DE212012000082U1 - Vorrichtung zum Spannen, Greifen und/oder Manipulieren von Gegenständen mittels Unterdruck - Google Patents

Vorrichtung zum Spannen, Greifen und/oder Manipulieren von Gegenständen mittels Unterdruck Download PDF

Info

Publication number
DE212012000082U1
DE212012000082U1 DE212012000082U DE212012000082U DE212012000082U1 DE 212012000082 U1 DE212012000082 U1 DE 212012000082U1 DE 212012000082 U DE212012000082 U DE 212012000082U DE 212012000082 U DE212012000082 U DE 212012000082U DE 212012000082 U1 DE212012000082 U1 DE 212012000082U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrically operated
vacuum generator
operated vacuum
generator
compressed air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE212012000082U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J Schmalz GmbH
Original Assignee
J Schmalz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Schmalz GmbH filed Critical J Schmalz GmbH
Priority to DE212012000082U priority Critical patent/DE212012000082U1/de
Publication of DE212012000082U1 publication Critical patent/DE212012000082U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J15/00Gripping heads and other end effectors
    • B25J15/06Gripping heads and other end effectors with vacuum or magnetic holding means
    • B25J15/0616Gripping heads and other end effectors with vacuum or magnetic holding means with vacuum
    • B25J15/0625Gripping heads and other end effectors with vacuum or magnetic holding means with vacuum provided with a valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B45/00Pumps or pumping installations having flexible working members and specially adapted for elastic fluids
    • F04B45/04Pumps or pumping installations having flexible working members and specially adapted for elastic fluids having plate-like flexible members, e.g. diaphragms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Spannen, Greifen und/oder Manipulieren von Gegenständen mittels Unterdruck, mit wenigstens einem elektrisch betriebenen Vakuumerzeuger, wenigstens einem Ventil und wenigstens einem Vakuum- oder Druckschalter sowie einer Schnittstelle zu einem Sauger oder einem Saugkasten, wobei der wenigstens eine elektrisch betriebene Vakuumerzeuger durch die Steuersignale des wenigstens einen Vakuum- oder Druckschalters oder durch externe Steuersignale regelbar und/oder schaltbar ist, und durch diese Steuersignale das wenigstens eine Ventil derart betätigbar ist, dass
– durch Reversierung des elektrisch betriebenen Vakuumerzeugers;
– durch Belüftung gegen Atmosphäre;
– durch Druckluft eines weiteren Drucklufterzeugers;
– durch Zuschaltung einer zentralen Druckluftversorgung; und/oder
– durch Zuschaltung eines Druckspeichers, der sich im System befindet,
der Unterdruck durch Abblasen abgebaut wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Spannen, Greifen und/oder Manipulieren von Gegenständen mittels Unterdruck.
  • Aus der EP 1 464 842 B1 und der DE 20 2006 020 267 U1 ist jeweils eine Vorrichtung bekannt geworden, die mittels eines Ejektors, welcher mit Druckluft versorgt wird, einen statischen Unterdruck erzeugt. Hierfür ist es erforderlich, dass der Ejektor mit einer Druckluftleitung verbunden wird, so dass Druckluft herangeführt werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Spannen, Greifen und/oder Manipulieren von Gegenständen mittels Unterdruck bereit zu stellen, mit welchem auf einfache Weise ein Unterdruck erzeugt werden kann, ohne dass störende Leitungen verlegt werden müssen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Vorrichtung zum Spannen, Greifen und/oder Manipulieren von Gegenständen mittels Unterdruck wenigstens einen elektrisch betriebenen Vakuumerzeuger aufweist. Vorteilhaft ist die Vorrichtung noch mit wenigstens einem Ventil und wenigstens einem Vakuum- oder Druckschalter sowie einer Schnittstelle zu einem Sauger oder einem Saugkasten versehen, wobei der wenigstens eine elektrisch betriebenen Vakuumerzeuger durch die Steuersignale des wenigstens einen Vakuum- oder Druckschalters oder durch externe Steuersignale, z. B. von einer übergeordneten Steuerung, regelbar und/oder schaltbar ist, und durch diese Steuersignale das wenigstens eine Ventil derart betätigbar ist, dass durch Reversierung des elektrisch betriebenen Vakuumerzeugers, und/oder durch Belüftung gegen Atmosphäre, und/oder durch Druckluft eines weiteren Drucklufterzeugers, und/oder durch Zuschaltung einer zentralen Druckluftversorgung, und/oder durch Zuschaltung eines Druckspeichers, der sich im System befindet, der Unterdruck durch Abblasen abgebaut wird.
  • Erfindungsgemäß wird der Unterdruck durch einen elektrisch betreibbaren Unterdruckerzeuger gewonnen, um die Energieeffizienz derartiger Vorrichtungen zu erhöhen. Üblicherweise werden zur Erzeugung von Vakuum in diesen Vorrichtungen pneumatische Vakuumerzeuger eingesetzt, die den Unterdruck aus Druckluft erzeugen. Druckluft ist aber ein sehr teurer Energieträger, bei dem nur ein geringer Prozentsatz der eingesetzten elektrischen Energie in üblichen Kompressoren oder Verdichtern in Druckluft umgesetzt wird.
  • Der Hauptvorteil der Erfindung liegt darin, den Wirkungsgrad pneumatischer Vakuumerzeuger zu steigern und den Druckluftverbrauch, und damit auch die Betriebskosten, durch Verwendung elektrischer Energie zu reduzieren. Ein weiterer Vorteil wird bei einem Kompaktgebläse bzw. einer Kompaktpumpe darin gesehen, dass bei Verwendung eines elektrisch betriebenen Vakuumerzeugers keine Druckluftleitungen verlegt werden müssen sondern lediglich elektrische Leitungen, die wesentlich einfacher verlegt werden können.
  • Der elektrisch betriebene Vakuumerzeuger in Form einer Pumpe oder eines Gebläses ist auf der Unterdruckseite mit einem Sauggreifer oder einer Saugfläche verbunden. Gegebenenfalls kann ein Vakuumschalter zur Systemüberwachung eingesetzt werden, über den sich der elektrisch betriebene Vakuumerzeuger regeln sowie ein- und ausschalten lässt. Des weiteren kann ein Ventil vorgesehen sein, um die Funktion ”Abblasen” realisieren zu können. Bei dieser Funktion wird zum Ablegen des transportierten Artikels das System entweder reversiert, die Abluft des Vakuumerzeugers wird zum Abbau des Vakuums ins System eingeblasen (1), das System gegen Umgebung belüftet (2) oder mit einem weiteren Druckerzeuger Druckluft erzeugt und ins System eingeblasen (3). Es besteht auch die Möglichkeit, mit Druckluft aus einem Speicher oder durch eine zentrale Druckluftversorgung das System zu belüften.
  • Werden mehrere elektrisch betriebene Unterdruckerzeuger verwendet, könnten diese auch individuell ein- und ausgeschaltet werden, je nachdem, welcher Unterdruck und/oder Volumenstrom benötigt wird. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass die Vakuumerzeuger über eine geeignete Ventiltechnik sowohl parallel als auch in Reihe betrieben werden, um z. B. den Unterdruck oder den Volumenstrom zu erhöhen.
  • Das Ventil kann neben den in den 1 bis 3 dargestellten Varianten auch andere Varianten aufweisen, z. B. zum Halten des Unterdrucks. Betätigt wird das Ventil entweder durch die anliegende Netzspannung, wobei z. B. ”Strom an” ”saugen” bedeuten könnte. Fällt der Strom ab kann das Ventil ggf. durch eine Feder oder durch separate Steuersignale rückgestellt werden.
  • Alle Einzelteile sind bei einem Ausführungsbeispiel in eine einzige Komponente integriert, wodurch z. B. eine Greiferspinne oder ein Aufspannsystem realisiert werden kann, bei dem keine Druckluft benötigt wird. An jeder Saugstelle wird separat dezentral ein Vakuum erzeugt. Diese dezentrale Saugstelle wird dann über eine Schnittstelle zur Spannungsversorgung, evtl. Steuereingänge zur Steuerung der Ventile und Vakuumerzeuger sowie einen Nippel oder ein Gewinde verfügen, wo ein Elastomersauger oder aber eine Saugfläche angebracht werden kann. Ein solches System ist auch in einen Blocksauger integrierbar.
  • Der elektrisch betriebene Unterdruckerzeuger kann beispielsweise von einem kleinen Radialgebläse oder von einer kompakten Membranpumpe gebildet werden.
  • Es kann bei elektrisch betriebenen Vakuumerzeugern beispielsweise auch der Stromverbrauch oder die Leistungsaufnahme gemessen und mit einer hinterlegten Kennlinie verglichen werden, um den aktuellen Unterdruck zu ermitteln.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1464842 B1 [0002]
    • DE 202006020267 U1 [0002]

Claims (16)

  1. Vorrichtung zum Spannen, Greifen und/oder Manipulieren von Gegenständen mittels Unterdruck, mit wenigstens einem elektrisch betriebenen Vakuumerzeuger, wenigstens einem Ventil und wenigstens einem Vakuum- oder Druckschalter sowie einer Schnittstelle zu einem Sauger oder einem Saugkasten, wobei der wenigstens eine elektrisch betriebene Vakuumerzeuger durch die Steuersignale des wenigstens einen Vakuum- oder Druckschalters oder durch externe Steuersignale regelbar und/oder schaltbar ist, und durch diese Steuersignale das wenigstens eine Ventil derart betätigbar ist, dass – durch Reversierung des elektrisch betriebenen Vakuumerzeugers; – durch Belüftung gegen Atmosphäre; – durch Druckluft eines weiteren Drucklufterzeugers; – durch Zuschaltung einer zentralen Druckluftversorgung; und/oder – durch Zuschaltung eines Druckspeichers, der sich im System befindet, der Unterdruck durch Abblasen abgebaut wird.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehzahl des Lüfterrads dieses elektrisch betriebene Vakuumerzeugers zwischen 10.000 und 1.000.000 l/min liegt, der elektrisch betriebene Vakuumerzeuger max. 300 × 200 × 200 mm groß ist und der elektrisch betriebene Vakuumerzeuger max. 3 kg wiegt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrisch betriebene Vakuumerzeuger auf dem beweglichen Teil einer Automatisierungseinrichtung angebracht ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Lüfterrad als Rotor des Motors ausgeführt wird.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Lüfterrad des weiteren Drucklufterzeugers entweder separat oder auf derselben Welle des elektrisch betriebenen Vakuumerzeugers angeordnet ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrisch betriebene Vakuumerzeuger ein Lüfterrad mit einer Unterdruck- und einer Überdruckseite aufweist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrisch betriebene Vakuumerzeuger zur Atmosphäre hin belüftbar ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrisch betriebene Vakuumerzeuger als zentraler Vakuumerzeuger, insbesondere mit einer Schnittstelle zu einem Schlauch zum Speisen eines Verteilers, oder als dezentraler Vakuumerzeuger, insbesondere mit einer Schnittstelle zu einem Sauger, ausgebildet ist.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrisch betriebene Vakuumerzeuger direkt in einen Saugemippel oder einen Sauger integriert ist.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrisch betriebene Vakuumerzeuger in einem Gehäuse untergebracht ist.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrisch betriebene Vakuumerzeuger in einem externen Gehäuse untergebracht ist.
  12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie netz- und/oder akkubetrieben ist.
  13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie frei von Ventilen oder Vakuumschaltem ist.
  14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Kombination von Gebläse/Pumpe mit einem Sauger/Saugkasten aufweist.
  15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehzahl des elektrisch betriebenen Vakuumerzeugers regelbar ist.
  16. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrisch betriebene Vakuumerzeuger mittels Ventile regelbar ist.
DE212012000082U 2011-04-06 2012-03-30 Vorrichtung zum Spannen, Greifen und/oder Manipulieren von Gegenständen mittels Unterdruck Expired - Lifetime DE212012000082U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE212012000082U DE212012000082U1 (de) 2011-04-06 2012-03-30 Vorrichtung zum Spannen, Greifen und/oder Manipulieren von Gegenständen mittels Unterdruck

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011006826A DE102011006826A1 (de) 2011-04-06 2011-04-06 Vorrichtung zum Spannen, Greifen und/oder Manipulieren von Gegenständen mittels Unterdruck
DE102011006826.0 2011-04-06
PCT/EP2012/055868 WO2012136598A1 (de) 2011-04-06 2012-03-30 Vorrichtung zum spannen, greifen und/oder manipulieren von gegenständen mittels unterdruck
DE212012000082U DE212012000082U1 (de) 2011-04-06 2012-03-30 Vorrichtung zum Spannen, Greifen und/oder Manipulieren von Gegenständen mittels Unterdruck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212012000082U1 true DE212012000082U1 (de) 2013-12-09

Family

ID=45974277

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011006826A Withdrawn DE102011006826A1 (de) 2011-04-06 2011-04-06 Vorrichtung zum Spannen, Greifen und/oder Manipulieren von Gegenständen mittels Unterdruck
DE212012000082U Expired - Lifetime DE212012000082U1 (de) 2011-04-06 2012-03-30 Vorrichtung zum Spannen, Greifen und/oder Manipulieren von Gegenständen mittels Unterdruck

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011006826A Withdrawn DE102011006826A1 (de) 2011-04-06 2011-04-06 Vorrichtung zum Spannen, Greifen und/oder Manipulieren von Gegenständen mittels Unterdruck

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102011006826A1 (de)
WO (1) WO2012136598A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018206481A1 (de) * 2018-04-26 2019-10-31 Schobertechnologies GmbH Greifervorrichtung
DE102020114084A1 (de) 2020-05-26 2021-12-02 Syntegon Packaging Systems Ag Handhabungsvorrichtung sowie Verfahren zu einem Handhaben von mittels einer Transportvorrichtung geförderten Produkten, insbesondere Lebensmitteln

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3636397B1 (de) * 2018-10-12 2022-03-09 Schuler Pressen GmbH Verfahren zum betrieb eines transfersystems und transfersystem
DE102019127955B3 (de) * 2019-10-16 2020-12-24 J. Schmalz Gmbh Ventil zum strömungstechnischen Verbinden von zwei pneumatischen Pumpen
DE102021104759A1 (de) 2021-02-26 2022-09-01 J. Schmalz Gmbh Einrichtung zum Fixieren, Aufspannen, Anheben und/oder Verbringen von Gegenständen durch Ansaugen mittels Unterdruck

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1464842B1 (de) 2003-04-03 2005-10-12 Festo AG & Co Vakuumerzeugervorrichtung
DE202006020267U1 (de) 2006-06-07 2008-02-21 J. Schmalz Gmbh Unterdruckerzeuger

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7523286U (de) * 1975-07-22 1976-07-15 Fa. Hans Schlak Vorrichtung zum transportieren plattenfoermiger koerper, die mittels unterdruck an einem oder mehreren zunaechst beweglichen, dann fixierten adaptern haften
DE10151883B4 (de) * 2001-10-20 2007-01-04 J. Schmalz Gmbh Pneumatische Unterdruckhandhabungseinrichtung
US7481472B2 (en) * 2005-03-15 2009-01-27 Sage Automation, Inc. Layer picking end effector system, apparatus and method
DE102006023885A1 (de) * 2006-03-31 2007-10-04 J. Schmalz Gmbh Autonome Schlüsselkomponenten für flexible Vakuumgreifer
US8079494B2 (en) * 2006-10-24 2011-12-20 Tandem Technologies, Llc Delivery system
US20090097953A1 (en) * 2007-10-12 2009-04-16 R.A. Jones & Co., Inc. Device for moving packages and methods of using the same
JP2010099780A (ja) * 2008-10-24 2010-05-06 Star Seiki Co Ltd 電動保持装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1464842B1 (de) 2003-04-03 2005-10-12 Festo AG & Co Vakuumerzeugervorrichtung
DE202006020267U1 (de) 2006-06-07 2008-02-21 J. Schmalz Gmbh Unterdruckerzeuger

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018206481A1 (de) * 2018-04-26 2019-10-31 Schobertechnologies GmbH Greifervorrichtung
DE102020114084A1 (de) 2020-05-26 2021-12-02 Syntegon Packaging Systems Ag Handhabungsvorrichtung sowie Verfahren zu einem Handhaben von mittels einer Transportvorrichtung geförderten Produkten, insbesondere Lebensmitteln

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011006826A1 (de) 2012-10-11
WO2012136598A1 (de) 2012-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212012000082U1 (de) Vorrichtung zum Spannen, Greifen und/oder Manipulieren von Gegenständen mittels Unterdruck
DE112006003797B4 (de) Energieerzeugung für Ventilbetätiger
DE102015202603A1 (de) Unterdruckerzeugervorrichtung und Schlauchheber mit einer Unterdruckerzeugervorrichtung
EP2088302A3 (de) Kraftstoffversorungssystem mit integrierter elektrischer Dosierpumpe und Aktuatorservopumpe
EP2080913B1 (de) Vakuumerzeugervorrichtung und Verfahren zum Betreiben derselben
EP2468166B1 (de) Staubsauger mit temperiertem Akkumulator
DE102013109475B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Hilfsluftversorgung eines Schienenfahrzeugs
DE102016011502A1 (de) Kompressorsystem für ein Nutzfahrzeug
DE102005048646B3 (de) Steuereinrichtung für wenigstens einen fluidischen Aktor
CN202176499U (zh) 一种可同时调节正负压的装置
CN203975950U (zh) 一种空气斜槽多路输气控制装置
DE102013004634A1 (de) Pneumatische Förderanlage
DE102011114998A1 (de) On-Board-Ladeeinheit eines Kraftfahrzeugs
DE102018213713A1 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Abschalten eines Brennstoffzellensystems
DE102005048645B4 (de) Pneumatische Anordnung zur Druckluftaufbereitung
DE202015005199U1 (de) Vakuumpumpstand mit mindestens zwei Membranpumpen
CN106061227A (zh) 部件支撑头及利用此的部件拾取贴装方法
EP1393608B1 (de) Bestückkopf mit einem schrittweise verdrehbaren rotor und einer pneumatischen drucksteuereinrichtung
CN109349200B (zh) 一种池塘养殖辅助系统及其使用控制方法
DE102013225115A1 (de) Vorrichtung mit einem Brennstoffzellenstapel und Verfahren zum Betreiben einer solchen Vorrichtung
DE102004055054A1 (de) Ventil mit monovalentem Anschluss
DE202015007318U1 (de) Gerät zur programmgesteuerten Aufnahme und Ausgabe von scheiben- bzw. ringförmigen und flachen Fluggeräten
EP1797336B1 (de) Ejektor
DE102016102954A1 (de) Vakuumpumpe
DE102016225130A1 (de) Batterieanordnung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Batterieanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140130

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right