DE2119104B2 - Markierungsschiene für Schriftgutbehälter - Google Patents

Markierungsschiene für Schriftgutbehälter

Info

Publication number
DE2119104B2
DE2119104B2 DE2119104A DE2119104A DE2119104B2 DE 2119104 B2 DE2119104 B2 DE 2119104B2 DE 2119104 A DE2119104 A DE 2119104A DE 2119104 A DE2119104 A DE 2119104A DE 2119104 B2 DE2119104 B2 DE 2119104B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
marking
indicator
shaped
viewing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2119104A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2119104A1 (de
DE2119104C3 (de
Inventor
Eugen 7000 Stuttgart Ziegler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA LOUIS LEITZ 7000 STUTTGART
Original Assignee
FA LOUIS LEITZ 7000 STUTTGART
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA LOUIS LEITZ 7000 STUTTGART filed Critical FA LOUIS LEITZ 7000 STUTTGART
Priority to DE19712119104 priority Critical patent/DE2119104C3/de
Priority to CH259972A priority patent/CH539524A/de
Publication of DE2119104A1 publication Critical patent/DE2119104A1/de
Publication of DE2119104B2 publication Critical patent/DE2119104B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2119104C3 publication Critical patent/DE2119104C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F21/00Indexing means; Indexing tabs or protectors therefor
    • B42F21/06Tabs detachably mounted on sheets, papers, cards, or suspension files
    • B42F21/08Tabs detachably mounted on sheets, papers, cards, or suspension files in one of a number of predetermined positions

Description

Die Erfindung betrifft eine Markierungsschiene aus durchsichtigem Kunststoff zum Befestigen am Rücken- oder Tragfalz eines Hängehefters bzw. einer Hängemappe, mit einer auf ihrer Vorderseite angeordneten, durch nach innen abgewinkelte Längsränder gebildeten, zum Rücken- oder Tragfaiz parallel verlaufenden T-förmigen Nut zur Aufnahme von Markierungs- bzw. Sichtstreifen und/oder Merkzeichen.
Die bekannten Markierungsschienen der vorgenannten Art weisen, wie beispielsweise die Markierungsschiene nach DT-Gbm 6 913 306, den Nachteil auf. daß sie nur zur Aufnahme von Merkzeichen geeignet sind, so die sich über die ganze Höhe der T-förmigen Nut der Markierungsschiene erstrecken, so daß keine Möglichkeit besteht einen in zwei Längsreihen beschrifteten oder bedruckten Sichtstreifen, wie als Verschiebereiter tragende Skalenleiste aus der CH-PS 495 853 bekannt, zu verwenden und die untereinander angeordneten Felder eines solchen Sichtstreifens in unterschiedlicher Weise zu markieren.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Markierungsschiene der vorgenannten Art so auszubilden, daß auch zwei übereinander angeordnete Felder eines Sichtstreifens je für sich aHein bzw. gleichzeitig, jedoch in unterschiedlicher Weise, beispielsweise mit Merkzeichen unterschiedlicher Farbe, gekennzeichnet werden können.
104 Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst daß an der Rückseite der Markierungsschiene eine ebenfalls T-förmige Einschubtasche für einen Sichtstreifen vorgesehen ist und daß auf halber Höhe der die Sichtstreifen-EiBschubtasche nach vorn begrenzenden Zwischenwand an dieser eine Mittelleiste mit Hinterschneidungen derart angeordnet ist daß die T-fönnige Nut an der Vorderseite in zwei untereinanderliegende T-förmige Nuten zur Aufnahme von Merkzeichen ausgebildet ist
Um gleichzeitig mit der Markierung einzelner Felder eines Sichtstreifens auch solche Merkzeichen verwenden zu können, die sich im Sinne einer Grob-Markierung über die ganze Breite des Sichtstreifens erstrekken, weist die an der Vorderseite vorgesehene T-förmige Nut in vorteilhafter Weise an ihrem oberen und unteren Längsrand eine doppelte, stufenförmige Hinterschneidung zur zusätzlichen Aufnahme von sich über die ganze Breite des Sichtstreifens erstreckenden Merkzeichen auf.
Schließlich kann die Vielfalt der Markierungen in vorteilhafter Weise noch dadurch erhöht werden, daß die rückwärtige, die Einschubtasche für den Sichtstreifen begrenzende Wand zur Aufnahme des Gleitfußes eines zusätzlichen, die Markierungsschiene überragenden Verschiebereiters ausgebildet ist.
In eier Zeichnung sind einige Ausfuhrungsbeispiele der erfindungsgemäßen Markierungsschiene in schematischer Weise dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 einen senkrechten Schnitt durch eine Markierungsschiene nach der Schnittlinie 1-1 der F i g. 2.
F i g. 2 eine Draufsicht auf einen Ausschnitt der Markierungsschiene nach F i g. 1 in kleinerem Maßstab,
F i g. 3 einen Schnitt durch eine abgewandelte Markierungsschiene nach der Schnittlinie 3-3 der F i g. 4,
F i g. 4 eine der F i g. 2 entsprechende Draufsicht auf die Markierungsschiene nach F i g. 3,
F > g. 5 einen senkrechten Schnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel.
Die aus durchsichtigem Kunststoff bestehende Markierungsschiene 1 weist eine Zwischenwand 2 auf, die die Einschubtasche für einen Sichtstreifen 3 nach vorn begrenzt. Auf der Vorderseite der Markierungsschiene sind die beiden Längsränder 4 und 5 nach innen abgewinkelt und übergreifen so die stufenförmig ausgebildeten Stirnseitenränder des Merkzeichens 6. Auf halber Höhe der Zwischenwand 2 ist an dieser eine Mittelleiste 7 angeformt die Hinterschneidungen 8 und 9 aufweist die wie die zusätzlichen Hinterschneidungen 10 und 11 an den abgewinkelten Längsrindern 4 und 5 dazu dienen, die Stirnseitenränder zweier weiterer Merkzeichen 12 und 13 zu übergreifen.
Bei dem in den F i g. 3 und 4 dargestellter. Ausführungsbeispiel sind die nach innen abgewinkelten Längsränder 4 und 5 sowie die Mittelleiste 7 so ausgebildet daß die beiden Merkzeichen 14 und 15 federnd zwischen die abgewinkelten Randleisten 4 und 5 und die Mittelleiste 7 eingeklemmt werden können.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 5 ist an der die Einschubtasche für den Sichtstreifen 3 begrenzenden Rückwand eine schwalbehschwanzförmig ausgebildete Längsaussparung vorgesehen, die zur Aufnahme des Gleitfußes eines zusätzlichen, die Markieri-ngsschiene überragenden Verschiebereiters 19 dient
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    21
    L Markierungsschiene aus durchsichtigem Kunststoff zum Befestigen am Rücken- oder Tragfalz s eines Hangehefters bzw. einer Hängemappe, mit einer auf ihrer Vorderseite angeordneten, durch nach innen abgewinkelte Längsränder gebildeten, zum Rucken- oder Tragfalz parallel verlaufenden T-förmigen Nut zur Aufnahme von Markierungs- to bzw. Sichtstreifen und/oder Merkzeichen, dadurch gekennzeichnet, daß an der Rückseite der Markierungsschiene (t) eine ebenfalls T-förmige Einschubtasche für einen Sichtstreifen (3) vorgesehen ist und daß auf halber Höhe der die Sich!- sireifen-Einschubtasche nach vorn begrenzenden Zwischenwand (2) an dieser eine Mittelleiste (7) mit Hinterschneidungen (8,9) derart angeordnet ist, daS die T-förmige Nut an der Vorderseite in zwei untereinanderliegende T-förmige Nuten zur Aufnahme von Merkzeichen (12,13) ausgebildet ist
  2. 2. Markierungsschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die T-förmige Nut an der Vorderseite an ihrem oberen (4) und unteren (S) Langstand eine dopnelte, stufenförmige Hinterschneidung zur zusätzlichen Aufnahme von sich über die ganze Breite des Sichtstreifens (3) erstreckenden Merkzeichen (6) aufweist
  3. 3. Markierungsschiene nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet daß die rückwärtige, die Einschubtasche für den Sichtstreifen (3) begrenzende Wand zur Aufnahme des Gleitfußes eines zusätzlichen, die Markierungsschiene überragenden Verschiebereiters (19) ausgebildet ist.
    35
DE19712119104 1971-04-20 1971-04-20 Markierungsschiene für Schriftgutbehälter Expired DE2119104C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712119104 DE2119104C3 (de) 1971-04-20 1971-04-20 Markierungsschiene für Schriftgutbehälter
CH259972A CH539524A (de) 1971-04-20 1972-02-23 Markierungsschiene mit mindestens einem Merkzeichen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712119104 DE2119104C3 (de) 1971-04-20 1971-04-20 Markierungsschiene für Schriftgutbehälter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2119104A1 DE2119104A1 (de) 1972-11-02
DE2119104B2 true DE2119104B2 (de) 1975-01-02
DE2119104C3 DE2119104C3 (de) 1975-08-14

Family

ID=5805230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712119104 Expired DE2119104C3 (de) 1971-04-20 1971-04-20 Markierungsschiene für Schriftgutbehälter

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH539524A (de)
DE (1) DE2119104C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT391448B (de) * 1981-09-10 1990-10-10 Leitz Fa Louis Markierungsschiene fuer schriftgutsammler oder karteikarten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT391448B (de) * 1981-09-10 1990-10-10 Leitz Fa Louis Markierungsschiene fuer schriftgutsammler oder karteikarten

Also Published As

Publication number Publication date
CH539524A (de) 1973-07-31
DE2119104A1 (de) 1972-11-02
DE2119104C3 (de) 1975-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3002965A1 (de) Informationstafel
DE2119104C3 (de) Markierungsschiene für Schriftgutbehälter
DE823289C (de) Kartei
DE1090948B (de) Fuer Anzeigetafeln bestimmter verschiebbarer Laeufer
DE957659C (de) Vorrichtung zum Einordnen und Aufhängen von Karteiblättern und -karten
DE1043280B (de) Sammelblatt fuer Alben, Loseblaetterbuecher od. dgl.
DE900331C (de) Steilsichtkartei mit schraegen Schriftfeldern auf den Leitkarten
DE876393C (de) Stufensichtkartei mit Leitkarten und Karteikasten
DE2336659A1 (de) Informationsschild
DE8104071U1 (de) "Preisschild"
AT165452B (de) Steilkartei
AT103765B (de) Vorrichtung zum mechanischen Einstellen von Ziffern, Schriftzeichen usw. für Preisund Warentabellen, Termintabellen, Kalender od. dgl.
DE727984C (de) Durchsichtiger Reiter mit Einsteckrahmen fuer Schildchen fuer Karteien
DE2603793A1 (de) Taschen, rahmen und dergleichen aus kunststoff zum ablegen von dokumenten, filmblaettern und dergleichen
DE639039C (de) Merkzeichenanordnung, bestehend aus Merkzeichen, die mit umgebogenen Kanten an einemFuehrungsfalz des Sichtrandes der Karten von Staffelkarteien verschieb- und feststellbar sind
DE7308663U (de) Markierungs Bereiterung an Tabelller mappen
DE710479C (de) Kartei, bei der die Karten mit in verschiedener Hoehenlage angeordneten seitlichen Ansaetzen versehen sind, mittels deren sie beim Aufsetzen auf Stuetzen in die Staffellage gleiten
DE804209C (de) Staffelkartei
DE278577C (de)
DE2321668C3 (de) Hohlprofilleiste aus durchsichtigem Kunststoff für eine Hängeregistratur
DE1231930B (de) Organisationstafel
DE19537965A1 (de) Hängebehältnis, insbesondere Hängemappe, Hängetasche, Hängehefter oder dergleichen vorzugsweise zur Aufbewahrung von Schriftgut
DE1200786B (de) Kartentasche fuer hoehengestaffelte Karteien, insbesondere Sichtkarteien
DE1032215B (de) Leitkarte fuer Steilkarteien und Register mit mindestens einem fest angeordneten Reiter aus transparentem Kunststoff
DE8328444U1 (de) Schild mit magnetisch daran gehaltenen Beschriftungsstreifen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee