DE2122414A1 - Leuchten für Leuchtstofflampen mit Kunststoffgehäusen - Google Patents

Leuchten für Leuchtstofflampen mit Kunststoffgehäusen

Info

Publication number
DE2122414A1
DE2122414A1 DE19712122414 DE2122414A DE2122414A1 DE 2122414 A1 DE2122414 A1 DE 2122414A1 DE 19712122414 DE19712122414 DE 19712122414 DE 2122414 A DE2122414 A DE 2122414A DE 2122414 A1 DE2122414 A1 DE 2122414A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
slots
fluorescent lamps
cams
luminaires
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712122414
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Mitsch, Herbert, 6520 Worms
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsch, Herbert, 6520 Worms filed Critical Mitsch, Herbert, 6520 Worms
Priority to DE19712122414 priority Critical patent/DE2122414A1/de
Publication of DE2122414A1 publication Critical patent/DE2122414A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V31/00Gas-tight or water-tight arrangements
    • F21V31/005Sealing arrangements therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

  • Leuchten für Leuchtstofflampen mit Kunststoffgehäusen Die Erfindung betrifft Leuchten für Leuchtstofflampen mit Kunststoffgehäusen bzw. Gehäuseoberteilen aus Kunststoff, deren Seiten- und Stirnwände stufenlos sind und im Rahmen der Fertigungstolerenz über den ganzen Gehäusequerschnitt eine gleichbleibende Wandstärke haben, abgesehen von Befestigungsnocken oder Verstärkungsrippen.
  • Bei den bisher bekannten Leuchten mit Kunststoffgehäusen sind entweder die Seitenwände nach außen abgestuft oder erfahren nach der öffnungsseite hin eine nach innen abgestufte Verstärkung, welche sich je nach Neigung der Wände bis zur Gehäusedecke verjüngt oder z.B. bei senkrechten Wänden bis zu dieser durchgeht. Die dadurch entstandene sich über den ganzen Leuchtenumfang erstreckende horizontale Fläche dient zur Auflage von Leuchtenabschlußgläsern oder Gehäuseunterteilen und bei abgedichteten Leuchten als Auflagefläche für Dichtungsprofile. Die Nachteile dieser Ausführungsarten liegen in der Beeinträchtigung der Formgestaltung durch die Abstufung oder wenn man diesen Mangel beseitigen will zwangsläufig in der dadurch erforderlichen Materialanhäufung. In beiden Fällen muß ein wirtschaftlicher Mehraufwand getrieben werden, einmal durch sehr hohe Formkosten für die Preßwerkzeuge und zum anderen durch einen höheren Materialkostenanteil und durch die Materialanhäufung bedingte längere Preßzeiten.
  • Erfindungsgemäß werden diese Nachteile dadurch behoben, daß der umlaufende Auflagerand durch nach innen ragende Nocken oder Rippen ersetzt wurde, welche unabhängig von der äußeren Formgebung der Gehäusewände gestaltet werden können und somit die Leuchtenfprm in keiner Weise beeinträchtigen. Die dadurch möglich gewordenen stufenlosen Wände ermöglichen eine rationelle Gestaltung der Formwerkzeuge. Gleichzeitig entfällt der wesentliche Faktor der Materialanhäufung, wodurch Material gespart und die von der Wandstärke abhängige Preßzeit verkürzt wird.
  • Die erfindungsgemäßen Nocken bzw. Rippen lassen an ihren der Gehäuseöffnungsseite zugewandten Enden Schlitze frei, welche auf einer Seite von der Gehäusewand begrenzt sind.
  • Diese Schlitze ermöglichen ein mit der Gehäusewand bündiges Einschieben von Profilschienen oder Rahmen bzw. abgekanteten Schenkeln von Innenreflektoren oder Montageschienen, welche als Auflagefläche für evtl. erforderliche Dichtungsprofile dienen und gleichzeitig die Stabilität der Gehäuse erhöhen.Die Schlitze können auch so ausgebildet sein, daß sie direkt zur Aufnahme des Leuchtenglases oder Gehäuseunterteiles dienen, wobei erforderliche Dichtungen dann an diesen befestigt werden.
  • In den Abb. 1 u. 2 ist das Prinzip des Erfindungsgedankens dargestellt.
  • Abb. 1 zeigt das Leuchtengehäuse (1) mit angepreßten Nocken (2) und ihren Schlitzen (3> sowie den Innenreflektor (4) mit abgekanteten Schenkeln (5) in Perspektivansicht von unten vor dem Ineinander fügen.
  • Abb. 2 ist ein Querschnitt durch Gehäuse (1) und Innenreflektor (4) in zusammengefügtem Zustand.
  • Die Abb. 3 bis 7 zeigen einige Ausführungsbeispiele von abgedichteten Leuchten mit Abschlußgläsern und in freistrahl end er Bauweise.
  • Abb. 3 ist ein Längsschnitt durch eine erfindungsgemäß ausgeführte Leuchte mit Abschlußglas (6) und Dichtungsprofil (7), Fassungen (8) und Lampe (9).
  • Abb. 4 ist ein Querschnitt von Abb. 3 mit eingezeichnetem Vorschaltgerät (wo), Abb. 5 stellt eine Ausführungsform mit abgestuftem *nnenreflektor (4) und auf der Abstufung (11) befestigtem Dichtungsprofil (7) dar.
  • Abb. 6 zeigt eine freistrahlende Leuchte mit in die Schlitze (3) eingesetzten Profilschienen (12) und darauf befestigtem Dichtungsprofil (7), gegen welche die Schenkel (13) des Gehäuseunterteils (14) gedrückt werden.
  • Abb. 7 ist ein Ausführungsbeispiel einer Leuchte, bei welchem die Schlitze (3) der Nocken (2) direkt zur Aufnahme des umlaufenden Glasrandes (15) dienen, wobei dieser gleichzeitig das Dichtungsprofil (7) aufnimmt.

Claims (6)

Patentansprüche
1. Leuchten für Leuchtstofflampen mit Kunststoffgehäusen dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuse (1) über den ganzen Querschnitt eine gleichbleibende Wandstärke haben und ihre Stirn- und Seitenwände keine Abstufungen, beispielsweise für eine Dichtungsauflage, aufweisen.
2) Leuchten nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß an Seiten-bzw. Stirnwänden Nocken oder Rippen (2) angepreßt sind.
3) Leuchten nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Nocken oder Rippen (2) Schlitze (3) aufweisen.
4) Leuchten nach den Ansprüchen 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (3) zur Aufnahme von abgekanteten Schenkeln (5) der Innenreflektoren (4), Profilschienen (12) oder dem umlaufenden Rand (13 bzw.
15) der Gehäuseunterteile (14) bzw. der Abschluagläser (6) dienen.
5) Leuchte nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, daß die Innenreflektoren (4) Abstufungen (11) zur Aufnahme von Dichtungsprofilen (7) und zur besseren Führung des umlaufenden Glasrandes besitzen.
6) Leuchten nach den Ansprüchen 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsprofile (7) am Rand (15) des Abschlußglases (6) bzw. des Gehäuseunterteiles (14) befestigt sind.
L e e r s e i t e
DE19712122414 1971-05-06 1971-05-06 Leuchten für Leuchtstofflampen mit Kunststoffgehäusen Pending DE2122414A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712122414 DE2122414A1 (de) 1971-05-06 1971-05-06 Leuchten für Leuchtstofflampen mit Kunststoffgehäusen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712122414 DE2122414A1 (de) 1971-05-06 1971-05-06 Leuchten für Leuchtstofflampen mit Kunststoffgehäusen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2122414A1 true DE2122414A1 (de) 1972-11-16

Family

ID=5807043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712122414 Pending DE2122414A1 (de) 1971-05-06 1971-05-06 Leuchten für Leuchtstofflampen mit Kunststoffgehäusen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2122414A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0677700A1 (de) * 1994-04-16 1995-10-18 ITT Reiss International GmbH Eingehängter Leuchtenreflektor
EP0677702A1 (de) * 1994-04-16 1995-10-18 ITT Reiss International GmbH Leuchte
EP0677701A1 (de) * 1994-04-16 1995-10-18 ITT Reiss International GmbH Leuchte
ITBO20110616A1 (it) * 2011-11-03 2013-05-04 Schneider Electric Ind Italia S P A Lampada, particolarmente del tipo di lampade di emergenza, e procedimento per la fabbricazione di lampade

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0677700A1 (de) * 1994-04-16 1995-10-18 ITT Reiss International GmbH Eingehängter Leuchtenreflektor
EP0677702A1 (de) * 1994-04-16 1995-10-18 ITT Reiss International GmbH Leuchte
EP0677701A1 (de) * 1994-04-16 1995-10-18 ITT Reiss International GmbH Leuchte
ITBO20110616A1 (it) * 2011-11-03 2013-05-04 Schneider Electric Ind Italia S P A Lampada, particolarmente del tipo di lampade di emergenza, e procedimento per la fabbricazione di lampade
WO2013064382A1 (en) * 2011-11-03 2013-05-10 Schneider Electric Industrie Italia S.P.A. Lamp, particularly of the type of emergency lamps, and method for manufacturing lamps

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0380901B1 (de) Entwässerungsrinne
DE2122414A1 (de) Leuchten für Leuchtstofflampen mit Kunststoffgehäusen
DE4307492A1 (de) Hohlprofil
DE3200652A1 (de) "dichtungsrahmen aus elastomerem material"
AT9599U1 (de) Deckeneinbauleuchte
DE19652568C2 (de) Solarkollektor mit horizontal geteiltem Hauptrahmen
DE2130023A1 (de) Kammerartig profilierter Fenster-,Tuer- oder dergleichen Rahmen aus Kunststoff
DE19709823C2 (de) Modulsystem für Zwischendeckenkonstruktionen
DE10351413B4 (de) Leuchtengehäuse, insbesondere für eine Langfeldleuchte
AT390122B (de) Fenster-, tuerrahmen od.dgl. mit dampfdichtung
DE3408891A1 (de) Kanalartiges leuchtensystem
EP1389711B1 (de) Einbauleuchte
EP0226894B1 (de) Gehäuse
DE102014103650A1 (de) Verfahren sowie Profilsystem zur Herstellung von Gebäudefenstern, Gebäudetüren
DE3214719C2 (de)
DE3126583A1 (de) "glasbauelement"
CH368296A (de) Fenster
EP0048845A1 (de) Einsatzrahmen zum Umrüsten eines einfach verglasten Flügelrahmens auf Isolierverglasung
DE10134795B4 (de) Leuchte
DE1725913U (de) Leuchte, insbesondere fuer leuchtstofflampen.
DE2132799A1 (de) Vorrichtung zum ueberdecken der stirnkanten von zwei benachbarten glashalteleisten in der ecke eines fenster- oder tuerrahmens
DE102006005378A1 (de) Profilverbinder
DE2315261B2 (de) Reflektor für photoelektronische Geräte
AT249335B (de) Rahmenprofil, insbesondere für Fenster, Türen und Trennwände
DE2028129A1 (de) Flügelfenster aus Profilstäben

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination