DE2113204A1 - Indirekt wirkende,lastabhaengige Druckluftbremse - Google Patents

Indirekt wirkende,lastabhaengige Druckluftbremse

Info

Publication number
DE2113204A1
DE2113204A1 DE19712113204 DE2113204A DE2113204A1 DE 2113204 A1 DE2113204 A1 DE 2113204A1 DE 19712113204 DE19712113204 DE 19712113204 DE 2113204 A DE2113204 A DE 2113204A DE 2113204 A1 DE2113204 A1 DE 2113204A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
pressure
load
empty
brake cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712113204
Other languages
English (en)
Other versions
DE2113204C3 (de
DE2113204B2 (de
Inventor
Siegfried Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Air Defence AG
Original Assignee
Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon Buhrle AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH532870A external-priority patent/CH523808A/de
Application filed by Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon Buhrle AG filed Critical Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon Buhrle AG
Publication of DE2113204A1 publication Critical patent/DE2113204A1/de
Publication of DE2113204B2 publication Critical patent/DE2113204B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2113204C3 publication Critical patent/DE2113204C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/18Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution
    • B60T8/1893Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution especially adapted for railway vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/18Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution
    • B60T8/1812Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution characterised by the means for pressure reduction
    • B60T8/1818Lever mechanism

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Hydraulic Control Valves For Brake Systems (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Description

Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon-Bührle AG
Vi0;--.-! . ···=■■-· π Ö050 Zürich
Indirekt wirkende, lastabhängige Druckluftbremse
Zusatzpatent zum Hauptpatent Nr»
Das Hauptpatent betrifft eine indirekt wirkende lastabhängige Druckluftbremse insbesondere für Eisenbahnen mit einem Leerbreraszylinder zur Abbremsung des leeren Fahrzeuges sowie mit einem auf dasselbe Bremsgestänge wirkenden LastbremszylInder, der mit einem in Abhängigkeit von der Zuladung und vom Druck im Leerbremszylinder vorgesteuerten Druckübersetzer verbunden ist.
Die vorliegende Erfindung bezweckt eine Verbesserung der im Hauptpatent beschriebenen Vorrichtung. Diese Vorrichtung dient dazu, eine bekannte Druckluftbremse dieser Art zu verbessern. Bei der
109844/1023
bekannten Druckluftbremse für Eisenbahngüterwagen mit möglichst kleiner Tara und grosser Zuladung kann das für die betreffende Wagenkategorie international vorgeschriebene Bremsgewicht für alle Beladungszustände bei Vollbremsung ohne weiteres erreicht werden. Jedoch beim ersten Anspringen der Bremse - wenn der Bremszylinderdruck ca. 0,8 kg/em2 beträgt - ergeben sich bei dieser bekannten Zweizylinderbremsanordnung bei leerem Fahrzeug wesentlich kleinere Bremsklotzdrücke als bei voll beladenem Fahrzeug. Diese kleineren Bremsklotzdrücke werden durch unterschiedlichen Einfluss der Gestänge- und Bremsgestängereglerrückzugfederkräften bei leerem und voll beladenem Fahrzeug verursacht. Beim ersten Anspringen der Bremse soll der Klotzdruck 6-15 $ des Klotzdruckes bei einer Vollbremsung betragen, unabhängig davon, ob das Fahrzeug leer oder beladen ist.
Gemäss dem Hauptpatent wird diese Forderung dadurch erreicht, dass eine von einem Bremsdruckbegr©BSungsventil steuerbare Füllvorrichtung für den Lastbremszylinder angeordnet ist. Diese Füllvorrichtung erzeugt beim Anspringen der Bremse im Lastbremszylinder auch bei leerem oder nur teilweise beladenem Fahrzeug einen vom Druckbegrenzungsventil abhängigen Einschussdruck zur Ueberwindung der Rückzugfederkräfte.
Diese Anordnung soll gemäss der vorliegenden Erfindung dadurch verbessert werden, dass der Druck im Lastbremszylinder nach dem ersten Anspringen der Bremse wieder aufgehoben wird.
109844/1023
Gemäss der vorliegenden Erfindung wird dies dadurch erreicht, dass vom Druck im Leerbremszylinder steuerbare Mittel zum Entlüften des Lastbremszylinders angeordnet sind.
Vorzugsweise weist das Bremsdruckbegrenzungsventil einen hohlen, mit der Aussenluft verbundenen Ventilstössel auf, der über eine Schleppkupplung mit einem vom Druck im Leerzylinder beaufschlagten Kolben verbunden ist.
Zwei Ausführungsbeispiele der erfindungsgemässen Druckluftbremse sind im folgenden Text anhand der beigefügten Zeichnung ausführlich beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Druckluftbremse gemäss einem ersten Ausführungsbeispiel und
Fig. 2 eine schematische Darstellung einer Druckluftbremse gemäss einem zweiten Ausführungsbeispiel.
Gemäss Fig. 1 ist an eine durch den ganzen Zug führende Hauptluftleitung 1 ein indirekt wirkendes, in der Zeichnung nicht näher dargestelltes Steuerventil 2 angeschlossen. Dieses Steuerventil 2 ist einerseits mit einem Hilfsluftbehälter 3 und andererseits mit einem Leerbremszylinder 5 verbunden. Ferner Ist an das Steuerventil 2 ein Druckübersetzer 4 angeschlossen, der die im gestrichelten Rechteck 4 enthaltenen Teile aufweist. Dieser Druckübersetzer 4 ist ferner an den Hilfsluftbehälter 3 und an einen Lastbremszylinder 6 angeschlossen. Der Leerbremszylinder 5 und der Last-
109844/ 1023
bremszylinder 6 sind mit einem Bremsgestänge 15 verbunden, an welchem über einen Gestängeregler 16 ein Bremsklotz 17 angelenkt ist. Am Bremsgestänge ist ferner eine Rückzugfeder 18 befestigt, welche das Bestreben hat, beim Lösen der Bremse den Bremsklotz 17 vom Rad des Fahrzeuges abzuheben.
Im Druckübersetzer 4 ist ein Zylinder 24 angeordnet, der durch einen Kolben 19 in eine obere Kammer 25 und in eine untere Kamtner 26 geteilt wird. Die untere Kammer 26 ist mit der Atmosphäre verbunden und die obere Kammer 25 ist einerseits mit dem Steuerventil 2 und andererseits mit dem Leerbremszylinder 5 verbunden. Der Kolben 19 dient zur Betätigung eines Einlassventiles 11 über einen zweiarmigen Hebel 20. Dieser Hebel 20 ist auf einer verschiebbaren Rolle 21 gelagert. Die Rolle 21 verschiebt sich je nach der Belastung des Fahrzeuges weiter nach links oder nach rechts. Diese Verschiebung erfolgt in an sich bekannter Weise durch eins hier nicht dargestellte Vorrichtung. Bei dieser Ver-Schiebung der Rolle 21 ändert sich die Länge der beiden Arme des zweiarmigen Hebels 20. Das Einlassventil 11 öffnet sich somit einerseits in Abhängigkeit des Druckes im Steuerventil 2 und andererseits in Abhängigkeit der Fahrzeugbelastung. Dieses Einlassventil 11 besitzt einen Ventilkörper 27* der auf einem Ventilsitz 28 unter dem Druck einer Feder 29 aufliegt. Eine obere Kammer JO des Einlassventiles 11 ist mit dem Hilfsluftbehälter 3 verbunden. Ein Kolben 31, der an einem hohlen Stössel 32 befestigt ist* trennt den Raum unterhalb des Ventilkörpers 27 in
109844/1023
zwei Kammern 33 und 34. Die Kammer 33 ist mit dem Lastbremszylinder 6 verbunden und die Kammer 3^ 1st in die Atmosphäre entlüftet. Das Einlassventil 11 erhöht den Eintritt von Druckluft aus dem Hilfsluftbehälter 3 in den Lastbremszylinder 6.
Die bisher beschriebenen Teile sind an sich bekannt und ihre Wirkungsweise ist wie folgt:
Bei einer Absenkung des Luftdruckes in der Hauptluftleitung 1 spricht das Steuerventil 2 an und erzeugt beispielsweise einen
Einschussdruck von 0,8 kg/cm . Bei leerem Fahrzeug befindet sich die Rolle 21 des Druckübersetzers ganz links in Fig. 1. Der auf den Kolben 19 wirkende Druck ist nicht in der Lage, das Einlassventil 11 zu öffnen. Somit wirkt der Einschussdruck ausschliesslich auf den Leerbremszylinder 5· Bei einer Kolbenfläche des
Leerbremszylinders von l80 cm und bei einer Kraft der RUckzugfeder 18 von 200 kg entsteht eine resultierende Bremskolbenkraft von l8o χ 0,8-200 « -56 kg, d.h. bei leeren Wagen entsteht überhaupt kein Klotzdruck. Falls der Wagen jedoch voll beladen ist und sich das Einlassventil 11 beim Einschussdruck öffnet, so wird auch der Lastbremszylinder beaufschlagt. Bei einer Kolbenfläche des Leerbremszylinders und des Lastbremszylinders von zusammen
ρ
900 cm und bei der gleichen Kraft der Rückzugfeder 18 von 200 kg entsteht eine Bremskraft von 900 χ 0,8 - 200 « 520 kg, d.h. 17,8 ?j des maximalen Klotzdruckes bei Vollbremsung mit dem international
vorgeschriebenen maximalen Bremszylinderdruck von 3,8 kg/cm .
109844/1023
■ 2 2
Wird der Einschussdruck von 0,8 kg/cm auf 1,2 kg/cm erhöht, dann ergibt sich zwar eine positive resultierende Bremskolbenkraft bei leerem Fahrzeug von l80 χ 1,2 - 200 = 16 kg und bei voll beladenem Wagen steigt die Bremskolbenkraft durch die zusätzliche Beaufschlagung des LastbremsZylinders auf 900 χ 1,2 - 200 = 88θ kg, d.h. 29,7 % des maximalen Klotzdruckes bei Vollbremsung.
Sind in langen Zügen teilweise leere und teilweise voll beladene Fahrzeuge vorhanden, so bewirken die unterschiedlichen Bremskolbenkräfte unerwünschte Pufferreaktionen.
Die im folgenden beschriebenen susätslichen Organe bezwecken den resultierenden Einschussklotzdruck sowohl bei leerem als auch bei voll beladenem Fahrzeug in den vorgeschriebenen Grenzen von ca. 6 - 15 % des Vollbremswertes zu halten.
Zu diesem Zweck ist geraäss dem ersten Ausführungsbeispiel an das Steuerventil 2 noch ein Bremsdruckbegrensungsventil 7 angeschlossen. Dieses Breinsdruckbegrenzungsventil 7 weist einen durch eine Ventilfeder 22 belasteten Ventilkörper 35 auf. Dieser Ventilkörper kann entweder auf einem Ventilsitz 36 oder auf einem hohlen Ventilstössel 37 aufliegen. Der hohle Ventilstössel 37 ist in die Atmosphäre entlüftet. Das Druckbegrenzungsventil 7 wird durch den Ventilkörper 35 in eine obere Kammer 38 und eine untere Kammer 39
unterteilt. Die obere Kammer 38 ist einerseits mit dem Steuerventil 2 und andererseits mit dem Leerbremszylinder 5 verbunden. Die untere Kammer 39 ist mit einer unteren Kammer 4l eines weiter unten
109844/1023
beschriebenen Zusatzzylinders 40 verbunden. Diese Kammer 39 ist durch einen am Ventilstössel 37 befestigten Kolben 42 begrenzt. Der Kolben 42 ist durch eine Feder 43 im, das Ventil 7 öffnenden Sinne belastet. Am Stössel 37 ist über eine Schleppkupplung 44 ein Kolben 45 befestigt. Dieser Kolben ist durch eine Feder 46 belastet und begrenzt 2 Kammern 47 und 48. Die Kammer 47 ist zusammen mit der erwähnten Kammer 38 an den Leerbremszylinder 5 angeschlossen. Die Kammer 48 ist in die Atmosphäre entlüftet.
Der Zusatzzylinder 40 besitzt einen Kolben 8, der über eine Stange 49 n;it dem Stössel 32 des Einlassventiles 11 verbunden ist. Der Kolben 8 unterteilt den Zusatzzylinder in 2 Kammern 41 und 14. Die Kammer 41 ist, wie bereits erwähnt, mit der Kammer 39 des Bremsdruckbegrenzungsventils 7 verbunden und die Kammer 13 ist über eine Drosselstelle 9 mit dem Lastbremszylinder 6 verbunden.
Die Wirkungsweise dieser zusätzlichen Organe, gemäss dem ersten Ausführungsbeispiel, ist wie folgt:
Wird durch Absenken des Luftdruckes in der Hauptluftleitung und durch Ansprechen des Steuerventils 2 ein Einschussdruck erzeugt, so gelangt durch das offene Bremsdruckbegrenzungsventil 7 Luft aus dem Steuerventil 2 in die Kammer 39 des Druckbegrenzungsventils 7 und in die Kammer 41 des Zusatzzylinders 40. Das Bremsdruckbegrenzungsventil 7 bleibt solange offen, bis der Druck in der Kammer 39 die Kräfte der Feder 43 überwiegt und den Kolben 42 nach unten verschiebt. Durch den Druck in der Kammer 4l des
109844/1023
Zusatzzylinders 40 verschiebt sich der Kolben 8 nach oben und öffnet das Einlassventil 11. Durch das offene Einlassventil 11 gelangt Luft aus dem Hilfsluftbehälter 3 in den Lastbremszylinder 6. Somit wird beim Anspringen der Bremse nicht nur der Leerbremszylinder 5 sondern auch der Lastbremszylinder 6 mit Druckluft aus dem Steuerventil 2, bzw. aus dem Hilfsluftbehälter 3 beaufschlagt.
Das Bremsdruckbegrenzungsventil 7 schliesst sich bei einem bestimmten Wert von z.B. 0,2 - 0,4 kg/cm , wodurch sich auch das Einlassventil 11 schliesst, sofern es nicht unter dem Einfluss der Zuladung offengehalten wird. Das Schliessen des Einlassventiles 11 kann mittels der Drosselbohrung 9 durch den in der Kammer 13 des Zusatzzylinders 40 steigenden Bremszylinderdruckes zeitlich beeinflusst werden, um einen raschen Vorlauf des Kolbens im Lastbremszylinder bis zum Anlegen der Bremsklötze zu erzielen.
Ausserdem gelangt jedoch Druckluft aus dem Leerbremszylinder 5 in die Kammer 47 oberhalb des Kolbens 45- Sobald dieser Druck in der Kammer 47 die Kraft der Feder 46 übersteigt, wird über die Schleppkupplung 44 der Stössel 37 soweit verschoben, dass die Kammer 39 über den hohlen Stössel 37 in die Atmosphäre entlüftet wird. Die mit der Kammer 39 verbundene Kammer 41 des Zusatzzylinders 40 wird dadurch ebenfalls entlüftet. Der Kolben verschiebt sich nach unten und entlüftet die Kammer 33 des Einlassventils 11, wodurch auch der Lastbremszylinder 6 entlüftet
109844/1023
wird. Dies bedeutet also, dass bei einem bestimmten Druck im Leerbremszylinder 5 bei leerem Wagen der Lastbremszylinder 6 entlüftet wird.
Das zweite Ausführungsbeispiel, gemäss Fig. 2, unterscheidet sich vom ersten Ausführungsbeispiel, gemäss Fig. 1, im x/esentlichen dadurch, dass statt dem Zusatzzylinder 40 ein Doppelrückschlagventil 10 angeordnet ist, durch welches sowohl aus der Kammer des Einlassventils 11 als auch vom Bremsdruckbegrenzungsventil 7 Druckluft aus dem Hilfsluftbehälter 3 bzw. aus dem Steuerventil 2 in den Lastbremszylinder 6 gelangen kann. Das Bremsdruckbegrenzungsventil 7 ist im zweiten Ausführungsbeispiel genau gleich wie beim ersten Ausführungsbeispiel ausgebildet. Die Kammer 39 des Ventils 7 ist jedoch über das Doppelrückschlagventil 10 direkt mit dem Lastbremszylinder 6 verbunden. Wenn somit die Kammer 39 des Ven.tils 7 entlüftet wird, so kann sich über das Doppelrückschlagventil 10 der Lastbremszylinder 6 sofort entlüften.
Die Wirkungsweise dieses zweiten Ausftihrungsbeispieles ist wie folgt:
V/ird durch Absenken des Luftdruckes in der Hauptluftleitung 1 und durch Ansprechen des Steuerventiles 2 ein Einschussdruck erzeugt, so bleibt das Bremsdruckbegrenzungsventil 7 offen und sowohl der Leerbremszylinder 5 als auch der Lastbremszylinder 6 v/erden durch die aus dem Steuerventil 2 strömende Druckluft beaufschlagt, wobei die Luft aus der Kammer 39 des Bremsdruckbegrenzungs vent lies 7 über dan Doppelrückschlagvonbil 10 in den
109844/ !023
Lastbremszylinder 6 gelangt.
Sobald der Druck im Leerbremszylinder soweit angestiegen ist, dass der Druck in der Kammer 47 - die mit dem Leerbremszylinder 5 verbunden ist - die Kraft der Feder 46 überwiegt, verschiebt sich der Kolben 45 nach unten und bewegt über die Schleppkupplung 44 den Stössel J37 soweit nach unten, dass sich die Kammer 39 und über das Doppelrückschlagventil 10 der Lastbremszylinder ' 6 entlüften kann. Somit wird auch bei diesem Ausführungsbeispiel bei leerem Wagen der Lastbremszylinder 6 entlüftet, sobald der Druck im Leerbremszylinder 5 einen bestimmten './ert erreicht hat.
Wie oben ausgeführt, schliesst sich das Bremsdruckbegrenzungsventil 7 bei einem Druck von 0,2 - 0,4 kg/cm , wodurch die Beaufschlagung des Lastbremszylinders unterbrochen wird. Bei weiter ansteigendem Druck, d.h. bei stärkerer Bremsung erfolgt die weitere Beaufschlagung des Lastbremszylinders 6 über das Einlassven- W til 11 des Druckübersetzers 4 und das umgesteuerte Doppelrückschlagventil 10 in Abhängigkeit der Fahrζeugbelastung.
1098A A/1023

Claims (2)

Patentansprüche
1. Indirekt wirkende, lastabhängige Druckluftbremse, insbesondere für Eisenbahnen, mit einem Leerbremszylinder zur Abbremsung des leeren Fahrzeuges sowie mit einem auf dasselbe Bremsgestänge wirkenden Lastbremszylinder, der mit einem in Abhängigkeit von der Zuladung und vom Druck im Leerbremszylinder vorgesteuerten Druckübersetzer verbunden ist, mit einer von einem Bremsdruckbegrenzungsventil steuerbaren Füllvorrichtung für den Lastbremszylinder, welche Füllvorrichtung beim Anspringen der Bremse im Lastbremszylinder auch bei leerem oder nur teilweise beladenem Fahrzeug einen vom Bremsdruckbegrenzungsventil abhängigen Einschussdruck zur Ueberwindung der RÜckzugfederkräfte erzeugt, nach V^ten^tge6tKKtKttKäMKKtMtKKKKß» dadurch gekennzeichnet, dass vom Druck im Leerbremszylinder (5) steuerbare Mittel (45) zum Entlüften des Lastbremszylinders (6) angeordnet sind.
2. Druckluftbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bremsdruckbegrenzungsventil (7) einen hohlen, mit der Aussenluft verbundenen Ventilstössel (37) aufweist, der über eine Schleppkupplung (44) mit einem vom Druck im Leerzylinder (5) beaufschlagten Kolben (45) verbunden ist.
109844/1023
Leerseite
DE2113204A 1970-04-10 1971-03-18 Indirekt wirkende, lastabhängige Druckluftbremse, insbesondere für Schienenfahrzeuge Expired DE2113204C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH532870A CH523808A (de) 1968-10-01 1970-04-10 Indirekt wirkende, lastabhängige Druckluftbremse

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2113204A1 true DE2113204A1 (de) 1971-10-28
DE2113204B2 DE2113204B2 (de) 1974-10-24
DE2113204C3 DE2113204C3 (de) 1975-06-05

Family

ID=4291745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2113204A Expired DE2113204C3 (de) 1970-04-10 1971-03-18 Indirekt wirkende, lastabhängige Druckluftbremse, insbesondere für Schienenfahrzeuge

Country Status (14)

Country Link
US (1) US3727994A (de)
JP (1) JPS5336642B2 (de)
BE (1) BE764461R (de)
CA (1) CA924755A (de)
CS (1) CS163780B2 (de)
DE (1) DE2113204C3 (de)
GB (1) GB1280616A (de)
HU (1) HU164175B (de)
IT (1) IT986792B (de)
NO (1) NO132270C (de)
PL (1) PL81476B1 (de)
SE (1) SE366511B (de)
YU (1) YU32980B (de)
ZA (1) ZA711949B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2520461C2 (de) * 1975-05-07 1983-08-18 Knorr-Bremse GmbH, 8000 München Lastwechselventil in Druckmittelbremseinrichtungen, insbesondere für Schienenfahrzeuge
US4169634A (en) * 1977-03-07 1979-10-02 King William R Brake control system and apparatus for railway cars
US4123115A (en) * 1977-03-07 1978-10-31 King William R Brake control method and apparatus for railway cars
US4230374A (en) * 1977-03-07 1980-10-28 King William R Brake control apparatus for railway cars
US4143923A (en) * 1977-03-07 1979-03-13 King William R Brake control apparatus for railway cars
US4202583A (en) * 1977-03-07 1980-05-13 King William R Brake control apparatus for railway cars
CN113581148B (zh) * 2021-09-13 2022-08-30 眉山中车制动科技股份有限公司 跃升限压机构及空气制动系统

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE738108A (de) * 1968-10-01 1970-02-02

Also Published As

Publication number Publication date
DE2113204C3 (de) 1975-06-05
NO132270C (de) 1975-10-15
YU65471A (en) 1975-06-30
CA924755A (en) 1973-04-17
DE2113204B2 (de) 1974-10-24
PL81476B1 (de) 1975-08-30
HU164175B (de) 1973-12-28
YU32980B (en) 1975-12-31
IT986792B (it) 1975-01-30
JPS5336642B2 (de) 1978-10-04
US3727994A (en) 1973-04-17
JPS5149378A (de) 1976-04-28
CS163780B2 (de) 1975-11-07
BE764461R (fr) 1971-08-16
GB1280616A (en) 1972-07-05
SE366511B (de) 1974-04-29
ZA711949B (en) 1971-12-29
NO132270B (de) 1975-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2113204A1 (de) Indirekt wirkende,lastabhaengige Druckluftbremse
DE2457008A1 (de) Druckluft-bremsanlage mit automatischlastabhaengiger regelung
DE3626191A1 (de) Fahrzeugbeladungsabhaengige bremsdrucksteuereinrichtung fuer druckluftbremsen von schienenfahrzeugen
DE1192534B (de) Bremsdruckregler fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
EP0017260B1 (de) Schnellbremsbeschleuniger
DE2646286B2 (de) Druckübersetzer
DE956765C (de) Druckluftbremseinrichtung mit kontinuierlich lastabhaengiger AEnderung der Bremskraft
DE2808376A1 (de) Indirekt wirkende lastabhaengige druckluftbremse
DE1945842A1 (de) Indirekt wirkende,lastabhaengige Druckluftbremse
DE2706758A1 (de) Bremskraftregeleinrichtung fuer anhaengerbremsanlagen mit einem notbremsventil
DE2058653C3 (de) Bremsventileinrichtung für lastabhängig steuerbare Federspeicherbremsanlagen, insbesondere in Schienenfahrzeugen
DE1177504B (de) Einrichtung fuer druckluftgebremste Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE1946102A1 (de) Vorrichtung zur Bremsberichtigung fuer Druckluftbremsen
DE659222C (de) Selbsttaetig wirkende Druckluftbremseinrichtung
DE949273C (de) Druckluftbremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuganhaenger
EP0385162B1 (de) Indirekt wirkende lastabhängige Druckluftbremse für Schienenfahreuge mit einem Druckübersetzer
DE1787479U (de) Druckluftbremsvorrichtung fuer lastkraftzuege.
DE718827C (de) Bremskraftregler fuer Druckluftbremsen, besonders von Lastzuganhaengern
AT222693B (de) Kombinierte Gleit- und Schleuderschutzeinrichtung
AT143375B (de) Druckluftbremse für schnell fahrende Züge.
DE1149736B (de) Selbstregelndes Fuehrerbremsventil fuer indirekt wirkende Druckluftbremsen, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE1157497B (de) Steuereinrichtung fuer Druckluftbremsanlagen von Strassenfahrzeugen
AT211374B (de) Einrichtung zur Steuerung der Füllung der Bremsleitung indirekt wirkender Druckluftbremsen
AT136080B (de) Vorrichtung zum Beschleunigen des Füllens und Lösens von Druckluftbremsen.
DE69516310T2 (de) Überladungsbegrenzer eines steuerbehälters für schienenfahrzeug-bremseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee