DE2114430A1 - Nutenstanze für Konusankermotoren - Google Patents

Nutenstanze für Konusankermotoren

Info

Publication number
DE2114430A1
DE2114430A1 DE19712114430 DE2114430A DE2114430A1 DE 2114430 A1 DE2114430 A1 DE 2114430A1 DE 19712114430 DE19712114430 DE 19712114430 DE 2114430 A DE2114430 A DE 2114430A DE 2114430 A1 DE2114430 A1 DE 2114430A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
sequence
program
punching
several
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712114430
Other languages
English (en)
Other versions
DE2114430B2 (de
DE2114430C3 (de
Inventor
Ewald; Braitinger Helmut; Schneider Franz; 7320 Göppingen; Kurz Otto 7321 Hattenhofen Bergmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
L Schuler GmbH
Original Assignee
L Schuler GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by L Schuler GmbH filed Critical L Schuler GmbH
Priority to DE19712114430 priority Critical patent/DE2114430C3/de
Publication of DE2114430A1 publication Critical patent/DE2114430A1/de
Publication of DE2114430B2 publication Critical patent/DE2114430B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2114430C3 publication Critical patent/DE2114430C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/02Punching blanks or articles with or without obtaining scrap; Notching
    • B21D28/22Notching the peripheries of circular blanks, e.g. laminations for dynamo-electric machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)

Description

  • Beschreibung zur Patentanmeldung betreffend Nutenstanze für Konusankermotoren Zusatzanmeldung zu Patentanmeldung P 18 14 167.8-14 Die Erfindung bezieht sich auf eine Nutenstanze zum 11erstellen.
  • der Bleche von Konusankermotoren nach Patent (Patentanmel'-dung P 18 14 167.8-14) mit einer zur Aufnahme einer Blechplatine dienenden Sattelstockwelle, deren radialer Abstand vom Stanzwerkzeuge durch eine von einem Rechenwerk gesteuerte Vorschubeinrichtung verstellbar ist.
  • Nach dem llauptpatent wird unter Schutz gestellt, daß der Vorschubantrieb auf mindestens zwei fest vorgegebene Schritt längen einstellbar ist und die Auswahl der Folge der vorgegebenen Vorschubschritte durch eine Programmsteuerung erfolgt und daß das Programm bei gegebener Pakethöhe und gegebenem Konuswinkel allein von der vor Beginn des Stanzvorganges bekannten Anzahl der Platinen des Blechpaketes abhängig und durch Eingeben dieser Anzahl festgelegt ist.
  • Mit dieser Nutenstanze ist es nun allerdings nur möglich, jeweils ein Blechpaket durchlaufen zu lassen und nach erfolgtem Stan-zvorgang aller Bleche eines Paketes die Anlage stillzusetzen, ein neues Paket in die Abstapelvorrichtung einzulegen und dem Rechenwert die neuen Werte, d.h. die jeweilige Platinenzahl einzugeben.
  • Die Erfindung hat es. sich daher zur Aufgabe gemacht, eine Möglichkeit zu schaffen, mit oder ohne Stillsetzen der Anlage mehrere Blechpakete unterschiedlicher Platinenzahl nacheinander geflutet werden können.
  • Diese Aufgabe.wirderfindungsgemä\. dadurch gelöst, daß im Be reich der Transporteinrichtung der Nutenstanzstation eine mehrere -Blechpakete enthaltende Abstapelvorrichtung vorgesehen und diesem System eine Programmsteuerung zugeordnet ist, Über welche die Folge der erforderlichen Vorschubschritte für mehrere Blechpakete unterschiedlicher Platinenzahl vorwählbar ist. Der lnformationsspeicher für den Programmablauf enthält dabei entweder mehrere Lochkarten oder einen Lochstreifen und wird über einen V&rwählzähler, an dem die Daten der jeweils an der Abstapelstation lie-enden Blechpakete eingegeben werden, gesteuert.
  • Die schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Nutenstanzanlae ist der beigefügten Zeichnung zu entnehmen. Es zeigen: Fig. 1 eine Anlage zum Stanzen der Blechpakete von Konusankermotoren, mit 3 Stanzstationen und einer gemeinsamen zentralen Platinentransportvorrichtung.
  • Fig. 2 einen Längsschnitt durch ein..Stator-Rotorblechpaket, Fig. 3 mehrere ungestanzte Blechpakete auf der Abstapelvorrichtung, Fig. 4 die abgelegten, fertiggestanzten Statorbleche dieser Pakete und Fig. 5 die zugehörigen Rotorblechpakete an der Ablagestation.
  • Um einen sechsarmigen Transportstern 1 herum, an dessen Enden nicht dargestellte Greif- und Haltevorrichtungen angebracht sind, befinden sich 3 Stanzen 2, 3, 4 und die Ablagestationen 5, 6, 7 für die Bleche. In der ersten Station, der Ablagestation 5 befinden sich mehrere Platinenstapel 8, 9, 10, die bei Beginn der Bearbeitung jeweils ein komplettes Blechpaket, also die Stator- und Rotorbleche eines Motors umfassen. Aus der Abstapelstation 5 ergreift der Transportstern 1 die Platine 11 und befördert sie zur Stanze 3, die ein Rotorblech 11a aus der Platine 11 herausscheidet, so daß ein Statorring 11b und das kreisförmire Rotorblech 11a voneinander getrennt sind. Das Statorblech 11b ist durch diesen Bearbeitungsgang fertig und wird vom Transportstern 1 in der Ablagestation 6 abgelegt. Das Roto.rblech 11a wird vom Transportstern zur Stanze 4 befördert, in der die Rotornuten eingestanzt werden; danach ist das Rotorblech 11a fertig und wird vom Transportstern der nächsten Station, nämlich der Ablagestation 7 zugeführt. in der die Rotorbleche gesammelt werden. Diese Vorgänge verlaufen an allen Stationen jeweils das erste Rotorblech die Ablagestation 7 erreicht hat, erreichen das zweite Rotorblech die Stanze 4, das dritte Statorblech die Ablagestation 6, die 4. Platine die Stanze 3, die fünfte Platine die Stanze 2 und die sechste Platine ist die oberste im nächsten Arbeitsgang durch den Transportstern 1 ergriffene Platine 11 des Stapels 8.
  • Dadurch, daß nach der Erfindung die Platinenzahl mehrerer unterschiedlicher Blechpakete.vorwShlbar ist, und der Abstapelvorgang durch die Programmsteuerung beeinflußt ist, erfolgt der Obergang von dem Blechpaket 8 auf das Paket 9 bzw. von dem Paket 9 auf das Paket 10 selbsttätig und ohne Unterbrechune des Arbeitsablaufes oder ohne irgendwelche Neueinstellungen am Vorwählzähler. Nach dem l)urchlauf der Paekte 8, 9, und 10 in der geschilderten Weise liegen die entsprechend gestanzten Statorbleche wiederum als Pakete 8b, 9b und 10b, wie in Fig. 4 dargestellt in der Ablagestation 6, die fertig gestanzten Rotorbleche 8a, 93, lOa, wie in Fig. 5 dargestellt, in der Ablagestation 7.

Claims (2)

Patentans p rüche
1. Nutenstanze zum Herstellen der Blechpakete von Konusankermotoren nach Patent (Patentanmeldung P 18 14 167.8-143 mit einer zur Aufnahme einer Blechplatine dienenden Sattelstockwelle, deren radialer Abstand vom Stanzwerkzeug durch eine Vorschubeinrichtung verstellbar ist, die von einem Rechenwerk gesteuert auf mindestens zwei fest vorgegebene Schrittlängen einste@lbar ist, wobei die Auswahl der Folge der vorgegebenen Vorschubschritte durch eine Programmsteuerung erfolgt, und das das ProgramM bei gegebener Pakethöhe tind ge-gebenem Konuswinkel allein von der vor Beginn des' Stanzvorganges bekannten Anzahl der Platinen des Blechpaketes abhängig und durch Eingeben dieser Anzahl festgelegt ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Transporteinrichtung der Nutenstanzstation eine mehrere Blechpakete enthaltende Abstapelvorrichtung vorgesehen und diesen System' eine Programmsteuerung zugeordnet ist, über welche die Folge der erforderlichen Vorschubschritte für mehrere Blechpauete unterschiedlicher Platinenzahl vorwählbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, durch gelEennzeichnet, daß der Abstapelvorgang der verschiedenen Blechpakete selbsttätig und beim Obergangs von einem auf das andere Paket ohne Unterbrechung des Arbeitsablaufes erfolgt.
3, Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Informationsspeicher für den Programmablauf Lochkarten oder einen Lochstreifen enthält und fieber einen Vorwahlzähler gesteuert wird.
DE19712114430 1971-03-25 1971-03-25 Nutenstanze für Konusankermotoren Expired DE2114430C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712114430 DE2114430C3 (de) 1971-03-25 1971-03-25 Nutenstanze für Konusankermotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712114430 DE2114430C3 (de) 1971-03-25 1971-03-25 Nutenstanze für Konusankermotoren

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2114430A1 true DE2114430A1 (de) 1972-09-28
DE2114430B2 DE2114430B2 (de) 1974-05-09
DE2114430C3 DE2114430C3 (de) 1974-11-28

Family

ID=5802696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712114430 Expired DE2114430C3 (de) 1971-03-25 1971-03-25 Nutenstanze für Konusankermotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2114430C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4331049A (en) * 1978-02-18 1982-05-25 L. Schuler Gmbh Numerically controlled automatic notching press

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4331049A (en) * 1978-02-18 1982-05-25 L. Schuler Gmbh Numerically controlled automatic notching press

Also Published As

Publication number Publication date
DE2114430B2 (de) 1974-05-09
DE2114430C3 (de) 1974-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH636027A5 (de) Numerisch gesteuerter nutenstanzautomat.
DE10019368A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fertigung von Blechen
CH634762A5 (de) Einrichtung zum stanzen von kreisfoermigen genuteten platinen.
EP1140517B1 (de) Sammelheftmaschine und verfahren zum herstellen eines aufschlagregisters an mittels einer sammelheftmaschine zu heftenden druck- oder papierwerken
DE3203801A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von kfz-kennzeichenschildern
DE2114430A1 (de) Nutenstanze für Konusankermotoren
DE3300351C2 (de) Vorrichtung zum Zerteilen von Platten, insbesondere Holzspanplatten
DE2708017A1 (de) Verfahren zur herstellung eines blechpaketes fuer anker von elektrischen maschinen
DE633539C (de) Maschine zur Herstellung kegelfoermiger Blechpakete fuer Elektromotoren
EP0133859B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von aus Blechlamellen mit Zentrumwinkelversetzung bestehenden Paketen von elektrischen Maschinen, insbesondere von Rotor- oder Statorpaketen
DE2009138C3 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen Abtransport von Werkstücken
DE2832209A1 (de) Einrichtung zum herstellen von blechpaketen fuer elektrische maschinen
DE1944296C3 (de) Verfahren zum Fertigen von zwei konzentrischen Werkstücken durch Ausstanzen aus bandförmigem Werkstoff
EP0019200B1 (de) Numerisch gesteuerte Nutenstanzmaschine
DE1552036A1 (de) Automatische Anlage zum Herstellen von genuteten Blechen
DE2306716A1 (de) Verfahren und einrichtung zum bilden von vorbestimmten blechpaketen
DE2708392A1 (de) Sicherheitsschloss
DE2815727A1 (de) Vorrichtung zum stanzen von platinen
DE19923206A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Statorblechen und Rotorblechen für elektrische Maschinen
DE2922088C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Blattstapeln, Blocks o.dgl.
DE2101570C3 (de) Vorrichtung zum Abfördern von Blechen
DE2815469C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Löschblechpaketen für Leitungsschutzschalter
DE2446791B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Knöpfen o.dgl. aus scheibenförmigen Rohlingen
DE2455837C3 (de) Vorrichtung zur sichtbaren Kennzeichnung vorbestimmter Stellen in einem Belegstapel
DE2135817C3 (de) Nutenstanze

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHZ Patent of addition ceased/non-payment of annual fee of parent patent