DE2114073A1 - Objektiv mit veraenderbarer Brennweite - Google Patents

Objektiv mit veraenderbarer Brennweite

Info

Publication number
DE2114073A1
DE2114073A1 DE19712114073 DE2114073A DE2114073A1 DE 2114073 A1 DE2114073 A1 DE 2114073A1 DE 19712114073 DE19712114073 DE 19712114073 DE 2114073 A DE2114073 A DE 2114073A DE 2114073 A1 DE2114073 A1 DE 2114073A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
focal length
power
shaped
lenses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712114073
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Ludwig Bertele
Juergen Bertele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2114073A1 publication Critical patent/DE2114073A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B15/00Optical objectives with means for varying the magnification
    • G02B15/14Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective
    • G02B15/146Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective having more than five groups
    • G02B15/1465Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective having more than five groups the first group being negative

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)
  • Lenses (AREA)

Description

21U073
Dr, Ludwig B&rtele
94.35 Heerbrucj g/SG
Jürcjcn Bbrtelo
Buchs bG
Objektiv mit veränderbarer Brennweite
Vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein aus sechs bestehendes Objektiv mit veränderbarer Brennweite, welche folgendermassen aufgebaut ist:
a») Die Frontlinse ist ein nach der zweiten Lins'ft zu dur
zerstreuender Meniskus,
b*) die zweite Linse ist zwecks Aenderung der Brennweite
109842/1220 BAD ORfGlNAl
-2- 21H073
des gesamten Systems verschiebbar angeordnet und ist bikonvex geformt,
c) die erste und zweite Linse zusammen haben stets sammelnde Breehkraft,
d) die dritte Linse hat sammelnde Brechkraft und ist so geformt, dass die der zweiten Linse zugekehrte konvexe Fläche stärker gekrümmt ist als die derselben abqekehrte Linsenfläche,
e) die vierte Linse hat sammelnde Brechkraft mit einer der dritten Linse zugekehrten konvex gekrümmten Fläche, deren Krümmungsradius kleiner ist als derjenige jeder Glas - Luftflächen der vorangehenden drei Linsen,
f) die fünfte Linse hat zerstreuende Brechkraft und kehrt die stärker gekrümmte Fläche der sechsten Linse zu,
g) die sechste linse ist bikonvex geformt,
daurch gekennzeichnet, dass die zweite Linse um eine Strecke verschoben werden kann, die zwischen dem 0,55 fachen und dem einfachen Wert der Brennweite dieser Linse liegt.
In der schweizerischen Patentschrift Nr. 427 334 und der österreichischen Patentschrift Nr. 245 821 ist ein Objektiv dieses Typs dargestellt mit den Linsen L, bis L^ , bei welchem .durch eine Verschiebung der zweiten Linse L_ eine Brennweitenänderung von 15,65 bis 24,7 mm bewirkt wird. Es hat sich gezeigt, dass diese einfache Konstruktion ohne Einfausse an Bildqualität es ermöglicht den Brennweiten —
109842/1220
21U073
bereich zu erweitern, wenn die Brennweite f„ der verschiebbar.-ν π Linse L„ gegenüber dem Betray der Verschiebung ν vt-rkle 1 ncrt wird. Dabei erciib sich, dass trotz der stärkeren Belastung der Linsen gewisse Abbildungsfehler noch weiter verkleinert werden können, r.o z.B. die zonale Ausbuchtung der sphärischen Aberration. I/ies liegt offensichtlich daran, dass eine Verkürzung der Brennweite von L„ und darnjt auch von L1 die Brennweite dieser beiden Linsen zustimmen verkleinert und damit iie Liriisengruppü L_ - L, entlastet. Die Brennweite der ersten beiden Linsen müssen dabei su abg33 tir.„.t werden, dass die Verschiebung ν von L-, die Lage der Bildebene möglichst wenig verändert. Die Brennweite von L_ kann soweit verkleinert werden, dass dieselbe etwa dem Ausmass ihrer Verschiebung
Es werden im Folgenden drei Ausführungsbeispiele mit verschiedenen Brennweitenbereichen beschrieben, wobei die gesamte Brennweite F in der Mittelstellung der zweiten Linse ca 20 mm ist.
Die Tabelle zeigt die Werte für die einzelnen Beispiele:
:f_ v/f_ Brennweite von L.+L_
in Mittelstellung von L_
Beispiel nach dem
5chweizerpatent 427334
1 \ 3,43 F 0,462 6 F F
Beispiel 2 3,1 F 0,625 5 F F
Beispiel 3 : 2,97 F 0,707 4 ,6
. Beispiel . 2,6 F 0,002 4
109842/1220
21H073
In die einzelnen Linsen können auch Kittflächen eingefügt sein. Eine solche Massnahme ist jedoch hinsichtlich der Beseitigung der Abbildungsfehler unnötig.
Es bedeuten:
r die Krümmungsradien der einzelnen Linsenflächen d die Dicken Js die Lufträume
η die Brechzahlen für die Helium -d- Linie d
v7 , die Abbe"sehen Zahlen
109842/1220
Beispiel 1
38,60 - 107,78 + 78,30
78,30
+ 24,80 ■
/■
d„ =
1 00 +0'30 F
1^0 -0,04 F
38,5 -0,3
2 30 +0'40 F ^'JU -0,05 F
0,3 -38,5
d2 = 1,70 +0,30 F
-0,05 F
+ 175,66 /3 = 0,15
+ 0,30
-0,01
F
F
+ 10,09
d4 = 3,55 +0,30 F
-0,10 F
+ 61,46 ^ 0,50
+ 0,30
-0,02
F
F
- 1300,00
d.
3
= 5,00 +0,30 F
-0,20 F
+ 6,705 /5 = 1,80
+0,30
-0,07
F
F
+ 26,00
dr, = 2,00 + 0,30 F
-0,07 F
1,56732 42,8
1,64050 60,1
1,51821 . 65,1
1,64050 60,1
1,74080 28,1
1,74400 44,8
25,27
+O,1Q4±°»1Q
+0,162^0,10
+0,l62±ü,10
+0,414±0,20
-O,O58±O,2O
+l,257i0,30
-0,206+0,30
-0;011+0,30
-2,187±O,3O
+0,566+0,40
+0,583±0,40
Kürzeste Brennweite = 14,6 Länqste Brennweite = 26,95 s! ~ 7,95 t = 19,8 in der hittelütellunq van L
+0,40 Y
ζ in Mittelrjteilung von L„ = 17,4
j[-ι in Mittels tellunq van L^ -■ 19,4 + 't
109847/122 BAD ORKSINAt.
Beispiel 2
21U073
rl = - 34, ,50 dl = 1 ,00 +0,30'
-G, 04
F
F
- 0,34 F
F
1, - 1, d U d -0 ,0 +0: Γ ,10
a ,308+.0 -
ι Γ2 = - 95, ,98 /^l = 42 ,34 +0,40
-0,05.
34 53172 43 ,8 +0 HO1 ,10
,111+.O
Γ3 — + 67, ,00 d2 - 2 ,20 - 42,; F
ρ
1, +0 ,10
1, ,185±O
2 r4 = _ 80, 92 0 ,34 + 0,30
-0,05
F 62041 63 ,5 +0 ,10
F ,153±0
r5 = + ■20, 80 V= 1 ,70 +0,30 + 0 ,25
-0,01 F
F
1, φ ,597+0
3 82, 00 / η -I f" 62041 63 ,5 -0 ,25
U ^3 ~ U ,15 + 0,30
-0,10
F
F
,151+0
Γ7 = + 10, 74 d4 = 3 ,60 + 0,30
-0,01
F
F
1, +1 ,30
,155+0,
4 r8 = + 59, 00 0 ,35 +0,30
-0,20
F
F
62041 63 ,5 -0 ,30
,21OiO,
r9 = - 716, 63 d5 = 5 ,40 +0,30
-0,04
F
F
-0 ,30
,020±0,
5 rio = + 6, 84 / _
/i- 5 ~
1 ,00 + 0,30
-0,0 7
72825 28 ,4 -2,. JO
JL LJ L29+Ü,:
rll = + 62, 00 d6 - 2 ,00 40
,231+0,
6 17, 81 71700 4 0 40
,805i0,
Kürzü3te Hrennweite - 14,2 LiirTjste Hrtjnnwnite ■ 2d,4 ;j ' ■--■ Ü,l)7 F --= 20,0 in der Π.it te 1.-3 tel Luruj von L,3
C in Mi bttils tel Luncj von L - 21,34 ' .i'".'
^ in Mittel« to lLuruj van L2 = 2 L, 34
h|j '^Jj F.
109842/1220
_7_ 21U073
Beisoiel 3
r. r O = - 33,50 Q = 0 ,90 +0,30
-0,04
F
F
\ F
F
1, nd 48, r
L4 1 rq V7 -O,317±J,1O
4 r2 y = - 126,43 A- 42 ,34 - 0,34 34 53172 8
rin +0,0844O1IO
r IU = + 62,00 d2 = 2 ,20 +0,4 0
-0,05
F
F
1, 60,
L5 r.. +0,207±0,10
L2 3 r4 11 - - 72,00 //2 = 0 ,34 - 42,: F
F
64050 1
Γ12 +Ο,178ίθ,1Ο
r - + 23,71 d3 = 1 ,78 +0,30
-0,05
F 1, 60,
L6 F +0,523^0,25
L3 r.. = + 93,00 /3 = 0 ,15 +0,30
-0,01
62041 3
«J 6 F
F
-0,133±0,25
= + 11,34 d = 3. 40 +0,30 I1 60,
4 -0,10 F
F
+l,13O±O,3O
,64 050 ,1
= + 70,00 /4 = 0 ,37 +0,30
-0,01
F
F
-0,1Ü3±U,3O
= - 530,09 d5' = 6 ,00 + 0,30
-0,25
F
F
I1 27,
-0,028±0,30
= + 7,10 /5 = 3 1,00 + 0,30
-0,14
,74 077 ,6
-2,087±0,30
= + 31,32 d6 β 1 .,60 +0,30
-0,05
1 4 7
+0,484+0,40
= - 21,30 ,75719 ,8
+O,711±O,4O
Kürzeste Brennweite = 13,5 Längste Brennweite = 29,6 s^ = 7,0 F - 20,0 in der Mittelstellung vc3n L„
f. in Mittelstellung van L„ = <:1,34 n' n r in Mittelstellung von L_ = 21,J4 '^ _
1098^2/1220

Claims (2)

  1. Patentanspruch
    ' r Λ
    1)/Aus sechs Linsengliedern bestehendes Objektiv/ mit veränderbarer Brennweite, welches folgendermassen aufgebaut ist:
    a.) Die Frontlinse ist ein nach der zweiten Linse zu durchgebogener zerstreuender Meniskus,
    b.) dia zweite Linse ist zwecks Aenderung der Brennweite des gesamten Systems verschiebbar angeordnet und ist bikonvex geformt,
    c.) die erste und zweite Linse zusammen haben stets sam- · melnde Brechkraft,
    d.) die dritte Linse hat sammelnde Brechkraft und ist so geformt, dass die der zweiten Linse zugekehrte kcnvexs Fläche stärker gekrümmt ist als die derselben abgekehrte Linsenfläche,
    e.) die vierte Linse hat sammelnde Brechkraft mit einer der dritten Linse zugekehrten ko'vex gekrümmten Fläche, deren Krümmungsradius kleiner ist als derjenige jeder Glas- Luftfläche der vorangehenden drei Linsen,
    f.) die fünfte Linse hat zerstreuende Brechkraft und kehrt die stärker gekrümmte Fläche der sechsten Linse.zu,
    g.) die sechste Linse ist bikonvex geformt,
    dadurch gekennzeichnet,dass die zweite Linse um eine 5trecke verschoben werden kann, die zwischen dem 0,55 fachen und dem einfachen Wßrt der Brennweite dieser Linse liegt.
  2. 2) Objektiv nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die in der Beschreibung dargestellten drei Beispiele.
    1098Λ7/12 2
DE19712114073 1970-03-25 1971-03-23 Objektiv mit veraenderbarer Brennweite Pending DE2114073A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH458670A CH522230A (de) 1970-03-25 1970-03-25 Objektiv mit veränderbarer Brennweite

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2114073A1 true DE2114073A1 (de) 1971-10-14

Family

ID=4278848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712114073 Pending DE2114073A1 (de) 1970-03-25 1971-03-23 Objektiv mit veraenderbarer Brennweite

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT301206B (de)
CH (1) CH522230A (de)
DE (1) DE2114073A1 (de)
GB (1) GB1336768A (de)
IT (1) IT942317B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
IT942317B (it) 1973-03-20
GB1336768A (en) 1973-11-07
AT301206B (de) 1972-08-25
CH522230A (de) 1972-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2161804C3 (de) Als invertiertes Teleobjektiv ausgebildetes Weitwinkel-Kameraobjektiv
DE2554952A1 (de) Optisches bilduebertragungssystem
DE2710471C3 (de) Konverter
DE1772784A1 (de) Pankratisches Teleobjektiv
DE2506188A1 (de) Teleobjektiv
DE2845600A1 (de) Zoomobjektiv mit geringer verzerrung
DE3806161A1 (de) Kompaktes und lichtstarkes weitwinkel-zoom-linsensystem
DE4133738C2 (de)
DE2300984A1 (de) Pankratisches objektiv
DE2224723A1 (de) Photographisches Objektiv
DE2414028A1 (de) Zoomobjektiv
DE2114073A1 (de) Objektiv mit veraenderbarer Brennweite
DE1236816B (de)
DE1950291A1 (de) Variofokales Linsensystem fuer Zoom-Objektive
DE2507887A1 (de) Ultraweitwinkel-objektiv mit grossem oeffnungsverhaeltnis
DE2143701A1 (de) Photographisches Super-Weitwinkel-Objektiv
DE3020934A1 (de) Weitwinkel-zoomobjektiv
DE2043126B2 (de) Weitwinkelobjektiv vom umgekehrten teleobjektiv-typ
DE2621981C3 (de) Viergliedriges Gaußobjektiv
DE2923151A1 (de) Kompaktes standard-zoom-objektiv
DE2026938A1 (de) Photographische Linseneinheit
DE2825642C2 (de) Weitwinkelobjektiv vom Typ umgekehrter Teleobjektive
AT79184B (de) Optisches Umkehrsystem.
DE850079C (de) Optisches Gelenk, insbesondere fuer Doppelfernrohre
AT230648B (de) Lichtstarkes Vario-Objektiv

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee