DE2108305C3 - Wechselstrommagnetanordnung zur Erzeugung eine Schwebelage stabilisierender Abstoßungskräfte für Körper aus nichtferromagnetischem Werkstoff - Google Patents
Wechselstrommagnetanordnung zur Erzeugung eine Schwebelage stabilisierender Abstoßungskräfte für Körper aus nichtferromagnetischem WerkstoffInfo
- Publication number
- DE2108305C3 DE2108305C3 DE19712108305 DE2108305A DE2108305C3 DE 2108305 C3 DE2108305 C3 DE 2108305C3 DE 19712108305 DE19712108305 DE 19712108305 DE 2108305 A DE2108305 A DE 2108305A DE 2108305 C3 DE2108305 C3 DE 2108305C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- legged
- stabilizing
- ferromagnetic material
- repulsive forces
- generating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F7/00—Magnets
- H01F7/06—Electromagnets; Actuators including electromagnets
- H01F7/08—Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
- H01F7/18—Circuit arrangements for obtaining desired operating characteristics, e.g. for slow operation, for sequential energisation of windings, for high-speed energisation of windings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q3/00—Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
- B23Q3/15—Devices for holding work using magnetic or electric force acting directly on the work
- B23Q3/154—Stationary devices
- B23Q3/1543—Stationary devices using electromagnets
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Reciprocating, Oscillating Or Vibrating Motors (AREA)
- Control Of Vehicles With Linear Motors And Vehicles That Are Magnetically Levitated (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Wechselstrommagnetanordnung zur Erzeugung eine Schwebelage stabilisierender
Abstoßungskräfte für Körper aus reicht ferromagnetischem Werkstoff. Eine derartige v/echselstrommagnetanordnung
ist aus der Zeitschrift Mechanical Engineering, Nov. 1967, S. 30—35 zu entnehmen.
Jede belastete Sekundärwicklung eines Transformators ruft Fliehkräfte gegen die Primärwicklung bzw. den
Eisenkern, falls ein solcher vorhanden ist, hervor. Es ist bekannt, daß diese Kräfte z. B. für Schwebefahrzeuge
ausgenutzt werden können. Ferner sind zahlreiche Magnetanordnungen und Verfahren bekannt, den über
einem Magnetkern schwebenden Gegenstand aus nicht ferromagnetischem Werkstoff, insbesondere Aluminium
und dessen Legierungen, im Gleichgewichtszustand zu erhalten. Das geschieht entweder durch elektronische
Steuerung mit Hilfe von Halbleiterbauelementen oder dadurch, daß ein ringförmiger Eisenkern mit
Wechselstrom durchflossener Wicklung von einer zweiten konzentrisch angeordneten Spule umgeben ist,
die in Reihe mit der ersten Wicklung vom gleichen Strom in entgegengesetzter Richtung durchflossen wird.
Dadurch wird der Magnetfluß im inneren Kern durch die äußere Wicklung teilweise aufgehoben, je nachdem
wie groß der Unterschied in der Amperewindungszahl der beiden Wicklungen ist. Der mit unterteiltem Eisen
gefüllte konzentrische Ringspalt zwischen den beiden Spulen wirkt als Tal des Magnetflusses stabilisierend auf
die darüber schwebende Aluminiumscheibe, die allerdings in ihrer Formgebung dem Tal angepaßt sein muß.
Derartige Anordnungen werden zumeist mit Wechselstrom höherer Frequenz betrieben. Sie haben den
Nachteil, daß die durch den inneren Kern bei voller Erregung erzeugbaren Abstoßungskräfte wegen der
Gegenwirkung nur zum Teil ausgenutzt werden.
Die Erfindung hat zum Ziel, eine derartige Magnetanordnung für eine Magnetschwebebahn auf elektrodynamischer
Basis zu entwickeln, die keine Stromschienen.
keine seitlichen Führungsschienen benötigt und eine völlig ebene umweltfreundliche Trasse besitzt.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein über einem Magneten schwebendes
Werkstück in seiner Schwebelage unabhängig von einer bestimmten Formgebung bei voller Ausnutzung der
erzeugbaren Abstoßungskräfte seitlich zu stabilisieren.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zwei von einem Wechselstrom in entgegengesetzter
Richtung durchflossene einseitig offene Dreischenkeldrosselspulen mit ihren Längsseiten nebeneinanderstehen,
daß deren Wicklung so parallel oder in Reihe geschaltet sind, daß jeweils der Fluß im mittleren
Schenkel einer Dreischenkeldrosselspule die Summe der Flüsse in den äußeren Schenkeln darstellt und daß
der Körper die von den zwei Dreischenkeldrosselspulen gebildeten 6 Magnetpole wenigstens zum Teil überdeckt
Der mit der Erfindung erzielbare Vorteil besteht insbesondere darin, daß die Magnetanordnung mit
Netzfrequenz von 50 oder 60 Hz bei gleichem Nutzeffekt betreibbar ist.
Als Material für den Schwebekörper ist Aluminium wegen der günstigen Wirbelstromverteilung und des
dadurch erzeugten magnetischen Gegenfeldes besonders geeignet Es wird daher als weitere Ausgestaltung
der Erfindung beansprucht, daß der Körper vornehmlich aus Aluminium oder aus einer Aluminiumlegierung
besteht
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ist in dem Unteranspruch 3 gekennzeichnet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher
beschrieben.
Das in Fig. 1 dargestellte Ausführungsbeispiel der Erfindung besteht aus zwei normalen Dreiphasendrosselspulen
1 mit Eisenkern in E-Form ohne oberes Joch 2, die mit ihren Längsseiten 3 unmittelbi..- nebeneinanderstehen
und zur Vermeidung der gegenseitigen Anziehung auf einer Grundplatte 4 aus unmagnetischem
Werkstoff befestigt sind.
Bei Anschluß an ein Einphasennetz können die einzelnen Wicklungen z. B. nach F i g. 2 und F i g. 3 in
Reihe oder parallel geschaltet werden. Nur muß die Schaltung so ausgeführt sein, daß jeweils der Fluß im
mittleren Magnetkern die Summe der Flüsse in den äußeren Schenkeln darstellt und die zweite Dreischenkeldrossel
in entgegengesetzter Richtung 5 vom Strom durchflossen wird. Bei dieser Schaltung ist im Falle der
Reihenschaltung die Spannung an der Wicklung des mittleren Schenkels höher als die an den anderen
Wicklungen. Im Falle der Parallelschaltung ist der Strom in der Wicklung auf dem mittleren Kern größer
als der in den anderen Wicklungen. Durch die in Stärke und Richtung unterschiedlichen Magnetflüsse ist das
Weggleiten des darüber schwebenden Aluminiumstücks in Richtung des unteren Joches vermieden. Das
Weggleiten in dazu senkrechter Richtung verhindert der zweite Magnetkern. Die Stabilisierung des Aluminiumstückes
ist vollkommen. Dieses kann Kreis- oder Rechteckform haben, wenn nur dafür gesorgt ist, daß es
in etwa alle 6 Magnetpole wenigstens zum Teil überdeckt. Die Abstoßungskräfte und die Schwebehöhe
sind bei gleicher Induktion von der Stärke des Materials abhängig. Für beide gibt es ein voneinander getrenntes
Optimum, d. h., ein leichter Gegenstand schwebt nicht etwa besonders hoch, sondern er muß eine gewisse
optimale Stärke haben. Andererseits kann man mit
3 4
schweren Aluminiumscheiben bei kleiner Schwebehöhe Schwebebahnen geeignet, die auch im Haltepunkt den
eine optimale Abstoßungskraft erzielen. Schwebezustand bei großer Stabilität beibehalten.
Die Magnetanordnung hat Ähnlichkeit mit einem Wird das zweite Magnetsystem nach Fig.4 im
Linearmotor. umgekehrten Sinne des Drehfeldes angeschlossen, so
Wird sie an Drehstrom angeschlossen, so schwebt das ί rotiert ein darüber schwebendes zylinderförmiges
darüber befindliche Aiuminiumstück gemäß der Dreh- Aluminiumstück mit einer der angelegten Frequenz
feldrichtung nach der einen oder anderen Seite davon. nahezu synchronen Drehzahl abzüglich eines kleinen
Die Magnetanci'dnung gemäß der Erfindung ist für Schlupfes, der nur von der Luftreibung herrührt
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Wechselstrommagnetanordnung zur Erzeugung eine Schwebelage stabilisierender Abstoßungskräfte
für Körper aus nicht ferromagnetischem Werkstoff, dadurch gekennzeichnet, daß zwei von
einem Wechselstrom in entgegengesetzter Richtung durchflossene einseitig offene Dreischenkeldrosselspulen
mit ihren Längsseiten nebeneinanderstehen, daß deren Wicklungen so parallel oder in Reihe to
geschaltet sind, daß jeweils der Fluß im mittleren Schenkel einer Dreischenkeldrosselspule die Summe
der Flüsse in den äußeren Schenkeln darstellt und daß der Körper die von den zwei Dreischenkeldrosselspulen
gebildeten 6 Magnetpole wenigstens zum Teil überdeckt
2. Wechselstrommagnetanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper
vornehmlich aas Aluminium oder aus einer Aluminiumlegierung besteht
3. Wechselstrommagnetanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß beide
Dreischenkeldrosselspulen mit Drehstrom gleicher bzw. entgegengesetzter Drehfeldrichtung zur Erzeugung
einer linearen bzw. einer Drehbewegung des 2ϊ darüber schwebenden Werkstückes gespeist sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712108305 DE2108305C3 (de) | 1971-02-18 | 1971-02-18 | Wechselstrommagnetanordnung zur Erzeugung eine Schwebelage stabilisierender Abstoßungskräfte für Körper aus nichtferromagnetischem Werkstoff |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712108305 DE2108305C3 (de) | 1971-02-18 | 1971-02-18 | Wechselstrommagnetanordnung zur Erzeugung eine Schwebelage stabilisierender Abstoßungskräfte für Körper aus nichtferromagnetischem Werkstoff |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2108305A1 DE2108305A1 (de) | 1972-08-24 |
DE2108305B2 DE2108305B2 (de) | 1978-12-07 |
DE2108305C3 true DE2108305C3 (de) | 1979-09-06 |
Family
ID=5799435
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712108305 Expired DE2108305C3 (de) | 1971-02-18 | 1971-02-18 | Wechselstrommagnetanordnung zur Erzeugung eine Schwebelage stabilisierender Abstoßungskräfte für Körper aus nichtferromagnetischem Werkstoff |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2108305C3 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2918361C2 (de) * | 1979-05-07 | 1983-12-22 | Paul Dr.-Ing. 1000 Berlin Hochhäusler | Wechselstrommagnetanordnung zur Erzeugung eine Schwebelage stabilisierender Abstoßungskräfte für Körper aus nichtferromagnetischem Werkstoff |
-
1971
- 1971-02-18 DE DE19712108305 patent/DE2108305C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2108305A1 (de) | 1972-08-24 |
DE2108305B2 (de) | 1978-12-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3410119C2 (de) | ||
DE2035781B2 (de) | Wirbelstrom- und Hysteresebremse für Schienenfahrzeuge | |
DE2108305C3 (de) | Wechselstrommagnetanordnung zur Erzeugung eine Schwebelage stabilisierender Abstoßungskräfte für Körper aus nichtferromagnetischem Werkstoff | |
EP0160186B1 (de) | Magnetausbildung für einen Langstatorantrieb | |
DE2851038C2 (de) | Linearer Asynchronmotor | |
DE3041940C2 (de) | Kombinierte Trag-, Antreibs- und Stromübertragungseinrichtung für ein Magnetschwebefahrzeug | |
DE869809C (de) | Einrichtung zum Betaetigen von Relais oder Achszaehlvorrichtungen im Eisenbahnsicherungswesen | |
DE2340774A1 (de) | Wirbelstrom- und hysteresebremse fuer schienengebundene fahrzeuge | |
DE3122695C2 (de) | ||
DE2422083C3 (de) | Wechselstrommagnetanordnung zur Erzeugung eine Schwebelage stabilisierender Abstoßungskräfte für Körper aus nichtferromagnetischem Werkstoff | |
DE592695C (de) | Magnet fuer Mehrphasenstrom, bei dem die Spulen aller Phasen konzentrisch angeordnet sind | |
DE2918361C2 (de) | Wechselstrommagnetanordnung zur Erzeugung eine Schwebelage stabilisierender Abstoßungskräfte für Körper aus nichtferromagnetischem Werkstoff | |
DE2924225A1 (de) | Anordnung zur beruehrungslosen elektrischen wirbelstrombremsung von schienenfahrzeugen mit linearmotor-antrieb | |
DE297042C (de) | ||
DE670821C (de) | Ferrarismotor mit einem Triebmagneten | |
DE959207C (de) | Dreischenkliger lamellierter Eisenkern fuer Regeltransformatoren von Triebfahrzeugen | |
DE2034817C3 (de) | Lasthebemagnet | |
DE607202C (de) | Schubtransformator, bei dem das UEbersetzungsverhaeltnis zwischen Primaer- und Sekundaerwicklung durch zur Wicklungsachse senkrechte Verschiebung zweier bewickelter Teile des Transformatoreisens gegeneinander geaendert werden kann | |
AT69331B (de) | Elektromagnet für Mehrphasen-Wechselstrom für Hubvorrichtungen. | |
CH530703A (de) | Wechselstrom-Transformator | |
DE3226243A1 (de) | Gleichstromlinearmotor | |
DE2623887A1 (de) | Antrieb eines schienengebundenen triebfahrzeuges mit hilfe von linearmotoren | |
DE1075740B (de) | ||
DE508693C (de) | Transformator zum Betrieb von Spielzeugen | |
DE754870C (de) | Drehstromtransformator mit dreischenkeligem Eisenkern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
Q161 | Has additional application no. |
Ref document number: 2918361 Country of ref document: DE |
|
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 2918361 Format of ref document f/p: P |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |