DE2146211A1 - Vorrichtung zur herstellung von kunststoff-formkoerpern - Google Patents

Vorrichtung zur herstellung von kunststoff-formkoerpern

Info

Publication number
DE2146211A1
DE2146211A1 DE19712146211 DE2146211A DE2146211A1 DE 2146211 A1 DE2146211 A1 DE 2146211A1 DE 19712146211 DE19712146211 DE 19712146211 DE 2146211 A DE2146211 A DE 2146211A DE 2146211 A1 DE2146211 A1 DE 2146211A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
wall
mold
heating
double
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712146211
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag Krauss Maffei GmbH
Original Assignee
Krauss Maffei AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krauss Maffei AG filed Critical Krauss Maffei AG
Priority to DE19712146211 priority Critical patent/DE2146211A1/de
Publication of DE2146211A1 publication Critical patent/DE2146211A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C41/00Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor
    • B29C41/02Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C41/04Rotational or centrifugal casting, i.e. coating the inside of a mould by rotating the mould
    • B29C41/06Rotational or centrifugal casting, i.e. coating the inside of a mould by rotating the mould about two or more axes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff-Formkörpern Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff-Formkörpern in einer doppelwandigen, biaxial rotierenden Form, zwischen deren Wänden ein Heiz-und Kühlmedium umläuft.
  • Bei der Verarbeitung von Kunststoff in einer biaxial rotierenden Form, die nur zu einem Teil mit Kunststoff gefüllt ist und in der atmosphärischer Druck herrscht, ist die Innenwand der Form in einer den auftretenden Belastungen genügenden Wandstärke ausgeführt, wodurch die Formgebung und Bearbeitung dieser Innenwand begünstigt und erleichtert wird. In bestimmten Fällen iet ein Uberdruck im Forminnern der Bildung des Formkörpers dienlich.
  • Dieser Überdruck ermöglicht und beeinflußt beiopieloweise die Verarbeitung von Polyäthylen und anderen Msterialien mit Polymerisation-Katalysatoren oder stabilisiert das Formteil beim Kuhiprozeß gegen die freie Schrumpfung.
  • Die normale Forminnenwand ist aber einem solchen Uberdruck nicht ohne weiteres gewachsen und kann zu Formabweichungen führen Der Erfindung liegt di6 Aufgabe zugrunde, die doppelwandige Rotationsform mit normaler, dem Atmosphärendruck genügender Innenwand für die Anwendung eines Überdrucks im Borminnern geeignet zu machen.
  • Erfindungsgemäß wird gegenüber einem im Innern der Form vorgesehenen Überdruck die äußere Wand der Form baulich auf den Überdruck ausgerichtet und das zwischen den Formwänden befindliche Heiz- und Kühlmedium unter einem dem Überdruck entsprechenden Druck gehalten, so daß die innere Wand der Form vom Innendruck entlastet ist.
  • Zweckmäßigerweise werden zwei Regelventile vorgesehen, durch die der Druck im Innern der Form in der Druckluftleitung vor ihrem Eintritt in die Form und der Druck des IIeiz- und Kühlmediums zwischen den Formwänden in der Luslaufleitung eingestellt/werden, wobei die beiden Regelventile miteinander durch einen Druckregler gekoppelt werden. Ferner kann zur Fein-Druckangleichung eine Druckausgleichsdose vorgesehen werden, z.I3. in Form von zwei stirnseitig aneinander stoßenden und Jeweils an eine der beiden Druckleitungen angeschlossenen Axial-Kompensatoren.
  • Die Erfindung hat den Vorteil, daß mit einer dünnwandigen und daher für eine Formbearbeitung besonders günstigen Innenform auch unter Überdruck im Forminnern gearbeitet werden kann, während der die Innenform aufnehmende und die Außenwand der Form bildende behalter einfach gestaltet und ohne viel Aufwand entsprechend dem Überdruck zwischen den Formwänden stabil gebaut ist.
  • Die Erfindung ist auf der Zeichnung beispielsweise und schematisch dargestellt und nachfolgend beschrieben.
  • Mit 1 ist die äußere Wand einer doppelwandigen, biaxial rotierenden Form bezeichnet, deren innere Wand 2 durch entsprechende Formgebung die Außenkontur des herzustellenden Kunststoff-Hohlkörpers ergibt. Die doppelwandige Porm weist in der einen Rotationsachse an beiden Enden einen Werkzeugflansch 3 auf. In den Forminnenreum 4 kann durch eine Leitung 5 Luft oder Schutzgas unter Überdruck geleitet worden. In der Leitung 5 sind ein Regelventil 16, ein Sicherheitsventil 6 zur Begrenzung des Überdrucks und ein Axial-Kompensator 7 für eine Fein-Druckangleichung vorgesehen. Daß Regelventil 16 wird auf den im Innern der Form gewünschten Druck ein gestellt, und zwar mittel eines Druckregler. 17, der für die Druckgleichhaltung ebenso mit einem den Druck des Heiz- und Kühlmediums zwischen den Formwänden einstellenden Regelventil 15 gekoppelt ist. Das Heiz- und Kühlmedium wird durch Leitungen 8, 9 und 10 zugeführt und durch eine Leitung 11 abgeführt.
  • Zur Fein-Druckangleichung ist der Axial-Kompensator 7 stirnseitig mit einem zweiten ber eine Leitung 14 mit dem Heiz- und Kühlmedium in Verbindung stehenden Axial-Kompensator 12 verbunden, wobei beide Axial-Kompensatoren 7 und 12 in einem Rahmen 13 beweglich gelagert sind. Mit Hilfe des Regelventils 15 wird das Reiz- und Kühlmedium auf den Druc' eingestellt, der als Überdruck im Forminnern die innere Wand 2 beeinflussen soll.

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff-Formkörpern in einer doppelwandigen, biaxial rotierendn Form, zwischen deren Wänden ein Heiz- und Kühlmedium umläuft, dadurch gekennzeichnet, daß gegenüber einem im Innern der Porm vorgesehenen Überdruck die äußere Wand (1) der Form baulich auf den Überdruck ausgerichtet ist und das zwischen den Formwänden befindliche IIeiz- und Kühlmediuia unter einem dem Überdruck entsprechenden Druck gehalten wird, so daß die innere Wand (2) der Form vom Innendruck entlastet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennseichnet durch zwei Regelventile (15 und 16) durch die der Druck im Innern der Form in der Leitung (5) vor ihrem Eintritt in die Form und der Druck des Heiz- und Kühlmediums zwischen den Formwänden (1 und 2) in der Auslaufleitung (11) eingestellt werden, wobei die beiden Regelventile miteinander durch einen Druckregler (17) gekoppelt sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Fein-Druckangleichung eine Druckausgleichsdose vorgesehen ist, z.B. in Form von zwei stirnseitig aneinanderstoßenden und Jeweils an eine der beiden Druckräume angeschlossenen Axial-Kompensatoren (7 und 12).
DE19712146211 1971-09-15 1971-09-15 Vorrichtung zur herstellung von kunststoff-formkoerpern Pending DE2146211A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712146211 DE2146211A1 (de) 1971-09-15 1971-09-15 Vorrichtung zur herstellung von kunststoff-formkoerpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712146211 DE2146211A1 (de) 1971-09-15 1971-09-15 Vorrichtung zur herstellung von kunststoff-formkoerpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2146211A1 true DE2146211A1 (de) 1973-03-22

Family

ID=5819682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712146211 Pending DE2146211A1 (de) 1971-09-15 1971-09-15 Vorrichtung zur herstellung von kunststoff-formkoerpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2146211A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0696499A1 (de) * 1994-08-11 1996-02-14 Ciba-Geigy Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von dünnwandigen Giesslingen
DE102008052492A1 (de) * 2008-10-21 2010-04-22 Heidbrink, Frank Rotationsformmaschine
EP3912786A1 (de) * 2020-05-21 2021-11-24 Eastern Petroleum Services B.V. Hohlraumform und hohlraumformsystem

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0696499A1 (de) * 1994-08-11 1996-02-14 Ciba-Geigy Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von dünnwandigen Giesslingen
DE102008052492A1 (de) * 2008-10-21 2010-04-22 Heidbrink, Frank Rotationsformmaschine
EP3912786A1 (de) * 2020-05-21 2021-11-24 Eastern Petroleum Services B.V. Hohlraumform und hohlraumformsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2341400C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines mit vorzugsweise einem flüssigen Medium gefüllten Hohlkörpers
EP0210344B1 (de) Verfahren zum Aufblasen und Fluorieren von Kunststofftanks
DE2508320C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines dicht verschlossenen, innensterilen Hohlkörpers aus einem thermoplastischen Kunststoff
DE102012023608B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Formteils
DE2740759B2 (de) Mikroporöse Schläuche aus Polytetrafluorethylen und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0033712B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Fahrzeugrädern
DE19944579B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffbehälters
DE2146211A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von kunststoff-formkoerpern
DE2324508B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Muffenrohres aus thermoplastischem Material
DE1778101A1 (de) Verfahren zum Erhitzen von galvanisch hergestellten Formen
DE60112838T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vernetzen/Expandieren eines Rohlings für eine Sicherheitsauflage für Luftreifen und durch dieses Verfahren erhaltene Auflage
DE2939761A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum blasformen eines behaelters
DE2210099C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausformung von Gegenständen aus wärmehärtenden Werkstoffen, insbesondere von Fahrzeugluftreifen
DE2756039A1 (de) Vorrichtung zum verformen und kalibrieren eines vermittels des blas-spritzgussverfahrens hergestellten kunststoffschlauchs
DE2601815A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur blasformung von werkstoffen aus hitzehaertenden hochmolekularen verbindungen
DE2263785C2 (de) Vorrichtung zum Blasformen eines Behälters aus thermoplastischem Kunststoff
DE3143145A1 (de) Druckregelvorrichtung fuer eine einen formhohlraum begrenzende form bei der herstellung von koerpern aus schaumstoffpolymeren
DE2756384A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern aus thermoplastischen kunststoffen
DE2911120C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Formkörpern aus geschäumtem Kunststoff, wie z.B. geschäumtem Polystyrol
DE2113189B2 (de)
DE2342249A1 (de) Nietmutter und verfahren zu deren erzeugung
DE2015966C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischen Kunststoffen, insbesondere aus Cellulosederivaten durch Rotationsschmelzen
DE1120413B (de) Verfahren zum Auswoelben flacher oder vorgewoelbter Blechboeden
DE1291891B (de) Verfahren zum Herstellen einer Schrotpatronenhuelse
DE3133254A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von tuben aus thermoplastischem kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee