DE2123132C2 - Conveying device on scaffolding, in particular metal scaffolding - Google Patents

Conveying device on scaffolding, in particular metal scaffolding

Info

Publication number
DE2123132C2
DE2123132C2 DE19712123132 DE2123132A DE2123132C2 DE 2123132 C2 DE2123132 C2 DE 2123132C2 DE 19712123132 DE19712123132 DE 19712123132 DE 2123132 A DE2123132 A DE 2123132A DE 2123132 C2 DE2123132 C2 DE 2123132C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
conveyor
scaffolding
attached
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712123132
Other languages
German (de)
Other versions
DE2123132A1 (en
Inventor
Eberhard 7129 Eibensbach Layher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilhelm Layher GmbH
Original Assignee
Wilhelm Layher GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Layher GmbH filed Critical Wilhelm Layher GmbH
Priority to DE19712123132 priority Critical patent/DE2123132C2/en
Priority to NL7202232A priority patent/NL167652C/en
Priority to AT230572A priority patent/AT327501B/en
Priority to GB1355672A priority patent/GB1378785A/en
Priority to IT2287772A priority patent/IT951224B/en
Priority to CH533872A priority patent/CH546702A/en
Priority to BE782556A priority patent/BE782556A/en
Priority to FR7215583A priority patent/FR2186995A5/fr
Publication of DE2123132A1 publication Critical patent/DE2123132A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2123132C2 publication Critical patent/DE2123132C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B9/00Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B9/02Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures actuated mechanically otherwise than by rope or cable
    • B66B9/022Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures actuated mechanically otherwise than by rope or cable by rack and pinion drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B9/00Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B9/16Mobile or transportable lifts specially adapted to be shifted from one part of a building or other structure to another part or to another building or structure
    • B66B9/187Mobile or transportable lifts specially adapted to be shifted from one part of a building or other structure to another part or to another building or structure with a liftway specially adapted for temporary connection to a building or other structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Fördereinrichtung an Gerüsten, insbesondere Metallgerüsten, bei der ein Fördergestell längs einer Förderschiene an einem Gerüst auf- und abwärts bewegt wird, wobei die Förderschiene aus zwei parallel zueinander angeordneten, durch Querriegel miteinander verbundenen Holmen besteht und fest oder trennbar derart mit demThe invention relates to a conveying device on scaffolding, in particular metal scaffolding, in which a Conveyor frame is moved up and down along a conveyor rail on a frame, the Conveyor rail consists of two parallel to each other, interconnected by crossbars and fixed or separable in such a way with the Gerüst verbunden ist, daß die durch die Längsachsen der beiden Holme verlaufenden Ebene senkrecht zu der Gerüstlängsrichtung stehtScaffolding is connected that the plane extending through the longitudinal axes of the two spars is perpendicular to the plane Longitudinal direction of the scaffolding

Bisher werden beim Auf- und Abbau von Metallgerüsten die Gerüstelemente vornehmlich im Handbetrieb herauf- oder heruntergehandelt Ein solches Vorgehen ist aber unwirtschaftlich, weil die einzelnen Teile zu schwer und unhandlich sind, so daß ein unverhältnismäßig hoher Personalaufwand notwendig wäre. LediglichSo far, when assembling and dismantling metal scaffolding, the scaffolding elements have mainly been operated manually up or down traded Such an approach is uneconomical because the individual parts too are heavy and unwieldy, so that a disproportionately high personnel expenditure would be necessary. Only

to bei sehr hohen Gerüsten wird oben ein sogenannter Galgen vorgesehen, der aus einem Ausleger und einer Rolle besteht, über die ein Drahtseil geführt ist, das mittels einer auf dem Erdboden aufgestellten Winde betätigt wird. Die zu fördernden Gerüstteile werden amto with very high scaffolding a so-called gallows is provided above, which consists of a boom and a Role, over which a wire rope is guided, the is operated by means of a winch set up on the ground. The scaffolding parts to be conveyed are on

is freien Ende dieses Drahtseiles festgebunden und ohne besondere Führung an der Außenseite des Bauwerkes hochgewunden, wobei die Teile beispielsweise infolge des Winddrucks unkontrollierbare Schwir.gungsbewegungen oder Schwenkungen ausführen können. Diesesis tied to the free end of this wire rope and without special leadership on the outside of the structure wound up, the parts for example as a result the wind pressure can perform uncontrollable swinging movements or swings. This Verfahren ist also insbesondere bei hoher. Gerüsten nicht nur zeitraubend, sondern auch gefährlich und muß in jeder Weise als unbefriedigend bezeichnet werden. Die gleichen Schwierigkeiten ergeben sich beim Einsatz von Kranen für den Auf- oder Abbau von MetallgerüSo procedure is particularly high. Scaffolding not only time consuming, but also dangerous and must be described as unsatisfactory in every way. The same difficulties arise when using cranes to erect or dismantle metal scaffolding sten.sten.

Soll nun für den Transport von Genistelementen jeder Art eine Fördereinrichtung der oben genannten Art Verwendung Fn-.den, so muß das Fördergestell entsprechend den Abmessungen der zu förderndenShould now a conveyor of the above-mentioned for the transport of genist elements of any kind Type Use Fn-.den, the conveyor frame according to the dimensions of the conveyed Gerüstteile außerordentlich umfangreich ausgebildet sein, wodurch seine Verlagerung von einer Baustelle zu einer anderen erschwert, wenn nicht unmöglich wird. Hinzu kommt, daß das Gewicht der Gerüstteile eine hohe Belastung der Förderschiene bedingt Aufgabe derScaffolding parts are extremely extensive making it difficult, if not impossible, to move it from one construction site to another. In addition, the weight of the frame parts a high load on the conveyor rail caused the task of Erfindung ist es nun, eine Fördereinrichtung anzugeben, die einerseits geeignet ist, alle Arten der zum Aufbau von Metallgerüsten benötigten Gerüstelemente gefahrlos und unter möglichst günstigen Belastungsbedingungen zu den höheren Gerüstetagen zu bringen, und beiThe invention is now to provide a conveyor that is suitable on the one hand, all types of the structure to bring scaffolding elements required by metal scaffolding safely and under the most favorable load conditions to the higher scaffolding levels, and with der andererseits der Transport des sntsprechend den umfangreichen und schweren Gerüstteilen dimensionierten Fördergestelles im Straßenverkehr durchführbar ist Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Fördereinrichon the other hand, the transport of the corresponding extensive and heavy scaffolding parts dimensioned conveyor frame is feasible in road traffic To solve this problem, a conveyor tung der oben beschriebenen Art erfindungsgemäß derart ausgebildet, daß das Fördergestell aus zwei getrennten angenähert gleichartig ausgebildeten Teilen besteht, die von beiden Seiten an die Führungsschiene angelegt und durch Schrauben, Klammern oder anderedevice of the type described above according to the invention designed in such a way that the conveyor frame consists of two separate approximately identically designed parts which is placed on the guide rail from both sides and secured by screws, brackets or others geeignete Mittel trennbar miteinander verbunden sind.suitable means are separably connected to one another.

Auf diese Weise wird erreicht, daß das FördergestellIn this way it is achieved that the conveyor frame

hinreichend groß und kräftig bemessen werden kann,can be made sufficiently large and strong, ohne daß die Möglichkeit seines Transportes imwithout the possibility of its transport in the

Straßenverkehr in Frage gestellt ist. Darüber hinausRoad traffic is in question. Furthermore

greifen beim Zusammenbau der beiden Teile des Fördergestells diese von beiden Seiten die Förderschiene gleichartig an, so daß deren einseitige Belastung vermieden ist und die Last im wesentlichen in Längsrichtung der die Förderschiene bildenden Holmeattack the assembly of the two parts of the conveyor frame on both sides of the conveyor rail in the same way, so that their one-sided load is avoided and the load is essentially in the longitudinal direction of the spars forming the conveyor rail wirkt. Auch ist das Anbringen des Fördergestells an der Förderschiene leicht durchführbar, da es genügt, die beiden Teile von beiden Seiten an diese heranzubringen und miteinander zu vereinigen. Beim Betrieb ergibt sich noch der besondere Vorteil, daß beide Teile desworks. It is also easy to attach the conveyor frame to the conveyor rail, since it is sufficient that the bring both parts to this from both sides and unite them with one another. When operating it results nor the special advantage that both parts of the Fördergestells sich unmittelbar vor den Etagen des Gerüstes befinden und von den Laufflachen ohne weiteres zugänglich sind. Es ist nun zwar durch das deutsche GebrauchsmusterThe conveyor frame is located directly in front of the floors of the Scaffolding are located and are easily accessible from the treads. It is now through the German utility model

17 01274 eine Fördereinrichtung für Baustellen bekanntgeworden, bei der das Fördergestell längs einer von zwei Holmen gebildeten Förderschiene auf- und abwärts bewegt wird und an einem Wagen angebracht ist, der die Förderschiene umgreift und von zwei Seiten mittels Rollen an dieser angreift Diese Einrichtung dient jedoch nur dazu, Baumaterial, wie Backsteine oder Mörtel, in einer Mulde nach oben zu befördern und ist völlig ungeeignet zum Transport großer und schwerer Gegenstände, zumal die zur Aufnahme des Baumaterials bestimmte Mulde nur einseitig an dem Wagen angebracht ist und eine einseitige, die Holme auf Biegung beanspruchende Belastung bedingt Das Fördergestell gemäß der Erfindung greift vorteilhafterweise beidseitig mittels Rollen an den beiden die Leitschiene bildenden und durch Querriegel miteinander verbundenen Holmen an.17 01 274 a conveyor device for construction sites became known, in which the conveyor frame up and along a conveyor rail formed by two spars is moved downwards and is attached to a carriage that engages around the conveyor rail and from two sides attacks by means of roles on this This facility is only used to build material, such as bricks or Mortar can be transported up in a trough and is completely unsuitable for transporting large and heavy goods Objects, especially since the trough intended for receiving the building material is only on one side of the car is attached and a unilateral load that stresses the spars in bending causes the Conveyor frame according to the invention advantageously engages on both sides by means of rollers on the two Guardrail forming and interconnected by crossbars on spars.

Sein Antrieb kann beispielsweise mitteis eines Seiies erfolgen, das mit einem Ende an einem der beiden Teile des Fördergestells angreift und am jeweiligen oberen Ende der Förderschiene über eine Umlenkrolle geführt ist Das Sei! läuft dann längs der Förderschiene nach unten bis zu einer Winde, die von Hand od:r mittels eines Motors angetrieben werden kann.Its drive can take place, for example, in the middle of a part that has one end on one of the two parts engages the conveyor frame and is guided over a pulley at the respective upper end of the conveyor rail is that be! then runs along the conveyor rail down to a winch that can be driven by hand or by means of a motor.

Um eine einfache Beladung und Entladung des Fördergestells zu ermöglichen, kann das Gestell als solches sowohl nach der Gerüstseite, als auch nach der vom Gerüst abgekehrten Seite hin offen sein. Diese offenen Seiten werden während des Transports durch Türen geschlossen, die vorteilhafterweise um eine vertikale Achse schwenkbar sind.To enable easy loading and unloading of the conveyor frame, the frame can be used as a such be open to both the frame side and the side facing away from the frame. These Open sides are closed during transport by doors, which are advantageously around a vertical axis are pivotable.

Im folgenden soll die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert werden. In der Zeichnung zeigtIn the following the invention will be explained in more detail with reference to the drawing. In the drawing shows

Fig. 1 den Vertikalrahmen eines Gerüstes mit Förderschiene für ein Fördergestell gemäß der Erfindung, in Längsrichtung des Gerüstes gesehen;1 shows the vertical frame of a scaffolding with a conveyor rail for a conveyor frame according to the invention, seen in the longitudinal direction of the scaffolding;

Fig.2 die Draufsicht auf die Anordnung gemäß Fig.1;FIG. 2 shows the plan view of the arrangement according to FIG. 1;

F i g. 3 ein Fördergestell gemäß der Erfindung, in Richtung au das Gerüst hin gesehen, teilweise geschnitten, entsprechend der abgesetzten Schnittlinie III-niinFig.5;F i g. 3 a conveyor frame according to the invention, seen in the direction of the frame, partially cut, according to the offset line III-niinFig.5;

F i g. 4 das Fördergestell nach F i g. 3 in Richtung des Pfeiles IV in F i g. 3 gesehen;F i g. 4 the conveyor frame according to FIG. 3 in the direction of arrow IV in F i g. 3 seen;

F i g. 5 eine Draufsicht auf das Fördergestell gemäß Fig.3;F i g. 5 shows a plan view of the conveyor frame according to FIG. 3;

F i g. 6a bis 6c die Vorrichtung zum Zusammenkuppeln der beiden Hälften der· Fördergestells in größerem Maßstab als die vorhergehenden Darstellungen.F i g. 6a to 6c show the device for coupling the two halves of the conveyor frame together on a larger scale Scale than the previous illustrations.

In F i g. 1 ist mit 1 ein Vertikalrahmen für ein Metallgerüst dargestellt, der aus den rohrförmigen Ständern 14,11', dem unteren rohrförmigen Querriegel 13 und dem oberen, aus einem U-Profil gebildeten Querriegel 14 besteht. An den oberen Enden der Ständer 11, 11' sind Rohrverbinder 12 vorgesehen, auf die die unteren Enden eines nach oben weiterführenden Vertikalrahmens aufgesteckt werden können. Mit 15 sind Knotenbleche zur Verstärkung der Verbindungsstellen der Ständer U, 11' mit dem Querriegel 14 bezeichnet. 16 ist die Befestigungsvorrichtung für einen Handlauf oder eine Rückenlehne, 17 ein Bolzen zur Festlegung eines Bordbrettes.In Fig. 1 is shown with 1 a vertical frame for a metal frame, which consists of the tubular Stands 14,11 ', the lower tubular crossbar 13 and the upper cross bar 14 formed from a U-profile. At the top of the Stands 11, 11 'are pipe connectors 12 on which the lower ends of an upward Vertical frame can be attached. With 15 are gusset plates to reinforce the connection points the stand U, 11 'is designated by the crossbar 14. 16 is the fastening device for a Handrail or a backrest, 17 a bolt for fixing a toe board.

An dem Ständer II' des Vertikalrahmens 1 ist die Führungsschiene 2 für das Fördergestell, im gewählten Beispiel trennbar, befestigt, doch besteht selbstverständlich auch die Möglichkeit, die Führungsschiene untrennbar mit einem Vertikoirahmen zu verbinden. Die Führungsschiene besteht aus Holmen 22f, 22V, aie durch mit ihnen fest verschweißte Querriegel 223 miteinander verbunden sind. Die Holme 221, 221' bestehen im gewählten Beispie! aus normalen Gerüsirohren, doch können hierfür auch beliebige andersartige Profile, z. B. U-Profile vorgesehen sein. Der gerüstseitige Holm 221' ist mit beispielsweise aus Flachmaterial bestehenden Distanzstücken 222 versehen, an denen im gewählten Beispiel die Kupplungen 226 angebracht sind,The guide rail 2 for the conveyor frame, separable in the selected example, is attached to the stand II 'of the vertical frame 1, but it is of course also possible to inseparably connect the guide rail to a vertical frame. The guide rail consists of spars 22f, 22V, which are connected to one another by crossbars 223 firmly welded to them. The bars 221, 221 'exist in the example chosen! from normal framework pipes, but any other types of profiles, e.g. B. U-profiles can be provided. The spar 221 'on the scaffolding side is provided with spacers 222 made of flat material, for example, to which the couplings 226 are attached in the example chosen,

ίο mittels deren die Führungsschiene 2 an dem Vertikalrahmen 1 festgelegt werden kann. Die oberen Enden der Holme 221, 22Γ sind mit bolzenförmigen Rohrverbindern 227 versehen, auf die die nach oben anschließende Führungsschiene aufgesteckt werden kann.ίο by means of which the guide rail 2 on the vertical frame 1 can be set. The upper ends of the spars 221, 22Γ are with bolt-shaped pipe connectors 227, onto which the guide rail connecting upwards can be plugged.

In Fig.3 ist ein Fördergestell gemäß der Erfindung dargestellt Hierbei ist entsprechend der Führung der Schnittlinie III-III in Fig.5 auf der linken Seite der vordere Teil des Gesteiis entfernt Das Fördergestell besteht aus den beiden trennbar miteinander verbundenen Gestellteilen 4 und 5. Jedes dieser Gestellteile ist aus Metallrohren, z. B. entsprechend verformten Gerüstrohren zusammengesetzt und besteh? aus mindestens zwei parallel zueinander angeordneten U-förmig gebogenen Rohren 301,302, die auf der nach außen, das heißt von der Förderschiene wegweisenden Seite jeweils durch die Rohre 303 und auf der nach innen, das heißt zur Führungsschiene hinweisenden Seite durch gegenüber den Rohren 303 versetzt angeordnete Rohre 304 starr miteinander verbunden sind und auf diese Weise eine Art Rahmen für das Gestellteil bilden.In Figure 3, a conveyor frame according to the invention is shown Section line III-III in Fig.5 on the left side of the front part of the Gesteiis removed The conveyor frame consists of the two separably connected to each other Frame parts 4 and 5. Each of these frame parts is made of metal tubes, for. B. appropriately deformed scaffold tubes put together and consist? from at least two parallel to each other arranged U-shaped bent tubes 301,302, which on the outward, the means from the side facing away from the conveyor rail through the tubes 303 and on the inward, the is called the side pointing towards the guide rail by means of tubes arranged offset with respect to the tubes 303 304 are rigidly connected to one another and in this way form a kind of frame for the frame part.

In dem unteren Teil der U-förmigen gebogenen Rohre 301, 302 ist jeweils in der durch die U-Form bedingten Ebene ein Rohr 305 befestigt; auf diesen Rohren 305 ist eine Bodenplatte 306 angeordnet. An den durch die Rohre 304 miteinander verbundenen, einander gegenüberliegenden bzw. nach der Führungsschiene weisenden Schenkeln der U-förmig gebogenen Rohre 301 und 302 ist jeweils eine Verkleidung 307 angebracht, durch die diese Seite des Gestellteile.«1 4 hzw. 5 geschlossen istIn the lower part of the U-shaped bent tubes 301, 302, a tube 305 is fastened in each case in the plane caused by the U-shape; A base plate 306 is arranged on these tubes 305. A shroud 307 is attached to each of the interconnected through tubes 304, opposite or facing the guide rail legs of the U-shaped tubes 301 and 302, by the HZW this side of the frame parts. "1. 4 5 is closed

Die beiden Gestellteile 4 und 5 des Fördergestells sind dur~h Kupplungsvorrichtung trennbar, aber starr miteinander verbunden. In den F i g. 6a bis 6c sind diese Kupplungsvorrichtungen in ihren Einzelheiten gezeigt.The two frame parts 4 and 5 of the conveyor frame can be separated by a coupling device, but are rigid connected with each other. In the F i g. 6a to 6c show these coupling devices in detail.

Es sind zwischen den oberen einander gegenüberliegenden Rohren 304 der beiden Gestellteilt 4 und 5 zwei Kupplungsvorrichtungen gemäß F i g. 6a und 6b vorgesehen, während die einander gegenüberliegenden unteren Rohre 304 der beiden Gestellteile 4 und 5 durch zwei Vorrichtungen gemäß Fig.6c miteinander verbunden sind. Die unteren Kupplungen (Fig.6c) bestehen jeweils aus einem Flacheisenstück 361, das an seinen beiden Enden klammerartige Ausnehmungen 362,352' trägt. Dieses Flacheisenstück 361 ist mit seiner Ausnehmung 362' auf das untere Rohr 304 des Gestellteiles 4 aufgeschweißt und kann mittels der hakenartigen Ausnehmung 352 auf das untere Rohr 304 des Gestellteiles 5 eingehängt werden. Zwischen den oberen Rohren 304 der beiden Gestellteile 4 und 5 bestehen die beidt_.i Kupplungsteile jeweils aus einem Abstandhalter 363, der an seinen beiden Enden gabelförmig geformt ist und mit diesen gabelförmigen Enden die oberen Rohre 304 der GesteKteile 4 und 5 teilweise umfaßt Diese oberen Rohre 304 sind außerdem jeweils mit einander entsprechenden horizontalen Bohrungen /ersehen, durch die ein Schraubbolzen 364 hindurchgesteckt ist, mit dem die beiden Gestellteile 4 und 5 zusammengeschraubt werdenThere are two opposite tubes 304 of the two frame parts 4 and 5 between the upper Coupling devices according to FIG. 6a and 6b are provided, while the opposite lower tubes 304 of the two frame parts 4 and 5 connected to one another by two devices according to FIG are. The lower couplings (Fig.6c) each consist of a flat iron piece 361, which is attached to at both ends of the bracket-like recesses 362,352 '. This flat iron piece 361 is with his Recess 362 'is welded onto the lower tube 304 of the frame part 4 and can by means of the hook-like recess 352 can be hung on the lower tube 304 of the frame part 5. Between upper tubes 304 of the two frame parts 4 and 5, the beidt_.i coupling parts each consist of one Spacer 363, which is fork-shaped at its two ends and fork-shaped with these Ends the upper tubes 304 of the gestureK parts 4 and 5 partially encompassed. These upper tubes 304 are also see each with corresponding horizontal holes / through which a screw bolt 364 is pushed through, with which the two frame parts 4 and 5 are screwed together

können. Fig.6a zeigt diese Vorrichtung von der Seite gesehen, F i g. 6b in Draufsicht.can. 6a shows this device from the side seen, F i g. 6b in plan view.

Außer dem oberen und unteren Verbindungsrohr 304 sind an der Innenseite eines jeden der beiden Gestellteile 4 und 5 noch zwei weitere Rohre (Traversen 308) vorhanden, an denen paarweise gabelartig angeordnete Lager 311 angeschweißt sind. In diesen Lagern 311 sind Rollen 312 gelagert, die nach dem Zusammenbau des Fördergestells von zwei Seiten an den Holmen 221 und 22Γ angreifen. Um eine einwandfreie Führung zu gewährleisten, ist die Lauffläche dieser Rollen der Profilform der Holme entsprechend geformt, im gezeigten Beispiel also konkav gewölbt, so daß sie sich den die Holme 221, 221' bildenden Gerüstrohren anpaßt. Es sind entsprechend den Holmen 221, 22Γ an jedem der beiden Gestellteile 4 und 5 jeweils sowohl an dem oberen, als auch dem unteren Rohr 308 zwei solcher Rollen 312 vorgesehen, so daß das Fördergestell sich an der Führungsschiene 2 an hriflpn Spitrn jpweik an vier Punkten ahslüt/t.Except for the upper and lower connecting pipes 304, each of the two is on the inside Frame parts 4 and 5 also have two more tubes (traverses 308) on which fork-like pairs arranged bearings 311 are welded. In these bearings 311 rollers 312 are stored, which after Assemble the conveyor frame from two sides on the bars 221 and 22Γ. To a To ensure proper guidance, the running surface of these roles is corresponding to the profile shape of the bars shaped, so in the example shown concave so that they are the spars 221, 221 ' adapts forming scaffold tubes. There are corresponding to the bars 221, 22Γ on each of the two frame parts 4 and 5 two such rollers 312 are provided on both the upper and the lower tube 308, so that the conveyor frame is attached to the guide rail 2 at hriflpn Spitrn jpweik at four points ahslüt / t.

Die beiden in Richtung des Gerüstes einerseits und in der vom Gerüst abgewandten Richtung andererseits sich öffnenden Seiten der beiden Gestellteile 4 und 5 können durch verschwenkbare Türen geschlossen werden. Diese Türen können beispielsweise, wie in F i g. 3 dargestellt, nur etwa die halbe Höhe des Fordergestell«, aufweisen und dann z. B. nur am oberen Teil oder nur am unteren Teil oder aber auf der Gerüstseite am unteren und auf der Außenseite am oberen Teil angebracht sein. Auf diese Weise kann dann den verschiedenen Abmessungen und Formen des zu fördernden Gutes Rechnung getragen werden. In F i g. 3 ist die auf der Gerüstseite vorgesehene Tür 351 jeweils an der unteren Hälfte und die an der Außenseite vorgesehene Tür 353 an der oberen HaT e des betreffenden Gestellteiles angebracht. Entsp' chend der Führung des Schnittes III-III in F i g. 5 ist in F i g. 3 auf der linken Seite, das heißt beim Gestellteil 4 nur die im unteren Teil befindliche, nach der Gerüstseite hin führende Tür 351 zu sehen. Rechts wären beim Gestellteil 5 sowohl die auf der Gerüstseite befindliche.The two in the direction of the scaffolding on the one hand and in the direction facing away from the scaffolding on the other hand opening sides of the two frame parts 4 and 5 can be closed by pivoting doors will. These doors can, for example, as shown in FIG. 3, only about half the height of the Rack «, have and then z. B. only at the top Part or only on the lower part or on the frame side on the lower part and on the outside on the be attached to the upper part. In this way, the different dimensions and shapes of the to promotional good are taken into account. In Fig. 3 is the door 351 provided on the scaffolding side, respectively on the lower half and the door 353 provided on the outside on the upper handle of the relevant frame part attached. Corresponding to the leadership of the section III-III in F i g. 5 is in FIG. 3 on the left side, that is to say in the case of frame part 4, only the one located in the lower part, towards the frame side leading door 351 to be seen. On the right would be both the frame part 5 located on the frame side.

in der unteren Gestellhälfte angebrachte Tür, als auch die nach außen führende in der oberen Gestellhälfte angebrachte Tür 352 sichtbar, doch ist aus Gründen der besseren Übersichtlichkeit die auf der Gerüstseite befindliche Tür weggelassen, so daß nur die nach außen führende Tür 352 sichtbar ist. Die Türen können beispielsweise aus Rohren 353 geringen Durchmessers bestehen, die durch Schweißen miteinander verbunden sind. Sie sind in geeigneter Weise durch die Rohre 301in the lower half of the frame, as well as the door leading to the outside in the upper half of the frame attached door 352 is visible, but for the sake of clarity is the one on the scaffolding side located door is omitted so that only the door 352 leading to the outside is visible. The doors can consist for example of tubes 353 of small diameter which are connected to one another by welding are. They are conveniently through the tubes 301

ίο und 302 umgreifende Scharniere 354 schwenkbar angelenkt und an der sich öffnenden Seite mit einer am anderen Schenkel der U-förmig gebogenen Rohre 301, 302 festlegbaren Verschlußteil 355 versehen. Anstelle von halbhoch ausgeführten Türen können natürlich auch solche verwendet werden, die sich über die gesamte Höhe des Fördergestells erstrecken.ίο and 302 encompassing hinges 354 pivotable hinged and on the opening side with a tube 301 bent on the other leg of the U-shaped, 302 fixable closure part 355 is provided. Instead of half-height doors, you can of course those that extend over the entire height of the conveyor frame can also be used.

Selbstverständlich können für die Herstellung des Fördergestells anstelle der im Beispiel gewählten Rohre auch andere geeignete Profile, etwa U-. T- oder I-ProfileOf course, instead of the tubes selected in the example, for the production of the conveyor frame also other suitable profiles, such as U-. T or I profiles

jn dienen.to serve jn.

Zur Durchführung des Fördervorganges kann das Fördergestell mittels eines Drahtseiles 401 längs der Förderschiene 2 nach oben und unten bewegt werden. Vorteilhafterweise wird dabei als oberer Abschluß auf die Förderschiene ein mittels der Rohrverbinder 227 aufsetzbares Abschlußteil vorgesehen, in den eine feste Rolle gelagert ist. Fin solches Abschlußteil ist in ähnlicher Weise ausgebildet wie die Förderschiene, erhält -edoch vorteilhafterweise eine geringere Höhe.To carry out the conveying process, the conveying frame can by means of a wire rope 401 along the Conveyor rail 2 can be moved up and down. Advantageously, it is used as the top finish the conveyor rail is provided with a terminating part which can be placed on by means of the pipe connector 227 and into which a fixed Role is stored. Fin such a closing part is designed in a similar way to the conveyor rail, However, it is advantageously given a lower height.

beispielsweise nur die halbe Höhe der normalen Förderschienenteile und wird an seinem oberen Ende mit einer als Umlenkrolle dienenden Seilrolle 402 versehen. Da eine solche Ausführungsform ohne weiteres verständlich ist. dürfte sich eine besondere Beschreibung an dieser Stelle erübrigen. Das Drahtsei1 401, dessen eines Ende an dem Fördergestell 4/5 befestigt ist, kann alsdann über die Rolle 402 und eine am unteren Ende der Förderschiene vorgesehene Umlenkrolle 403 laufen und in Richtung des Pfeiles 404 zu einer von Band oder durch einen Motor betriebenen Winde geführt sein.for example only half the height of the normal conveyor rail parts and is provided at its upper end with a pulley 402 serving as a deflection pulley. Since such an embodiment is readily understandable. A special description is not necessary at this point. The wire rope 1 401, one end of which is attached to the conveyor frame 4/5, can then run over the roller 402 and a deflection roller 403 provided at the lower end of the conveyor rail and in the direction of the arrow 404 to a winch operated by a belt or by a motor be led.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (4)

1 Patentansprüche:1 claims: 1. Fördereinrichtung an Gerüsten, insbesondere Metallgerüsten, bei der ein Fördergestell an einem Gerüst längs einer Förderschiene auf- und abwärts bewegt wird, wobei die Förderschiene aus zwei parallel zueinander angeordneten, durch Querriegel miteinander verbundenen Holmen besteht und fest oder trennbar derart mit dem Gerüst verbunden ist, daß die durch die Längsachsen der beiden Holme verlaufende Ebene senkrecht zu der Gerüstlängsrichtung steht, dadurch gekennzeichnet, daß das Fördergestell aus zwei getrennten angenähert gleichartig ausgebildeten Gestellteilen (4, 5) besteht, die von beiden Seiten an die Führungsschiene (2) angelegt und durch Schrauben, Klammern oder andere geeignete Mittel (261, 263, 264) trennbar miteinander verbunden sind1. Conveying device on scaffolding, in particular metal scaffolding, in which a conveyor frame on a Scaffold is moved up and down along a conveyor rail, the conveyor rail being made up of two arranged parallel to each other, interconnected by crossbars consists and fixed or is separably connected to the frame in such a way that the through the longitudinal axes of the two spars running plane is perpendicular to the longitudinal direction of the scaffolding, characterized in that that the conveyor frame consists of two separate frame parts of approximately the same design (4, 5) which is placed on the guide rail (2) from both sides and secured by screws, brackets or other suitable means (261, 263, 264) are separably connected together 2. Fördereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Gestellteile (4, 5) jeweils an eier der Förderschiene (2) zugekehrten Seite ihrer aus den U-förmig gebogenen Rohren (301,302) gebildeten Rahmenkonstruktion mit zwei senkrecht zur Längsrichtung des Gerüstes verlaufenden Traversen (308) versehen sind, von denen die eine im oberen und die andere im unteren Teil des Rahmens angebracht ist, und daß diese Traversen (308) jeweils mit zwei in gabelartig ausgebildeten Lagern (311) laufenden Rollen (312) versehen sind, deren Abstand dem Abstand der Holme (221, 221') der Führungsschiene (2) entspricht und deren Lauffläche der' Profil der Holme angepaßt ist2. Conveyor device according to claim 1, characterized in that the two frame parts (4, 5) each on egg of the conveyor rail (2) facing side of their from the U-shaped bent tubes (301,302) formed frame construction are provided with two perpendicular to the longitudinal direction of the scaffolding traverses (308), of which the one in the upper and the other in the lower part of the frame is attached, and that these trusses (308) are each provided with two rollers (312) running in fork-like bearings (311), whose distance corresponds to the distance between the bars (221, 221 ') of the guide rail (2) and their The tread is adapted to the 'profile of the spars 3. Fördereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Gestellteile jeweils an der der Förderschiene (2) zugekehrten Seite ihrer aus den U-förmig gebogenen bohren (301, 302) gebildeten Rahmenkonstruktion mit zwei senkrecht zur Längsrichtung des Gerüstes verlaufenden Traversen (Rohr 304) versehen sind, von denen die eine im oberen und die andere im unteren Teil des Rahmens angebracht ist, und daß die einander entsprechenden Traversen (304) der beiden Gestellteile (4, 5) jeweils durch Schraubbolzen (364) miteinander verbunden sind, während gleichzeitig neben diesen Schraubbolzen (364) jeweils ein Abstandhalter (363) angeordnet ist, der mit an seinen Enden vorgesehenenen gabelartigen Ausnehmungen die Traversen (304) umfaßt.3. Conveyor device according to claim 1, characterized in that the two frame parts each Drill (301, 302) on the side of the U-shaped bent side facing the conveyor rail (2) formed frame construction with two perpendicular to the longitudinal direction of the scaffolding Traverses (tube 304) are provided, one of which in the upper and the other in the lower part of the Frame is attached, and that the corresponding cross members (304) of the two frame parts (4, 5) each by screw bolts (364) are connected to each other, while at the same time next to these screw bolts (364) each one Spacer (363) is arranged, which comprises the cross members (304) with fork-like recesses provided at its ends. 4. Fördereinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei den unteren Traversen anstelle der Schraubverbindung ein Flacheisenstück (361) vorgesehen ist, das an der Traverse (304) des einen Gestellteiles (4) befestigt ist und an seinem freien Ende mit einer Ausnehmung (362) versehen ist, die eine hakenartige Form bedingt und in die Traverse (304) des gegenüberliegenden Gestellteiles (5) eingehängt ist.4. Conveying device according to claim 3, characterized in that the lower cross members instead of the screw connection, a flat iron piece (361) is provided, which is attached to the traverse (304) of the a frame part (4) is attached and provided at its free end with a recess (362) is, which requires a hook-like shape and in the cross member (304) of the opposite frame part (5) is attached.
DE19712123132 1971-05-11 1971-05-11 Conveying device on scaffolding, in particular metal scaffolding Expired DE2123132C2 (en)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712123132 DE2123132C2 (en) 1971-05-11 1971-05-11 Conveying device on scaffolding, in particular metal scaffolding
NL7202232A NL167652C (en) 1971-05-11 1972-02-21 TRANSPORTATION DEVICE, ESPECIALLY FOR SCAFFOLDING.
AT230572A AT327501B (en) 1971-05-11 1972-03-17 TRANSFER EQUIPMENT FOR BUILDING FRAMEWORK, IN PARTICULAR METAL FRAMEWORK
GB1355672A GB1378785A (en) 1971-05-11 1972-03-23 Hoist for use with building scaffolding
IT2287772A IT951224B (en) 1971-05-11 1972-04-07 TRANSPORT DEVICE FOR IMPAL CATCHES PARTICULARLY FOR IMPAL METALLIC CATCHES
CH533872A CH546702A (en) 1971-05-11 1972-04-12 CONVEYOR EQUIPMENT IN A SCAFFOLDING, IN PARTICULAR METAL SCAFFOLDING.
BE782556A BE782556A (en) 1971-05-11 1972-04-24 CONVEYOR DEVICE FOR SCAFFOLDING, PREFERRED METAL SCAFFOLDING
FR7215583A FR2186995A5 (en) 1971-05-11 1972-04-26

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712123132 DE2123132C2 (en) 1971-05-11 1971-05-11 Conveying device on scaffolding, in particular metal scaffolding

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2123132A1 DE2123132A1 (en) 1972-11-23
DE2123132C2 true DE2123132C2 (en) 1982-07-15

Family

ID=5807431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712123132 Expired DE2123132C2 (en) 1971-05-11 1971-05-11 Conveying device on scaffolding, in particular metal scaffolding

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT327501B (en)
BE (1) BE782556A (en)
CH (1) CH546702A (en)
DE (1) DE2123132C2 (en)
FR (1) FR2186995A5 (en)
GB (1) GB1378785A (en)
IT (1) IT951224B (en)
NL (1) NL167652C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3341654A1 (en) * 1983-11-18 1985-05-30 Wilhelm Layher GmbH, 7129 Güglingen Hoisting device on scaffolding

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2729381C2 (en) * 1977-06-29 1982-11-25 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Elevator for driving on vertical or almost vertical walls
DE3001298A1 (en) * 1980-01-12 1981-07-23 Rigert Maschinenbau AG, Immensee, Schwyz CONVEYOR SYSTEM FOR A STAIRLIFT
DE4447424C2 (en) * 1994-02-22 1996-05-15 Zeppenfeld Aloys Gmbh Safety device for a construction elevator

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1701274U (en) * 1955-04-21 1955-06-23 Franz Koehler LIFT DEVICE FOR BUILDING MATERIALS AND MASONRY EQUIPMENT.
CH357850A (en) * 1959-04-17 1961-10-31 Holler Armand Construction elevator
DE6932305U (en) * 1969-08-16 1970-09-17 Wilhelm Layher Fa CONVEYOR FOR SCAFFOLDING, PREFERABLY METAL SCAFFOLDING
DE6940444U (en) * 1969-10-17 1970-09-24 Wilhelm Layher Holzwarenfabrik CONVEYOR FOR SCAFFOLDING, PREFERABLY METAL SCAFFOLDING

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3341654A1 (en) * 1983-11-18 1985-05-30 Wilhelm Layher GmbH, 7129 Güglingen Hoisting device on scaffolding

Also Published As

Publication number Publication date
CH546702A (en) 1974-03-15
ATA230572A (en) 1975-04-15
BE782556A (en) 1972-08-16
NL167652C (en) 1982-01-18
FR2186995A5 (en) 1974-01-11
NL167652B (en) 1981-08-17
IT951224B (en) 1973-06-30
AT327501B (en) 1976-02-10
GB1378785A (en) 1974-12-27
DE2123132A1 (en) 1972-11-23
NL7202232A (en) 1972-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2613995B1 (en) Surface treatment plant for motor vehicle bodies
CH621310A5 (en)
EP0291719B1 (en) Universal rolling mill stand with adjustable horizontal and vertical rolls
EP0353556A1 (en) Device for storing elongate articles
EP0761582A2 (en) Vertical strip accumulator
EP0008082B1 (en) Garage for parking vehicles one above the other
DE2123132C2 (en) Conveying device on scaffolding, in particular metal scaffolding
EP0193005B1 (en) Device for storing and transporting heavy loads
DE3442306C2 (en)
DE3502002A1 (en) Lifting platform
DE2420529C3 (en) Auxiliary device for the lateral installation and removal of winding roller devices and the like in band metal weighing machines
EP1059223A1 (en) Skids for conveying workpieces, in particular vehicle bodies, and rotating device for rotating said skids
DE3437848A1 (en) TRAILER WITH CAB
DE2638566C3 (en) Outdoor conveyor with a closed track for multiple trolleys
EP0074648B1 (en) Frame for belt conveyor devices
DE4014456A1 (en) DEVICE FOR PARKING MOTOR VEHICLES ON PLATFORMS
EP0159467B1 (en) Platform for lifting persons
DE2523964A1 (en) Frame component transport mechanism - has component forming stacking surface detachable from vertical end frames
DE2134631C3 (en) Collapsible shoring, especially for tents
DE3341654C2 (en)
DE8515887U1 (en) Storage or transport container, such as a container, trolley or frame, with one side enclosed by a removable wall
DE1254529B (en) Medium pull cord conveyor
EP3838733A1 (en) Sectional door for an opening in a surface of a vessel
DE3710010C1 (en) Inclined hoist, in particular for roofing tiles
DE3545025C1 (en) Apparatus for transporting and facilitating the assembly of support material

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination