DE2110463A1 - Dentalpistole und Materialtraeger dafuer - Google Patents

Dentalpistole und Materialtraeger dafuer

Info

Publication number
DE2110463A1
DE2110463A1 DE19712110463 DE2110463A DE2110463A1 DE 2110463 A1 DE2110463 A1 DE 2110463A1 DE 19712110463 DE19712110463 DE 19712110463 DE 2110463 A DE2110463 A DE 2110463A DE 2110463 A1 DE2110463 A1 DE 2110463A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mouthpiece
dental
opening
tip
end wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712110463
Other languages
English (en)
Other versions
DE2110463C2 (de
Inventor
Dragan William B
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DRAGAN WILLIAM B
Original Assignee
DRAGAN WILLIAM B
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DRAGAN WILLIAM B filed Critical DRAGAN WILLIAM B
Priority to DE2110463A priority Critical patent/DE2110463C2/de
Publication of DE2110463A1 publication Critical patent/DE2110463A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2110463C2 publication Critical patent/DE2110463C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00593Hand tools of the syringe type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C5/00Filling or capping teeth
    • A61C5/60Devices specially adapted for pressing or mixing capping or filling materials, e.g. amalgam presses
    • A61C5/62Applicators, e.g. syringes or guns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00503Details of the outlet element
    • B05C17/00506Means for connecting the outlet element to, or for disconnecting it from, the hand tool or its container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00503Details of the outlet element
    • B05C17/00516Shape or geometry of the outlet orifice or the outlet element

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

  • Dentalpistole und Materialträger dafür, =============================================== Diese Erfindung betrifft einen Dental-Materialträger und eine Pistole zur Verabreichung desselben0 Der Dentalmaterialträger enthält ein mundstück, das geeignet t, mit einer vorbestimmten menge eines Dental-Füllmaterials gefüllt zu werden und weist einen verschiebbaren Kolben auf, um das Dental-material innerhalb des Mundstückes bis zur Verwendung wirksam zu verschliessen. mit dem mundstück ist eine Verabreichungspistole betriebsfähig verbunden, die geeignet ist, das Mundstück abnehmbar aufzunehmen und weist einen Stössel zur wirksamen Verschiebung des Kolbens auf, um das Füllmaterial, wenn gewünscht, von dem Träger herauszupressenO Bisher sind Zahnärzte beim Verabreichen eines Füllmaterials in einen vorbereiteten Hohlraum auf grosse Schwierigkeiten gestoßen. Im allgemeinen wurde das Füllmaterial durch ein Auftragswerkzeug oder dergleichen auf einen vorbereiteten Hohlraum gebracht. Folglich wurde der Zahn oder der Hohlraum bei dieser Technik von aussen gefüllt, Der Nachteil dieser Technik besteht darin, daß sie die Ausbildung von Lücken in dem Hohlraum förderte. Dies lag daran, weil diese Technik ds Füllmaterial nicht zufriedenstell-end in kleine oder schwer zugängliche Bereiche bringen konnte, Auch bestand die Neigung zur Ausbildung von Luftblasen bei der Füllung, Bei dem neueren zusammengesetzten Kunstharz-Füllmaterial war das Einfüllen des materials mit einem Auftragswerkzeug weiter behindert, indem das material dazu neigte, an dem Werkzeug zu haften, Folglich konnte das material aus dem Hohlraum herausgezogen werden, wenn das Einfüllwerkzeug entfernt wurde Auch neigte manches Füllmaterial zum Verfärben, wenn es mit dem Metall eines EinfUllwerkzeuges in Berührung gebracht wurde, woraus sich eine unerwünschte Verfärbung der Füllung ergab. Dieser Verfärbungseffekt war ein besonderer Nachteil, wenn eine solche Technik bei einer Füllung in den vorderen Zähnen verwendet wurde Die Erfindung ist auf einen leicht zu verwendenden Träger für ein Dental-Füllmaterial gerichtet, welcher die Form eines mundstückes aufweist und mit einer vorbestimmten menge eines Dental-Füllmaterials geladen ist. Die vorbestimmte menge von material ist durch einen verschiebbaren Kolben innerhalb eines Vorratsteiles des mundstückes eingeschlossen.
  • Eine Uerabreichungspistole ist vorgesehen, um das gesteuerte Entleeren des materials aus dem geladenen Mundstück zu bewirkens Die Verabreichungspistole enthält im wesentlichen ein zylindrisches Gehäuse mit einem Stirnwandteil zur abnehmbaren Aufnahme des geladenen mundstückes0 In dem Gehäuse der Verabreichungspistole ist ein Stössel mit einem vorstehenden Betätigungsteil hin- und herbewegbar befestigt und zwar in axialer Ausrichtung mit dem verschiebbaren abdichtenden Kolben des mundstückes.
  • Bei der Betätigung des Stössels in Richtung der mundstückspitze wird der vorstehende Betätigungsteil in Berührung mit dem Kolben gebracht, um dessen Verschieben zu bewirkens Dabei wird das material aus der Auslaßöffnung des Mundstückes gepresstO Vorzugsweise ist die Auslaßöffnung relativ zu dem Vorratsteil des mundstückes im Winkel angeordnet, um für einen leichten Zugang zu sonst schwer erreichbaren Bereichen zu sorgen.
  • Die Erfindung wird anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispieles im Zusammenhang mit der beiliegenden Zeichnung beschrieben.
  • Es zeigt: Fig0 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht des Dentalträgers und der Verabreichungspistole, wobei der Stössel in Ruhestellung dargestellt ist; Fig. 2 eine Ansicht ähnlich Fig0 1, in der jedoch der Stössel in der vorgeschobenen materialausstoßenden Stellung veranschaulicht ist; Fig. 3 eine Ansicht längs der Linie 3 - 3 in Fig. 1; Fig. 4 eine Ansicht eines geladenen Mundstückträgers für das Dental-Füllmaterial; Fig 5 eine modifizierte Ausführungsform der Erfindung; Fig0 6 eine weitere modifizierte Ausführungsform der Erfindung.
  • In der Zeichnung ist ein Träger oder mundstück lo dargestellt, welches mit einer vorbestimmten menge von dentalem Füllmaterial 11 geladen ist und eine Verabreichungspistole 12 zum Ausstoßen des materials 11 davon, wenn es benötigt wird.
  • Der Träger oder das mundstück lo ist vorzugsweise aus einem durchsichtigen Kunststoffmaterial hergestellt, um leicht verwendbar zu sein. Der Träger oder das Mundstück 10 ist definiert durch einen Körper mit einem rohrförmigen Uorratsteil io A, welcher den grösseren Teil der vorbestimmten menge des dentalen Füllmaterials 11 aufnimmt, mit dem Vorratsteil lo A hängt eine Spitze io B zum Ausstoßen des Materials zusammen Wie dargestellt, vermindert sich der Querschnitt der Spitze lo B progressiv von der Einlaßseite zu seiner Auslaßseite. Das mundstück lo kann durch Formpressen oder Ziehen hergestellt sein. Folglich kann die Spitze lo C der ausstoßenden-Spitze 10 B anfänglich verschlossen sein, wie in Fig. 4 dargestellt, oder kann mit einer vorgeformten Öffnung ausgebildet sein. Eine Öffnung kann leicht durch Abschneiden des geschlossenen Endes lo C an einer Stelle längs der Spitze lo B hergestellt werden, abhängig von der Grösse der gewünschten Öffnung. Je näher der Schnitt am Vorratsteil lo A ausgeführt wird, desto grösser wird der Durchmesser der Öffnung sein, Um den Zugang zu schwer erreichbaren Bereichen zu erleichtern, wird bevorzugt, daß die ausstoßende Spitze 1o B relativ zu der Längsachse des Vorratsteiles lo A im Winkel angeordnet ist.
  • Um das material innerhalb des mundstückes 1o einzuschliessen, ist neben dem offenen Ende des mundstückes ein Kolben 13 verschiebbar angeordnet, Eie Umfangs fläche des Kolbens 13 ist in gleitender Reibungsberührung mit der Innenwand des Vorratsteiles lo A angeordnet, um einen wirksamen Verschluss zu bilden.
  • Wie in Figwi 4 dargestellt, enthält das mundstück lo eine geladene Kapsel, die eine genau gemessene menge von dentalem Füllmaterial darin enthält. Abhängig von der Art des dentalen Füllmaterials kann das in Fig. 4 dargestellte mundstück leicht verkauft und vertrieben werden0 Das mundstück lo kann auch mit einer Öffnung 14 vorgeformt sein0 In einem solchen Fall wird das mundstück von dem Zahnarzt mit einem geeigneten Dental-Saterial gefüllt, unmittelbar vor der Verabreichung des Materials an einen vorbereiteten Hohlraum. Beim Füllen der Kapsel verschliesst der Zahnarzt die offene Seite des Vorratsteiles lo A mit einem Stoppel oder Kolben 13. Der Kolben 13 ist aus einem inaktiven Material hergestellt, wie z.B. Gummi, Kunstoff oder dergleichen0 Das Ende des Vorratsteiles 1o A ist aufgeweitet oder mit einem Flansch 15 versehen, wie dargestellt, um einen Anschlag vorzusehen, wie im folgenden beschrieben wird, Um beim Füllen eines vorbereiteten Hohlraumes ein gesteuertes Entleeren des Materiales 11 in dem mundstück 1o auszuführen, ist eine Verabreichungspistole 12 vorgesehen. Wie aus Fig. 1 und 2 zu ersehen, enthält die Verabreichungspistole 12 ein aus einem rohrförmigen Glied hergestelltes Gehäuse 12 A, das eine an einem Ende des Gehäuses 12 A angeordnete Stirnwand 16 aufweist0 Die Stirnwand 16 ist mit einer Öffnung 17 von einer Grösse versehen, um den Vorratsteil 1o A des mundstückes 1o aufzunehmen. Wie in Fig. 1 und 2 dargestellt, wird das mundstück 1o durch die Öffnung 17 eingesetzt, so daß der aufgeweitete Teil oder Flansch 15 anliegend an der Stirnwand 16 angeordnet ist. Die Öffnung 17 ist so bemessen, daß sie den Vorratstei 1o A des mundstückes 1o mit engem Sitz aufnimmt, Um das Einsetzen des mundstückes 1o durch die Öffnung 17 in der Stirnwand 16 zu erleichtern, ist das Gehäuse 12 A mit einem Ausschnitt versehen, um eine durchgebrochene Ladeöffnung 18 neben der Stirnwand 16 zu definieren. Folglich ist zu bemerken, daß das geladene mundstück 1o leicht durch die Ladeoffnung 18 in die Öffnung 17 eingesetzt werden kann.
  • Ein Stössel 19 ist gleitend in der Bohrung 12 B des Gehäuses 12 A zur Bewegung auf das geladene mundstück 1o zu und davon weg angeordnet. Wie dargestellt, enthält der Stössel 19 einen langgestreckten Stösselkörper 19 A, der einen mit dem vorstehenden Ende desselben verbundenen Druckknopf 20 und einen vorstehenden Betätigungsteil 21 auf der anderen Seite aufweist.
  • Der vorstehende Betätigungsteil 21 ist in axialer Ausrichtung mit dem das Füllmaterial 11 in dem mundstück lo verschliessenden Kolben 13 angeordnet. Um das Füllmaterial 11 auszustoßen oder zu entleeren, wird der Stössel 19 in das Gehäuse 12 A hineingeschoben, so daß der vorstehende Betätigungsteil 21 gegen die Stirnseite des Kolbens 13 gedrückt wird Folglich wird der Kolben 13 vor dem Betätigungsteil 21 des Stössels 19 hergeschoben, wenn der letztere in das Gehäuse hineingeschoben wird.
  • Das material wird somit aus der in dem Ende der Spitze lo B definierten Öffnung 14 Hinausgedrückt. Der Kolben 13 definiert eine ausreichende Dichtung, so daß das material beim Verschieben des Kolbens aus der Öffnung 14 der Spitze lo 8 herausgedrückt wird.
  • Um das Anfassen der Verabreichungspistole 12 zu erleichtern, ist ein kreisförmiger Handgriff 22 um das Gehäuse vorgesehen.
  • Folglich kann die Verabreichungspistole 12 leicht zwischen dem Zeige- und dem mittelfinger hinter dem Handgriff 22 gefasst werden, und der Daumen wird auF den Druckknopf 20 gelegt, um ein Verschieben des Stössels auszuführen0 Der Stössel 19 und die Bohrung 12 B des Gehäuses sind so ausgebildet, um ein festes und glattes Gleiten dazwischen vorzusehen, und dem Zahnarzt das richtige Gefühl zu geben, um die Geschwindigkeit des Ausstoßens des Füllmaterials 11 zu steuern.
  • Sit dem beschr';benen mundstück lo und der Verabreichungspistole 12 ist ein Zahnarzt nun in der Lage, die Fließtechnik zu verwenden, um Hohlräume von innen nach aussen zu füllen und dadurch die Ausbildung von Blasen oder Lücken in dem Füllmaterial zu vermeiden. Das Mundstück und die Verabreichungspistole erleichtern auch die Handhabung der neueren zusammengesetzten Kunstharze, welche von Zahnärzten als die besseren der bekannten wiederherstellenden Füllmaterialien zunehmend bevorzugt werden. Das mundstück und die Verabreichungspistole erleichtern die Handhabung dieser neuen zusammengesetzten Kunstharze sehr stark, welche sonst mit den üblichen Auftragswerkzeugen schwer zu handhaben sind und/oder mit metall reagieren, Es versteht sich, daß das mit Düse versehene mundstück in einer Anzahl von vorbestimmten Grössen hergestellt sein kann, die jede eine spezielle menge an Füllmaterial enthalten, Auf diese Weise steht dem Zahnarzt die genaue menge von material zur Verfügung, die für eine besondere Füllung oder einen besonderen Hohlraum benötigt wird und setzt den Zahnarzt dadurch in die Lage, die unnötige Uerschwendung des sonst wertvollen Füllmaterials zu vermeiden.
  • Obwohl das mundstück und die Verabreichungspistole bei der Handhabung der neueren zusammengesetzten Füllmaterialien besonders geeignet sind, können dieselben auch zur Anbringung von Acrylfüllungen in Hohlräumen mit der selben Fließtechnik verwendet werden0 Das beschriebene Instrument kann auch für die Anbringung verschiedener Arten von Zement in einem Hohlraum verwendet werden.
  • Das Instrument kann auch verwendet werden zum Anbringen von Gummiunterlage oder Silikon in äusserst kleine Bereiche und für das Anbringen einer geeigneten Flüssigkeit auf einem genauen Bereich, Fig. 5 veranschaulicht eine modifizierte Form der Erfindung.
  • In dieser Ausführungsform der Erfindung ist das mundstück 30 vpn ähnlichem Aufbau wie oben beschrieben. Das Gehäuse 31 für die Verabreichungspistole ist jedoch derart modifiziert, daß sie eine abnehmbare Stirnwand 32 umfasst, um eine andere Anordnung zum Erleichtern des Anbringens des Mundstückes 30 zu veranschaulichen. In dieser Ausführungsform ist die Stirnwand 32 in der Art einer Kappe ausgebildet, die einen Gewindeteil 32 A aufweist, welcher mit einem Gewinde 33 zusammenpasst, das auf dem Ende des Gehäus-es 31 ausgebildet ist. Wie dargestellt, ist die Stirnwand 32 mit einer Öffnung 34 versehen, um das Nundstück 30 aufzunehmen. Um somit das Anbringen des Mundstückes 30 in dem Gehäuse 31 auszuführen, wird die Kappe oder Stirnwand 32 abgeschraubt, das mundstück, wie angegeben, in der Öffnung 34 angebracht und die Stirnwand 32 mit dem mundstück 30 wieder auf das Gehäuse 31 geschraubt. Die Konstruktion und der Betrieb ist sonst gleich jenem, der bezüglich Fig. 1 bis 4 beschrieben ist.
  • Fig. 6 veranschaulicht eine andere Modifikation des Gehäuses. In dieser Ausführungsform ist das Gehäuse 40 mit einer Stirnwand oder Kappe 41 versehen, welche durch ein Scharnier 42 schwenkbar mit der Stirnseite des Gehäuses 40 verbunden ist. Wie oben beschrieben, weist die Stirnwand oder Kappe 41 eine Öffnung43 zur Aufnahme des mundstückes 44 auf 0 Die Stirnwand oder Kappe 41 weist auch einen Sperrhaken 45 auf, welcher in der Betriebsstellung in einen Verschluss 46 einrasten kann, wie in gestrichelten Linien dargestellt0 In jeder anderen Hinsicht ist der Aufbau und der Betrieb der Verabreichungspistole dieser Ausführungsform gleich der vorher beschriebenen.
  • Patentansprüche

Claims (1)

  1. Patentansprüche 1. Dentalpistole zum Ausführen einer Fließtechnik des Anbringens einer vorbestimmten menge eines Füllmaterials in einem Zahn für die wiederherstellende Zahntechnik.
    g e k e n n z e i c h n e t du r c h eine als zylindrisches Gehäuse (12 A) definierende Anordnung, ein mundstück (1o) zur Auf ahme einer vorbestimmten menge eines Füllmaterials (11), eine Anordnung (16) zur abnehmbaren Verbindung des mundstückes (1o) mit einer Seite des zylindrischen Gehäuses (12 A), einen Stössel (19), der hin- und herbewegbar in dem Gehäuse (12 A) befestigt ist, zum Ausführen eines gesteuerten Entleerens des Füllmaterials (11) von dem mundstück (1o).
    2o Dentalpistole nach Anspruchl , d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß das mundstück (lo) aus verhältnismässig billigem material hergestellt ist, um es leicht ersetzbar zu machen.
    3. Dentalpistole nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß das mundstück einen einen Vorratsteil (lo A) definierenden Körper umfasst, zur Aufnahme einer vorbestimmten menge eines Füllmaterials (11),ein Kolben (13) abgedichtet in dem inneren Teil des Vorratsteiles (1o A) angeordnet ist, um eine Seite desselben zu uerschliessen, das mundstück (1o) eine Ausstoßspitze (io B) enthält, die mit der anderen Seite des rohrförmigen Teils (1o A) verbunden ist, die Ausstoßspitze (lo B) eine Einlaßseite und eine Auslaßseite aufweist, die Einlaßseite in offener Verbindung mit der anderen Seite des Vorratsteiles (1o A) angebracht ist, und die Auslaßspitze (1c B) von ihrer Einlaßseite zur Auslaßseite hin progressiv im Querschnitt abnimmt.
    4. Dentalpistole nach Anspruch 3, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Auslaßspitze (lo B) relativ zu dem damit verbundenen Vorratsteil (lo A) im Winkel angeordnet ist.
    So Dentalpistole nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß das zylindrische Gehäuse (12 A) ein rohrförmiges Glied enthält, das eine Stirnwand (16) aufweist, eine Öffnung (17) in der Stirnwand (16) ausgebildet ist, und das mundstück (lo) geeignet ist, durch die Öffnung (17) vorzustehen.
    6. Dentalpistole nach Anspruch 5, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß das mundstück (10) einen mit Flansch (15) versehenen Endteil enthält, der geeignet ist, an der Stirnwand (16) anzuliegen, um das mundstück daran zu hindern, losgelöst zu werden, wenn der Stössel (19) auf das Mundstück (lo) zu vorwärts bewegt wirdO 7. Dentalpistole nash Anspruch 6, d a d u r zu c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die rohrformige Wand (12 A) in deren Längsteil neben der Stirnwand (16) mit einem Ausschnitt (18) versehen ist, um das Einsetzen des mundstückes (lo) durch die Öffnung (18) zu erleichtern.
    8. Dentalpistole nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß das zylindrische Gehäuse (31) als ein langgestrecktes rohrförmiges Glied definiert ist, eine Stirnkappe (32) abnehmbar mit einer Stirnseite des rohrförmigen Gliedes verbunden ist, die Stirnkappe (32) eine darin ausgebildete Öffnung (34) auFweist, wobei das geladene Mundstück in dem zylindrischen Gehäuse (31) dadurch gehalten ist, daß es durch die Öffnung (34) in der Stirnkappe (32) eingesetzt wird.
    9. Dentalpistole nach Anspruch 8, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Stirnkappe (32) und das benachbarte Ende des zylinderförmigen Gehäuses (31) komplementäre ineinandergreifende Anordnungen (32 A, 33) aufweisen, um die Stirnkappe (32) mit dem zylindrischen Gehäuse (31) lösbar zu verbinden.
    1o. Dentalpistole nach Anspruch 8, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h eine Anordnung (42) zur klappbaren Verbindung der Stirnkappe (41) mit dem rohrförmigen Glied (40) zum Schwingen zwischen einer offenen und einer geschlossenen Stellung und eine Anordnung (45, 46) zum Verschliessen der Stirnkappe (41) auf dem rohrförmigen Glied (40).
    11. Verabreichungapistole und Dentalträger zur Erleichterung der wiederherstellenden Zahntechnik, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h eine eine zylindrische Hülse definierende Anordnung, ein mundstück, eine Anordnung zum lösbaren Verbinden des mundstückes mit einer Seite der zylindrischen Hülse, wobei das mundstück geeignet ist, mit einem Füllmaterial zum Ausführen einer wiederherstellenden Zahntechnik auf einem Zahn geladen zu sein, einen Kolben, der gleitend in dem mundstück angeordnet ist, einen Stössel, der gleitend in der Hülse befestigt ist, zur Bewegung auf das mundstück zu und davon weg, wobei der Stössel eine Betätigungsanordnung aufweist, die an dessen innerem Ende angebracht und geeignet ist, an den Kolben anzugreifen und diesen zu verschieben, um das Ausstoßen des Füllmaterials von dem mundstück auszuführen, wenn der Stößel in Richtung des mundstückes vorwärts bewegt wird.
    12. Verabreichungspistole nach Anspruch 11, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die zylindrische Hülse eine Stirnwand mit einer darin ausgebildeten Öffnung enthält, das mundstück eine sich durch die Öffnung erstreckende Ausstoßspitze aufweist, die zylindrische Hülse einen in der Längswand derselben neben der Stirnwand ausgebildeten Ausschnitt aufweist, um das Einsetzen des mundstückes durch die Stirnwandöffnung zu erleichtern.
    13. Uerabreichungspistole nach Anspruch 12, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das mundstück aus einem transparenten material hergestellt ist.
    14. Verabreichungspistole nach Anspruch 12, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das mundstück einen Speicherteil enthält, der geeignet ist, eine vorbestimmte menge des Füllmaterials aufzunehmen und die Ausstoßspitze verjüngt ist, um von der Einlaßseite zur Auslaßseite derselben zu konvergieren0 15. Verabreichungspistole nach Anspruch 14, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Ausstoßspitze relativ zu dem Behälterteil im Winkel angeordnet ist.
    16. Verabreichungspistole nach Anspruch 14, g e k e n n -z e i c h n e t d u r c h einen Handgriff, der mit dem zylindrischen Gehäuse verbunden ist.
    17. Verabreichungspistole und Dentalträger für ein dentales Füllmaterial zum Ausführen einer wiederherstellenden Zahntechnik, g e k e n n z e 1 c h n e t d u r c h ein langgestrecktes rohrförmiges Gehäuse mit einer eine Stirnwand definierenden Anordnung an einer Seite und einer Öffnung ander anderen Seite, wobei die Stirnwand mit einer Öffnung versehen ist, ein leicht zu ersetzendes Mundstück, das mit einer vorbestimmten menge von Füllmaterial geladen und lösbar mit dem Ende der Wand verbunden ist, um sich durch die darin ausgebildete Öffnung zu erstrecken, wobei das mundstück einen Vorratsteil enthält, der in axialer Ausrichtung mit der Öffnung der Stirnwand angeordnet ist, und der Vorratsteil geeignet ist, den Grossteil des Füllmaterials aufzunehmen, einen Kolben der in dem Vorratsteil angeordnet ist, um die Einlaßseite desselben zu verschliessen, wobei der Kolben in dem Vorratsteil verschiebbar angeordnet ist, eine Ausstoßspitze, die mit dem Vorratsteil verbunden ist, wobei die Ausstoßspitze von deren Einlaß zu derem Auslaß progressiv verjüngt ist, einen Handgriff, der mit dem zylindrischen Gehäuse neben dessen offener Seite verbunden ist, einen in dem Gehäuse hin- und herbewegbar befestigten Stössel, der einen sich in Längsrichtung erstreckenden und mit dessen innerem Ende verbundenen vorstehenden Teil aufweist, wobei der vorstehendG Teil in axialer Ausrichtung mit dem Kolben in dem mundstück angeordnet ist, wodurch der vorstehende Teil geeignet ist, an dem Kolben anzugreifen und dessen Verschiebung auszuführen, um das Füllmaterial durch die Ausstoßspitze des Mundstückes auszupressen, und eine in dem zylindrischen Gehäuse ausgebildete Anordnung zum Erleichtern des Einsetzens und Entfernens des mundstückes davon.
    18. Verabreichungspistole nach Anspruch 17, d a d u r c h g e k e n n z e i ch n e t 2 daß die Ausstoßspitze bezüglich des Behälterteils des mundstückes im Winkel angeordnet ist.
    19 Verabreichungspistole nach Anspruch 17, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das mundstück eine durchgebrochene Öffnung enthält, die in dem rohrförmigen Gehäuse neben der Stirnwand ausgebildet ist.
    20. Träger für dentales Material, g e k e n n z e 1 c h -n e t d u r c h einen Körper, der einen Vorratsteil definiert und eine damit verbundene Ausstoßspitze, die anfänglich verschlossen ist, eine vorbestimmte Menge eines dentalen Füllmaterials, das in dem Vorratsteil des Körpers angeordnet ist, und einen verschiebbaren Kolben, der das material innerhalb des rohrförmigen Gliedes abdichtet, wodurch das material durch das Trennen der anfänglich verschlossenen Spitze und das Ausführen der Verschiebung des Kolbens in Richtung der Spitze ausstoßbar gemacht ist.
    21. Träger nach Anspruch 20, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Spitze bezüglich des Behälterteiles im Winkel angeordnet ist.
    22. Dental-Verabreichungspistole , g e k e n n -z e i c h n e t d u r c h einen rohrförmigen Zylinder, der eine Stirnwand aufweist, die mit einer Öffnung ausgebildet ist, um eine mundstückspitze abnehmbar aufzunehmen, einen in der Hülse hin- und herbewegbar befestigten Stössel zur Bewegung in die und aus der Hülse, ein vorstehender Teil auf dem Stössel, der auf dessen Innerseite ausgebildet ist, wobei der vorstehende Teil in axialer Ausrichtung mit der Öffnung in der Stirnwand angeordnet ist und der vorstehende Teil geeignet ist, sich durch die und über die Öffnung hinaus zu erstrecken, wenn der Stössel in seine innerste Stellung in der Hülse vorwärts bewegt ist.
    23. Dental-Verabreichungspistole nach Anspruch 22, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h eine Anordnung zum Definieren eines Zuganges zu der Hülse, um das Anbringen einer mundstückspitze in ctr Öffnung zu erleichtern.
    24 Dental-Verabreichungspistole nach Anspruch 23, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Zugangsanordnung eine durchbrochene Öffnung enthält, die in dem Längsteil der Hülse neben der Stirnwand ausgebildet ist.
DE2110463A 1971-03-04 1971-03-04 Zahnmedizinische Spritze zum Füllen von Zahnkavitäten und Alveolen Expired DE2110463C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2110463A DE2110463C2 (de) 1971-03-04 1971-03-04 Zahnmedizinische Spritze zum Füllen von Zahnkavitäten und Alveolen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2110463A DE2110463C2 (de) 1971-03-04 1971-03-04 Zahnmedizinische Spritze zum Füllen von Zahnkavitäten und Alveolen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2110463A1 true DE2110463A1 (de) 1972-09-14
DE2110463C2 DE2110463C2 (de) 1986-10-23

Family

ID=5800564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2110463A Expired DE2110463C2 (de) 1971-03-04 1971-03-04 Zahnmedizinische Spritze zum Füllen von Zahnkavitäten und Alveolen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2110463C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3407648A1 (de) * 1984-03-01 1985-09-05 ESPE Fabrik pharmazeutischer Präparate GmbH, 8031 Seefeld Behaelter zum ausbringen von dentalmassen
EP0800798A1 (de) * 1996-04-10 1997-10-15 Ernst Mühlbauer Kg Applikationsgerät für Dentalmasse
US6848906B2 (en) 2000-12-05 2005-02-01 Heraeus Kulzer Gmbh & Co. Kg Syringe for the metered delivery of dental materials

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29502783U1 (de) * 1995-02-20 1996-06-20 THERA Patent GmbH & Co. KG Gesellschaft für industrielle Schutzrechte, 82229 Seefeld Behälter zum Lagern und Ausbringen einer Dentalmasse

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3262608A (en) * 1964-07-08 1966-07-26 Macey John Witherspoon Syringe with barrel and charge receiving plunger
DE1909613A1 (de) * 1968-02-28 1969-09-18 Wendel Sidelor Kalorimeter grosser Kapazitaet
US3521356A (en) * 1968-09-27 1970-07-21 Roy L Newman Dispenser for dental filling material

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3262608A (en) * 1964-07-08 1966-07-26 Macey John Witherspoon Syringe with barrel and charge receiving plunger
DE1909613A1 (de) * 1968-02-28 1969-09-18 Wendel Sidelor Kalorimeter grosser Kapazitaet
US3521356A (en) * 1968-09-27 1970-07-21 Roy L Newman Dispenser for dental filling material

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3407648A1 (de) * 1984-03-01 1985-09-05 ESPE Fabrik pharmazeutischer Präparate GmbH, 8031 Seefeld Behaelter zum ausbringen von dentalmassen
US4674661A (en) * 1984-03-01 1987-06-23 Espe Stiftung & Co. Produktions- Und Vertriebs Kg Container for dispensing dental compositions
EP0800798A1 (de) * 1996-04-10 1997-10-15 Ernst Mühlbauer Kg Applikationsgerät für Dentalmasse
US6848906B2 (en) 2000-12-05 2005-02-01 Heraeus Kulzer Gmbh & Co. Kg Syringe for the metered delivery of dental materials

Also Published As

Publication number Publication date
DE2110463C2 (de) 1986-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69004824T2 (de) Kapsel.
DE69935736T2 (de) Austragkartusche mit gestufter kammer
DE2528116C2 (de) Amalgamspritze sowie Mundstück für eine Amalgamspritze
EP0157121B1 (de) Behälter zum Ausbringen von Dentalmassen
DE69604121T2 (de) Patrone zum Ausbringen von Zahnmaterialien
EP0645124B1 (de) Spritze zum dosierten Abgeben von viskosen Werkstoffen, insbesondere von dentalen Werkstoffen
DE69420561T2 (de) Zahnärztliche spritze und patrone hierfür
DE69805997T2 (de) Applikator für halbfeste medikamente
EP1430959B1 (de) Vorrichtung zum Mischen und Ausbringen von Mehrkomponentenmassen
DE102010019223B4 (de) Kartuschensystem mit Druckgaspatrone
EP0220551B1 (de) Applikationsspritze für eine Dentalmasse und Verfahren zur Herstellung derselben
EP0470393A1 (de) Granulatspritze
DE3428030A1 (de) Spritze fuer die zahnbehandlung
DE2801706B2 (de) Behälter zum Aufbewahren der Pulverkomponente eines Knochenzements
DE8901554U1 (de) Folienkartuschen-Ausdrückvorrichtung
DE69301196T2 (de) Austragsvorrichtung für pastöse Substanzen
DE2800587C2 (de) Spritz-Kartusche
EP0339259A2 (de) Auftragsgerät
DE4327755C2 (de) Kartusche für Zweikomponentenmassen
DE4414019C1 (de) Nachfüllpatrone für einen durch Bestreichen einer Oberfläche Produkt abgebenden Stift sowie Verfahren zum Befüllen derselben
DE2110463A1 (de) Dentalpistole und Materialtraeger dafuer
DE2400970C2 (de) Mischbehälter für die Aufnahme von miteinander reagierenden Substanzen für die Herstellung von gebrauchsfertigen Dentalpräparaten
AT398955B (de) Behälter für pastöse massen
DE4139744A1 (de) Kartusche fuer plastische massen
DE3421823A1 (de) Mehrkomponenten-kartusche

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent