DE2139409A1 - Verfahren zur befestigung von bezeichnungsschildern - Google Patents

Verfahren zur befestigung von bezeichnungsschildern

Info

Publication number
DE2139409A1
DE2139409A1 DE19712139409 DE2139409A DE2139409A1 DE 2139409 A1 DE2139409 A1 DE 2139409A1 DE 19712139409 DE19712139409 DE 19712139409 DE 2139409 A DE2139409 A DE 2139409A DE 2139409 A1 DE2139409 A1 DE 2139409A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
label
groove
housing
motor housing
side surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712139409
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Dipl Ing Lindner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19712139409 priority Critical patent/DE2139409A1/de
Priority to JP7548972A priority patent/JPS4825803A/ja
Publication of DE2139409A1 publication Critical patent/DE2139409A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/18Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with ribs or fins for improving heat transfer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C3/00Labelling other than flat surfaces
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/22Auxiliary parts of casings not covered by groups H02K5/06-H02K5/20, e.g. shaped to form connection boxes or terminal boxes

Description

  • Verfahren zur Befestigung von Bezeichnungsschildern Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Befestigung von Bezeichnungsschildern aus Metall an einem Gehäuse, vorzugsweise einem Motorgehäuse.
  • Zur Befestigung von Bezeichnungsschildeyn wurden bisher in aufwendiger Weise, beispielsweise iLZ Gehäuse von Motoren, Löcher gebohrt und die Bezeichnungsschilder durch in einem besonderen Arbeitsgang in die Löcher eingebrachte Nieten gehalten.
  • Durch die Erfindung soll dieses benannte Befestigungsverfahren Bür Bezeichnungsschilder dahingehend verbessert werden, daß Nieten oder Schrauben zur -Befestigung von Bezeichnungsschildern in Fortfall korken können. Dies wird durch ein Verfahren der obengenannten Art auf einfache Weise dadurch erreicht, daß das Bezeichnungsschild in einer Richtung mittig gebogen mit den der Biegekante abgewandten Seitenflächen in dem Bereich zwischen zwei nutenförmigen Ausnehmungen auf die untere Nutenwand zur Auflage gebracht wird und hiernach mit einem Stempel die Biegung des Bezeichnungsschildes derart zurückgeführt wird, daß dessen Seitenflächen in die Nuten gedrückt werden. Insbesondere bei gegossenen oder gepreßten-Motorgehäusen ist das Einbringen der nutenförmigen Ausnehmungen praktisch ohne Mehraufwand möglich, so daß auch hier ein dem Bohren der Befestigungslöcher äquivalenter Arbeitsgang wegfallen kann. Durch das Zurückbiegen des Bezeichnungsschildes werden die Seitenflächen desselben mehr oder weniger formschlüssig mit den Nutenwänden in Eingriff gebracht. Eine derartige formschlüssige Verspannung tritt besonders dann ein wenn das Gehäuse zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verlahrens derart ausgebildet ist, daß die nutenförmigen Ausnehmungen im wesentlichen dreieckförmigen Querschnitt haben. Es ist bei der erind;ungsgCmäßen Befestigungsart nicht erforderlich, die nutenförmigen Ausnehmungen an ihren Enden geschlossen auszuführen, was in spritz- und gießtechnischer Hinsicht von Nachteil wäre, da das Bezeichnungsschild durch das Zurückbiegen derart in den Nuten verkrallt ist, daß eine Verschiebung innerhalb der Nuten praktisch ausgeschlossen ist.
  • Anhand der Zeichnung wird das erfindungsgemäße Verfahren näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 einan Spaltrohrmotor mit rippenförmigem Gehäuse und daran befestigtem Bezeichnungsschild in Sei-tenansic'at, Fig. 2 eine Vorderansicht auf den Motor nach Fig. 1, und Fig. 3 einen Teilschnitt durch den Motor nach Fig. 1 im Bereich des Bezeichnungsschildes.
  • Gleiche Teile sind in allen Figuren mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Das Motorgehäuse 1 ist mit Rippen 2 und einem Itlemmediasten 3 versehen. Das aus dem Motorgehäuse 1 herausragende Wellenende ist mit 4 bezeichnet. Das zwischen zwei nippen 2 eingefügte Bezeichnungsschild trägt das Bezugszeichen 5. Die dem Bezeichnungsschild 5 benachbarten Rippen 2 sind mit Verdickungen 6 versehen, so daß sich nutenförmige Ausnehmungen 7 ergeben. Die zwischen den beiden Rippen 2 liegende Mantelfläche 8 stellt praktisch die untere Nu-tenwand dar. Aus Fig. 3 sind die einzelnen Stufen zur Befestigung des Bezeichnungsschildes 5 zu ersehen. Gestrichelt angedeutet is-t das mittig gebogene Bezeichnungssciiild 5. Die Biegekante, um die das Bezeichnungsschild 5 gebogen ist, ist mit 9 bezeichnet. Zum Zurüclzbiegen des Bezeichnungsschildes in die ausgezogene Lage kann ein Stempel 10 dienen, der schematisch in Fig. 3 angedeutet ist. Durch das Zurückbiegen verf orraen sich die Seitenflächen 11 des Bezeichnungsschildes 5 zumindest teilweise, so daß im weseitlichen eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Motorgehäuse 1 und dem Bezeichnungsschild 5 entsteht.
  • Zur Befestigung des Bezeichnungsschlldes ist es somit lediglioh erforderlich, das Bezeichnunsschild zwischen die beiden Ripper 2 fallen zu lassen und anschließend geradezubiegen.
  • 4 Patentansprüche 3 Figuren

Claims (4)

  1. PatentansDrüche 1Verfahren zur Befestigung von Bezeichnungsschildern aus Metall an einem Gehäuse, vorzugsweise einem Motorgehäuse, dadurch gekennzeichnet, daß das Bezeichnungsschild (5) in. einer Richtung mittig gebogen mit den der Biegekante (9) abgewandten Seitenflächen (11) in dem Bereich zwischen zwei nutenförmigen Ausnehmuiigen (7) auf die v.ntere Nutenwand (Hantelfläche 3) zur Auflage gebracht wird und hiernach mit einem Stempel (10) die Biegung des Bezeichnungsschildes derart zurückgeführt wird, daß dessen Seitenflächen (11) in die Nuten (7) gedrückt werden.
  2. 2. Gehäuse zur Durchführung des Verfahrens nach M)spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die nutenförmigen Ausnehmungen (7) im wesentlichen dreieckförmigen Querschnitt haben.
  3. 3. Gehäuse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die nutenförmigen A.usnehmungen (7) an Kühlrippen (2) eines Motorgehäuses vorgesehen sind.
  4. 4. Gehäuse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelfläche (8) des Motorgehäuses (1) zwischen den Kühlrippen (2) als Auflagefläche für das Bezeichnungsschild (5) dient.
DE19712139409 1971-08-06 1971-08-06 Verfahren zur befestigung von bezeichnungsschildern Pending DE2139409A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712139409 DE2139409A1 (de) 1971-08-06 1971-08-06 Verfahren zur befestigung von bezeichnungsschildern
JP7548972A JPS4825803A (de) 1971-08-06 1972-07-27

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712139409 DE2139409A1 (de) 1971-08-06 1971-08-06 Verfahren zur befestigung von bezeichnungsschildern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2139409A1 true DE2139409A1 (de) 1973-02-15

Family

ID=5815981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712139409 Pending DE2139409A1 (de) 1971-08-06 1971-08-06 Verfahren zur befestigung von bezeichnungsschildern

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS4825803A (de)
DE (1) DE2139409A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0917275A1 (de) * 1997-11-18 1999-05-19 ATB Austria Antriebstechnik Aktiengesellschaft Statorgehäuse für Elektromotoren
WO2014094082A1 (pt) 2012-12-21 2014-06-26 Weg Equipamentos Elétricos S.A. - Motores Sistema de troca térmica para carcaças de máquinas eletricas girantes

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6097798A (ja) * 1983-11-01 1985-05-31 Pioneer Electronic Corp Pal方式カラ−信号処理装置
JPS61144189A (ja) * 1984-12-18 1986-07-01 Pioneer Electronic Corp Pal方式カラ−信号処理装置
JPS61144188A (ja) * 1984-12-18 1986-07-01 Pioneer Electronic Corp Pal方式カラ−信号処理装置

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0917275A1 (de) * 1997-11-18 1999-05-19 ATB Austria Antriebstechnik Aktiengesellschaft Statorgehäuse für Elektromotoren
WO2014094082A1 (pt) 2012-12-21 2014-06-26 Weg Equipamentos Elétricos S.A. - Motores Sistema de troca térmica para carcaças de máquinas eletricas girantes
CN104885339A (zh) * 2012-12-21 2015-09-02 万高电机设备公司 旋转电机壳体的热交换系统
CN104885339B (zh) * 2012-12-21 2018-05-04 万高电机设备公司 旋转电机壳体的热交换系统

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4825803A (de) 1973-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69826571T2 (de) Dichtungsbüchse
DE3006188A1 (de) Wischarm, insbesondere fuer kraftfahrzeuge und verfahren zu seiner herstellung
DE2905862A1 (de) Umlenkbeschlag fuer einen sicherheitsgurt
DE2139409A1 (de) Verfahren zur befestigung von bezeichnungsschildern
DE3829466A1 (de) Wischarm
DE1157856B (de) Schwerspannstift
DE2011536A1 (de) Pumpe, insbesondere Kreiselpumpe
EP0874538B1 (de) Baugruppenträger mit Abdeckblechen
DE3514025A1 (de) Verfahren zur schwimmenden halterung von gewindewerkstuecken
DE3222301A1 (de) Wasserkuehler, vorzugsweise fuer eine brennkraftmaschine
DE2726730A1 (de) Relais, kontaktfeder hierfuer und verfahren zur herstellung einer kontaktfeder
DE1960391A1 (de) Federklammer
DE10100020A1 (de) Wischerarme sowie Verfahren zur Herstellung von Wischerarmen
DE7419069U (de) Schlossplatte, insbesondere safefachtur
EP0588804B1 (de) Spulenkern mit massekontaktierung
DE3714648C2 (de) Wischarm, insbesondere für Scheibenwischeranlagen an Kraftfahrzeugen
DE2146950A1 (de) Hammerkopf
DE898556C (de) Metalleiste, wie Halbrundleiste, insbesondere zur Verwendung im Fahrzeugbau, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1436902C (de) Linien Schnittwerkzeug
DE2609308A1 (de) Briefklammer
EP0737347B1 (de) Schilderträger
DE1916509C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum Befestigen von Metallteilen an Kunststoffträgern
DE2928576A1 (de) Elektrischer kleinmotor, insbesondere scheibenwischermotor
DE7135719U (de) Hammerkopf
DE1950293C3 (de) Schließkloben für einen Kraftfahrzeug-Türverschluß

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection