DE2115818A1 - Mehrteiliger Hauben Drehgriff fur sanitäre Armaturen - Google Patents

Mehrteiliger Hauben Drehgriff fur sanitäre Armaturen

Info

Publication number
DE2115818A1
DE2115818A1 DE19712115818 DE2115818A DE2115818A1 DE 2115818 A1 DE2115818 A1 DE 2115818A1 DE 19712115818 DE19712115818 DE 19712115818 DE 2115818 A DE2115818 A DE 2115818A DE 2115818 A1 DE2115818 A1 DE 2115818A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary handle
rotary
valve
handle lower
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712115818
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Hermanus, Heinrich, 4972 Lohne
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermanus, Heinrich, 4972 Lohne filed Critical Hermanus, Heinrich, 4972 Lohne
Priority to DE19712115818 priority Critical patent/DE2115818A1/de
Priority to DE2139638A priority patent/DE2139638A1/de
Publication of DE2115818A1 publication Critical patent/DE2115818A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/44Mechanical actuating means
    • F16K31/60Handles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/44Mechanical actuating means
    • F16K31/60Handles
    • F16K31/607Handles characterised by particular material, by special measures to obtain aesthetical effects, or by auxiliary functions, e.g. storage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description

  • Mehrteiliger Hauben-Drehgriff für sanitäre Armaturen.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein mehrteiliger Dreh= griff, insbesondere für sanitäre Armaturen, bestehend aus einem uls Abdeckhaube ausgebildeten Drehgriff-Unterteil und einem suf den Spindelschaft eines Ventiloberteiles aufsteck- oder aufschraubbaren, als Handhabe ausgebildeten Drehgriff-Oberteil.
  • Die allgemein bekannten, handelsublichen Drehgriffe dieser Art haben entweder ein festes Haubenteil am Drehgriffkörper (Handhabe) oder eine lose Abdeckhaube, die auf dem Ventiloberteil einer Armatur aufgeschraubt oder formschlüssig mit der Handhabe,in dieser drehbar, gekuppelt wird. Ein weiterer Nachteil der mit einer Abdeckhaube versehene Drehgriff ist der, d die suf das Ventil-Oberteil aufschraubbare Abdeckhaube mit Schlüsselflächen versehen sein muß und somit bei der Montage zur Beschädigung der dekorativen, sichtbaren Oberfläche fuhren kann, Die Drehgriffe mit fest angeordnetem Haubenteil, sogenannte Hsubendrehgriffe haben den nachteil, daß sich das Haubenteil bei der Drehbewegung mitbewegt und daher eine genaue und somit teurere Fertigung unerläßlich ist, damit der Haubenmantel während der Drehung nirgends anschlägt. Die Drehbewegung der Haube hat den weiteren Nachteil, daß eine Kennzeichnung auf der äußeren Mantelfläche, die sich hierfür ans bietet, aus dem Blickwinkel kommt und somit nicht mehr lesbar ist. Bin weiterer Nachteil der Haubendrehgriffe ist der, daß z.B. die bei Unterputzarmaturen erforderliche Rosette mit ihren Hals nur dann in solche Drehgriffe eingreifen kann,wenn ein genügend großes Spiel zwischen Haubenteil und Rosette vorgesehen ist, wodurch eine Abdechtung nur dann möglich ist wenn diese Drehgriffe und Rosetten bei der Fertigung entspres chend eng toleriert werden, wodurch ganz erhebliche Kosten entX stehen die für einen Massenartikel nicht tragber sind.
  • Die bekannten Drehgriffe mit Abdeckhaube, die auf das Ventiloberteil aufschraubbar ist, sind für Unterputzarma= turen mit rosette nicht geeignet. Ferner haben diese Dreh= griffe den Nachteil, daß sie ein relativ groaea Achsial-und Radialspiel haben Die Erfindung stellt sich die Aufgabe die vorstehenden Nachteile der bekannten Haubendrehgriffe zu beseitigen und einen Haubendrehgriff zu schaffen, der rationell zu gerti= gen und dekorativ ist, sowie an den verschiedensten Ventilen von Armaturen, ohne diese zu ändern, anbringbar ist, wobei die Befestigung der Handhabe ohne Vorhandensein eines maßhal= tigen Anschlages mittels Steck-oder Schraubverbindung ermög= licht wird0 Die erfindungsgemäße Aufgabe wird dadurch gelöst, daß ein vorzugsweise aus Kunststoff gefertigtes Drehgriffunterteil mit einer abdichtenden InnenschultOr einen dekora= tiven und/oder kennzeichnenden Mantelteil versehen ist und abdichtend drehfest an des Ventiloberteil befestigt ist und ein Drehgriffoberteil mittel oder unmittelbar abdichtend verschließend,anliegend und/oder abdeckend stirnseitig zu dem Drehgriffunterteil auf dem Drehgriffoberteil drehbar angeord= net ist und daß Je nach Ventilart oder Drehgriffauswahl die Drehgriffunterteile und Drehgriffoberteile austauschbar sind, und daß den Drehgriffunterteil mit eines offenen oder ge schlossenen Ringspalt versehen ist in den eine kennzeichnende und/oder schmückende Folie einsetzbar und ein Rosettenhalsteil einschiebbar ist. Ferner ist vorgesehen, daß des Rosettenteil an einer Wsndfläohe im Ringspalt des Drehgriffunterteiles abdichtend anliegt und verschiebbar ist.
  • Ferner ist vorgesehen, daß ein offener Ringspalt im Drehgriffunterteil mittels eines eindrückbaren Dichtringes nach Einlage eines Dekors oder einer kennzeichnenden Blende abdichtbar ist.
  • Weiters sieht die Erfindung vor, die feststehenden Drehgriff-Unterteile, als auch die drehbeweglichen Handgriff-Oberteile ein oder mehrteilig auszubilden und die achsiale Halterung der Drehgriff-Oberteile ohne Vorhandensein eines maßhaltigen Anschlages mittels Steck-oder Schraubverbindung zu ermöglichen.
  • Zur Komplettierung der Drehgriffe ist erfindungs.
  • gemäß vorgesehen, daß ein durch Verschraubung zu befestigendes Drehgriffoberteil mit einer als Kontermutter wirkenden Gewindenabe und ein durch Steckverbindung zu befestigendes Drehgriffoberteil ohne einen maßhaltigen Anschlag mit dem Drehgriff-Unterteil Spielfrei ist oder mit einer Topfhülse in das Drehgriff-Unterteil oder mittels eines Steckstiftes bezw. Zwischenstückes in ein Nabenteil kraftschlüssig steck bar ist.
  • Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nachstehend beschrieben und in den Zeichnungen dargestellt.
  • Es zeigen: Fig. 1 bis 5 Drehgriff-Unterteile im Querschnitt; Fig, 6 Zusammenstellung, Ventiloberteil mit Drehgriff-Unterteil; Fig. 7 bis 1o Handgriff-Oberteile; Pig. 11 und 12 Zusaamenstellungen von Ventil-Oberteilen mit Drehgriff-Unterteilen und Handgriff-Oberteilen.
  • Fig. 1 zeigt ein achsial verspannbares Drehgriff-Unterteil 1 im Querschnitt, bei dem die achsiale Verspannung mit einem handelsüblichen Ventiloberteil erfolgt. Die linke Schnitthälfte der Zeichnung zeigt eine einteilige Ausführung 1 und die rechte Schnitthälfte eine mehrteilige in Dekorausg führung 24und/oder kennzeichnender Art.
  • Das mehrteilige Drehgriff-Unterteil 2 besteht aus dem Innenteil 2a, welches, wie auch das einteilige Drehgriff-Unterteil 1, aus einem druckfesten, temperatur und wasserbes ständigen Kunststoff gefertigt ist , einem äußeren Mantelkör= per 2b aus transparenten Kunststoff, sowie aus einer Dekors einlage 2c,die auch ein Beschriftungsschild sein kann.
  • Das Innenteil 2a ist ein zylindrischer Hohlkörper mit einer Innenschulter 2d und einen Außenbund 2e. Die Innenschulter 2e ist so ausgebildet, daß sie mit der Inenfläche 2f in die Senkung des Kopfstückes eines Ventiloberteihes eingreift, die bisher zur Aufnahme einer Flachdichtung diente. Die Bohrung 2g entspricht dem Gewindeaußendurchmesser des Ventiloberteiles. Die Bohrung 2h ist geringfügig größer als der Bund durchmesser des Ventiloberteiles, so daß sich dieses beim Auf schrauben auf einen Areeturenkörper mühelos einführen läßt.
  • Bei Verwendung von Ventiloberteilen mit Senkung ist die Innen.
  • schulter 2f mit einer Uifangsrille 2i versehen, welche so tief wie die Senkung im Kopfstück ist. Die Schulter 2f ist nach des Einsetzten des Teatiloberteiles metallisch eingefaßt so daß beii kräftigen Anziehen ein radiales Ausweichen an den Dichtungsflächen 2f und 2k ausgeschlossen ist, Die Oberkante der bohrung 2h weist vorzugsweise eine Senkung 21 auf, welche gegebenenfalls das Einführen eines Steckelementes ermöglicht.
  • Die äußere Mantelfläche 2m des Innenteiles 2s ist mit einer breiten Vertiefung 2n, welche sie über den gesamten Umfang erstreckt versehen, die zur Aufnahme der Dekoreinlage2c dient.
  • Der oberen und untere Steg 20 und 2p der äußeren Mantelfläche 2m sind geringfügig größer als die Bohrung 2r des äußeren Mantelkörpers 2b. Die Überdeckung zwischen dem Außen= durchmesser 2 1 und der Bohrung 2r wird so gewählt, daß ein Aufschieben des Mantelkörpers 2b auf das Innenteil 2a von Hand aus möglich ist, wobei der Mantelkörper 2b bis 1111 Außenbund s e aufgeschoben wird. Der Hohlraum twischen der Vertiefung2n und der Bohrung 2r ist infolge der Überdeckung vollkommen bgedichtet so daß kein Wasser oder sonstige Fremdkörper in die.
  • sen eindringen kann. Die Außenfläche 2 s des aus transparenten Werkstoff bestehenden Mantelkörpers 2b ist in der Regel konisch, sie kann glattflächig odor mit einem Profil unbestimmter Art versehen sein.
  • Die Dekoreinlage 2e die vor dem Aufsetsen des Man= telkörpers 2b in der Vertiefung 2 n aufgespult wird, kann aus bedruckten Papier bestehen, einfarbig oder mit beliebigen Motiven versehen werden. Selbstverständlich ist es möglich Dekoreinlagen 2c auch aus anderen Materialien wie Zum B.Geweben und dergleichen herzustellen. Das auf der Armatur feststehende Drehgriff-Unterteil * hat den besonderen Vorteil daß eine Schnittlinie der Dekorleinlage 2c immer außerhalb des Blick feldes, oder ein besonderes Merkmal der Dekoreinlag3 2c in das Blickfeld gebracht werden kann.
  • Das in der linken Schnitthälfte der Pig. 1 dargestellte Drehgriff-Unterteil 1 ist im achsialen Verspannungs= bereich mit dem Innenteil 2a der rechten Schnitthälfte der Pig. 1 vollkommen identisch.
  • Die äußere Mantelfläche 1a entspricht in wesent= lichen der Körperform des Mantelkörpers 2b, die innere Mantel= fläche 1b verläuft kurz oberhalb der Dichtungsfläche 2f paralell zur äußeren Mantelfläche 1a, wobei die Wandstärke sehr dünn gehalten werden kann.
  • Fig. 2 zeigt ein achsial verspannbares Drehgriff-Unterteil 1 bezw. 2 bei dem eine Senkung für die Dichtung zwischen Kopfstück und Armatur nicht im Kopfstück, sondern am Armaturenkörper vorgesehen ist. Die Innenschulter 2d ist daher mit einen äußeren Stufenansatz 2t ausgestattet.
  • Fig. 3 zeigt im Teilausschnitt ein Drehgriff-Unter= teil 1 bezw. 2 bei dem die Innenschulter 2d flach ausgebildet ist und auf eine Senkung im Kopfstück als auch am Armaturen= körper verzichtet wird.
  • Fig. 4 zeigt ein zweiteiliges achsial verspann= bares Drehgriff-Unterteil 3 im Querschnitt, welches aus druck= festem, temperatur und wasserbeständigen Kunststoff herge= stellt wird, wobei wahlweise auch eine partielle Verohromung möglich ist. Die inneren und äußeren Konturen entsprechen dem zweiteiligen Drehgriff- Unterteil 2 nach Fig. 1 wenn man sich dieses einteilig vorstellt. Der Unterschied besteht darin, daß von der Armaturenseite eine tiefe ringförmige Ausnehmung 3a vorgesehen ist, in der achsial verschiebbar eine Rosette 4 angeordnet ist. Das Halsteil 4a der Rosette 4 hat vorzugs= weise einen Schiebesitz an der Innenseite 3b der Ausnehmung 3a.
  • Um ein leichten Verschieben der Rosette 4 zu ermöglichen ist das Halsteil 4a vorzugsweise mit einen Mantelachlitz 4b versehen.
  • Bei der Montage wird das Drehgriff-Unterteil 3 jeweils so ange= ordnet, daß der Mantelschlitz 4b außerhalb des Blickfeldes liegt. Die Innenschulter 2d kann wahlweise nach den Ausführun= gen nach Fig. 2, 1 oder 3 ausgeführt werden.
  • Das Drehgriff-Unterteil 3 ist vorzugsweise für Unterputz- und Untertischarmaturen vorgesehen. In der Zeichnung ist die f@seite in der linken Schnitthälfte eingeschoben und in der rechten Schnitthälfte ausgezogen dargestellt.
  • Fig. 5 zeigt ein achsial verspannbares Drehgriff-Unterteil 5 welches im Aufbau dem nach Fig. 4 ähnlich ist und risk dadurch unterscheidet daß die achsiale Verspannung nicht direkt mit das Ventiloberteil erfolgt, sondern indirekt und mittels einer dünnwandigen Ringmutter am Ventiloberteil aciisial verspann wird0 Das Drehgriff-Unterteil 5 hat armaturen, seitig eine zylindrische Bohrung 5a die im Durchmesser etwas größer als die Kopfstückschulter ist und in der Tiefe der Breite der Kopfstückschulter und der Flachdichtung entspricht.
  • Die Innenschulter 5b liegt an der oberen Kopfstuckschulter auf, die Durchgangsbohrung 5c entspricht dem jeweiligen Gewinde-Außendurchmesser des Kopfstückes. Die Innenschulter 5b ist verhältnismäßig dünnwandig. Die nach oben zu offene Bohrung 5d ist geringfügig größer als die zu achsialen Ver= spannung erforderliche Ringmutter. Das obere Ende der Bohrung 5d ist vorzugsweise mit einer Fase 5e versehen.
  • Das Drehgriffunterteil 5 ist armaturenseitig mit eines tiefen ringförmigen Ausnehmung 5f versehen die kurz vor dem oberen Ende sackartig endet.
  • In äer linken Schnitthalfte ist des Drehgriff-Unter= teil 5 aus einem farbigen oder Islasklären tranaparenten Kunst stoff hergestellt. In die ringförmige Ausnehmuné 5f ist wie in Fig 1 eine Dekoreinlage 2c einbesbhoben. Die Dekoreinlage 2c gibt dem Dreh£-riff-Unterteil 5 nach auen ein besonderes Gesicht, welches in vielfältigster krt gestaltet sein kann und sperrt gleichzeitig die Durchsicht auf das Ventiloberteil.
  • Nach dem Einführen der Dekoreinlage 2c wird die Ringöffnung vorzugsweise mit einem Weichgummiring 5g hermetisch dicht verschlossen.
  • Der Dichtring 5g kann mit einen spitzen Gegenstand ohne Beschädigung aus der Ringausnehmung entfernt werden.
  • Die äußere kantelflache 5h kann glattflächig oder mit einem Profil unbestimmter Art versehen sein. Vor dem Anziehen mit der Ringmutter wird das Drehgriff-Unterteil in die gunstigste Blickrichtung gebracht.
  • In der rechten Schnitthälfte besteht das körper= lich gleiche Drehgriff-Unterteil 5 aus einek Kunststoff in gedeckter Farbe. Wahlweise kann wie in Fig. 4 eine Rosette 4 angeordnet werden.
  • 'Die achsiale Verspannunb der Drehgriff-Unterteile in indirekter Weise mittels Ringmutter wird immer dann angel wandt, wenn aus attraktiven Gründen Werkstoffe Verwendung finden, welche sich für eine Dichtungsaufgabe zwischen Armatur und Ventiloberteil nicht eignen.
  • Fig. 6 zeigt die Zusammenstellung eines handels üblichen Ventiloberteiles 6 mit einer nicht steigenden Spindel wobei in der rechten Schnitthälfte ein6 Drehgriff-Unterteil 2 gemäß Fig. 1 und in der linken Schnitthälfte ein Drehgriff-Unterteil 5 gemäß Fig. 5 der linken Schnitthälfte dargestellt ist. Mit 6a ist die Ringmutter gekennzeichnet mit der die achsiale Verspannung des Drehgriff-Unterteiles erfolgt.
  • Fig. 7 zeigt ein aufsteckbares Drehgriff-Oberteil welches in der rechten Schnitthälfte einteilig und in der linken Schnitthälfte mehrteilig ausgeführt ist. Das einteilige in der rechten Schnitthälfte dargestellte Drehgriff-Oberteil? ist aus einem hochfesten Thermoplastischen Kunststoff, wie Azetal, Polyphenylenoxyd oder ähnlich geeigneten Kunststoff hergestellt. Das Drehgriff-Oberteil 7 hat im Zentrum die Profilbohrung 7a die passend zum jeweiligen SpindelprofiI ist, Oberhalb der Profilbohrung ist eine kleinere Zylinderbohrung 7 b vorgesehen welche zum Eingriff eines Steckstiftes nach Fig. 7' bestjmmt ist, Von der Außenseite ist eine Rinförmig,e Radialausnehmung 7c angeordnet die so tief ist, daß zwischen dem Ende der Profilbohrung 7d und der größten Tiefe der Radialausnehmung 7c ein kurzer 8teg verbleibt. Der dünnwandige Halsansatz 7e kann sich beim Eingriff des Steckstiftes elastisch aufweiten wodurch eine spielfreie einfache und zuverlässige Achsialsicherung gewährleistet ist. Der Halsansatz 7e ist kürzer als des Bohrungende 7 f welches mit einem Verschlußplättchen 7g aus farbigem Kunststoff verschlossen ist.
  • Zum entweichen der Luft aus der Bohrung 7 b in den Hohlraum 7 c weist das Verschlußplättchen 7 g eine Rille 7 h auf.
  • Fig, 7' zeigt einen in den Spindelachaft eines Ventiloberteiles 6 einschraubbaren Steckstift 8, der vorzug.
  • weise aus einem hochfesten Kunststoff, wie Polykarbonat und dergl. hergestellt isz. Ein aus Kunststoff gefertigter Steckstift hat den Vorteil, daß bei stark wechselnden Temparaturen zwischen Steckstift und Griffkörper annähernd gleiche Dehnungss Werte gegeben sind und die Teparat ur vom Spindelschaft bis zum Halteteil des Stiftes infolge seiner Isolierwirkung nur geringfügig übertragen wird.
  • Der einschraubbare Steckstift 8 hat einen Gewindes ansatz 8a einen zylindrischen Ansatz 8b der größer als das Gewinde und gleich oder kleiner als die Bohrung 7b des Dreh= griff-Obelteiles 7 ist. Der kurz ausgebildete Stuf enansatz 8c ist größer als die Bohrung 7b und an seiner Oberkante mit einer Fase dder einer Rundung 8d zum leichten Anschnäbeln versehen0 Die Überdeckung zwischen den Stutenansats 8c und der Bohrung 7 b wird so gewählt, daß ein Aufstecken und Abziehen des Drehgriff-Oberteiles von Hand aus möglich ist, Die Länge des zylindrischen Stittteiles 8b un 8 c wird so gewählt, daß nach Auflage der Griff-Unterseite 7 i am Drehgriff-Unterteil zwischen dem Stiftende und dem Verschlußplättchen 7 g ein Abstand bleibt.
  • Das in der linken Schnitthälfte der Fig. 7 dar= gestellte Drehgriff-Oberteil 9 ist funktionsmäßig mit der einteiligen Ausführung 7 gleich. Es besteht aus den aus hochfestem Kunststoff hergestellten Kopt- und Nabenteil 9a welches mit einer unbestimmten Mitnehmerverzahnung 9 b mit dem aus transparenten werkstoff hergestellten Griffteil 9 c gekuppelt ist, Bei de Teile sind mit einer aus Kunststoff gefertigten Bundmutter mit einander verspannt. Die Mutter 9 d liegt mit ihrer unteren Bundseite 9 e gleitend am Drehgriff-Unterteil suf, eie wird vorzugsweise aus farbigen Kunststoff hergestellt wodurch ein Fsrbeffekt am oberen Griffteil 9 f bewirkt wird.
  • In einer nicht dargestellten Art kann zwischen der Bundmutter 9 d und dem Griffkörper 9 c eine Fal7bfolie eigelegt sein.
  • Das Kopf- und Nabenteil 9e ist an seiner Außen= seite 9 g als Sichtblende ausgebildet deren Durchmesser klei= ner als die Bohrung 9 h des Griffteiles 9 c ist. In diesen Zwischenraum kann wahlweise eine Dekoreinlage 9 i eingelegt werden, Fig3 8 zeigt ein Drehgriff-Oberteil welches wird perlich der Fig, 7 entspricht, die achsiale Halterung aber nicht mittels Steckelement sondern einer Verschraubung erfolgt, die so ausgebildet ist, daß beim Verschrauben ein achsiale Verklemmen zwischen Drehgriff-Unterteil uiid Drehgriff-Oberteil ausgeschlossen ist.
  • In der rechten Schnitthälfte ist das Drehgriff-Oberteil 10 einteilig und in der linken Schnitthälfte mehr= teilig ausgeführt. Die Protilbohrung q a ist so tief daß nach Auflage der Griffunterseite 7 i am Drehgriff-Unterteil zwischen dem Spindelende und dem Ende der Profilbohrung 7 a ein Abstand vorhanden ist. Oberhalb der Profilbohrung ist ein kurzes Innengewinde 10 a vorgesehen, welches mit dem Innengewinde im Spindelschatt eines Ventil-Oberteiles 6 bleich ist. Die zylindrische Bohrung 10 b entspricht in ihrer Größe einer zum Innengewinde zugeordneten Kopfschraube vorzugsweise aus Metall. Nach Fig. 8! Die Montage eines Drehgriff-Ober= teiles 10 beziehungsweise 11 erfolgt so, daß der Griffkörper auf den Spindelschaft bis zur Auflage an das Drehgriff-Unter= teil aufgesetzt wird. Eine handelsübliche Kopf schraube nach Fig. 8' bei der das Gewinde bis zum Kopf geht, wird zunächst in das Innengewinde 10 a eingeschraubt. Beim weiterschrauben berührt das Schraubengewinde den Spindelschaft. Es kann nun möglich sein, daß sich beiz Anschnäbeln der Schraube im Schaftgewinde der Griffkörper anhebt. Sollte dabei der Spalt zwischen dem Griffkörper und dem Drehgriff-Unterteil größer als erwünscht sein, wird das Drehgriff-Oberteil nach Abheben vom Spindelschaft entsprechend wgit verdreht, bis die beiden Gewinde fluchten und das kleinstmögliche Achsialspiel zwischen Drehgriff-Oberteil und Drehgriff-Unterteil gegeben ist.
  • Danach wird die Schraube kräftig angezogen und die Bohrung 10 b mittels einer von außen abnehmbaren Verschlußkappe unbestimmter Art, ätiril. Fig. i 8" verschlossen.
  • Fig. 9 zeigt ein mehrteiligeS Drehgriff-Oberteil in zwei Ausführungsarten welches so ausgebildet ist, daß die achsiale Befestigung wahlweise durch eine Steck- oder Schraub= verbindung möglich ist. In der rechten Schnitthälfte ist das Drehgriff-Oberteil 12 in verschraubbarer Ausführung nach Fig.8 dargestellt. Der Griffkörper 12 8 ist vorzugsweise aus hochfestem Kunststoff hergestellt hat im Zentrum die Profilbohrung 7 a einen inneren Nsbenansatz 12 b mit Innengewinde 12 c welches größer als die Profilbohrung und kopfseitig ofen ist, Der äußere Stufenansatz 12 d ist etwas höher als das Ende der Innennabe 12 b. Die runde Kopfplatte 12 e hat die Aufgabe den Griffkörper 12 a kopfseitig zu verschließen und ist gleichzeitig Trägering des achsialen Sicherungselemen= tes. Die Kopfplatte 12 e ist vorzugsweise aus Kunststoff hergestellt, sie hat einen Gewindeansatz 12 f der in das Innengewinde 12 c eingreift. Sie stutzt sich beim Anziehen am Stufenansatz 12 d ab. Zum Anziehen der Kopfplatte 12 e ist eine Profilbohrung 12 g vorzugsweise mit Innensechskant vor6e= sehen. Im Zentrum der Kopfplatte ist dus Innengewinde 10 a für die Aufnahme der Kopf schraube n&ch Fig. 8' vorgesehen. Die Schraubverbindung selbst erfolgt nach der gleichen Art wie sie in Fi. 8 beschrieben ist. In der linken Schnitthälfte ist ein mehrteiliger Drehgriff-Oberteil 13 mit zwei verschiedenen Stecksystemen dargestellt. Zwischen einer Bundschraube 13 a aus Metall welche im Zentrum eine durchgehende Bohrung 7 a mit Mit= nehmer profil aufweist und einer Mutter 13 b ist ein Griffköra per 13 c kraftschlüssig verspannt. Bei Verwendung eines Griffkorpers aus transparenten Werkstoff wird vorzugsweise eine Deckscheibe 13 d nltverspannt.
  • Die Mutter 13 b ist so hoch ausgebildet, daß in ihr die Kopf= platte 13 e eingeschraubt worden kann. Das Gewinde der Mutter 13 b und das Innengewinde 12 o ist in gleicher Größe vorgesehen so daß die Kopfplatten 12 e und 13 e austauschbar sind.
  • Die Kopfplatte 13 e ist für das Stecksystem gemäß Fig. 7 vorgesehen. Weiters ist vorgesehen am Schraubenbund 13 f eine Topfhülse 13 g drehbeweglich anzuordnen die mit einen oder meh= reren Gummiringen 13 h bestückt ist. Die Topfhülse 13 g ist zum form- und kraftschlüssigen Eingriff in die Bohrung eines Drehgriff-Unterteiles nach Pig. 1 oder Fig. b bestimmt.
  • Fig. 10 zeigt ein Drehgriff-Oberteil welches vor zugsweise für Ventil-Oberteile mit steigender Spindel bei nichtsteigend angeordneten Drehgriff vorgesehen ist. In der rechten Schnitthälfte ist das Drehgriff-Oberteil 14 einteilig ausgeführt wobei der Griffkörper 14 a mit einem sußenprofllierten Mitnehmerschaft 14 b versehen ist welcher mit einer Spin= del mit Innenprotilierung im Eingriff gebracht wird. Das Drehgriff'Oberteil 14 wird vorzugsweise aus hochfeeten Kunststoff hergestellt. Zwischen der Griffunterseite und dem Mit= nehmerschaft 14 b ist ein Gewindeansatz 14 c angeordnet auf den eine Stützscheibe 14 d mit der Bundmutter 14 e verschraubt ist.
  • In der Rille 14 g ist eine Topfhü.lse 14 f drehbeweglich ange= ordnet welche zum Eingriff in eine Bohrung eines Drehgriff-Unterteiles nach Fig. 1 oder Fig. 6 bestimmt ist.
  • Die linke sChnitthälfte zeigt ein mehrteiliges Drehgriff-Oberteil 15 bei welchem die Art der Steckverbindung mit der rechten Schnitthälfte gleich ist. Die Topfhülse 14 f wird vorzugsweise aus elastischen Kunststoff hergestellt,kann aber auch aus Metall sein. Das Griffteil 9 c und das Kopf-und Nebenteil 9 a ist gleich wie in Fig. 7. DieBohrung 15 a ist zylindrisch und etwas größer als die Profilbohrung 7 a wodurch es möglich ist das Drehgriff-Oberteil 15 für Ventiloberteile mit nichtsteigender Spindel nach Fig. 6 als auch für solche mit steigender Spindel zu verwenden bei denen die Spindel ein Außenprofil aufweist.
  • Fig. 11 zeigt in der rechten Schnitthälfte die Zusammenstellung eines Ventil-Oberteiles 6, einen Drehgriff-Unterteil 1 und einen Drehgriff-Oberteil 10.
  • In der linken Schnitthälfte ist das gleiche Ventil Oberteil aus6estattet mit einem Drehgriff-Jnterteil 5 Jedoch aus einem nicht transparenten Werkstoff und ohne Dekoreinlage und einen Drehgriff-Oberteil 7.
  • Pig0 12 zeigt eine Zusammenstellung eines Ventil.
  • oberteiles 6 mit den gleichen Drehgriff-Unterteilen 1 und 5 wie in Fig. 11. Die achsiale Halterung erfolgt über ein Innen-und außenprofiliertes Zwischenstück 16 das an der Außenfläche eine kreisrunde Rille 16a aufweist in der ein Gummiring 17 eingesetzt ist durch den der Reibungsschluß am Griffteil erfolgt.
  • Das Zwischenstück 16 ist durch eine Kopfschraube 18 achsial gesichert. Zwischen der Kopfschraube und dem Zwischenstück 16 ist ein geringes Achsialspiel vorgesehen.Das große Außenprofil des Zwischenstückes 16 welches vorzugsweise als Vier- oder 8echakant ausgebildet ist, gibt die Möglichkeit Griffkörper oder deren Innenteile aus verhältnismäßig minderwertigen Kunststoffen herzustellen. Das Zwischenstück 16 wird aus hochfesten Xunststoff oder aus Metall hergestellt.
  • In der rechten Schnitthälfte ist das Drehgriff-Oberteil 19 in einer uehrteiligen Ausführung dargestellt,welches im Aufbau der Fig. 7 linke Schnitthälfte entspricht.
  • Das Drehgriff-oberteil 20 in der linken Schnitthälfte ist einteilig und vorzugswXise aus Kunststoff hergestellt.
  • Patentansprüche:

Claims (5)

  1. P a t * n t an 5 p r ü c h e 1 Mehrteiliger Drehgriff, insbesondere für sanitäre Armaturen, bestehend aus einem als Abdeckhaube ausgebildeten Drehgriff-Unterteil und einen auf den Spindelschaft eines Ventiloberteiles aufsteck-oder aufschraubbaren, als Handhabe aus= gebildeten Drehgriff-Oberteil, dadurch gekennzeichnet, daß ein vorzugsweise aus Kunststoff gefertigtes Drehgriff-Unter= teil (1,2,3 besw. 5) mit einer bdichtenden Innenschulter(2d bezw. 5b) einem dekorativen und/oder kennzeichnenden Mantel= teil (1a,2a,2b,5b) versehen ist und abdichtend drehfest an dem Ventiloberteil (6) befestigt ist und ein Drehgriff-Oberteil (7,9 bis 15, 19,20 ) mittel oder unmittelbar abdichtend, ver= schließend, anliegend und/oder abdeckend stirnseitig zu dem Drehgriffunterteil (1,2,3, bezw. 5) auf dem Ventiloberteil(6) drehbar abgeordnet ist und daß je nach Ventilart oder Dreh= griffauswahl die Drehgriffunterteile (1,2,3 bezw.5) und Dreh= griffoberteile (7,9 bis 15, 19, 20) austauschbar sind.
  2. 2 Drehgriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Drehgriffunterteil (2,3 und 5) mit einem offenen oder geschlossenen Ringspalt (2a,3a,5f) versehen ist in den eine kennzeichnende und/oder schmückende Folie (20) einsetzbar ist.
  3. 3 Drahgriff nach den Ansprüchen 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß der Ringspalt (3a,5f)des Drehgriffunter= teiles (3 bezw. 5) zur verschiebbaren Aufnahme eines Rosetten= halsteiles (4a) dient.
  4. 4 Drehgriff nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Rosetten-Halsteil (4a) an eine Wandfläche (3b bezw,5i) gleitführend anliegt.
    5 Drehgriff nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringspalt (30, 5f) mittels eines Dichtringes (5@) 6 Drehgriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenschulter (2d) mit einer Ringnut (2i) versehen ist, die über den Rand einer Dichtrille im Ventiloberteil (6) eingreift.
    7 Drehgriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß ein durch Verschraubung zu befestigendes Drehgriffober= teil ( 10,11,12) mit eimer als Kontermutter wirkenden Gewinde= nabe (10a) une ein durch Steckverbindung zu befestigendes Drehgriffoberteil ( 7,9,13,14,15,19 und 20) ohne einen maßhal= tigen Anschlag mit dem Drehgriff-Unterteil spielfrei ist oder mit einer Topfhülse (13g,14f) in das Drehgriffunterteil(2 bzw.
  5. 5) oder mittels eines Steckstiftea (8) be Zwischenstückes (16,17) in ein Nabenteil (7b bezw. 9a) kraftschlüssig steckbar ist.
    L e e r s e i t e
DE19712115818 1971-04-01 1971-04-01 Mehrteiliger Hauben Drehgriff fur sanitäre Armaturen Pending DE2115818A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712115818 DE2115818A1 (de) 1971-04-01 1971-04-01 Mehrteiliger Hauben Drehgriff fur sanitäre Armaturen
DE2139638A DE2139638A1 (de) 1971-04-01 1971-08-07 Drehgriff mit steckbefestigung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712115818 DE2115818A1 (de) 1971-04-01 1971-04-01 Mehrteiliger Hauben Drehgriff fur sanitäre Armaturen
DE2139638A DE2139638A1 (de) 1971-04-01 1971-08-07 Drehgriff mit steckbefestigung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2115818A1 true DE2115818A1 (de) 1972-10-12

Family

ID=33453365

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712115818 Pending DE2115818A1 (de) 1971-04-01 1971-04-01 Mehrteiliger Hauben Drehgriff fur sanitäre Armaturen
DE2139638A Pending DE2139638A1 (de) 1971-04-01 1971-08-07 Drehgriff mit steckbefestigung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2139638A Pending DE2139638A1 (de) 1971-04-01 1971-08-07 Drehgriff mit steckbefestigung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2115818A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5311623U (de) * 1976-07-12 1978-01-31

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007031212B4 (de) 2007-07-04 2015-02-19 Grohe Ag Drehgriff
EP2602527B1 (de) * 2011-12-07 2014-02-19 Flühs Drehtechnik GmbH Spindel für ein Ventiloberteil

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5311623U (de) * 1976-07-12 1978-01-31
JPS5835912Y2 (ja) * 1976-07-12 1983-08-12 東陶機器株式会社 水栓具用ハンドル

Also Published As

Publication number Publication date
DE2139638A1 (de) 1973-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1730371B1 (de) Zweiteiliger vorreiberverschluss
DE1750947A1 (de) Schraubventil
DE202014101096U1 (de) Ventiloberteil
DE2510808C2 (de) Dampfdruckkochtopf
DE2115818A1 (de) Mehrteiliger Hauben Drehgriff fur sanitäre Armaturen
DE102004003133A1 (de) Sanitärarmatur
DE7112507U (de) Mehrteiliger hauben-drehgriff fuer sanitaere armaturen
DE4442402C2 (de) Thermostatkopf für Heizungsventile
DE542652C (de) Unsichtbare Federklemme an Schutzkappen
DE1703318A1 (de) Beschlag fuer Tueren,Fenster od.dgl.
DE20303200U1 (de) Vorreiberverschluß
DE9300841U1 (de) Sanitärarmatur
EP0153999B1 (de) Entlüftungsventil insbesondere zum Entlüften von Heizsystemen
DE9306531U1 (de) Handhabe zum Bedienen von Fenstern, Türen o.dgl.
DE4113878A1 (de) Betaetigungsgriff fuer einhebelmischer
EP0671140A1 (de) Dampfdruckkochtopf sowie Dichtungsring und Dichtungsring/Gleitring-Kombination für einen solchen
DE2308982C3 (de) Türdrückereinheit
DE1555585B2 (de) Elastischer bedienungsknopf fuer kraftfahrzeuge
DE19827780C2 (de) Heizkörperventil
AT252109B (de) Behälter, insbesondere Tube, mit unverlierbarem Verschluß
DE2243247A1 (de) Verschraubbarer drehgriff fuer ventile von armaturen
DE7232509U (de) Verschraubbarer drehgriff fuer ventile von armaturen
DE2503307A1 (de) Loesbare selbsthemmende schraubverbindung
DE3522421A1 (de) Griff- und zierelement fuer schluessel von tueren od. dgl.
DE1981976U (de) Elektromotorisch angetriebenes handmixgeraet.