DE2127600B2 - Verfahren zum verbinden von zwei bahnen - Google Patents

Verfahren zum verbinden von zwei bahnen

Info

Publication number
DE2127600B2
DE2127600B2 DE19712127600 DE2127600A DE2127600B2 DE 2127600 B2 DE2127600 B2 DE 2127600B2 DE 19712127600 DE19712127600 DE 19712127600 DE 2127600 A DE2127600 A DE 2127600A DE 2127600 B2 DE2127600 B2 DE 2127600B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
adhesive
web
rollers
goods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712127600
Other languages
English (en)
Other versions
DE2127600A1 (de
DE2127600C3 (de
Inventor
George Liverpool Wilson (Grossbritannien)
Original Assignee
CPC International Inc., Englewood Cliffs, N.J. (V-StA.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CPC International Inc., Englewood Cliffs, N.J. (V-StA.) filed Critical CPC International Inc., Englewood Cliffs, N.J. (V-StA.)
Publication of DE2127600A1 publication Critical patent/DE2127600A1/de
Publication of DE2127600B2 publication Critical patent/DE2127600B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2127600C3 publication Critical patent/DE2127600C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M23/00Treatment of fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, characterised by the process
    • D06M23/16Processes for the non-uniform application of treating agents, e.g. one-sided treatment; Differential treatment
    • D06M23/18Processes for the non-uniform application of treating agents, e.g. one-sided treatment; Differential treatment for the chemical treatment of borders of fabrics or knittings; for the thermal or chemical fixation of cuttings, seams or fibre ends
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/10Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using hot gases (e.g. combustion gases) or flames coming in contact with at least one of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/4805Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the type of adhesives
    • B29C65/481Non-reactive adhesives, e.g. physically hardening adhesives
    • B29C65/4815Hot melt adhesives, e.g. thermoplastic adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/50Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like
    • B29C65/5007Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like characterised by the structure of said adhesive tape, threads or the like
    • B29C65/5035Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like characterised by the structure of said adhesive tape, threads or the like being in thread form, i.e. in the form of a single filament, e.g. in the form of a single coated filament
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/50Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like
    • B29C65/5092Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like characterised by the tape handling mechanisms, e.g. using vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/431Joining the articles to themselves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/834General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
    • B29C66/8341Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types
    • B29C66/83411Roller, cylinder or drum types
    • B29C66/83413Roller, cylinder or drum types cooperating rollers, cylinders or drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • B32B7/14Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties applied in spaced arrangements, e.g. in stripes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J5/00Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J5/00Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers
    • C09J5/06Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers involving heating of the applied adhesive
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/20Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J9/00Adhesives characterised by their physical nature or the effects produced, e.g. glue sticks
    • C09J9/005Glue sticks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/4805Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the type of adhesives
    • B29C65/481Non-reactive adhesives, e.g. physically hardening adhesives
    • B29C65/482Drying adhesives, e.g. solvent based adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/729Textile or other fibrous material made from plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/729Textile or other fibrous material made from plastics
    • B29C66/7294Non woven mats, e.g. felt
    • B29C66/72941Non woven mats, e.g. felt coated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/91Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/919Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux characterised by specific temperature, heat or thermal flux values or ranges
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2301/00Additional features of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2301/20Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive itself
    • C09J2301/202Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive itself the adhesive being in the form of fibres

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

Beim klebenden Zusammenfügen von mindestens zwei Schichten von bahnförmigem Material, die auch zwei Schichten einer einzigen, gefalteten Bahn sein können, längs einer oder mehrerer Linien treten häufig Schwierigkeiten auf. Sogenannte Nonwovens werden von Flüssigkeiten durchdrungen und absorbieren leicht Flüssigkeit, welche sich längs der Fasern durch Kapillarwirkung ausbreitet.
Versucht man, Nonwovens mit anderen Materialien längs schmaler Klebelinien zu verbinden, um ein Heften oder Vernähen zu ersetzten, stellt man fest, daß eine seitliche Ausbreitung des aufgetragenen Klebstoffes erfolgt und daher eine breite Verbindung eintritt, die in der Breite noch dazu ungleichmäßig ist. Bei Versuchen, zwei Bahnen oder zwei Schichten einer einzigen Bahn, z. B. ungewobene Ware oder Vliesstoffe oder weiches Papier durch Auftragen schmaler Linien von Klebstoffen in einer vorbestimmten Anordnung miteinander zu verbinden, um vollständige Kleiderformen oder andere Gegenstände, wie Kissenüberzüge, in langen Längen herstellen zu können, von welchen die einzelnen Teile herausgeschnitten werden könnten, wurden keine zufriedenstellenden Ergebnisse erhalten, da sich der Klebstoff seitlich ausbreitete. Dies ist wohl auch darauf zurückzuführen, daß die für das Auftragen eines flüssigen Klebstoffes, entweder eines solchen auf Lösungsmittelbasis oder eines in der Hitze schmelzenden Klebstoffes verwendete Vorrichtung η cht geeignet ist, den Klebstoff in einem Zustand ausreichend hoher Viskosität aufzutragen, um das Ein- und Ausbreiten im bahnförmigen Material zu vermeiden. Die vorhandenen Klebstoff auftrage vorrichtungen können zwar Klebstoffe mit hohen Geschwindigkeiten aufbringen, jedoch ist es kaum möglich, Linien von flüssigem Klebstoff bei einer Viskosität von sehr viel mehr als 70 P zum Zeitpunkt des Auftrages anzubringen.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, ungewobene Ware bzw. Vliesstoffe klebend als Ersatz für das Heften oder Zusammennähen durch Auftragung von Klebstoffen zu verbinden, wobei der Klebstoff im Augenblick des Auftrages eine sehr viel höhere Viskosität besitzt. Damit die Klebeverbindung von Bahnmaterial als Ersatz für das Heften oder Vernähen technisch anwendbar ist, muß es mit einer Geschwindigkeitdurchführbarsein, die wesentlich oberhalb der schon hohen Heftgeschwindigkeiten handelsüblicher Nähmaschinen liegt, und außerdem darf das Bahnmaterial dabei keine Beschädigung erleiden. Für die Herstellung von Wegwerf kissenhüllen in kontinuierlichen Längen wäre beispielsweise eine Klebstoifauftragsgeschwindigkeit von mindestens 30 m/min nötig. Aus der GB-PS 1143426 ist es bekannt, Fäden mit
'" einem Überzug oder einer Beschichtung eines thermoplastischen Harzes zu überziehen, und es wurde bereits vorgeschlagen, als Ersatz für das Heften einen erhitzten Klebefaden auf ein vorgeschnittenes Teil einer Ware aufzulegen und hiermit zu verbinden, wobei der Faden aus einer äußeren Schicht eines in der Hitze erweichbaren Polyesterharzes auf einem flexiblen Kernfaden besteht. Dieser Klebefaden wird auf das erste Warenstück mi:teis einer in der Hand gehaltenen Auftragvorrichtung aufgebracht, welche ein Heizele-
-Ό ment zum Erweichen des Klebstoffes des Fadens, der von einer in der Auftragsvorrichtung befestigten Spule abgezogen wird, aufweist.
Wenn der Klebefaden mit dem ersten Teil der Ware verbunden worden ist, wird ein zweites, vorgeschnit-
J") tenesTeil der Ware über dem ersten Teil angeordnet und hiermit durch äußere Anwendung von Wärme und Druck mittels eines Bügeleisens verbunden, welches zum Erweichen des Überzuges auf den Punkt, auf welchem er durch eines der Teile der Ware durch-
)(i dringende Hitze fließt, wirksam ist, woraus sich ergibt, daß der Klebstoff bei einer wesentlich unterhalb der Maximaltemperatur, der die Ware mit Sicherheit während der zum Fließen des Klebstoffes erforderlichen Zeitspanne widerstehen kann, liegende Tempe-
i-, ratur fließfähig sein muß. Dieses vorbekannte Verfahren ist im wesentlichen ein Zweistufenverfahren, welches für einen nichtkontinuierlichen Betrieb gedacht ist.
Aus der FR-PS 1408347 ist ein Verfahren zur Pa-
4(i pierverleimung bekannt, wobei ein Faden zuerst durch Leim geführt und dann der geleimte Faden zwischen die Papierbahnen eingeführt wird und diese zwischen Druckrollen durchgeführt werden. Hierbei handelt es sich zwar um ein maschinelles Verfahren, das jedoch
a j nicht für textiles oder textilähnliches Material geeignet ist und auch dort, wo es anwendbar ist, zu einem Verfließen und Auseinanderquetschen des Leims führt, so daß eine mehr oder weniger breite Klebeschicht erhalten wird, weil der Leim verhältnismäßig niedrig
-,n viskos sein muß, um die Durchlaufimprägnierung des Klebefadens zu gestatten. Eine Wärmeanwendung ist nicht vorgesehen und beim dort beschriebenen Leim auch nicht möglich.
Gegenüber dem bekannten Verfahren besitzt das
γ, Verfahren der Erfindung den Vorteil einer hohen möglichen Laufgeschwindigkeit und einer sauberen ordentlichen Bindung ohne übermäßiges Fließen des Klebstoffes in das Bahnmaterial, so daß weder die Biegsamkeit noch die Gebrauchsfähigkeit oder das
W) Aussehen des Bahnmaterials beeinträchtigt werden.
Es werden Klebefäden verwendet, die einen Kern aufweisen sowie eine Überzugsschicht aus einem hitzeschmelzenden Klebstoff. Dieser Klebefaden wird von einer Versorgungseinrichtung abgezogen, die Klebeschicht wird vorerhitzt, so daß der Überzug bereits erweicht ist, bevor er mit der Schicht vom bahnförmigen Material in Kontakt kommt, der Klebefaden
wird dann zwischen die zwei Schichten des bahnförmigen Materials eingebracht, und die zwei Schichten werden kontinuierlich zusammengebracht und mit Druck beaufschlagt, während der Klebefaden in einem Zustand mit erweichter Oberfläche vorliegt. Die Bahnen selbst werden dabei nicht erwärmt.
Ein geeigneter Klebefaden ist in der DT-OS 2127599 beschrieben.
Dieses Verfahren kann angewandt werden, Mm fortlaufende Schichten einer großen Vielzahl von bahnförmigen Materialien zusammenzufügen. Normalerweise ist mindestens eines, vorzugsweise jedoch beide der bahnförmigen Materialien flexibel. Die Schichten sind vorzugsweise, jedoch nicht notwendigerweise, durchlässig. Beispiele von bahnförmigen Materialien, welche nach diesem Verfahren zusammengefügt werden können, schließen gewebte und nichtgewebte Waren einer großen Vielzahl von natürlichen und synthetischen Fasern, z. B. Baumwolle, Wolle, Rayon, Polyamid, Polyester, Papier, gelacktes Papier, z. B. für Verpackungszwecke, Metall, z. B. Aluminiumfolie, Kunststoffmaterialien, z. B. Polyolefin-, Polystyrol- oder PVC-Folien; natürliches und synthetisches Leder, Holzfurnier, Karton und Gipsplatten ein. Wie jedoch zuvor beschrieben, ist die Erfindung in bezug auf gewebte und nichtgewebte Waren von besonderem Vorteil, bei welchen die Neigung des Klebstoffes sich auszubreiten nur durch Auftragung des Klebstoffes bei hohen Viskositäten verhindert werden kann. Das Verfahren ist geeignet, um zwei getrennte Längen von Ware zusammenzufügen, oder um eine einzelne Länge, welche über sich selbst gefaltet ist, zu säumen. Wenn eine dieser Bahnen eine nichtgewebte Ware oder ein ähnliches bahnförmiges Material, welches leicht von Flüssigkeiten mit relativ niedriger Viskosität durchdrungen wird, ist, wird das Verfahren sehr sorgfältig gesteuert, um sicherzustellen, daß zu dem Augenblick, zu dem der in der Hitze schmelzende Klebstoff überzug einem Druck zwischen den Schichten des bahnförmigen Materials unterzogen wird, eher in einem Zustand hoher Viskosität, jedoch ausreichend weich vorliegt, um mit den zwei Schichten von bahnförmigem Material verbunden zu werden.
Der Klebefaden kommt mit den zwei Schichten von bahnförmigem Material bevorzugt praktisch zum selben Zeitpunkt in Kontakt. Dies kann bewirkt werden, indem die zwei Bahnen rings um den Umfang von und in den Spalt eines Paares von Walzen geführt werden, wobei der Klebefaden die beiden Bahnen trifft, wenn sie in dem Spalt der Walzen zusammenlaufen. Die Bewegung der Bahnen kann auf diese Weise verwendet werden, um den Klebefaden aus einer Vorratshaspel herauszuziehen, und dies ist die bevorzugte Anordnung, bei welcher die Bahnen in kontinuierlicher Bewegung gehalten werden. Die Klemmwalzen können in geeigneter Weise dazu dienen, die zwei Schichten von bahnförmigem Material einem Druck auszusetzen, während der Klebefaden zwischen ihnen in einem Zustand mit erweichter Oberfläche vorliegt. Alternativ kann dieser Druck durch andere Einrichtungen angelegt werden, z. B. stationäre Druckplatten oder ein Paar von Bändern, welche die Schichten zusammenpressen. Der auf die Schichten anzulegende Druck hängt von einer Anzahl anderer Faktoren einschließlich der Porosität des Trägers bzw. Substrates und'der Viskosität des in der Hitze geschmolzenen Klebstoffes zu diesem Augenblick ab. Wenn durchlassige oder faserartige Substrate bzv·. Träger verwendet werden sollen, sollte der Druck ausreichend sein, um ein gewisses Fließen von Klebstoff in und rings um Einzelfasern des Substrates zu bewirken, um eine me-' chanische Bindung herzustellen, jedoch sollte dies vorzugsweise nicht so stark sein, um ein übermäßiges Abflachen der Klebstoffschichten zu bewirken. Für nichtdurchlässige Substrate, bei welchen nur eine Oberflächenadhäsion möglich ist, sind im allgemeinen
lu höhere Drücke geeignet.
Falls die Viskosität des in der Hitze schmelzenden Klebstoffüberzuges auf dem Klebefaden zum Zeitpunkt der Druckanlegung vergleichsweise niedrig ist, kann der angelegte Druck in geeigneter Weise ver-
ΐί gleichsweise niedrig sein und umgekehrt. Wenn Klemmwalzen verwendet werden, kann Druck (oberhalb und unterhalb des von dem Gewicht der oberen Walze gelieferten Druckes) auf die Enden der oberen Walze angelegt werden. Ein Druck bis zu 50 kg, z. B.
-'(' 5 kg bis 40 kg, welcher auf jedes Ende der Walze einwirkt, kann geeignet sein, obwohl in vielen Fällen kein zusätzlicher Druck dieser Art erforderlich sein wird. Der Druck kann intermittierend an Stelle von kontinuierlich angelegt werden, indem von einer Ste-
_') reowalze oder einer Walze, welche ein bewegliches Gewicht im Inneren hiervon besitzt, oder von irgendeiner anderen Schlagvorrichtung Gebrauch gemacht wird. Arbeitsweisen dieser Art können einen Schichtkörper ergeben, in welchem die beiden Schichten
κι längs diskreter Abschnitte ihrer Länge und nicht kontinuierlich verbunden sind.
Die Flucht des Klebefadens zwischen den Bahnen wird vorzugsweise mittels einer seitlich bewegbaren Führungseinrichtung kontrolliert, welche in Überein-
i") Stimmung mit einem vorbestimmten Programm bewegt wird, welches durch die Form der Fluchtlinie bestimmt wird, längs derer das Legen des Klebefadens gewünscht wird. Obwohl es bevorzugt wird, daß die zwei Bahnen in kontinuierlicher Bewegung gehalten werden, muß eine solche Bewegung nicht mit konstanter Geschwindigkeit erfolgen, und in einigen Fällen kann es wünschenswert sein, die Geschwindigkeit der Bahnen in Übereinstimmung mit einem vorbestimmten Programm zu steuern, um das Legen des
4-) Klebefadens längs einer gewünschten Fluchtlinie in Verbindung mit der Bewegung der Führungseinrichtung zu unterstützen.
Rasche seitliche Bewegungen des Klebefadens in bezug auf den Träger können durch Verwendung ei-
->() nes Gasstrahles erreicht werden, um den Faden in der gewünschten Richtung plötzlich zu blasen.
Aufeinanderfolgende Klebefäden, welche sich seitlich quer zu dem bahnförmigen Material erstrecken, können mittels eines Malteserkreuzmechanismus auf-
■5-5 gebracht werden, in welchem eine Spule, die mit Klammern für den Faden versehen ist, nahe zu den Klemmwalzen und mit ihrer Achse parallel zu den Klemmwalzen angeordnet ist. Der Klebefaden wird in Längen auf der Spule aufgewickelt, so daß jede
bo Länge des Fadens durch Klammern parallel zu der Achse der Spule gehalten wird, bis die Drehung der Spule den Faden in Kontakt mit einer Schicht des bahnförmigen Materials bringt.
Drmit die Haftung stattfindet, muß Druck auf die
b5 Bahnen angelegt werden, wenn der Klebefaden bzw. Haftfaden in einem Zustand erweichter Oberfläche vorliegt. Das Erweichen der Oberfläche des Klebstoffüberzuges des Fadens kann auf beliebige Weise
erreicht werden.
Der Faden selbst wird erhitzt, z. B. unter Verwendung heißer Luft, oder nach einer beliebigen anderen, geeigneten Methode, so daß der Überzug bereits erweicht ist, bevor er mit der Schicht von bahnförmigem Material in Kontakt kommt. Diese Methode besitzt den Vorteil, daß das Erhitzen des Trägers nicht erforderlich ist.
Der Zug auf den Klebefaden ist nicht kritisch. Wenn jedoch flexible Träger in Betracht kommen, sollte der Zug auf den Klebstoff aden nicht größer sein als der Zug auf die zwei Schichten von bahnförmigem Material, um die Gefahr von Faltenbildung zu vermeiden, nachdem die Schichten miteinander verbunden wurden.
Die Führungseinrichtung und die Erhitzungseinrichtung für den Klebefaden können sowohl in Längsrichtung als auch in Querrichtung beweglich gemacht werden, um gesteigerte Möglichkeiten für Muster zum Legen des Klebefadens vorzugsehen. Natürlich ist es selbstverständlich, daß, wie dies wahrscheinlich der Fall sein wird, zwei oder mehr Klebefäden, wovon jeder durch einzelne Führungseinrichtungen geführt und durch einzelne Erhitzungseinrichtungen hitzeaktiviert wird, vorhanden sein können.
Das Produkt des oben beschriebenen Verfahrens ist ein fortlaufendes Material, welches normalerweise in diskrete Längen zur Verwendung geschnitten wird. Selbstverständlich kann das Abschneiden auch vor Abschluß des Klebeprozesses statt nachher durchgeführt werden. Dabei wird die zweite Schicht vom bahnf örmigen Material dadurch gebildet, daß die erste Schicht auf diskrete Längen geschnitten und jede diskrete Länge der ersten Schicht auf sich selbst zurückgefaltet wird. Ersichtlicherweise ist dies für das Verfahren gleichgültig. Bei einer praktischen Ausführungsform als Alternative wird folgendermaßen verfahren:
(I) Ein Klebefaden, der einen Kern bzw. eine Seele und eine Überzugsschicht von in der Hitze schmelzendem Klebstoff besitzt, wird angrenzend an eine fortlaufende Schicht von flexiblem, bahnförmigem Material kontinuierlich angeordnet, wobei der Klebefaden in einem Zustand erweichter Oberfläche vorliegt, bevor er mit der Bahn in Kontakt kommt, so daß er an dem bahnförmigen Material anhaftet,
(II) die so behandelte Schicht von bahnförmigem Material wird in Querrichtung auf Einzellängen geschnitten,
(III) jede Länge wird längs einer Linie gefaltet, so daß die den Klebefaden tragenden Oberflächen einander gegenüberliegen, und
(IV) jede gefaltete Länge wird Druck ausgesetzt, während der Klebefaden in einem Zustand mit erweichter Oberfläche vorliegt, so daß Teile dieser Länge auf gegenüberliegenden Seiten der Fiiltlinic klebend miteinander zusammengebracht bzw. zusammengefügt werden.
Diese Abänderung ist besonders zur Herstellung von Beuteln bzw. Säcken geeigneter Länge aus nichtgcweblcr Ware geeignet, welche in der Mitte oder nahe der Mitte gefaltet und an jeder Kante abwärts miteinander verbunden wird. Solche Beutel bzw. Säcke finden beispielsweise als Filter oder Wegwerfkissen hü I Ie η Verwendung.
Die Durchführung der Stufe (I) dieses Verfahrens unter Verwendung von Klemmwalzen bringt die Gefahr einer Klebstoffübertragung von dem Faden zu der Walze, mit welcher er in Kontakt ist, mit sich. Daher kann es bevorzugt sein, Klemmwalzen in dieser Stufe fortzulassen und die Haftung zwischen dem
r> Träger und dem Klebefaden lediglich durch Biegen des Trägers gegen den Zug des Fadens zu bewirken.
Um die Erfindung näher zu erläutern, werden verschiedene Ausführungsformen hiervon im folgenden
m mit Bezug auf die Zeichnung beschrieben, ohne daß die Erfindung hierdurch beschränkt wird. In der Zeichnung sind
Fig. 1 ein schematischer Seitenaufriß einer Einrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen
1> Verfahrens,
Fig. 2 ein schematischer Seitenaufriß einer Vorrichtung zur Durchführung eines abgeänderten Verfahrens,
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht des Produktes aus der Vorrichtung nach Fig. 2.
In der Fig. 1 sind die Bahnen aus nichtgewebter, oberer Textilware 1 und unterer Textilware 2 in Form oberer Rollen 3 und unterer Rollen 4 auf mit Bremseinrichtungen versehenen Achsen 5 und 6 angebracht.
r> Die obere Bahn 1 wird über eine Führungsrolle 7 in kalte Klemmwalzen 8. welche Führungsrollen sind, geführt, und die untere Bahn 2 wird direkt in die Walzen 8 geleitet.
Ein mit einem in der Hitze schmelzenden Klebstoff
in überzogener Faden 9 wird von einer mit Bremseinrichtung versehenen Haspel 10 durch die Hitzeaustauscherdüse 11 und von der Düse 11 zu den Klemmwalzen 8 geführt, wobei der Faden zwischen den Bahnen 1 und 2 zwischengelegt wird. Die Düse 11
j) wird so nah als möglich zu den Klemmwalzen 8 angeordnet.
Die Wirkung des Startens der Zugklemm walzen 12 bewirkt, daß die Bahnen 1 und 2 und der Faden 9 in den Walzen 8 zwangsweise in innigen Kontakt gebracht werden. Im Augenblick des Startens wird komprimierte Luft durch das elektromagnetische Ventil 13 zu dem niederohmigen Überhitzer 14 treten gelassen, welcher seinerseits elektrisch von einem Transformator 15 und einer veränderlichen Induktionsspule
4> 16 gespeist wird. Wenn die Bahnen 1 und 2 den Faden 9 in die Klemmwalzen 8 einziehen, wird der Faden durch die austretende Heißluft erwärmt, und dei in der Hitze schmelzende Klebstoff überzug wird weich und haftend. Der Verbundkörper 17 aus vereinigtei
so Bahn 1, Faden 9, Bahn 2, der aus den Klemmwalzen 8 austritt, wird durch die Temperatursenke dei Walzen 8 abgekühlt, so daß die Bahnen längs dei Fluchtlinie bzw. Achse des Fadens 9 aneinander angeheftet werden.
r)5 Weitere Behandlung in Form von Abschneider usw. kann jetzt folgen.
Die Geschwindigkeit des Vorganges wird durch da: Leistungsvermögen des Überganges von Wärme au: den überzogenen Faden 9 in der Wärmeaustauscher·
Wi düse 11 bestimmt, jedoch wurde gefunden, daß praktische Geschwindigkeiten im Bereich von 10 bis 1()( m/min liegen.
Die veränderliche Induktionsspule 16 wird auto malisch eingestellt, wenn die Lincargeschwindigkci
ι,-, variiert.
Andere Methoden zum Erhitzen des mil in de; Hitze schmelzendem Klebstoff überzogenen Fadem können angewandt werden. So kann der nicderohmigi
Überhitzer 14 durch einen Plasmastrahl ersetzt werden, welcher einen Bogen zwischen zwei Graphitelektroden (Belastung beim Zünden cg 22 V bei 150 A), welche im Feld eines Wechselstromablenkungsmagneten angeordnet sind, umfaßt, wobei die komprimiertc Luft durch Durchtritt durch und rings um den Bogen in dem magnetischen Feld erhitzt wird.
Der beschichtete Faden muß nicht unter Verwendung von Heißluft erhitzt werden. Er kann durch Hochfrequenzheizung unter Verwendung von z. B. einer Frequenz von 20-40 MHz und einer Leistung von etwa 120 W bei 135 m/min erhitzt werden. Alternativ kann der Faden erhitzt werden, indem er durch ein erhitztes Rohr geleitet wird. Bei allen diesen Methoden kann die zugeführte Leistung einfach in Übereinstimmung mit der Durchtrittsgeschwindigkeit des beschichteten Fadens eingeregelt werden.
In den Fällen, in denen der mit in der Hitze schmelzendem Klebstoff beschichtete Faden nicht in einer geraden Längsachse zwischen den zwei Bahnen aufgebracht wird, muß der Faden seitlich bewegbar sein, und es ist möglich, entweder die Erhitzungseinrichtung sich mit dem Faden hin und her bewegen zu lassen, oder die Erhitzungseinrichtung so zu formen, daß eine beträchtliche Freiheit der seitlichen Bewegung des Fadens ermöglicht wird.
In den Fig. 2 und 3 wird eine fortlaufende Länge von nichtgewebter Ware 1 von einer Versorgungseinrichtung 3 rund um eine Einzelwalze 7 gezogen. Ein mit in der Hitze schmelzendem Klebstoff beschichteter Faden wird von einer Versorgungseinrichtung 10 abgezogen und durch einen Heißluftstrom bei 11 geführt, welcher ausreicht, die Oberfläche des Klebstoffüberzuges zu erweichen. Der Klebefaden 9 wird im Zustand einer erweichten Oberfläche längs einer Kante der Ware 1 angeordnet, und ein ähnlicher Faden (nicht gezeigt) wird längs der anderen Kante angeordnet. Der Durchtritt des Fadens 9 und der Ware 1 rings um die Walze 9 bewirkt, daß der Faden an der oberen Oberfläche der Ware haftend wird. Die Verbindung baut sich rasch auf, wenn der Klebstoff abkühlt. Die entstandene Bahn 17, welche mit dem Faden längs ihrer Kanten versehen ist, wird dann in Einzellängen 18 mittels eines Rotationsschneiders 12 geschnitten.
Die Oberfläche des Klebstoff Überzuges wird wieder erweicht, wenn die Länge der Ware 18, welche mit dem Faden längs ihrer Kanten versehen ist, unter den Erhitzungscinrichtungcn 19 durchgeführt wird. Die Länge der Ware 18 wird seillich in der Hälfte mittels eines sich auf und ab bewegenden Messers 20 gefaltet, welches die Mitte 21 der Länge 18 in den Spalt eines Paares von drehenden Druckwalzen 22 zwangsweise führt. Der Durchtritt der Länge der Ware 18 zwischen den Druckwalzen 22 bewirkt, daß die zwei Hälften der Länge auf gegenüberliegenden Seiten der Faltlinic 21 klebend miteinander längs ihrer Kanten verbunden werden. Die Klebeverbindung wird mittels eines zweiten Paares von Druckwalzen 23 abgeschlossen.
Wie in der Fig. 3 gezeigt, liegt das Produkt dann in Form eines Sackes vor, welcher aus einer einzelnen Länge von nichtgewebter Ware 18 besteht, die an ihrer Mittelstulle 21 gefaltet ist, wobei die Scitcnwände klebend miteinander längs der Kanten bei 24 verbunden sind.
Wegwcrfkisscnhüllcn können mit einer leichten Abänderung dieses Verfahrens hergestellt werden, welches zwei seitliche FaIt- und Verbindungsoperationen einschließt.
Die folgenden 4 Beispiele wurden unter Einsatz der in Fig. 1 schematisch gezeigten Vorrichtung durchger> führt:
Beispiel 1
Die Bahnen 1 und 2 bestanden beide aus paralleler, nichtgewebter Rayonware, weiche 14 g/m2 wog. Die
1(1 untere Klemmwalze 8 bestand aus Stahl und die obere Walze aus Kautschuk. Auf jedes Ende der oberen Walze wurde ein nach unten gerichteter Zug von 25 kg angelegt. Der Klebefaden 9 besaß einen Kern bzw. eine Seele von 140 den aus Polyäthylenterephthalat,
ir) und er war in einer Menge von 0,2 g/m mit dem in der Hitze schmelzenden Klebstoff aus
Äthylen- Vinylacetatcopolymerisat:
(28% Vinylacetat) 25%
Äthylcn-Vinylacetatcopolymerisal:
in (28% Vinylacetat), Schmelzindex. 20 10%
Kunststoff aus chloriertem Diphenyl 58%
mikrokristallines Wachs (Fp = 78° C) 4%
Siearinsäureamid 1 %
Antioxidans 2%
-'■> beschichtet. Die Lufttemperatur in der Düse 11 betrug 350° C, und der Klebefaden wurde dieser Temperatur über eine Länge von 25 cni ausgesetzt. Die Arbeitsgeschwindigkeit, welche durch die Zugwalzen 12 gesteuert wurde, betrug 20 m/min.
Beispiel 2
Die in Beispiel 1 angewandten Bedingungen wurden wiederholt, jedoch mit der Ausnahme, daß der in der Hitze schmelzende Klebstoffüberzug auf den η Kern aus Polyäthylenterephthalat in einer Menge von 0,25 g/m aufgetragen war. Die Lufttemperatur in der Düse 11 betrug 450° C und die Arbeitsgeschwindigkeit war 25 m/min.
w Beispiel 3
Die in Beispiel 1 angewandten Bedingungen wurden wiederholt mit der Ausnahme, daß ein Abwärtszug von 10 kg auf jedes Ende der oberen Walze 8 angelegt wurde. Der in der Hitze schmelzende Kleb-
4ri stoff überzug war in einer Menge von 0,1 g/m auf den Kern aus Polyäthylenterephthalat aufgetragen. Die Arbeitsgeschwindigkeit betrug 24 m/min. Ein Vergleich dieses Beispiels mit Beispiel I zeigt, daß weniger Klebstoff, geringerer Druck und geringere Wärme
ίο zusammenwirkten, um eine niedrigere Klebstoffeindringung der Ware zu ergeben.
Jedes der Beispiele 1, 2 und 3 ergab eine annehmbare Bindung zwischen den zwei Bahnen aus nichtgewebter Ware längs der Achse des Klebfadens ohne
ν, übermäßige Verbreiterung der Achse der Verbindung. Annehmbare Ergebnisse wurden ebenfalls erhalten, wenn die parallele, nichtgewebtc Rayonware durch ein geprägtes unregelmäßiges Rayonvlies mit einem Gewicht von 40 g/m2 ersetzt wurde.
Beispiel 4
Die Bahnen 1 und 2 bestanden beide aus einem gebleichten D. C. Sulfit-Papier von 15 kg, welches insgesamt mit Spritlack lackiert war. Die untere μ Klemmwalze 8 bestand aus Stahl und die obere Walze aus Kautschuk. Es wurde ein nach unten gerichteter Zug von 20 kg auf jedes Ende der oberen Walze angelegt. Der Klebcfaden 9 besaß einen Kern aus Poly-
äthylenterephthalal von 140 den, und er war in einer Menge von 0,2 g/m mit dem in der Hitze schmelzenden Klebstoff vom Beispiel 1 überzogen. Die Lufttemperatur in der Düse 11 betrug 420° C, und der Klebefaden wurde dieser Temperatur über eine Länge
10
von 25 cm ausgesetzt. Die Arbeitsgeschwindigkeit, welche durch die Zugrollen 12 gesteuert wurde, betrug 24 m/min. Zwischen den zwei Blättern aus gelacktem Papier wurde eine feste Bindung längs der Achse des Klebefadens erhalten.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Verbinden von zwei Bahnen oder einer gefalteten Bahn mittels Einbringen eines Klebefadens aus Kern und Überzug zwischen die Bahnen und Verbinden durch Wärme und Druck, dadurch gekennzeichnet, daß man den erhitzten Faden, dessen Überzug bereits erweicht ist, bevor er mit der Bahn in Kontakt kommt, kontinuierlich auf eine sich rasch bewegende Bahn oder zwischen zwei sich rasch bewegende Bahnen auf- bzw. einbringt und, ohne die Bahnen zu erhitzen. Druck auf sie anlegt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Klebefaden mittels Heißluft erhitzt wird.
DE2127600A 1970-06-03 1971-06-03 Verfahren zum Verbinden von zwei Bahnen Expired DE2127600C3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2689170 1970-06-03
GB5350670 1970-11-10
GB751471 1971-03-22
GB902771 1971-04-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2127600A1 DE2127600A1 (de) 1972-01-20
DE2127600B2 true DE2127600B2 (de) 1978-01-12
DE2127600C3 DE2127600C3 (de) 1978-09-14

Family

ID=27447591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2127600A Expired DE2127600C3 (de) 1970-06-03 1971-06-03 Verfahren zum Verbinden von zwei Bahnen

Country Status (11)

Country Link
AT (1) AT344658B (de)
BE (1) BE768022A (de)
CH (1) CH614824GA3 (de)
DE (1) DE2127600C3 (de)
FI (1) FI54153C (de)
FR (1) FR2097823A5 (de)
GB (1) GB1349644A (de)
IE (1) IE35333B1 (de)
NL (1) NL7107582A (de)
NO (1) NO136679C (de)
SE (1) SE389519B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60225B2 (ja) * 1978-03-31 1985-01-07 東洋インキ製造株式会社 積層体の製造方法
ATE30345T1 (de) * 1983-08-11 1987-11-15 Cofpa Verfahren zum aufkleben einer durchlaessigen schicht auf einen traeger aus zusammengebundenen fasern sowie die so hergestellten filze fuer papiermaschinen und filtergewebe.
FR2588875B1 (fr) * 1985-10-21 1987-12-11 Porcher Pierre Olivier Ruban adhesif tubulaire
NL1029683C2 (nl) * 2005-08-05 2007-02-06 Carbatec Internat B V I O Werkwijze en inrichting om een baan tapijt, kunstgras enz. aan de rugzijde te voorzien van een coating bestaande uit een hotmelt.
CN115673164B (zh) * 2022-08-25 2023-09-26 靖江市润昕纺织机械制造有限公司 一种合金纤维牵切铺毡机

Also Published As

Publication number Publication date
IE35333B1 (en) 1976-01-21
CH614824GA3 (en) 1979-12-28
BE768022A (fr) 1971-12-03
AT344658B (de) 1978-08-10
FI54153C (fi) 1978-10-10
FR2097823A5 (de) 1972-03-03
SE389519B (sv) 1976-11-08
ATA484171A (de) 1977-12-15
IE35333L (en) 1971-12-03
FI54153B (fi) 1978-06-30
NL7107582A (de) 1971-12-07
NO136679C (no) 1977-11-02
GB1349644A (en) 1974-04-10
DE2127600A1 (de) 1972-01-20
DE2127600C3 (de) 1978-09-14
NO136679B (de) 1977-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2447706C2 (de) Inlett und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3004332A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bahnfoermigen verbundkoerpers
DE2459117C2 (de) Verfahren zum Herstellen von stark beanspruchten Industriesäcken aus Bahnmaterial
DE60024411T2 (de) Faservlies
DE3248889C1 (de)
DE1913128C3 (de) Verfahren zum Mustern einer ungewebten Texülstoffbahn. Ausscheidung in: 1966624
DE69511104T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Aufgussbeuteln
DE2214517A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Ver binden oder zum Bedrucken mit Papier von Flachmatenalien
DE1504903B1 (de) Verfahren zum herstellen mehrschichtiger bahnen
DE19920804C2 (de) Verfahren zum Aufkaschieren
DE10029797A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen mehrlagiger Produkte und zugehöriges Produkt
DE2260716C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer textilen Materialbahn oder dgl.
DE2127600C3 (de) Verfahren zum Verbinden von zwei Bahnen
DE1809433A1 (de) Aus Fasern zusammengeklebter Stoff sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE60123351T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer elastischen Verbundfolie
DE2808108A1 (de) Verfahren zur herstellung von polsterstoff fuer guertel mit latenter kruemmungseigenschaft
EP0532455B1 (de) Vorrichtung zum Kalandrieren und/oder Kaschieren von bahnförmigen Materialien und Verwendung der Vorrichtung
DE3044361A1 (de) Verfahren zum herstellen von fadengelegen
DE2746146A1 (de) Mehrlagige textilbahn, verfahren zu ihrer herstellung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2508862A1 (de) Mehrschichtige folie und verfahren zu deren herstellung
AT346804B (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von taschen, saecken, beuteln od.dgl. verbundstuecken aus biegsamem material
DE1144097B (de) Verfahren zum Herstellen einer nahtartigen Verbindung zwischen einzelnen Bahnen oder Zuschnitten aus duennem Papier, Faservlies od. dgl. sowie Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
WO2005049751A1 (de) Verfahren zum verkleben von textilien
DE2514105A1 (de) Verstaerkte folien, verfahren und vorrichtung zu deren kontinuierlichen herstellung
DE1809856A1 (de) Aus Fasern zusammengeklebter Stoff und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee