DE2112422C3 - Kupplung für Spielzeug- und Modelleisenbahnfahrzeuge - Google Patents

Kupplung für Spielzeug- und Modelleisenbahnfahrzeuge

Info

Publication number
DE2112422C3
DE2112422C3 DE19712112422 DE2112422A DE2112422C3 DE 2112422 C3 DE2112422 C3 DE 2112422C3 DE 19712112422 DE19712112422 DE 19712112422 DE 2112422 A DE2112422 A DE 2112422A DE 2112422 C3 DE2112422 C3 DE 2112422C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
permanent magnet
coupling half
permanent
magnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712112422
Other languages
English (en)
Other versions
DE2112422A1 (de
DE2112422B2 (de
Inventor
Winfried 8000 Muenchen Grube
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712112422 priority Critical patent/DE2112422C3/de
Publication of DE2112422A1 publication Critical patent/DE2112422A1/de
Publication of DE2112422B2 publication Critical patent/DE2112422B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2112422C3 publication Critical patent/DE2112422C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H19/00Model railways
    • A63H19/16Parts for model railway vehicles
    • A63H19/18Car coupling or uncoupling mechanisms

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kupplung für Spielzeug- und Modelleisenbahnfahrzeuge, deren jede Kuppiungshälfte in der Fahrzeugmittellängsebene einen Dauermagneten mit zwei ungleichnamigen (N, S), der Übertragung der Zugkräfte mittels Magnetkraft dienenden Polflächen aufweist.
Eine derartige Kupplung ist aus der deutschen Offenlegungsschrift 1 478459 bekannt. Diese Kupplung besitzt drehbare permanentmagnetischc Dipole in Kugelgestalt, die sich bei gegenseitiger Annäherung zweier Kupplungen so einstellen, daß eine Zugkraft zwischen ungleichnamigen Polen entsteht, die die haftende Verbindung bewirkt. Infolge der Kugelform der haftenden Magnetdipole ist die gegenseitige Berührung nur punktförmig. Die Zugbelastungsfähigkeit der Kupplung wird deshalb erhöht durch eine mit dem drehbaren Magneten verbundene und mit diesem mitdrehbare Hakenöse.
Die vorliegende Erfindung hat zur Aufgabe, eine magnetische Kupplungsausführung anzugeben, bei der jede Kupplungshälfte beliebig und ausreichend fest haftend mit jeder anderen verbunden werden kann ohne zusätzliche Halteelemente.
Diese Aufgabe wird mit einer Kupplung der eingangs angegebenen Art gelöst, die erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet ist. daß die Verbindungslinie beider Pole des Dauermagneten waagerecht und quer zur Fahrtrichtung liegt v«nd daß im gekuppelten Zusammenfügung bei
""Sift «Shaft. -™™ D-=n-»S»« >'ά«
Sd geStes Weicheisenstück ersetzt ,st, ,„ dem ^magnetische Fluß durch den neben mm angeordneten Dauermagnet induziert wiird-
Der Dauermagnet jeder Kupplungshalfte kann
^=ÄenTC:^-=i:
aTuSLtungnbeisPie.e der Erfindung sind in den Zefcnnungendar/steHt. F ig. 1 zeigt in S^enanMdM teilweise geschnitten, eine Kupplungshalfte mit Dau ermahnet 1, Halterung 3 aus nichtmagnetischem Ma "rial und Gelenk 5. In Fig. 2 und 3 ist d,e Aufsicht, e weise im Schnitt, zweier gegeneinander gestellter Kupplungshälften mit eingezeichneter Püiung angegeben. N1 und S1 stellen dabei Nord- und Sudpol des Dauermagneten der Kupplung 1 dar^ N2 und S2 bezeichnen Nord- und Südpol des Magneten 2. D.e Richtung der Polarisation liegt parallel zu den Achsen der zu verkuppelnden Fahrzeuge. Durch die Lage der Polarisat.on quer zur Zugrichtung entstehen auf der Haftf.äche jeder Kupplungshalfte zwei untersch.edhche Teilbereiche, nämlich ein solcher mit Nordmagnetismus (Fvr FH2) und einer mit Südmagnetismus
Dadurch, daß die Polarisation weiterhin parallel zu den Fahrzeugachsen und für alle Kupplungshälften einheitlich gerichtet ist, treffen bei gegenseitiger Annäherung ungleichnamig gepoite Haftflächenbereiche aufeinander, z. B. FWI mit F52 und F51 mit FN2.
Fig. 4 gibt eine andere Ausführung der Eifindung an, bei der die entgegengesetzt gepolten Haftflächenteile eines Kupplungs-Halbpaares von zwei verschiedenpoligen Magneten 6 und 7 gebildet: werden.
In Fig. 5, ft, 7 sind drei Beispiele frontaler Ansichten der aus den verschiedenpoligen Magnetpaaren 6o7a, 6b7b, 6c7c bestehenden Haftflachen der in Fig. 4 gezeigten Kupplung dargestellt.
Fig. S zeigt eine Ausführung, bei der nur eine der beiden Teil-Haftflachen von einem aktiven Dauermagneten 8 gebildet wird. Die Teil-Haftfläche mit der entgegengesetzten Polung entsteht dadurch, daß die von der Rückseite des Dauermagneten 8 ausgehenden Feldlinien in einem Joch 10 und einem Block 9, beide aus weichmagnetischem Material, weitergeleitet werden.
F i g. 9 zeigt eine wettere Ausbildung der Kupplung, bei der als Haftflächen die Endflächen eines in geeigneter Weise geformten Hufeisenmagneten 11, z. B. eines Sinterkörpers aus Hartferrit, dienen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche: , λ Aer Dauermagnet einer Kupplungshälfte mit ^aef vetch?edeen "eoolten Flächen an den entspre-
1. Kupplung für Spielzeug- und Modelleisenbahnfabrzeuge, deren jede Kupplungshälfte in der 5 Fahrzeugmittellängsebene einen Dauermagneten mit zwei ungleichnamigen (N, S), der Übertragung der Zugkräfte mittels Magnetkraft dienenden Polflächen aufweist,dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungslinie (N, S) beider Pole des Dauermagneten (1, 2) waagerecht und quer zur Fahrtrichtung liegt und daß im gekuppelten Zustand der Dauermagnet einer Kupplungshälfte mit zwei verschieden gepolten Flächen (Fn,, F51) an den entsprechenden gegenpoligen Flächen (FS2, 1S FN2) des Dauermagneten (2) der anderen Kupplungshälfte magnetisch haftend anliegt.
2. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dauermagnet jeder Kupplungshälfte durch zwei bezüglich ihrer Polarisation in waagerechter Ebene, in Fahrzeuglängsrichtung, nebeneinander und antiparallel angeordnete Dauermagnete (6, 7) ersetzt ist.
3. Kupplung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß einer der beiden Dauermagnete »5 jeder Kupplungshälfte durch ein entsprechend geformtes Weicheisenstück (9) ersetzt ist, in dem der magnetische Ruß durch den neben ihm angeordneten Dauermagnet (8) induziert wird.
4. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dauermagnet jeder Kupplungshälfte ein waagerecht angeordneter Hufeisenmagnet (11) ist, dessen Polflächen als magnetische Haftflachen ausgebildet sind.
35
DE19712112422 1971-03-15 1971-03-15 Kupplung für Spielzeug- und Modelleisenbahnfahrzeuge Expired DE2112422C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712112422 DE2112422C3 (de) 1971-03-15 1971-03-15 Kupplung für Spielzeug- und Modelleisenbahnfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712112422 DE2112422C3 (de) 1971-03-15 1971-03-15 Kupplung für Spielzeug- und Modelleisenbahnfahrzeuge

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2112422A1 DE2112422A1 (de) 1972-10-12
DE2112422B2 DE2112422B2 (de) 1973-11-29
DE2112422C3 true DE2112422C3 (de) 1974-06-20

Family

ID=5801617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712112422 Expired DE2112422C3 (de) 1971-03-15 1971-03-15 Kupplung für Spielzeug- und Modelleisenbahnfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2112422C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2442633A1 (de) * 1974-09-06 1976-03-18 Lego As Magnetkupplungselement
DE102008032877A1 (de) * 2008-07-14 2010-01-21 Manfred Luik Kupplungsvorrichtung für Modellfahrzeuge

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8464881B2 (en) 2011-06-27 2013-06-18 Gerhard Rieskamp Coupling device for a cart, and rail-guided cart with a coupling device
DE102011051361A1 (de) * 2011-06-27 2012-12-27 Gerimo GmbH Kupplungsvorrichtung für einen Wagen und schienengeführter Wagen mit der Kupplungsvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2442633A1 (de) * 1974-09-06 1976-03-18 Lego As Magnetkupplungselement
DE102008032877A1 (de) * 2008-07-14 2010-01-21 Manfred Luik Kupplungsvorrichtung für Modellfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE2112422A1 (de) 1972-10-12
DE2112422B2 (de) 1973-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2133931C3 (de) Magnetsystem für Relais
DE10062356B4 (de) Magnetkupplungsvorrichtung für ein Spielzeugfahrzeug
DE2112422C3 (de) Kupplung für Spielzeug- und Modelleisenbahnfahrzeuge
EP0034811B1 (de) Polarisiertes Magnetsystem
DE2229332A1 (de) Wandler
DE2607197C3 (de) Unabgeschirmtes dauermagnetisches Doppeljochsystem
DE2148377A1 (de) Gepoltes miniaturrelais
DE2734331A1 (de) Tonabnehmer
DE3321132C2 (de)
DE2750142A1 (de) Monostabiles elektromagnetisches drehankerrelais
DE947394C (de) Magnetische Kupplung
DE3018186A1 (de) Synchronkupplung
DE2442633A1 (de) Magnetkupplungselement
EP3665709A1 (de) Verfahren zum magnetisieren von mindestens zwei magneten unterschiedlicher magnetischer koerzitivfeldstärken
DE202004012251U1 (de) Magnetkupplungs-Halbpaar zur Bildung einer Dauermagnetkupplung
DE1703876B2 (de) Kupplung für Fahrzeuge von Spielzeug- und Modelleisenbahnen
DE2265522C2 (de) Elektromagnetisches Relais mit zwei magnetisch in Reihe geschalteten abgeschlossenen Kontakten
DE2034164C3 (de) Magnetischer Aufzeichnungskopf
DE601511C (de) Dauermagnet, insbesondere aus Stahl hoher Koerzitivkraft
DE7036653U (de) Elektromagnetische vorrichtung.
DE1198454B (de) Schutzrohrankerkontaktrelais mit Ruhe- oder Haftcharakteristik
DE202020103704U1 (de) Kupplungsvorrichtung für Modelleisenbahnfahrzeuge
DE378297C (de) Elektrische Signalvorrichtung fuer Eisenbahnen
DE1478459A1 (de) Kupplung fuer Spielzeug- und Modelleisenbahnfahrzeuge mit magnetischer Entkuppelungsvorrichtung
AT234199B (de) Schutzrohrkontaktanordnung mit einem Ferrit-Element

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee