DE2126773A1 - Transportbehälter - Google Patents

Transportbehälter

Info

Publication number
DE2126773A1
DE2126773A1 DE19712126773 DE2126773A DE2126773A1 DE 2126773 A1 DE2126773 A1 DE 2126773A1 DE 19712126773 DE19712126773 DE 19712126773 DE 2126773 A DE2126773 A DE 2126773A DE 2126773 A1 DE2126773 A1 DE 2126773A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
transport container
cavity
container according
reinforcement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19712126773
Other languages
English (en)
Other versions
DE2126773B2 (de
Inventor
Svein Petro Strömmen Strömberg (Norwegen)
Original Assignee
Svein Strömberg & Co. A/S., Strömmen (Norwegen)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Svein Strömberg & Co. A/S., Strömmen (Norwegen) filed Critical Svein Strömberg & Co. A/S., Strömmen (Norwegen)
Publication of DE2126773A1 publication Critical patent/DE2126773A1/de
Publication of DE2126773B2 publication Critical patent/DE2126773B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0209Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together one-upon-the-other in the upright or upside-down position
    • B65D21/0212Containers presenting local stacking elements protruding from the upper or lower edge of a side wall, e.g. handles, lugs, ribs, grooves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/24Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants
    • B65D81/26Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators
    • B65D81/261Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators for draining or collecting liquids without absorbing them

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

ΓΙ;.', (ro. . . K.'Hc
J>->'. Pbys. Vv. Schmilz
*' '■'«J." dfie« * 5, Moxa rirff ·. 23
Tel. 5 3SP5S6
Svein Strömberg & Co. A/S
P.B. 25
Strömmen, Norwegen
26. Mai 1971 Anwaltsakte M-16 33
Transportbehälter
Die Erfindung betrifft einen Transportbehälter, welcher vorzugsweise zum Transport von Fisch oder von anderen Nahrungsmitteln geeignet ist. Der die Form einer Dose bzw. einer Büchse aufweisende Behälter besteht aus Kunststoffmaterial und weist eine Unterseite, Seitenwände und rahmenförmige Oberseiten auf, welche sich entlang der Oberkante der Seitenwände erstrecken und mit Knöpfen oder dergleichen versehen sind.
Es sind Vorschläge bekannt, Fischbehälter aus Kunststoffmaterial zu fertigen. Bekannte Behälter weisen jedoch eine Form auf, welche ein verhältnismäßig kompliziertes und teures Verfahren der Fertigung bedingen. Der Grund ist darin zu sehen, daß der Behälter nicht als eine Einheit in einem einzelnen Guß- oder Preßverfahrens schritt gefertigt werden kann. Bislang wurden die Ober seiten getrennt vom Übrigen Behälterteil gefertigt und vorzugsweise auf den Behälter anschließend im Schweißverfahren aufgebracht. In gleicher Weise werden bislang Verstärkungs- und Versteif ungselemente getrennt vom übrigen Teil des Behälters ge-
10 9 8 5 0/1315
fertigt und werden daraufhin an diesem angebracht.
Davon ausgehend besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin., einen Transportbehälter in Form einer Dose oder Büchse zu schaffen, welcher insbesondere zur Aufnahme von Fischen geeignet •ist. Dieser Behälter soll aus einem Stück in einem einzelnen Formgang hergestellt werden können. Das heißt, daß der Behälter und seine Oberseite als auch dass die Verstärkungselemente während ein und desselben ArbeitsSchrittes gefertigt werden. Erfindungsgemäß wurde ein Behälter der vorangehend genannten Art so gebildet, daß die horizontal sich erstreckende Oberseite aus einer Verlängerung der Kanten der oberen Seitenwand gebildet ist, wobei die Kanten so gebogen sind, daß sie über mehr oder weniger senkrechte Verstärkungsteile die Oberseite bilden, und daß die Oberseite mit einer verstärkenden Kante versehen ist, welche auf der entgegengesetzten Seite der Verstärkung nach unten gebogen ist.
Eine weitere Verstärkung der Oberseiten und des Behälters kann durch vertikal und quer sich erstreckende Abstützungen erzielt werden, welche in einem Stück mit der Unterseite der Oberseiten gebildet sind.
Um die Oberseite bzw. die obere Auflage und den Behälter erfindungsgemäß wexterzuverstärken, sind die Ecken des Behälters mit röhrenförmig geformten, vertikalen Versteifungsteilen an sich bekannter Art ausgestattet. Ihr hohler Innenraum, welcher sich vertikal erstreckt, ist bei Fertigung an beiden Enden offen. Gewöhnlich stellt dies die geeignetste Lösung dar, da eine An-
109850/1315
Sammlung von Feuchtigkeit vermieden wird. Die Hohlräume können jedoch nach Wunsch nach Herstellung des Behälters geschlossen werden, z.B. an ihrem oberen Ende.
Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist anhand der beigefügten Zeichnungen beispielhaft erläutert.
Fig. 1 der Zeichnungen ist eine Schnittansicht durch einen Fischbehälter nach der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2 ist eine Einzelansicht von Fig. 1 als Schnitt G;
Fig. 3 ist eine weitere Einzelansicht- des in Fig. 1 dargestellten Behälters unmittelbar unterhalb der Oberseite, als Schnitt F; und
Fig, 4 ist eine Schnittansicht durch den in Fig. 1 dargestellten Behälter unter Darstellung der verstärkten Ecken.
Um Büchsen bzw. Dosen erfindungsgemäßer Form mit erforderlicher Festigkeit zu fertigen, so daß die oberen Seiten belastet werden können, werden diese und die Seitenwand^ in wirksamer Weise verstärkt. Gemäß dargestellter Ausführungsform sind zu diesem Zweck die Oberkanten jeder der Seitenwände 2 gebogen, wodurch Bereiche geeigneter Verstärkung bestehen. Die Seitenwand 2 ist demnach gemäß Darstellung zunächst nach innen gebogen und verläuft in Form eines schräg liegenden Teils 2'. Anschließend ist die Seitenwand vertikal nach oben gebogen und bildet einen-kurzen Teil 2'', welcher daraufhin in eine horizontal sich erstreckende Oberseite
- 4 10 9 8 5 0/1315
'4 übergeht. Die Außenkante der Oberseite 4 ist weiterhin nach außen und nach unten gebogen und bildet auf diese Weise eine zum Teil senkrechte, verstärkende Kante 4'. Die Form des Hohlraums 5 innerhalb des gebogenen Teiles ermöglicht, daß der entsprechende Vorsprung der Form aus der fertigen Fischdose ohne Schwierigkeit entnommen wird.
' Das gleiche gilt für die senkrechten, röhrenförmigen Verstärkungen 7 an dan Ecken, deren Hohlraum 8 durch die entsprechenden Kerne der Form gebildet ist. Die Kerne können leicht in axialer " Richtung durch die Hohlräume entnommen werden, nachdem die Dose bzw.-Büchse geformt wurde.
Außer den erwähnten Seitenteilen 2', 2" und den Flanschen 4' können die Oberseiten 4 an einer oder an mehreren Stellen mit vertikalen Rippen oder verstärkenden Wänden Io versehen sein, welche entlang der Seitenwände ausgerichtet sind. Die Rippen oder Wände werden gleichzeitig in einem Stück mit der Dose während deren Herstellung geformt.
Mit Hilfe der in vorangehend beschriebener V/eise geformten Seitenwände ist eine" wirksame Verstärkung der Oberseiten 4 erreicht. Es ist infolgedessen möglich, auf diesen Oberseiten zu gehen, beispielsweise wenn die als Fischbehälter dienenden Dosen im Laderaumes eines Schiffes verstaut oder auf andere Weise gehandhabt werden. Wie bekannt sind Oberseiten dieser Form erforderlich für Fisehtransportdosen bzw. Behälter, welche insbesondere auf Schiffen geladen werden.
109850/1315
■Μ Q m
Darüber hinaus ist die Dose in bekannter Weise geformt. Die Unterseite 1 ist bezüglich der Mitte etwas schräg verlaufend und nach außen gerichtet und ist mit einer Abführung für überschüssiges
-en
Wasser oder für andere Flüssigkeit/versehen, Vielehe vom Fisch ablaufen. Die Unterseite 1 ist außerdem mit Rippen 13 versehen, welche den Knöpfen 6 angepaßt werden können. Auf diese Weise werden Dosen gleicher Form sicher übereinandergestapelt, wobei jeweils die Knöpfe 6 zwischentiie Rippen 13 eingeführt sind.
Durch die beschriebene Ausführungsform der Behälter wurde eine zum Transport von Fischen geeignete Dose geschaffen, welche sehr leicht gereinigt werden kann. Der schräg verlaufende, obere Teil 2r der Seitenwand bestimmt die Form der Innenseite 11 der Seitenwände, was ein einfaches und wirksames Reinigen der Dose ermöglicht. Als bekannt anzusehende Fischbehälter dieser Art besitzen oft einen scharfen Winkel unterhalb der Oberseite. Es ist schwierig, in diesem Bereich eine Reinigung durchzuführen, da man zunächst die Verunreinigungen nicht sieht und da es außerdem schwierig ist, sie zu erreichen.
Die röhrenförmigen Verstärkungen 7 an den Kanten bzw. Ecken weisen Hohlräume 8 auf, welche in ihren oberen und/oder unteren Enden durch Abdeckungen 9, 9' geschlossen sind. Die Abdeckungen werden über diesen öffnungen in Schweißverbindung angebracht. Die untere öffnung kann nach Wunsch durch einen Gummistopper (nicht dargestellt) geschlossen werden, welcher sich έο weit in die öffnung erstreckt, daß er in dieser sicher gehalten ist. Der untere Teil dieses Stöpsels erstreckt sich etwas nach unten
TO9850/V31&
über den Behälter. Der untere Teil dient infolgedessen als Stütze; da seine Unterseite vorzugsweise mit Rippen versehen ist, welche das gleiche Muster wie der verbleibende Bereich der Dosenunterseite aufweist, ist ein guter Eingriff der Abstützung erreicht. Die Flexibilität des Gununianschlages bzw. Gummistoppers ermöglicht, diesen auf gleiche Höhe wie die verbleibenden Rippen der Dosenunterseite zusammenzudrücken, was dann geschieht, wenn der Behälter mit anderen, entsprechenden Behältern gestapelt wird.
Dosen bzw. Behälter nach der vorliegenden Erfindung können also in einem einzelnen Arbeitsvorgang geformt bzw. gepreßt werden, was die Herstellung beträchtlich billiger und einfacher gestaltet als bekannte Verfahren der Fertigung. Der Behälter weist die erforderliche Festigkeit auf und ist insbesondere leicht zu reinigen.

Claims (5)

  1. Svein Strömberg & Co. A/S
    P.B. 25
    Strömmen, Norwegen 2 6. Mai 1971
    Anwaltsakte M-16 3 3
    Patentansprüche
    [Ta Transportbehälter für Fisch oder andere Nahrungsmittel, welcher aus Kunststoff besteht und eine Unterseite, Seitenwände und mit Knöpfen oder dergleichen versehene Oberseiten aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die horizontal sich erstreckende Oberseite (4) aus einer Verlängerung der Kanten der oberen Seitenwand (2) gebildet ist, wobei die Kanten so gebogen sind, daß sie über mehr oder weniger senkrechte Verstärkungsteile (2') die Oberseite (1D bilden, und daß die Oberseite mit einer verstärkenden Kante (U') versehen ist, welche auf der entgegengesetzten Seite der Verstärkung nach unten gebogen ist.
  2. 2. Transportbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite (4) weiterhin durch vertikale, quer zur Seitenwand (2) sich erstreckende Wände (lo) verstärkt ist,
  3. 3. Transportbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (2, 3) in den Ecken in vertikal sich erstreckende, rohrförmige Verstärkungsteile (7) an sich bekannter Bauart umgeformt sind, und daß der Hohlraum (8) dieser_ _
    109850/1315
    Verstärkungsteile an beiden Enden geöffnet ist.
  4. 4. Transportbehälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum (8) an der Oberseite oder an beiden Enden (9, 9!) verschließbar ist, nachdem der Behälter in einem einzelnen Formachritt gefertigt wurde.
  5. 5. Transportbehälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende des Hohlraumes (8) durch einen Gummistopfen geschlossen ist, welcher in den unteren Teil des Hohlraumes eingeführt ist und sich etwas unterhalb der Unterseite des Behälters erstreckt, um eine gute Auflage an der Abstützung zu erzielen und daß die Flexibilität des Gummistopfens die Unterseite des Behälters auf gleiche Höhe bringt, wenn der Behälter mit anderen Behältern gleicher Art gestapelt ist.
    109860/1315
    Leer seife
DE19712126773 1970-05-29 1971-05-28 Fischkiste Ceased DE2126773B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO208570A NO124824B (de) 1970-05-29 1970-05-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2126773A1 true DE2126773A1 (de) 1971-12-09
DE2126773B2 DE2126773B2 (de) 1975-10-30

Family

ID=19878631

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712126773 Ceased DE2126773B2 (de) 1970-05-29 1971-05-28 Fischkiste
DE19717120934 Expired DE7120934U (de) 1970-05-29 1971-05-28 Transportbehaelter

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717120934 Expired DE7120934U (de) 1970-05-29 1971-05-28 Transportbehaelter

Country Status (7)

Country Link
BR (1) BR7103263D0 (de)
CA (1) CA937514A (de)
DE (2) DE2126773B2 (de)
ES (1) ES194316Y (de)
FR (1) FR2090383B1 (de)
GB (1) GB1356804A (de)
NO (1) NO124824B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK142493B (da) * 1978-04-05 1980-11-10 Ssi Schaefer System Internat A Kasse, især fiskekasse af formstof, og løfteværktøj til loftning af samme.
GB202008550D0 (en) 2020-06-05 2020-07-22 Softbox Systems Ltd A wet cold chain distribution system and apparatus therefor

Also Published As

Publication number Publication date
BR7103263D0 (pt) 1973-04-26
NO124824B (de) 1972-06-12
GB1356804A (en) 1974-06-19
DE7120934U (de) 1975-06-12
CA937514A (en) 1973-11-27
FR2090383B1 (de) 1975-10-10
DE2126773B2 (de) 1975-10-30
FR2090383A1 (de) 1972-01-14
ES194316Y (es) 1975-03-16
ES194316U (es) 1974-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0515819B1 (de) Transport- und/oder Lagerbehälter
DE2655593A1 (de) Kunststoffpalette
CH642925A5 (de) Flasche mit getrennten abteilungen.
DE1925853A1 (de) Behaelter
EP0367946A2 (de) Transport- und/oder Lagerbehälter für Flüssigkeiten sowie für feinteiliges Schüttgut und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3903392C2 (de)
DE1906463U (de) Behaelter fuer den versand von fischen oder anderen produkten, die ein abfliessen von fluessigen rueckstaenden erfordern.
DE2924105A1 (de) Rollbehaelter
EP0374774B1 (de) Flaschenkästen mit waagrechten Griffholmen
DE2126773A1 (de) Transportbehälter
DE10002610B4 (de) Container für Flüssigkeiten und fließfähige Produkte
DE2805880A1 (de) Keimbehaelter
DE7620577U1 (de) Einseitig offener Verpackungsbehaelter
DE1855686U (de) Behaelter aus kunststoff.
DE2317594C3 (de) Käseform zum Herstellen von Käse mit einer dichten Käserinde, insbesondere zum Herstellen von gepreßtem Käse
DE3919455A1 (de) Ausgiessvorrichtung fuer behaelter
AT259447B (de) Verpackungskorb aus Kunststoff
DE2134109A1 (de) Behalter
DE2224840C3 (de) Verbindungsvorrichtung für zu einer Batterie zusammengestellte Behälter
DE7808132U1 (de) Frachtcontainer für fließfähige Medien
EP1047602A1 (de) Transportgebinde für flüssigkeiten
DE1486572A1 (de) Flaschenkasten aus Kunststoff
DE8224838U1 (de) Einsatzbehaeltnis fuer einkaufswagen
DE3515841A1 (de) Eimer sowie verfahren zum spritzgiessen eines eimers mit einem fenster
DE8015230U1 (de) Kunststoff-Fass

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal