DE2101570C3 - Vorrichtung zum Abfördern von Blechen - Google Patents

Vorrichtung zum Abfördern von Blechen

Info

Publication number
DE2101570C3
DE2101570C3 DE19712101570 DE2101570A DE2101570C3 DE 2101570 C3 DE2101570 C3 DE 2101570C3 DE 19712101570 DE19712101570 DE 19712101570 DE 2101570 A DE2101570 A DE 2101570A DE 2101570 C3 DE2101570 C3 DE 2101570C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheets
conveyor belts
sheet metal
cutting
stacking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712101570
Other languages
English (en)
Other versions
DE2101570B2 (de
DE2101570A1 (de
Inventor
Otto 7320 Göppingen Rasenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
L Schuler GmbH
Original Assignee
L Schuler GmbH
Filing date
Publication date
Application filed by L Schuler GmbH filed Critical L Schuler GmbH
Priority to DE19712101570 priority Critical patent/DE2101570C3/de
Priority to CH1114671A priority patent/CH526224A/de
Priority to FR7127942A priority patent/FR2103819A5/fr
Priority to GB3567771A priority patent/GB1307961A/en
Publication of DE2101570A1 publication Critical patent/DE2101570A1/de
Publication of DE2101570B2 publication Critical patent/DE2101570B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2101570C3 publication Critical patent/DE2101570C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abfördern von unterschiedlichen Blechen gemäß dem Gattungsbegriff des Patentanspruches 1.
Aus der GB-PS 65 18 843 ist eine Abfördereinrichtung für Bleche bekannt, der eine Zerteilvorrichtung vorgeschaltet ist Der Zerteilvorrichtung wird Bandmaterial von einem Coil mit hoher Geschwindigkeit zugeführt und in Teile vorbestimmter Länge geteilt. Diese mit hoher Geschwindigkeit anfallenden Teile werden mittels verschiedener Förderbänder mit ebenfalls hoher Geschwindigkeit aus dem Bereich der Zerteilvorrichtung abgefördert, einer Weiche zugeführt, an der die Teile beispielsweise nach Gewicht bzw. Dicke sortiert und mittels weiterer Förderbänder Stapelstellen zugeführt werden. Die mit hoher Geschwindigkeit geförderten Teile müssen kurz bevor sie in den Stapelstellen gestapelt werden, verzögert werden, da sonst mit erheblichen Beschädigungen der Teile zu rechnen ist Hierfür werden die den Stapelstellen vorgeschalteten Förderbänder mit geringerer Geschwindigkeit als die ersten Förderbänder angetrieben, so daß nach der Weiche die bis dahir. ' -«ereinander geförderten Teile in eine sich teilweist .deckende Lage gelangen und dadurch mit geringt Geschwindigkeit abgestapelt werden können.
Eine Vorrichtung zum Abfördern von unterschiedlichen Blechen elektrischer Maschinen ist der Zeitschrift »Werkstattstechnik und Maschinenbau«, Juni 1954, Heft 6, Seiten 274 und 275 beschrieben. Hierbei werden die Bleche auf einer Schnittpresse aus Einern Werkstück, z. B. Bandmaterial, mittels Ober- und Unterwerkzeug hergestellt Die derart fortlaufend geschnittenen Bleche werden von den versetzt zueinander angeordneten Abgabestellen in dem Unterwerkzeug einer Stapelvor
richtung zugefördert
Derartige Stapelvorrichtungen eignen sich nur für
sehr kleine Bleche, wie beispielsweise E-Bleche für
Transformatorenkerne für die Nachrichtentechnik. Weiterhin erlaubt diese bekannte Verrichtung keine
automatisierte Bildung von Blechpaketen bestimmter
Höhe, da die Bleche der gekrümmten Stapelvorrichtung
von Hand entnommen werden müssen.
Aufgabe der Erfindung ist es unter Vermeidung der
ίο Mangel bekannter Vorrichtungen daher, bei hoher Schnittgeschwindigkeit in großer Zahl anfallende Schnitteile geordnet abzufordern und automatisch abzustapeln bei möglichst geringem Platzbedarf.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß in einer echten
Kombination der im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst
Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den nachgeordneten echten Unteransprüchen zu entnehmen.
Mittels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung können unterschiedliche Bleche elektrischer Maschinen, die gleichzeitig und ggf. mehrfach während jeden Schnitthubs der Schnittpresse anfallen, sicher und platzsparend in mehreren übereinanderliegenden Ebenen abgefördert und gestapelt werden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine Teilansicht einer Schnittpresse mit Abförder- und Stapelvorrichtungen in Transportrichtung eines Vonverkstückes im Schnitt,
F i g. 2 eine Draufsicht zum F i g. 1 teilweise im Schnitt
Fig.3 eine Teilansicht einer Schnittpresse mit Abförder- und Stapelvorrichtungen in und rechtwinkelig zur Transportrichtung des Vorwerkstückes im
Schnitt und
F i g. 4 eine Draufsicht zu F i g. 3.
Bei der als Ausführungsbeispiel in F i g. 1 und 2 dargestellten Verrichtung werden jeweils zwei voneinander verschiedene Bleche gleichzeitig und jeweils zweifach aus einem Vorwerkstück ausgeschnitten. Bei den Blechen handelt es sich um Statorbleche 1, Γ und Rotorbleche 2,2' für elektrische Maschinen. Die Bleche 1, Γ, 2, 2' werden durch versetzt zueinander angeordnete, Abgabestellen bildende Stapelschächte 3, 4 eines Unterwerkzeuges einer Schnittpresse 5 hindurchgedrückt und bei jedem Schnitthub an Förderbänder 9 sind in mehreren übereinanderliegenden, zueinander parallelen Ebenen und in Transportrichtung 6 des Vorwerkstückes verlaufenden Richtung angeordnet. An den Enden der Förderbänder 9 sind Stapeldorne 7, 8 vorgesehen, auf denen die Bleche 1, Γ, 2, 2' geordnet gestapelt werden. Die Stapeldorne 7,8 können hierbei um eine horizontale Achse zwecks Lehrung schwenkbar, oder wie in Fig.3 und 4 angedeutet, auf einer Drehplatte 10, U um eine vertikale Achse aus der Stapelposition herausbewegt werden.
Bei der Vorrichtung gemäß F i g. 3 und 4 erfolgt die Abförderung der ausgeschnittenen Bleche 1,2 ebenfalls mittels Förderbändern 12, 13, wobei ein Förderband 12 in Transportrichtung 6 und ein Förderband 13 winkelig, vorzugsweise rechtwinkelig, zur Transportrichtung 6 des Vonverkstückes in übereinanderliegenden, jedoch parallelen Ebenen angeordnet sind.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

21 Ol 570 Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Abfördern von unterschiedlichen Blechen elektrischer Maschinen anschließend an das fortlaufende Schneiden der Bleche auf einer Schnittpresse aus einem Vorwerkstück mittels Ober- und Unterwerkzeug, wobei die Bleche von den versetzt zueinander angeordneten Abgabestellen in dem Unterwerkzeug einer nachgeordneten Stapelvorrichtung zugefördert werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Abgabestellen durch Stapelschächte (3,4) gebildet sind, aus denen je ein Blech (1, 1', 2, 7) bei jedem Schnitthub auf direkt darunter übereinanderliegende Förderbänder (9,12, 13) in sich teilweise überdeckender Lage abgegeben werden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderbänder (12, 13) von den Abgabestellen ausgehend winkelig zueinander geführt sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderbänder (9) von den Abgabestellen ausgehend parallel zueinander geführt sind.
DE19712101570 1970-07-30 1971-01-14 Vorrichtung zum Abfördern von Blechen Expired DE2101570C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712101570 DE2101570C3 (de) 1971-01-14 Vorrichtung zum Abfördern von Blechen
CH1114671A CH526224A (de) 1970-07-30 1971-07-27 Verfahren und Vorrichtung zum Stapeln und Fördern von Blechen elektrischer Maschinen
FR7127942A FR2103819A5 (de) 1970-07-30 1971-07-29
GB3567771A GB1307961A (en) 1970-07-30 1971-07-29 Method and apparatus for stacking and handling articles in sheet form

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712101570 DE2101570C3 (de) 1971-01-14 Vorrichtung zum Abfördern von Blechen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2101570A1 DE2101570A1 (de) 1972-07-27
DE2101570B2 DE2101570B2 (de) 1977-07-07
DE2101570C3 true DE2101570C3 (de) 1978-02-16

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH636027A5 (de) Numerisch gesteuerter nutenstanzautomat.
EP1242217B1 (de) Verfahren zum schneiden von wertpapieren
DE2702737A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von stapeln aus druckbogen
DE2547803B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abführen von Werkstücken aus einer Schneidpresse
DE2101570C3 (de) Vorrichtung zum Abfördern von Blechen
EP1439143A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von mit einem Zusatzblatt versehenen Stapeln von Druckereiprodukten
EP0128352B1 (de) Bogentransport- und -stapeleinrichtung
DE60216761T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum herausleiten einzelner objekte aus einer reihe von objekten
DE3300351C2 (de) Vorrichtung zum Zerteilen von Platten, insbesondere Holzspanplatten
EP0170961A1 (de) Vorrichtung zum Längsfalzen übereinanderliegender Bahnen
DE2643110A1 (de) Zuschnittsammelvorrichtung
DE2101570B2 (de) Vorrichtung zum abfoerdern von blechen
DE2009138C3 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen Abtransport von Werkstücken
DE2222582A1 (de) Transporteinrichtung fuer platinen an automatischen nutenstanzmaschinen
DE2306716A1 (de) Verfahren und einrichtung zum bilden von vorbestimmten blechpaketen
DE3410862A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stapelbildenden sammeln von blattfoermigen produkten
DE2114430C3 (de) Nutenstanze für Konusankermotoren
AT404464B (de) Anlage zum abstapeln von plattenpaketen unterschiedlichen grundrisses
DE1511665C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Stapeln zu einer Banderoliereinrichtung
DE2455837C3 (de) Vorrichtung zur sichtbaren Kennzeichnung vorbestimmter Stellen in einem Belegstapel
DE7305174U (de) Vorrichtung zum bilden von vorbestimmten blechpaketen
DE647364C (de) Einrichtung fuer die Bearbeitung von bereits zugeschnittenen Schachtelzuschnitten aus dicker Pappe
DE2709767A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines selbstkopierenden mehrlagen-papiererzeugnisses
DE2053823C3 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Blechen elektrischer Maschinen
DE3224912A1 (de) Programmierbare vorrichtung zum auftrennen von mehradrigen flachbandkabeln