DE2139950A1 - Vorrichtung zum fraesen von insbesondere mit kunststoff beschichteten moebelkorpusteilen - Google Patents

Vorrichtung zum fraesen von insbesondere mit kunststoff beschichteten moebelkorpusteilen

Info

Publication number
DE2139950A1
DE2139950A1 DE19712139950 DE2139950A DE2139950A1 DE 2139950 A1 DE2139950 A1 DE 2139950A1 DE 19712139950 DE19712139950 DE 19712139950 DE 2139950 A DE2139950 A DE 2139950A DE 2139950 A1 DE2139950 A1 DE 2139950A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milling
workpiece
previous
tools
magazine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712139950
Other languages
English (en)
Inventor
Gerd Ernst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712139950 priority Critical patent/DE2139950A1/de
Publication of DE2139950A1 publication Critical patent/DE2139950A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G5/00Machines or devices for working mitre joints with even abutting ends
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27FDOVETAILED WORK; TENONS; SLOTTING MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES
    • B27F5/00Slotted or mortised work

Description

  • Vorrichtung zum Fräsen von insbesondere mit Kunststoff beschichteten, Möbel-Korpusteilen.
  • (regenstand der erfindung ist eine Vorrichtung mit selbsttätigem Magazinschub und Werkstücktransport zum Fräsen von insbesondere mit Kunststoff beschichteten Möbel-Korpusteilen, wie auf Gehrung zu fräsenden Schubladenteilen o. dgl.. Bei bekannten Vorrichtungen dieser Art laufen die Bearbeitungswerkzeuge, zum Beispiel Gehrungsfräser in Vorschubrichtung des Werkstückes um mit dem Ziel, hierdurch ein Aussplittern der Kunststoffbeschichtung zu verhindern. Das Werkstück wird dabei während seiner Bearbeitung durch sogenannte Niederhalter wie gefederte Druckstücke oder Druckrollen gesichert, während- der Vorschub gewöhnlich durch einen Ketten-transport oder dgl. mit Mitnehmerstücken erfolgt, auf welchen die Werkstücke aus einem Magazin in Abständen aufgegeben werden, die dem äeweiligen gegenseitigen Abstand der Mitnehmerstücke entsprechen. Hierbei ist es unvermeidbar, daß an der Stelle des Werkstückes, die unter die Fräswerkzeuge einluft, Fransen oder Aussplitterungen auftreten, die m-indes-tens eine Nacharbeit erfordern.
  • Diese Schwierigkeiten können erfindungsgemäß vermieden werden durch einen in Vorschubrichtung vor dem Magazin angeordneten, durch an sich bekannte, einstellbare Endanschläge derart gesteuerten Support, daß dieser in seiner Hubhöhe einer Werkstückbreite entspricht und bei seinem Transporthub das jeweils nachfolgende Werkstück an das vorhergehende auf seiner ganzen Länge fest anpreßt und das oder die vorhergehenden Werkstücke unter die Bearbeitungswerkzeuge transportiert. Durch diese feste Anpressung wird bewirkt, daß beim jeweils folgenden Werkstück beim Anschnitt kein Aus splittern vorkommen kann. Vorteilhaft kann es sein, wenn beiderseits der Bearbeitungswerkzeuge die Fräsen oder dgl. Ablängkreissägen angeordnet sind. Zweckmäßig kann es ferner sein, wenn insbesondere die Fräswerkzeuge durch eine gemeinsame Verstellspindel oder dgl. gleichzeitig und gleichmäßig in Bezug auf die senkrechte Längsmittelebene der Gesamtvorrichtung einstellbar sind.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in schematischer Darstellung beispielsweise veranschaulicht. Es zeigen: Figur 1 in Seitenansicht die aus Maschinengestell mit Präs-und Ablängwerkzeugen sowie Magazin und Vorschubsupport bestehende Vorrichtung, Figur 2 eine Ansicht der Figur 1 von links Figur 7 im Längsschnitt einen mit Gehrlmgsschni-tten versehenen Schubladenkorpus.
  • Auf einem Maschinengestellt (1) sind, wie beispielsweise in Figur 1 gezeigt, auf einer Prismaführung (2) die mit hntriebsmotoren (3) versehenen Bearbeitungswerkzeuge z.B.
  • Fräswerkzeuge (4) in Seitenrichtung und naturgemäß auch in Höhenrichtung verstellbar angeordnet. Beiderseits dieser Miearbeitungswerkzeuge können, wie aus der Zeichnung ersichtlich auch Ablängkreissägen (5) vereinigt mit Vorritzsägen (6) in gleicher leise verstellbar auf einer weiteren Prismaführung (7) angeordnet sein. Auch diese Ablängkreissägen verfügen über eigene Antriebsmotoren (8,9). Die Verstellung der Fräser (4) könnte jeweils selbständig erfolgen. Zweckmäßig @ann es jedoch seine ihre Verstellung im Bezug auf die senkrechte Längsmittelebene der Gesamtvorrichtung gemeinsam und gleichzeitig mittels einer Verstellspindel (10) durchzuführen.
  • Die Verstellung der Ablängkreissägen (5,6) erfolgt unabhängig von der Verstellung der Fräser (4) und kann sowohl für jeden Kreissägesatz selbständig sein als auch ebenso @e @n Figur 1 veranschaulicht bei den Fräsern (4) gemeinsam vernittels einer Einstellspindel (11). Zwischen den beiderseits der senkrechten @ängsmittelebene angeordneten Ablängkreissägen (8,9) sind n Längsrichtung des Gestelles (1) verlaufend i-u-lagen (12,13) vorgesehen. Diese Auflagen sind quer zur Längsachse der Vorr-chtung verstellbar. Und zwar so, daß zweckmäßigerweise die Auflagen (12) zugleich mit den Ablängkreissägen (8,9) verschoben werden und die auflagen (13) zugleich mit den Gräsern (4). Vor den Bearbeitungswerkzeugen (4,5,6) ist auf dem Gestell (1) ein Magazin (14) angeordnet, welches naturgemäß auf die Maße der darin unterzubringenden noch nicht bearbeiteten Werkstücke (15) einstellbar ist. Unterhalb dieses Magazins (14) sind im Maschinengestell Längsführungen (16) angebracht, auf denen ein Support (17) gelagert ist. Seine Betätigung kann, wie in Figur 1 angedeutet, durch einen Hydraulikzylinder (18) erfolgen. Die Hubhöhe des Supportes (17) wird durch in Längsrichtung des Maschinengestelles verstellbare Endanschläge (1g, 19a) eingestellt und zwar so, daß die Hubhöhe des Supportes der Breite der Werkstücke (15) entspricht. Beim Arbeiten der Vorrichtung schiebt der Support (17) zunächst eines der im'Magazin (14) gestapelten Werkstückes (15) vor und wird am Ende dieses Hubes durch den Endschalter (19) umgesteuert. Am Ende des Rückhubes erfolgt durch den Endanschlag (19a) eine abermalige Umschaltung, sodaß der Support (17) nunmehr ein aus dem Magazin (14) nachgefallenes weiteres Werkstück (15) vorschiebt. Hierbei wird das vorhergegangene Werkstück weitergeschoben, wobei sich das nachfolgende Werkstück (15) auf seiner gesamten Länge fest an das vorangegangene Werkstück anpreßt und dieses zwischen bzw. unter die Bearbeitungswerkzeuge (5,6 und 4) verschiebt. Das zur Bearbeitung gelangende Werkstück wird hierbei durch sogenannte Niederhalter (20) während seiner Bearbeitung-in seiner Lage gesichert. Die Niederhalter (20) können aus gefederten Druckleisten oder auch aus Druckrollen bestehen.
  • Am Ende dieses Vorschubes erfolgt erneut eine Umsteuerung des Supportes (17) durch den Endschalter (19) und nach vollendeten Rückhub eine Umsteuerung durch den Endschalter (19), sodaß ein weiteres Werkstück (15) transportiert wird.

Claims (3)

  1. P A T E N T A N 5 P R U 0 II E
    0 Vorrichtung mit selbsttätigem Magazinnachschub und Werkstücktransport zum Fräsen von insbes. mit Kunststoff beschichteten Möbel-Korpusteilen, wie auf Gehrung zu fräsenden Schubladenteilen o. dgl., gekennzeichnet durch einen -in Vorschubrichtung vor dem Magazin (14) angeordneten, durch an sich bekannte, einstellbare Endanschläge (19, 19a) derart gesteuerten Support (17), daß dieser in seiner Hubhöhe einer Werkstückbreite entspricht und bei seinem Transporthub das jeweils nachfolgende. Werkstück (15) an das vorhergehende auf seiner ganzen Länge fest anpreßt und das oder die vorhergehenden Werkstücke unter die Bearbeitungswerkzeuge (4,5,6) transportiert.
  2. 2) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beiderseits der Bearbeitungswerkzeuge wie Fräsen (4) oder dgl. Ablängkreissägen (5,6) angeordnet sind.
  3. 3) Vorrichtung nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß insbes. die Fräswerkzeuge (4) durch eine gemeinsame Verstellspindel (lo) o. dgl. gleichzeitig und gleichmäßig im Bezug auf die senkrechte Längsmittelebene der Gesamtvorrichtung einstellbar sind, L e e r s e i t e
DE19712139950 1971-08-10 1971-08-10 Vorrichtung zum fraesen von insbesondere mit kunststoff beschichteten moebelkorpusteilen Pending DE2139950A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712139950 DE2139950A1 (de) 1971-08-10 1971-08-10 Vorrichtung zum fraesen von insbesondere mit kunststoff beschichteten moebelkorpusteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712139950 DE2139950A1 (de) 1971-08-10 1971-08-10 Vorrichtung zum fraesen von insbesondere mit kunststoff beschichteten moebelkorpusteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2139950A1 true DE2139950A1 (de) 1973-02-15

Family

ID=5816300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712139950 Pending DE2139950A1 (de) 1971-08-10 1971-08-10 Vorrichtung zum fraesen von insbesondere mit kunststoff beschichteten moebelkorpusteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2139950A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2310847A1 (fr) * 1975-05-13 1976-12-10 Pritelli Spa Machine automatique pour l'usinage de panneaux, planches et similaires en bois ou ses derives, selon le systeme " folding "

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2310847A1 (fr) * 1975-05-13 1976-12-10 Pritelli Spa Machine automatique pour l'usinage de panneaux, planches et similaires en bois ou ses derives, selon le systeme " folding "

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1600254B1 (de) Vorschubeinheit für eine Maschine zum Bearbeiten von Werkstücken sowie Verfahren zum Bearbeiten solcher Werkstücke
DE2548167C3 (de) Vorschubvorrichtung für den Werkzeugschlitten einer senkrecht oder annähernd senkrecht schneidenden Furniermessermaschine
DE2636529A1 (de) Saegemaschine fuer oberflaechenbeschichtete platten
DE941451C (de) Bearbeitungsmaschine fuer Werkstuecke aus Holz oder aehnlichen Stoffen
DE2704415A1 (de) Bohrmaschine, insbesondere fuer die holzverarbeitung
DE3307809A1 (de) Holzbearbeitungsmaschine
DE2419938A1 (de) Verfahren zum maschinellen herstellen von zapfen und schlitzen an hoelzern, insbesondere an sogenannten rahmenhoelzern fuer fensterrahmen, und maschine zur ausuebung dieses verfahrens
EP0292864B1 (de) Holzbearbeitungsmaschine
DE2821666C2 (de) Gerät zur Oberflächenstrukturierung von Holzwerkstücken
DE1477309B2 (de) Vorrichtung zur axialen mitteneinstellung von werkstuecken an einer ablaeng und zentriermaschine
DE2139950A1 (de) Vorrichtung zum fraesen von insbesondere mit kunststoff beschichteten moebelkorpusteilen
DE2921108A1 (de) Holzbearbeitungsmaschine zum zapfenschlagen und laengsprofilieren von rahmenhoelzern
EP0394521B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuschneiden und/oder Besäumen von Werkstücken aus Holz oder dergleichen
DE1653018A1 (de) Anlage zur Stirnholzverleimung mittels Keilzinken
DE1453270C3 (de) Holzbearbeitungsmaschine zum Zapfenschlagen und Längsprofilieren
DE1503961A1 (de) Maschine zum Ausschneiden der Aussparungen fuer Schubfaecher in Tischzargenhoelzern
DE7129723U (de) Vorrichtung zum fraesen von insbesondere mit kunststoff beschichteten moebel-korpusteilen
DE1286738B (de) Einrichtung zum Verbinden von Werkstuecken an ihren Stirnenden mittels eines Bindemittels, insbesondere von Werkstuecken aus Holz
DE890864C (de) Werkbank, insbesondere zur Bearbeitung von Holz
DE3903513C2 (de) Vorrichtung zum Sägen von plattenförmigem Sägegut
DE19735069A1 (de) Aufspann- und Zustellvorrichtung für die selbsttätige spanabhebende Bearbeitung von langen Werkstücken
DE3308606A1 (de) Bandschleifgeraet fuer im durchlauf arbeitende schleif- oder kantenanleimmaschinen
EP0327139A2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von prismatischen oder pyramidenstumpfförmigen Balken
DE597217C (de) Rundholzschaelmaschine
DE3517146A1 (de) Maschine zur herstellung von keilzinken-verbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHW Rejection