DE2149046A1 - Nachruestbares, mit kassetten betreibbares magnetbandgeraet - Google Patents

Nachruestbares, mit kassetten betreibbares magnetbandgeraet

Info

Publication number
DE2149046A1
DE2149046A1 DE19712149046 DE2149046A DE2149046A1 DE 2149046 A1 DE2149046 A1 DE 2149046A1 DE 19712149046 DE19712149046 DE 19712149046 DE 2149046 A DE2149046 A DE 2149046A DE 2149046 A1 DE2149046 A1 DE 2149046A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
playback
recording
switch
connection
base part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712149046
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhold Emmert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Original Assignee
Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH filed Critical Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Priority to DE19712149046 priority Critical patent/DE2149046A1/de
Priority to GB4527172A priority patent/GB1384819A/en
Priority to US00297259A priority patent/US3813691A/en
Publication of DE2149046A1 publication Critical patent/DE2149046A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B2005/0002Special dispositions or recording techniques

Landscapes

  • Recording Or Reproducing By Magnetic Means (AREA)
  • Headphones And Earphones (AREA)
  • Details Of Audible-Bandwidth Transducers (AREA)

Description

GRUNDIG E.M,V. Fürth,29.9.1971
Elektro-Mechanische Versuchsanstalt E782O/Eck/pa
Max Grundig
85IO Fürth/Bayern, Kurgartens tr. 37 Reg". 1 586
2U9046
Nachrüstbares, mit Kassetten betreibbares Magnetbandgerät
Die Erfindung betrifft ein nachrüstbares, mit Kassetten betreibbares Magnettonbandgerät, das wahlweise durch mit einem Basisteil über einen Mehrfachstecker verbindbare Zusatzteile als Wiedergabe- und/oder Aufnahmegerät verwendbar ist, insbesondere für Diktiergeräte .
Es ist bekannt, daß Diktiergeräte meist so gebaut sind, daß damit sowohl Diktate aufgenommen als auch zum Zwecke der Übertragung in die Schreibmaschine wiedergegeben werden können. Es sind jedoch auch Geräte bekannt, die nur zur Wiedergabe verwendet werden können, d.h. bei diesen Geräten ist keine eigene Aufnahme von Diktaten möglich. Diese reinen Wiedergabegeräte können praktisch nicht als Aufnahmegeräte umgerüstet werden. Somit ist es erforderlich, daii vor der Einführung von Diktiergeräten in einem Unternehmensbereich der Bedarf an Aufnahme-Wiedergabegeräten oder nur Wiedergabegeräten festgelegt wird. Eine eindeutige Bedarfsfestlegung ist teilweise so schwierig, daii in den meisten Fällen ein kombiniertes Aufnahme-Wiedergabegerät für alle Ein··txbereiche eingeführt
3098U/0615
Reg.
wird. Dies besagt, daß die aufwendigere und damit teurere Geräteausführung auch dort ihren Einsatz findet, wo ein reines Wiedergabegerät ausreichend wäre .
Der Erfinder hat sich die Aufgabe gestellt, ein Basisteil zu schaffen, das nahezu so einfach und billig wie ein reines Wiedergabegerät ist, jedoch durch die Wahl des Zubehörs je nach Bedarf als Aufnahme-Wiedergabegerät oder nur als reines Wiedergabegerät verwendbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in den Basisteil ein Löschkopf und mehrere Anschlußbuchsen eingebaut sind und die Anschlußleitungen von Löschkopf und Tonkopf in Anschlußbuchsen enden. Es ist nun möglich, an das Basisteil als Zubehör einen Fernbedienungsschalter (z.B. Fußschalter) und einen Kopfhörer mittels eines Mehrfachsteckers anzuschließen, um so ein reines Wiedergabegerät zu erhalten. Weiterhin ist es möglich, ein Diktiermikrofon mittels Mehrfachetecker an das Basisteil anzuschließen. Dies ermöglicht, sofern das Diktiermikrofon nicht nur ein Mikrofon und einen Fernbedienungaschalter, sondern gemäß der Erfindung ebenso einen Aufnahme-Wiedergabe-Umschalter und einen Aufnahmeverstärker aufweist, das Basistei! auch für Aufnahme und Wiedergabe zu verwenden.
30981 A/0615 - 3 -
. 1586
Im folgenden wird anhand der Figuren 1 bis 3 ein Aueführungsbeispiel der Erfindung unter Weglassung aller die Erfindung nicht unmittelbar berührender Einzelheiten beschrieben. Es zeigt:
Fig.1 eine perspektivisch dargestellte Geräteeinheit zur Verwendung als reines Wiedergabegerät ,
Fig.2 eine perspektivisch dargestellte Geräteeinheit zur Verwendung als Aufnahme- und Wiedergabegerät mit Diktiermikrofon,
Fig.3 ein perspektivisch dargestelltes Basisteil und das getrennt gezeichnete Zubehör in Form einerseits eines Fuüschalters mit Kopfhörer sowie andererseits eines Diktiermikrofons und des jeweils dazugehörenden Mehrfachsteckers und
Fig.3a das zum Basisteil oder dem jeweiligen Zubehör zugeordnete Schaltbild.
Die Fig.1 zeigt die Einheit des reinen Wiedergabegerätes, bestehend aus dem Basisteil 1 mit eingebautem Löschkopf 2 und dem mittels Mehrfachstecker 3 mit dem Basisteil verbundenem Zubehör in Form eines Fuüschalters 4 und eines Einsteck-Kopfhörers 5· In Fig.2 ist die Einheit des Aufnatne-Wiedergabegerätes dargestellt. Diese besteht aus dem Basisgerät 1 mit eingebautem Löschkopf 2 und dem Mittels Mehrfachstecker 3 mit dem Basis teil 1 verbundenem Diktiermikrofon 6. Das Dik-
"309814/0615
- k -
- h ■■ Keg. 1586
tiermikrofon 6 ist mit einem Fernschalter 7» einem Aufnahme-Wiedergabe-Umschalter 8 und dem Aufnahmeverstärker 9 ausgerüstet. Ferner ist in Fig.1 und 2 der Aufnahme-Wiedergabekopf 10 und eine Tonbandvorratsspule 11 sowie daβ dazugehörende Tonband 12 mit Aufwickelspule I3 gezeichnet. Tonband und Spulen können in bekannter Weise in einer durch die Strichelung 27 angedeuteten Zweispulenkassette untergebracht sein. Aus der Fig.3 und dem zugeordneten Schaltbild 3a ist der weitere prinzipielle Aufbau des Basisteiles 1 und des Zubehöres erkennbar. Aus dem Schaltbild 3a ist ersichtlich, daß der Stromversorgung des Basisteiles ein nicht dargestellter S tromvers orgungs teil (z.I3. eine Batterie) dient, das über die Stromklenime 15 und den Massepunkt 16 anschließbar ist. Im Basis teil 1 befindet sich ferner der Wiedergabeverstärker 17 sowie ein Gleichstrommotor 18 mit seinen Umpoltransistoren 19,20 und ein in der Mehrfachbuchsenleiste \h befindlicher Schaltkontakt 21.
Wird das Basis teil 1 nur als Wiedergabegerät benötigt, so wird als Zubehör der Fußschalter k und der Einsteckhörer 3 mittels Mehrfachstecker 3 mit dem Basisteil 1 verbunden. Der Mehrfachstecker 3 kann auch als geteilter Stecker Verwendung finden, so daß dem Fußschalter k und dem Kopfhörer 5 je ein getrenntes Steckerteil zugeordnet ist. Beim Zusammenfügen des Mehrfachsteckers 3 mit der Mehrfachbuchsenleiste ^k trennt der im Mehr-
3098U/061b
- 5 -
lieg.
5 2U9046
fachstecker 3 befindliche isolierte Trennstift 22 den Schaltkontakt 21 in der Buchsenleiste i4 auf. Die Schaltbrücke 2j im Mehrfachstecker 3 verbindet die Steckerstifte e'.f, wodurch der Stromkreis für den Wiedergabeverstärker 17 geschlossen wird. Die Stecker»tifte b',o' verbinden den Kopfhörer 5» die Steckerstifte i'tk.1 und I1 den Fußschalter 4 mit dem Basisteil 1. Die Fernbedienung mittels Fußschalter 4 wird in bekannter Weise durch die dem Fußschalter 4 zugeordneten und betätigbaren Kontakte ausgelöst, die je nach Funktion, z.B. Halt, Start und Rücklauf, die Stromzufuhr des Motors im Basisteil 1 schließen, unterbrechen oder umpolen.
Wird nun das Basisteil 1 als Aufnahme-Wiedergabegerät betrieben, so wird mittels Mehrfachstecker 31 das Diktiermikrofon 6 mit dem Bas isteil 1 verbunden. Das Diktiermikrofon 6 enthält eine Mikrofonkapsel 24, einen Aufnahmeverstärker 25 sowie einen Fernbedienungeschalter 7 und «inen Aufnahme-Wiedergabe-Umschalter 8, der mehrere Schaltkontakte 8',8'' und 8'1' gleichzeitig betätigt. Sin· AufnahBiekontrollampe 26 ist dem Diktiemikrofon 6 zugeordnet und zeigt die Schalteteilung des Aufnahme-Wiedergabe-Umschalters 8 an. Bein Einstecken des Mehrfacheteckere 3' in das Basisteil 1 trennt der Trennstift 22 den Schaltkontakt 21 auf. Der Wiedergabeverstärker 17 des Basisteiles 1 wird über die
3 0 9 8*1 % AQ 6 1 5
- 6 - Reg. 15B6
I 2U9046
Steckerstifte e11 und f11 mit dem Schaltkontakt 8111 verbunden» der mittels Aufnahme-Wiedergabe-Umschalter 8 betätigbar ist. Gleichzeitig mit dem Schaltkontakt gi»i werden die Schaltkontakte 811 und 81 geschaltet. Das dem Diktiermikrofon 6 in der Fig.3a zugeordnete Schaltbild ist bezüglich der Schaltstellung des Aufnahme-Wiedergabe-Umschalters 8 in Position Wiedergabe gezeichnet. In dieser Schaltstellung verbindet der Schaltkontakt 8· über die Steckerstifte b1' und c11 die Mikrofonkapsel 2h mit dem Verstärker 17 des Basisteiles 1. Weiterhin verbindet der Schaltkontakt 8Ifl die Steckerstifte e'1 und f'1 und gewährleistet hiermit die Stromversorgung des Wiedergabeverstärkers 17, so daß das Gerät in Funktion Wiedergabe betriebsfähig ist. Der vom Diktiermikrofon 6 aus betätigbare Fernschalter 7 wird über die Steckerstifte in,k" und mit dem Basisteil 1 verbunden und steuert die Gerätefunktionen: Halt, Start und Rücklauf in der durch den Fußschalter k bekannten Weise. Wird die Geräteeinheit bestehend aus Basisteil 1 und Diktiermikrofon 6 durch Schalten des Aufnahme-Wiedergabe-Umschalters 8 in die Stellung Aufnahme gebracht, so wird durch den Schaltkontakt 8f (siehe Schaltbild Fig.3a) die Mikrofonkapsel 2k auf den Aufnähmeverstärker 91 der sich infolge der Kleinheit der modernen Bauelemente ohne weiteres im Gehäuse des Diktiermikrofone 6 unterbringen läßt, aufgeschaltet. Gleichzeitig wird durch den Schaltkontakt 8'1' di· Stromversorgung das Wiadargabevar·tür-
3098U/061b
- > - Heg. 1586
? 2H9046
kers 17 unterbrochen, und die Stromversorgung des im Diktiermikrofon 6 eingebauten Aufnahmeverstärkers 9 und der Kontrollampe 26 hergestellt. Ferner wird mittels Schaltkontakt 8tf über den Steckerstift d11 der Aufnahme-Wiedergabekopf 10 und der Löschkopf 2 Über den Steckerstift g1' mit dem Aufnähmeverstärker 9 und.der Stromversorgung verbunden. Eine Fernbedienung des Gerätes ist durch den Fernschalter 7 des Diktiermikrofones 6 auch in Stellung Aufnahme möglich, wobei durch eine nicht näher dargestellte mechanische Steuereinrichtung das Gerät in der Schaltstellung Rücklauf gleichzeitig auf Wiedergabe geschaltet wird.
3098Τί/Ό615

Claims (6)

  1. ~ ε ~ Reg. 1586
    Patentansprüche
    .J Nachrüstbares, mit Kassetten betreibbares Magnettonbandgerät, das wahlweise durch mit einem Basisteil über einen Mehrfachstecker verbindbare Zusatzteile als Wiedergabe- und/oder Aufnahmegerät verwendbar ist, insbesondere Diktiergerät, dadurch gekennzeichnet, daß in das Basisteil (i) ein Löschkopf (2) und mehrere Anschlußbuchsen (14) eingebaut sind und die Anschlußleitungen von Löschkopf (2) und Tonkopf (1O) in Anschlußbuchsen (i4) enden.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß einer Anschlußbuchse (14) ein im Stromkreis des Wiedergabeveratärkers (17) liegender Schaitkontakt (2t) derart zugeordnet ist, daß von dem eingesteckten Anschluß«tekker (3) abhängig der Schaltkontakt (21) auftrennbar let.
  3. 3. Als Wiedergabegerät betreibbarea Gerät nach Anspruch 1 und 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß mit den Anschlußbuchsen (14) des Baaiatttila (1) ein Wiedergabegerät-Mehrfachstecker (3) verbindbar ist, in dem die Anachlußleitungen der Wiedergabemittel (Kopfhörer 5, Fußachalter k) enden.
    3098U/0615
    " * ~ Reg. 1586
  4. 4. Gerät nach Anspruch 3»
    dadurch gekennzeichnet, daß durch den Wiedergabegerät-Mehrfachstecker (3) der Schaltkontakt (21) auftrennbar ist.
  5. 5. Als Aufnahme- und/oder Wiedergabegerät betreibbares Gerät nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß mit den Anschlußbuchsen (14) des Basisteils (1) ein Aufnahmegerät-Mehrfachstecker (31) verbindbar ist, in dem Anschlußleitungen des Mikrofons (24), Fernschalters (7), Aufnahme-Wiedergabe-Umschalters (ö) und Aufnahmeverstärkers (9) enden.
  6. 6. Gerät nach den Ansprüchen 2 und 5»
    dadurch gekennzeichnet, daß durch den Aufnahmegerät-Mehrfachstecker (3') der Schaltkontakt (2 1) auftrennbar ist.
    7· Gerät nach Anspruch 1,5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dau in das Mikrofongehäuse (6) auüer dem Fernschalter (7) und Aufnahme-Viedergabe-Umschalter (8) auch der Aufnahmeverstärker (9) eingebaut ist.
    309814/061 5
DE19712149046 1971-10-01 1971-10-01 Nachruestbares, mit kassetten betreibbares magnetbandgeraet Pending DE2149046A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712149046 DE2149046A1 (de) 1971-10-01 1971-10-01 Nachruestbares, mit kassetten betreibbares magnetbandgeraet
GB4527172A GB1384819A (en) 1971-10-01 1972-10-02 Magnetic tape sound recording apparatus
US00297259A US3813691A (en) 1971-10-01 1972-10-02 Office dictation/transcription machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712149046 DE2149046A1 (de) 1971-10-01 1971-10-01 Nachruestbares, mit kassetten betreibbares magnetbandgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2149046A1 true DE2149046A1 (de) 1973-04-05

Family

ID=5821180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712149046 Pending DE2149046A1 (de) 1971-10-01 1971-10-01 Nachruestbares, mit kassetten betreibbares magnetbandgeraet

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3813691A (de)
DE (1) DE2149046A1 (de)
GB (1) GB1384819A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4628390A (en) * 1980-11-26 1986-12-09 Olympus Optical Co., Ltd. Foot switch apparatus for a transcriber

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5154405A (de) * 1974-11-07 1976-05-13 Sony Corp
JPS5227721A (en) * 1975-08-25 1977-03-02 Nissan Chem Ind Ltd Process for preparation of substituted phosphonic acid derivatives
US4206486A (en) * 1975-07-24 1980-06-03 Olympus Optical Co., Ltd. Electric device for use in a transcriber
US4022080A (en) * 1975-08-29 1977-05-10 Bachmann Mario E Transcription mechanism for tape player

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2611037A (en) * 1949-04-28 1952-09-16 Soundseriber Corp Dictating machine with combined hand microphone and control means
US3060278A (en) * 1957-08-07 1962-10-23 Victor Comptometer Corp Dictating machine
NL6916311A (de) * 1968-12-18 1970-06-22
US3671683A (en) * 1970-06-29 1972-06-20 Ibm Sentence oriented dictation system featuring random accessing of dictation segments

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4628390A (en) * 1980-11-26 1986-12-09 Olympus Optical Co., Ltd. Foot switch apparatus for a transcriber

Also Published As

Publication number Publication date
GB1384819A (en) 1975-02-26
US3813691A (en) 1974-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3144014A1 (de) "fernsehkamera und fernsteuerbares videosignal-aufzeichnungs/wiedergabegeraet"
DE2149046A1 (de) Nachruestbares, mit kassetten betreibbares magnetbandgeraet
DE3500280A1 (de) Geraet der elektrischen informationstechnik
US3693984A (en) Miniature tape recorder
DE3022246A1 (de) Kassettenbandgeraet
DE8231126U1 (de) Magnetbandgeraet
DE2005641A1 (de) Kassettengerat fur Magnettonaufnahme und wiedergabe
DE882618C (de) Vorrichtung zum Verbinden des oder der Magnetkoepfe eines Magnettonaufzeichnungs- oder Wiedergabelaufwerkes mit einem Rundfunkempfaenger
DE1913507A1 (de) Kassettenadapter
US3805288A (en) Transducer machine for slideable reception of and automatic electric circuit connection with a hand held type self-contained tape recorder
JPS5826347A (ja) テ−プレコ−ダ
DE2021135B2 (de) Gerät zur magnetischen Aufzeichnung und Wiedergabe von Information
DE2547360A1 (de) Geraet zur wiedergabe von televisions-bild- und tonaufzeichnungen
AT308543B (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Schallfolgen für auf Film aufgenommene Bildfolgen
DE2833552C2 (de)
DE1954302A1 (de) Tonwiedergabegeraet
JPS6040971Y2 (ja) カセツトテ−プレコ−ダ
DE1250150B (de)
AT211573B (de) Diktiergerät
JPS581916Y2 (ja) ジドウシヤラジオニケツゴウシタコガタカセツト
DE3213379A1 (de) Lautsprech-telefongeraet
JPS634251Y2 (de)
DE1064731B (de) Kontrollgeraet zur UEberpruefung des Aufzeichnungsvorganges bei Tonbandgeraeten
DE1192420B (de) Geraet zur magnetischen Tonaufnahme und -wiedergabe
DE1907270A1 (de) Kleinsttonbandgeraet