DE2109819A1 - Spannungsregler für ein Batterie ladesystem - Google Patents

Spannungsregler für ein Batterie ladesystem

Info

Publication number
DE2109819A1
DE2109819A1 DE19712109819 DE2109819A DE2109819A1 DE 2109819 A1 DE2109819 A1 DE 2109819A1 DE 19712109819 DE19712109819 DE 19712109819 DE 2109819 A DE2109819 A DE 2109819A DE 2109819 A1 DE2109819 A1 DE 2109819A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transistor
thermistor
voltage
output transistor
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712109819
Other languages
English (en)
Other versions
DE2109819B2 (de
DE2109819C3 (de
Inventor
Maurice James Stourbndge Worcestershire Allport (Großbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF International UK Ltd
Original Assignee
Joseph Lucas Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joseph Lucas Ltd filed Critical Joseph Lucas Ltd
Publication of DE2109819A1 publication Critical patent/DE2109819A1/de
Publication of DE2109819B2 publication Critical patent/DE2109819B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2109819C3 publication Critical patent/DE2109819C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/007Regulation of charging or discharging current or voltage
    • H02J7/007188Regulation of charging or discharging current or voltage the charge cycle being controlled or terminated in response to non-electric parameters
    • H02J7/007192Regulation of charging or discharging current or voltage the charge cycle being controlled or terminated in response to non-electric parameters in response to temperature
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/14Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Charge By Means Of Generators (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DipUng. WERNER COHAUSZ · Dipl.-Ing. WILHELM FLORACK . Dipl-Ing. RUDOLF KNAUF
4 Düsseldorf, Schumannstraße 97 ΛΐηηοΊΛ
Spannungsregler für ein Batterieladesystem
Die Erfindung betrifft einen Spannungsregler für ein Batterieladesystem.
Ein Spannungsregler gemäß der Erfindung ist gekennzeichnet durch einen Ausgangstransistor, der den Stromfluß in der Feldwicklung eines Generators steuert, welcher eine Batterie lädt, eine Widerstandskette zum Hessen der Ausgangs spannung des Generators, eine Zenerdiode, die derart mit der Widerstandskette verbunden ist, daß ' sie bei einer Sollspannung leitet und das Leiten des Ausgangstransistors steuert, wobei die Widerstandskette einen Thermistor zur Bildung einer Temperaturkompensation aufweist und zum Thermistor der Kollektor/Emissionselektroden-Weg eines Transistors parallelgeschaltet ist, sowie Torspannmittel zur Regelung der Steuerelektrodenspannung des Transistors derart, daß die Segelspannung sich in festgelegter Weise temperaturabhängig ändert.
Die Erfindung ist im nachfolgenden an Hand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen sind:
Pig. 1 ein Schaltbild,
Fig· 2 eine Spannungs/Temperatur-Kurve, wie man sie bei einer bekannten Anordnung für eine Ausgangsβtromstärke von 5 Ampere
25 0
109839/1119
ι erhält, und
Fig. ^ eine entsprechende Kurve, wie man sie erhält, wenn man mit y der in Fig. 1 gezeigten Schaltung arbeitet.
Zu einem Kraftfahrzeug gehört ein Wechselstromgenerator 11, der vom Motor des Fahrzeugs angetrieben wird, ferner eine Batterie 12, deren Minuspol mit Masse verbunden ist. Der Ausgang vom Wechselstromgenerator wird über einen Zweigweggleichrichter 13 der Batterie 12 zugeleitet, und ein zusätzlicher Ausgang vom Wechselstxmgenerator wird durch drei Dioden 14 einer Plus-Snergieleitung 15 zugeleitet, die mit dem Pluspol der Batterie 12 über eine Kontrolllampe 16 und den Zündschalter 17 des Fahrzeugs in Reihe verbunden ψ ist. Die Zündungslasten 18 des Fahrzeugs sind mit der Verbindung zwischen der Lampe 16 und dem Schalter 17 verbunden.
Zwischen die Leitung 15 und Masse ist eine Widerstandskette geschaltet, die aus einem Thermistor 21 und zwei Widerständen 22 und 23 in Reihe besteht. Die Verbindung zwischen den Widerständen 22 und 23 ist über eine Zenerdiode 24 mit der Steuerelektrode eines n-p-n-Transistors 25 verbunden, dessen Emissionselektrode mit Masse und dessen Kollektor mit der Verbindung zwischen dem Thermistor 21 und dem Widerstand 22 über einen Widerstand 26 verbunden ist. Der Kollektor des Transistors 25 ist ferner mit der Steuerelektrode eines n-p-n-Transistors 27 verbunden, dessen Emissionselektrode mit der k Steuerelektrode eines n-p-n-Transistors 28 verbunden ist, dessen Emissionselektrode mit Masse und dessen Kollektor mit der Leitung 15 über die Feldwicklung 29 des Wechselstromgeneratorβ verbunden ist, wobei eine Diode 31 zur Wicklung 29 parallelgeschaltet ist. Die Kollektoren der Transistoren 27 und 28 sind miteinander verbunden und mit der Steuerelektrode des Transistors 25 über einen Kondensator 32 und einen Widerstand 33 in Reihe verbunden. Die Steuerelektrode des Transistors 25 ist über einen Widerstand 34 mit Masse verbunden, und die Steuerelektrode und der Kollektor sind über einen Kondensator 35 miteinander verbuunden, der eine Funkstörung auf ein Minimum reduziert.
h. 6. 71 - 3 "
109839/1119
Zwei Widerstände 41 und 42 in Reihe sind zum Thermistor 21 parallelgeschaltet, und mit der Verbindung zwischen den Widerständen 41 'and 42 ist die Steuerelektrode eines n-p-n-Transistors 43 verbunden, dessen Kollektor mit der Verbindung zwischen dem Thermistor 21 und dem Widerstand 41 und dessen Emissionselektrode ait der Verbindung zwischen dem Thermistor 21 und dem Widerstand 42 verbunden ist. Wenn der Zündschalter 17 geschlossen wird, fließt Strom über die Kontrollampe 16 und den Widerstand 26, um die Transistoren 27 uad 26 einzuschalten, so daß Strom in der Wicklung 29 fließen kann* In dieser Phase leuchtet die Lampe 16 auf. Wenn der Motor des Fahrzeugs angelassen worden ist und der Wechselstromgenerator einen Ausgang erzeugt, wird der zum Begier fließende Strom durch die Sieden 14 aufrechterhalten, die Spannung auf beiden Seiten der Lampe 16 wird jedoch gleich, so daß die Lampe 16 auegeht. Wenn die Spannung zwischen der Leitung 15 und Masse einen Wert erreicht, der ausreicht, um ein Leiten der Zenerdiode 24 zu bewirken, fließt Strom sum Steuerelektroden/Baissionselektroden-Weg des transistors 25, so daß durch den Widerstand 36 fließender Strom vom Transistor
27 sum Transistor 25 umgeleitet wird, und die Transistoren 27 und
28 beginnen sich anzuschalten. Auf Grund des Büokkoppluügekreises 32, 53 sohaltet der Stromkreis schnell von einem Zustand, bei dem der Transistor 28 vollständig ausgeschaltet und der Tranistor 25 vollständig eingeschaltet ist, in «inen anderen Zustand über, bei dem der Transistor 25- vollständig ausgeschaltet und der Transistor 28 vollständig eingeschaltet ist. Der durch die Zenerdiode 24fließende Strom bestimmt die Leitungsperioden der Transistoren 25 und 28, um einen mittleren StromfluB in der Wicklung 29 »u erzeugen, der ausreicht, um Strom ait geregelter Spannung zur Batterie 12 weiterfließen su lassen.
Obgleich die Zenerdiode 24 immer leitet, wenn eine Sollspannung daran angelegt wird, wird die Ausgangs spannung des Wechsel stromgenerator s, bei der die Zevnerdiode 24 leitet, durch den Thermistor 21 und die Widerstände 22 und 23 bestimmt. In bekannten Anordnungen sind der Transistor 43 und die Widerstände 41 und 42 nicht vofgese-
109839/1119 "4 "
hen. Wenn man diese Bauelemente für den Moment außer acht läßt und annimmt, daß der Thermistor 21 nahe an der Batterie sitzt, hat bei kalter Batterie der Thermistor 21 einen relativ hohen Widerstand, und an ihm entsteht ein erheblicher Spannungsabfall. Hit wärmer werdender Batterie wird der Thermistor 21 ebenfalls wärmer, und sein Widerstand fällt ab, so daß der Spannungsabfall daran ebenfalls abnimmt. Ss versteht sich, daß die Spannung des Wechselstromgenerator β , bei der die Zenerdiode 24 su leiten beginnt, durch den Spannungsabfall am Thermistor 21 erhöht wird, und in der Praxis entsteht eine Kurve in der in Pig. 2 gezeigten form. Wie aus dieser Kurre su ersehen 1st, nimmt die Betriebsspannung mit der Batterietemperatur ab, unglücklicherweise kann das unter bestimmten Torametsungen jedoch keine brauchbare Charakteristik but Regelung der Spannung sein, die an eine Fahrzeugbatterie angelegt wird. Aus diesem Grunde sind die Widerstände 41 und. 42, sowie der Transistor 45 Torgesehen. Wenn diese Anordnung "vorgesehen wird, hat der Thermistor im heißen Zustand einen niedrigen Widerstand, und der meiste Strom des Systems fließt durch ihn durch. Unter diesen Umständen leitet die Zenerdiode 24, wenn die Spannung in der Leitung 15 einen relatir niedrigen Wert erreicht. Wenn der Thermistor jedoch kalt ist, hat er einen relativ hohen Widerstand, und dann fließt Strom durch den Widerstand 41, um den Transistor 45 einzuschalten, der dann leitet, um damit die Erhöhung in der Spannung an der Leitung 15 *u begrenzen. 9er Effekt davon ist, daß eine Kurve gemäß der Barstellung in Fig. 3 entsteht, die für bestimmte Bedingungen eine wesentlich bessere Betriebsoharakteristik für eine Fahrzeugbatterie darstellt. Die genaue Form der Kurve läßt sich natürlich dadurch ändern, daß die Widerstandswerte der Widerstände 41 und 42 geändert werden.
Patentansprüche
109839/1 1 1 9

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    1J Spannungsregler für ein Satter!eladesystem, gekennzeichnet durch einen Auegangstransistor, der den Stromfluß in der Feldwicklung (29) eines Generators (11) steuert, welche eine Batterie (12) lädt, eine Viderstandskette (21,22,23) zum Messen der Ausgangsspannung des Generators (11), eine Zenerdiode (24)» dl· derart Bit der Viderstandskette (21,22,23) verbunden ist, daß sie bei einer Sollspannung leitet und das Leiten des Ausgangstransistors steuert, wobei die Viderstandskette (21,22,2?) einen Thermistor (21) zur Bildung einer Temperaturkompensation aufweist und sua Thermistor (21) der Kollektor/Emissionselektroden-Weg eines Transistors parallelgesohaltet ist, wowie Vorspannmittel zur Regelung der Steuerelektrodenspannung des Transistors derart, daß die Eegelepannung eich in festgelegter Weise temperaturabhängig ändert.
  2. 2. Spannungsregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Torspannmittel den Transistor einschalten, wenn der Thermistor (21) relativ kalt ist, derart, daß er einen relativ hohen Widerstandwert hat, wobei der Transistor im wesentlichen nicht leitend ist, wenn der Thermistor (21) relativ heiß ist und einen relativ niedrigen Weiderstandswert hat, derart, daß der größte Teil des Stroms durch den Thermistor (21) fließt.
  3. 3. Spannungsregler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zenerdiode das Leiten eines AEingangstransistors steuert, der im leitenden Zustand den Steuerelektrodenstrom vom Ausgangstransistor abnimmt, wobei der eingangs- und der Ausgangstransistor durch einen positiven fiuokkopplungskreis miteinander verbunden sind, derart, daß die Transistoren zwischen einem Zustand, bei dem der llngangstransistor voll leitend und der Ausgangstransistor ausgeschaltet ist, und einem anderen Zustand schwingen, bei dem der Ausgangstransistor voll leitend und der Singangstransistor ausgeschaltet ist, wobei das Impulstastverhält-
    25 050 109839/ 1119
    nie durch den Strom bestirnt ist« der durch die Zenerdiode (24) fließt.
    109839/1119
    Leerseite
DE19712109819 1970-03-03 1971-03-02 Spannungsregler in einer Batterieladeeinrichtung Expired DE2109819C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1005370 1970-03-03
GB1005370 1970-03-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2109819A1 true DE2109819A1 (de) 1971-09-23
DE2109819B2 DE2109819B2 (de) 1977-03-31
DE2109819C3 DE2109819C3 (de) 1977-11-10

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2109819B2 (de) 1977-03-31
ZA71943B (en) 1971-10-27
FR2084095A5 (de) 1971-12-17
ES389070A1 (es) 1973-06-01
US3683259A (en) 1972-08-08
JPS524322B1 (de) 1977-02-03
JPS462222A (de) 1971-10-12
GB1330001A (en) 1973-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69206507T2 (de) Steuereinrichtung für einen Wechselstromgenerator eines Fahrzeuges.
DE2745294A1 (de) Schwellenschaltung fuer ein elektronisches zuendsystem
DE2350494A1 (de) Batterieladesystem und spannungsregler fuer ein batterieladesystem
DE69200655T2 (de) Schaltung zur Regelung der Ladespannung einer mittels eines Generators gespeisten Batterie.
DE2308090A1 (de) Ueberlast-schutzschaltung
DE2323323A1 (de) Batterieladesystem fuer kraftfahrzeuge
DE4015614C2 (de) Zündeinrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE2045768A1 (de) Steueranlage fur einen Wechselstrom generator
DE3816476C1 (de)
DE3433817C2 (de)
DE2757334C2 (de) Schaltung für elektrisch betriebene Heiz- oder Wärmegeräte, insbesondere schmiegsame Wärmegeräte
DE2109819A1 (de) Spannungsregler für ein Batterie ladesystem
DE2823788C2 (de)
DE2109819C3 (de) Spannungsregler in einer Batterieladeeinrichtung
DE3238899A1 (de) Kurzschlussfeste ansteuerschaltung fuer einen elektrischen verbraucher
DE2427298A1 (de) Steuerschaltung fuer elektrisch betriebenes fahrzeug
DE2427299A1 (de) Steuerschaltung fuer elektrisch betriebenes fahrzeug
DE3029696C2 (de)
DE2414393A1 (de) Kraftfahrzeug-lichtanlage
DE2203299C2 (de) Batterieladeeinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE2638119C2 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
DE2160985A1 (de) Spannungsregler
DE69530451T2 (de) Schaltung für die Ermittlung des Schliessens eines Zündschlüssels für die Steuerung eines Ladereglers zur Ladung einer Batterie mittels eines Wechselstromgenerators, wobei die Schaltung eines Fehlerstromshuntanordnung aufweist
DE2413045A1 (de) Drehzahlbegrenzungssystem fuer einen wankelmotor
DE19618881A1 (de) Schaltungsanordnung zur Stromversorgung eines elektrischen Verbrauchers mittels eines Solargenerators, insbesondere in einem Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee