DE3428030A1 - Spritze fuer die zahnbehandlung - Google Patents

Spritze fuer die zahnbehandlung

Info

Publication number
DE3428030A1
DE3428030A1 DE19843428030 DE3428030A DE3428030A1 DE 3428030 A1 DE3428030 A1 DE 3428030A1 DE 19843428030 DE19843428030 DE 19843428030 DE 3428030 A DE3428030 A DE 3428030A DE 3428030 A1 DE3428030 A1 DE 3428030A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outlet
piston
piece
nozzle
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19843428030
Other languages
English (en)
Inventor
William B. Dr. Easton Conn. Dragan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3428030A1 publication Critical patent/DE3428030A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00593Hand tools of the syringe type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C9/00Impression cups, i.e. impression trays; Impression methods
    • A61C9/0026Syringes or guns for injecting impression material; Mixing impression material for immediate use
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00576Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes characterised by the construction of a piston as pressure exerting means, or of the co-operating container
    • B05C17/00579Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes characterised by the construction of a piston as pressure exerting means, or of the co-operating container comprising means for allowing entrapped air to escape to the atmosphere
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C2202/00Packaging for dental appliances
    • A61C2202/01Packaging for light-curable material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00503Details of the outlet element
    • B05C17/00506Means for connecting the outlet element to, or for disconnecting it from, the hand tool or its container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00503Details of the outlet element
    • B05C17/00516Shape or geometry of the outlet orifice or the outlet element

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description

  • Spritze für die Zahnbehandlung
  • Die Erfindung betrifft Spritzen für die Zahnbehandlung und insbesondere eine Spritze für die Zahnbehandlung mit einer Vorratsmenge an Material zur Zahnbehandlung, von welchem inkrementell eine Materialmenge unmittelbar auf den Zahn eines Patienten gegeben werden kann, wobei ein hygienisch und sani tär einwandfreier Zustand der Spritze bei der Behandlung von mehreren Patienten gewährleistet ist. Das zur Zahnbehandlung dienende Material kann in einen Behälter gepackt werden, welcher alsBehälterteil einer Spritze für die direkte Applikation an einem Patienten dient.
  • Die Erfindung befaßt sich mit Verbesserungen von Spritzen für die Zahnbehandlung, mit denen ein Füllmaterial für die Zahnbehandlung ausgedrückt wird. Es ist bekannt (US-Patentschriften 3 581 399, 3 900 954, 4 198 756 und US Design Patent 224 655), sogenanntes Dentalmaterial, beispielsweise lichthärtendes Füllmaterial, Abdruckmasse, Füllmasse für eine zeitweilige Füllung, Ltzgel oder Verschlußmittel o. dgl. in einem Düsenstück für die individuelle Applikation an einem Patienten einzugeben und dieses Material mittels einer Spritze in oder auf einen Zahn auszudrücken. Derartige Spritzen sind auch aus den US-Patentschriften 3 295 828, 4 330 280, 4 384 853 und 4 391 590 bekannt.
  • Bei diesen Spritzen ist es erforderlich, Dentalmaterial in begrenzten Mengen in eine Düsenspitze bzw. -stü8keinzubringen.
  • Wenn derartige Düsenspitzen einzeln durch den Zahnarzt mit dem Dentalmaterial gefüllt werden, ist es erforderlich, daß der Zahnarzt das Dentalmaterial aus einem Vorrat, beispielsweise einem Gefäß oder einem Behälter entnimmt, in dem das Material verkauft wird. Falls es sich bei einem solchen Material um ein lichthärtendes Material handelt, muß eine außerordentliche Sorgfalt an den Tag gelegt werden, um zu verhindern, daß Licht aus der Umgebung das Material aushärtet, bevor es dem Patienten appliziert worden ist. Falls derartige Düsenspitzen oder Behälter vom Hersteller des Materials gefüllt waren, war die Materialmenge im allgemeinen auf eine Einzelapplikation beschränkt.
  • Ein weiteres Problem besteht darin, daß die Applikation eines Zahnbehandlungsmaterials aus einem Speicherbehälter unmittelbar auf den Zahn eines Patienten bisher nicht durchführbar ist, weil derartige Speicherbehälter nicht geeignet hierzu ausgebildet sind, um eine präzise Plazierung des Materials unmittelbar auf den Zahn des Patienten zu ermöglichen. Auch fehlt es hierbei an einem Konzept, wie hygienisch und sanitär einwandfreie Bedingungen gewährleistet werden können, falls ein gemeinsamer Behälter für verschiedene Patienten verwendet wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Spritze zur Aufnahme einer relativ großen Vorratsmenge eines vorbestimmten Dentalmaterials zu schaffen, mit welcher bestimmte Materialmengen inkrementell unmittelbar aus dem in der Spritze enthaltenen Vorrat auf den ,Zahn in der erforderlichen Menge ausgedrückt und dadurch der bislang vom Zahnarzt vorgenommene Füllvorgang einer Düsenspitze u. dgl. eliminiert wird.
  • Zur Lösung der Aufgabe ist nach Maßgabe der Erfindung eine Spritze mit einem Aufnahmegehäuse vorgesehen, welches eine Vorratsmenge eines vorbestimmten Dentalmaterials enthält und aus dem das der Zahnbehandlung dienende Material inkrementell, wie erforderlich, unmittelbar auf den Zahn aus der Vorratsmenge der Spritze abgegeben werden kann. Das das Material aufnehmende Gehäuse ist lösbar an einem Halter befestigt, welcher durch einen Fingergriff, Schutzbügelhalter oder einem mittels eines Hebels betätigten Halter gebildet ist.
  • Der Aufnahmebehälter umfaßt ein langgestrecktes Rohr, welches an einem Ende offen und mittels eines Kolbens oder Stopfens verschlossen ist. Am anderen Ende des Rohres ist ein Abgabeauslaß ausgebildet. Um den Auslaß ist eine Anzahl von flexiblen Fingern mit Abstand zueinander angeordnet.
  • Diese sind hinterschnitten oder mit einer Kerbe bzw. Ausnehmung ausgebildet. Ein eine Düse bildendes Endstück ist lösbar am Auslaß mittels der Finger befestigt, kann jedoch relativ zum Auslaß gedreht werden. Um die Ablösung zu erleichtern und einen festen Verschluß zu bewirken, ist das Düsenendstück mit einem seitlich verlängerten Flansch versehen, welcher unrund oder elliptisch ausgebildet ist, so daß die Finger den Flansch in unterschiedlichem Maße greifen. Ein Verschlußbund ist über die Finger gesetzt, um die Finger fest in Eingriffstellung auf den Düsenflansch vorzuspannen. Dabei ist das Düsenendstück fest am Aufnahmegehäuse bzw. -behälter befestigt, so daß seine Lösung während des Ausdrückvorgangs verhinder ist.
  • Jedoch kann eine Abnahme des Düsenendstücks mit geringer Kraft erfolgen, nachdem der Verschlußbund gegenüber den Fingern gelöst. ist.
  • Eine Verschiebung des Kolbens oder Stopfens wird durch eine Kolbenstange bewirkt. Nach Maßgabe der Erfindung ist die .Kolbenstange mit einer Anordnung versehen, welche automatisch jeden Rückdruck aufhebt, der während des Ausdrückvorgangs erzeugt wird, um ein Auslaufen (sog. drooling) des Materials zu verhindern, wenn der Druck vom Kolben genommen wird. Dies wird durch eine ringförmige Nut am Ende des Kolbenaufbaus benachbart des Kolbens bzw. Stopfens erreicht, welche mit einem Entlüftungsschlitz versehen ist, der durch ein Dichtelement in eine offene und eine geschlossene Stellung gebracht wird, wenn die Kolbenstange sich innerhalb des Aufnahmegehäuses zum Ausdrücken des Materials hin- und herbewegt. Ferner ist für den Verschluß des Auslasses eine Verschlußkappe vorgesehen, wenn die Spitze nicht in Gebrauch ist.
  • Nach Maß(jabe der Erfindung3 ist somit auch eine Druckentlastungseinrichtung vorgesehen, um den auf das Material einwirkenden Druck aufzuheben und damit ein Auslaufen des Materials nach einem Ausdrückvorgang zu verhindern. Das Düsenendstück des Aufnahmegefäßes für das Material erleichtert die Plazierung des Materials auf dem Zahn und erleichtert die Aufrechterhaltung eines hygienisch einwandfreien Zustands des Instruments für den Gebrauch bei verschiedenen Patienten. Ferner ist das Düsenendstück in einfacher Weise am Aufnahmegefäß bzw. Aufnahmegehäuse für das Material befestigt. Dennoch läßt sich das Düsenendstück infolge Drehbarkeit um 3600 beliebig einstellen. Das Aufnahmegehäuse als solches ist geeignet als Behälter, in welchem ein Dentalmaterial als Vorrat verkauft werden kann. Ferner ist die Anordnung des Düsenendstücks am Auslaß so, daß es zwar lösbar ist, jedoch eine Trennung des Düsenendstücks vom Aufnahmegehäuse während des Ausdrückvorgangs verhindert ist. Gleichwohl kann Montage und Demontage des Düsenendstücks mit minimalem Kraftaufwand erfolgen.
  • Zusammengefaßt schafft die Erfindung eine Spritze mit einem in einfacher Weise abnehmbaren Aufnahmegehäuse, welches einen Behälter für eine Vorratsmenge an Dentalmaterial, also Material für die Zahnbehandlung, bildet. Von besonderem Vorteil ist, daß das Düsenendstück einen Wegwerfartikel darstellt, welcher lösbar mit dem Aufnahmegehäuse derart verbunden ist, daß eine Trennung während eines Materialabgabevorgangs verhindert und dennoch eine einfache Entfernung bei Aufbringung einer geringen Zugkraft möglich ist. Das Düsenendstück ist einstellbar befestigt für eine Drehung von 3600 relativ zum Aufnahmegehäuse. Ferner ist das Aufnahmegehäuse mit einer Anzahl von flexiblen Fingern versehen, um das Düsenendstück mit dem Aufnahmegehäuse lösbar zu verbinden. Ein Kolbenaufbau besitzt eine Druckentlastungseinrichtung,welche am Ende des Kolbenaufbaus ausgebildet ist und automatisch den Rückdruck aufhebt, der während eines Ausdrückvorgangs erzeugt wird, um dadurch ein Auslaufen des Materials zu verhindern.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. Darin zeigen: Fig. 1 eine Schnittansicht einer Ausführungsform einer Spritze, Fig. 2 eine Schnitt ansicht einer weiteren Ausführungsform, Fig. 3 eine aufgelöste perspektivische Darstellung eines Aufnahmegehäuses für eine Spritze gemäß den Fig. 1 und 2, Fig. 4 eine vergrößerte Teilansicht zur Darstellung eines Fingers durch das Aufnahmegehäuse, Fig. 5 eine vergrößerte Teilansicht im Schnitt längs der Linie V-V von Fig. 2, Fig. 6 eine Detailansicht einer Verschlußkappe, Fig. 7 eine Ansicht des Aufnahmegehäuses bei Verwendung als Behälter für eine Vorratsmenge an Material für die Zahnbehandlung, Fig. 8 eine vergrößert dargestellte Einzelheit des Druckentlastungseinrichtung am Ende des Kolbenaufbaus, Fig. 9 eine Detailansicht eines Düsenendstücks (Schnittansicht), Fig.10 eine Stirnansicht des Düsenendstücks, Fig.11 eine Draufsicht auf eine Ausführungsform eines Düsenendstücks, bei dem ein Teil gebrochen dargestellt ist, Fig.12 eine Schnittansicht längs der Linie XII-XII von Fig. 11, Fig.13 eine Ansicht des Einlaßendes von Fig. 11, Fig.14 eine Draufsicht einer abgeänderten Ausführungsform eines Düsenendstücks, Fig.15 eine Schnittansicht längs der Linie XV-XV von Fig. 14, Fig.16 eine Ansicht des Einlaßendes von Fig. 14, Fig.17 eine Draufsicht auf eine weitere Ausführungsform eines Düsenendstücks mit teilweise gebrochener Darstellung, Fig.18 eine Schnittansicht längs der Linie XVIII-XVIII von Fig. 17, Fig. 19 eine Ansicht des Einlaßendes von Fig. 17.
  • In den Zeichnungen sind Spitzen 20 und 50 für den zahnärztlichen Gebrauch dargestellt. Der Aufbau der Spritze 20 umfaßt einen Halter 21, ein Aufnahmegehäuse 22 sowie einen Kolbenaufbau 23. Der Halter 21 umfaßt eine Nabe 24, welche ein Innengewinde aufweist, so daß das Aufnahmegehäuse 22 lösbar befestigt werden kann. Dieses ist bei 25 mit einem Außengewinde versehen, wie am besten aus der Fig. 3 hervorgeht.
  • Ein EngeEriff 26 umläuft die Nabe 24.
  • Das Aufnahmegehäuse 22 umfaßt ein langgestrecktes Rohr 27, welches mit einem Füllmaterial M für Dentalbehandlung gefüllt ist, wie etwa einer lichthärtenden Zusammensetzung, einem Abdeckmaterial, einem Atzmaterial, einem-Material für eine zeitweilige Füllung oder dergleichen. Bei Gebrauch für eine lichthärtende Zusammensetzung kann das Rohr 27 aus einem opaken oder lichtundurchdringlichen Material ausgebildet sein.
  • Ein Ende des Rohres ist mit einer vollem Öffnung versehen, welche durch einen Kolben oder Stopfen 28 verschlossen ist, welcher längs des Rohres 27 durch den Kolbenaufbau 23 verschiebbar ist. Das andere Ende des Aufnahmegehäuse oder Rohres ist mit einer Auslaßdüse 29 versehen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel verjüngt sich diese in Richtung auf ihre Auslaßöffnung 29A. Um die Auslaßdüse 29 sind eine Anzahl von mit Abstand angeordneten flexiblen Fingern 30 angeordnet.
  • Wie am besten aus Fig. 4 hervorgeht, ist jeder Finger 30 mit einer Hinterschneidung oder Ausnehmung 31 versehen, welche eine Lippe 32 bildet, welche in Art einer Schnappverbindung über eine Düsenspitze 33 greift und diese hält.
  • Gemäß den Fig. 1, 2, 3 und 5 ist das Einlaßende 33Aeines Düsenendstücks/-spitze 33 von einem Flansch 34 umgeben. Der Flansch 34 besitzt eine unrunde oder elliptische Form, so daß dieser seitlich in einem unterschiedlichen Maße vorsteht. Wenn die Düsenspitze 33 über den Auslaß 29 gesteckt wird, schnappt die Lippe 32 der jeweiligen Finger 30 über den Flansch 34, so daß die durch die Lippe 32 auf den Flansch ausgeübte Haltekraft sich in Abhängigkeit von der zunehmenden seitlichen Erstreckung des entsprechenden Flanschabschnitts verändert.
  • Ein Verschlußbund 35 dient dazu, die Finger 30 formschlüssig in Schnappeingriff mit dem Flansch 34 der Düsenspitze zu halten. Der Verschlußbund 35 umfaßt ein Ringelement, welches mit Reibung über die Finger 30 verschiebbar ist und in der aus Fig. 4 ersichtlichen zusammengesetzten Stellung die jeweiligen Finger in Schnappeingriff mit der Düsenspitze 33 hält.
  • Innerhalb des Aufnahmegehäuses ist ein Kolbenaufbau 23 verschiebbar angeordnet. Dieser besitzt eine Kolbenstange 36 mit einem Kopf 36B und einem vorderen Ende 36A, welches auf das Ende des Kolbens 28 einwirkt. Benachbart dem vorderen Ende der Kolbenstange 36 ist eine Druckentlastungseinrichtung in Form einer Ringnut 37 angeordnet. Mit dieser Nut 37 steht ein Entlüftungsschlitz 38 in Verbindung. Wie am besten aus Fig. 8 hervorgeht, steht der Entlüftungsschlitz 38 lediglich mit dem hinteren Abschnitt der Nut in Verbindung. Innerhalb der Nut 37 ist ein Dichtelement in Form eines O-Ringes 39 verschiebbar angeordnet. Auf der Kolbenstange 36 sitzt eine Feder 40, welche am Ende der Nabe 24 und am Ende 36B des Kolbenaufbaus anliegt. Die Feder 40 spannt normalerweise den Kolbenaufbau in seine normalerweise herausgezogene Stellung vor.
  • Eine Abdeckkappe 41 ist auf die Düsenöffnung 29A aufsteckbar, um den Auslaß zu verschließen, wenn die Spritze 20 nicht gebraucht wird.
  • Um Material M aus dem Aufnahmegehäuse zu drücken, d.h. aus dem Rohr, wird der Verschlußbund 35 von den flexiblen Fingern abgenommen und wird ein Düsenendstück33 über den Auslaß 29 gesteckt, bis die Lippe 32 der Finger 30 über den Flansch 34 des Düsenendstücks greift Der Verschlußbund wird dann auf die Finger geschoben, wodurch der Bund die Finger in einer festen Griffstellung auf dem Düsenflansch 34 hält, wie zuvor beschrieben worden ist. Wenn sich der Verschlußbund in seiner Verschlußstellung befindet, kann allerdings das Düsenendstück voll um 360" gedreht werden, um die Auslaßöffnung 33B in jede gewünschte Richtung auszurichten. Eine feste Befestigung des Düsenendstücks am Auslaß durch die Finger ist wesentlich, um zu verhindern, daß sich das Düsenendstück vom Auslaß während eines Extrudiervorgangs löst. Dies ist insbesondere von Bedeutung, weil das Dentalmaterial im allgemeinen sehr schwer oder zäh ist, woraus sich ein erheblicher Druck auf die Düsenspitze während Abgabe des Füllmaterials ergibt.
  • Wenn der Kolbenaufbau 36 entgegen der Kraft der Feder 40 gedrückt wird, um den Kolben 28 zu verschieben und eine entsprechende Menge an Material M auszudrücken, wird der Dichtring 39 am hinteren Ende der Nut 37 verschoben, so daß der Entlüftungsschlitz 30 offen ist, um ein Entweichen von Luft zu ermöglichen. Bei Rückführen des Kolbenaufbaus infolge der Vorspannung der Feder 40 nach Ausführung eines Ausstoßhubes, wird der Dichtring 39 gegen das Ende 36A des Kolbenaufbaus verschoben, wodurch der Entlüftungsschlitz 30 verschlossen und ein Vakuum auf dem hinteren Ende des Kolbens 28 erzeugt wird. Die Schaffung des Vakuums am hinteren Ende des Kolbens reicht aus, um eine leichte Rückwärtsbewegung des Kolbens zu bewirken, so daß jeglicher Druckaufbau auf das Material abgebaut wird und damit ein Auslaufen des Materials nach einem Ausstoßhub verhindert wird.
  • Um die verwendete Düsenspitze 33 zu entfernen, wird der Verschlußbund 35 von den Fingern abgenommen, um diese freizumachen. In dieser Stellung kann der Flansch 34 der Düsenspitze mit leichtem Zug von den Fingern gelöst werden. Aufgrund des veränderlichen Grads an Uberlappung zwischen Lippe 32 der jeweiligen Finger und dem sich zunehmend verkleinernden Flansch 34 wird die zum Ablösen der Düsenspitze erforderliche Kraft (Zug) auf eine minimale Kraft reduziert.
  • Wie Fig. 7 zeigt, umfaßt das Aufnahmegehäuse einen Behälter, in welchem das Material M vom Hersteller eingefüllt und verteilt werden kann oder in welchen das Material bei Bedarf durch den Zahnarzt eingebracht werden kann.So mit Material gefüllt kann das Aufnahme gehäuse der Spitze in einfacher Weise auf den Spritzenhalter 21 aufgeschraubt werden, welcher den daran angeordneten Kolbenaufbau 23 aufweist. Dann wird die Düsenspitze über den Düsenauslaß gesteckt und mit diesem befestigt.
  • Fig. 2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, welches sich vom zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel dadurch unterscheidet, daß der Halter 51 mit einem festen Handgriff 52 verbunden ist, welcher sich senkrecht zum Halter 51 erstreckt.
  • Ein Betätigungshebel 54, der schwenkbar um ein Gelenk 53 angeordnet ist, liegt am Kopf 55 des Kolbenaufbaus 56 an. Die Verschiebung des Kolbenaufbaus 56 wird durch Verschwenken des Hebels 54 in Richtung auf den festen Handgriff 52 bewirkt.
  • Dieses Verschwenken kann durch Zusammendrücken von Hebel 54 und Handgriff erfolgen. Eine um den Kolbenaufbau 56 angeordnete Feder 57 übt auf den Kolbenaufbau 56 eine Vorspannkraft aus.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel umfaßt der Kolbenaufbau 56 ein Paar von Teleskopteilen 57 und 58. Das äußere Teleskopteil 58 besitzt eine hohle Hülse mit einem Schraubgewindeteil 59 zur Aufnahme eines Schraubbolzens 57, welcher das innere Teleskopteil bildet. Bei dieser Anordnung kann die Länge des Kolbenaufbaus 56 vergrößert werden, wenn das Ma-1 terial im Aufnahmegehäuse weniger geworden ist, wozu die äußere Hülse 58 relativ zum inneren Teleskopteil 57 verstellt wird. Das innere Ende des inneren Teleskopteils ist mit einer Druckentlastungseinrichtung 60 ähnlich der zuvor beschriebenen ausgestattet. Das Aufnahmegehäuse 28 der Spritze 50 ist in jeder Hinsicht dem Aufnahmegehäuse nach den Fig. 1 und 3 bis 7 gleich.
  • Ersichtlich kann das Aufnahmegehäuse 28 nach Fig. 7 mit einem Halter 21 nach Fig. 1 oder mit einem Haltegriff nach Fig. 2 verwendet werden.
  • Das Rohr 27 kann so bemessen sein, daß es eine ausreichende vorbestimmte Materialmenge aufnimmtMbe i%¼iele ise sind 5 cc eines geeigneten Dentalmaterials eine geegg ete-Menge.
  • Allerdings kann das Aufnahmegehäuse auch so gebildet sein, daß es mehr oder weniger als die üblicher- und prak#ächerweise verwendete Menge enthält.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 7 kann der Zahnarzt diejenige Menge an Material einstellen, die bei einer einmaligen Betätigung des Handgriffs 52 und des Hebels 54 abgegeben wird, indem zuerst eine Einstellung der Kolben segmente oder Abschnitte 57 und 58 relativ zueinander bewirkt wird. Somit bestimmt die Stellung der Teleskopteile 57 und 58 des Kolben aufbaus die ausgestoßene Materialmenge.
  • Die Verschlußkappe 41, die zum Verschließen der Öffnung des Auslasses 29 dient, kann mit einer Farbe kodiert sein, die der Farbe des Dentalmaterials entspricht, beispielsweise verschiedenen Farbtönen einer lichthärtenden Zusammensetzung, die in einem Aufnahmegehäuse verpackt ist. Bei einer entsprechend einer bestimmten Farbe des Materials kodierten Verschlußkappe kann ein Zahnarzt sofort bestimmen, welche Farbtönung des Materials in einem Behälter 27 enthalten ist.
  • Die Fig. 17, 18 und 19 zeigen eine abgeänderte Düsenspitze 60B, welche für eine Spritze nach Fig. 1 oder 2 verwendet werden kann. Während die zuvor beschriebene Düsenspitze 33 mit einer Auslaßöffnung 33B am Auslaßende versehen ist, die einen kreisrunden Querschnitt aufweist, um das Material in einer feinen "fadenartigen" Form abzugeben, ist das Düsenendstück 60B mit einer Auslaßöffnung am Auslaßende versehen, welche wie bei 63B angegeben, im wesentlichen platt bzw. eben ist, so daß das Material in Form eines flachen Bandes abgegeben wird. Für bestimmte Zahnbehandlungen, beispielsweise beim Ätzen und/oder bei einem Verschließverfahren, ist eine flache breite, bürstenartige Form erwünscht. Wie zuvor beschrieben, ist das Einlaßende 64B von einem sich seitlich verlängernden Flansch 62B umgeben, welcher nicht kreisförmig ist und wie der Flansch 34 der Düsenspitze 33 funktioniert, so daß die Düsenspitze 60B durch Finger 30 des Aufnahmegehäuses 27 fest gehalten und dennoch einfach durch einen leichten Zug aufgrund der Exzentrizität des Flansches 62B abgenommen werden kann.
  • Fig. 11 bis 13 zeigen eine weitere Ausführungsform eines Düsenendstücks. Hierbei ist das Düsenendstück 60 im allgemeinen geradlinig, so daß eine trichterförmige, in Längsrichtung verlaufende Kammer gebildet ist, durch welche das ausgedrückte Füllmaterial von einem erweiterten Einlaßende 64 Auslaßende 63 strömt. Wie am besten aus den Fig. 11 und 13 hervorgeht, ist die Auslaßöffnung geflacht, so daß eine im wesen lichen rechteckförmige Öffnung gebildet wird, wodurch das Behandlungsmaterial in Form eines flachen Bandes extrudiert werden kann. Die Wände der Düsenspitze 60 konvergieren vom Einlaßende 64 in Richtung auf das Auslaßende 63. Bei der dargestellten Ausführungsform ist der Endflansch 62 kreisförmig ausgebildet. Wenn allerdings das Düsenendstück 60 in Zusammenhang mit einer Spritze entsprechend den Fig. 1 und 2 verwendet werden soll, ist der Flansch 62 in der im Zusammenhang mit der Düsen spitze 33 oder der Düsenspitze 60B beschriet benen Weise nicht kreisförmig ausgebildet. Die Düsenspitze 60 mit dem kreisförmigen Flansch 62 kann mit Spritzen gemäß den älteren Patenten des Anmelders verwendet werden, wenn ein breites, bandartigausgespritztes Material gewünscht wird.
  • Fig. 14 bis 16 zeigen eine weitere Ausführungsform eines Düsenendstücks 60A, welches sich von dem Düsenendstück nach den Fig. 11 bis 13 dadurch unterscheidet, daß das Düsenendstück mit versetzten oder winkelförmig angeordneten Auslaßöffnung 63A versehen ist, welche in der zuvor beschriebenen Weise flach ausgebildet ist. Der Speicher oder die Kammer 61A ist etwas bogenförmig ausgebildet, wobei diese Form den Zugriff zu den. schwierig zu erreichenden hinteren Zähnen erleichtert. Bei der Ausführungsform nach den Fig. 14 bis 16 ist der Flansch 62A mit einer Kreisform ausgebildet, jedoch ist der Flansch 62A bei Verwendung mit einem Aufnahmegehäuse entsprechend dem Flansch der Düsenspitzen 60B und 33 ausgebildet.
  • Die Düsenendstücke können aus einem relativ billigen Kunststoffmaterial hergestellt sein, so daß sie ein Wegwerfprodukt darstellen. Das Material kann transparent oder lichtundurchlässig sein, wobei eine lichtundurchlässige Düsenspitze insbesondere für die Verwendung von lichthärtenden Materialien geeignet ist. Wie dargestellt ist, kann der Körper- oder Kammerabschnitt der entsprechenden Düsene stücke so ausgebildet sein, daß sich eine winklig versetzte Auslaßöffnung ergibt, beispielsweise Fig. 14 bis 19, oder daß sich eine koaxial angeordnete Auslaßöffnung ergibt, wie es bei den Düsenspitzen nach den Fig. 11 bis 13 der Fall ist.
  • Ferner kann der Endflansch entweder kreisförmig oder nicht kreisförmig sein, wobei ein nicht kreisförmiger Flansch in Verbindung mit dem hierin beschriebenen Aufnahmegehäuse verwendbar ist.

Claims (31)

  1. Spritze für dieZahnbehandlung P a t e n t a n s p r ü ch e 1. Spritze für den zahnärztlichen Gebrauch zur Abgabe einer bestimmten Menge eines Materials zur Dentalbehandlung unmittelbar auf einen Zahn aus einer Speichermenge des Materials, g e k e n n z e i c h n e t durch ein Aufnahmegehäuse (22) mit einem langgestreckten Rohr (27) zur Aufnahme eines Vorrats an Material (M) zur Zahnbehandlung, einen Auslaß (29), welcher an dem einen Ende des Rohres (27) ausgebildet ist, dessen anderes Ende offen ist, einen das offene Ende des Rohres (27) verschließenden, das Material (M) im Rohr einkapselnden Kolben (28), eine Verriegelungseinrichtung mit einer Anzahl von flexiblen Fingern (30), welche mit dem Rohr (27) verbunden sind, den Auslaß .(29) umgeben und mit einer inneren Halteausnehmung (32) versehen sind, durch ein mit dem Auslaß (29) lösbarverbindbaresflusenendstück (33), das an einem Ende einen seitlich verlängerten Flansch (34) und am anderen Ende eine Düsenöffnung (33B) aufweist sowie über den Auslaß (29) aufsetzbar ist, so daß der Flansch (34) in Eingriff mit der Halteausnehmung (32) der Finger gelangt und somit das Endstück (33) lösbar auf dem Auslaß gehalten ist, einen Verschlußbund (35), welcher relativ zu den Fingern (30) verschiebbar angeordnet ist, um die Finger in Eingriffstellung mit dem Endstück (33) zu sichern sowie durch eine innerhalb des Rohres (27) angeordnete Kolbenstange (23), die auf den Kolben (28) einwirkt, um Material (M) durch den Auslaß (29) und das Endstück (33) mit Verschieben des Kolbens (28) auszustoßen.
  2. 2. Spritze nach Anspruch 1, g e k e n n z e i c h n e t durch eine mit der Kolbenstange (23) verbundene Einrichtung (37, 38, 39), welche ein Auslaufen des Materials aus dem Rohr (27) beim Aufheben des durch die Kolbenstange auf den Kolben ausgeübten Drucks verhindert.
  3. 3. Spritze nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i chn e t , daß der Flansch (34) das eine Ende des Endstücks (33) umschreibt.
  4. 4. Spritze nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c hn e t , daß der seitlich verlängerte Flansch (34) nicht kreisförmig ausgebildet ist.
  5. 5. Spritze nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c hn e t , daß der Flansch (34) sich seitwärts um einen zunehmend veränderlichen Betrag erstreckt, derart, daß die Haltekraft der auf das Endstück (33) einwirkenden Finger (30) sich entsprechend ändert.
  6. 6. Spritze für den zahnärztlichen Gebrauch zur inkrementellen Abgabe einer bestimmten Menge an Behandlungsmäterial aus einer Vorratsmenge unmittelbar auf einen Zahn, g e -k e n n z e i c h n e t durch ein röhrenförmiges Aufnahmegehäuse (27) zur Aufnahme eines Vorrats an Behandlungsmaterial (M), einen an einem Ende des Aufnahmegehäuses (27) angeordneten Auslaß (29), eine Anzahl von den Auslaß (29) umgebenden flexiblen Fingern (30), ein auf den Auslaß (29) lösbar aufgesetztes Düsenstück (33), eine Einrichtung (35) zur Befestigung des Düsenstücks (33) am Auslaß (29), um während der Abgabe des Materials aus dem Aufnahmegehäuse (27) ein Lösendes Düsenstücks (33) vom Auslaß (29) zu verhindern, und durch einen Kolbenaufbau (23), welcher im Aufnahmegehäuse verschiebbar angeordnet ist, derart, daß beim Verschieben des Kolbenaufbaus relativ zum Aufnahmegehäuse das Material ausgedrückt wird.
  7. 7. Spritze nach Anspruch 6, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Kolbenaufbau (23) eine Einrichtung (31, 38, 39) zum Aufheben des Rückdrucks auf das Material bei Aufhebung des auf den Kolbenaufbau (23) wirkenden Drucks aufweist.
  8. 8. Spritze für die Zahnbehandlung, mit welcher eine bestimmte Menge eines Materials zur Zahnbehandlung aus einer Vorratsmenge unmittelbar aus dieser auf einen Zahn inkrementell abgegeben wird, g e k e n n z e i c h n e t durch einen Halter (21, 51, 52), ein langgestrecktes Aufnahmegehäuse (21), eine Einrichtung zur lösbaren Verbindung des Aufnahmegehäuses mit dem Halter, wobei das Gehäuse (27) ein langgestrecktes Rohr aufweist, das Rohr an einem Ende offen ist, welches durch einen verschiebbaren Kolben (28) verschlossen ist, sowie durch einen mit dem anderen Ende des Rohres verbundenen Auslaß (29), eine Anzahl von mit dem anderen Ende des Rohres verbundenen flexiblen Fingern, welche mit Abstand um den Auslaß (29) angeordnet sind, ein mit dem Auslaß lösbar verbindbares Düsenendstück(33), komplementär an den Fingern und das Düsenstück zur Befestigung des Düsenstücks (33) ausyebildete Glieder (32, 34), sowie durch einen im Aufnahmegefäß verschiebbar angeordneten Kolbenaufbau (23) zum inkrementellen Verschieben des Kolbens.
  9. 9. Spritze nach Anspruch 8, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Halter eine Nabe (24) zur lösbaren Aufnahme des Aufnahmegefäßes (27), einen die Nabe (24) umgebenden Fingergriff (26) sowie eine Feder (40) aufweist, welche den Kolben (23) in seine inaktive Stellung vorspannt.
  10. 10. Spritze nach Anspruch 9, dadurch g e k e n n z e i chn e t , daß im Kolbenaufbau (23) eine Einrichtung (37, 38, 39) vorgesehen ist, um den Rückdruck des Materials aufzuheben und ein Ausströmen (drooling) des Materials zu verhindern.
  11. 11. Spritze nach Anspruch 10, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Einrichtung (31, 38, 39) eine im Kolben benachbart dessen Ende angeordnete Ringnut (37), einen mit der Ringnut (37) kommunizierenden Entlüftungsschlitz (38) sowie einen Dichtring (39) aufweist, welcher in der Nut verschiebbar angeordnet ist, um den Ventilschlitz (38) zwischen einer Offenstellung während eines Extrudierhubs des-Kolbens und in eine geschlossene Stellung beim Rückhub des Kolbens einzustellen.
  12. 12. Spritze nach Anspruch 8, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß der Halter eine Nabe (51) zur lösbaren Aufnahme des Aufnahmegehäuses an einem ihrer Enden aufweist, einen festgelegten Handgriff (52) besitzt, welcher mit dem anderen Ende der Nabe verbunden ist, sowie ferner mit einem Betätigungshebel (54) versehen ist, welcher schwenkbar mit dem festgelegten Handgriff (52) verbunden ist, wobei der Hebel (54) am Ende des Kolbenaufbaus (23) anliegt, derart, daß mit Betätigung des Hebels der Kolben in Richtung auf das Aufnahmegefäß verschoben wird, und daß ferner eine Feder (58) vorgesehen ist, um den Kolbenaufbau normalerweise gegen den Hebel vorzuspannen.
  13. 13. Spritze nach Anspruch 12, dadurch g e k e n n z e i chn e t , daß der Kolbenaufbau (56) ein Paar von Teleskopteilen (57, 58) aufweist, welche relativ zueinander verschiebbar sind.
  14. 14. Spritze nach Anspruch 13, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß benachbart einem Ende von einem der Teleskopteile eine Druckentlastungseinrichtung (31, 38, 39) vorgesehen ist, welche eine Ringnut (31), einen mit der Nut in Verbindung stehenden Entlüftungsschlitz (38) sowie einen Dichtring (38) aufweist, welcher in der Nut verschiebbar angeordnet ist, um den Ventilschlitz zwischen einer offenen und geschlossenen Stellung einzustellen, wenn der Kolbenaufbau innerhalb des Aufnahmegehäuse während eines Materialabgabevorgangs hin- und herbewegt wird.
  15. 15. Aufnahmegefäß für eine Spritze, enthaltend eine Vorratsmenge an Material zur Behandlung von Zähnen, g e k e n n -z e i c h n e t durch ein langgestrecktes Rohr (27), welches an einem Ende offen ist und einen Speicher zur Aufnahme einer Vorratsmenge an Material (M) bildet, durch einen mit dem anderen Ende des Rohres verbundenen Auslaß (29), einen das offene Ende verschließenden, verschiebbaren Kolben (28), eine Anzahl von mit dem anderen Ende des Rohres verbundenen flexiblen Fingern, welche mit Abstand um den Auslaß angeordnet sind, eine auf den Auslaß auf setzbaresDüsenendstück und durch eine Einrichtung zur Befestigung des Düsenstücks am Auslaß, um während der Materialabgabe eine Lösung des Düsenstücks vom Auslaß zu verhindern.
  16. 16. Aufnahmegefäß nach Anspruch 15, g e k e n n z e i c h -n e t durch eine benachbart des offenen Ende des Rohres ausgebildete Verbindungseinrichtung (20), welche so ausgebildet ist, daß sie das Rohr mit einem Halter (24) verbindet.
  17. 17. Aufnahmegehäuse nach Anspruch 15, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Finger (30) einstückig aus dem Material des Rohres (27) geformt sind.
  18. 18. Aufnahmegehäuse nach Anspruch 15, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die letztgenannte Einrichtung eine auf den Fingern ausgebildete Ausnehmung (32) aufweist, und daß das Düsenstück (33) einen seitlich verlängerten FlanscE:(34) besitzt,der so ausgebildet ist, daß er durch die Fingerausnehmung (32) lösbar gehalten ist.
  19. 19. Aufnahmegehäuse nach Anspruch 18, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Flansch (34) sich seitlich um einen sich zunehmend verändernden Betrag erstreckt, derart, daß die Fingerausnehmungen (32) unterschiedlich den Flansch greifen.
  20. 20. Aufnahmegehäuse nach Anspruch 19, g e k e n n z e i c h n e t durch einen auf den Fingern aufgesetzten Verschlußbund (35) zum Vorspannen der Finger (30) in Verriegelungsstellung mit dem Flansch des Düsenendstücks.
  21. 21. Aufnahmegehäuse nach Anspruch 20, g e k e n n z e i c h n e t durch eine Verschlußkappe (29A) zum Verschließen des Auslasses.
  22. 22. Aufnahmegehäuse für eine Spritze enthaltend eine Vorratsmenge von Material für Zahnbehandlung, g e k e n n -z e i c h n e t durch ein langgestrecktes Rohr (27), welches an einem Ende offen ist und einen Speicher zur Aufnahme der Vorratsmenge an Material (M) bildet, einen mit'dem anderen Ende des Rohres verbundenen Auslaß (29), einen verschiebbaren Kolben (28) zum Verschließen des offenen Endes, und durch eine Anzahl von mit dem anderen Ende des Rohres verbundenen flexiblen Fingern (30), welche mit Abstand um den Auslaß (29) angeordnet sind.
  23. 23. Aufnahmegehäuse nach Anspruch 22, g e k e n n z e i chn e t durch eine Verschlußkappe (29A) zum Verschließen des Endes des Auslasses.
  24. 24. Düsenstück aus einem rohrförmigen Körper mit einem Einlaßende und einem Auslaßende, welches in eine Auslaßöffnung endet, dadurch g e k e n n z-e i c h n e t , daß der röhrenförmige Körper (61B) eine Kammer bildet, welche vom Einlaßende (62B) zur Auslaßöffnung (63B) konvergiert, einen seitlich verlängerten Flansch (62B) um das Einlaßende aufweist, wobei die Auslaßöffnung im wesentlichen rechteckförmig geformt ist, derart, daß das extrudierte Material in Form eines flachen Bandes abgegeben wird.
  25. 25. Düsenstück nach Anspruch 24, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Flansch (62B) nicht kreisförmig ist.
  26. 26. Düsenstück nach Anspruch 25, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß das Einlaßende und die Auslaßöffnung koaxial angeordnet sind (Fig. 11).
  27. 27. Düsenstück nach Anspruch 24, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß das Düsenstück (33, 60B, 60) lichtundurchlässig ausgebildet ist.
  28. 28. Düsenstück , g e k e n n z e i c h n e t durch einen Körper, welcher eine Kammer mit einem Einlaßende (62B) und einem Auslaßende (63B) bildet, wobei das Auslaßende in einer Auslaßöffnung endet, und durch einen seitlich verlängerten Flansch (34, 62B, 62), welcher das Einlaßende umgibt, nicht kreisförmig ausgebildet ist und mit variabler Länge sich seitwärts vom Einlaßende erstreckt.
  29. 29. Stück nach Anspruch 28, dadurch g e k e n n z e i chn e t , daß das Auslaßende winklig angeordnet ist.
  30. 30. Stück nach Anspruch 28, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t-, daß die Einlaß- und Auslaßöffnung'koaxial relativ zueinander angeordnet sind.
  31. 31. Stück nach Anspruch 28, dadurch g e k e n n z e i chn e t , daß die Auslaßöffnung (63B, 63) im wesentlichen rechteckförmig ausgebildet ist.
DE19843428030 1984-03-12 1984-07-30 Spritze fuer die zahnbehandlung Ceased DE3428030A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/588,290 US4619613A (en) 1982-06-15 1984-03-12 Bulk dental syringe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3428030A1 true DE3428030A1 (de) 1985-09-12

Family

ID=24353262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843428030 Ceased DE3428030A1 (de) 1984-03-12 1984-07-30 Spritze fuer die zahnbehandlung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4619613A (de)
JP (1) JPS60194962A (de)
DE (1) DE3428030A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6848906B2 (en) 2000-12-05 2005-02-01 Heraeus Kulzer Gmbh & Co. Kg Syringe for the metered delivery of dental materials
US7320596B2 (en) 2002-12-09 2008-01-22 Dentsply International Inc. Cartridge for viscuos dental material

Families Citing this family (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8528512U1 (de) * 1985-10-07 1985-11-28 Mühlbauer, Ernst, Dipl.-Kaufm., 2000 Hamburg Applikationsspritze für eine zahnärztliche Füllmasse
US4952209A (en) * 1985-10-07 1990-08-28 Muehlbauer Ernst Applicator syringe for a dental compound
US5215461A (en) * 1991-03-22 1993-06-01 John Riazi Endodontic appliance and related method
US5244388A (en) * 1991-11-15 1993-09-14 Frush John P Dental applicator
US5387103A (en) * 1993-02-16 1995-02-07 Ultradent Products, Inc. Syringe apparatus for delivering tooth composites and other solid yet pliable materials
US5893488A (en) * 1995-09-18 1999-04-13 Bristol-Myers Squibb Co. Bone cement injector gun
US5638997A (en) * 1995-09-18 1997-06-17 Zimmer, Inc. Bone cement injector gun
JP3761626B2 (ja) * 1996-03-25 2006-03-29 株式会社ジーシー カプセル内で混合練和された歯牙修復材の押出し装置
DE19806256C1 (de) * 1998-02-17 1999-05-12 Heraeus Kulzer Gmbh Manuell bedienbare Ejektoreinrichtung zur Aufnahme einer Kartusche
US6059570A (en) * 1998-07-23 2000-05-09 Centrix, Inc. Dental container type applicator
US6099307A (en) * 1998-11-09 2000-08-08 Centrix, Inc. Dental capsule for containing and dispensing low viscosity dental material and method of filling and applying said low viscosity material
US6435705B1 (en) 1999-04-16 2002-08-20 Depuy Orthopaedics, Inc. Apparatus and method for delivering and mixing a liquid bone cement component with a powder bone cement component
US6238212B1 (en) 1999-05-13 2001-05-29 3M Innovative Properties Company Method and apparatus for applying a bonding agent to an orthodontic band
US6503084B2 (en) 2000-02-24 2003-01-07 Dentsply Detrey G.M.B.H. Method for dispensing dental materials
US6238120B1 (en) 2000-04-07 2001-05-29 Phillip E. Mark Fluid applicator
CA2417694A1 (en) * 2001-06-04 2002-12-12 Dentsply International Inc. Pipette for dental material
FR2826862A1 (fr) * 2001-07-05 2003-01-10 Bernard Nepault Embout adaptable sur une seringue pour empreinte dentaire ainsi que seringue equipee d'un tel embout
DE10151404A1 (de) * 2001-10-18 2003-05-15 Ivoclar Vivadent Ag Behältnis
US6638065B2 (en) 2001-12-17 2003-10-28 Ultradent Products, Inc. Quad cutter tool for removing syringe divider
US6921192B2 (en) * 2002-03-29 2005-07-26 Depuy Orthopaedics, Inc. Bone cement mixing apparatus
US20040072123A1 (en) * 2002-05-08 2004-04-15 Simonton Thomas C. Capped syringe tip for dispensing and applying liquid or viscous materials
EP1505950B1 (de) * 2002-05-23 2007-12-05 Dentsply International, Inc. Zahnlack gegen karies
US20040038174A1 (en) * 2002-08-25 2004-02-26 Dentsply Research & Development Corp. Applicator for liquid dental materials
US7198623B2 (en) * 2003-01-10 2007-04-03 Ultradent Products, Inc. Fiber-coated dental infusor systems and methods of use
US7182538B2 (en) * 2004-04-27 2007-02-27 Cheryl A. Grosso Paint dispensing and storage kit
EP1602342A1 (de) * 2004-06-04 2005-12-07 3M Espe AG Verriegelungsanordnung und Austragkartusche mit einer derartigen Anordnung
US6968873B1 (en) * 2004-06-14 2005-11-29 Cariddi Anthony J Bagel and pastry filler attachment
US20060115783A1 (en) * 2004-12-01 2006-06-01 Mclaren Edwin C Apparatus and method for curing a light curable adhesive
US20060286503A1 (en) * 2005-06-20 2006-12-21 Phillip Mark Dosing device including cartridge
DE602005024126D1 (de) * 2005-07-01 2010-11-25 3M Innovative Properties Co System zur Zuführung von dentalen Werkstoffen
US7503905B2 (en) * 2005-10-03 2009-03-17 Ultradent Products, Inc. Venting syringe plunger
US20100151414A1 (en) * 2006-05-17 2010-06-17 C. Paxton Designs, Inc. Periodontal pocket irrigator
CA2567936C (en) 2006-11-14 2016-01-05 Atomic Energy Of Canada Limited Device and method for surface replication
GB0707573D0 (en) * 2007-04-19 2007-05-30 3M Innovative Properties Co Dispensing device with locking member
US8985402B2 (en) * 2009-03-17 2015-03-24 Mark C. Schneider Cove base nozzle for dispensing applications
GB0909167D0 (en) * 2009-05-29 2009-07-08 3M Innovative Properties Co Device for a dental substance
US9220554B2 (en) 2010-02-18 2015-12-29 Globus Medical, Inc. Methods and apparatus for treating vertebral fractures
US9549797B2 (en) * 2010-08-20 2017-01-24 Kerr Corporation Dental paste dispensing device and method of use
CN203408847U (zh) * 2013-07-05 2014-01-29 富翔精密工业(昆山)有限公司 点胶针头
JP6091375B2 (ja) * 2013-08-09 2017-03-08 株式会社ジーシー ノズルチップ
WO2015023799A2 (en) 2013-08-15 2015-02-19 Berkely Donovan Winston Dental syringe tip devices, systems and methods
US10070907B2 (en) * 2015-03-04 2018-09-11 Biomet Sas Angled nozzle with connection assembly system
USD832443S1 (en) 2016-05-12 2018-10-30 Donovan Winston Berkely Dental air/water syringe tip
USD832444S1 (en) 2016-11-09 2018-10-30 Donovan Winston Berkely Dental air/water syringe
JP6558392B2 (ja) * 2017-04-04 2019-08-14 ニプロ株式会社 シリンジ型噴出装置
CN110179559A (zh) * 2019-06-20 2019-08-30 上海市浦东新区周浦社区卫生服务中心 一种口腔手术光固化树脂填充工具

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2505028A (en) * 1947-11-17 1950-04-25 Surgident Ltd Syringe for applying heat-fluent impression composition to dental inlay preparationsand the like, and impression-material cartridge for use therein
DE1809613A1 (de) * 1968-11-19 1970-06-25 Lege Artis Dentalgesellschaft Spritze zum Fuellen von Zahnkavitaeten und Alveolen
DE3235232A1 (de) * 1981-10-26 1983-05-11 William B. Dr. 06430 Fairfield Conn. Dragan Mehrzweckspritze, insbesondere zahnaerztliche mehrzweckspritze

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US742446A (en) * 1903-02-05 1903-10-27 Harry P Kelly Dental filling-tool.
US2530999A (en) * 1949-12-10 1950-11-21 Harold A Schuler Bottle cap
US2928533A (en) * 1959-02-16 1960-03-15 Lorraine Novelty Mfg Co Inc Cake decorating kit
US3285256A (en) * 1965-06-07 1966-11-15 Richard B Despard Flexible dispensing nozzle having a flared feather-like edge for mechanically shaping the nail cuticle
US3827147A (en) * 1971-04-30 1974-08-06 J Condon Dental tool
US3724077A (en) * 1971-11-26 1973-04-03 Unitek Corp Mixing syringe
US3854209A (en) * 1972-06-23 1974-12-17 J Schmidt Impression syringe
US3943628A (en) * 1974-03-19 1976-03-16 Kronman Joseph H Spoon excavator for applying chemically acting tooth decay attacking fluid

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2505028A (en) * 1947-11-17 1950-04-25 Surgident Ltd Syringe for applying heat-fluent impression composition to dental inlay preparationsand the like, and impression-material cartridge for use therein
DE1809613A1 (de) * 1968-11-19 1970-06-25 Lege Artis Dentalgesellschaft Spritze zum Fuellen von Zahnkavitaeten und Alveolen
DE3235232A1 (de) * 1981-10-26 1983-05-11 William B. Dr. 06430 Fairfield Conn. Dragan Mehrzweckspritze, insbesondere zahnaerztliche mehrzweckspritze

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6848906B2 (en) 2000-12-05 2005-02-01 Heraeus Kulzer Gmbh & Co. Kg Syringe for the metered delivery of dental materials
US7320596B2 (en) 2002-12-09 2008-01-22 Dentsply International Inc. Cartridge for viscuos dental material

Also Published As

Publication number Publication date
US4619613A (en) 1986-10-28
JPS60194962A (ja) 1985-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3428030A1 (de) Spritze fuer die zahnbehandlung
DE69635354T2 (de) Patrone zum Ausbringen von Zahnmaterialien
DE69735642T2 (de) Abgabespitze mit Faserende
DE4118336C2 (de) Zahnspritze und Kapsel zur Verwendung dafür
DE3235232A1 (de) Mehrzweckspritze, insbesondere zahnaerztliche mehrzweckspritze
DE1914754C3 (de) Applikator für Medikamente
DE3731242C2 (de)
DE8528512U1 (de) Applikationsspritze für eine zahnärztliche Füllmasse
EP0714638B1 (de) Applikationsgerät für Dentalmasse
EP2050477B1 (de) Ampulleneinheit mit Adapter
DE60312096T2 (de) Behälter und Auftragelement für flüssige Erzeugnisse insbesondere zu kosmetischen oder pharmazeutischen Zwecken
DE4200044A1 (de) Dosierende dentalpatrone
DE602004003502T2 (de) Vorrichtung zum ausdrücken einer flüssigen oder pastösen substanz
DE2528116A1 (de) Amalgamspritze
DE19705189A1 (de) Verkaufseinheit für die parenterale Applikation, Vorrichtung zur Durchführung der parenteralen Applikation sowie Nachfülleinheit für die zuvor genannte Verkaufseinheit
EP0727191A2 (de) Behälter zum Lagern und Ausbringen einer Dentalmasse
DE2753609A1 (de) Injektionsspritze
DE3240785A1 (de) Vorrichtung zum dosierten ausbringen von dentalmassen
EP0373321A1 (de) Wiederverwendbares Injektionsgerät zur Abgabe einer vorwählbaren Dosis
EP0657143A1 (de) Vorrats- und Dosierspritze für zähflüssige Dentalmassen
DE3607384A1 (de) Spritze fuer pastoeses material
WO1995031138A1 (de) Manuell betätigbare vorrichtung zum ausgeben eines fluids
DE3122516A1 (de) Geraet zum applizieren eines kopfhautbehandlungsmittels
DD291920A5 (de) Buerstvorrichtung, vor allem fuer zaehne, zum einmaligen gebrauch und zum wegwerfen nach der benutzung
DE2341774A1 (de) Spendergeraet

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HERRMANN-TRENTEPOHL, W., DIPL.-ING., 4690 HERNE BO

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection