DE2142951B2 - Becherförmiger Brenneransatz - Google Patents

Becherförmiger Brenneransatz

Info

Publication number
DE2142951B2
DE2142951B2 DE2142951A DE2142951A DE2142951B2 DE 2142951 B2 DE2142951 B2 DE 2142951B2 DE 2142951 A DE2142951 A DE 2142951A DE 2142951 A DE2142951 A DE 2142951A DE 2142951 B2 DE2142951 B2 DE 2142951B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burner
connecting channels
cup
attachment
channels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2142951A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2142951A1 (de
DE2142951C3 (de
Inventor
Stefan 7990 Friedrichshafen Walz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce Solutions GmbH
Original Assignee
MTU Friedrichshafen GmbH
MTU Motoren und Turbinen Union Friedrichshafen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Friedrichshafen GmbH, MTU Motoren und Turbinen Union Friedrichshafen GmbH filed Critical MTU Friedrichshafen GmbH
Priority to DE2142951A priority Critical patent/DE2142951C3/de
Priority to IT52143/72A priority patent/IT961984B/it
Priority to AT736472A priority patent/AT334693B/de
Priority to GB3977172A priority patent/GB1366733A/en
Priority to FR7230295A priority patent/FR2151913A5/fr
Priority to ES406112A priority patent/ES406112A1/es
Priority to CH1262972A priority patent/CH557469A/de
Priority to JP47084657A priority patent/JPS512562B2/ja
Publication of DE2142951A1 publication Critical patent/DE2142951A1/de
Publication of DE2142951B2 publication Critical patent/DE2142951B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2142951C3 publication Critical patent/DE2142951C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B19/00Engines characterised by precombustion chambers
    • F02B19/14Engines characterised by precombustion chambers with compression ignition
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Description

tung der Zylinderachse 14 ausgerichtete T anglöcher ausgebildet sind, verbunden
Um eine optimale Gemischbildung zu erreichen, ist das Querschnittsverhältnis der Fläche des inneren Brennerdurchmessers 13 zur Fläche der Austrittsöffnungen der Verbindungskanäle 12 nicht größer als etwa 1 : 0.8b ausgeführt.
Die Langlochausbildung der Verbindungskanäle 12 bewirkt eine Verstärkung der Steoc 16. Die Breite der Verbindungskanäle 12 ist so ausgeführt, daß die Wandung des Brenneransatzes 11 durch die Verbindungskanäle 12 höchstens um etwa 40° ο geschwächt
Bei wenig oder nicht geneigt angeordneten Verbindungskanälen 12 wird die Zylinderwand durch die aus dem Brenneransatz 11 austretenden Flarnmenstrahlen getroffen, wob
sehr hohe Temperature
ih ent
vlinderwand örtlich g ^Ig ^ Under.
sehr hohe Temperature **™κη verbindungswand thermisch zu entlöten, sii"° ans,eordnet.
kanäle 12 zum Kolbenboden hm g ^b s
wobei der Ndp^^r«».«.-Um eine rationelle HeßteUun Verbindungs.
2seffektes läßt
kanäle 12 möglich ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

1 2 Betriebszuständen eine starke Abgasschwärzung. Patentansprüche: Dieses Rauchen der Dieselmotoren zeigt die starke Emission von unvollständig verbrannten Kraftstoff-
1. Becherförmiger Brenneransatz einer zentral bestandteilen an und ist wegen der zunehmenden im Zylinderkopf angeordneten Vorkammer für 5 Luftverschmutzung heute mehr denn je unerwünscht. Dieselmotoren mit mehreren Verbinduneskanä- Bei den mit kreisförmigen Verbindungskanälen len zwischen Vorkammer und Hauptbrennraum. ausgestatteten becherförmigen Brenneransätzen sind dadurch gekennzeichnet, daß die Ver- die zwischen den Kanälen verbleibenden Stege verbindungskanäle(12) als in Richtung der Zylinder- hältnismäßig schmal und damit thermisch sehr hoch achse (14) ausgerichtete Langlöcher ausgebildet io belastet. Ein Durchbrennen dieser Stege führt daher sind. " ~ zur raschen Zerstörung des Brenneransatzes. was un-
2. Becherförmiger Brenneransatz nach An- liebsame Betriebsausfälle zur Folge hat.
spruch 1. dadurcn gekennzeichnet, daß das Quer- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die ge-
schnittsverhältnis der Fläche des inneren schilderten Nachteile bei Vorkammer-Dieselmotoren
Brennerdurchmessers (13) zur Fläche der Aus- »5 zu vermeiden.
trittsöffnungen der Verbindungskanäle (12) nicht Diese Aufgabe wird erfindungsgemätf dadurch gegrößer als itwa 1 :0.85 ist. "* löst, daß die Verbindungskanäle als in Richtung der
3. Becherförmiger Brenneransatz nach An- Zylinderachse ausgerichtete Langlöcher ausgebildet spruch I bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß die sind.
Wandung des Brenneransatzes (11) durch die 20 Um eine optimale Gemischbildung zu erreichen.
Verbindungskanäle (12) höchstens um etwa 40° 0 soll gemäß der Erfindung das Querschnittsverhältnis
geschwächt wird. der Fläche des inneren Brennerdurchmessers zur
4. Becherförmiger Brtnneransatz nach An- Fläche der Austrittsöffnungen der Verbindungskaspruch 1 bis 4. dadurch gekennzeichnet, daß die näle nicht größer als etwa 1 : 0.85 sein.
Verbindungskanäle (12), wie an sich bekannt, 25 In einer weiteren vorteilhaften Ausbildung der Erzürn Kolbenboden hin geneigt angeordnet sind. findung sind die Verbindungskanäle in einer solchen
5. Becherförmiger Brenneransatz nach An- Breite ausgeführt, daß die Wandung des Brenneranspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die satzes durch die Verbindungskanäle höchstens um Verbindungskanäle (12), .vie an sich bekannt, die etwa 40 ° 0 geschwächt wird.
Wandung des Brenneransatzes (11) radial durch- 30 Um die Zylinderwand thermisch zu entlasten, sind
dringen. die Verbindungskanäle, wie an sich bekannt, zum
6. Becherförmiger Brenneransatz nach An- Kolbenboden hin geneigt angeordnet.
spruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Nach einer bevorzugten Ausbildung der Erfindung
Verbindungskanäle (12) die Wandung des durchdringen die Verbindungskanäle die Wandung
Brenneransatzes (11), ausgehend vom inneren 35 des Brenneransatzes, wie an sich bekannt, radial.
Brennerdurchmesser (13), tangential durchdrin- Eine Steigerung des Gemischbildungseffektes läßt
gen. sich erreichen, wenn in einer weiteren Ausbildung
7. Becherförmiger Brenneransatz nach An- der Erfindung die Verbindungskanäle die Wandung spruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die des Brenneransatzes. ausgehend vom inneren Verbindungskanäle (12) die Wandung des 40 Brennerdurchmesser, tangential durchdringen, wobei Brenneransatzes (11) in einer beliebigen Zwi- es auch noch erfindungsgemäß ist, wenn die Verbinschenstellung zwischen radialem und tangentia- dungskanäle eine beliebige Zwischenstellung zwilem Verlauf durchdringen. sehen radialem und tangentialem Verlauf einnehmen.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen
45 insbesondere darin, daß bei verschiedenen Dieselmotoren mit unterschiedlichen Ventilsteuerzeiten, Auf-
Die Erfindung bezieht sich auf einen becherform!- ladedrücken, Verdichtungsverhältnissen und Vorgen Brenneransatz einer zentral im Zylinderkopf an- kammervolumina eine erhebliche Verringerung der geordneten Vorkammer für Dieselmotoren mit meh- Abgasschwärzung im gesamten Betriebsbercich und reren Verbindungskanälen zwischen Vorkammer und 50 eine Verbesserung des spezifischen Kraftstoffver-Hauptbrennraum. brauchs erzielt werden konnte, wobei die aus der
Beim Vorkammerverfahren wird die Energie des Langlochanordnung resultierende Verstärkung der
Kraftstoffanteiles, der schon in der Vorkammer ver- Stege zwischen den Verbindungskanälen eine wesent-
brennt, zur Gemischbildung für den von der einge- liehe Steigerung der Brennerlebensdauer ergibt,
spritzten Menge noch verbleibenden Restkraftstotf 55 Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in
benutzt. Durch die Drosselwirkung der Verbindungs- der Zeichnung dargestellt und werden im iolgenden
kanäle zum Hauptbrennraum bildet sich in der Vor- näher beschrieben. Es zeigt
kammer ein Überdruck, vermöge dessen der Inhalt F i g. 1 Teilschnitt einer Vorkammer mit becher-
der Vorkammer in den Hauptbrennraum ausgeblasen förmigen Brenneransatz,
wird. Hierdurch werden die brennbaren Gemischbe- 60 F i g. 2 Schnitt des Brenneransatzes nach der Linie
standteile mit der Luftmasse des Hauptbrennraumes II in Fig. 1 mit radialen Verbindungskanälen,
vereint und zur Verbrennung gebracht. F i g. 3 Schnitt eines Brenneransatzes ähnlich
Es sind becherförmige Brenneransätze für zentral F i g. 2 mit tangentialen Verbindungskanälen,
im Zylinderkopf angeordnete Vorkammern bekannt, Eine zentral im Zylinderkopf angeordnete Vorwobei die Verbindungskanäle mit kreisförmigem 65 kammer 10 ragt mit einem becherförmigen Brenner-Querschnitt ausgebildet sind, ansatz Il in den Hauptbrennraum hinein. Vorkam-
Vorkammer-Dieselmotoren, die mit derartigen mer 10 und Hauptbrennraum sind über Verbin-Brennern ausgerüstet sind, zeigen bei verschiedenen dungskanäle 12 im Brennersatz 11, die als in Rieh-
DE2142951A 1971-08-27 1971-08-27 Becherförmiger Brenneransatz Expired DE2142951C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2142951A DE2142951C3 (de) 1971-08-27 1971-08-27 Becherförmiger Brenneransatz
IT52143/72A IT961984B (it) 1971-08-27 1972-08-11 Prolunga a forma di bicchiere della zona di combustione
GB3977172A GB1366733A (de) 1971-08-27 1972-08-25
FR7230295A FR2151913A5 (de) 1971-08-27 1972-08-25
AT736472A AT334693B (de) 1971-08-27 1972-08-25 Becherformiger brennereinsatz
ES406112A ES406112A1 (es) 1971-08-27 1972-08-25 Mejoras en la construccion de suplementos de quemador en forma de vaso.
CH1262972A CH557469A (de) 1971-08-27 1972-08-25 Becherfoermiger brenneransatz.
JP47084657A JPS512562B2 (de) 1971-08-27 1972-08-25

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2142951A DE2142951C3 (de) 1971-08-27 1971-08-27 Becherförmiger Brenneransatz

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2142951A1 DE2142951A1 (de) 1973-03-08
DE2142951B2 true DE2142951B2 (de) 1973-09-13
DE2142951C3 DE2142951C3 (de) 1974-04-11

Family

ID=5817942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2142951A Expired DE2142951C3 (de) 1971-08-27 1971-08-27 Becherförmiger Brenneransatz

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS512562B2 (de)
AT (1) AT334693B (de)
CH (1) CH557469A (de)
DE (1) DE2142951C3 (de)
ES (1) ES406112A1 (de)
FR (1) FR2151913A5 (de)
GB (1) GB1366733A (de)
IT (1) IT961984B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS52119707A (en) * 1976-04-01 1977-10-07 Honda Motor Co Ltd Combustion chamber equipment for engine
JPS52132904U (de) * 1976-04-02 1977-10-08
JPS53100304A (en) * 1977-02-16 1978-09-01 Honda Motor Co Ltd Combustion chamber system in engine
DE2842504A1 (de) * 1978-09-29 1980-04-17 Bosch Gmbh Robert Fremdgezuendete brennkraftmaschine mit je einm hauptbrennraum pro zylinder und einer zuendkammer
DE3935497A1 (de) * 1989-10-25 1991-05-02 Daimler Benz Ag Brennkraftmaschine
DE4001142A1 (de) * 1990-01-17 1991-07-18 Daimler Benz Ag Im zylinderkopf einer luftverdichtenden einspritzbrennkraftmaschine eingesetzte vorkammer
JPH0432221U (de) * 1990-07-16 1992-03-16
WO1996002742A1 (en) * 1994-07-13 1996-02-01 The University Of Melbourne Internal combustion engine ignition device
GB2545479B (en) * 2015-12-18 2020-01-15 Caterpillar Energy Solutions Gmbh Pre-combustion chamber
DE102019126963A1 (de) * 2019-10-08 2021-04-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorkammerzündsystem für eine fremd gezündete Hubkolben-Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
ATA736472A (de) 1976-05-15
JPS4835207A (de) 1973-05-24
FR2151913A5 (de) 1973-04-20
DE2142951A1 (de) 1973-03-08
IT961984B (it) 1973-12-10
AT334693B (de) 1976-01-25
DE2142951C3 (de) 1974-04-11
GB1366733A (de) 1974-09-11
JPS512562B2 (de) 1976-01-27
CH557469A (de) 1974-12-31
ES406112A1 (es) 1975-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1143126B1 (de) Vorkammer-Zündkerze mit Zusatzkraftstoff zur Entflammung sehr magerer Kraftstoff-Luft-Gemische, insbesondere für Gasmotoren
DE3709976A1 (de) Verfahren und zuendkerze zur entflammung sehr magerer kraftstoff-luft-gemische, insbesondere fuer gasmotoren
DE2142951B2 (de) Becherförmiger Brenneransatz
DE2746596C2 (de) Fremdgezündete Brennkraftmaschine
DE3207179C2 (de)
EP2657479A1 (de) Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine
DE1526381C3 (de) Rotationskolben-Brennkraftmaschine
DE3807841A1 (de) Gemischverdichtende brennkraftmaschine mit einem haupt- und hilfsbrennraum
EP1985821A2 (de) Verbrennungsmotor
DE3141076C2 (de)
DE102020007477B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen
DE4011630A1 (de) Zuendelektrodenanordnung in einer zuendkerze mit vorbrennkammer
DE425164C (de) Verbrennungskraftmaschine mit Vorkammer
AT413855B (de) Brennkraftmaschine
DE102020115359B4 (de) Brennkraftmaschine mit einer Vorkammerzündung mit Spülkanal
DE2552265A1 (de) Brenner fuer fluessige brennstoffe mit einem rotationszerstaeuber
DE2147648C3 (de) Fremdgezündete Brennkraftmaschine mit halbkugelförmigem Brennraum im Zylinderkopf
DE102021112940A1 (de) Kraftstoffbrenner
WO1987001523A1 (en) Ignition device for internal combustion engines
DE7835977U1 (de) Brennkraftmaschine mit eigenzuendung
DE882775C (de) Zuendeinrichtung fuer Gasturbinentriebwerke
DE7117819U (de) Zuendbrenner
AT205805B (de) Einspritzbrennkraftmaschine mit einer Vorkammer
DE2530628C3 (de) Brennraum für gemischverdichtende und fremdgezündete Brennkraftmaschinen
DE1484519C (de) Dieselramme

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee