DE2131035A1 - Ringspalt-magnetsystem mit polen verminderter elektrischer leitfaehigkeit - Google Patents

Ringspalt-magnetsystem mit polen verminderter elektrischer leitfaehigkeit

Info

Publication number
DE2131035A1
DE2131035A1 DE19712131035 DE2131035A DE2131035A1 DE 2131035 A1 DE2131035 A1 DE 2131035A1 DE 19712131035 DE19712131035 DE 19712131035 DE 2131035 A DE2131035 A DE 2131035A DE 2131035 A1 DE2131035 A1 DE 2131035A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
poles
iron
annular gap
systems according
iron powder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712131035
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Steingroever
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magnetfabrik Bonn GmbH
Original Assignee
Magnetfabrik Bonn GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magnetfabrik Bonn GmbH filed Critical Magnetfabrik Bonn GmbH
Priority to DE19712131035 priority Critical patent/DE2131035A1/de
Publication of DE2131035A1 publication Critical patent/DE2131035A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R9/00Transducers of moving-coil, moving-strip, or moving-wire type
    • H04R9/02Details
    • H04R9/025Magnetic circuit
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2209/00Details of transducers of the moving-coil, moving-strip, or moving-wire type covered by H04R9/00 but not provided for in any of its subgroups
    • H04R2209/021Reduction of eddy currents in the magnetic circuit of electrodynamic loudspeaker transducer

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Soft Magnetic Materials (AREA)

Description

  • Ringspalt-Magnetsystem mit Polen verminderter elektrischer Leitfähigkeit Die Erfindung betrifft Ringspalt-Magnetsysteme für dynamische Lautsprecher, bei denen für die Pole Werkstoffe verwendet werden, die eine verminderte elektrische Leitfähigkeit aufweisen, so daß die Bildung von elektrischen WirbelstrUmen in den Polen durch den Wechselstrom der Schwingspule verhindert oder herabgesetzt wird. Durch diese Wirbelströme und die damit verbundenen frequenzabhängigen ohmschen und elektrischen Verluste wird die exakte akustische Wiedergabe der elektrischen Wechselströme in der Schwingspule beeinträchtigt.
  • Es ist bekannt, zur Herabsetzung dieser Verluste die Pole von Ringspaltmagneten im Bereich der Schwingspule aus lamelliertem Eisen herzustellen, indem der innere und der äußere Pol, aus lamellierten Ringen zusammengesetzt, in die im übrigen aus massivem weichen Eisen bestehenden Pole der Magnetsysteme eingesetzt werden. Diese Bauart hat sich als sehr kostspielig erwiesen und deshalb in der Praxis nicht eingeführt, Das gleiche gilt für eine Bauart, bei der die Pole ganz aus lamelliertem Eisen bestehen.
  • Durch die Erfindung wird die Aufgabe gelöst, Ringspalt-Magnetsysteme mit Polen verminderter elektrischer Leitfähigkeit in wirtschaftlicher Weise herzustellen.
  • Die Erfindung besteht darin, daß bei Ringspalt-Magnetsystemen für dynamische Lautsprecher die Eisenpole mindestens in der Nähe des Luftspaltes aus Eisenpulver Ringspalt-Magnetsystem mit Polen verminderter elektrischer Leitfähigkeit -bestehen, das mit einem pulverförmigen Bindemittel kalt gepreßt und anschließend durch Erwärmen verfestigt worden ist. Nach diesem Verfahren können die Polteile in einem Arbeitsgang äußerst wirtschaftlich mit genauen Maßen gepreßt werden; beim anschließenden Verfestigen durch Erwärmen bleiben die Maße genau bestehen, so daß einbaufertige Teile erhalten werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in Fig. 1 dargestellt. Darin ist 1 ein Magnetring mit den Polen N und S, vorzugsweise aus einem Werkstoff mit hoher Koerzitivfeldstärke und hohem (B . H)ax-Wert, 2 eine untere Polplatte aus Eisen, die den Polkern 3 aus Eisen trägt, der zentrisch zu der Polbohrung in der oberen Polplatte 4 angeordnet ist. Der Polkern 3 trägt im Bereich der Schwingspule den Pol 5, der erfindungsgemäß aus Eisenpulver mit einem pulverförmigen Bindemittel gepreßt und anschließend durch Erwärmen und Aushärten des Bindemittels verfestigt worden ist. Der Pol 5 kann beispielsweise auf dem Polkern 3 aufgeklebt sein. Der Verlauf der magnetischen Kraftlinien ist gestrichelt angegeben; sie durchsetzen den Luftspalt zwischen Pol 5 und Polplatte 4.
  • Der Pol 5 ist aus einer Mischung von 97 Gewichtsprozent Eisenpulver mit 3 Gewichtsprozent eines gepulvertem Epoxyharzes in einer Stahlform unter einem Druck von 2 - 8 t procm kalt gepreßt und anschließend durch Erwärmen auf 1500 C während 30 Minuten verfestigt worden, indem das Bindemittel ausgehärtet ist. Die Dichte beträgt 6,4 g/cm3, die Sättigungsinduktion Bs= 13 500 Gauss.
  • Eine Magnetisierungskurve dieses Werkstoffes zeigt Fig.2.
  • Die für ein Ringspalt-Magnetsystem übliche Luftspaltinduktion von 10 000 Gauss bedingt im Polkern*)ebenfalls eine Induktion von ca. 10 000 Gauss, die bei dem erfindungs-*) = in der Nähe des Luftspaltes - 12ingspalt-Magnet.system mit Polen verminderter elcktrischer Leitfähigkeit- -gemäßen Werkstoff schon bei Yeldstärken von wenigen 100 Oersted erreicht werden (z.B. bei 250 ()e in Fig.2); die im l'olkern auftretende magnetische Potentialdifferenz bleibt daher klein, relativ zu der Potentialdifferenz im Luftspalt. Die elektriscile Leitfäiiigkeit des Poles 5 ist etwa nur 1/100 derjenigen von Eisen.
  • In Fig. 3 ist eine andere Ausführung der Erfindung dargestellt, bei der der Pol 6 aus dem erfindungsgemäßen Werkstoff mit niedriger elektrischer Leitfähigkeit als 1?ing ausgebildet und auf einen Zapfen 7 des Solkernes 3 aufgeschoben ist. Ferner besitzt die obere Polplatte 4 im Bereich des Luftspaltes ebenfalls einen aus dem gleichen Werkstoff bestehenden ting 8, durcli den die Bildung von Wirbelströmen auch in der Pol platte 4 verhindert wird.
  • Die nach der Erfindung hergestellten Pole besit-zen eine gute Korrosionsbeständigkeit, solange die beim Pressen und Härten erzeugte Bindemit-telhaut auf der Oberfläche nicht verletzt ist. Deshalb wird vorgeschlagen, eine möglicherweise erforderliche Bearbeitung, z. B. Entgraten, Bohren von Löchern oder "auf bestimmtes Maß Bringen nach dem Pressen, aber vor dem Harten, erfolgt. Beim Härten bei erhöhter Temperatur schließen sich die verletzten Stellen der Bindemittelhaut wieder.
  • Als Bindemittel für Pole nach der Erfindung ist ein Epoxyd-Harz-Pulver besonders geeignet, weil es ein Härten durch Erwärmen praktisch ohne Maßänderung der Teile erlaubt.
  • Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Pole kann auch ein korrosionsgeschütztes, z. B. verkupfertes, vernickeltes, verzinktes oder phosphatiertes Eisenpulver mit Vorteil verwendet werden.

Claims (6)

  1. Pat entan sprüche
    Ringspalt-Magnetsystem für dynamische Lautsprecher, bei dem Teile der Eisenpole in der Nähe des Luftspaltes eine gegenüber Eisen verringerte elektrische Leitfähigkeit aufweisen, um die Bildung elektrischer Wirbel ströme durch den Schwingspulstrom herabzusetzen, dadurch gekennzeichnet, daß die Eisenpole mindestens in der Nähe des Luftspaltes aus Eisenpulver bestehen, das mit einem pulverförmigen Bindemittel kalt gepreßt und anschließend durch Erwärmen verfestigt worden ist.
  2. 2) Pole für Ringspalt-Magnetsysteme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus Eisenpulver mit 1 bis 5 Gewichtsprozent Kunststoffbindemittel kalt mit einem Druck von 2 bis 8 t/cm in einer Form gepreßt und anschließend außerhalb der Form durch Erwärmen auf 800 bis 2500 C während 10 bis 200 Minuten verfestigt werden.
  3. 3) Pole für Ringspalt-Magnetsysteme nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie nach dem Pressen mechanisch bearbeitet und dann erst gehärtet werden.
  4. 4) Pole für Ringspalt-Magnetsysteme nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus Eisenpulver und einem Epoxyd-Harz-Pulver bestehen.
  5. 5) Pole für Ringspalt-Magnetsysteme nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem korrosionsgeschützten Eisenpulver und einem Bindemittel bestehen.
  6. 6) Pole für Ringspalt-Magnetsysteme nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem verkupferten, vernickelten, verzinkten oder phosphatierten Eisen pulver bestehen.
DE19712131035 1971-06-23 1971-06-23 Ringspalt-magnetsystem mit polen verminderter elektrischer leitfaehigkeit Pending DE2131035A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712131035 DE2131035A1 (de) 1971-06-23 1971-06-23 Ringspalt-magnetsystem mit polen verminderter elektrischer leitfaehigkeit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712131035 DE2131035A1 (de) 1971-06-23 1971-06-23 Ringspalt-magnetsystem mit polen verminderter elektrischer leitfaehigkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2131035A1 true DE2131035A1 (de) 1973-01-11

Family

ID=5811501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712131035 Pending DE2131035A1 (de) 1971-06-23 1971-06-23 Ringspalt-magnetsystem mit polen verminderter elektrischer leitfaehigkeit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2131035A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0339820A2 (de) * 1988-04-26 1989-11-02 Saad Gabr Elektromagnetischer Wandler
EP0756436A1 (de) * 1995-07-27 1997-01-29 NOKIA TECHNOLOGY GmbH Magnetsystem für elektromagnetische Wandler

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0339820A2 (de) * 1988-04-26 1989-11-02 Saad Gabr Elektromagnetischer Wandler
EP0339820A3 (de) * 1988-04-26 1991-03-20 Saad Gabr Elektromagnetischer Wandler
EP0756436A1 (de) * 1995-07-27 1997-01-29 NOKIA TECHNOLOGY GmbH Magnetsystem für elektromagnetische Wandler
US5729617A (en) * 1995-07-27 1998-03-17 Nokia Technology Gmbh Magnet system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1444706B1 (de) Induktives bauelement und verfahren zu seiner herstellung
DE2261501C3 (de) Elektroakustischer Wandler
CH589379A5 (de)
DE2261499A1 (de) Magnetischer kreis fuer einen elektroakustischen umformer
DE2131035A1 (de) Ringspalt-magnetsystem mit polen verminderter elektrischer leitfaehigkeit
AT163129B (de) Permanent-magnetisches System, insbesondere für einen elektrodynamischen Lautsprecher
DE1810005A1 (de) Temperaturkompensation an Dauermagneten mit Temperaturkompensationsmaterial
AT243363B (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Kleinmotoren
DE1219521B (de) Elektrodynamischer Wandler der Fernmeldetechnik
DE1071214B (de)
CH184107A (de) Verfahren zur Herstellung von permanenten Magneten.
AT152782B (de) Verfahren zur Herstellung von permanenten Magneten und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
DE971833C (de) Magnetischer Kreis zur einmaligen Erzeugung elektrischer Leistung durch Einwirkung mechanischer Kraefte
AT153452B (de) Permanentmagnetsystem, insbesondere für dynamische Lautsprecher.
DE3046515A1 (de) Verfahren zur herstellung von anisotropen dauermagneten
DE910563C (de) Elektrische Maschine mit Dauermagneten mit angesetzten Polteilen
DE891306C (de) Verfahren zur Herstellung magnetischer Massekerne
DE867570C (de) Elektrizitaetszaehler
DE1198454B (de) Schutzrohrankerkontaktrelais mit Ruhe- oder Haftcharakteristik
DE1147306B (de) Verfahren zum Zusammenbau einer permanentmagnetischen elektrischen Maschine mit axialem Luftspalt
JPH0450725B2 (de)
DE3030641A1 (de) Unter einschluss von kleinen eisenteilchen geformter magnetkern und verfahren zur herstellung des magnetkerns
DE2342746A1 (de) Klauenpollaeufer
DE859499C (de) Wechselstrommaschine mit magnetisch inaktivem, mit Aussenkuehlrippen versehenem, um das lamellierte Blechpaket herumgegossenem Gehaeuse
AT138318B (de) Synchronmotor, insbesondere für Sprechmaschinenantrieb.

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination