DE2119099A1 - Modelleinrichtung für Gießereiformen - Google Patents

Modelleinrichtung für Gießereiformen

Info

Publication number
DE2119099A1
DE2119099A1 DE19712119099 DE2119099A DE2119099A1 DE 2119099 A1 DE2119099 A1 DE 2119099A1 DE 19712119099 DE19712119099 DE 19712119099 DE 2119099 A DE2119099 A DE 2119099A DE 2119099 A1 DE2119099 A1 DE 2119099A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
model
plates
molding table
lifting
model device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712119099
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Schaffhausen; Keller Franz Neuhausen; Bührer (Schweiz). M
Original Assignee
Bührer, Erwin, Schaffhausen (Schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bührer, Erwin, Schaffhausen (Schweiz) filed Critical Bührer, Erwin, Schaffhausen (Schweiz)
Publication of DE2119099A1 publication Critical patent/DE2119099A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C19/00Components or accessories for moulding machines
    • B22C19/02Mould tables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C7/00Patterns; Manufacture thereof so far as not provided for in other classes
    • B22C7/04Pattern plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/0063Connecting non-slidable parts of machine tools to each other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Devices For Molds (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

BE 13 819
pul*
20. April 1971 6550 Μυϊκοί - Göfthordslr.SI
Telefon 561762
Erwin B ü h r e r, 8200 Schaffhausen
Model!einrichtung für Giessereiformen
Gegenstand der Erfindung ist eine Modelleinrichtung für Giessereiformen mit einem als Modellplattenzentrierung ausgebildeten Rahmen an einem Formtisch, wobei die Modellplatten mit bestimmten Anschlagflächen an den Rahmen andrückbar sind.
Modelleinrichtungen für G-iessereiformen mit einem als Modellplattenzentrierung ausgebildeten Rahmen bezwecken, Modellplatten oder mehrere Teilmodellplatten zu einer Einheit zusammengefasst, mittelbar oder unmittelbar mit einem Formtisch zu verbinden. Da die Formformate immer grosser gewählt werden, erhält die Zusammenfassung von vielen Teilmodellplatten zu einer Einheit eine immer grössere Bedeutung. Da jedoch die Zahl der Abgüsse der Teilplatten verschieden ist, wird es notwendig, nur Teilplatten der zusammengesetzten Modelleinheit wechseln zu können. Mit dem G-rösserwerden der Formformate ist das Wechseln der Modelleinrichtung von Hand aus Gewichtsgründen zwangsweise durch mechanische Einrichtungen zu ersetzen.
109849/1047
Die heute bekannten Einrichtungen erlauben lediglich ein Erfassen der Modellplatten von der Modellplattenoberseite her. Dies ist im praktischen Betrieb mit Schwierigkeiten verbunden.
Die vorliegende Erfindung behebt diese Schwierigkeiten dadurch, dass mindestens eine Hubeinrichtung vorgesehen ist, um eine oder mehrere Modellplatten und damit verbundene Heizplatten oder Unterlagplatten im losen Zustand mindestens soweit aus dem Rahmen herauszuheben, dass dieselben zum wechseln seitlich gefasst werden können.
Im weiteren haben die bekannten Einrichtungen den ÜTaehteil·, dass zwischen der Modellplatte und dem Formtisch Schraubverbindungen notwendig sind, welche die Wechselzeit verlängern und sich bei Rüttelformmaschinen im Betrieb lösen. Diese Nachteile werden durch die vorliegende Erfindung dadurch behoben, dass die Hub-Einrichtungen so ausgebildet sind, dass sie die Modellplatten in der abgesenkten Lage auf dem Formtisch mittelbar bzw. unmittelbar festhalten.
Drei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben, Es zeigen:
Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch die Modelleinrichtung mit angehobener Wechseleinheit.
Fig. 2 einen Vertikalschnitt durch die Modelleinrichtung mit Darstellung der festgespannten Wechseleinheit.
Fig. 3 einen Schnitt nach Linie II-II der Fig. 2.
Fig. 4 einen Vertikalschnitt durch die Modelleinrichtung mit von der Hubeinheit festgespannter Wechseleinheit.
109849/1047
Pi1;. 1 zeigt einen Rahmen 1 mit eingesetzter, auf angehobenem Spannzapfen 6 aufliegender Wechaeleinheit, welche aus einem Zwischenrahmen 4 und mehreren Modellplatten 2 gebildet ist. Die Modelle 3 tragenden Modellplatten 2 sind mittels Schrauben 8 mit dem Zwischenrahmen 4 verbunden. Im Rahmen 1 sind Zentriervorrichtungen 5 angeordnet. Am Zwischenrahmen 4 sind bündig zur Unterkante der Modellplatte 2 Griffnuten 7 vorgesehen.
In Pig. 2 ist ein mit einem Formtisch 14 verbundener Rahmen 1 mit in bekannter Weise angeordneten Zentriervorrichtungen 5 gezeigt. Im Zwischenrahmen 4, aufliegend auf dem Formtisch 14, ist eine Wechseleinheit, gebildet aus einem-Zwischenrahmen 4 und Modellplatten 2, dargestellt. Mit den Modellplatten 2 können in an sich bekannter Weise anstelle des Zwischenrahmens 4 auch Heizplatten und/oder Unterlagplatten (nicht dargestellt) verbunden sein. In einer profilierten Ausnehmung 9 des Zwischenrahmes 4 ist ein mit der profilierten Ausnehmung 9 profilidentischer Flansch 10 eines Spannzapfens 6 klemmverbunden angeordnet. Der Spannzapfen 6 ist mittels eines Führungszapfens 15 mit einem Spannring 16 verbunden und als solcher in einer Bohrung 17 geführt. Zwischen einem Spannring 16 und einer als Drucklager ausgebildeten Schulter 11 ist konzentrisch zum Spannzapfen 13 eingebaut. In der Wandung der Bohrung 17 ist eine Spiralnute 12 mit einem Hub 20 vorgesehen. Axgleich mit dem Spannzapfen 6 ist eine Kolbenstange 19 eines Hubelementes 18 mit einem funktionsbedingten Abstand dargestellt.
Fig. 3 zeigt eine beispielsweise Ausführungsform der profilierten Ausnehmung 9 im Zwischenrahmen 4 und des Flansches 10 des Spannzapfens 6.
Fig. 4 zeigt eine Modelleinrichtung mit einer im Form-
109849/1CK7
tisch 14 eingebauten Hubeinheit. Die Anzahl'der Hubeinheiten entsprechen der gleichen Anzahl von Wechseleinheiten. Der Kolben 21 der Hubeinheit ist mit einem Spannzapfen 22 verbunden, der mit einem profilierten Plansch 23 ausgebildet ist, welcher mit der Ausnehmung 9 des Zwischenrahmens 4 profilidentisch ist. Am Spannzapfen 22 ist ein Führungszapfen 24 vorgesehen, der in eine Spiralnute 25 mit einem Hub 20 des Formtisches 14 eingreift.
Die Wirkungsweise vorliegender Erfindung nach Fig. 1-3 ist folgende:
An einer Formmaschine sind beispielsweise mehrere Hubelemente 18, welche zentrisch übereinstimmend mit je einer in einem Formtisch 14 eingebauten Spannvorrichtung, angeordnet. Für das Wechseln der als Wechseleinheiten zusammengesetzten Zwischenrahmen 4 mit den Modellplatten 2 wird die Zentriervorriehtung 5 gelöst und ansenliessend die Hubeinheiten 18 betätigt, wodurch deren Kolbenstangen 19 auf die Spannzapfen 6 wirken und dadurch die Wechseleinheiten um eine bestimmte Hubstrecke 20 über den Rand des Rahmens 1 anheben. Y/ährend dem Ablauf der Hubstrecke 20 läuft der Führungszapfen 15 in der Spiralnute 12 ab und bewirkt eine Drehung des Spannzapfens 6 und damit des Flansches 10 um 90°. In dieser Stellung stimmt die Lage des Flansches 10 profilidentisch mit der Ausnehmung 9 des ZwisGhenrahmens 4 überein, so dass die Wechseleinheiten an den Griffnuten 7 gefasst und abgehoben werden können. Vor dem Aufsetzten einer weiteren Wechseleinheit auf den Formtisch sind deshalb die Hubeinheiten 18 in angehobener Stellung.
Durch Betätigen der Hubeinheiten 18 wird der Senkvorgang eingeleitet. Während dem Senkvorgang unter Wirkung der Spannfeder 13 läuft der Führungszapfen 15 in der Spiralnute 12 ab und bewirkt damit eine 90° Drehung des Spannzapfens 6 und somit des Flansches 10. Der Flansch 10 liegt
109849/1047
nunmehr um 90 verdreht auf der Schulter der Ausnehmung 9 an und spannt unter Wirkung der Spannfeder 13 die Wechseleinheit vibrationssicher auf den Formtisch 14. Anschliessend wird die Wechseleinheit durch die Zentriervorrichtung 5 an die Anschlagflächen des Zentrierrahmens angedrückt.
Die Wirkungsweise vorliegender Erfindung nach Pig. 4 unterscheidet sich von derjenigen nach Fig. 2 dadurch, dass das auf den Kolben 21 der im Formtisch eingebauten Hubeinheit wirkende Medium die Wechseleinheit vibrationssicher auf den Formtisch spannt. Das Medium zur Betätigung der Hubeinheit 28 strömt beim Anheben der Wechseleinheit durch die Leitung 26 ein und gleichzeitig durch die Leitung 27 aus. Beim Absenken und Festhalten der Wechseleinheit auf dem Formtisch strömt das Medium aus der Leitung 26 aus und durch die Leitung 27 ein, wobei die Leitung 27 unter Druck gehalten bleibt.
Die Maximalzahl der Wechseleinheiten entspricht bei der erfindungsgemässen Modelleinrichtung der Zahl der Hubeinheiten. Diesen kleinsten Wechseleinheiten können jedoch mehrere Teilmodellplatten zugeordnet sein. Die erfindungsgemässe Modelleinrichtung gestattet aber auch, die Wechseleinheit in der Grosse so zu wählen, dass sie einem'mehrfachen der kleinsten Wechseleinheiten entspricht.
109849/1047

Claims (6)

Patentansprüche
1. Modelleinrichtung für Giessereiformen mit einem als Modellplattenzentrierung ausgebildeten Rahmen an einem Formtisch, wobei die Modellplatten mit bestimmten Anschlagflächen an den Rahmen andrückbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Hubeinheit vorgesehen ist, um eine oder mehrere Modellplatten und allenfalls damit verbundene Heizplatten oder Unterlagplatten im losen Zustand mindestens soweit aus dem Rahmen herauszuheben, dass dieselben zum Wechseln seitlich gefasst werden können.
2. Modelleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubeinheiten so ausgebildet sind, dass sie die Modellplatten in der abgesenkten Lage auf dem Formtisch Tittelbar oder unmittelbar festhalten.
3. Modelleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubeinrichtung die Modelleinrichtung nur anhebt und.ein zwischengeordnetes Uebertragungsraittel die Modellplatte in der abgesenkten Lage festhält.
4. Modelleinrichtung nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubeinheit oder Uebertragungsmittel drehbar mit Hammerkopf ausgebildet sind.
5. Modelleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubeinheit im Formtisch angeordnet ist.
6. Modelleinrichtung nach Anspruch 1 oder 3t dadurch gekennzeichnet, dass die Hubeirfheit unterhalb des Formtisches und die Uebertragungsmittel drehbar im Formtisch angeordnet sind.
109849/1047
Modelleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass so viele Hubeinheiten wie Wechseleinheiten vorgesehen sind.
4.3.1971 My/LJ
109849/1047
DE19712119099 1970-05-15 1971-04-20 Modelleinrichtung für Gießereiformen Pending DE2119099A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH733270A CH523108A (de) 1970-05-15 1970-05-15 Modelleinrichtung für Giessereiformen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2119099A1 true DE2119099A1 (de) 1971-12-02

Family

ID=4323473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712119099 Pending DE2119099A1 (de) 1970-05-15 1971-04-20 Modelleinrichtung für Gießereiformen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3730253A (de)
BE (1) BE767135A (de)
CA (1) CA947929A (de)
CH (1) CH523108A (de)
DE (1) DE2119099A1 (de)
FR (1) FR2090045B1 (de)
GB (1) GB1352417A (de)
SE (1) SE378772B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH625435A5 (de) * 1977-10-31 1981-09-30 Fischer Ag Georg
US5441096A (en) * 1994-01-31 1995-08-15 Briggs & Stratton Corporation Two-piece core mask

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2894299A (en) * 1954-06-12 1959-07-14 Buhrer Erwin Foundry mold with sectional match plates of different sizes
DE1159135B (de) * 1958-07-23 1963-12-12 Hugo Swinkels Befestigungsvorrichtung fuer Modelle und Modellplatten
CH456856A (de) * 1967-11-17 1968-05-31 Inventio Ag Zentriereinrichtung für in einem Modellplattenträger angeordnete Modellplatten für Giessereiformmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
CA947929A (en) 1974-05-28
SE378772B (de) 1975-09-15
GB1352417A (en) 1974-05-08
FR2090045A1 (de) 1972-01-14
CH523108A (de) 1972-05-31
BE767135A (fr) 1971-10-01
FR2090045B1 (de) 1975-04-18
US3730253A (en) 1973-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2550824C2 (de) Karussell-Formmaschine
DE2627160A1 (de) Presse zum herstellen von tellern o.dgl.
DE2028292A1 (de) Vertikalspritzgußmaschine
DE3022844A1 (de) Einrichtung an werkzeugen oder pressen zum ziehen von blechformteilen
DE2218476B2 (de) Feinstanzpresse
DE4024435A1 (de) Zentralmechanismus einer reifenvulkanisiermaschine
DE2119099A1 (de) Modelleinrichtung für Gießereiformen
DE548756C (de) Drehtischformpresse
EP0251024B1 (de) Ziehwerkzeug
DE27396C (de) Formmaschine für Sandkerne
DE676437C (de) Vorrichtung zum Festhalten des Formkastentragrahmens beim Absenken nach dem Verdichten des Formsandes an Formmaschinen
DE3234592C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von SMC-Teilen
DE744894C (de) Kernbuechsenhub- und -spannvorrichtung an Kernblasmaschinen
DE1552984C3 (de) Rohrbiegemaschine mit einem an einer Vertikalachse schwenkbaren Biegetisch
DE530151C (de) Vorrichtung zum Pressen von Glasplatten oder Linsen
DE698235C (de) Kunstharzpresse mit OEldruckvorrichtung
DE458342C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Gussformen fuer den Guss von Kokillen
AT239985B (de) Vorrichtung für Preßguß- und Spritzguß-Maschinen zur Förderung und Einstellung schwerer Werkstücke
AT6857U1 (de) Spritzgiessmaschine
DE376117C (de) Hydraulische Formmaschine
DE650957C (de) Vorrichtung fuer Vulkanisierformen zum Einsetzen und Herausnehmen von Profilringen
DE521297C (de) Roehrenformmaschine
DE323000C (de) Vorrichtung an Formpressen zum gleichzeitigen Formen mit doppelseitigen Modellplatten auf beweglichem Traeger
DE3314703C1 (de) Formrahmenhaltevorrichtung an einer Formmaschine zum Herstellen von kastenlosen Gießformen
DE1608360A1 (de) Vorrichtung zum Geraderichten von Grubenstempeln