DE2129295A1 - Elektronisches temperaturmessverfahren mit drahtloser uebertragung der messwerte von der messtelle zum messgeraet - Google Patents

Elektronisches temperaturmessverfahren mit drahtloser uebertragung der messwerte von der messtelle zum messgeraet

Info

Publication number
DE2129295A1
DE2129295A1 DE19712129295 DE2129295A DE2129295A1 DE 2129295 A1 DE2129295 A1 DE 2129295A1 DE 19712129295 DE19712129295 DE 19712129295 DE 2129295 A DE2129295 A DE 2129295A DE 2129295 A1 DE2129295 A1 DE 2129295A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
measured values
measuring point
wireless transmission
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712129295
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dr Ing Brockmann
Werner Dipl Phys Jueptner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AFAM ARBEITSGRUPPE FUERANGEWAN
Original Assignee
AFAM ARBEITSGRUPPE FUERANGEWAN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AFAM ARBEITSGRUPPE FUERANGEWAN filed Critical AFAM ARBEITSGRUPPE FUERANGEWAN
Priority to DE19712129295 priority Critical patent/DE2129295A1/de
Publication of DE2129295A1 publication Critical patent/DE2129295A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C19/00Electric signal transmission systems

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)

Description

  • Beschreibung des Patentes Elektronisches Temperaturmeßverfahren mit -drahtloser Übertragung der Meßwerte von der Meßstelle zum Meßgerät Zur kontinuierlichen~Beschichtung von Metallen oder anderen =-Werkstoffen mit Lacken, Kunststoffen und aufgeklebten Kunststoff-Folien sind für die Trocknung, Härtung odercdie Aktivierung der Klebstoffe Durchlauföfen von erheblicher Länge gebräuchlich, in denen die Messung der jeweiligen Temperatur des durchlaufenden Objektes kaum zu überwinden Schwierigkeiten bereitet. Dies ist ungünstig, weil die mõglichst exakte Einhaltung eines bestimmten, jeweils vorgegebenen zeitlichen Temperaturverlaufs für das Erzielen gleichbleibend hoher Fertigungsqualitäten beim kontinuierlichen Lackieren und Beschichten eine der wichtigsten Voraussetzungen ist.
  • Bisher wurden Messungen der Objekttemperatur in Durchlauföfen entweder mit Pyrometern durchgeführt, wozu jedoch mehrere Öffnungen im Ofenschacht erforderlich sind, oder mit Hilfe von am Objekt befestigten Thermoelementen mit nachgeschleppten Meßkabeln. Diese Meßmethode zeichnet sich durch schlechte Handhabung und die Gefahr von Meßfehlern aus, die sich vor allem aus der Widerstandsänderung der Meßkabel durch die Erwärmung im Ofen ergeben.
  • Gegenstand der vorliegenden Patentanmeldung ist ein Meßgerät geringer Abmessungen, das mit einem Temperaturfühler auf die Oberfläche des zu beschichtenden Werkstoffs aufgesetzt wird, den Ofen mit dem Werkstoff durchläuft und die aufgenommene Temperatur drahtlos aus dem Ofenschacht auf ein außerhalb beliebig anzuordnendes Empfangs- und Meßgerät überträgt, das die Oberflächentemperatur des im Ofen befindlichen Werkstücks anzeigt und/oder sie an ein sEhreibgeråt weitergibt.
  • Der den Ofen durchlaufende Meßwertaufnehmer besteht aus einem Meß-Heißleiter R1, der in-Abhängigkeit von der Temperatur die Frequenz eines Sägezahngenerators verändert, womit der im Meßwertaufnehmer befindliche Sender moduliert wird. Die Schaltung des Meßwertaufnehmers, der mit Batterien betrieben wird, enthält Fig. 1. Zur Einstellung der unteren Schwingfrequenzen ( 2 niedrige Temperatur) dient ein Parallelwiderstand R2, während die hohen Schwingfrequenzen ( hohe Temperaturen) mit einem Präzisions-Draht-Potentiometer R3 abzugleichen sind. Die Frequenzen liegen zwischen 200 Hz und 2600 Hz, was bei bei der Wahl eines entsprechenden Heißleiters (z.B. Siemens K 17) einem Temperaturbereich von 200C bis 2600G entspricht. Eine Temperaturänderung wird nahezu linear in eine Frequenzänderung umgewandelt. Die Sägezahnspannung ist über einen Widerstand R4 an den Modulator angekoppelt.
  • Der Modulationsverstärker ist einstufig aufgebaut. Die Modulation gelangt über einen Koppelkondensator an den selbstschwingenden Oszillator mit fest angekoppelter Antenne, der als Sender dient. Seine Sendefrequenz kann beliebig gewählt werden.
  • Die Betriebsspannung des Meßwertaufnehmers beträgt 2,8 V und darf 2,65 V nicht unterschreiten.
  • Bis auf den Heißleiter, der auf die Werkstoffoberfläche aufgesetzt wird, befindet sich das gesamte, in Kunststoff eingegossene, elektrische System (Außenmaße: 35 mm x 25 mm x 55 mm) mit den Batterien in einem gegen Wärme isolierten Behälter, z.B. einem Dewar-Gefäß, direkt am Heißleiter, so daß die Temperatur der elektrischen Bausteine während der Ofendurchlaufzeit von 1 bis 4 Minuten 50 0C bis 60 0C nicht übersteigt.
  • Das außerhalb des Durchlaufofens befindliche Meßwertaufnahme- und -anzeigegerät (Schema Fig. 2) besteht aus einem Tuner, der das aufgenommene HF-Signal in ein NF-Signal umwandelt und einem NF-Verstärker zuführt. Das hier verstärkte Signal wird einem Frequenzzähler mit Anzeigegerät und gleichzeitig einem Lautsprecher zur akustischen-Kotrolle zugeführt.
  • Vom Lautsprecher kann durch einen Schalter auf ein anschließbares, handelsübliches elektrisches Schreibgerät umgeschaltet werden, das dann den Temperatur-Zeitverlauf des Werkstücks im Ofen registriert. Die elektrische Schaltung des hält Fig. 2.
  • Die Stromversorgung des Empfängers besorgt ein stabilisiertes Netzteil.
  • Mit dem beschriebenen Temperaturmeßgerät lassen sich sauf einfache Weise in Durchlauföfen beliebiger Größe und Form und anderen Erwärmungsgeräten an Werkstücken deu0rschiedlichsten Formen Oberflächentemperaturen bis zu 350 C sowie deren zeitliche Veränderungen meßtechnisch exakt erfassen.

Claims (1)

Patentanspruch
1. Elektronisches Temperaturmeßverfahren mit drahtloser Übertragung der Meßwerte von der Meßstelle zum Meßgerät, dadurch gekennzeichnet, daß ein Meß-Heißleiter in Abhängigkeit von seiner Temperatur die Frequenz eines an der Meßstelle befindlichen, gegen Wärme isolierten Sägezahngenerators verändert, die zur Modulation eines an der Meßstelle befindlichen, ebenfalls gegen Wärme isolierten Hochfrequenzsenders dient, der die Meßwerte auf ein geeignetes Empfangsgerät in beliebiger Entfernung von der Meßstelle mit Temperaturanzeigegerät sowie Anschlußmöglichkeit für ein elektrisches Schreibgerät überträgt.
DE19712129295 1971-06-12 1971-06-12 Elektronisches temperaturmessverfahren mit drahtloser uebertragung der messwerte von der messtelle zum messgeraet Pending DE2129295A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712129295 DE2129295A1 (de) 1971-06-12 1971-06-12 Elektronisches temperaturmessverfahren mit drahtloser uebertragung der messwerte von der messtelle zum messgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712129295 DE2129295A1 (de) 1971-06-12 1971-06-12 Elektronisches temperaturmessverfahren mit drahtloser uebertragung der messwerte von der messtelle zum messgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2129295A1 true DE2129295A1 (de) 1973-01-04

Family

ID=5810644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712129295 Pending DE2129295A1 (de) 1971-06-12 1971-06-12 Elektronisches temperaturmessverfahren mit drahtloser uebertragung der messwerte von der messtelle zum messgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2129295A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1983004224A1 (en) * 1979-04-27 1983-12-08 Tire-Tronics, Inc. Electronic monitor for pneumatic tires
DE102007020176A1 (de) * 2007-04-25 2008-10-30 Heinz Meßtechnik GmbH Messsystem zur Temperaturmessung in Durchlauföfen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1983004224A1 (en) * 1979-04-27 1983-12-08 Tire-Tronics, Inc. Electronic monitor for pneumatic tires
DE102007020176A1 (de) * 2007-04-25 2008-10-30 Heinz Meßtechnik GmbH Messsystem zur Temperaturmessung in Durchlauföfen
DE102007020176B4 (de) * 2007-04-25 2010-08-12 Heinz Meßtechnik GmbH Messsystem zur Temperaturprofilmessung in Durchlauföfen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2916078A1 (de) Temperaturfuehler mit einer vorrichtung fuer akustische oberflaechenwellen
CA1106452A (en) Telemetric temperature probe for microwave oven
DE3219558A1 (de) Mikromessonde
DE2606069C2 (de) Drahtlose Fernmeßvorrichtung für physiologische Meßwerte von Lebewesen
GB1485514A (en) Method and apparatus for measuring the distance between a sensor and a metallic body
DE2129295A1 (de) Elektronisches temperaturmessverfahren mit drahtloser uebertragung der messwerte von der messtelle zum messgeraet
GB1248161A (en) Automatic gain control circuitry
CN107525968A (zh) 一种基于压控晶体振荡器的频率测量系统
EP0515356B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung der temperatur eines elektrokonduktiven materials
US2451320A (en) Frequency measuring system
DE4441720A1 (de) Vorrichtung zur Temperaturüberwachung
EP0127790A2 (de) Einrichtung zum Messen physikalischer Eigenschaften von Fluiden
DE3039991A1 (de) Vorrichtung zur akustischen meldung einer bestimmten temperatur eines kochguts
Day et al. In-process endpoint determination of epoxy resin cure
DE4417824A1 (de) Berührungsloses induktives Wegmeßsystem
MARQUES A VHF emitter for temperature transmission
SENTURIA Understanding dielectric cure monitoring[Technical Report, Jun.- Sep. 1982]
GB594308A (en) Improvements in or relating to apparatus for indicating or measuring small dimensions
WILSON et al. Microwave curing of epoxy resins[Final Report]
DE2256372A1 (de) Kalorimeter
DE2360011A1 (de) Verfahren zur temperaturmessung mittels eines halbleiterwiderstandes
DE2426966C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Austrags aus einem Bunker
GB1433489A (en) Method of and apparatus for measuring within elongate heat treatment enclosures
DE1940556A1 (de) Kabelmantel-Dickenmessgeraet
SU987496A1 (ru) Измеритель содержани одного компонента в многокомпонентной смеси