DE2118739A1 - Verfahren und vorrichtung zum oeffnen von in weichschaumformkoerpern vorliegenden geschlossenen zellen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum oeffnen von in weichschaumformkoerpern vorliegenden geschlossenen zellen

Info

Publication number
DE2118739A1
DE2118739A1 DE19712118739 DE2118739A DE2118739A1 DE 2118739 A1 DE2118739 A1 DE 2118739A1 DE 19712118739 DE19712118739 DE 19712118739 DE 2118739 A DE2118739 A DE 2118739A DE 2118739 A1 DE2118739 A1 DE 2118739A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vacuum
mold
closed
moulding
cell structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712118739
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Georg Dipl Phys Ring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tech Akustik & Co GmbH
Original Assignee
Tech Akustik & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tech Akustik & Co GmbH filed Critical Tech Akustik & Co GmbH
Priority to DE19712118739 priority Critical patent/DE2118739A1/de
Publication of DE2118739A1 publication Critical patent/DE2118739A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/3438Bursting the cell walls by a sudden pressure release
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/10Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated venting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/44Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles
    • B29C33/46Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles using fluid pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C37/00Component parts, details, accessories or auxiliary operations, not covered by group B29C33/00 or B29C35/00
    • B29C37/0003Discharging moulded articles from the mould

Landscapes

  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur; Öffnen von in Weichschaumformkörpern vorliegeenden geschlossenen Zellen Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zun öffnen von in Weichschaumformkörpern vorliegenden geschlossenen Zellen nach Beendigung eines in einer geschlossenen Form durchgeführten Formvorganges. Die Weichschaumformkörper bestehen vorzugsweise aus Polyurethanschaum, insbesondere aus nach dem Kaltschaumverfahren hergestelltem Polyurothanschaum.
  • Es sind bereits Verfahren der erwähnten Art bekannt, bei dcnen man nach Beendigung des Formvorganges den aus der Form herausgenommenen Formkörper durch Quetschwalzen führt, um die im Weichschaum vorhandenen geschlossenen Zellen aufzubrechen. Sinn und Zweck dieser Behandlung ist es, einerseits ein Schrumpfen des Formkörpers, bedingt durch das Ausdiffundieren von Kohlendioxyd, zu verhindern und andererseits die Elastizität des Formkörpers zu erhöhen.
  • Bei dem bekannten Verfahren bereitet es Schwierigkeiten, den sehr stramm in der Form sitzenden Formkörper nach beendetem Formvorgang herauszunehmen. Auch ist der erwähnte Walkvorgang mittels der Quetschwalzen relativ aufwendig.
  • Alle Versuche, den Anteil an geschlossenen Zellen in dem Weichschaumformkörper durch chemische Zusätze zu renduzieren, brachten bisher keine brauchbaren Ergebnisse.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines gegenüber dem Stand der Technik verbesserten Verfahrens, welches ein leichtes Herausnehmen des Formkörpers aus der Form nach durchgeführtem Formvorgang ermöglicht und darüberhinaus keine weitere Behandlung des Formkörpers mittels Quetschwalzen zum Öffnen der Zellen erfordert. Gelöst \> wird dieses Problem dadurch, daß bei im wesentlichen luftdicht geschlossen gelassener Form über zumindest eine Fläche der Form Vakuum angelegt oder Druclr aufgegeben und danach der Formkörper aus der Form herausgenommen wird.
  • Insbesondere durch die Anlegung von Vakuum, was die bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens darstellt, werden die Zellen bei noch in der Form befindlichem Formkörper aufgebrochen und gleichzeitig eine Ablösung von der Lunenfläche der Form erzielt, so daß das Herausnehmen keine Schwierigkeiten mehr bereitet.
  • Gemäß einer besonderen Durchfühhrungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt die Anlegung des Vaituums oder die Druckaufgabe lediglich über eine einzige Fläche der Form, vorzugsweise über einen aufklappbaren oder Abnehmaren Formdeckel.
  • Bei einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, welche eine Spritzform mit einem Injektionsloch umfaßt, kann die Anlegung des Vakuums oder die Druckaufgabe zusätzlich als Anschluß für Vakuum oder Druck ausgebildet sein.
  • Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens in perspektivischer Draufsicht, Fig. 2 ein Ausfüiirungsbeisiel eines einem Deckel der Form nach Fig. 1 zugeordneten Schlauchanschlußnippels im Vertikalschnitt durch den Deckel.
  • Die in Fig. 1 dargestellte erfindungsgemäße Vorrichtung umfaßt eine Form 1 zur Herstellung von Kalt-Weichschaumkissen mit einem an Scharnieren 2, 2' aufklappbaren Deckel 3, der mittels an der Form 1 verankerter Schraubzwingen 4, 4' luftdicht abschließbar ist. Die innere Ausbildung der Form 1 entspricht der Gestalt des herzustellenden Kissens. Etwa in der geometrischen Mitte des Deckels 3 ist ein Injeiftionsloch zum Einspritzen von reaktionsfähigcm Gemisch mit einem Schlauchanschluß 5 vorgesehen, wobei der Schlauchanschluß 5 aus Festigkeitsgründen an einer quer zu dem Deckel 3 verlaufenden Versteifung 6 angebracht ist. Soweit vorangehend beschrieben, ist die dargestellte Vorrichtung Stand der Technik.
  • An den Deckel 3 sind mehrere Vakuumanschlüsse. 7a, 7b, 7c, 7d, 7e vorgesehen, die in Fi3. . 1 lediglich schematisech dargestellt sind. Gemäß Fig. 2 sind die Anschlüsse 7a - 7e als in den Formdeckel 3 eimschraubbare Schlauchanschlußnippel 8 8 mit zugehöriger OLive 9 ausgebildet.
  • Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird zuerst bei gemäß Fig. 1 geschlossener Form nach rJinbrinung von reaktionsfähigem Gemisch über das in dem Deckel 3 vorgesehene Injektionsloch bzw. den Schlauchanschluß 5 die Reaktion ablaufen gelassen. Alsdann wird bei weiter luPtdicht geschlossenem Formdeckel 3 über die Bakuumanschlüsse 7a - 7e Vakuum angelegt, wodurch die in dem ausgeschäumten Formkörper innerhalb der Form 1 enthaltenen geschlossenen Zellen aufgebrochen werden und der Formkörper sich von den Innenflächen der Form 1 löst. Mach Öffnen des Formdeckels 3 kann alsdann der fertiggestellte Formkörper bzw. Kissen ohne Schwierigkeiten herausgenommen werden.

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e
    Verfahren zum Öffnen von in Weichschaumformkörpern vorliegenden geschlossenen Zellen nach Beendigung eines in einer geschlossenen Form durchgeführten Formvorgaanges, dadurch gekennzeichnet, daß bei im wesentlichen luftdicht geschlossen belassene Form über zumindest eine Fläche der Form Vakuum angelegt oder Druck aufgegeben und danach der Formkörper aus der Form genommen wird.
    -2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Anlegung des Vakuums oder die Druckaufgabe lediglich über eine einzige Fläche der Form erfolgt.
    3. Vorrichtung zur Durchfiflirung des Verfahrens nach einer.
    der Ansprüche 1 oder 2 mit einer im wesentlichen luftdicht abschließbaren Form, deren ilmere Ausbildung der Gestalt des herzustellenden Formkörpers entspricht, gekennzeichnet durch Zumindest einen an zumindest einer Fläche der Form vorgesehenen Anschluß (7a - 7e) zum Anlegen von Vakuum oder Aufgeben von Druck.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei Ausbildung der Form (1) als Spritzform mit einem Injektionsloch dieses zusätzlich als Anschluß (5) für Vakuum oder Druck ausgebildet ist.
    5. Vorrichtung nach einer: der Ansprüche 3 und/oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Vakuumanschlüsse (7a - 7e) lediglich an einem aufklappbarcn oder abnehmbaren Formdeckel (D) angebracht sind.
    6. Vorrichtung nach eine der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlüsse (7a - 7e) als in die Form (1) einschraubbare Schlauchanschlußnippel (8) ausgebildet sind.
DE19712118739 1971-04-17 1971-04-17 Verfahren und vorrichtung zum oeffnen von in weichschaumformkoerpern vorliegenden geschlossenen zellen Pending DE2118739A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712118739 DE2118739A1 (de) 1971-04-17 1971-04-17 Verfahren und vorrichtung zum oeffnen von in weichschaumformkoerpern vorliegenden geschlossenen zellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712118739 DE2118739A1 (de) 1971-04-17 1971-04-17 Verfahren und vorrichtung zum oeffnen von in weichschaumformkoerpern vorliegenden geschlossenen zellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2118739A1 true DE2118739A1 (de) 1973-03-15

Family

ID=5805020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712118739 Pending DE2118739A1 (de) 1971-04-17 1971-04-17 Verfahren und vorrichtung zum oeffnen von in weichschaumformkoerpern vorliegenden geschlossenen zellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2118739A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2294827A1 (fr) * 1974-12-21 1976-07-16 Bayer Ag Procede et dispositif pour rompre les cellules fermees de pieces en materiau cellulaire mou
EP0006381A1 (de) * 1978-06-13 1980-01-09 INDUSTRIES ET TECHNIQUES D'AMEUBLEMENT Société dite: Vorrichtung zum Giessen von Gegenständen aus geschäumtem Kunststoff
EP0219699A2 (de) * 1985-09-20 1987-04-29 Arco Chemical Technology, Inc. Verfahren zum Herstellen von Polyurethangegenständen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2294827A1 (fr) * 1974-12-21 1976-07-16 Bayer Ag Procede et dispositif pour rompre les cellules fermees de pieces en materiau cellulaire mou
EP0006381A1 (de) * 1978-06-13 1980-01-09 INDUSTRIES ET TECHNIQUES D'AMEUBLEMENT Société dite: Vorrichtung zum Giessen von Gegenständen aus geschäumtem Kunststoff
FR2428519A1 (fr) * 1978-06-13 1980-01-11 Ameublement Ind Et Tech Bouchon pour trou de coulee de matiere expansee dans un moule
EP0219699A2 (de) * 1985-09-20 1987-04-29 Arco Chemical Technology, Inc. Verfahren zum Herstellen von Polyurethangegenständen
EP0219699A3 (de) * 1985-09-20 1989-01-18 Arco Chemical Technology, Inc. Verfahren zum Herstellen von Polyurethangegenständen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004021222B4 (de) Hartes oder weiches Verbund-Paneel mit Schaumschicht
EP0297158A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Mehrschicht-Formkörpern aus thermoplastischem Kunststoffmaterial
DE2249652A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines schaumstoffpolsters
DE1704858B2 (de) Verfahren zum Herstellen von Gegenständen aus festem Schaumkunststoff mit glatter AuBenhaut
DE69812996T2 (de) Entgasungsvorrichtung, entlüftete form und verfahren zum herstellen eines geformten gegenstands
EP0753389B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumformkörpern
EP0952909B1 (de) Verfahren zur herstellung geschäumter polyurethan-formkörper
DE2118739A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum oeffnen von in weichschaumformkoerpern vorliegenden geschlossenen zellen
DE2608437C2 (de) Verfahren zum Verfestigen des Kantenbereiches einer Platte aus einem porösem Werkstoff mittels eines Verfestigungsmittels
DE1685383C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Sohle aus Gummi mit Porenstruktur
DE4433455A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen hinterschäumter Lederteile
DE1176014B (de) Verfahren zur Herstellung einer aus elastischem Schaumkunststoff bestehenden Dichtungseinlage in Kronenverschlusskappen
DE2052907A1 (en) Moulding foamed plastics seats - esp for automobiles having differing local properties
EP0353418A2 (de) Verfahren und Schaumstoff-Körper zur Abschottung von Hohlkörpern
DE4436130A1 (de) Harzerzeugnis, Airbagabdeckung und Verfahren zum Formen derselben
DE1479068A1 (de) Gussformen
DE1504143A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von weichem oder starrem Zellenmaterial mit nicht in Verbindung stehenden Zellen
DE3716675A1 (de) Verfahren zur herstellung von geformten, aus kunststoff bestehenden gegenstaenden, sowie anordnung zur durchfuehrung eines solchen verfahrens
DE2235994A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum spritzgiessen von polymeren
DE19544426C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verbund-Wannen
DE19847817A1 (de) Steuerrad mit Airbag
DE2520497A1 (de) Verfahren zur druckausformung thermoplastischer hochmolekularer materialien
DE381461C (de) Verfahren zur Herstellung von heissvulkanisiertem Schaum aus Kautschuk oder aehnlichen Stoffen
CH397221A (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus Giessharz und Giessform zur Durchführung des Verfahrens
DE2939314A1 (de) Verfahren und spritzform zum herstellen von tsg-produkten mit schlierenfreier oberflaeche

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination