DE2134077C3 - Mehrkanal-Drehkopplung - Google Patents

Mehrkanal-Drehkopplung

Info

Publication number
DE2134077C3
DE2134077C3 DE2134077A DE2134077A DE2134077C3 DE 2134077 C3 DE2134077 C3 DE 2134077C3 DE 2134077 A DE2134077 A DE 2134077A DE 2134077 A DE2134077 A DE 2134077A DE 2134077 C3 DE2134077 C3 DE 2134077C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
energy
waveguide
wave
rotary
rotary coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2134077A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2134077A1 (de
DE2134077B2 (de
Inventor
James S. Fullerton Calif. Ajioka (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Raytheon Co
Original Assignee
Hughes Aircraft Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hughes Aircraft Co filed Critical Hughes Aircraft Co
Publication of DE2134077A1 publication Critical patent/DE2134077A1/de
Publication of DE2134077B2 publication Critical patent/DE2134077B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2134077C3 publication Critical patent/DE2134077C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P1/00Auxiliary devices
    • H01P1/06Movable joints, e.g. rotating joints
    • H01P1/062Movable joints, e.g. rotating joints the relative movement being a rotation
    • H01P1/066Movable joints, e.g. rotating joints the relative movement being a rotation with an unlimited angle of rotation
    • H01P1/069Movable joints, e.g. rotating joints the relative movement being a rotation with an unlimited angle of rotation the energy being transmitted in at least one ring-shaped transmission line located around an axial transmission line; Concentric coaxial systems
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P1/00Auxiliary devices
    • H01P1/16Auxiliary devices for mode selection, e.g. mode suppression or mode promotion; for mode conversion

Landscapes

  • Waveguide Connection Structure (AREA)
  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)
  • Aerials With Secondary Devices (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Description

kopplung geeignet ist, und umgekehrt. Bei der Kon
45 struktion von zur Umwandlung der Wellenforn
dienenden Transformatoren für Drehkcpplungen sine
in erster Linie zwei Forderungen zu erfüllen. Zu nächst ist es zwingend notwendig, daß die Wellen energie von dei einen Wellenform in die andere ohn<
Die Erfindung bezieht sich auf eine Mehrkanal- 50 Anregung zusätzlicher, störender Wellenform« Drehkopplung mit zwei aneinander angrenzenden, transformiert wird. Weiterhin ist es wünschenswert
um eine gemeinsame Achse gegeneinander drehbaren daß der Transformator in einem möglichst breitei
Hohlleiterabschnitten mit kreissymmetrischem Quer- Frequenzband arbeitet. Eine dritte Forderung be
schnitt und an den entgegengesetzten Enden der steht darin, daß der Transformator geringe Verlust!
Hohlleiterabschnittt angebrachten Koppelgliedern. 55 aufweist und in der Lage ist, sowohl eine sehr hohl Bei vielen im Mikrowellenbereich arbeitenden An- Spitzenleistung als auch eine hohe mittlere Leistunj
lagen 1*1 es erforderlich, elektromagnetische Wellen zu übertragen.
von einem stationären Gerät zu einem anderen Gerät Aus der US-PS 3 188 588 ist eine Drehkopplunj
zu übertragen, das in bezug auf das erste Gerät eine bekannt, bei der als Transformator eine Hohlleiter
Drehbewegung auszuführen vermag. Das bekannteste 60 anordnung mit Verzweigungen verwendet wird Beispiel für eine solche Anlage ist eine Radaranlage durch die eine die TE10-WeIIe führende Haupt
mit einer Richtantenne, die in bezug auf die stationäre leitung in acht ebenfalls TE10-Wellen führende Armi
Sende- und Empfangseinrichtung eine Drehung aus- verzweigt wird. Diese Arme münden in die Endflächi
führt. Bei solchen Anlagen findet eine bekannte Ein- des zugeordneten kreissymmetrischen Hohlleiters un<
richtung Verwendung, die gewöhnlich als Drehkopp- 65 sind derart angeordnet, daß sie auf die Endflächi
lung bezeichnet wird. Drehkopplungen sind seit vielen symmetrisch verteilt sind und ihre Breitseiten paralle
Jahren in Gebrauch und haben ein hohes Maß an zu Radien des kreissymmetrischen Hohlleiter
mechanischer Vervollkommnung erreicht. abschnittes verlaufen. Die Anregung erfolgt ferne
so, daß die Vektoren des elektrischen Feldes, die dungsgemäßen Mehrkanal-Drehkopplung verwen-
tangential zum Umfang des kreksymmetrischen deten Hybridanordnung,
Hohlleiterabschnittes verlaufen, gleichsinnig ge- F i g. 4 die perspektivische Darstellung eines teil-
ricätet sind, so daß in dem kreissymmetrischen weise aufgebrochenen Abschnittes der Hybridanord-
Hoblleiterabschnitt die TE01-WeIIe angeregt wird. 5 nung nach F i g. 3,
Eine solche Anordnung zeichnet sich zwar durch eine F i g. 5, 6 und 7 Querschnitte längs der Linie V-V,
relativ große Bandbreite und eine hoie Spannungs- VI-VI und VII-VII der Anordnung nach Fig.4,
festigkeit aus, hat jedoch einen komplizierten Auf- welche den Verlauf des elektrischen Feldes in den
bau, der die Anwendung einer solchen Anordnung Querschnittsebenen wiedergeben, und
in Mehrkanal-Drehkopplungen ausschließt. io F i g. 8 eine vereinfachte bildliche Darstellung einer
Der Aufbau von Drehkopplungen und der züge- bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen
hörigen Transformatoren wird noch schwieriger, Mehrkanal-Drehkopplung.
wenn mehr als ein Kanal benötigt wird. Bisher wurde Bei der in dem Blockschaltbild nach Fig. 1 ein gewisser Erfolg mit Drehkopplungen erzielt, die dargestellten Anlage weist eine stationäre Einrichvon einer Anzahl konzentrisch zueinander angeord- 15 rung 10 eine Anzahl voneinander unabhängiger Einneter Koaxialleitungen Gebrauch machten, welche gangs-Ausgangs-Kanäle auf, die mit Kanal 1, die Energie in Form der TEM-Welle übertrugen. Kanal 2... Kanal η bezeichnet sind und mit Hilfe Solch eine Anordnung ist jedoch hinsichtlich der einer Drehkopplung 11 mit einer rotierenden Einübertragbaren Leistung begrenzt, was insbesondere richtung 12 verbunden sind. Der Ausdruck »statiofür die innerste Koaxialleitung gilt. Durcn die Ver- 20 näre Einrichtung« ist ein relativer Ausdruck und Wendung von kreisförmigen Hohlleitern oder ko- bezieht sich auf einen festen Zustanu der Einrichtung axialen Hohlleitern, welche die Energie in Form in bezug auf eine willkürliche Bezugsebene. So kann orthogonaler Hohlleiterwellen übertragen, die von die stationäre Einrichtung 10 auf einem Fahrzeug der TEM-Welle abweichen, wird die Übertragung oder Schiff angeordnet sein, das gegenüber der Erde größerer Leistungen möglich. Es stellt sich dann »5 beweglich ist, und trotzdem als stationär bezeichnet jedoch das Problem, die Energie mit hoher Wirkung werden. Die rotierende Einrichtung 12 soll Geräte in den ausgewählten Hohlleiter-Wellentyp mit hoher umfassen, die in der Lage sind, eine Drehbewegung Reinheit des Wellentyps zu transformieren. in einem bestimmten Winkelbereich oder auch voll-
Demgemäß liegt der Erfindung die Aufgabe zu- ständige Umdrehungen in bezug auf die stationäre
gründe, eine Drehkopplung zu schaffen, die unter 30 Einrichtung auszuführen.
Oberwindung der behandelten Schwierigkeiten in der Wie oben erwähnt, ist eine übliche Anlage, bei der
Lage ist, die Wellenenergie mehrerer Kanäle zu über- eine Drehkupplung nach der Erfindung verwendet
tragen, einer sehr hohen Leistung standzuhalten und werden kann, ein Hochleistungs-Radarsystem. In
zugleich eine hohe Leistung zu übertragen. einem solchen Fall würde die stationäre Einrichtung
Diese Erfindung besteht darin, daß die als Trans- 35 10 den Radarsender, den Empfänger und andere
formatoren zur Umwandlung des Wellentyps dienen- damit verbundene Einrichtungen umfassen. Die
den Koppelgliede·· jeweils eine Hybridanordnung mit rotierende Einrichtung 12 würde dann aus einer
mindestens drei Eingängen bzw. Ausgängen umfassen Richtantennenanordnung bestehen. In manchen
und jeder Eingang bzw. Ausgang mit einer anderen Fällen wird nur ein einziger Kanal zur Übertragung
von verschiedenen, in den Hohlleiterabschnitten 40 der Wellenenergie zwischen der stationären und der
möglichen und zueinander orthogonalen, kreissym- rotierenden Einrichtung benötigt. Bei manchen
metrischen Wellenformen gekoppelt ist. anderen Anwendungen ist es jedoch erwünscht, über
Die Hohlleiterabschnitte der erfindungsgemäßen eine Mehrzahl von Kanälen zu verfügen, auch wenn
Mi rkanal-Drehkopplung können groß eenug ge- manche dieser Kanäle nur eine geringe Leistung zu
macnt werden, um hohe Leistungen in wenigstens 45 übertragen brauchen.
drei kreissymmetrischen Wellenformen zu übertra- Die in F i g. 2 zu Erläuterungszwecken dargestellte
gen. Die vorgesehenen Hybridanordnungen gewähr- Drehkopplung bekannter Bauart weist einen ersten
leisten die Transformation der TE,0-Wellen aus drei Abschnitt eines rechteckigen Hohlleiters 20 auf, der
rechteckigen Speisehohlleitern in die TE01-WeIIe zur Herstellung einer Verbindung zu der hier nicht
sowie rechts- und linksdrehende, zirkulär polarisierte 50 dargestellten stationären Einrichtung dient. Ein
TE,,-Wellen. Zusätzlich kann noch eine getrennte zweiter Abschnitt eines rechteckigen Hohlleiters 21
Koaxialleitung für niedere Leistung vorgesehen wer- ist zur elektromagnetischen Kopplung mit der rotie-
den, die in der Mitte des kreissymmetrischen oder renden Einrichtung bestimmt. Beispielsweise kann
koaxialen Hohlleiters für die hohe Leistung ange- ein sich erweiternder Abschnitt oder ein Horn 22
ordnet ist Auf diese Weise wird dann eine einheit- 55 dazu dienen, einen ebenfalls nicht dargestellten
liehe Drehkopplung geschaffen, die drei voneinander Reflektor oder Hilfsreflektor zu speisen,
unabhängige Hochleistungskanäle und einen weiteren Zwischen den beiden Hohlleiterabschnitten 20 und
Kanal für eine niedere Leistung aufweist. 21 sind zwei Abschnitte 23 und 24 eines Hohlleiters
Weitere Einzelheiten und Ausgestaltungen der Er- mit kreisförmigem Querschnitt angeordnet, die durch
findung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung 60 eine kombinierte Drossel-Lager-Anordnung 25 mit-
der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbei- einander verbunden sind. Ein Antriebsmotor 26 isi
spiele. Es zeigt über Zahnräder 27 und 28 mit dem oberen Abschniti
Fig. 1 ein verallgemeinertes Blockschaltbild, das 23 des kreisförmigen Hohlleiters verbunden unc
zur Erläuterung der Anwendung einer Mehrkanal- dient zum Drehen des drehbaren Teiles der Dreh
Drehkopplung nach der Erfindung dient, 65 kopplung.
F i g. 2 eine vereinfachte perspektivische Darstel- Im allgemeinen führen die Hohlleiterabschnitte 2(
lung einer Drehkopplung bekannter Art, und 21 mit rechteckigem Querschnitt die Wellen
F i g. 3 das Blockschaltbild einer bei der erfin- energie in Form der dominanten TE1n-WeIIe. Weget
der Forderung nach einer Rotationssymmetrie inner- differenz zwischen der Ausgangs-Wellenenergie zui
halb der Drehkopplung führen die kreisförmigen Eingangs-Wellenenergie, die dem geeigneten Ein-
Hohlleiterabschnitte 23 und 24 die Wellenenergie in gangsarm zugeführt wird.
einer der obenerwähnten kreissymmetrischen Wellen- Bei solchen Hybriden wird einer der Arme de<
formen. Es versteht sich deshalb, daß an den Über- 5 ersten konjugierten Paares ferner als Summenarm
gangen zwischen den rechteckigen und runden Hohl- (I) oder als Differenzarm (Δ) bezeichnet. Diese Be-
leiterabschnitten 20 und 24 bzw. 21 und 23 geeignete zeichnung bezieht sich auf die Charakteristik des
Transformatoren benötigt werden. Ausgangssignals, wenn das zweite Paar der Arme mil
Die Wirkungsweise von Drehkopplungen wie der Wellenenergie gespeist wird, die entweder in Phase in Fig. 2 dargestellten ist wohl bekannt und braucht io oder außer Phase ist. In Phase eingespeiste Energie hier nicht im einzelnen beschrieben zu werden. Kurz erscheint am Summenarm, wogegen gegenphasig eingesagt wird die Mikrowellenenergie, beispielsweise gespeiste Energie am Differenzarm erscheint,
vom Sender einer Radaranlage, in den rechteckigen Bei der Hybridanordnung nach F i g. 3 wird ein Hohlleiterabschnitt 20 in Form der TE10-WeIIe ein- erster Eingang A von dem sogenannten Differenzarm gekoppelt. Am Übergang von dem rechteckigen 15 der 180°-Hybride 30 gebildet. Der erste und dei Hohlleiterabschnitt 20 zum runden Hohlleiter- zweite Arm des zweiten konjugierten Paares dei abschnitt 24 findet eine Transformation der Wellen- 180°-Hybride 30 ist mit dem Differenzann der 180°- form von der TE10-WeIIe zu einer kreissymmetrischen Hybride 31 bzw. 33 verbunden. Weitere Eingänge B Wellenform statt, die für die Fortpflanzung in den und C werden von den konjugierten Eingangsarmen runden Hohlleiterabschnitten 24 und 23 geeignet ist. 20 der 90°-Hybride 34 gebildet. Ein Ausgangsarm des Die kombinierte Drossel-Lager-Anordnung 25 er- zweiten konjugierten Paares dieser 90°-Hybnide 34 möglicht eine Drehung des runden Hohlleiter- ist mit dem Summenarm der ersten 180°-Hybride 30 abschnittes 23 gegenüber dem Hohlleiterabschnitt 24 verbunden, während der andere Ausgangsarm mit und verhindert gleichzeitig einen Austritt von dem Summenarm der 180°-Hybride 32 verbunden ist. HF-Energie aus der Verbindungsstelle. 25 Die konjugierten Ausgangsarme der 180°-Hybride 32
Die Wellenenergie pflanzt sich über die Verbin- sind ihrerseits mit den entsprechenden Summenarmen
dungsstelle fort und erleidet eine Transformation der der 180°-Hybriden 31 und 33 verbunden. Der Diffe-
Wellenform am Übergang vom runden Hohlleiter- renzarm der 180°-Hybride: 32 ist im wesentlichen
abschnitt 23 zum rechteckigen Hohlleiterabschnitt 21. reflexionsfrei mit dem Wellenwiderstand ZL abge-
Nach dieser zweiten Transformation der Wellenform 30 schlossen. Jeder der konjugierten Ausgangsarme der
durchläuft die Energie den rechteckigen Hohlleiter- 180°-Hybriden 31 und 33 ist über eines der 45°-Tor-
abschnitt 21 und den sich erweiternden Abschnitt 22. sionsstücke 36, 37, 38 und 39 mit dem pyramiden-
Die spezielle Ausbildung der Transformatoren, die förmigen Wellenform-Transformator 35 verbunden,
zwischen den rechteckigen und runden Hohlleiter- wie es im folgenden noch mehr im einzelnen erläutert
abschnitten verwendet werden, wird vornehmlich 35 werden wird.
davon bestimmt, welche kreissymmetrische Wellen- Die Verwirklichung der Hybridanordnung nach
form benutzt wird. Viele geeignete Transformatoren F i g. 3 in Form von leitend miteinander verbundenen
sind in dem Buch von G. L. Ragan: »Mikrowave Hohlleiter-und Koaxialleitungselementenist in Fig. 4
Transmission Circuits«, Bd. 9, Rad. Lab. Series, dargestellt. Die in dem Blockschaltbild nach Fig. 3
McGraw-Hill Book Co., New York 1948, im Ka- 40 dargestellten Bauteile sind in der in Fig. 4 dargestell-
pitei 7 beschrieben. ten Ausführungsform mit den gleichen Bezugsziffern
Für die gleichzeitige und unabhängige Übertra- versehen. Um die Darstellung übersichtlicher zu magung von Mikrowellenenergie hoher Leistung in mehr chen, sind jedoch die 90°-Hybride 34 und der WeI-als einem Kanal wird eine kompliziertere Anordnung lenwiderstand ZL in F i g. 4 ebenso wie die verschiezur Anregung von Wellenformen benötigt. F i g. 3 45 denen Flansche, Drosseln und andere verwendete zeigt das Blockschaltbild einer bevorzugten Ausfüh- mechanische Koppelglieder fortgelassen,
rungsform einer Dreikanal-Hybridanordnung für eine Der Eingang Λ ist mit dem Differenzann der 180"-Drehkopplung nach der Erfindung. Die Hybridanord- Hybride 30 durch einen rechteckigen Hohlleiternung nach Fig. 3 macht von vier 180°-Hybriden 30, abschnitt 40 verbunden. Die Eingänge B und C sind 31, 32 nod 33, einer 90 -Hybride 34 und einem 50 mit den konjugierten Eingangsannen der nicht darpyramidenförmigen Wellenform-Transformator 35 gestellten 90c-Hybride34 verbunden, deren konju-Gebrauch. Die 180°-Hybriden 30 bis 33 können viele gierte Ausgangsarme mit HohUeiterabschnitten 41 Formen annehmen, beispielsweise die Form des be- und 42 verbunden sind, die ihrerseits den Siunmenkannten magischen T. Auch die 90°-Hybride 34, die armen der 180n-Hybriden 30 und 32 entsprechen, manchmal auch als 3 db-Richtkoppler bezeichnet 55 Der Differenzarm der 180 -Hybride 32 ist mit dem wird, kann in bekannter Weise viele Formen an- nicht dargestellten, reflexionsfrei abschließenden nehmen. Wellenwiderstand ZL verbunden. Die konjugierten Die 180°-Hybriden 30 bis 33 weisen zwei Paare Ausgangsarme der 180°-Hybride 30 sind mit den konjugierter Arme auf. Wird bei richtigem Abschluß Differenzarmen der 180°-Hybriden 31 and 33 mit der Arme dem ersten Arm eines konjugierten Paares 6» Hilfe rechteckiger Hohneiterabschnitte 43 und 44 Leistung zugeführt, so wird diese Leistung gleich- verbunden. Die konjugierten Ausgangsarme der 180 mäßig auf die Arme des zweiten konjugierten Paares Hybriden 31 und 33 sind ihrerseits mit dem pyraverteili, wogegen dem zweiten Arm des ersten Paares midcnförmigcn WeHenform-TraBsformator 35 mit nicht unmittelbar Energie zugeführt wird. Einem bc- Hilfe von 45 -Torsionsstücken 36, 37, 38 und 39 tiebtgen der Arme des zweiten konjugierten Paares 65 verbunden. Die konjugierten Ausgangsarme der zugeführte Leistung wird in gleicher Weise auf die 180 -Hybride 32 sind mit den Summenarmen der Arme des ersten Paares verteilt. Die Bezeichnung der 180 -Hybriden 31 und 33 über gestufte Hohlleiter-Hybriden mit 90 und 180° bezieht sich auf die Phasen- abschnitte 45 und 46 verbunden. Obwohl die gc-
in
stuften Hohlleiterabschnitte 45 und 46 als diskrete elektrischen Vektoren der resultierenden Wellen-Elemente angegeben sind, können sie auch als inte- energie in den 45°-Torsionsstücken 36 bis 39 ist in grale Bestandteile von in der Η-Ebene gefalteten dem Querschnitt nach F i g. 5 A dargestellt. Wie ermagischen T betrachtet werden, welche die 180°- sichtlich, sind die Vektoren in den Torsionsstücken Hybriden 31 und 33 bilden. Obwohl die 45°-Tor- 5 39 und 36 nach unten und in den Torsionsstücken 37 sionsstücke als gestufte Torsionsstücke dargestellt und 38 nach oben gerichtet. Im Querschnitt nach sind, versteht es sich, daß statt dessen auch stetig Fig. 6A sind die Torsionsstücke in den pyraverlaufeüde Torsionsstücke benutzt werden können. midenförmigen Wellenform-Transformator 35 über-
Der pyramidenförmige Welleniform-Transforma- gegangen, und es beginnen die elektrischen Vektoren tor 35 ist in F i g. 4 teilweise aufgebrochen dargestellt. io eine kontinuierliche Gestalt im Uhrzeigersinn anzu-Dieser Transformator besteht aus einem Abschnitt nehmen, bei der sich vier getrennt elektrische Vekeines koaxialen Hohlleiters mit einem Außenleiter 47 toren zwischen den leitenden Pyramiden 50 a, 50 b, und einem hohlen Mittelleiter 48. Vier getrennte, SOc und 50 rf des Transformators erstrecken. In pyramidenförmige, leitende Elemente, von denen in F i g. 7 A sind die elektrischen Vektoren in ein kreis-Fig. 4 nur zwei Elemente 50α und 50ft dargestellt 15 förmiges elektrisches Feldbild übergegangen, das für sind, schaffen einen stetigen Übergang zwischen den die bekannte TE01-WeIIe mit kreisförmigen elektri-Torsionsstücken 36 bis 39 und dem Inneren des sehen Feld charakterisiert ist. Da bei dieser Wellenkoaxialen Hohlleiterabschnittes. Koaxial innerhalb form die Komponente des elektrischen Feldes im des Mittelleiters 48 befindet sich ein Innenleiter 49. Zentrum des koaxialen Hohlleiters im wesentlichen Der Mittelleiter 48 und der Innenleiter 49 dienen als 20 gleich Null ist, hat der Mittelleiter 48 mit seinem getrennter Kanal für ein Signal kleiner Leistung, der relativ kleinen Durchmesser im wesentlichen keine eine TEM-Welle führt. In der Praxis können weitere störende Wirkung.
koaxiale Kanäle für niedere Leistung vorgesehen Die Folge der Querschnitte gemäß den F i g. 5 B,
werden, die in bekannter Weise koaxial ineinander 6 B und 7 B veranschaulichen die Wellenform-Transangeordnet sind. Andererseits können bei Bedarf die »5 formation für die dem Eingang B zugeführte Energie, inneren Leiter, einschließlich des Mittelleiters 48, Wie oben erwähnt, wird die dem Eingang B zugevollständig fortgelassen werden, so daß nur der führte Energie, wie aus Fig. 3 ersichtlich, in der Außenleiter 47 vorhanden ist. In diesem Fall kann 90°-Hybride 34 geteilt und, wie in F i g. 4 dargestellt, die resultierende zylindrische Struktur eher als Hohl- den Hohlleiterabschnitten 41 und 42 zugeführt. Diese leiter mit kreisrundem Querschnitt denn als koaxialer 30 Energie wird dann wiederum in den 180°-Hybriden Hohlleiter bezeichnet werden. 30 und 32 geteilt und erneut in den 180°-Hybriden
Die Wellenenergie, die sich durch jedes der 45°- 31 und 33 kombiniert, so daß sie in den 45°-Tor-Torsionsstücke36 bis 39 in Richtung auf den pyra- sionsstücken das ?n Fig. 5B dargestellte elektrische midenförmigen Wellenform-Transformator 35 fort- Feld erzeugen. Die in den Fig. 6B und 7B veranpflanzt, erfährt ausgehend von den TE,0-Wellen im 35 schaulichte Wellenform-Umwandlung hat eine zirkurechteckigen Hohlleiter eine allmähliche Umwand- lar polarisierte TEn-WeIIe zur Folge. Auf die gleiche lung und wird zu kreissymmetrischen Wellenformen Weise wird die dem Eingang C zugeführte Wellenfür die Übertragung durch die koaxialen Hohlleiter- energie in eine entgegengesetzt drehende, zirkulär abschnitte umgewandelt. Diese Transformation der polarisierte TEn-WeIIe transformiert, wie es die in Wellenformen findet gleichzeitig für alle drei Hoch- 40 den Fig. 5C, 6C und 7C veranschaulichte Folge leistungskanäle statt. Die Wirkungsweise der Aus- zeigt. Die 90°-Hybride und die angeschlossenen führungsform nach F i g. 4 und die Transformation Hohlleiter sind so ausgebildet daß am Eingang B der Wellenfonnen wird leichter an Hand der Fig. 5, zugeführte Energie eine linksdrehend zirkulär polari-6 und 7 verständlich, bei denen es sich um Quer- sierte Welle und am Eingang C zugeführte Energie schnitte der Anordnung nach F i g. 4 in aufeinander- 45 eine rechtsdrehend zirkulär polarisierte Welle oder folgenden Querschnittsebenen handelt. umgekehrt zur Folge hat. Im Fall der TEn-Wellen
Im Betrieb wird Hochleistungs-Wellenenergie den stehen die elektrischen Felder im wesentlichen senk-Eingängen A, B und C entweder einzeln oder gleich- recht auf dem Mittelleiter 48 und bleiben infolgezeitig zugeführt. Die Eingänge B und C sind in der dessen von diesem Mittelleiter im wesentlichen unnicht dargestellten 90°-Hybride 34 kombiniert und 50 gestört.
werden dea Hohlleiterabschnitten 41 und 42 züge- Bei gleichzeitiger Erregung liefern infolgedessen
führt. Die Wirkungsweise für jeden Hochleistungs- die Eingänge/1, B und C drei voneinander getrennte, kanal wird am besten verständlich, wenn jeder Kanal kreissymmetrische Wellenfonnen, die den koaxialen einzeln behandelt wird. Der Betrieb jedes Kanals ist Hohneiterabschnitt durchlaufen. Wie erwähnt, hanunabhängig von der Existenz von Wellenenergie in 55 delt es sich bei diesen Wellenfonnen um die TE01-einem beliebigen anderen Kanal, und es findet in- Welle und die zueinander entgegengesetzt rechts- unc folgedessen keine gegenseitige Beeinflussung statt. linksdrehenden zirkulär polarisierten TE1 ,-Wellen
Wenn zunächst der Eingang A betrachtet wird. Wegen ihrer gegenseitigen Qrthogonalität sind dies« wird Hochleistungs-Wellenenergie in den Hohlleiter- drei Hochleistungs-Wellenfonnen voneinander unab abschnitt 40 in Form der TE10-WeIIe eingekoppelt. 60 hängig. Wie oben angegeben, kann die Wellenenergi« Diese Energie wird in der 180°-Hybride 30 aufge- in diesen drei Kanälen innerhalb der Beschränkungen spalten und mittels der Hohlleiterabschnitte 43 und 44 die sich aus der Bandbreite der Bauelemente de den 180°-Hybriden 31 und 33 zugeführt. Die Wellen- Mikrowellen-Hybridanordnung ergeben, verschie energie wird von den letztgenannten 180°-Hybriden dene Frequenzen aufweisen. Außerdem kann die νσι erneut geteilt und den 45r-Torsionssrücken 36 bis 39 65 dem Mittelletter 48 und dem Innenleiter 49 gebildet in gleichen Beträgen zugeführt. Koaxialleitung Wellenenergie in Form der koaxial«
Die WeOenform-Transformation ist aufeinander- TEM-Welle führen und zur Übertragung jeder Fre folgend in den F i g. 5 A, 6 A und 7 A dargestellt. Die quenz, einschließlich Gleichstrom, verwendet werden
Obwohl die Mikrowellen-Hybridanordnung nach den Fig. 3 und 4 an Hand des Sendefalles beschrieben worden ist, kann eine Übertragung auch in umgekehrter Richtung stattfinden. Beispielsweise wird Wellenenergie in Form der TE01-WeIIe in dem koaxialen Hohlleiterabschnkt im Wellenform-Transformator 35 in gleichen Beträgen in TE10-Wetlen in den 45°-Torsionsstücken 36 bis 39 umgewandelt. Die Energie'wird danach in den 180°-Hybriden 31, 33 und 30 additiv kombiniert und ergibt die Ausgangsenergie in Form einer TE10-WeIIe im Hohlleiterabschnitt 40. In gleicher Weise ergibt Wellenenergie in Form gegensinnig drehender zikularer polarisierter TEn-Wellen, die in die koaxialen Hohlleiterabschnitte eingekoppelt worden ist, unabhängige Ausgangssignale an der 90^-Hybride 34.
Um eine vollständige Mehrkanal-Drehkopplung zu verwirklichen, genügt es infolgedessen, zwei der an Hand der Fig. 3 und 4 beschriebenen Mikrowellen-Hybridanordnungen mit Hilfe einer Drehverbindunj zu kombinieren, wie es aus der vereinfachten Darstellung nach F i g. 8 hervorgeht. Die Drehkupplung nach Fig. 8 besteht demnach aus zwei identischer Mikrowellen-Hybridanordnungen, die von einei kombinierten Drossel-Lager-Anordnung 80 getrenn sind und von denen eine mit Hilfe eines geeigneter Motors 81 über Zahnräder 82 und 83 angetrieben ist Bei der Ausführungsform nach Fig. 8 sind die ge· stuften 45°-Torsionsstücke durch stetig verlaufendi 45°-Torsionsstücke ersetzt worden. Außerdem ist d« zentral angeordnete Koaxialleitung für niedere Lei' stung durch eine Verlängerung des Mittelleiters 4f dargestellt. Die Drehverbindung für den Nieder leistungskanal kann bei Bedarf entweder oberhalt oder unterhalb der Drehverbindung für den koaxialer Hochleistungs-Hohlleiter angeordnet sein. Außerden können bei Bedarf zusätzliche Niederleistungskanäli vorgesehen werden.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

.O Grundsätzlich machen die gewöhnlich verwendeten Patentansprüche: Drehkopplungen von elektromagnetischen Welkn- μ Litern in Form von Hohlleitern oder Koaxialleitun-
1. Mehrkanal-Drehkopplung mit zwei anein- gen Gebrauch. Gelegentlich finden sich auch Kombiander angrenzenden, um eine gemeinsame Achse 5 nationen von Wellenleitern beitfcr Arten. Die bei der gegeneinander drehbaren Hohlleiterabschnitten Konstruktion von Drehkopplungen zu erfüllenden mit kreissymmetrisebem Querschnitt und an den Forderungen hängen weitgehend von den Geraten entgegengesetzten Enden der Hohlleiterabschnitte und der Umgebung ab, in denen sie verwendet werangebrachten Koppelgliedern, dadurch ge- den sollen. Beispielsweise sind für Nachrichtenverk en Bze ich net, daß die Koppelglieder jeweils io «ndungen relativ geringer Leistung kleine Dreheine Hybridanordnung mit mindestens drei Ein- kopplungen mit koaxialem Aufbau geeignet. Fur gangen (/i, B und O bzw. Ausgänge* umfassen Hochleistungs-Radaranlagen, die eine Spitzen-Sende- und jeder Eingang bzw. Ausgang mit einer leistung von mehreren Megawatt und eine mittlere anderen von verschiedenen, in den HohUeiter- Leistung im Bereich von einigen 10 Kilowatt aufabschnitten (47) möglichen und zueinander 15 weisen, müssen größere und verfeinerte Drehkopporthogonalen, kreissymmetrischen Wellenformen Jungen verwendet werden. Solche Drehkopplungen gekoppelt ist müssen in der Lage sein, die hohen Leistungen ohne
2. Mehrkanal-Drehkopplung nach Anspruch 1, die Gefahr eines Bogenbildung und ohne Austritt dadurch gekennzeichnet, daß eine der Wellen- von HF-Energie zu übertragen und müssen fern« formen eine TE01-WeHe ist 30 geringe ohmsche Verluste haben, damit die Notwen-
3. Mehrkanal-Drehkopplung nach Anspruch 1 digkeil einer Flüssigkeitskühlung vermieden wird, oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei der Eine der allgemein anerkannten Forderungen fur Wellenformen gegensinnig umlaufende, zirkulär die Übertragung von Energie durch Drehkopplungen polarisierte ΤΕ,,-Wellen sind. besteht darin, daß die Übertragungseigenschaften
4. Mehrkanal-Drehkopplung nach einem der as unter allen Winkeln der mechanischen Drehung die vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn- gleichen sind. Eine Folge dieser Forderung ist die zeichnet, daß die Hohlleiterabschnitte (47) einen Notwendigkeit, kreissymmetrische Wellenleiter zu Mittelleiter (48) aufweisen. verwenden, welche die Wellenenergie in einer sym-
5. Mehrkanal-Dreh kopplung nach Anspruch 4, metrischen Wellenform übertragen. Daher wurden dadurch gekennzeichnet, daß die Mittclleiter (48) 30 bisher solche Wellenformen wie die TEM-WeHe mil der HohHeiterabschnitte (47) hohl ausgebildet transversalem elektrischem und magnetischem Feld und mit einem Innenteiter (49) versehen sind, so in Koaxialleitungen und die TM91-, TE0,- und die daß sie von den Hohlleiter&bschnitten elektrisch zirkulär polarisierte TE11-WeIIe in Hohlleitern mil getrennte Koaxialleitungen bilden, und daß mit kreisrundem Querschnitt verwendet.
den Koaxialleitungen von den Hybridanordnun- 35 Abgesehen vom Fall koaxialer Übertragungsleitung
gen getrennte Koppelglieder zur übertragung gen haben die mit den Drehkopplungen verbundener
elektrischer Energie in Form einer TEM-Welle Eingangs- und Ausgangs-Hohlleiter einen rechtecki-
verbunden sind. gen Querschnitt und übertragen die Energie in Forrr
6. Mehrkanal-Drehkopplung nach einem der der dominanten TE16-WeIIe. Es ist daher erforder vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn- 40 lieh, an jedem Ende der Drehkopplung Transformazeichnet, da£> die Hohlleiterabschnitte (47) durch toren anzuordnen, die in der Lage sind, die Welleneine kombinierte Drossel-Lager-Anordnung (80) energie aus der Form der TE10-WeIIe in die symme· miteinander verbunden sind. trische Wellenform umzuwandeln, die für die Dreh
DE2134077A 1970-07-15 1971-07-08 Mehrkanal-Drehkopplung Expired DE2134077C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US5495870A 1970-07-15 1970-07-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2134077A1 DE2134077A1 (de) 1972-02-03
DE2134077B2 DE2134077B2 (de) 1975-01-23
DE2134077C3 true DE2134077C3 (de) 1975-08-28

Family

ID=21994624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2134077A Expired DE2134077C3 (de) 1970-07-15 1971-07-08 Mehrkanal-Drehkopplung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3633130A (de)
DE (1) DE2134077C3 (de)
GB (1) GB1341448A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3209906A1 (de) * 1982-03-18 1984-02-02 ANT Nachrichtentechnik GmbH, 7150 Backnang Hohlleiter-drehkupplung
FR2627633B1 (fr) * 1988-02-23 1990-05-18 Thomson Csf Transformateur de mode pour circuit de transmission d'energie hyperfrequence
GB2218854A (en) * 1988-05-21 1989-11-22 Gen Electric Co Plc Waveguide apparatus
GB8812091D0 (en) * 1988-05-21 1988-06-22 Gen Electric Co Plc Waveguide apparatus

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2766430A (en) * 1953-04-02 1956-10-09 Gen Precision Lab Inc Microwave power divider
US3274604A (en) * 1958-12-12 1966-09-20 Bernard L Lewis Multi-mode simultaneous lobing antenna
US3569870A (en) * 1968-08-21 1971-03-09 Rca Corp Feed system

Also Published As

Publication number Publication date
DE2134077A1 (de) 1972-02-03
GB1341448A (en) 1973-12-19
US3633130A (en) 1972-01-04
DE2134077B2 (de) 1975-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2517383B2 (de) Systemweiche für Frequenzdoppelausnutzung
DE2834905A1 (de) Ultrahochfrequenz-phasenschieber und abtastantennen mit derartigen phasenschiebern
DE69121353T2 (de) Doppelseptum-Polarisationsdreher
DE2757627A1 (de) Mikrowellenphasenschieber mit einer einrichtung zur energieein- oder auskopplung
DE1909092A1 (de) Hybridkoppler mit 90 deg.-Phasenverschiebung
DE2134077C3 (de) Mehrkanal-Drehkopplung
DE2324105A1 (de) Koppelndes elektrisches schaltelement
DE2408610A1 (de) Optimierte monopulsstrahlungsquelle
DE2719271C3 (de) Leitungskoppler für Schaltungen für den Mikrowellenbereich
DE68918426T2 (de) Doppelfrequenz strahlende Vorrichtung.
DE68916829T2 (de) Mikrowellenphasenschieber.
DE2719283C2 (de) Antennenspeisesystem für Doppelpolarisation
DE1616252C3 (de) Breitband-Rundstrahlantenne für Mikrowellen, bestehend aus einem vertikalen Rundhohlleiter und wenigstens einem Kegelreflektor
DE3010360C2 (de) Polarisationsweiche
DE2719272A1 (de) Hoechstfrequenz-diodenphasenschieber
EP0419892B1 (de) Mikrowellen-Polarisationsweiche
EP0113901B1 (de) Wellentypenweiche
EP4293834B1 (de) Elektrischer steckverbinder und elektrische steckverbindung
DE977019C (de) Kopplungsanordnung fuer Wellenuebertragungssysteme
DE2751477C2 (de) Doppelgegentaktmischer für den Mikrowellenbereich
DE2461283A1 (de) Otationssymmetrische cassegrainantenne
DE1466325C (de) Wellentypwandler zur Umwandlung des H tief 10 -Wellentyps des Rechteckhohlleiters in den H tief 01 -Wellentyp des Rundhohlleiters
DE1281507B (de) Leistungsverteiler fuer elektrische Hochfrequenzstromkreise
DE2163881C3 (de) Durch eine strahlende öffnung am Ende eines Haupthohlleiters für mehrere Wellenformen gebildete Antenne
DE1244887B (de) Wellentyptransformator und Kanalweiche fuer Hohlkabelsysteme

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977