DE2118073A1 - Verfahren und Einrichtung zur Veraschung von verunreinigten Flüssigkeiten und Schlamm - Google Patents
Verfahren und Einrichtung zur Veraschung von verunreinigten Flüssigkeiten und SchlammInfo
- Publication number
- DE2118073A1 DE2118073A1 DE19712118073 DE2118073A DE2118073A1 DE 2118073 A1 DE2118073 A1 DE 2118073A1 DE 19712118073 DE19712118073 DE 19712118073 DE 2118073 A DE2118073 A DE 2118073A DE 2118073 A1 DE2118073 A1 DE 2118073A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chamber
- cylindrical
- convergent
- mixture
- equipment according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23G—CREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
- F23G7/00—Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals
- F23G7/001—Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals for sludges or waste products from water treatment installations
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F11/00—Treatment of sludge; Devices therefor
- C02F11/06—Treatment of sludge; Devices therefor by oxidation
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02W—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
- Y02W10/00—Technologies for wastewater treatment
- Y02W10/40—Valorisation of by-products of wastewater, sewage or sludge processing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Gasification And Melting Of Waste (AREA)
- Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
- Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
Description
D!pl.-!ng. Sauerland
Dr.-Ing. König
.Dipl.-Ing. Bergen
■4 DÜSSELDORF
Cecilienaliee 76 13. April 1971
Verfahren und Einrichtung zur Veraschung von verunreinigten Flüssigkeiten und Schlamm.
Feuerstellen und Nebenanlagen, und insbesondere derjenige der Verbrennungsgeräte.
Schlamm durch Behandlung in Fliesschichten bekannt, Behandlung, bei welcher zu vernichtende Schlamrateilchen innerhalb einer aus Körnern eines
inerten Feststoffes gebildeten Schicht zurückgehalten werden. Die Zeit der Zurückhaltung der Schlammteilchen wird derart bestimmt, dass bis zu
einen ausreichenden Punkt die Trocknung und anschliessend das Kalzinieren der die genannten Schlamme bildenden Feststoffe gewährleistet ist.
Einsatz ermöglichen, machen es erforderlich, über eine bedeutende Volumens chi cht mit Verwendung eines platzraubenden Materials zu verfugen,
dessen Installierung und Betrieb für die Zuführung an Schwebezustands-
109845/1223
luft und an Atmosphäre für die Veraschungsvorrichtung, die normalerweise
oxydierend sein muss, kostspielig sind.
Bei einem anderen bekannten Verfahren wird erwogen, eine zu vernichtende Flüssigkeit unmittelbar in die Flamme eines Brenners zu
lenken, aber dieses ermöglicht es nicht, an allen Stellen einer derartigen Flüssigkeit eine homogene Temperatur zu gewährleisten. Hieraus ergibt
sich, dass die Erzielung eines Temperaturniveaus, das für die Vernichtung der genannten Flüssigkeit innerhalb desselben erforderlich ist,
sehr ungewiss ist.
Die vorliegende Erfindung hat insbesondere zur Aufgabe,
W den Nachteilen der bekannten Vorrichtungen dadurch abzuhelfen, dass sie
die totale und unmittelbare Veraschung verunreinigter Flüssigkeiten und Schlamme ermöglicht.
Sie umfasst hierzu ein Behandlungsverfahren, das dadurch gekennzeichnet ist, dass in Anwesenheit von Luft im Innern einer Reaktionskammer
ein Gemisch zerstäubt wird, das zum Beispiel durch eine Dispersion einer im allgemeinen verunreinigten Flüssigkeit in einer anderen
Phase gebildet wird, die aus einem flüssigen oder gasförmigen Erzeugnis besteht, wobei wenigstens eines der Dispersionsmittel ein brennfe
bares Erzeugnis ist.
Eines dieser Dispersionsmittel kann Verunreinigungsstoffe in Suspension, und insbesondere Feststoffe enthalten und eventuell einen
Schlamm bilden.
In den meisten Fällen ist derjenige der Beetandteile, der den flüssigen oder gasförmigen Brennstoff darstellt, obwohl er ebenfalls
Verunreinigungsstoffe enthalten kann, dazu bestimmt, die Dispersion einer verunreinigten, schwer oder nicht brennbaren Flüssigkeit zu bewirken·
Aber das zu vernichtende Erzeugnis kann ebenfalls von dem brennbaren Anteil des Gemisches gebildet werden, und wenn es sich üb
109845/1223
einen sehr stark sauerstoffanziehenden Stoff handelt, ist es vorteilhaft,
diesen mit einer anderen Phase in Berührung zu bringen, die vorzugsweise von einer Flüssigkeit wie Wasser gebildet wird, die in diesem Falle die
Rolle einer Oxydationsreaktionsbremse spielen kann, die dazu bestimmt ist, die Entstehung von explosiven Gemischen mit dem Verbrennungesauerstoff
zu vermeiden.
In allen Fällen soll das erhaltene Gemisch einen Heizwert besitzen, der ausreicht, um die Erzielung der in der Reaktionskammer erforderlichen
Temperaturen zu ermöglichen. Die Verwirklichung eines derartigen Gemisches erfolgt durch alle bekannten Mittel.
Dieses Gemisch wird in der Reaktionskammer zerstäubt und mit einem Sauerstoffträger, zum Beispiel der atmosphärischen Luft, vermischt.
Jeder für die Durchführung dieser Operationen geeignete Brennertyp ist für den Einsatz dieses Verfahrens verwendbar, und es ist vorteilhaft
einen Brenner zu wählen, der für sich allein die Durchführung der Operationen zur Herstellung des Gemisches und zur Zerstäubung desselben
ermöglicht.
Für den Fall, dass die in der oder den zu vernichtenden Flüssigkeiten enthaltenen suspendierten Stoffe Abmessungen aufweisen,
die insbesondere für die gute Arbeitsweise des Brenners nachteilig sind, werden auf der Eintrittsseite eine Filterungsvorrichtung, eine Zerkleinerungsvorrichtung
oder beide zugleich angeordnet.
Aus der Zerstäubung eines derartigen pseudo-homogenen Reaktionsgemisches in einem dem kolloidalen Zustand nahekommenden Zustand
ergibt sich die Entstehung einer äusseret hohen Anzahl von Reaktionsmedien,
die in infinitesimaler Weise die Brennstoffteilchen, die zu
vernichtenden Teilchen und den Sauerstoffträger miteinander verbinden und somit die wirtschaftliche Durchführung der Oxydation der Verunreinigungestoffe
ermöglichen.
109845/1223
-V-
In der Tat ist es wichtig, dass der Verbrauch an im allgemeinen aus Kohlenwasserstoffen gebildeten brennbaren Produkten so gering
wie möglich ist und dass diese Reaktion bei einer möglichst niedrigen einheitlichen Temperatur verläuft, die mit der betrachteten Vernichtung
vereinbar ist, welche vor der Evakuierung der Abgase vollkommen abgeschlossen sein soll, und es ist infolgedessen angebracht, den beiden
Hauptbedingungen zu genügen, die einerseits die Erzielung dieser sehr grossen Anzahl von Eeaktionsmedien und andererseits den Einsatz einer
dem korrekten Verlauf der Vergasung und der Oxydation der Erzeugnisse angepassten Kammer fordern.
fc ■ · Bei einer besonderen Einsatzart umfasst ein derartiges
Verfahren die nachstehenden Phasen :
- Filterung, eventuelle Zerkleinerung oder beide zugleich der in der oder den zu verarbeitenden Flüssigkeiten enthaltenen
suspendierten Stoffe \
- Herstellung eines pseudo-homogenen Gemisches in einem
dem kolloidalen Zustand nahekommenden Zustand durch Dispersion einer verunreinigten
oder nicht verunreinigten,brennbaren oder nicht brennbaren Flüssigphase in einer anderen brennbaren oder nicht brennbaren, verunreinigten
oder nicht verunreinigten Flüssig- oder Gasphase j
- Einspritzung eines derartigen Gemisches in eine Reaktionskammer in Anwesenheit eines Sauerstoffträgers in Form eines Sprühnebels
;
- progressive Vergasung der Flüssigkeiten zu einer Gasmasse,
die die gesamte Kammer ausfüllt, in der die gemischte Reaktion der Vergasung und der Verbrennung verläuft j die Temperatur dieser Kammer
soll derart sein, dass sie die Verdampfung der nicht brennbaren Anteile
in Form von Tröpfchen oder Teilchen ermöglicht, was ein Zerplatzen
der darin eingeschlossenen Brennstoffteilchen bewirkt, wobei alsdann
eine sehr wirksame und für die Durchführung der gewünschten Reaktionen
109 845/1223
günstige Nachzerstäubung geschaffen wird, denn die Verbrennung der brennbaren
Teilchen erfolgt unter diesen Bedingungen im Innern selbst der
Masse der zu vernichtenden Produkte während der Verdampfung, und die Freigegebene Wärme wird dort in infinitesimaler Weise übertragen und
leitet somit den anhaltenden Vergasungsprozess ein ; .
- Homogenisierung der erhaltenen gasförmigen Masse dank der Eezirkulationsbewegungen, die in dieser Kammer bewirkt werden und
eine Kreislaufbewegung des Gases zur Einspritzöffnung bestimmen ; die
fiezirkulation erfolgt derart, dass während der Reaktion ein Teil der
Gase an den Wänden entlangstreicht und diese letzteren auf eine Temperatur gebracht werden, die der der gasförmigen Masse nahekommt, so dass,
unter Berücksichtigung der Abmessungen dieser Kammer, die auf die genannten Wände auftreffenden, noch nicht dissoziierten Tröpfchen somit einen
Wärmezuschuss erhalten, der ihren Eintritt in die gemischte Vergasungsund Verbrennungsreaktion begünstigt.
Das thermische Gleichgewicht in dieser Reaktionskaramer
wird durch die Einstellung der Menge des Anteiles an brennbaren, in dem
Geraisch enthaltenen Produkten erzielt.
Die Erfindung umfasst ebenfalls Geräteausrüstungen, die den Einsatz eines derartigen Verfahrens ermöglichen.
Dieser Einsatz sowie die Verwendung einer derartigen Geräteausrüstung
ermöglichen in wirtschaftlicher Weise die Vernichtung der Verunreinigungen.
Die Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beispielshalber erläutert.
Fig. 1 bis 3 zeigen schematisch im Schnitt drei Varianten
von Verbrennungskammern.
Fig. *f zeigt schematisch in perspektivischer Darstellung
eine Mehrfachkammereinheit.
109845/1223 : ;
Das Beispiel der in Fig. 1 dargestellten Verbrennungskammer zur Vernichtung der Verunreinigungsstoffe ist auf der Eintritts--"
seite einer Geräteausrüstung 1 zugeordnet, die die Erzeugung eines pseudo-homogenen Gemisches zweier nicht vermischbarer Phasen gestattet,
die durch Leitungen 1a und 1b zugeführt werden, die mit Regulierventileri
1£ und 1d_ für die Mengen an brennbaren Produkten im Verhältnis zu anderen
nicht oder schwer brennbaren Produkten versehen sind, um in der nachstehend beschriebenen Reaktionskammer die gewünschte Temperatur zu
erzielen. Dieser Geräteausrüstung können Zerkleinerungs-, Siebungsvorrichtungen
oder beide zugleich vorgeschaltet sein, die dazu bestimmt
^ sind, eventuelle Feststoffe für ihren Durchgang durch die Geräteaüsrüstung
auf ein zweckmässiges- Kaliber zu bringen.
Mit dieser Einheit 1 ist eine Zerstäubungsvorrichtung 2
verbunden, die im Falle der pneumatischen Zerstäubung einen Zerstäubungsluft einlass 2a und, für die Erzielung der Verbrennung, einen Einlass 2b
für den Sauerstoffträger, zum Beispiel die atmosphärische Luft, umfasst.
Es sei vermerkt, dass die Mischvorrichtung 1 und die Zerstäubungs-
und Verbrennungsvorrichtung 2 vorteilhaft in Form eines Brenners bekannter Bauart vereinigt sein können, der zugleich das Mischen,
die Zerstäubung und das Einsetzen der Verbrennung verwirklicht.
Diese Zerstäubungs- und Verbrennungsvorrichtung ist in
die Frontseite einer Reaktionskammer 3 montiert, die ausgelegt ist, um die Erzielung eines teilweisen Rücklaufes der gasförmigen Erzeugnisse
von der Hinterseite zur Vorderseite zu ermöglichen. Zu diesem Zwecke umfasst die Kammer 3 einen zylindrischen Teil kt dessen Verhältnis zwischen
den Werten der Länge und des Durchmessers vorzugsweise zwischen
3 und k und vorteilhaft zwischen 3,25 und 3,75 liegt und wenigstens
gleich drei ist. Dieser zylindrische Teil k ist mit einer konvergenten
hinteren Zone 5 verbunden, deren halber Spitzenwinkel zwischen 18 und
22° liegt. Diesem konvergenten Teil schliesst sich ein zylindrischer
109845/1223
Hals 6 an, der mit einem Teilverschlusaorgan 7 versehen ist, das von
einer gleitenden Platte mit einstellbarem Eindringen in den Hals 6 gebildet
wird und einen Regler für den in der Kammer herrschenden Unterdruck darstellt, wobei ein derartiges Organ 7 übrigens weiter nach hinten auf
dem Abgasweg angeordnet sein kann.
Die den Injektor bildende Zerstäubungsvorrichtung wird von der Frontseite 8 in einem feuerfesten Block 9 zur Aufrechterhaltung
der vorgesehenen Temperatur in der genannten Frontseite getragen, wobei die innere Profilierung des Blockes die Anpassung der Strömungsverhältnisse
an den Eingang der Kammer 3 mit der gewünschten Rezirkulation ermöglicht.
Die Innenwand dieser Kammer umfasst eine Schicht aus
feuerfestem Material 10, die von einer Schicht 11 aus Wärmeisolierstoff
umgeben ist, um die Innenwand auf einer Temperatur zu halten, die derjenigen nahekommt, die in der gasförmigen Reaktionsmasse herrscht, wobei
gleichzeitig die Temperatur eines metallischen Mantels 12 auf einem Wert gehalten wird, der über dem Taupunkt der eingespritzten Flüssigkeiten
liegt. Zu diesem Zwecke kann dieser metallische Mantel ausserdem von einer Wärmeisolierechicht 13 umgeben sein. Alle diese Schichten umgeben
die Kammer, den konvergenten Bereich 5 und den Hals 6.
Diese eigentliche Reaktionskammer kann durch eine Entspannungskammer
1*f ergänzt werden, in der die Abgase in zweckmassiger
Weise gekühlt, von einem Teil der von ihnen mitgeführten Staubteilchen in einem ersten Staubabscheider i4a befreit werden, der mit einer Entstaubungsschleuse
i4b versehen, während am Austritt dieser Kammer 1*f in
klassischer Weise nicht dargestellte Vorrichtungen zur Evakuierung und zur endgültigen Aufnahme des Staubes vorgesehen sind.
Wie in Fig. 2 ersichtlich, kann die Kammer 3a eine konische
Wand 15 umfassen, die von der Frontseite 8a in Richtung auf den zylindrischen
Hals 6a konvergiert, und das Verhältnis zwischen der Länge
109845/1223
und dem Durchmesser des Eingangsquerschnittes einer derartigen konischen
Kammer wird zu einem Wert von wenigstens drei gewählt. Der Rest der einer derartigen konischen Kammer zugeordneten Vorrichtungen ist derselbe
wie im Falle der Fig. 1.
Bei dem in Fig. 3 dargestellten Beispiel lässt die der
Kammer 3b gegebene Gestalt auf der Eintritteseite eine konische Wand 15&
erscheinen, der ein zylindrischer Teil ^a folgt, dem sich hierauf ein
konvergenter Bereich 5& und dann ein zylindrischer Haie 6b unter denselben
dimensionalen Bedingungen für die Länge der Kammer gegenüber dem Durchmesser des Eingangsquerschnittes und für den halben Spitzenwinkel
ψ des konischen konvergierenden Bereiches anschliessen. Im Falle dieser
Fig. 3 werden dieselben Anordnungen wie im Falle der Fig. 1 sowohl für
die Zuführungsseite als auch für die Evakuierungsseite beibehalten.
Als zusätzliche Anordnung ist es möglich, die Oberfläche der Innenwand der Kammer zu vergrössern, um die Reaktionen im Kontakt
mit ihr zu intensivieren. So kann anstelle einer glatten Wand eine derartige
Wand mit verschiedenen Reliefs wie Auszahnungen in dem feuerfesten Werkstoff, ebenfalls feuerfeste Blöcke, die diese Wand überragen
und angesetzt sind oder nicht, oder mit analogen Anordnungen versehen werden.
Es ist ebenfalls möglich, in einer derartigen Kammer Vorrichtungen
zur Einspritzung eines Ergänzungsgemisches im Gegenstrom vorzusehen (diese Vorrichtungen sind nicht dargestellt).
In allen diesen Kammern ist ein zentraler Strom von einem ringförmigen Wirbel umgeben, der von dem Zentralstrom mitgenommen wird
und einen zur Vorderseite zurückgeführten Hezirkulationsstrom an der
Wand entlangstreichen lässt. Hieraus ergibt sich eine einheitliche Erwärmung der Innenwand auf dieselbe Temperatur wie die des Reaktionstnediums,
eine aktive Luftumwälzung, eine Zentrifugalprojektion von eventuell
noch vorhandenen Tröpfchen auf die heisse Wand und in allgemeiner
109845/12 23
Weise die Erzielung einer sehr aktiven Reaktion für die mit der Vernichtung
der Verunreinigungsstoffe vereinbaren Mindesttemperatur.
Das Vorhandensein einer derartigen ringförmigen Wirbelbewegung kann für wenigstens eine ergänzende Einspritzung im Gegenstrom
unmittelbar auf der Hinterseite eines derartigen ringförmigen Rezirkulationswirbels
genutzt werden, und es ist möglich, bei einer derartigen Einspritzung verschiedene Stoffe, die mit denen, die das Haupteingangsgemisch
bilden, unvereinbar wären, einzubringen. Weiter ermöglicht eine derartige Hilfseinspritzung es, ihre Bestandteile schneller auf die Keaktionstemperatur
zu bringen als diejenigen, die an der Haupteinspritzung teilnehmen.
In allen Fällen ist es möglich, in die Mischvorrichtung einen einen Brennstoff bildenden flüssigen oder gasförmigen Kohlenwasserstoff,
Luft und einen wässrigen Stoff, Lösung oder Schlamm, einzubringen und sie zusammen in einen äussersten Teilungszustand zu versetzen ; in
allen Fällen handelt es sich um Stoffe, die wenigstens zwei nicht vermischbare Phasen bilden.
Die eine oder andere der Phasen kann diejenige sein, die mit den zu vernichtenden Verunreinigungsstoffen beladen ist. Ist diese
Phase brennbar, so kann die andere von hinreichend reinem Wasser oder einer anderen als Iteaktionsbremse verwendeten Flüssigkeit gebildet werden,
und zwar unabhängig von ihrer Micellenwirkung.
Für den Fall, dass das Verhältnis des Volumenmasses der Kammer zur aktiven Oberfläche der Wände zu unannehmbaren Abmessungen
führen würde, besteht die vorteilhafte in Fig» h gezeigte Anordnung darin
mehrere Kammern ';£ miteinander zu verbinden, um somit eine mehrzellige
Kammer -",u schaffen, wobyi die ELenisnte parallel aneinander arbeiten und
Hütnit «ine Verblndim.;* von Brennern bibltm, die oinzaln mit elnor allgemeinen
iiuaktion-ikamnor {;okonpel. t. ,-nnd,
I 0 Ω iH I. / l .! ΐ 4
2:10073
Für jede dieser Kammern 3£ kann das Verhältnis zwischen
Länge und Durchmesser, wie vorstehend erwähnt, beträchtlich herabgesetzt
und etwa auf zwei festgelegt werden. Die Einheit dieser Zellen mündet in eine strichpunktiert dargestellte Hauptkammer 16, in der die
Homogenisierung stattfindet. Diese Hauptkammer 16 wird durch einen konvergenten
Teil 17 abgeschlossen, wie dieses für die vorstehend beschriebenen Einzelkammern der Fall ist, wobei der genannte konvergente Teil
17 selbst einen halben Spitzenwinkel zwischen 18 und 22° besitzt und durch einen zylindrischen Hals 18 verlängert wird, der mit einem nicht
dargestellten, dem Verschluss 7 analogen Verschlussorgan versehen ist,
" das jedoch für die Einheit der Zellen 3£ gültig ist, um dort die vorgesehene
Umwälzung zu erzielen. Für die Einheit der Brenner der Zellen 3£
und für die genannten Brenner im Einzelnen können analoge Zuführungsanordnungen beibehalten werden.
Selbstverständlich schliesst sich dem Hals 18 eine Entspannungskammer
an, und dieselben hinteren Installationen sind mit Anpassung an den Masstab des Durchsatzes vorgesehen, der sich aus der somit
verwirklichten Kopplung der Brenner ergibt.
Es versteht sich ferner, dass, ohne den Rahmen der Erfin-
k dung zu verlassen, Modifikationen an den vorstehend beschriebenen Verfahrensphasen
und Ausführungsformen der Geräteausrüstungen vorgenommen werden können. Somit können die obengenannten Erzeugnisse in einem der
Bestandteile des Gemisches aus verschiedenartig kombinierten oder verbundenen Gasen, Flüssigkeiten oder Feststoffen gebildete Mischstoffe
umfassen. Die Schlamme geben hierfür Beispiele ab, aber trockene Feststoffe in Gasen fallen ebenfalls in den Anwendungsbereich der vorstehend
erwähnten Vernichtungsweisen von Verunreiniguns-sstoffen.
BAD ORIGINAL
109845/1223
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHEVerfahren zur Vernichtung von Verunreinigungsstoffen, die in Flüssigkeiten oder Schlammen enthalten sind, dadurch gekennzeichnet, dass es die Erzeugung eines pseudo-homogenen Gemisches in einem Zustand feiner Zerteilung durch gegenseitige Dispersion der nicht vermischbaren Phasen, von denen wenigstens eine verunreinigt ist und von denen wenigstens eine brennbar ist, die Zerstäubung dieses Gemisches in einer Reaktionskaramer, die Vergasung und Verbrennung dieses zerstäubten Gemisches mit der Rezirkulation der in der genannten Kammer im Kontakt mit den Wänden derselben und in der Nähe der Eintrittszone dieser letzteren entwickelten gasförmigen Stoffe kombiniert.2.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,dass die eine der Flüssigphasen von einem verunreinigten Stoff gebildet wird und dass dieser letztere schwer oder nicht brennbar ist, während die andere Flüssig- oder Gasphase selbst verunreinigt ist oder nicht.3·) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die verunreinigte, brennbare und sauerstoffbegierige Phase mit einer nicht verunreinigten, vorzugsweise neutralen Flüssigphase, insbesondere Wasser vermischt wird, die die Rolle einer Reaktionsbremse unter Beibehaltung ihrer Micellenwirkung spielt.k.) Geräteauerüetung zur Errnöglichung des Einsatzes eines Verfahrens nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Mischvorrichtung, die eine Flüssigphase in eine andere brennbare Phase dispergieren kann, wobei wenigstens eine der genannten Phasen mit Verunreinigungsstoffen beladen ist, Organe zur Zerstäubung des Gemisches und eine Reaktionskammer mit Rezirkulation, gefolgt von einer Entspannungskammer kombiniert.5·) Geräteausrüstung nach Anspruch k, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammerwand einen zylindrischen Teil, in dem das Ver-109845/1223hältnis der Längen- und Durehmessermasse merklich zwischen drei und vier liegt, einen konvergenten Teil mit einem halben Spitzenwinkel von etwa 22° und einen zylindrischen auf der Hinterseite mit einem Teilverschlussorgan versehenen Austrittshals umfasst·6.) Geräteausrüstung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer mit einer Wand versehen ist, die einen konvergenten konischen Teil umfasst, dessen Länge und Durchmesser des Eingangsquerschnittes in einem Verhältnis von wenigstens drei stehen, wobei dieser konvergente konische Teil von einem mit einem Teilverschlussorgan versehenen zylindrischen Hals gefolgt wird.ψ . 7·) Geräteausrüstung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Kammer mit einer Wand versehen ist, die einen ersten konischen und konvergenten Teil mit einem hinteren zylindrischen zweiten Teil kombiniert, wobei die Einheit des konischen Teiles und des■zylindrischen Teiles ein globales Längenmass in einem Verhältnis von wenigstens drei zu dem Durchmesser des -^intrittsquerschnittes besitzt und der genannte zylindrische Teil von einem konvergenten Bereich gefolgt wird, dessen halber Spitzenwinkel zwischen 18 und 22° liegt, wobei sich diesem konvergenten Bereich selbst ein mit einem Teilver-^ schlussorgan versehener zylindrischer Hals anschliesst.8.) Geräteausrüstung nach Anspruch h bis 7» dadurch gekennzeichnet, dass die Innenfläche der Kammerwand durch die Anordnung von Auszahnungen, feuerfesten Blöcken oder ähnlichen Formgebungen erhöht wird.9«) Geräteausrüstung nach Anspruch k bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie Mittel zur Einspritzung eines ergänzenden Gemisches im Gegenstrom, insbesondere für den Fall der zueammensetzungsmässigen Unvereinbarkeit mit den Elementen eines Haupteinepritzgemischee umfasst.109845/122310.) Geräteausrüstung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die ergänzende Einspritzung in der Kammerwand auf der Hinterseite der Erzeugung einer ringförmigen Wirbelbewegung erfolgt.11.) Geräteausrüstung nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine eine mehrzellige Kammer bildende Anordnung umfasst, die von an ihren Ausgängen offenen Kammern gebildet wird, die ein Verhältnis der Längenabmessungen zum Durchmesser von wenigstens zwei besitzen, wobei diese mehrfachen Kammern in einer Hauptkammer zur Homogenisierung angeordnet sind und darin einmünden, die zylindrisch, konisch oder zugleich konisch und anschliessend zylindrisch ist und von einem konvergenten Teil mit einem halben Spitzenwinkel von etwa 22 abgeschlossen wird, der seinerseits durch einen mit einem Teilverschluss versehenen zylindrischen Hals verlängert wird, der in eine Entspannungskammer einmündet.109845/1223
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7014159A FR2088628A5 (de) | 1970-04-20 | 1970-04-20 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2118073A1 true DE2118073A1 (de) | 1971-11-04 |
DE2118073B2 DE2118073B2 (de) | 1977-11-24 |
DE2118073C3 DE2118073C3 (de) | 1979-07-26 |
Family
ID=9054232
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2118073A Expired DE2118073C3 (de) | 1970-04-20 | 1971-04-14 | Einrichtung zum Verbrennen von in Flüssigkeiten oder Schlämmen enthaltenen Abfallstoffen |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3757706A (de) |
JP (1) | JPS5024789B1 (de) |
BE (1) | BE765524A (de) |
CA (1) | CA940379A (de) |
CH (1) | CH531681A (de) |
DE (1) | DE2118073C3 (de) |
ES (1) | ES390378A1 (de) |
FR (1) | FR2088628A5 (de) |
GB (1) | GB1349684A (de) |
NL (1) | NL164947C (de) |
NO (1) | NO131007C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2940321A1 (de) * | 1978-10-04 | 1980-04-17 | Dunai Koeolajipari Vallalat | Verfahren zur thermischen umwandlung von gasfoermigen und/oder fluessigen abfallstoffen |
WO1999024756A1 (de) * | 1997-11-10 | 1999-05-20 | Gourmeli International N.V. | Verfahren und reaktor zur verbrennung von brennstoffen |
US8979525B2 (en) | 1997-11-10 | 2015-03-17 | Brambel Trading Internacional LDS | Streamlined body and combustion apparatus |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5718088B2 (de) * | 1972-06-22 | 1982-04-14 | ||
US3838651A (en) * | 1973-03-14 | 1974-10-01 | R Dingwell | Incinerators |
US3894833A (en) * | 1973-04-18 | 1975-07-15 | Envirotech Corp | Waste grease-burning system and apparatus |
FR2316540A2 (fr) * | 1975-02-28 | 1977-01-28 | Heurtey Efflutherm | Procede et dispositif d'evaporation et d'oxydation thermique d'effluents liquides et de dechets solides sous forme pulverulente |
FR2533018B1 (fr) * | 1982-09-10 | 1985-07-19 | Pariel Jean Marie | Dispositif du type chaudiere utilisant comme combustible une suspension solide-liquide du type charbon-eau |
DE3427719C2 (de) * | 1984-07-27 | 1986-08-14 | Horst P. Dr.-Ing. 8069 Gerolsbach Sauerwein | Verbrennungsofen für hochgiftige Abfälle |
US5018458A (en) * | 1990-09-12 | 1991-05-28 | Zimpro Passavant Environmental Systems, Inc. | Furnace combustion zone temperature control method |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3357375A (en) * | 1965-08-17 | 1967-12-12 | Prenco Mfg Company | Incineration of industrial waste, and apparatus |
US3485566A (en) * | 1966-04-15 | 1969-12-23 | Fritz Schoppe | Burner for firing a combustion chamber |
US3395654A (en) * | 1966-12-02 | 1968-08-06 | Ritter Pfaudler Corp | Reverse flow reactor and process |
US3456603A (en) * | 1967-10-24 | 1969-07-22 | Arthur R Studler | Retort incinerator |
JPS5037121B2 (de) * | 1972-06-15 | 1975-12-01 |
-
1970
- 1970-04-20 FR FR7014159A patent/FR2088628A5/fr not_active Expired
-
1971
- 1971-04-08 BE BE765524A patent/BE765524A/xx unknown
- 1971-04-12 US US3757706D patent/US3757706A/en not_active Expired - Lifetime
- 1971-04-14 DE DE2118073A patent/DE2118073C3/de not_active Expired
- 1971-04-15 CH CH543871A patent/CH531681A/fr not_active IP Right Cessation
- 1971-04-19 GB GB996771A patent/GB1349684A/en not_active Expired
- 1971-04-19 NL NL7105233A patent/NL164947C/xx active
- 1971-04-19 NO NO143471A patent/NO131007C/no unknown
- 1971-04-19 CA CA110,760A patent/CA940379A/en not_active Expired
- 1971-04-19 JP JP2458671A patent/JPS5024789B1/ja active Pending
- 1971-04-20 ES ES390378A patent/ES390378A1/es not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2940321A1 (de) * | 1978-10-04 | 1980-04-17 | Dunai Koeolajipari Vallalat | Verfahren zur thermischen umwandlung von gasfoermigen und/oder fluessigen abfallstoffen |
WO1999024756A1 (de) * | 1997-11-10 | 1999-05-20 | Gourmeli International N.V. | Verfahren und reaktor zur verbrennung von brennstoffen |
US6575733B1 (en) | 1997-11-10 | 2003-06-10 | Gourmeli International N.V. | Fuel combustion method and reactor |
US8979525B2 (en) | 1997-11-10 | 2015-03-17 | Brambel Trading Internacional LDS | Streamlined body and combustion apparatus |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NO131007C (de) | 1975-03-19 |
NL7105233A (de) | 1971-10-22 |
GB1349684A (en) | 1974-04-10 |
FR2088628A5 (de) | 1972-01-07 |
CA940379A (en) | 1974-01-22 |
DE2118073B2 (de) | 1977-11-24 |
NL164947B (nl) | 1980-09-15 |
CH531681A (fr) | 1972-12-15 |
NO131007B (de) | 1974-12-09 |
JPS5024789B1 (de) | 1975-08-19 |
DE2118073C3 (de) | 1979-07-26 |
ES390378A1 (es) | 1973-06-01 |
NL164947C (nl) | 1981-02-16 |
BE765524A (fr) | 1971-08-30 |
US3757706A (en) | 1973-09-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68908178T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zur behandlung von festen teilchen mit der flamme. | |
DE69017318T2 (de) | Verbrennungsverfahren mit verbesserter Temperaturverteilung. | |
DE69019735T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur behandlung von verunreinigtem erdreich. | |
DE2742505A1 (de) | Verfahren und reaktor zur teilverbrennung pulverisierter kohle | |
DE2350658A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur verbrennung von brennstoff in einer brennkammer | |
DE3520781A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum verbrennen fluessiger und/oder fester brennstoffe in pulverisierter form | |
DE3101455A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur ueberfuehrung von gefaehrlichem material in einen relativ harmlosen zustand | |
DE69225555T2 (de) | Verbrennungsverfahren mit Rückführung und Pfropfenströmung | |
DE2929056A1 (de) | Verbrennungsverfahren und dafuer geeignetes fliessbett | |
DE2459040A1 (de) | Zerstaeubungsverfahren | |
DE1501942A1 (de) | Verfahren zur Vergasung und Verbrennung fluessiger Brennstoffe im Fliessbett und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
DE69511625T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Pyrolyse von Abfällen mit einer Vorwärmeinheit | |
DE1526060A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Behandlung von teilweise brennbaren Materialien | |
DE2118073A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Veraschung von verunreinigten Flüssigkeiten und Schlamm | |
DE2736607C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Behandlung von feinkörnigem Gut mit heißen Gasen | |
DE69203647T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Zersetzung von umweltbelastenden Abfällen. | |
DE3310415A1 (de) | Oelschieferbehandlung unter verwendung von indirekter waermeuebertragung | |
DE2808874A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines heissgasstromes | |
DE2612335A1 (de) | Verfahren zur kontrollierten trennung von stoffen durch erhitzung und trennofen zur ausuebung des verfahrens | |
DE2852609A1 (de) | Thixotrope gel-brennstoff-mischung | |
DE2513304A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von rohstoffen fuer die herstellung von zement | |
DE1083001B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Aktivruss | |
DE102006034032A1 (de) | Thermische Abgasreinigungsvorrichtung und Verfahren zur thermischen Abgasreinigung | |
DE69101858T2 (de) | Apparat zur Verbrennung von Abfällen in einem Wirbelschichtbett. | |
DE69712009T2 (de) | Betrieb eines Ofens für Verfahren und Behandlungen in unterstoechiometrischen Atmosphären |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |