DE2115454C - Schaltungsanordnung zur Steuerung des Ausgangspegels eines Modulators oder Verstärkers - Google Patents
Schaltungsanordnung zur Steuerung des Ausgangspegels eines Modulators oder VerstärkersInfo
- Publication number
- DE2115454C DE2115454C DE19712115454 DE2115454A DE2115454C DE 2115454 C DE2115454 C DE 2115454C DE 19712115454 DE19712115454 DE 19712115454 DE 2115454 A DE2115454 A DE 2115454A DE 2115454 C DE2115454 C DE 2115454C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- winding
- output
- transistors
- transformer
- circuit arrangement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000000051 modifying Effects 0.000 title claims description 24
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 title claims description 5
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 34
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 claims description 9
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 8
- 238000010079 rubber tapping Methods 0.000 claims description 5
- 230000001419 dependent Effects 0.000 claims description 2
- 206010002368 Anger Diseases 0.000 claims 1
- 230000005669 field effect Effects 0.000 description 4
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000002349 favourable Effects 0.000 description 2
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 2
- 241000282941 Rangifer tarandus Species 0.000 description 1
- 241000158147 Sator Species 0.000 description 1
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 description 1
- 230000000903 blocking Effects 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 235000013601 eggs Nutrition 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000003014 reinforcing Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained Effects 0.000 description 1
- 239000002965 rope Substances 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
Description
Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung
zur Steuerung des Ausgangspegels eines Modulators oder Verstärkers mit Hilfe eines Stellgliedes, die
wenigstens zwei Transistoren und eine daran angeschlossene Ausgangsschaltung enthält, die zwecks
kombinierter Strom-Spannungs-Gegenkopplung einen Ausgangsübertrager mit zwei angezapften Wicklungen
enthält, die über einen Widerstand miteinander verbunden und deren Anzapfung über ein Gegenkopplungsnelzwerk
an die Basisanschlüsse der Transistoren geführt sind.
Aus der deutschen Patentschrift 1 297 693 ist bereits ein verstärkender Doppelgegentaktmodulator mit
vier Transistoren bekannt, bei dem den Transistoren über einen symmetrischen Trägerübertrager paarweise
die eine oder andere Phase der Trägerspannung zugeführt
wird. Den zu ein und demselben Paar gehörenden verstärkenden Elementen werden dabei verschiedene
Phasen des Eingangssignals zugeführt. Die Ausgänge von verschiedenen Paaren angehörenden
und mit verschiedenen Phasen des Eingangssignals beaufschlagten Transistoren sind jeweils miteinander
verbunden und an einen Anschluß einer symmelrisehen Ausgangsschaltung gelegt.
Da sich bei einem derartigen Modulator eine Änderung der Gegenkopplung auf den Innenwiderstand
kaum auswirkt, kann er auch in solchen Fällen, in denen ein gleichbleibender Innenwiderstand gefordert
ist, zur Verstellung dem Umsetzerdämpfung verwendet werden. Dies geschieht bei dem vorbekannten
Modulator mit Hilfe eines einstellbaren Widerstandes, der zwischen zwei Anzapfungen von Wicklungen des
Ausgangsübertragers angebracht ist.
Verwende* man als einstellbaren Widerstand ein durch einen Regler steuerbares Stellglied, so kann es
sich als zweckmäßig erweisen, den Regler zusammen mit dem Stellglied als eigene Baueinheit auszubilden
und den Modulator vom Stellglied aus über eine elektrische Leitung zu steuern. Dies ist insbesondere
dann der Fall, wenn als Steilglied ein Feldeffekttransistor dient, an dessen Eingang ein Speicherkondensator
liegt, mit dessen Hilfe bei einer vorübergehenden Stillsetzung des Reglers die zuletzt eingestellte
Stellgröße unverändert beibehalten werden soll. Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Schaltungsanordnung
zur Steuerung des Ausgangspegels eines Modulators oder Verstärkers zu schaffen, die
3 4
unter Beibehaltung der kombinierten Strom-Span- frequenzabhängige Schaltmittel angeschlossen werden.
nungs-Gegenkopplung eine Pegelrcgelung mit Hilfe Dabei kann der Übertrager insbesondere zu einem
eines auf möglichst einfache Weise anschließbaren abgestimmten Resonanzkreis ergänzt werden.
Stellgliedes gestattet. Die Erfindung wird an Hand des in eier ngur
Gemäß der Erfindung wird die Schaltungsanord- 5 dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert,
nung der vorstehend näher bezeichneten Art derart Die Figur zeigt eine Schaltungsanordnung nach der
ausgebildet, daß das Gegenkopplungsnetzwerk einen Erfindung, die zur Steuerung des Ausgangspegcis von
weiteren Übertrager enthält, bei dem eine crate Wick- einem aktiven bzw. verstärkenden DoppelgegentdKi-
lung an die Anzapfungen der beiden angezapften modulator dient.
Wicklungen des Ausgangsübertragers und eine zweite io Die in der Figur gezeigte Schaltungsanordnung
Wicklung einerseits an die Kollektoren und anderer- enthält den im Gegenkopplungszweig quer liegenden
seits über Widerstände an die Basisanschlüsse der Feldeffekttransistor 102, mit dessen Hilfe der aus-
Transistoren gelegt ist und bei dem ein Anschluß gangspegel bzw. die Umsetzerverstärkung eines Uop-
der ersten Wicklung an Bezugspotential (Masse) und pelgegentaktmodulators gesteuert wird. Der r-cid-
ein weiterer über das Stellglied an Bezugspotential 15 effekttransistor 102 ist ein sogenannter Mosrcl, der
(Masse) geführt ist. Durch diese Maßnahmen ergibt Bestandteil eines in der Figur nicht näher dargestellten
sich der Vorteil, daß unter Beibehaltung der durch Reglers ist. Schaltet man dem Mosfet einen Spcicner-
die kombinierte Strom-Spannungs-Gegenkopplung ge- kondensator vor, so läßt sich auf einfache Weise die
gebenen Vorteile besonders günstige Voraussetzungen Stellgröße speichern. Insbesondere dann, wenn die
für die Steuerung des Stellgliedes geschaffen sind. 20 Regelung vorübergehend stillgesetzt wird, ist es, um
Insbesondere läßt sich ein Regler, der zusammen mit die Ladung des Kondensators über längere Zeit zu
dem Stellglied in ein und derselben Baueinheil unter- erhalten, dabei erforderlich, daß die Verbindung des
gebracht ist und sich daher besonders günstig auf- Kondensators mit der Steuerelektrode des Fcidettckt-
bauen läßt, in sehr einfacher Weise an den Modulator transistors besonders hochohmig ist, so daß insbe-
elektrisch anschließen. Die Einfügung der Konden- 25 sondere in diesen Fällen die Unterbringung des
satoren in die Kollektorzuführungen kann sich als Mosfets in einer getrennten Modulatorbaueinheil
zweckmäßig erweisen, um die Stabilität des rück- nicht in Frage kommt.
gekoppelten Modulators zu verbessern. Die Konden- Der Bahnwiderstand des Mosfels ist auf der einen
satoren können ferner dazu dienen, die Streuung des Seite an Masse gelegt. Der andere Anschluß des
Ausgangsübertragers zu einem Tiefpaß zu ergänzen. 30 Bahnwiderstandes ist an den Steueranschluß IV des
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird die Doppelgegcntaklmodulators und von dort über eine
Schaltungsanordnung derart ausgebildet, daß die erste Siebschaltung 8, bestehend aus zwei in Serie zuein-Wicklung
des weiteren Übertragers zwei Anzapfungen ander geschalteten Siebgliedern, an den Übertrager 6
hat und daß von den äußeren Anschlüssen ein erster ' angeschlossen. Die Siebgliedcr sind Parallelschwingan
die Anzapfung der einen Wicklung des Ausgangs- 35 kreise bzw. Sperrkreise 81 und 82, die die am nicht-Übertragers
und ein zweiter an das Stellglied geführt linearen Mosfet-Widerstand entstehenden Oberwellen
ist und daß von den Anzapfungen die dem ersten gegen die Modulatorschaltung abriegeln. Der Wert
äußeren Anschluß benachbarte an Bezugspotential des Bahnwiderstandes läßt sich in Abhängigkeit von
(Masse) und die andere an die Anzapfung der ande- der an die Steuerelektrode des Feldeffekttransistors
ren Primärwicklung des Ausgangsübertragers ange- 40 102 gelegten Steuerspannung l/s/variieren,
schlossen ist. Dabei kann das Stellglied bezüglich Der durch den Mosfet 102 steuerbare Doppelseines
Widerstandswertes in vorteilhafter Weise allein gegentaktmodulator enthält die Transistoren 1,2, 3
mit Rücksicht auf den Regler, insbesondere als und 4, die vom Signaleingang I aus mit dem Ein-Mosfet,
ausgewählt und mit Hilfe des zusätzlichen gangssignal beaufschlagt werden. Von diesen Tran-Übertragers
an dem Gegentaktmodulator angepaßt 45 sistoren werden abwechselnd die Transistoren 1 und 3
werden. " einerseits und die Transistoren 2 und 4 andererseits
Bei Steuerung der Umsetzungsverstärkung eines von der Tragerspannung UTr durchgesteuert.
Doppelgegenlaktmodulators mit vier Transistoren, Das Eingangssignal wird an die Primärwicklung 51
denen paarweise die eine oder andere Phase der des Eingangsübertrager 5 gelegt. Bei dem Eingangs-
Trägerspannung zugeführt wird und bei dem den zu 50 übertrager 5, an dessen Primärwicklung 51 der Mo-
cin und demselben Paar gehörenden Transistoren dulatoreingang I liegt, sind die Sekundärwicklungen
verschiedene Phasen des Eingangssignals zugeführt 52 und 53 als Symmetriewicklungen ausgebildet,
werden, kann in Weiterbildung der Erfindung jeder deren Miltelanzapfungcn an den symmetrischen
der beiden Anschlüsse der zweiten Wicklung über je Trägereingang III geführt sind.
einen Widerstand an die Basisanschlüsse von zwei, 5s Bei den Transistoren 1 und 2 einerseits und 3 und 4
verschiedenen Transistorpaaren angehörenden und andererseits sind die Emitter jeweils paarweise mil-
mit verschiedenen Phasen des F.ingangssignals beauf- einander verbunden. Die Emilterverbindungen sind
schlagbaren, kollcktorscilig miteinander und mit der jeweils über einen Widerstand 64 bzw. 65 an die
Ausgangsschaltung verbundenen Transistoren geführt Versnrgungsspannung -Uv geführt. Ferner sind die
werden. 60 Emitterverbindungen über den Kondensator 63 wech-
Es kann sich ferner als zweckmäßig erweisen, /wi- sclspannungsmäßig zusammengeführt,
sehen der zweiten Wicklung und dem Stellglied eine Die Kollektoren der Transistoren 1 und 2 cincr-Siebschaltung
anzuordnen, die insbesondere aus seits und die Kollektoren der Transistoren 3 und 4
einem oder mehreren in Serie geschalteten, derart andererseits sind jeweils zusammengeführt,
bemessenen Parallelschwingkrcisen besteht, daß am 65 Die Sekundärwicklungen 52 und 53 des Emgangs-Stellglicd
entstehende Oberwellen gegen die Aus- Übertragers 5 sind als Symmetriewicklungen ausgegangsschaltung
abgcrcgelt sind. bildet und liegen mit ihren Anzapfungen am Trager-Ferner
können an den zusätzlichen Übertrager eingang 111. Die Triigerspannung ist symmetrisch zum
Bezugspotential bzw. Masse. Der SymmetricmiUe der
Trägcrspanniing kann dabei eine Gleichspannung überlagert werden, die so gcpoll ist, daß sie die
Transistoren in Durchlaßrichtung steuert.
Bei der Wicklung 52 ist der Anfang über den Widerstand 91 an die Basis des Transistors 1 und das
Ende über den Widerstand 93 an die Basis des Transistors 3 geführt. Bei der Wicklung 53 ist der Anfang
über den Widersland 94 an die Basis des Transistors 4 und das Ende über den Widerstand 92 an die Basis
des Transistors 2 gelegt.
Die Ausgangsschaltung 70 enthält den Ausgangsübertrager?, bei dem die Primärwicklungen 71 und
72 über den Widersland 101 miteinander verbunden sind. Die aus den Primärwicklungen 71 und 72 und
dem Widersland 101 gebildete Serienschaltung ist an
die paarweise miteinander verbundenen Kollektoren der Transistoren 1 bis 4 angeschlossen. Die Sekundärwicklung
73 des Ausgangsübertrager 7 bildet den Ausgang II des Doppelgcgentaklmodulalors. ao
Eine Anzapfung der Primärwicklung 72 ist über die erste Wicklung 61 des zusätzlichen Übertragers 6,
über die dazu in Serie geschaltete Siebschaltung 8 und den daran angeschlossenen Kanal des Feldeffekttransistors
102 an Masse geführt. Die erste Wicklung 61 ist mit zwei Anzapfungen versehen, von denen
die eine auf seilen des mit der Wicklung 72 verbundenen Anschlusses unmittelbar an Masse und die
andere, auf seilen des mil der Siebschaltung 8 verbundenen Anschlusses gelegene Anzapfung an die
Anzapfung der Primärwicklung 71 des Ausgangsübertragers 7 angeschlossen ist. Eine derartige Anordnung
hai sich für solche Anwendungsfälle als besonders zweckmäßig erwiesen, bei denen als Stellglied ein
Mosfet dient.
Die Schaltungsanordnung eignet sich dabei insbesondere für pilotgesteuerte Regeleinrichtungen, bei
denen die Umsetzungsverstärkung des Modulators abhängig vom Pilolpegel am Umsetzerausgang geregelt
wird.
Der Übertrager 6 bielet ferner die Möglichkeit, die Schaltung an vorgegebene Widerstandswerle des Stellgliedes
anzupassen. Der Masseanschluß der Wicklung 61 liegt zweckmäßigerweise in der Mitte des zwischen
den Anzapfungen des Ausgangsüberlragers 7 liegenden Teiles der Wicklung 61. Der für die Siebschaltung
bzw. das Stellglied vorgesehene Anschluß der Wicklung 61 kann im Bedarfsfalle auch an anderer Stelle
der Wicklung liegen.
Die zweite Wicklung 62 des Übertragers 6 ist über die Kondensatoren 99 und 100 an die Kollektorverbindungen
der Transistoren 1 und 2 bzw. 3 und 4 angeschlossen. Der Verbindungspunkl des Kondensators
99 mit der zweiten Wicklung 62 ist über den Widersland 95 an die Basis des Transistors 1 und
über den Widerstand 96 an die Basis des Transistors 2 geführt. Der mit dem Kondensator 100 verbundene
Anschluß der Wicklung 62 ist über den Widerstand 97 mit der Basis des Transistors 3 und über den
Widerstand 98 mit der Basis des Transistors 4 verbunden. Die Widerslände 91 bis 98 sind zweckmäßigerweise
ohmsehe Widerstände.
Bei der gezeigten Schaltungsanordnung wird den Transistoren 1 bis 4 der Kollektorstrom von Masse
aus nur über Übertragerwicklungcn, d. h. ohne Spannungsverlust,
zugeführt. Für die Eingangs- und Ausgangskreise der Transistoren ist eine Potentialtrennung
gegeben.
Zur Einführung der Gegenkopplung werden die Widerstände 91 bis 98 zweckmäßig so dimensioniert,
daß eine über die Gegenkopplung zurückgeführte Spannung gegen den Eingang I entkoppelt ist.
Werden die Transistoren 2 und 4, 3 und 4 oder 2 und 3 entfernt, so erhält man einen Einfach-Gcgentakt-Modulator.
Die Ausgangsschaltung ist am Einfach-Gegenlakt-Modulator
prinzipiell dieselbe wie am Doppelgegentaktmodulator. Werden z. B. die Transistoren 2 und 4
entfernt, so kann man die Widerstände 92 mit 96 und 94 mit 98 zu jeweils einem Widerstand zusammenfassen.
Ferner kann in entsprechender Weise der Pegel von Gegentaktverstärkern mit kombinierter Strom-Spannungs-Gegenkopplung
geregelt werden, wobei, ausgehend von den beschriebenen Gegentaktmodulatoren, die Ansteuerung durch den Träger entfällt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (7)
1. Schaltungsanordnung zur Steuerung des Ausgangspegels
eines Modulators oder Verstärkers mit Hilfe eines Stellgliedes, die wenigstens zwei
Transistoren und eine daran angeschlossene Ausgangsschaltung enthält, die zwecks kombinierter
Strom-Spannungs-Gegenkopplung einen Ausgangsübertrager
mit zwei angezapften Wicklungen enthält, die über einen Widerstand miteinander verbunden
und deren Anzapfung über ein Gegenkopplungsnetz werk an die Basisanschlüsse der
Transistoren geführt sind, dadurch gekennzeichnet,
daß das Gegenkopplungsnetzwerk einen weiteren Übertrager (6) enthält, bei dem eine erste Wicklung (61) an die Anzapfungen der
beiden angezapften Wicklungen (71, 72) des Ausgangs übe rl rage rs (7) und eine zweite Wicklung
(62) einerseits an die Kollektoren und andererseits über Widerstände (15 bis 18) an die Basi;>anschlüssc
der Transistoren (1, 2, 3, 4) gelegt ist und bei dem ein Anschluß der ersten Wicklung
(61) an Bezugspotcnlial (Masse) und ein weiterer über das Stellglied (Mosfet 102) an Bezugspotential
(Masse) geführt ist.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Wicklung (61)
des weiteren Übertragers (6) zwei Anzapfungen hat und daß von den äußeren Anschlüssen ein
erster an die Anzapfung der einen Wicklung (72) des Ausgangsübertragers (7) und ein /weiter an
das Stellglied (Mosfet 102) geführt ist und daß von den Anzapfungen die dem ersten äußeren
Anschluß benachbarte an Bezugspotential (Masse) und die andere an die Anzapfung der anderen
Primärwicklung (71) des Ausgangsüberlragers (7) angeschlossen ist.
3. Schallungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Steuerung
der Umsetzungsverstärkung eines Doppelgegentaktmodulators mit vier Transistoren (1, 2,
3, 4), denen paarweise die eine oder andere Phase der Trägerspannung (U11) zugeführt wird und
bei dem den zu ein und demselben Paar gehörenden Transistoren (1, 3 bzw. 2, 4) verschiedene
Phasen des Eingangssignals zugeführt werden, jeder der beiden Anschlüsse der zweiten Wicklung
(62) über je einen Widersland (95, 96 bzw. 97, 98) an die Basisanschlüssc von zwei, verschiedenen
Transistorpaaren (1, 3 bzw. 2, 4) angehörenden und mit verschiedenen Phasen des Eingangssignals
beaufschlagbaren, kollcktorseitig miteinander und mit der Ausgangsschaltung (70) verbundenen
Transistoren (1, 2 bzw. 3, 4) geführt sind.
4. Schaltungsanordnung zur Steuerung des Ausgangspegcls
eines verstärkenden Modulators nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen der zweiten Wicklung (62) und dem Stellglied (Mosfet 102) eine Siebschaltung
(8) angeordnet ist, die insbesondere aus einem oder mehreren in Serie geschalteten, derart
bemessenen Parallelschwingkreisen (81, 82) besteht, daß am Stellglied (Mosfet 102) entstehende
Oberwellen gegen die Ausgangsschaltung (70) abgeriegelt sind.
5. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß von
dem zusätzlichen Übertrager (6) frequenzabhängige Schaltmittel angeschlossen sind.
6. Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Wicklung (62) des Ausgangsübertragers
(7) über Kondensatoren (99, 100) an die Kollektoren der Transistoren (I1 2, 3, 4) gelegt ist.
7. Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß ein Anschluß der ersten Wicklung (61) des Ausgangsübertragers (7) unmittelbar an Bezugspotential (Masse) liegt.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2115454A DE2115454B1 (de) | 1971-03-30 | 1971-03-30 | Schaltungsanordnung zur Steuerung des Ausgangspegels eines Modulators oder Verstärkers |
CH29372A CH534452A (de) | 1971-03-30 | 1972-01-10 | Als Modulator oder Verstärker verwendbare Schaltungsanordnung, deren Ausgangspegel steuerbar ist |
IT22482/72A IT950828B (it) | 1971-03-30 | 1972-03-28 | Disposizione circuitale per control lare il livello di uscita di un modulatore o di un amplificatore |
NL727204176A NL155141B (nl) | 1971-03-30 | 1972-03-28 | Inrichting met een schakeling voor het besturen van het uitgangsniveau van een balansmodulator of -versterker. |
SE04094/72A SE367293B (de) | 1971-03-30 | 1972-03-29 | |
JP47032127A JPS5145470B1 (de) | 1971-03-30 | 1972-03-30 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2115454C true DE2115454C (de) | 1973-04-12 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2917926C2 (de) | Gegentakt-Schaltleistungsverstärker | |
DE2806852C3 (de) | Verstärkereinrichtung | |
DE60034955T2 (de) | Spannungsabgleich in zwischenkreiskondensatoren | |
DE946557C (de) | Schaltungsanordnung zur Erzeugung saegezahnfoermiger Impulse | |
DE2652275A1 (de) | Einrichtung ohne prinzipbedingte verluste zur entnahme von praktisch rein sinusfoermigem, netzfrequentem strom aus wechsel- oder drehspannungsnetzen und zur ueberfuehrung der entnommenen elektrischen energie in galvanisch verbundene gleichspannungssysteme oder gleichspannungszwischensysteme | |
DE959561C (de) | Negativer Impedanzwandler mit Transistoren | |
DE2940025C3 (de) | Speisebrücke für einen Teilnehmerstromkreis | |
DE2641581B2 (de) | Spannungsmeneinrichtung für Hochspannungen | |
DE3019761C2 (de) | Schaltungsanordnung zum Zuführen von Signalen an eine Fernsprechleitung | |
DE2518306C3 (de) | Amplitudenbegrenzer | |
DE2115454C (de) | Schaltungsanordnung zur Steuerung des Ausgangspegels eines Modulators oder Verstärkers | |
DE1180000B (de) | Transistor-Leistungsverstaerkerstufe | |
DE2531998C2 (de) | Vorspannungskreis für einen Differentialverstärker | |
DE2809424A1 (de) | Schaltung zur zweiseitigen amplitudenbegrenzung | |
DE2222182C2 (de) | Isolierter Digital-Analog-Wandler | |
DE2115454B1 (de) | Schaltungsanordnung zur Steuerung des Ausgangspegels eines Modulators oder Verstärkers | |
DE2329579C3 (de) | Quadrier- oder Effektivwertgleichrichter-Schaltung | |
DE1513237B1 (de) | Auf Stromschwankungen ansprechende, mittels Transistoren und eines Steuertransformators spannungsstabilisierte Gleichstromquelle | |
DE2554770C2 (de) | Transistor-Gegentaktverstärker | |
DE1129568B (de) | Kettenverstaerker | |
DE651743C (de) | Anordnung zur Erzeugung einer Regelspannung fuer Elektronenroehren | |
DE3017566C2 (de) | Verstärker, insbesondere für eine Teilnehmerschaltung | |
DE621366C (de) | ||
EP0083714B1 (de) | Schaltverstärker | |
DE808719C (de) | Pseudogegentaktschaltung |