DE2124595C3 - Verfahren zum Herstellen von Leicht metallkolben mit einer im Kolbenboden an geordneten Brennraummulde - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Leicht metallkolben mit einer im Kolbenboden an geordneten Brennraummulde

Info

Publication number
DE2124595C3
DE2124595C3 DE2124595A DE2124595A DE2124595C3 DE 2124595 C3 DE2124595 C3 DE 2124595C3 DE 2124595 A DE2124595 A DE 2124595A DE 2124595 A DE2124595 A DE 2124595A DE 2124595 C3 DE2124595 C3 DE 2124595C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion bowl
charge carrier
bowl
remelting
light metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2124595A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2124595A1 (de
DE2124595B2 (de
Inventor
Hagen 7101 Weiler Hummel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle GmbH
Original Assignee
Mahle GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle GmbH filed Critical Mahle GmbH
Priority to DE2124595A priority Critical patent/DE2124595C3/de
Priority to US00276730A priority patent/US3807014A/en
Publication of DE2124595A1 publication Critical patent/DE2124595A1/de
Publication of DE2124595B2 publication Critical patent/DE2124595B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2124595C3 publication Critical patent/DE2124595C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
    • B23P15/10Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass pistons
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49229Prime mover or fluid pump making
    • Y10T29/49249Piston making
    • Y10T29/49252Multi-element piston making
    • Y10T29/49254Utilizing a high energy beam, e.g., laser, electron beam

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Leichtmetallkolben mit einer im Kolbenboden angeordneten Brennraummulde.
Bei solchen Kolben ist die den Muldenrand bildende Zone des Kolbenbodens im Betrieb thermisch besonders hoch und wechselnd beansprucht und neigt daher zur Rißbildung.
Es ist bekannt, diese Zone vor Rißbildung dadurch zu schützen, daß man sie als Einsatzkörper aus einem hitzebeständigen metallischen oder metallkeramischen Werkstoff ausbildet (deutsche Offenlegungsschrift 1933 520 bzw. britische Patentschrift 588 322). Derartige Einsatzkörper erhöhen jedoch das Gewicht des Leichtmetallkolbens bzw. werden im Betrieb wegen ihrer schlechten Wärmeleitfähigkeit sehr heiß, so daß sie das umgebende Leichtmetall auf eine Temperatur aufheizen können, bei der seine Festigkeit nur noch gering ist oder bei der es zum Schmelzen kommt. Außerdem bereitet es Schwierigkeiten, eine einwandfrei haltbare Verbindung /wischen dem Einsatzkörper und dem Kolbenkörper zu schaffen. Ferner ergeben sich durch die unterschiedlichen Wärmedehnungen beider Metalle wiederum Spannungen. Eine Lösung zur Vermeidung dieser Spannungen besteht nach der Lehre der deutschen Auslegeschrift 1 294 098 in der Einfügung eines zum Muldenrand konzentrischen zylindrischen Ringes in den Kolbenboden, wodurch eine ausgleichende Gegenspannung aufgebracht werden soll. Diese Maßnahme ist jedoch recht aufwendig.
Weiter ist es bekannt, Werkstoffe durch Umschmelzen mittels Ladungsträgerstrahlen zu veredeln (»Elektronik« Nr. 5, Mai 1961, Seiten 146 bis 148). Dieses Umschmelzveredlungsverfahren beruht darauf, daß ein in den Werkstoff eindringender Ladungsträgerstrahl jeweils nur eine sehr kleine, unmittelbar in seinem Bereich liegende Wcrkstoffmenge aufschmilzt, während die Umgebung der Schmelzzone kalt bleibt und das aufgeschmolzene Material daher unmittelbar nach dem Entfernen bzw. Fortschreiten des Ladungsträgerstrahles stark abkühlt und sofort wieder erstarrt, weshalb der umgeschmolzene Werkstoff ein sehr feinkörniges Gefüge, eine hohe Festigkeit und eine große Dehnfähigkeit erhält. Da das umgeschmolzene Material ein etwas kleineres Volumen einmimmt als das nicht umgeschmolzene, zieht sich das durch Umschmelzveredeln behandelte Werkstück etwas zusammen, was man in der Regel in Kauf nehmen kann. Falls jedoch die geometrische Form des Werkstückes einen völligen Abbau der Spannungen durch Gestaltänderung nicht zuläßt, können hohe Eigenspannungen auftreten.
ίο Eine solche für die Anwendung des Umschmelzveredelungsverfahrens ungünstige geometrische Form weist aber gerade die im Bereich des Muldenrandes liegende Zone des Kolbenbodens auf. Diese Zone hat eine geschlossene Gestalt, welche den beim
Umschmelzveredeln auftretenden radialen und tangentialen Spannungen keine Möglichkeit zum Abbau bietet. Deshalb war zu befürchten, daß sich hohe Eigenspannungen ergeben, wenn man die um den Muldenrand liegende Zone durch zum Brennraum-
muldenrand parallele oder spiralförmig um diesen verlaufende Umschmelznähte veredelt. Versuche haben ergeben, daß bereits durch vier zueinander parallele Nähte die Eigenspannungen so hoch werden, daß der Muldenrand aufreißt. Wenn man, wie üblich.
mit einem Ladungsträgerstrahl arbeitet, der in sich parallel lediglich in der Nahtrichtung verschoben wird, sind aber weit mehr als drei nebeneinanderliegende Nähte nötig, um die um den Muldenrand liegende Zone auf einer für einen wirksamen Schutz notwendigen Breite, die erfahrungsgemäß etwa 4 mm beträgt, vollkommen umzuschmelzen.
Wohl könnte man die Spannungen dadurch mildern, daß man den Kolben während der Umschmelzbehandlung auf höherer Temperatur hält, dadurch würde aber die erwünschte Wirkung, nämlich die durch starke Abkühlung verursachte feinkörnige Ausbildung des umgeschmolzenen Werkstoffes, nur teilweise eintreten. Außerdem ist ein Anwärmen der Kolben aufwendig und teuer.
Der Anwendung des Umschmelzveredelns mittels Ladungsträgerstrahles auf die um den Muldenrand liegende Zone von Kolben stand außerdem die Überlegung entgegen, daß insbesondere die unmittelbar am Brenn laumrand liegende Zone einer Veredelung bedarf, daß aber dort auftreffende oder austretende Strahlen den Muldenrand kraterartig zerklüften würden.
Aus all diesen Gründen hat die Fachwelt bisher geglaubt, auf die Anwendung des Umschmelzveredelungsverfahrens auf die im Bereich des Muldenrandes liegende Zone des Kolbenbodens verzichten zu »müssen, obwohl seit langem ein dringendes Bedürfnis bestand, diese Zone vor Rißbildung zu schützen und die Verwendung eines veredelten Werkstoffes hierfür besonders geeignet erscheinen mußte.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, beim Herstellen von Leichtmetallkolben mit einer im Kolbenboden angeordneten Brennraummulde die Anwendung des bekannten Umschmelzveredelns mittels Ladungsträgerstrahlen trotz der erwähnten Hindernisse zu ermöglichen.
Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe dadurch gelöst, daß, ausgehend von einem Vorwerkstück, dessen Brennraummulde um eine Bearbeitungszugabe in radialer Richtung verkleinert ist, der Bereich des späteren Brennraummuldenrandes durch an sich bekanntes Umschmelzen mittels eines Ladungsträgcrstrahles veredelt wird, indem zwei oder drei untereinander
und zum Brennraummuldenrand parallel verlaufende, sich teilweise überdeckende Umschmelznähte in an sich bekannter Weise mittels eines quer zu deren Verlauf bzw. kreisförmig oder elliptisch schwingenden Ladungsträgerstrahles erzeugt werden, und daß danach der Brennraummuldenrand durch Ent-• fernen der Bearbeitungszugabe freigelegt wird.
Die Wirkung der damit beanspruchten Maßnahmen besteht darin, daß die unmittelbar am Brennraumrand auftretenden Strahlen in die Bearbeitungszugabe hinein verlaufen, so daß der Brennraumrand nach dem Entfernen der Bearbeitungszugabe, etwa durch Drehen, keinerlei Zerklüftung aufweist.
Da die üblichen Geräte zur Erzeugung von Ladungsträgerstrahlen, z.B. Elektronenstrahl-Schweißmaschinen, mit Einrichtungen zur periodischen Ablenkung des Ladungsträgerstrahles ausgerüstet sind, wie in »Werkstattstechnik«, Heft 9, 1961, Seiten 448 bis 454, dargelegt ist, bedeutet die Anwendung der beschriebenen, an sich bekannten Strahlführung-keinen zusätzlichen Aufwand.
Ein nach der Erfindung gefertigter Kolben weist eine um den Brennraummuldenrand liegende veredelte Zone auf, die sehr gute Dehnungs- und Festigkeitseigenschaften bei sehr feinkörnigem Gefüge aufweist, in der aber die Eigenspannungen weit unter dem kritischen Wert liegen, bei dem die Zone aufreißen würde, was darin begründet sein mag, daß, indem der Ladungsträgerstrahl quer zum Verlauf der Umschmelznaht schwingt, sich ein größerer Bereich des Werkstoffes im geschmolzenen Zustand befindet, als dies bei der Verwendung eines nichtschwingenden Strahles der Fall ist. Den bei der Schrumpfung entstehenden Spannungen steht damit ein größerer Querschnitt zum Ausgleich zur Verfügung, außerdem kühlt sich das umgeschmolzene Material zwar auf dieselbe Temperatur wie bei der Verwendung eines nichtschwingenden Strahles, aber nicht ganz so schlagartig ab.
Die für einen wirksamen Schutz notwendige Breite der veredelten Umschmelzzone von etwa 4 mm wird dank dem größeren Umschmelzbereich des schwingenden Strahles bereits mit zwei bis drei Nahten erreicht, so daß die kritische Nahtzahl nicht erreicht
wird. .
Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines Ausführungsbeispiels beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch den fertigen KoI-ben, wobei die Form, welche das zu seiner Herstellung benützte Vorwerkstück im Bereich der Brennraummulde aufwies, durch unterbrochene Linien angedeutet ist,
Fig.2 eine Draufsicht auf den Kolben nach
Fig.3 in vergrößertem Maßstab und in schematischer Darstellung einen Längsschnitt durch Umschmelznähte, die durch einen nichtschwingenden Ladungsträgerstrahl hergestellt wurden,
F i g. 4 ebenfalls schematisch und in vergrößertem Maßstab einen Längsschnitt durch Umschmeknahte. die durch einen quer zu diesen schwingenden Ladungsträgerstrahl erzeugt wurden.
Der Kolben 1 weist eine Brennraummulde 2 auf.
um deren Rand 3 die veredelte Umschmelzzone 4 an geordnet ist. Mit 5 ist die Bearbeitungszugabe des Vorwerkstücks bezeichnet. Wie aus Fig.4 zu ersehen ist, ist die Umschmelzzone 4 aus drei zueinander und zum Muldenrand 3 parallelen Umschmelznäh-
ten 6 gebildet, die zusammen eine ausreichende Breite/) ergeben. Hätte man das Umschmelzen mittels eines nicht quer zur Vorschubrichtung schwingenden Ladungsträgerstrahles vorgenommen, so hätte man, wie das die Fig. 3 zeigt, nur sehr schmale, spitze
Nähte 7 erzielt; zwei oder drei derartige Nähte hätten auf keinen F all ausgereicht, um eine genügend breite Zone aufzuschmelzen und zu veredeln, während mehr als drei Nähte zum Aufreißen des Muldenrandes geführt hätten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zum Herstellen von Leichtmetallkolben mit einer im Kolbenboden angeordneten Brennraummulde, dadurch gekennzeichnet, daß, ausgehend von einem Vorwerkstück, dessen Brennraummulde (2) um eine Bearbeitungszugabe (5) in radialer Richtung verkleinert ist, der Bereich (4) des späteren Brennraummuldenrandes (3) durch an sich bekanntes Umschmelzen mittels eines Ladungsträgerstrahles veredelt wird, indem zwei oder drei untereinander und zum Brennraummulaenrand (3) parallel verlaufende, sich teilweise überdeckende Umschmelznähte (6) in an sich bekannter Weise mittels eines quer zu deren Verlauf bzw. kreisförmig oder elliptisch schwingenden Ladungsträgerstrahles erzeugt werden, und daß danach der Brennraummuldenrand (3) durch Entfernen der Bearbeitungszugabe (5) freigelegt wird.
DE2124595A 1971-05-18 1971-05-18 Verfahren zum Herstellen von Leicht metallkolben mit einer im Kolbenboden an geordneten Brennraummulde Expired DE2124595C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2124595A DE2124595C3 (de) 1971-05-18 1971-05-18 Verfahren zum Herstellen von Leicht metallkolben mit einer im Kolbenboden an geordneten Brennraummulde
US00276730A US3807014A (en) 1971-05-18 1972-07-31 Method of manufacturing pistons

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2124595A DE2124595C3 (de) 1971-05-18 1971-05-18 Verfahren zum Herstellen von Leicht metallkolben mit einer im Kolbenboden an geordneten Brennraummulde

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2124595A1 DE2124595A1 (de) 1972-11-30
DE2124595B2 DE2124595B2 (de) 1973-04-12
DE2124595C3 true DE2124595C3 (de) 1973-10-31

Family

ID=5808223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2124595A Expired DE2124595C3 (de) 1971-05-18 1971-05-18 Verfahren zum Herstellen von Leicht metallkolben mit einer im Kolbenboden an geordneten Brennraummulde

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3807014A (de)
DE (1) DE2124595C3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3040572A1 (de) * 1980-10-28 1982-05-13 Alcan Aluminiumwerk Nürnberg GmbH, 6000 Frankfurt Kolben aus leichtmetall fuer brennkraftmaschinen mit einer im kolbenboden angeordneten brennraummulde und verfahren zur herstellung eines derartigen kolbens
DE10029810A1 (de) * 2000-06-16 2001-12-20 Mahle Gmbh Kolben für Dieselmotoren
DE102013014346A1 (de) * 2013-03-18 2014-10-02 Mahle International Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor und mittels dieses Verfahrens hergestellter Kolben
DE102013014345A1 (de) * 2013-03-18 2014-10-02 Mahle International Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor und mittels dieses Verfahrens hergestellter Kolben

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2327551C2 (de) * 1973-05-30 1975-07-17 Mahle Gmbh, 7000 Stuttgart Brennkraftmaschinenkolben mit im Kolbenboden ausgebildeter Brennraummulde mit bewehrtem Muldenrand
DE2507899C3 (de) * 1975-02-24 1980-06-04 Karl Schmidt Gmbh, 7107 Neckarsulm Leichtmetallkolben fur Dieselbrennkraftmaschinen
DE2626131C2 (de) * 1976-06-11 1982-06-03 Mahle Gmbh, 7000 Stuttgart Harteloxierter Leichtmetallkolben für Verbrennungsmotoren
DE2835332C2 (de) * 1978-08-11 1982-06-24 Messer Griesheim Gmbh, 6000 Frankfurt Kolben mit einem Körper aus einer Aluminiumlegierung
DE3114124A1 (de) * 1981-04-08 1982-10-28 Mahle Gmbh, 7000 Stuttgart Kolben aus aluminium mit hartoxidiertem boden
JP2691770B2 (ja) * 1989-04-20 1997-12-17 イズミ工業株式会社 内燃機関用アルミニウム合金ピストン
DE19902864A1 (de) * 1999-01-25 2000-06-29 Daimler Chrysler Ag Kolben für Brennkraftmaschinen mit Direkteinspritzung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10046420B4 (de) 2000-09-20 2009-05-28 Mahle Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Muldenrandverrundung
DE10146079A1 (de) * 2001-09-19 2003-04-03 Mahle Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Kolbens oder Kolbenbodens für einen Verbrennungsmotor
DE10353473B4 (de) * 2003-11-15 2007-02-22 Daimlerchrysler Ag Bauteil einer Brennkraftmaschine und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10353474B4 (de) * 2003-11-15 2007-02-22 Daimlerchrysler Ag Bauteil einer Brennkraftmaschine und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102004033486B3 (de) * 2004-07-10 2006-03-09 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Oberflächenbehandlung eines Kolbens einer Brennkraftmaschine
DE102007044696A1 (de) 2007-06-29 2009-01-08 Ks Kolbenschmidt Gmbh Schmelzbehandelter Muldenrand einer Kolben-Brennraummulde
DE102010054831A1 (de) 2009-12-17 2011-06-22 KS Kolbenschmidt GmbH, 74172 Gestaltung von Brennraummulden in Kolben für Brennkraftmaschinen
DE102011083994A1 (de) 2010-10-05 2012-04-05 Ks Kolbenschmidt Gmbh Verbesserungen an einem Brennraummuldenrand und an einem Brennraummuldengrund eines Kolbens einer Brennkraftmaschine
US9856820B2 (en) 2010-10-05 2018-01-02 Mahle International Gmbh Piston assembly
US8973484B2 (en) 2011-07-01 2015-03-10 Mahle Industries Inc. Piston with cooling gallery
DE102012204947A1 (de) * 2012-03-28 2013-10-02 Mahle International Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Aluminiumkolbens
DE102012212791B4 (de) 2012-07-20 2014-02-27 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB588322A (en) * 1945-02-08 1947-05-20 Lister & Co Ltd R A Improvements in or relating to pistons
US3149409A (en) * 1959-12-01 1964-09-22 Daimler Benz Ag Method of producing an engine piston with a heat insulating layer
US3221722A (en) * 1964-01-03 1965-12-07 Continental Aviat & Eng Corp Piston
DE1262071B (de) * 1965-03-13 1968-02-29 Mahle Kg Kolben fuer Brennkraftmaschinen mit einem im Bereich der Ringzone liegenden, ringfoermigen Hohlraum
US3402644A (en) * 1966-10-31 1968-09-24 Int Harvester Co Internal combustion engine piston with prestressed insert

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3040572A1 (de) * 1980-10-28 1982-05-13 Alcan Aluminiumwerk Nürnberg GmbH, 6000 Frankfurt Kolben aus leichtmetall fuer brennkraftmaschinen mit einer im kolbenboden angeordneten brennraummulde und verfahren zur herstellung eines derartigen kolbens
DE10029810A1 (de) * 2000-06-16 2001-12-20 Mahle Gmbh Kolben für Dieselmotoren
DE102013014346A1 (de) * 2013-03-18 2014-10-02 Mahle International Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor und mittels dieses Verfahrens hergestellter Kolben
DE102013014345A1 (de) * 2013-03-18 2014-10-02 Mahle International Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor und mittels dieses Verfahrens hergestellter Kolben

Also Published As

Publication number Publication date
US3807014A (en) 1974-04-30
DE2124595A1 (de) 1972-11-30
DE2124595B2 (de) 1973-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2124595C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Leicht metallkolben mit einer im Kolbenboden an geordneten Brennraummulde
EP0145897B1 (de) Fügeverfahren
DE1765124A1 (de) Bogenschweissverfahren
EP0383060A1 (de) Elektrode zum Widerstandsschweissen von oberflächenveredelten Stahlblechen und Verfahren zu deren Herstellung
DE2513763B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Walze mit einer oder mehreren Umfangsnuten
DE102004024299A1 (de) Geschweisstes Bauteil
EP0004063A1 (de) Verfahren zum Herstellen von plattierten Blechen
EP1386687B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbens sowie Kolben
DE3618531C2 (de)
DE3013560C2 (de) Hochofen-Plattenkühler
DE1565212B1 (de) Elektroschlacken-Schweissdruese
DE1921568C3 (de) Verfahren zum Erzeugen scharfer Kanten beim Panzern von Werkstücken
DE2748534A1 (de) Verfahren zum herstellen einer schweissverbindung
DE2330483A1 (de) Zungennadel und verfahren zu ihrer herstellung
DE3050471C2 (de) Verfahren zum Elektroschlacke-Schweißen
DE1021520B (de) Verfahren zur Punkt- oder Buckelschweissung zwischen T-foermig aneinanderstossenden Blechen
DE3590783C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlbl¦cken durch Elektroschlackeumschmelzen und Vorrichtung f}r dessen Durchf}hrung
DE2906371A1 (de) Turbinenlaeufer und verfahren zu seiner herstellung
DE1166981B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schmelzen von Glas in einem elektrischen Ofen
DE2124960A1 (de) Verfahren zur herstellung von bloecken aus staehlen und metallegierungen mittels des elektroschlacke-umschmelzens mit elektrodenwechsel
DE2538356A1 (de) Waermebehandlungsvorrichtung mit sich frei bewegender foerderschraube und verfahren zur anordnung der foerderschraube in der vorrichtung
DE2537115A1 (de) Verfahren zum elektronenstrahlschweissen
DE2157350C3 (de) Verfahren zum Elektroschlacke-Aufschweißen
DE19601659C1 (de) Verfahren zum Schutzgassenkrechtschweißen mit horizontal zugeführter Bandelektrode
DE2926699A1 (de) Verfahren zur verfestigung einer kolbenringnut in einem kolben aus aluminiumlegierung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee