DE2138411C - Elektrische Uhr mit Chronographem - Google Patents

Elektrische Uhr mit Chronographem

Info

Publication number
DE2138411C
DE2138411C DE19712138411 DE2138411A DE2138411C DE 2138411 C DE2138411 C DE 2138411C DE 19712138411 DE19712138411 DE 19712138411 DE 2138411 A DE2138411 A DE 2138411A DE 2138411 C DE2138411 C DE 2138411C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
clock
switched
chronograph
resonator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712138411
Other languages
English (en)
Other versions
DE2138411B2 (de
DE2138411A1 (de
Inventor
Ah Neuenburg Schneider (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ebauches SA
Original Assignee
Ebauches SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH1190570A external-priority patent/CH533870A/fr
Application filed by Ebauches SA filed Critical Ebauches SA
Publication of DE2138411A1 publication Critical patent/DE2138411A1/de
Publication of DE2138411B2 publication Critical patent/DE2138411B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2138411C publication Critical patent/DE2138411C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Der Antriebsregler dieser Uhr besteht aus einer Unruh 9, die zwei Dauermagneten 10 und 11 trägt,
die sich gegenüber zwei Spulen 12 bzw. 13, d. h. einer
Auffang- und einer Antriebsspule, bewegen, die zu
60 der Schaltung zur Erhaltung der Schwingungen der
Unruh gehören. Diese Schaltung enthält eine Strom-
Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektrische quelle 14, die aus einem elektrischen Element be-Uhr mit Chronographem, bei welcher das oder die steht, das die Spule 13 über den Emitter-Kollek-Anzeigeorgane des Chronographen mit Hilfe eines tor-Kreis eines Sperrtransistors 15 Speist Die Aufvon Handbetätigten Bedienungsorgans ein- und aus- 65 fangsspulel2 ist an den Steuerkreis des Transistors 15 schaltbar sind. . · angeschlossen, der außerdem eine aus einem Konden-
Elektrische Uhren sind, was ihre Ganggenauigkeit sator 16 und einem ihm parallelgeschalteten Widerbetrifft, für eventuelle Veränderungen der durch die stand 17 bestehende Zeitkonstante enthält.
Die Schaltung enthält «inen der Zeitkonstante 16 Herbeiführung der angestrebten Ausgleichswirkung und 17 parallelgeschalteten zusätzlichen Widerstand darch Ändern der abgegebenen Kraft, da narnhcB 18, der sich durch einen Schalter 19 ein- und aus- mehr Strom fließt, wenn die beiden Spulen 13 und 21 schalten läßt Der Schalter wird mittels einer an sich einander parallel gewhaltet sind, als wenn die Spule bekannten mechanischen Verbindung durch den zum S 13 allein in Betrieb ist . Ein- und Ausschalten des Chronographen dienenden Die in Fig. 5 dargestellte Schaltung enthalt eine Drücker? bedient Die Anordnung ist so, daß dieser mit 22 bezeichnete einzige Auffang- und Antnebs-Schalter bei eingeschaltetem Chronographen geöffnet spule, der gegenüber sich ein von der Unruh getrageist, während er bei ausgeschaltetem Chronographen ner Magnet 23 verstellt Die Schaltung ist eine solche geschlossen ist ίο mit zwei Transistoren 24 und 25, von welchen der er-
Das Einschalten und das Ausschalten des zusätzli- ste ein Steuertransistor und der zweite ein Sperrtranchen Widerstandes 18 ändert die Polarisation des sistor ist Eine Zeitkonstante ist aus einem Kondensa-Transistors 15 in der Weise, daß die Auswirkuneen tor 26 und einem Widerstand 27 gebildet, wahrend in der zum Antrieb des Chronographenanzeigers 4 und die den Kollektor des Transistors 24 nut der Basis durch intermittierende Wirkung der Zeiger 5 und 6 15 des Transistors 25 verbindende Leitung ein Widernotwetdigen zusätzlichen Kraft durch diese Polarisa- stand 28 eingeschaltet ist Die Stromquelle ist mit 14 tionsänderung korrigiert werden. Daraus ergibt sich, bezeichnet . daß die Amplitude der Schwingungen der Unruh 9 Bei dieser Variante ist dem Widerstand 27 ein zukonstant bleibt, ganz gleich, ob der Chronograph ein- sätzlicher Widerstand 29 parallel geschaltet, wobei geschaltet oder nicht eingeschaltet ist, und daß der ao sein Kreis den durch den Drücker 7 des Chronogra-Gang der Uhr somit durch das Einschalten des Chro- phen bedienten Schalter 19 enthält ,„.... nographen nicht beeinträchtigt wird. Als Variante Die Auswirkungen des Widerstandes 29 sind die könnte der Schalter 19 dem Widerstand 18 parallel ge- gleichen wie die des Widerstandes 18 der ersten Ausschaltet sein, was das Kurzschließen des Widerstan- führungsform, jedoch werden sie statt auf den Sperrdes ermöglichen würde. as transistor auf den Steuertransistor angewendet.
Bei den Varianten der Erhaltungsschaltungen nach Als weitere Variante könnte man bei der Schaltung Fig. 3 bis 5 sind zum Bezeichnen der gleichen Teile nach Fig. 5 eine mit 30 bezeichnete, strichpunktiert
die gleichen Bezugsziffern wie bei der Ausführung!».- dargestellte, der Spule 22 parallelgeschaltete zweite
form nach F i g. 1 und 2 benutzt worden. Spule hinzufügen.
Bei der Variante nach F i g. 3 enthält die Schaltung 30 Schließlich könnte der Fall vorgesehen werden, in
eine mit 20 bezeichnete, der Auffangsspule 12 paral- welchem die gesamte Erhaltungsschaltung verdoppelt
lelgeschaltete zweite Auffangsspule, die sich mit Hilfe wird, wobei der Schalter 19 in den Speisekreis fur die
eines Schalters 19 ein- und ausschalten läßt. Das zweite Schaltung gelegt wird. In diesem Falle ware es
durch den Drücker 7 beim Einschalten des Chrono- nicht unerläßlich, der Unruh einen oder mehrere
graphen bewirkte Schließen dieses Schalters 19 an- 35 Dauermagneten hinzuzufügen,
dert die in die Auffangsspule 12 bei ihrem Bestrei- Die vorliegende Anordnung hat den Vorteil, dall
chen durch den Magneten 10 induzierte Spannung, sie nicht nur einen einwandfreien Isochronismus des
was die gleiche Ausgleichswirkung wie bei der ersten Resonators aufrechterhält, der außerdem etwas ande-
Ausführungsform erzeugt. res als eine Unruh sein könnte, sondern außerdem die
Bei der Variante nach Fig. 4 ist der Antriebsspule 40 Uhr knapp mit der für ihren normalen Gang notwen-13 eine mit 21 bezeichnete zweite Antriebsspule par- - digen Leistung arbeiten läßt, ohne den fur den zusatzallel geschaltet, deren Stromkreis den Schalter 19 ent- liehen Anzeiger notwendigen LeistungsuberschuB behält, der es ermöglicht, sie ein- und auszuschalten. rücksichtigen zu müssen, woraus sich eine Einspa-Diese zusätzliche Antriebsspule 21 ermöglicht die rung beim Stromverbrauch ergibt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

1 2 beweglichen Teile der Uhr aufgenommenen Energie Patentansprüche- oder Kräfte sehr empfindlich, und zwar selbst dann, r ■ ' wenn die Stromquelle ausreichend ist, um eiaenmaxi-
1. Elektrische Uhr mit Chronographem, bei malen Energieverbrauch zu bestreiten. Diese welcher das oder die Anzeigeorgane des Chrono- 5 Empfindlichkeit ist eine Folge der Tatsache daß der graphen mit Hilfe eines von Hand betätigbaren Wirkungsgrad der Schaltung zur Erhaltung der Bedienungsorgans ein-und ausschaltbar sind, da- Schwingung des Resonators,J^t. Wn*nn&-
. durch gekennzeichnet, daß die Schal- grad des Wandlers, nicht 100·/· betragt sowie der tung zur Erhaltung der Schwingungen des Reso- Tatsache, daß der Stabihsierungsfaktor dieser Schalnators(9) der Uhr so eingerichtet ist daß sich io tung nicht fehlerfrei ist Daraus ergibt sich, daß mit ihre Kennlinie ändern läßt wobei diese Änderung einer von dem Antnebsresonator geforderten zusatedurch das Bedienungsorgan (T)-in der Weise ge- liehen Kraftleistung eine Verringerung der Amplitude ,^ steuert ist daß "sie die Auswirkungen des durch seiner Schwingung verbunden ist die sich in einer » das Uhrwerk bei eingeschaltetem Chronographen Gangveränderung der Uhr äußert %.
aufgenommenen Energiezuschusses korrigiert und 15 Die der Erfindung zugrunde hegende Aufgabe ist M die Amplitude der Schwingungea des Resonators darin zu sehen, die Herstellung einer elektrischen Uhr || unverändert hält mit Chronographem zu ermöglichen, die fur die beim >;
2. Uhr nach Anspruch 1, deren Erhaltungs- Ein- und Ausschalten des Chronographen entstehenschaltung mindestens einen Transistor enthält den Veränderungen der durch die beweglichen Teile :;* · dadurch gekennzeichnet daß die Schaltung eine ao des Uhrwerks aufgenommenen Energie unempfind- ">-Einrichtung (18. 19) enthält die es ermöglicht lieh ist.
die Polarisation des Transistors (15) zu ändern. Diese Aufgabe wird dadurch crfindungsgemä" je-
3. Uhr nach Anspruch 1 und 2, dadurch ge- löst daß die Schaltung zur Erhaltung der Schwing.mkennzeichnet daß die Einrichtung einen Wider- gen des Resonators der Uhr so eingerichtet ist daß stand (18) enthält, der so eingerichtet ist daß er »5 sich ihre Kennlinie ändern läßt wobei diese Ändein den Erhaltungskreis des Transistors (15) einge- rung durch das das Ein- und Ausschalten des Chroschaltet und von ihm getrennt werden kann. nographen ermöglichende Bedienungsgerät gesteuert
4. Uhr nach Anspruch 1, deren Erhaltungs- ist, und zwar alles in der Weise, daß die Änderung schaltung eine Auffangsspule enthält in der der die Auswirkung des durch das Uhrwerk bei einge-Resonator durch Induktion Steuersignale erzeugt 30 schaltetem Chronographen aufgenommenen Energiedadurch gekennzeichnet daß die Schaltung eine Zuschusses korrigiert und die Amplitude der Schwin-Einrichtung (19, 20) enthält, die es ermöglicht, gungen des Resonators unveränderlich hält.
die durch den Resonator in die Spule induzierte Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung
Spannung zu ändern. sind an Hand der dargestellten Ausführungsbeispii ■
5. Uhr nach Anspruch 1 und 4, dadurch ge- 35 in der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt
kennzeichnet, daß die Einrichtung eine zweite Fig. 1 eine Draufsicht auf eine elektrische Arm-Auffangsspule (20) enthält, die so eingerichtet ist banduhr mit Chronographem,
daß sie der ersten Auffangsspule (12) parallelge- F i g. 2 die Schaltung zur Erhaltung der Schwin-
schaltet und ausgeschaltet werden kann. gungen des aus einer Unruh bestehenden Antriebsre-
6. Uhr nach Anspruch 1, deren Erhaltungs- 40 senators de." Uhr nach F i g. 1 und
schaltung eine Antriebsspule enthält der aus dem F i g. 3 bis 5 drei Varianten der elektronischen
Resonator Erhaltungsimpulse zugeführt werden, Schaltung zur Erhaltung der Schwingungen einer Andadurch gekennzeichnet daß die Schaltung eine triebsunruh einer elektrischen Chronographenuhr.
Einrichtung (19, 21) enthält, die es ermöglicht, Die in F i g. 1 dargestellte Uhr enthält außer dem
die Spannung der Erhaltungsimpulse zu ändern. 45 Stundenzeiger 1 und dem Minutenzeiger 2, die sich
7. Uhr nach Anspruch 1 und 6, dadurch ge- zur Zeigerstellung von Hand durch eine Krone 3 bekennzeichnet daß die Einrichtung eine zweite tätigen lassen, einen Chronographenzeiger 4 sowie Antriebsspule (21) enthält die so eingerichtet ist, einen Minutenzähler 5 und einen Stundenzähler 6. daß sie der ersten Antriebsspule (13) parallel ge- Ein von Hand betätigbarer Drücker 7 ermöglicht das schaltet und ausgeschaltet werden kann. 50 Ingangsetzen und Anhalten des Zeigers 4 des Chro-
8. Uhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich- nographen, der außerdem den intermittierenden Annet, daß sie eine zweite Erhaltungsschaltung ent- trieb der Zeiger 5 und 6 erzeugt, während ein ebenhält die so eingerichtet ist, daß sie in die erste falls von Hand betätigbarer Drücker 8 das Rückstel-Schaltung eingeschaltet und von ihr getrennt wer- fen dieser Zeiger auf Null ermöglicht wenn sie angeden kann. 55 halten worden sind.
DE19712138411 1970-08-07 1971-07-28 Elektrische Uhr mit Chronographem Expired DE2138411C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1190570 1970-08-07
CH1190570A CH533870A (fr) 1970-08-07 1970-08-07 Pièce d'horlogerie électrique à chronographe

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2138411A1 DE2138411A1 (de) 1972-02-10
DE2138411B2 DE2138411B2 (de) 1972-08-03
DE2138411C true DE2138411C (de) 1973-03-01

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2357244C3 (de) Mechanisches Uhrwerk, dessen Ganggenauigkeit von einer elektronischen Schaltung bestimmt wird
DE2854084B2 (de) Anordnung zum Nachholen von durch den Schrittmotor eines Zeitmeßgerates nicht ausgeführten Schritten
DE2612288C3 (de) Elektronische Uhr
DE2138411C (de) Elektrische Uhr mit Chronographem
DE2125224C3 (de) Vorrichtung zur Korrektur des Ganges eines zeithaltenden Gerätes
DE1043962B (de) Schaltungsanordnung zur kontaktlosen elektrischen Unterhaltung von Drehschwingungen
DE2305682C3 (de) Zeithaltendes Gerät, insbesondere Quarzarmbanduhr mit elektronisch geregeltem Anzeigesystem
DE2537629A1 (de) Quarzuhr
DE2138411B2 (de) Elektrische uhr mit chronographem
DE2653081A1 (de) Elektronische uhr, insbesondere quarzgesteuerte armbanduhr
DE2216406B2 (de) Batteriebetriebene Uhr mit einer mit relativ geringer Frequenz schwingenden Unruhanordnung
DE2001569A1 (de) Zeitnormal fuer ein zeithaltendes Geraet
DE2513384A1 (de) Elektrische signalvorrichtung, insbesondere fuer die verabfolgung von wecksignalen
DE2850325C3 (de) Zeithaltendes Gerät, insbesondere Quarzgroßuhr mit elektronisch geregeltem Anzeigesystem
DE1673774C (de) Elektronische Uhr mit Zeigerstell vorrichtung
DE2103293C3 (de) Antriebsvorrichtung für ein zeithaltendes Gerät, insbesondere für eine Synchronuhr mit Gangreserve, sowie deren Verwendung für eine Schalt- oder Weckeruhr
DE2238405A1 (de) Verfahren zum synchronisieren mechanischer schwinger von gebrauchsuhren
DE2252883C3 (de) Batteriebetriebene Uhr
DE1523900A1 (de) Elektrisch angetriebene zeithaltende Einrichtung
DE1099949B (de) Als Gangordner eines zeithaltenden Geraets dienender mechanischer Schwinger mit kontaktfreier Steuerung
AT224024B (de) Anordnung zum Antrieb von mechanischen Schwingern
DE1798185A1 (de) Uhrenantriebseinrichtung
DE2032598B2 (de) Zeithaltendes Gerät, dessen schwingender Taktgeber über eine Kontaktfeder Impulse erhält
DE2133596A1 (de) Zelthaltendes Instrument
DE1413493C (de) Synchronmotor