DE2113976B2 - Impuls-Röntgenröhre - Google Patents

Impuls-Röntgenröhre

Info

Publication number
DE2113976B2
DE2113976B2 DE2113976A DE2113976A DE2113976B2 DE 2113976 B2 DE2113976 B2 DE 2113976B2 DE 2113976 A DE2113976 A DE 2113976A DE 2113976 A DE2113976 A DE 2113976A DE 2113976 B2 DE2113976 B2 DE 2113976B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
cathode
ray tube
metal cylinder
insulating element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2113976A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2113976C3 (de
DE2113976A1 (de
Inventor
Eduard-Gelij Vitalevitsch Aleksandrovitsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2113976A1 publication Critical patent/DE2113976A1/de
Publication of DE2113976B2 publication Critical patent/DE2113976B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2113976C3 publication Critical patent/DE2113976C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J35/00X-ray tubes
    • H01J35/22X-ray tubes specially designed for passing a very high current for a very short time, e.g. for flash operation

Landscapes

  • X-Ray Techniques (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Impuls-Röntgenröhre mit einem eine erste Begrenzungswand für einen an die Elektroden der Röhre angrenzenden Vakuumraurn bildenden Isolierfciement, das in Form eines die Stromzuführung zu einer von zwe; Röhrenelektrodcn aufnehmenden hohlen Kegehtumpfes ausgebildet int, der an seiner kleineren Basis mit eJ er Kathode als erster Röhrenelektrode und an seiner größeren Basis mit einem eine weitere Begrenzungswand für den Vakuumraum bildenden und eine Anode als zweite Röhrenelektrode tragenden Metallzylinder jeweils vakuumdicht verbunden ist
Eine Röhrenröhre dieser Art ist in der DE-PS 9 24 940 beschrieben. Bei dieser bekannten Röntgenröhre besteht das Isolierelement aus zwei Teilen, nämiieh einem in Form eines hohlen Kegelstumpfes ausgebildeten Porzellanisolator und einem daran anschließenden, in etwa zylindrischem Glaskragen, der zur Verhinderung des Porzellanisolators mit einem dünnen Metallring dient, der seinerseits mit einem äußeren Metallzylinder fest verbunden ist Dabei liegt der Porzellanisokitor vollständig innerhalb des Metallzylinders, während der Glaskragen über diesen hinausragt. In einem hohlen Inneren nimmt der Pcrzellanisolator die Stromzuführung zu einer Kathode auf, die in Form einer Glühkathode auf seiner kleineren Basis befestigt ist. Ate zweite Röhrenelektrode ist außen auf dem der Glühkathode gegenüberstehenden Boden des Metallzylinders eine röhrenförmige Anode angeordnet, die über eine enge Durchtrittsöffnung im Boden des Metallzylinders mit dem von diesem und dem Porzellanisolator begrenzten Vakuumraum in Verbindung steht und von der außerdem ein dünnes Röhrchen abzweigt, über dscs das Röhreninnerc luftleer gepumpt werden kann. Bim diesem konstruktiven Aufbau weist die bekannte Röntgenröhre zum einen eine erhebliche Baulänge aul:, und sie verlangt bei ihrer Herstellung auch eine Vielzahl von Arbeitsgängen, und eine sehr überlegte Materialauswahl, was insgesamt zu hohen Fertigungskosten führt Darüber hinaus zeigt die bekannte Röntgenröhre auch eine nur relativ geringe mechanische Festigkeit, wobei insbesondere die Verbindung zwischen dem äußeren Metallzylinder einerseits und den inneren isolierenden Teilen andererseits stark bruchgefährdet ist Insbesondere können bereits geringe mechanische Erschütterungen oder Stöße zu einer Zerstörung dieser Verbindung führen, wodurch dann die Röntgenröhre insgesamt ausfällt Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Impuls-Röntgenröhre der eingangs erwähnten Art zu schaffen, die sich dank eines neuartigen Mantelaufbaus durch eine erhöhte mechanische und elektrische Festigkeit sowie durch verkleinerte Abmessungen und eine erhöhte Intensität der zu erzeugenden Röntgenstrahlimpulse auszeichnet
Die gestellte Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst daß das Isolierelement auf seiner Außenseite an seiner größeren Basis unmittelbar mit der Innenseite des Metallzylinders verbunden ist und damit einschließlich der Verbindungsstelle in dessen Innerem liegt und daß die Stromzuführung für die Kathode in Form einer die Kathode tragenden und mit dem Metallzylinder eine Koaxialleitung bildenden Zentraleinführung mit einem anschließenden metallischen Rohrstutzen für das Absaugen von Gas aus dem Vakuumraum ausgebildet ist
Dank der ernndungsgemäßeri Manieiausbiidung wird die elektrische Festigkeit der Röntgenröhre allein durch die Länge der Mantelerzeugenden bestimmt, was zu einer erheblichen Verringerung von Abmessungen und Gewicht der Röntgenröhre führt Dabei nimmt der Metallzylinder zum einen die Aufgabe einer elektrischen Abschirmung und zum zweiten die eines mechanischen Schutzes für das Isolierelement und gleichzeitig vereinfacht sich die Herstellung der Röntgenröhre, wobei dem metallischen Rohrstutzen wiederum eine doppelte Aufgabe zukommt da er zum einen als Evakuierungsanschluß für das Leerpuirpen des Röntgeninnenraums dient und zum anderen einen Teil der Stromzuführung für die Kathode bildet Des weiteren führt diese Art der Stromzuführung im späteren Betrieb der Röntgenröhre zu einer erheblichen Verminderung von deren Eigeninduktivität, was insbesondere beim Arbeiten mit Röntgenstrahlimpulsen im Nanosekundenbereich von großer Bedeutung ist
In der Zeichnung ist die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels veranschaulicht; dabei zeigt die einzige Figur der Zeichnung einen Längsschnitt durch eine gemäß der Erfindung ausgebildete Impuls-Röntgenröhre.
Die in der Zeichnung dargestellte Röntgenröhre besitzt einen Mantel, der aus einem hohlen Metallzylinder I und aus einem Isolierelement 2 aus Glas besteht, das in Form eines hohlen Kegelstumpfes ausgebildet und entlang von dessen größerer Basis unmittelbar mit dem einen Ende des Metallzylinders I auf dessen Innenfläche vakuumdicht verbunden ist. Auf diese Weise liegt das Isolierelement 2 vollständig im Inneren des Metallzylinders I und bildet gemeinsam mit diesem Begrenzungswände für einen Vakuumraum 3. An seinem nicht mit dem Isolierelement 2 verbundenen Ende ist der Metallzylinder 1 durch einen Deckel 4 aus Metall abgeschlossen, der als Austrittsfenster für die in der Röhre erfolgten Röntgenstrahlen dient und an seiner dem Vakuumraum 3 zugewandten Seite mit einer Folie 5 aus einem Metall von großer Ordnungszahl, bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus Wolfram, belegt ist. Diese Folie S dient als Röhrenanode, und der
■J*-
Deckel 4 und der Metallzylinder 1 bilden die Stromzuführung zu dieser Anode. Statt aus einer Wolframfolie kann die Anode auch in Form einer dünnen, galvanisch aufgebrachten Schicht aus Rhenium oder Gold ausgebildet werden.
Als zweite Röhrenelektrode ist eine Kathode 6 vorgesehen, die bei dem dargestellten Ausl'ührungsbeispiel als Kaltkathode ausgebildet ist Diese Kathode 6 ist an einer Zentraleinführung 7 befestigt, die im Form eines Rohres mit veränderlichem Querschnitt ausgebildet ist In diese Zentraleinführung 7 ist ein Rohrstutzen 8 aus Metall eingeführt, der zum einen als Stromzuführung zur Kathode 6 und zum anderen als EvalkuierungsanschluB für den Vakuumraum 3 dient Die Zentraleinführung 7 tritt in das Innere des Vakuumraumes 3 durch die kleinere Basis des Isolierelementes 2 hindurch ein, und sie ist an dieser Stelle vakuumdicht mit dem Isolierelement 2 verbunden.
Am inneren Ende der Zentraleinfühning 7 ist ein als Flansch ausgebildeter Schirm 9 vorgesehen, der als Schutz für die Oberfläche des Isolierelements 2 vor einfallenden geladenen Teilchen und vor Metalldampf dient
Die Zentraleinführung 7 und der in ihrer Verlängerung liegende Rohrstutzen 8 bilden gemeinsam mit dem Metallzylinder 1 eine elektrische Koaxialleitung, was eine Verringerung der Eigeninduktivität der Röntgenröhre mit sich bringt
Der Metallzylinder 1 kann in in der Zeichnung nicht eigens gezeigter Weise beispielsweise mit einem Flansch oder einem Gewinde versehen sein, um die dargestellte Röntgenröhre in einem Röntgenapparat befestigen zu können.
Zur Gewährleistung einer isotropen Röntgenstrahlung über einen großen Raumwinkel von bis zu 180° und mehr kann der als Austrittsfenster der Röntgenröhre dienende Deckel 4 beispielsweise in Form einer Halbkugel ausgebildet sein, im übrigen können Form und Abmessungen sowohl des Metallzylinders 1 als auch des Isolierelementes 2 je nach den speziellen Anforderungen an die Röntgenröhre geändert werden.
Die Herstellung der dargestellten Impuls-Röntgenröhre umfaßt folgende Arbeitsgänge.
Zunächst werden die einzelnen Bauteile der Röhre hergestellt, und zwar der Metallzylinder 1, das Isolierelement 2 in der Form eines Hohlkegelstumpfes aus Glas, der Oeckel 4 mit der Folie 5, di.; Kaltkathode 6, die rohrförmige Zentraleinführung 7 von veränderlichem Querschnitt mit dem Schirm 9 und der Stutzen 8. Nach der Herstellung der Bauelemente werden sie der üblichen chemischen und thermischen Behandlung ί unterzogen.
Dann erfolgt der Zusammenbau der Röhre. Dazu wird zunächst der Stutzen 8 in die öffnung der Zentraleinführung 7 eingesetzt, und beide Bauteile werden miteinander verlötet Die Zentraleinführung 7
in mit dem eingebauten Stutzen 8 wird dann mit dem Isolierelement 2 mit Hilfe von Hochfrequenzströmen verbunden.
Das Isolierelement 2 setzt man in den Hohlraum des Metallzylinders 1 ein und verbindet die beiden Bauteile
ι i ebenfalls durch Hochfrequenzströme. Nach der Herstellung aller Verbindungen von Metall- und Glaselementen erfolgt das Tempern, um innere Spannungen zu beseitigen. Dann folgt das Ätzen zur Entfernung von Oxydschichten aus den Metallelementen, und nach dem
in Ätzen werden die Elemente gespült und getrocknet
Die Kaltkathode 6 wird an der Zent-aleinführung 7 durch Schweißung befestigt Darauf wnri der Deckel 4 eingesetzt und mit dem Metallzylinder 1 luftdicht verschweißt Nun erfolgt das Evakuieren des Vakuum-
>-, raumes 3 über den Stutzen 8, der nachher durch Kaltschweißung abgedichtet wird.
Die Arbeitsweise der dargestellten Impuls-Röntgenröhre ist folgende:
Bei Anlegung eines Hochspannungsimpulses an die
in Röhrenelektroden erfolgt eine Autoeleiuronenemission von der Kaltkathode 6. Die von dem Anodenfeld beschleunigten Elektronen werden gegen die Anode (die Folie 5) geschleudert und lösen einen Röntgenstrahlungsstoß aus.
i) Die erfindungsgemäße Impuls-Röntgenröhre weist um 1,5 bis 5 mal kleinere Abmessungen als bekannte Röhren mit ähnlichen elektrischen Kennwerten auf. Eine hohe mechanische und elektrische Festigkeit der Röhre trägt zur Steigerung ihrer Zuverlässigkeit bei.
hi Die erfindungsgemäße Röntgenröhre ermöglicht den Bau von Impuls-Röntgenapparaten mit kleinen Abmessungen* Dabei ergibt sich die Möglichkeit, eine Anzahl von Bauelementen der Hochspannungs-Speiseeinrichtung der Röhre im Hohlraum des Isolierelements ihres Mantels unterzubringen und eine zusätzliche Herabsetzung der Abmessungen der Röntgena;iparate zu erzielen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Impuls-Röntgenröhre mit einem eine erste Begrenzungswand für einen an die Elektroden der Röhre angrenzenden Vakuumraum bildendem Isolierelement, das in Form eines die Stromzuführung zu einer von zwei Röhrenelektroden aufnehmenden hohlen Kegelstumpfes ausgebildet ist, der an seiner kleineren Basis mit einer Kathode als erster Röhrenelektrode und an seiner größeren Basis mit einem eine weitere Begrenzungswand flir den Vakuumraum bildenden und eine Anode als zweite Röhrenelektrode tragenden Metallzylindi.'r jeweils vakuumdicht verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Isolierelement (12) auf seiner Außenseite an seiner größeren Basis unmittelbar mit der Innenseite des Metallzylinders (1) verbunden ist und damit einschließlich der Verbindungsstelle in dessen Innerem liegt und d:iß die Stromzuführung für die Kathode (6) in Form einer die Kathode (6) tragenden und mit dem Metallzylinder (1) eine Koaxialleitung bildenden Zentraleinführung (7) mit einem anschließenden metallischen Rohrstutzen (8) für das Absaugen von Gas aus dem Vakuumraum (3) ausgebildet ist
DE2113976A 1970-03-23 1971-03-23 Impuls-Röntgenröhre Expired DE2113976C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU1418567A SU364985A1 (ru) 1970-03-23 1970-03-23 ВСЕСОЮЗНА: пдгЕНТйо.кк:-;;:^'SHSJiHOVLK^.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2113976A1 DE2113976A1 (de) 1971-11-11
DE2113976B2 true DE2113976B2 (de) 1979-08-23
DE2113976C3 DE2113976C3 (de) 1980-05-29

Family

ID=20451162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2113976A Expired DE2113976C3 (de) 1970-03-23 1971-03-23 Impuls-Röntgenröhre

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3716737A (de)
DE (1) DE2113976C3 (de)
FR (1) FR2085051A5 (de)
GB (1) GB1299054A (de)
SE (1) SE387008B (de)
SU (1) SU364985A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2605376C3 (de) * 1976-02-11 1979-01-11 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Abdichtung für ein Röntgenstrahlendurchgangsfenster und Verfahren zur Herstellung der Abdichtung
US4368538A (en) * 1980-04-11 1983-01-11 International Business Machines Corporation Spot focus flash X-ray source

Also Published As

Publication number Publication date
SU364985A1 (ru) 1972-12-28
GB1299054A (en) 1972-12-06
SE387008B (sv) 1976-08-23
DE2113976C3 (de) 1980-05-29
US3716737A (en) 1973-02-13
DE2113976A1 (de) 1971-11-11
FR2085051A5 (de) 1971-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3850033T2 (de) Teilchenbeschleuniger.
EP0292055B1 (de) Strahlenquelle zur Erzeugung einer im wesentlichen monochromatischen Röntgenstrahlung
DE2437774C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Elektrodeneinführung für eine Hochdruck-Entladungslampe und mittels dieses Verfahrens hergestellte Elektrodeneinführungen
EP2393103B1 (de) Röntgenstrahlerzeuger sowie dessen Verwendung in einem Röntgenuntersuchungs- oder Röntgenprüfgerät
EP0063840B1 (de) Hochspannungs-Vakuumröhre, insbesondere Röntgenröhre
DE1225310B (de) Betriebsverfahren fuer eine Vorrichtung zum Bestrahlen mit Elektronen und Bestrahlungsvorrichtung
DE1293917B (de) Wanderfeld-Verstaerkerroehre
DE2113976C3 (de) Impuls-Röntgenröhre
DE2713702A1 (de) Gasentladungslampe, insbesondere blitzroehre
DE1297769B (de) Langgestreckte Wanderfeld-Verstaerkerroehre
DE2523360A1 (de) Gasentladungselektronenstrahlerzeugungssystem zum erzeugen eines elektronenstrahls mit hilfe einer glimmentladung
DE1228724B (de) Roentgenblitzroehre mit konisch zulaufender, von einer Kathode umgebener Anode
CH370845A (de) Elektronenröhre und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE6946926U (de) Roentgenroehre mit metallkolben.
AT143231B (de) Braunsche Röhre.
DE911159C (de) Fluoreszenzschirm fuer Elektronenstrahlroehren, insbesondere Fernsehroehren
DE2300630C3 (de) Kathodenanordnung fur eine Hochspannungsvakuumröhre
DE3843334C2 (de) Einrichtung zur Erzeugung von negativ geladenen Ionen
DE10023356C2 (de) Elektronenröhre
DE4214331C2 (de) Gasentladungsschalter und Verfahren zu dessen Fertigung
EP2459992B1 (de) Gehäuse mit separatem getterraum für unter vakuum arbeitendes gerät
AT224764B (de) Elektronische Entladungsvorrichtung mit einer Hülle, die aus zwei dickwandig ausgeführten Ringteilen aus keramischem Material besteht
DE1916497A1 (de) Roentgenroehre
DE567473C (de) Gluehkathodenroentgenroehre
DE19713076A1 (de) Röntgenröhre mit Getter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee