DE2105257B2 - Umkehrbare schlagvorrichtung zum vortreiben von erdbohrungen - Google Patents

Umkehrbare schlagvorrichtung zum vortreiben von erdbohrungen

Info

Publication number
DE2105257B2
DE2105257B2 DE19712105257 DE2105257A DE2105257B2 DE 2105257 B2 DE2105257 B2 DE 2105257B2 DE 19712105257 DE19712105257 DE 19712105257 DE 2105257 A DE2105257 A DE 2105257A DE 2105257 B2 DE2105257 B2 DE 2105257B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
racket
air
housing
bushing
socket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712105257
Other languages
English (en)
Other versions
DE2105257C3 (de
DE2105257A1 (de
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Publication of DE2105257A1 publication Critical patent/DE2105257A1/de
Publication of DE2105257B2 publication Critical patent/DE2105257B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2105257C3 publication Critical patent/DE2105257C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D3/00Improving or preserving soil or rock, e.g. preserving permafrost soil
    • E02D3/02Improving by compacting
    • E02D3/046Improving by compacting by tamping or vibrating, e.g. with auxiliary watering of the soil
    • E02D3/054Improving by compacting by tamping or vibrating, e.g. with auxiliary watering of the soil involving penetration of the soil, e.g. vibroflotation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B4/00Drives for drilling, used in the borehole
    • E21B4/06Down-hole impacting means, e.g. hammers
    • E21B4/14Fluid operated hammers
    • E21B4/145Fluid operated hammers of the self propelled-type, e.g. with a reverse mode to retract the device from the hole

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine umkehrbare Schlagvorrichtung zum Vortreiben von Erdbohrungen durch Bodenverdichtung, die ein an einem Ende zugespitztes Gehäuse mit in diesem angeordneten Schläger enthält, dessen hinterer Teil einen offenen Hohlraum mit in der Seitenwand in gleicher Höhe angeordneten Querbohrungen aufweist, der Arbeitslcammern mit wechselndem Rauminhalt bildet, und der bei seiner Hin- und Herbewegung infolge der Einwirkung von Druckluft, welche den Kammern abwechselnd durch die im Schaftteil des Gehäuses angeordnete und in den Hohlraum des Schlägers ragende luftzuführende Buchse zugeleitet wird, Stoßtchläge ausübt.
Aus der FR-PS 15 15 348 ist eine umkehrbare Schlagvorrichtung dieser Art bekannt, hei der die Umkehrung der Schlagrichtung durch ein axiales Verstellen der luftzuführenden Buchse erfolgt. Dieses axiale Verstellen der luftzuführenden Buchse kann dadurch erfolgen, daß die luft/uführende Buchse mittels Gewinde im Gehäuse gelagert ist und durch den die M1 Druckluft zuführenden Schlauch gedreht wird, oder daß eine Rastvorrichtung an der ax.al verschieblichen Lagerung der Buchse vorgesehen ist, die durch ruckartiges Ziehen an dem druckluftzuführenden Schlauch ausrastbar ist. Insbesondere bei langen Bohrungen ist die ! ernbedienung über den Schlauch durch dessen Drehen oder ruckartiges Ziehen nicht immer genügend sicher zu bewerkstelligen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer umkehrbaren Schlagvorrichtung der eingangs erwähn- '"' im Art 'hi1. ' 'nikchivn der Bewegungsrichtung von der Fenibcuitijiinig dci !micIisc über den Schlauch d< r Pnici.iulik ituns' iiiiahhiiiigi;' /11 machen und mil mn:;!): n·■; weniger; hi \ ('glichen I eilen eine sichere ΠπΐΜ·.·!;'ΐ;ι -.·ΐ)Μ Vorwärtsflug auf Rückwärtsgang und ''Ί in: ItI1M ..-.U gewährleisten
! ii-'s 'VIi-(I erfmduiigsgeinüß dadurch erreicht, ilüR 1'.--.· : 11 .-■■! ;iln it'.' l·- Buchse stan i-r Schaftteil des Oct, iuses befestigt ist und daß auf ihrem mit dem Schläger zusammenwirkenden Teil Fenster vorgesehen sind, die durch einen Schieber verschließbar sind, der im Inneren der Buchse sitzt und mit durch die Stirnwand der Buchse laufenden Zapfen mit einer abgefederten Hülse verbunden ist, die auf der Buchse axial verschiebbar ist.
Die Umschaltung des Schiebers und damit der Bewegungsrichtung der Schlagvorrichtung erfolgt durch Verminderung des Luftdrucks in der Druckluftleitung. , .
Der Grundgedanke, den Rückwärtsgang bei vermindertem Druck durchzuführen, ist zwar an sich aus der DT-AS 1175 161 und der DT-AS 12 94 891 bekannt, jedoch sind dort für die jeweilige Steuerung der Bewegung des Schlägers aufwendige Steuervorrichtungen für den Einlaß und Auslaß der Druckluft erforderlich, weil derartige Steuerungen viele bewegliche Teile aufweisen und entsprechend störungsanfällig sind, was bei der Lösung gemäß dem Patentanspruch vermieden ist
Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.
In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer erfindungsgemäß umkehrbaren Schlagvorrichtung, und
F i g. 2 Teilschnitt nach Linie H-II der F i g. 1.
Die Schlagvorrichtung enthält ein zylindrisches, im Vorderteil gespitztes Gehäuse 1 (Fig. 1), in dem der Schläger 1, welcher sich durch zwei Bunde 3 und 4 gegen die Innenfläche des Gehäuses 1 abstützt, sitzt.
Der zwischen Innenfläche des Gehäuses 1 und Außenfläche des Schlägers 2 eingeschlossene Hohlraum bildet die vordere Arbeitskammer 5 mit wechselndem Rauminhalt, im Inneren des Schaffteils des Schlägers 2 ist ein Hohlraum vorhanden, der die hintere Arbeitskammer 6 bildet. In dieser Arbeitskammer 6 sitzt der mit dem Schläger 2 zusammenwirkende Vorderteil der luftzuführenden Buchse 7, die durch ihren Flansch 8 unbeweglich im Schaftteil des Gehäuses 1 befestigt und mit dem vom Kompressor kommenden Druckluftschlauch verbunden ist. In den Wänden des Schaftes des Schlägers 2 sind Q'uerbohrungen 9 vorgesehen, die in Abhängigkeit von der Stellung des Schlägers 2 regelmäßig und abwechselnd die vordere Arbeitskammer 5 mit der ständig unter Druck stehenden hinteren Arbeitskammer 6 und mit der Außenluft verbinden.
In den Wänden des Vorderteils der mit dem Schläger 2 zusammenwirkenden, Druckluft zuführenden Buchse 7 sind beim Rückwärtsgang der Schlagvorrichtung zur Druckluftzuführung in die vordere Arbeitskammer 5 bestimmte Fenster 10 vorgesehen. Im Inneren des Buchsenvorderteils sitzt ein Schieber 11, der als I lohlschicber ausgebildet ist und beim Vorwärtsgang (Vortrieb) der Schlagvorrichtung die Fenster 10 schließt.
An der Seite des Flansches 8 ist auf der Buchse 7 eine nut Fenstern 13 versehene Hülse 12(Fig. 1,2), welche in Axialrichtung verschiebbar und mittels der durch die Stirnwand der Buchse 7 laufenden Zapfen 14 starr mit dem Schieber Il verbunden ist, angeordnet. Zwischen dem Flansch 8 und der Hülse 12 sitzt eine Feder 15, die beim Bewegungsurnkehren der Schlagvorrichtung zum Verschieben des Schiebers 11 und der Hülse 12 dient.
Die Größe und Anordnung der Querbohrungen 9 und Fenster 10 sind so gewählt, daß der erforderliche Durchgangsquerschnitt bei allen Schlägcrslellungen gewährleistet ist.
Der Betrieb der Schlagvorrichtung verläuft in folgender Weise:
Beim Vorwärtsgang der Schlagvorrichtung werden der Schieber 11 und die mit ihm durch die Zapfen 14 verbundene Hülse 12 infolge des Druckes der aus der s hinteren Arbeitskammer 6 durch die luftzuführende Buchse 7 eintretenden Druckluft in die nach der Zeichnung rechte Randstellung verschoben. Dabei werden die Fenster 10 durch den Schieher 11 geschlossen,die Feder 15 wird zusammengedrückt.
Gleichzeitig wird der Schläger 2 infolge der Einwirkung der in die Arbeitskammer 6 zugeführten Druckluft nach links versetzt und übt gegen die Innenwand des Vorderteils des Gehäuses 1 einen Stoßschlag aus, wodurch sich die ganze Vorrichtung im Boden in Schlagrichtung, d. h. vorwärts verschiebt.
Die Rückwärtsversetzung der Schlagvorrichtung infolge von Rückstoßkräften wird durch die zwischen dem Gehäuse 1 und der Bohrlochwand entstehenden Reibungskräfte verhindert.
Beim Beginn des Vorwärtsganges des Schlägers 2 wird die vordere Arbeitskammer 5 durch die Querbohrungen 9 im Schlägerschaft mit der Außenluft verbunden; mit dem Vorwärtslauf des Schlägers 2 und seiner Zusammenwirkung mit der Buchse 7 beim Sollabstand von d<:r vorderen Randstellung des Schlägers 2 wird durch dessen Querbohrungen 9 die vordere Arbeitskammer 5 mit der Arbeitskammer 6 und folglich auch mit der Druckluftquelle verbunden. Infolge Riicksprungs des Schlägers 2 von der Vorderwand des GcIk, ;ses 1 infolge des Druckes der in der Vord;rkammer 5 eintretenden Druckluft beginnt sich der Schläger 2 in Rückwärtsrichtung zu versetzen, da seine Querschnittsfläche an der Seite der vorderen Arbeitskammer 5 größer als die an der Seite der Arbeitskammer6ist.
Nach der Schließung der Querbohrungen 9 durch die Seitenoberfläche der luftzuführenden Buchse 7 setzt der Schläger 2 seine Bewegung, indem er den Druckluftwiderstand in der Arbeitskammer 6 überwindet, infolge Druckluftexpansion in der Arbeitskammer 5 in Rückwärtsrichtung fort.
Am Ende des Rückwärtshubes des Schlägers 2 bringen dessen Querbohrungen 9, nachdem sie die Großdurchmesserstufe der Buchse 7 durchlaufen haben, die Arbeitskammer 5 durch die Austrittsbohrungen 13 der Hülse 12 und die Fenster 16 im Fla.isch 8 mit der Außenluft in Verbindung — es erfolgt ein Entweichen von Abluft.
Weiter wiederholt sich der Ablauf. Der Vorwärtsgang der Vorrichtung wird unter einem vorgegebenen Nenndruck ausgeführt.
Sowie die Schlagvorrichtung auf unüberwindliche Hindernisse (Geröll, Fundamentreste, Hohlräume u. a.) stößt oder bei Beendigung des Vortriebes eines Blindbohrloches, wird eine Bewegungsumkehr der Schlagvorrichtung vorgenommen, wodurch nach Zuführung von Druckluft die Schlagvorrichtung im vorgetriebenen Bohrloch zurückkehrt.
Der Rückwärtsgang der Schlagvorrichtung erfolgt unter einem Luftdruck, der kleiner als der Nenndruck ist.
Zur Umschaltung der Schlagvorrichtung auf den Rückwärtsgang wird der Luftdruck vermindert. Dabei werden die Hülse 12 und der mit ihr verbundene Schieber il infolge Spannung der Feder 15 in die (in F i g. 1 gezeigte) linke Randstellung versetzt. Dadurch werden die Fenster 10 in der Buchse 7 geöffnet, die Hülse 12 an die Stirnwand der Buchse 7 gepreßt, die Fenster 13 der Hülse 12 werden geschlossen.
Beim Versetzen des Schlägers 2 nach links erfolgt (im Vergleich mit dem Vorwärtsgang) ein Voreinströmen von Druckluft aus der luftzuführenden Buchse 7 durch deren Fenster 10 und die im Schaft des Schlägers 2 liegenden Querbohrungen 9 in die Arbeitskammer 5. Der Schläger 2 wird durch die in die Arbeitskammer 5 einströmende Druckluft angehalten und verschiebt sich, ohne einen Schlag gegen den Vorderteil des Gehäuses 1 auszuüben, nach rechts.
Da sich dor Rauminhalt der Arbeitskammer 5 vergrößert und der Austritt der Abluft aus dieser Arbeitskammer 5 nicht in üblicher Weise erfolgt, sondern dur<:h die Hülse 12 (ihre Fenster 13 sind geschlossen) erhindert wird, übt der Schläger 2 bei seiner Rückwärtsbewegung Stoßschläge gegen den Flansch 8 der Buchse 7 aus, die starr im Gehäuse 1 der Schlagvorrichtung befestigt ist, welche sich in diesem Falle durch das vorgetriebene Bohrloch in Rückwärtsrichtung bewegt.
Zur Umschaltung der Schlagvorrichtung von »Rückwärtsgang« auf den »Vorwärtsgang« ist der Luftdruck bis zum Nennwert zu erhöhen. Dabei übertrifft der Luftdruck auf den Schieber 11 die Spannkraft der Feder 15 und der Schieber 11 mit der Hülse 12 wird in die rechte Randstellung versetzt, wobei der Schieber 11 die Fenster 10 schließt. Jetzt wird die Luftzuführung in die Arbeitskammer 5 durch den Rand der Luft zuführenden Buchse 7 geregelt und der Schläger 2 übt Stoßschläge gegen den Frontteil des Gehäuses 1 aus, d. h., der Ablauf des »Vorwärtsganges« der Schlagvorrichtung wird wiederholt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Umkehrbare Schlagvorrichtung zum Vortreiben von Erdbohrungen durch Bodenverdichtung, die ein an einem Ende zugespitztes Gehäuse mit in diesem angeordneten Schläger enthält, dessen hinterer Teil einen offenen Hohlraum mit in der Seitenwand in gleicher Höhe angeordneten Querbohrungen aufweist, der Arbeitskammern mit wechselndem Rauminhalt bildet, und der bei seiner Hin- und Herbewegung infolge der Einwirkung von Druckluft, welche den Kammern abwechselnd durch die im Schaftteil des Gehäuses angeordnete und in den Hohlraum des Schlägers ragende luftzuführende Buchse zugeleitet wird, Stoßschläge ausübt, dadurch gekennzeichnet, daß die luftzufPhrende Buchse (7) starr im Schaftteil des Gehäuses (1) befestigt ist und daß auf ihrem mit dem Schläger (2) zusammenwirkenden Teil Fenster (10) vorgesehen sind, die durch einen Schieber (11) verschließbar sind, der im Inneren der Buchse (7) sitzt und mittels durch die Stirnwand der Buchse (7) laufende Zapfen (14) mit einer abgefederten Hülse (12) verbunden ist, die auf der Buchse (7) axial verschiebbar ist.
DE19712105257 1971-02-04 Umkehrbare Schlagvorrichtung zum Vortreiben von Erdbohrungen Expired DE2105257C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11235071A 1971-02-03 1971-02-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2105257A1 DE2105257A1 (de) 1972-09-07
DE2105257B2 true DE2105257B2 (de) 1977-04-28
DE2105257C3 DE2105257C3 (de) 1977-12-15

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2812358A1 (de) * 1978-02-16 1979-10-04 Inst Gornogo Dela Sibirskogo O Verfahren zur steuerung der bewegungsumkehr von einrichtungen zur bildung von bohrungen im boden und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2812358A1 (de) * 1978-02-16 1979-10-04 Inst Gornogo Dela Sibirskogo O Verfahren zur steuerung der bewegungsumkehr von einrichtungen zur bildung von bohrungen im boden und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
NL7101729A (de) 1972-08-14
US3744576A (en) 1973-07-10
NL165812C (nl) 1981-05-15
NL165812B (nl) 1980-12-15
FR2125697A5 (de) 1972-09-29
AU436908B2 (en) 1973-06-15
GB1305004A (de) 1973-01-31
AU2531971A (en) 1972-08-17
DE2105257A1 (de) 1972-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2634066C3 (de) Vorrichtung für den Vor- und Rücklauf von selbstangetriebenen, pneumatischen Rammbohrgeräten
DE2735062C2 (de) Umsteuerbare pneumatische Schlagvorrichtung
DE2705191A1 (de) Schlagbohrwerkzeug
DE2033695A1 (de) Schlagausubende umkehrbare Druckluft Selbstgangseinrichtung
DE2117685B2 (de) Umkehrbare schlageinrichtung zur herstellung von bohrloechern durch bodenverdichtung
CH647579A5 (de) Steuerung fuer selbstgetriebene rammbohrgeraete.
DE2064691A1 (de) Schlagausübende Druckluft-Selbstgangseinrichtung
DE2722297C3 (de) Umsteuerbare Schlagvorrichtung zum Vortreiben von Bohrungen
DE69211514T2 (de) Bohrvorrichtug zur Verwendung im Bohrloch
DE3315132A1 (de) Selbststeuernde umsteuerbare bohrramme
DE102009038383B4 (de) Rammbohrvorrichtung
DE2105257C3 (de) Umkehrbare Schlagvorrichtung zum Vortreiben von Erdbohrungen
DE2105257B2 (de) Umkehrbare schlagvorrichtung zum vortreiben von erdbohrungen
WO2011023350A1 (de) Rammbohrvorrichtung mit einem pneumatischen antrieb und einer hydraulischen umsteuerung der bewegungsrichtung
DE2722298C3 (de) Umkehrbare Schlagvorrichtung zum Vortreiben von Bohrungen
DE2033694A1 (de) Schlagausubende Druckluft Selbst gangseinnchtung
DE4109215C2 (de)
CH623772A5 (de)
DE102014011403A1 (de) Rammbohrgerät
AT308006B (de) Umkehrbare schlagausübende Einrichtung zur Bildung von Löchern im Boden durch Bodenverdichtung
DE2105229C3 (de) Umkehrbare schlagausübende Vorrichtung zur Bildung von Bohrlöchern im Boden durch Bodenverdichtung
DE60130483T2 (de) Verstellbarer stabilisator zum richtungsbohren
DE1634365C3 (de)
DE2537176B1 (de) Steuervorrichtung fuer den vor- und ruecklauf von selbstgetriebenen pneumatischen rammbohrgeraeten
DE1159371B (de) Bohrstange

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977