DE2116469B2 - Verfahren zur Realisierung von Lichtpunktdisplays - Google Patents

Verfahren zur Realisierung von Lichtpunktdisplays

Info

Publication number
DE2116469B2
DE2116469B2 DE2116469A DE2116469A DE2116469B2 DE 2116469 B2 DE2116469 B2 DE 2116469B2 DE 2116469 A DE2116469 A DE 2116469A DE 2116469 A DE2116469 A DE 2116469A DE 2116469 B2 DE2116469 B2 DE 2116469B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polygon
different angles
rotational axis
scanning system
opto
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2116469A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2116469A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elektro-Optik & Co Kg 2392 Gluecksburg GmbH
Original Assignee
Elektro-Optik & Co Kg 2392 Gluecksburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elektro-Optik & Co Kg 2392 Gluecksburg GmbH filed Critical Elektro-Optik & Co Kg 2392 Gluecksburg GmbH
Priority to DE2116469A priority Critical patent/DE2116469B2/de
Publication of DE2116469A1 publication Critical patent/DE2116469A1/de
Publication of DE2116469B2 publication Critical patent/DE2116469B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/02Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes by tracing or scanning a light beam on a screen
    • G09G3/025Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes by tracing or scanning a light beam on a screen with scanning or deflecting the beams in two directions or dimensions
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B26/00Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements
    • G02B26/08Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light
    • G02B26/10Scanning systems
    • G02B26/108Scanning systems having one or more prisms as scanning elements
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/001Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes using specific devices not provided for in groups G09G3/02 - G09G3/36, e.g. using an intermediate record carrier such as a film slide; Projection systems; Display of non-alphanumerical information, solely or in combination with alphanumerical information, e.g. digital display on projected diapositive as background

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

Als Abtastsysteme zur Bilderzeugung sind bereits Anordnungen bekannt, bei denen die Bild-Höhe und die Bild-Breite mittels je eines gesonderten optischen Elementes geschrieben werdea Es werden als solche optischen Elemente z.B. zwei rotierende refraktive Polygone verwendet
Diese Anordnungen sind außerordentlich aufwendig, weil die beiden Elemente absolut synchron in einer bestimmten Relation zueinander angetrieben werden müssen.
Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, ein Abtastsystem anzugeben, bei dem mit Hilfe nur eines rotierenden refraktiven Polygons das Bild sowohl in der Bild-Höhe als auch in der Bild-Breite abgetastet bzw. geschrieben werden kann.
Gemäß der Erfindung ist diese Aufgabe dadurch gelöst, daß einander gegenüberliegende Polygonflächen zueinander planp?rallel sind und in Umfangsrichtung aufeinanderfolgende Polygonflächen unterschiedliche Neigung zur Rotationsachse habe».
Bei einer Bilderzeugung mittels infrarot bzw. thermischer Strahlen arbeitet das erfundene Polygon in Verbindung mit einer Anzahl in Reihe angeordneter Dioden, von denen jede mehrere Bildzeilen schreibt Diese Dioden sind im Empfangskanal als Fotodioden und im Wiedergabekanal als Leuchtdioden ausgebildet. Jede Fotodiode steuert die Helligkeit der ihr gleichgelagerten Leuchtdiode. Im Aufnahmekanal und im Wiedergabekanal ist je eines der erfundenen Polygone angeordnet die synchron miteinander rotieren und zu
diesem Zweck z.B. auf einer gemeinsamen Achse angeordnet sind.
Die Anzahl der Zeilen, in die das Bild zerlegt wird, richtet sich nach der Anzahl der Polygon-Flächenpaare und der Anzahl der Dioden,
Durch Drehung des Polygons um seine x-Achse wird es z, B. ermöglicht, eine beliebige, in jr-Richtung eines Koordinatensystems stehende Diodenreihe aneinander zu setzen und somit über ein gedachtes Bildformat in ^Richtung laufen zu iassen, wobei das Prinzip des Strahlenversatzes — hervorgerufen durch eine planparallele Platte Anwendung findet
In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt und näher erläutert Es zeigt
Fig. 1 schematisch ein geschränktes 8er-PoIygon in Ansicht in einer Vorrichtung zur Bilderzeugung mittels
infrarot bzw. thermischer Strahlen mit zwei in Reihe angeordneten Dioden sowie das von dieser Anordnung
Μ geschriebene Bildfeld,
F i g. 2 eine Draufsicht auf die Anordnung der F i g. 1.
Die Figuren zeigen schematisch die Dioden und die Polygon-Anordnung in einer Vorrichtung zur Bilderzeugung mittels infrarot bzw. thermischer Strahlen, und zwar nur in einem Kanal einer solchen Vorrichtung, der z. B. der Wiedergabekanal sein kann. Die Anordnung im anderen Kanal, d.h. im Aufnahmekanal ist hierzu analog.
Die Dioden sind mit A und D1 bezeichnet Das Polygon trägt das Bezugszeichen P.
Die von den einzelnen Dioden geschriebenen Zeilen sind in dem schematisch gezeigten Bildfeld mit A'; A"; A'" usw. beziffert
Aus Fig. 1 ist zu ersehen, daß die Rächen 1/5 des Polygons P die Zeilen D,' und D2' schreiben, während
die Flächen 2/6 die unteren Zeilen A" und D2" und die
Rächen 3/7 die Zeilen Dx"' und D2'" und die Rächen
4/8 die Zeilen A"" und D2"" schreiben, wobei bei jeweils einer Polygonumdrehung jede Zeile zweimal
geschrieben wird.
Der Gesamteindruck für den Betrachter ist somit der eines — aus einzelnen Bildpunklen bestehenden — geschlossenen Bildes.
Hierzu i Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch;
    Optisch-mechanisches Abtastsystem zur Bilderzeugung mit einem rotierenden refraktiven Polygon, dadurch gekennzeichnet, daß einander gegenüberliegende Polygonflächen zueinander planparallel sind und in Umfangsrichtung aufeinanderfolgende Polygonflächen unterschiedliche Neigung zur Rotationsachse haben.
DE2116469A 1971-04-03 1971-04-03 Verfahren zur Realisierung von Lichtpunktdisplays Withdrawn DE2116469B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2116469A DE2116469B2 (de) 1971-04-03 1971-04-03 Verfahren zur Realisierung von Lichtpunktdisplays

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2116469A DE2116469B2 (de) 1971-04-03 1971-04-03 Verfahren zur Realisierung von Lichtpunktdisplays

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2116469A1 DE2116469A1 (de) 1972-10-05
DE2116469B2 true DE2116469B2 (de) 1980-09-25

Family

ID=5803852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2116469A Withdrawn DE2116469B2 (de) 1971-04-03 1971-04-03 Verfahren zur Realisierung von Lichtpunktdisplays

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2116469B2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3933065A1 (de) * 1988-10-20 1990-04-26 Gerber Scientific Instr Co Laser-abtastvorrichtung zum passiven facettenabtasten
DE4015920A1 (de) * 1989-05-18 1990-11-22 Mitsubishi Electric Corp Optischer deflektor und damit ausgestattete anzeigeeinheit

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2652586B2 (de) * 1975-04-29 1981-05-27 Elektro-Optik GmbH & Co KG, 2392 Glücksburg Verfahren zur Erzeugung und Wiedergabe thermografischer Bilder
IT1036499B (it) * 1975-07-11 1979-10-30 Olivetti & Co Spa Visualizzatore di caratteri alfanumerici
DE2750504A1 (de) * 1976-12-30 1978-07-06 Ibm Sichtanzeigevorrichtung zur darstellung von zeichen
DE3020342C2 (de) * 1980-05-29 1985-10-03 Elektro-Optik GmbH & Co KG, 2392 Glücksburg Optisch-mechanische Abtastvorrichtung
DE3217785C1 (de) * 1982-05-12 1983-12-15 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Optisch-mechanischer Abtaster
DE3623318A1 (de) * 1986-07-11 1988-01-21 Thebock & Feil Gmbh Physikalis Vorrichtung zum eindimensionalen vermessen eines objektes
WO2015160252A1 (en) 2014-04-15 2015-10-22 Nederlandse Organisatie Voor Toegepast-Natuurwetenschappelijk Onderzoek Tno Exposure head, exposure apparatus and method of operating an exposure head

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3933065A1 (de) * 1988-10-20 1990-04-26 Gerber Scientific Instr Co Laser-abtastvorrichtung zum passiven facettenabtasten
DE4015920A1 (de) * 1989-05-18 1990-11-22 Mitsubishi Electric Corp Optischer deflektor und damit ausgestattete anzeigeeinheit
DE4042388C2 (de) * 1989-05-18 1993-07-22 Mitsubishi Denki K.K., Tokio/Tokyo, Jp

Also Published As

Publication number Publication date
DE2116469A1 (de) 1972-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3445751C3 (de) Einrichtung zum Halten mehrerer Lichtstrahlen bezüglich einer vorgegebenen optischen Bezugsachse
DE69531653T2 (de) Verfahren und Gerät zum Ausrichten einer Linsenrasterauflage mit einem Linsenrasterbild
DE4320059A1 (de) Optischer Farbscanner
DE3609669C2 (de)
DE3300849A1 (de) Vorrichtung zum ermitteln der einfallsrichtung von optischer strahlung
CH692679A5 (de) Photogrammetrische Kamera und photogrammetrisches Verfahren.
DE2116469B2 (de) Verfahren zur Realisierung von Lichtpunktdisplays
EP0343366A1 (de) Kamera
DE3303100A1 (de) Fernsehkamera
DE10065153A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Drucken großformatiger Linsenrasterbilder
DE2251913A1 (de) Mehrzeilen-abtastvorrichtung mit einem polygonalen drehkoerper
DE3429812C1 (de) Monolithischer Bildaufnehmer
DE2106268B2 (de) Verfahren und Einrichtung zur zeilenweisen Bildaufnahme eines Gegenstandes
DE2633760C3 (de) Zeilenabtastanlage zur Geländeabtastung bei Flugzeugen
EP0131320A1 (de) Optischer Druckkopf sowie Drucker mit einem derartigen Druckkopf
DE3637023A1 (de) Bildleseeinrichtung fuer ein facsimilegeraet
DE1099223B (de) Schnellwirkende Informationsspeicherungsvorrichtung und Informationsspeicherverfahren
WO2001065837A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum justieren einer kamera
EP0037530A2 (de) Verfahren und Einrichtung zur zeilenweisen Aufnahme von Gegenständen
DE4042388C2 (de)
EP1026879A2 (de) Bildauflösende Detektoranordnung
DE2849749C2 (de) Verfahren zum spalten- und/oder zeilenweisen Abtasten bzw. Adressieren von flächenhaft ausgebildeten elektrooptischen Wandlern
DE3412076A1 (de) Vorrichtung zur zweidimensionalen vermessung von lichtpunkten
CH672385A5 (en) Forming digital electronic image fur recording - increasing pixel resolution by stepwise displacement of scene projected across matrix array
DE2262601C3 (de) Prismenvorsatz für fotografische Objektive

Legal Events

Date Code Title Description
8239 Disposal/non-payment of the annual fee