DE2114172A1 - Acid milk products - by cooling liquid compsn at above isoelectric interval, followed by acidification - Google Patents

Acid milk products - by cooling liquid compsn at above isoelectric interval, followed by acidification

Info

Publication number
DE2114172A1
DE2114172A1 DE19712114172 DE2114172A DE2114172A1 DE 2114172 A1 DE2114172 A1 DE 2114172A1 DE 19712114172 DE19712114172 DE 19712114172 DE 2114172 A DE2114172 A DE 2114172A DE 2114172 A1 DE2114172 A1 DE 2114172A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protein
value
milk
culture concentrate
whey
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712114172
Other languages
German (de)
Other versions
DE2114172B2 (en
DE2114172C3 (en
Inventor
Josef Dipl-Chem Dr Grosserhade
Roiner Franz Xaver Julius
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Milchwirtschaftliche Foerderungsgesellschaft Mbh N
Original Assignee
Roiner Franz X J
ROINER FRANZ XAVER JULIUS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roiner Franz X J, ROINER FRANZ XAVER JULIUS filed Critical Roiner Franz X J
Priority to DE19712114172 priority Critical patent/DE2114172C3/en
Priority to FR7126238A priority patent/FR2099440A1/en
Priority to NL7109891A priority patent/NL173128C/en
Publication of DE2114172A1 publication Critical patent/DE2114172A1/en
Publication of DE2114172B2 publication Critical patent/DE2114172B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2114172C3 publication Critical patent/DE2114172C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C19/00Cheese; Cheese preparations; Making thereof
    • A23C19/02Making cheese curd
    • A23C19/05Treating milk before coagulation; Separating whey from curd
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C9/00Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations
    • A23C9/12Fermented milk preparations; Treatment using microorganisms or enzymes
    • A23C9/13Fermented milk preparations; Treatment using microorganisms or enzymes using additives
    • A23C9/133Fruit or vegetables

Abstract

In the prodn. of acid milk prods., e.g. yoghurts, in which the milk is heated; mixed with a pure culture and incubated, incubation at a pH above the isoelectric interval is interrupted by cooling, while the compsn. is still liquid, and the pH of the cold compsn. is brought to the optimum value, pref. 4.6-3.8, by addn. of strong acid. Other prods. include acid milk, acid cream, acid protein concentrate and soft cheese. Cooling the liquid comspn. is cheaper and quicker than cooling a semi-solid. The prod. is stable, e.g. the acidity of yoghurt does not change over about 6 weeks. Prods. of consistency varying from liquid to semi-solid can be produced.

Description

Verfahren zur Herstellung saurer Milchprodukte Zusatz zu Patent ... (= P 20 35 675.6-41) Das rauptpatent hat ein Verfahren zur Herstellung saurer Milchprodukte, z.B. Joghurt,zum Gegenstand, bei welchem die Milch erhitzt, mit Reinkulturen versetzt und bebrütet wird, welches sich dadurch auszeichnet, daß die Bebrütung in über dem isoelektrischen Intervall liegenden pH-Bereichen durch Istihlung des noch flüssigen Systems unterbrochen wird und daß der pH-Bereich durch Zugabe starker Säuren auf den optimalen pR-nereich, Vorzugsweise 4,6 bis 3,8, in kaltem Zustand eingestellt wird. Durch ein Verfahren nach dem Hauptpatent ist die Aufgabe gelöst, ein saures Milchprodukt auf der Basis von gefälltem Eiweissherzustellen und den optimalen pH-bereich des jeweiligen produkts zu stabilisieren, d.h. den Optimalzustand des Produkts weitgehend irreversibel zu gestalten. Process for making sour dairy products Addition to patent ... (= P 20 35 675.6-41) The main patent has a process for the production of sour milk products, E.g. yoghurt, to the object in which the milk is heated, mixed with pure cultures and is incubated, which is characterized by the fact that the incubation in above the pH ranges lying in the isoelectric interval by cooling the still liquid System is interrupted and that the pH range is increased by adding strong acids the optimal pR range, preferably 4.6 to 3.8, is set in the cold state will. The object is achieved by a method according to the main patent, an acidic Produce milk product on the basis of precipitated protein and the optimal pH range to stabilize the respective product, i.e. to a large extent the optimal condition of the product to make irreversible.

Bei den -auch gegenüber dem Hauptpatent- vorbekannten Verfahren ist sowohl der Destabilisierungsablauf als auch die Wasserein- bzw. -anlagerung als auch die Stabilisierung eines erreichten Zustandes, bei dem die Anzahl der vorhandenen Bakterien ein Vielfaches im Vergleich zum Ausgangsstoff beträgt, nur äusserst unvollkommen lösbar. Bin bekanntes Verfahren (DOS 1 492 766) umgeht teilweise diese Schwierigkeiten dadurch, daß die roagulation (Destabilisierung des Eiweissos) der Milch bzw. Sahpe durch zugabe von Antikoagulierungsmittel verhindert, d.h. oder TyT) "Eiweissin Wasser" aufrecht erhalten wird und die Endzahl der Bakterien aleich der von pasteurisierter Milch gesetzxt wire. Es findet dabei also weder ein bakteriologischer Umwandlungsprozeß statt noch eine Destabilisierung bzw. Koagulierung von Eiweiss Mit diesen Verfahren kann zwar ein Milchprodukt gewonnen werden. Es handelt sich dabei jedoch um ein Milchprodukt eigener Art, das sich hinsichtlich Geschmack und Qualität wesentlich von sauren Milchprodukten bekannter Art, d.h. auf der Basis von gefälltem Eiweiss, unterscheidet. In the process, which is also known in relation to the main patent both the destabilization process and the water retention or deposition as also the stabilization of an achieved state in which the number of existing Bacteria is many times that of the starting material, only extremely imperfect solvable. A known method (DOS 1 492 766) partially circumvents these difficulties in that the roagulation (destabilization of the protein) of the milk or Sahpe prevented by adding anticoagulants, i.e. or TyT) "protein in water" is maintained and the final number of bacteria equal to that of pasteurized Milk law wire. So there is neither a bacteriological one Conversion process instead of destabilizing or coagulating protein with this process a dairy product can be obtained. However, it is a Dairy product of its own kind, which is essential in terms of taste and quality of sour milk products of a known type, i.e. based on precipitated protein, differs.

Bei diese in bekannten Verfahren erfdgt auch keine Bebrsitung. In the case of these in known processes, there is also no need for bridging.

Sie ist deshalb nicht notwendig, weil eine Destabilisierung des Eiweizes nicht vorgesehen ist, vielmehr der Charakter der Ursprungsmilch möglichst erhalten bleiben soll.It is not necessary because it destabilizes the protein is not intended, rather the character of the original milk is preserved as far as possible should stay.

Es erfolgt hei-diesem bekannten Verfahren eine Zugabe von Antikoagulierungsmittel , um-eine Destabilisierung des Eiweises bei Zugabe einer eßbaren Saure zu verhindern. Dadurch wird in etwa der Charakter der normalen Milch beibehalten. Der saure Geschmack wird durch Zugabe einer eßbaren Säure erreicht. Es ist demnach ein saures Milchprodukt besonderer Art, dessen Grundlage nicht aus gefälltem Eiweissbesteht und deshalb die vollmundigkeit und den Charakter eines sauren Milchproduktes, dessen Grundlage aus gefälltem Eiweissbesteht, nicht erreichen kann. Um diesen Nachteil aufzuheben, werden Einleitungsdestilate zugegeben. Uie vorliegende Erfindung betrifft einerseits eine weitere Ausbildung des Verfahrens nach dem Hauptpatent und andererseits Verbesserungen sowohl des Verfahrens nach dem Hauptpatent als auch des Verfahrens nach der vorliegenden Erfindung. In this known process, anticoagulants are added To prevent destabilization of the protein when an edible acid is added. As a result, the character of normal milk is roughly retained. The sour taste is achieved by adding an edible acid. It is therefore a sour milk product special kind, the basis of which does not consist of precipitated protein and therefore the full-bodiedness and character of a sour milk product, its basis consists of precipitated protein, cannot reach. To overcome this disadvantage, Introductory distillates are added. The present invention relates on the one hand a further development of the process according to the main patent and, on the other hand, improvements both the method according to the main patent and the method according to the present one Invention.

Gegenstand der Erfindung ist demnach zunächst ein Verfahren zur Herstellung saurer Milchprodukte, z.B. Joghurt, Sauermilch, saure Sahne, saures eiweiskonzentrat, Frischkcise, bei welchen der Ausgangsstoff erhitzt wird, und welches sich dadurch auszeichnet, daß erfindungsgemäß als Ausgangsstoff säße, unbebrütete, antikoagulierungsmittelfreie Milch genommen und dieser in über dem isoelektrischen Intervall liegenden pH-Bereichen in kaltar Bustand ein Kulturenkonzentrat derart zugenischt wird, daß eine temperaturgesteuerte Destabilisierung des SiweiSes unter gleichzeitigem gelenkten Absenken des pH-trtes auf den optimalen Bereich, vorzugsweise 4,6 bis 3,N, eintritt. Die weitere Ausgestaltung des Verfahrens nach dem Hauptpatent besteht somit-darin, daß es nunmehr auch möglich ist, von süßer Milch auszugehen. Süße Milch im Sinne der Erfindung ist Milch mit einem pE-Wert zwischen 6,6 und 7,2. Da nach dem erfindungsgemäßen Verfahren die Bebrütung entfällt, entfallen auch die bei gallertartigen Systemen aufwendigen Kühlungsvorgänge nach dem Stand der Technik. The invention therefore initially relates to a method of production sour milk products, e.g. yoghurt, sour milk, sour cream, sour protein concentrate, Fresh biscuits in which the raw material is heated and which is thereby is characterized by the fact that, according to the invention, the starting material would be solid, non-incubated, anticoagulant-free Milk and this in pH ranges above the isoelectric interval A culture concentrate is admixed in cold Bustand in such a way that a temperature-controlled destabilization of safety with simultaneous controlled lowering of the pH value to the optimum Range, preferably 4.6 to 3, N occurs. The further development of the procedure According to the main patent, the fact that it is now also possible to use sweeter Running out of milk. For the purposes of the invention, sweet milk is milk with a pE value between 6.6 and 7.2. Since there is no incubation according to the method according to the invention, The cooling processes, which are expensive in gelatinous systems, are also dispensed with the state of the art.

Da sich das System in einem Bereich befindet, in dem das T*asserbindungsvermögen maximal ist, und bei gleichzeitigem Fällen von Eiweissgelenkt ein pH-Bereich durcheilt wird, in welchem die verschiedensten Reaktionen ablaufen, können die für das hekannte Verfahren erforderlichen Schritte der Homogenisierung, Eindickung und Stabilisierung, z.B. durch Eindampfung oder Zusatz von Pulver bzw. Antikoagulierungsmittel entfallen. Es können dadurch die Reaktionen, die früher unbeeinflußbar waren, nunmehr gesteuert werden. Infolgedessen können auch uneninschte Reaktionen ausgeschaltet werden. Denn die in der Vermehrung sich befindlichen Mikroorganismen werden durch die Zugabe des Kulturenkonzentrates derart geschockt bzw. geschädigt, daß sie ihre Tätigkeit unter diesen Bedingungen einstellen. Versuche haben ergeben, daß die Mikroorganismen infolge der Zugabe des Kulturenkonzentrates ihre Tätigkeit bei Joghurt eingestellt haben. Da der pH-Bereich gelenkt auf seinen optimalen Bereich eingestellt und beibehalten wird, können ferner keine Wasserbindungen aufgelöst werden. Auch das trägt zur Stabilisierung des Endzustandes bei. Because the system is in an area in which the T * water binding capacity is maximum, and a pH range rushes through with simultaneous felling of protein in which the most diverse reactions take place, can those for the known Process required steps of homogenization, thickening and stabilization, e.g. by evaporation or the addition of powder or anticoagulant. In this way, the reactions that previously could not be influenced can now be controlled will. As a result, undesirable reactions can also be eliminated. Because the microorganisms that are multiplying are reduced by the addition of the culture concentrate so shocked or damaged that they stop working discontinue under these conditions. Experiments have shown that the microorganisms due to the addition of the culture concentrate, their activities in yoghurt ceased to have. Because the pH range is steered to its optimal range and maintained furthermore, no water bonds can be broken. That also contributes to stabilization of the final state.

Das erfindungsgemäße Verfahren kann auch von homogenisierter und/oder durch Konzentrierung bzw. Pulverzusatz eingedickter Milch ausgehen. The inventive method can also be of homogenized and / or by concentrating or adding powder to thickened milk.

Die instellung des optimalen pH-Bereiches unter gleichzeitiger Destabilisierung des Eiwe9ses durch Zugabe eines Kulturenkonzentrates hat ferner den Vorteil, daß nunmehr der Festigkeitsgrad des Systems durch die Art der Zuga:e und durch die Art des Verteilungszustandes des zugegebenen Kuiturenkonzentrates sowie curch die Art des Kulturenkonzentrates selbst sowie durch die Art der -ühlung beeinflußt werden kann. rs ist also möglich, alle Zwischenbereiche vom fast flüssigen bis zum stichfesten sauren Milchprodukt herzustellen. Unter Art der Bugabe werden Zeit und Menge der Zugabe verstanden. In dieser Weise kann bestimmt werden, welche Eiweissarten sich miteinander verbinden. The setting of the optimal pH range with simultaneous destabilization of the protein by adding a culture concentrate also has the advantage that now the degree of firmness of the system through the type of access: e and by the type of distribution state of the added culture concentrate as well as the type of culture concentrate itself and the type of cooling can be influenced. rs is therefore possible, all areas in between from the almost liquid to produce a solid sour milk product. Be under type of bugabe Understand the time and amount of addition. In this way it can be determined which Types of protein combine with one another.

Je länger und je mehr Kuiturenkonzentrat zugegeben wird, umso intensiver können die Eiweißstrukturen "entwirre" werden, d.h.The longer and the more culture concentrate is added, the more intense it is the protein structures can be "untangled", i.e.

umso mehr aktive Zentren werden zur Wasseranlagerung freigesetzt.the more active centers are released for water retention.

Unter Art des Kulturenkonzentrats wird die Anzahl der vorhandenen Bakterien sowie der Konzentrationsgrad verstanden. The number of existing Understand bacteria as well as the degree of concentration.

Die Art des Verteilungszustandes des zugegebenen Kulturenkonzentrats kann beispielsweise durch die Uinlaufgeschwindigkeit eines Rührwerkesvariiert werden. Je homogener das zugegebene Kulturenkonzentrat verteilt wird, umso vollkommener wird die Umladung des Eiweisses und umso starker ist die Schädigung der Mikroorganismen. The nature of the state of distribution of the culture concentrate added can be varied, for example, by the infeed speed of an agitator. The more homogeneously the added culture concentrate is distributed, the more perfectly it is the transfer of the protein and the more severe the damage to the microorganisms.

Es ist verständlich, daß das nach den erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte saure Milchprodukt wesentlich länger haltbar als ein nach den bekannten Verfahren hergestelltes Milchprodukt ist. Darüber hinaus ist das erfindungsgemäße Verfahren wesentlich einfacher und billiger als die bekannten Verfahren, ohne daß eine Beeinträchtigung der Qualität eintreten würde. It will be understood that this can be achieved by the method of the present invention Sour milk product produced has a much longer shelf life than a conventional one Process produced dairy product is. In addition, the inventive Process much easier and cheaper than the known processes without the quality would be impaired.

Bei den durchgeführten Versuchen mit dem erfindungsgemäßen Verfahren erfolgte die kühlung in einem. Temperaturbereich unter 150 C vorzugsweise bei 70 C, und zwar hi Herstollung von Joghurt und sauren Milchgetränken, in welchem Bereich das Wasserhindungsvermögen des Biweisses maximal ist. 9s kann also hinterher heinerlei Molke mehr austreten. In the experiments carried out with the method according to the invention the cooling took place in one. Temperature range below 150 C preferably at 70 C, namely hi Production of yogurt and sour milk drinks, in which area the water-blocking capacity of the Biweiss is maximum. 9s can do nothing afterwards Whey more leak out.

Zur nerstellung von Frischkäse wird ein Temperaturbereich von vorzuasweise 15 bis 40° V gewählt, der hinsichtlich Wff und freien Wasser, das abgegeben wird, optimal ist. Bei Frischkäse ist bekannter Haßen die Abgabe einer gewissen Molkenmenge erforderlich und die verbleiberde Molkenmenge mus am Eiweis gebunden bleiben, Bei den herkömmlichen Verfahren zur Merstellung von Frischläse bestcht der Machteil, daß die verhleibende Molkermmenge im Laufe dar Seit teilweise vom Eiweiss abgespalten wird, dadurch Flüssigheit austritt und das freiwerdende Wasser Qualitätsminderungen bervorruft. A temperature range of 15 to 40 ° V selected, which in terms of Wff and free water that is given off, is optimal. In the case of cream cheese, a well-known hatred is the release of a certain amount of whey required and the remaining amount of whey must remain bound to the protein, at the conventional method for the production of fresh glasses is the disadvantage, that the remaining amount of whey is partially split off from the protein in the course of the process as a result, liquid leaks out and the water released reduces the quality of the water overcalled.

Da das Kulturenkonzentrat nach erfolgter Kühlung zugegeben wird, ist gewährleistet, daf aufheinen Fall Wasser abgespalten wird, welche Gefahr hestehen könnte, wenn die Zugabe des Eulturenkonzentrales in einem zu hohen Temperaturenberaich erfolgen würde. Since the culture concentrate is added after cooling, it is guaranteed that in the event of a fall water is split off, which is a risk could, if the addition of the culture concentrate in too high a temperature range would take place.

Jedoch kann grundsätzlich die Bugabe des Kulturenkonzentrates auch wä2hrand der Kühlung erfolgen, sofern die Kühlung das System bereits bis unter die erforderliche Temperaturgrenze abgekühlt hat.However, in principle, the bug of the culture concentrate can also be used take place during the cooling process, provided that the cooling system is already below the required temperature limit has cooled down.

Während sich bei den herkörmlichen Verfahren zur Herstellung saurer Milchprodukte die Mikrobiologisch bedingte Umwandlung von Milchzsucker in Milchsäure unter gleichzeitiger Vemehrung der aktiven Bakterienstämme im gesamten Ablauf in der Milch selbst vollzieht, ist ein weiterer Gegenstand der Brfindung ein Verfahren zur Herstellung saurer uilchprodukte, z.B. Joghurt, Sauermich-, saure Sahne, saures Eiwelskonzentrat, Frischkäse, bei welchem der Ausgangsstoff, z.B. Milch,Molke, Sahne oder ein Gemisch dieser Stoffe, erhitzt sowie ggf. mit Reinkulturen versetzt und bebrütet wird, dem berüteten oder unbebrëteten Ausganösstoff in über dem isoelektrischen Intervall liegenden pH-Bereichen in kaltem Zustand ein Bulturenkonzentrat derart zugemischt wird, daß eine temperaturgesteuerte Destabilisierung des Eiweiees unter gleichzeitigem gelenkten Absenken des pH-Wertes auf den optimalen Bereich, vorzugsweise 4,6 bis 3,S, eintritt, welches sich dadurch auszeichnet, Haß erfindungsgemäß als Ausgangsstoff für das Kulturenkonzentrat Milch oder Molke oder ein Gemsich Mervon genommen wird und dem Ausgangsstoff Wasser, vorszugsveise his zu einem Trok kenmassegehalt zwischen 80 % und 55 %. entzogen wird. Der Vorteil dieses Verfahrens besteht darin, daß -ex gesamte Säuerungsprozeß nicht mehr in der Milch sclbst durchgeführt wird, sondern in den Ausgangsstoff für das Kulturenkonzentrat, z.B. in die Molke, verlegt wird. Infolgedessen ist es möglich, kontinuierlich ein Sauermilchprodukt herzustellen, und zwar lediglich durch Zugabe dos Kulturkonzentrats in kaltem Zustand in süße milch. While the traditional methods of making acidic Dairy products the microbiological conversion of milk sugar into lactic acid with simultaneous multiplication of the active bacterial strains in the entire process in the milk itself performs, another object of the invention is a process for the production of sour milk products, e.g. yoghurt, sour cream, sour cream, sour Egg whale concentrate, cream cheese, in which the raw material, e.g. milk, whey, cream or a mixture of these substances, heated and possibly mixed with pure cultures and is incubated, the incubated or unbred output substance in over the isoelectric Interval lying pH ranges in a cold state a culture concentrate like this is admixed that a temperature-controlled destabilization of the protein under simultaneous controlled lowering of the pH value to the optimal range, preferably 4,6 to 3, S, occurs, which is characterized by hatred according to the invention as Starting material for the culture concentrate Milk or whey or a mixture of Mervon is taken and the starting material water, preferably his to a dry mass content between 80% and 55%. is withdrawn. The advantage This method consists in that -ex no longer in the entire acidification process Milk itself is carried out, but rather in the starting material for the culture concentrate, e.g. in the whey. As a result, it is possible to have one continuously Produce sour milk product, simply by adding the culture concentrate when cold in sweet milk.

Das erfindungsgemäße Verfahren ist nachstehend anhand vou Beispielen erläutert: 1. The process according to the invention is illustrated below by means of examples explained: 1.

Für die Herstellung saurer Milchgetränke diente Magermilch und saure oder süße Molke als Ausgangsprodukt. Reide Anteile wurden getrennt auf 70 bis 740 C erhitzt und anschliessend auf 60 C abgekühlt. For the production of sour milk drinks, skimmed and sour milk was used or sweet whey as a starting product. Reide proportions have been separated to 70 to 740 C and then cooled to 60 C.

Die Anteile Magermilch und molke wurden in den einzelnen beispielen in unterschiedlichem Verhältnis kalt gemischt, aus 45° C erwärmt und wie in den Beispielen des Eauptpatents beschrieben mit Jahurtkultur versetzt, mit fallender ne-eratur bis pH 5,1 bebrütet und auf ca. 7° C gekühlt. The proportions of skimmed milk and whey were used in the individual examples mixed cold in different proportions, heated from 45 ° C and as in the Examples of the main patent described with Yahurt culture mixed with falling incubated ne-erature to pH 5.1 and cooled to approx. 7 ° C.

beispiel 1. : Magermilch (1000 ml) und Molke (500 ml) wurden wie oben beschrieben gemischt, bebrütet und gekühlt. Su dem Gemisch (pH 5,1 t=6° C) wurde unter Rühren 145 jml Kk gegeken (pH = 4,1) und nach einer Verweilzeit von ca. 5 min. 50g Zucker und 150 g Zitronensirup eingerührt. Das Gerisch vurde auf 50° C erhitzt, bei 250 atü homogenisiert und anschliessend auf ca. 6° C gekühlt.Example 1.: Skimmed milk (1000 ml) and whey (500 ml) were as above described mixed, incubated and chilled. Su the mixture (pH 5.1 t = 6 ° C) was 145 jml Kk (pH = 4.1) cooked with stirring and after a dwell time of approx. 5 Stir in at least 50g sugar and 150g lemon syrup. The scent rose to 50 ° C heated, homogenized at 250 atmospheres and then cooled to approx. 6 ° C.

Es entstanc7 ein viskoses, wohlschweckendes, saures Milchmischgetränk. The result is a viscous, pleasant, acidic mixed milk drink.

Die Brüfung nach 14 Tagen zeigte, keine Molkenläissigkeit und keine Änderung des pH-Warßes. The brewing after 14 days showed no whey leakage and none Change in pH.

Feis@iel 2: Magermilch (1000 ml) und Molke (1000 ml) wurden, wie oben beschrieben, gemischt, bebrütet und gehühlt. Su dem Gemisch wurden (p@ 5,1 t=@° C) unter Rühren 200 ml KK gegeben und nach einer Verweilzeit von ca. 5 Min. 65g Zucker und 200 g Erd@eersirup eingerührt.Feis @ iel 2: Skimmed milk (1000 ml) and whey (1000 ml) were as above described, mixed, incubated and chilled. Su the mixture were (p @ 5.1 t = @ ° C) 200 ml of KK are added with stirring and, after a dwell time of approx. 5 minutes, 65g Mix in sugar and 200 g peanut syrup.

Das Gemisch wurde auf 50° C erhitzt, bei 250 atü homogenisiert und anschliessend auf ca. 6° C gekühlt. The mixture was heated to 50 ° C., homogenized at 250 atmospheres and then cooled to approx. 6 ° C.

Es entstand ein wohlschmeckendes, saures Milchmischgeträn@. Die Prüfung nach 14 Tagen zeigte keine Molhenlässigkeit und keine Änderung des pH-Mertes. The result was a tasty, sour mixed milk drink @. The exam after 14 days showed no molar leakage and no change in pH.

Feispiel 3: Magermilch (1000 ml) und Molke (1000 ml) wurden, wie oben beschrieben, gemischt, (in der Molke wurden vorher 4g Cela-tine gelöst) bebrütet und gekühlt. Der ireitero Ablauf erfolgte wie unter Beispiel 2.Example 3: Skimmed milk (1000 ml) and whey (1000 ml) were made as above described, mixed, (in the whey 4g Celatine were previously dissolved) incubated and chilled. The ireitero procedure took place as in example 2.

Es entstand ein viskoses, wohlschmeckendes, saures Milchgetränk, das bei längerem Stehen leicht gallertartig wurde aber nach Schütteln seine Trinkfähigkeit zurückerhielt. Die Prüfung nach 14 Tagen zeigte keine Molkenlässigkeit und keine @nderung des pH-Wertes. The result was a viscous, tasty, sour milk drink, which became slightly gelatinous when standing for a long time, but after shaking it became drinkable got back. The test after 14 days showed no whey leakage and none Change in pH.

Beispiel 4: Magermilch (1000 ml), und Molke, in der vorher 6 g Gelatine gelöst wurden, (1000 ml) wurden wie oben beschrieben gemischt, ohne Bebrütung bei einer Temperatur von ca. 6° C mit 300 ml KK versetzt und nach einer Verweilzeit von ca. 5 min. wurden 65g Zucker und 200 g Zitronensirup eingerührt.Example 4: Skimmed milk (1000 ml), and whey, in which 6 g of gelatin beforehand were dissolved, (1000 ml) were mixed as described above, without incubation at a temperature of approx. 6 ° C with 300 ml of KK and after a dwell time 65 g sugar and 200 g lemon syrup were stirred in over a period of about 5 minutes.

Das Gemisch wurde auf 50° C erhitzt, bei 250 atü homogenisiert und anschliessend auf ca. 60 C gekühlt. The mixture was heated to 50 ° C., homogenized at 250 atmospheres and then cooled to approx. 60 ° C.

s entstand ein viskoses, wohlschmeckendes, saures Milchmischgetränk, das bei längerem Stehen leicht gallertartig wurde und nach Schütteln seine Trinkf@higkeit zurückerhielt. Die Prüfung nach 14 Tagen zeigte keine Molkenlässigkeit und keine Änderung des pH-Wertes. The result was a viscous, tasty, sour milk mix drink, which became slightly gelatinous when standing for a long time and its ability to drink after shaking got back. The exam after 14 days showed no whey leakage and no change in pH.

II. II.

Für die Herstellung saurer Sahne Eiente eine 12%ige säße Sahne, die auf 95°C erhitzt, anschliessend bei 35°C bis zum pH 5,1 bebrütet und auf ca. 6°C gekühlt wurde. For the production of sour cream use a 12% sweet cream that heated to 95 ° C, then incubated at 35 ° C to pH 5.1 and to approx. 6 ° C was cooled.

Beispiel: 1000 ml 12%iger Sahne, die in der oben besohriehenen Weise behandelt war, wurde bei 6°C mit 140-1 KK versetzt. Der pH-Wert senkte sich dabei auf 4,4.Example: 1000 ml of 12% cream, prepared in the manner described above was treated, 140-1 KK was added at 6 ° C. The pH value decreased to 4.4.

Die so erhaltene saure Sahne zeigte nach acht Tagen noch keine qualitätsmindernden Eigenschaften, der pH-Wert blieb konstant. The sour cream obtained in this way did not show any quality-reducing effects after eight days Properties, the pH remained constant.

Für die herstellung von Spcisequark diente Magermilch, die auf 71 bis 73°C erhitzt, bei 35°C mit 1% Kultur und 0,01 % Lab versetzt, bis zum pH 5,1 bebrütet und anschliessend auf C- C gekühlt wurde. For the production of curd cheese was used skimmed milk, which at 71 Heated to 73 ° C, mixed with 1% culture and 0.01% rennet at 35 ° C, up to pH 5.1 incubated and then cooled to C-C.

Beispiel 1: 10 1 Magermilch, die in der oben beschriebenen Weise behandelt werden war, wurde bei 6°C mit soviel KK versetzt, bis sich ein pH-Wert von 4,6 einstellte. Mach einer kurzen Verweilzeit wurde das Cemisch auf 23°C argewärmt. Die dabei austretende Molke wurde mit einem Entmolkungsband entfernt. Ls folgte eine sofortige Kühlung und Verpackung des Speisequarks.Example 1: 10 1 skimmed milk treated in the manner described above KK was added at 6 ° C. until a pH of 4.6 was established. After a short dwell time, the mixture was warmed to 23 ° C. The emerging Whey was removed with a whey removal tape. Immediate cooling followed and packaging of the quark.

Die Sensorik ergab einem im Gefüge und Geschmack einwandfreien Speisequark, der länger als acht Tage haltbar war. The sensory analysis resulted in a quark with a perfect structure and taste, which could be kept for more than eight days.

Beispiel 2: lo 1 Magermilch, die in der oben beschriebenen eis behandelt worden war, wurde bei 6° c it soviel Kk versetzt, Hs sich ein pH-Wert von 0,6 einstellte. Wach einer VArweilzeit wurde das Gemisch auf 26° C angewärmt. Dabei trat Molke aus.Example 2: lo 1 skimmed milk treated in the ice cream described above had been, so much Kk was added at 6 ° C that a pH of 0.6 was established. After a dwell time, the mixture became warmed to 26 ° C. In the process, whey came out.

Die @ntfernung erfolgte durch Ablaufenlassen im Leinensack. Während der Ablaufzeit erfolgte keine Weitersäuerung. @in Teil des Speisequarks wurde auf 45% F.i.Tr. aufgefettet. Die Sensorik ergab sowohl bei der Magerstufe wie auch bei der aufgefetteten Probe einwandfreie Frgebnisse. The removal was done by letting it run off in a burlap sack. While No further acidification took place after the expiry time. @in part of the quark was on 45% F.i.Tr. greased. The sensors showed both the lean level as well as flawless results of the greased sample.

Beispiel 3: Zu lo 1 sü@er Magermilch wurden bei 6° C O, 10 g Lab/lool gegeben und nach einer Verweilzeit mit soviel KK versetzt, bis sich ein pH-Wert von 4,6 einstellte. Beim Anvärmen auf ca. 26° C trat Molke aus. Die Entfernung der Molke erfolgte durch Ablaufenlassen im Leinensack. Während der Ablaufzeit erfolgte keine Weitersäuerung. Fin Teil des Speise@uarks wurde auf 45 % F.i.Tr. aufgefettet.Example 3: At 6 ° C, 0.1 g of rennet / lool was added to lo 1 sweet skimmed milk given and after a dwell time treated with enough KK until a pH value is reached set of 4.6. When warmed up to approx. 26 ° C, whey came out. The removal of the Whey was made by draining in a burlap sack. Took place during the expiration time no further acidification. Fin part of the food @ uark was reduced to 45% F.i.Tr. greased.

Die Senscrik ergab sowohl bei der Magerstufe als auch bei der aufgefetteten Probe einwandfreie Erge@nisse. The Senscrik gave both the lean and the fat level Sample perfect results.

Beispiel 4: 10 1 säße Nilch wurden bei 6° C mit soviel KK versetzt, bis sich ein pH-Wert von 4,6 einstellte.Example 4: 10 1 sat nilch were mixed with as much KK at 6 ° C as until a pH of 4.6 was established.

lach einer kurzen Verweilzeit wurde das Gemisch auf 24° C angewärmt. Dabei trat allmählich Molke aus. Ca. 21 der Molke wurden unter Rühren mit weiterem KK versetzt, bis sich ein pH-Wert von 4,1 einstellte. Anschliessend erfolgte eine Homogenisierung bei 250 atü. Hach anschliessender Kühlung wurde ein saures stark viskoses, trinkfähiges Eiweiß@onzentrat erhalten. Zu aliquoten Teilen wurden ca. lo % Fruchtsirup versc@iedener Art ein@erährt. @ie Eiweiß@onzentrate zeigten nach acht @agen keine @olkenlässigkeit und waren im G@sc@@ ack einwandfrei. After a short dwell time, the mixture was warmed to 24 ° C. The whey gradually came out. About 21 of the whey were stirred with further KK was added until a pH of 4.1 was established. This was followed by a Homogenization at 250 atm. After subsequent cooling, an acidic became strong Obtain viscous, drinkable protein concentrate. Approx. lo% fruit syrup of various kinds. @ie protein @concentrates showed eight @agen no @olkenliquidity and were flawless in the G @ sc @@ ack.

Claims (18)

P a t e n t a n s p r ü c h eP a t e n t a n s p r ü c h e 1. Verfahren zur Nerstellung saurer Milchprodukte, z.B.1. Process for the preparation of sour milk products, e.g. Joghurt, Sauermilch, saure Sahne, saures Eiweißkonzentrat, Frischkäse, bei welchem der Ausgangsstoff erhitzt wird, d a d u r c h g e b e n n z e i c h r e t, daß als Ausgangsstoff süße, unbebrütete, antikoagulierungsmittelfreie Milch genommen und dieser in über dem isoelde trischen Intervall lieqenden ph-Bereichen in kaltem Zus'cand ein Kulturenkonzentrat derart zugemischt wird, daß eine temperaturgesteuerte Destabilisierung des Eiweises unter qleichzeitigem gelenkten Absenken des pH-Wertes auf den optimalen Bereich, vqrzugsweise ,1,5 bis 3,s, eintritt. Yoghurt, sour milk, sour cream, sour protein concentrate, cream cheese, in which the starting material is heated, as indicated r e t that the raw material used is sweet, non-incubated, anticoagulant-free milk and this in pH ranges above the isometric interval In cold Zus'cand a culture concentrate is mixed in such that a temperature-controlled Destabilization of the protein with simultaneous controlled lowering of the pH value enters the optimum range, preferably 1.5 to 3, s. 2. Verfahren zur Merstellung saurer Milchprodukte, z.B.2. Process for the preparation of sour milk products, e.g. Joghurt, Sauermilch, saure Sahne, saures Eiweiskonzentrat, Frischkäse, bei welchem der Ausgsstoff, z.B. Milch, Molke, Sahne oder ein Gemisch dieser Stoffe, erhitzt sowie ggf. Yoghurt, sour milk, sour cream, sour protein concentrate, cream cheese, in which the base substance, e.g. milk, whey, cream or a mixture of these substances, heated and possibly mit Reinkulturen versetzt und bebrütet wird, dem bebrüteten oder unbebrüteten Ausgangsstoff in über dem isoelektrischen Intervall liegenden pH-Bereichen in kaltem Zustand ein Kulturenkonzentrat derart zugemischt wird, daß eine temperaturgesteuerte Destabilisierung des Eiweises unter gleichzeitigem gelenkten Absenken des pH-Wertes auf den optimalen Bereich, vorzugsweise 4,6 bis 3,6, eintritt, teilweise nach Patent .... (= P 20 35 675.6-41), dadurch gek e n n z e i c h n e t, daß als Ausgangsstoff für das Kulturenkonzentrat Milch oder Molke oder ein Gemisch hiervon genommen wird und der, Ausgangsstoff Wasser. vorzugsweise bis zu einem Trockennassegehalt zwischen 30 % und 55 % entzogen wird. is mixed with pure cultures and incubated, the incubated or non-incubated starting material in pH ranges above the isoelectric interval in the cold state, a culture concentrate is mixed in such that a temperature-controlled Destabilization of the protein with simultaneous controlled lowering of the pH value to the optimum range, preferably 4.6 to 3.6, occurs, partly according to the patent .... (= P 20 35 675.6-41), thus not indicated that as starting material milk or whey or a mixture thereof is used for the culture concentrate and the starting material water. preferably up to a dry moisture content between 30% and 55% is withdrawn. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Herbeiführung der gewünschten Geschmacksrichtung das Ausgangsprodukt vor dem Wasserentzug mit Reinkulturen versetzt und/oder bebrütet wird.3. The method according to claim 2, characterized in that for the purpose of bringing about the desired flavor with the starting product before the dehydration Pure cultures is moved and / or incubated. 4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß cas Kulturenkonzentrat zur Absenkung des pH-Wertes und zur Erhöhung der Trockenmasse im Endprodukt verwendet wird 4. The method according to claim 2 or 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that cas culture concentrate to lower the pH value and to increase it the dry matter is used in the end product 5. Verfahren nach einen der Ansprüche 2 bis 4, dadurch rekennzeichnet, daß zwecks Westimung des abzuscheidenden Wassers bei der herstellung saurer Milchprodukte, die den gesamten im Ausgangsstoff vorhandenen Wasseranteil enthalten, die Destabilisierung des Eiweisses und das Absenken des pH-Wertes mittel Kulturenkonzentratslei Temperaturen unter 18°C vorgenommen wird.5. The method according to any one of the claims 2 to 4, characterized in that for the purpose of Westimung the water to be separated in the production of sour milk products, which contain all of the raw material Contain water, the destabilization of the protein and the lowering of the The pH value is medium culture concentrate at temperatures below 18 ° C. 6. Verfahren nach einer der Apsprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Bestimmung des abzuscheidenden Wassers bei der Herstellung saurer Milchprodukte, denen ein Teil des in Ausgangsstoff vorhandenen Wassers entzogen werden muß, z.B. Frischkäse, die Deatabilisierung des Fiweises und das Absenken des pH-Wertes mittels Kulturenkonzentrats bei Temperaturen von 18°C aufwärts vorgenommen wird.6. The method according to one of the claims 2 to 4, characterized in that that for the purpose of determining the water to be separated in the production of sour milk products, from which part of the water present in the starting material has to be removed, e.g. Cream cheese, the de-stabilization of Fiweises and the lowering of the pH value by means of Culture concentrate is made at temperatures of 18 ° C and above. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Destimmung des abzusdheidenden Wassers bei r7er Werstellung saurer ilchprodulte, denen ein Teil des im Ausgangsstoff vorhandenen Wassers entzogen werden muß, die pestabilisierung des Tiweises und das Absenken des pH-Wertes mittels Multurenkonzentrats teilweise unter 18° C und teilweise ab 18° C aufwärts vorgenommen wird.7. The method according to any one of claims 2 to 4, characterized in that that for the purpose of determining the water to be separated off, acidic milk products were produced when the water was prepared, from which part of the water present in the starting material must be withdrawn pestabilization of the Tiweises and lowering the pH value by means of culture concentrate partly below 18 ° C and partly from 18 ° C upwards. 8. Verfahen nach einem der Ansprüche 2 bis 7, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Destabilisierung des Eiweises und das Alsenken des pH-Wertes schockartig vorgenormmen werden.8. The method according to any one of claims 2 to 7, d a d u r c h g e -k It is noted that the destabilization of the protein and the lowering of the The pH value can be shock-standardized. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 7, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e r , daß die Destabilisierung des Eiweises und das Absenken des pH-Wertes allmählich vorgenommen werden.9. The method according to any one of claims 2 to 7, d a d u r c h g e -k E n n e i c h n e r that the destabilization of the protein and the lowering of the pH value can be made gradually. lo. Verfahen nach einer der ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Eigenschaftem des sauren Milchproduktes durch die Wahl der Temperatur des Ausgangs stoffes in bebrütetem oder unbebrütetem Eustand und/oder die Zugabe des Kulturenkonzentrates veränderbar sind.lo. Method according to one of claims 2 to 9, characterized in that that the properties of the sour milk product by the choice of the temperature of the Starting material in incubated or unincubated Eustand and / or the addition of the Culture concentrate are changeable. 11. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis lo, dadurch gekennzeichnet, daß nach durch Zugabe des Kulturenkonzentrats erfolgter Destabilisierung des Eiweises und Absenkung des pH-Wertes Bindemittel zugegeben werden.11. The method according to any one of claims 2 to lo, characterized in that that after destabilization of the protein has taken place by adding the culture concentrate and lowering the pH value binders are added. 12. Verfabren nach einer: det Ansprüche 2 bis lo, dadurch gekennzeichnet, daß das Kulturenkonzentrat vor Zjugabe zum behrüteten oder unbebrüteten Ausgangsstoffmit Bindemittel versetzt wird.12. Method according to one of the claims 2 to 10, characterized in that that the culture concentrate should be added to the preserved or unhubated starting material before Zjugabe Binder is added. 13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß bei Zusatz von Bindemitteln Molke oder eingedickte Molke als Aufschlußsubstanz verwendet wird.13. The method according to claim 11 or 12, characterized in that when binding agents are added, whey or thickened whey is used as the digesting substance will. 14. Verfabren nach Anspruch 13, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die als Aufschlußsubstanz verwandete Molke kulturiert und bebrütet wird.14. Method according to claim 13, d a d u r c h g e k e n n z e i c Not that the whey used as a digesting substance is cultivated and incubated will. 15. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß bei Verwendung von eindemitteln die Viskosität des produktes durch Temperaturbehandlung beeinflusst wird.15. The method according to any one of claims 11 to 14, d a d u r c h g E -k e n n n n e i c h n e t that when using monoling agents the viscosity the product is influenced by temperature treatment. 16. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 15, dadurch geennzeichnet, daß die Destabilisierung des Eiweises durch bebrütung lediglich vorbereitet wird (= pH-Wert-Erniedri gung von 7,o bis ca, 6,90 C) und die eigentliche Destabilisierung (=pH-Wert-Verlauf 4,-9 bis 4,60 C) durch Zugabe eines Kulturenkonzentrates gesteuert zu Ende geführt wird.16. The method according to any one of claims 2 to 15, characterized in that that the destabilization of the protein by incubation is merely prepared (= pH value reduction from 7.o to approx. 6.90 C) and the actual destabilization (= pH value curve 4, -9 to 4.60 C) controlled by adding a culture concentrate is carried out to the end. 17. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte pH-Wert-Erniedrigung in einem anderen Stoff als dem Ausgangsstoff, z.B. im Kulturenkonzentrat oder in der Molke, vorgenommen wird und dieser Stoff dem Ausgangsstoff zugemischt wird.17. The method according to any one of claims 1 to 16, characterized in that that the entire lowering of the pH value in a substance other than the starting substance, e.g. in the culture concentrate or in the whey and this substance is added to the starting material. 18. Verfahren nach Anspruch 17, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Ersatzstoff, z.-. Kulturenkonzentrat oder t4olke, einen niedrigeren pH-Wert als das herzustellende Endprodukt aufweist.18. The method according to claim 17, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the substitute, z.-. Culture concentrate or whey, a lower one Has pH than the end product to be manufactured.
DE19712114172 1970-07-17 1971-03-24 Process for making sour milk products Expired DE2114172C3 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712114172 DE2114172C3 (en) 1971-03-24 1971-03-24 Process for making sour milk products
FR7126238A FR2099440A1 (en) 1970-07-17 1971-07-16 Acid milk products - by cooling liquid compsn at above isoelectric interval, followed by acidification
NL7109891A NL173128C (en) 1970-07-17 1971-07-16 METHOD FOR PREPARING AN ACID MILK PRODUCT

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712114172 DE2114172C3 (en) 1971-03-24 1971-03-24 Process for making sour milk products

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2114172A1 true DE2114172A1 (en) 1972-10-19
DE2114172B2 DE2114172B2 (en) 1974-01-31
DE2114172C3 DE2114172C3 (en) 1974-09-05

Family

ID=5802560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712114172 Expired DE2114172C3 (en) 1970-07-17 1971-03-24 Process for making sour milk products

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2114172C3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL185600C (en) * 1975-11-18 1991-12-16 Stichting Nl I Zuivelonderzoek PROCESS FOR THE PREPARATION OF AROMATIC, ACIDIZED BUTTER, FROM SWEET CREAM, WITHOUT ACIDING CREAM.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2114172B2 (en) 1974-01-31
DE2114172C3 (en) 1974-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2412915C2 (en) Process for the production of sterile yoghurt
DE2734825C2 (en) Process for making cream cheese
DE4032698C2 (en)
EP0897670B1 (en) Milk product
DE1792084B2 (en) Process for the production of a sour milk beverage
DE2626996C2 (en)
DE2323107C2 (en) Quark
DE3404474A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A MULTIPLE FERMENTED DAIRY PRODUCT
DE2325133C3 (en) Aqueous oil emulsion and process for their preparation and their use
DE602005005032T2 (en) STORABLE PRODUCT WITH LIVING MICROORGANISMS
DE2203440C3 (en) Process for the production of a sour milk powder
DE1692313B2 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING THICK, LEAVED DAIRY PRODUCTS
DE2319457C3 (en) Process for the production of a culture concentrate for acidic foods
DE2114172A1 (en) Acid milk products - by cooling liquid compsn at above isoelectric interval, followed by acidification
DE3008681C2 (en)
DE3713136A1 (en) Symbiotic mixt. of lactic bateria in conc. dried form - esp. contg. Lactobacillus bulgaricus and Streptococcus thermophilus, useful for making cheese, yoghurt, etc.
DE2455833C3 (en) Yogurt concentrate nutrient medium and process for its preparation
DE2541102C3 (en) Process for the production of a cheese powder which, after reconstitution, has the properties of mozzarella
DE3326347C2 (en) Process for producing drinking whey
DE2035675C3 (en) Process for making sour milk products
DE3300122C2 (en) Method of making kefir
DE19615369A1 (en) Sour tasting foamy milk prod. with extended shelf life which can be flavoured
DE2813714A1 (en) Lactic acid bacteria mass prepn. - by cultivation, cooling with protective medium contg. carbohydrate and buffer salt, and drying
DE2555146C3 (en) Process for making kumyss from cow's milk
DE3300123A1 (en) Mixed bacterial culture, process for the preparation of a mixed culture of this type, a composition containing this mixed culture, and process for the preparation of yogurt using a mixed culture of this type

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MILCHWIRTSCHAFTLICHE FOERDERUNGSGESELLSCHAFT MBH N