1976-03-16 Rexnord Inc. Machine for setting tie plates and the like
US3895582A (en) * 1973-12-13 1975-07-22 Canron Inc Ballast reaction rail clamps
CH600047A5 (de) * 1976-03-05 1978-06-15 Matisa Materiel Ind Sa
US4522127A (en) * 1983-03-07 1985-06-11 Southern Railway Company Railway tie plug driving apparatus

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1014140B (de) * 1955-06-08 1957-08-22 Plasser Bahnbaumasch Franz Stopfmaschine fuer Gleise mit Querschwellen
US3177813A (en) * 1960-09-09 1965-04-13 Stewart John Kenneth Railroad maintenance device
US3299833A (en) * 1963-03-28 1967-01-24 John K Stewart Externally engaging lifting jack frame
US3230895A (en) * 1963-05-20 1966-01-25 Stewart John Kenneth Externally engaging lifting jack frame
US3504635A (en) * 1968-01-15 1970-04-07 Canada Iron Foundries Ltd Workhead positioning means

Also Published As

Publication number Publication date
AU461270B2 (en) 1975-05-22
US3645209A (en) 1972-02-29
GB1369824A (en) 1974-10-09
AU3413871A (en) 1973-04-05
DE2149163A1 (de) 1972-04-06
DE2149163B2 (de) 1980-06-04
AT312658B (de) 1974-01-10
CA950269A (en) 1974-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1901889C2 (de) Fahrbare Gleisstopfmaschine mit zwei distanzierten Stopfwerkzeugen
DE3112071C2 (de)
DE3246099A1 (de) Gleisstopfaggregat mit wegbegrenzungs-anschlag
DE2149163C3 (de) Abtastvorrichtung für Eisenbahnschwellen an Gleiswartungsmaschinen
DE2627845C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Setzen von Schwellen auf das Schotterbett eines Gleises
DE2540048B1 (de) Vorrichtung mit einem rueckzylinder fuer ein mit einem strebfoerderer wanderndes strebausbaugestell, insbesondere schildausbaugestell und mit einem waehrend des rueckens die liegendschwelle auf dem liegenden fuehrenden schubkolbengetriebe
DE2754159A1 (de) Stanze mit beweglichem kopf
EP1387003B1 (de) Stopfmachine
EP0074041B1 (de) Schneidpresse zur Bearbeitung von tafelförmigen Werkstücken
DE2552837B2 (de) Druckvorrichtung
EP0584601A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Optimieren der Schnittandeutung bei einer Schneidemaschine
DE3240962C2 (de) Palettenwechselvorrichtung
DE1577970A1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines UEberzugs od.dgl.
DE19750660C1 (de) Siebdruckmaschine
DE536460C (de) Vorrichtung zum Anheben einer auf und ab beweglichen Bogenstapeiplatte, insbesondere fuer Adressendruckmaschinen
DE3009423C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum vollautomatischen Stanzen von Druckplatten, insbesondere Offsetdruckplatten
DE673717C (de) Schutzvorrichtung fuer Maschinen mit hin und her gehendem Werkzeug, insbesondere fuer Stempelmaschinen
EP0080723A2 (de) Einrichtung zum Bedrucken von Quittungsformularen oder dergleichen
DE891264C (de) Automatische Zufuehrvorrichtung von Vervielfaeltigungsmaschinen fuer Buchungsuebertragungen
DE3208947C1 (de) Automatische Zeichenvorrichtung
DE2148298A1 (de) Verschluss fuer die auslaufoeffnung von materialfuehrungsschaechten fuer schuettgueter
DE688352C (de) Aufschiebevorrichtung fuer Foerderwagen
DE2117791B2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Anheben eines Gleises
DE3422387A1 (de) Strebausbaugestelle
DE265836C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee