DE2104616B2 - Stranggießkokille fur Metalle - Google Patents

Stranggießkokille fur Metalle

Info

Publication number
DE2104616B2
DE2104616B2 DE2104616A DE2104616A DE2104616B2 DE 2104616 B2 DE2104616 B2 DE 2104616B2 DE 2104616 A DE2104616 A DE 2104616A DE 2104616 A DE2104616 A DE 2104616A DE 2104616 B2 DE2104616 B2 DE 2104616B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zone
mold
continuous casting
casting mold
molybdenum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2104616A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2104616A1 (de
Inventor
Fred John Ortyueru Lake Webbere
Robert George Birmingham Williams
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Publication of DE2104616A1 publication Critical patent/DE2104616A1/de
Publication of DE2104616B2 publication Critical patent/DE2104616B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/04Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds
    • B22D11/045Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds for horizontal casting
    • B22D11/047Means for joining tundish to mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/04Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds
    • B22D11/045Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds for horizontal casting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Refinement Of Pig-Iron, Manufacture Of Cast Iron, And Steel Manufacture Other Than In Revolving Furnaces (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Stranggießkokille für Metalle mit stark gekühlter, als zweite Zone bezeichneter, metallischer Kokillenwandung und anschießender, als dritte Zone bezeichneter Kühlzone mit Graphitauskleidung und stellt eine Weiterbildung der Stranggießkokille nach Anspruch 8 der Patentanmeldung P 20 25 764.1-24 dar.
Die Stranggießkokille nach der Hauptanmeldung dient zur Durchführung eines Verfahrens, bei dem eine Schmelze einer ersten ungekühlten Zone zugeführt und von dieser ersten Zone in eine zweite Zone geleitet wird, in der sie gekühlt wird, und bei dem der einen ringkrustenförmigen Erstarrungsbereich aufweisende Strang über eine dritte gekühlte Zone intermittierend ausgezogen wird, wobei die Stillstandszeit zwischen zwei aufeinanderfolgenden Ziehschritten für ein Anschweißen des frisch erstarrten Teils ausreichend gewählt und die Verfestigung der Schmelze in der stark gekühlten zweiten Zone auf die Bildung einer dünnen, genau mit dem Beginn der zweiten Zone zusammenfallenden Ringkruste beschränkt wird und des weiteren der Strang bei jedem Ziehschritt um nicht mehr als die Länge der stark gekühlten zweiten Zone ausgezogen wird.
Bei der Stranggießkokille nach der Hauptanmeldung ist ein kleinerer Innendurchmesser für eine die erste Zone bildende Zuflußdüse als derjenige für eine die zweite Zone bildende Stranggießkokille und ein stufenförmiger Übergang zwischen der ersten und zweiten Zone vorgesehen, und es wird für die Zuflußdüse und den stufenförmigen Übergang ein zur Schmelze inertes Material verwendet.
Bekanntlich werden bei der Verfestigung .on Metall kleine Mengen von Gasen freigesetzt, welche jedoch bei den bekannten Stranggießvorrichtungen im allgemeinen nicht stören.
Bei der Stranggießkokille nach der Hauptanmeldung. in der eine Verfestigung der Schmelze in Form einer Ringkruste in der zweiten Zone fortv ährend in Stromabwärtsrichtung erfolgt und in der die Ringkruste schrittweise vorgeschoben wird, hängt jedoch
ίο ein einwandfreier kontinuierlicher Betrieb davon ab. daß jeweils das vordere Ende einer neugebildeten Ringkruste noch in dt-r zweiten Zone einwandfrei mit dem hinteren Ende der vorhergehend gebildeten Ringkruste verschweißt wird. Wenn nunmehr durch Ansammlung freigesetzter Gasmengen der Wärmeübergang von dem gebildeten Strang auf die Kokillenwandung beeinträchtigt oder verschlechtert wird, kann es geschehen, daß sich während der Stillstandszeit keine ausreichende Verschweißung zwischen aufeinanderfolgenden Ringkrustenabschnitten ergibt. Die Folge davon ist. daß beim nächsten Ziehschritt eine Rißbildung auftreten kann und durch den Riß Schmelze austritt. Dies würde wiederum zu einer unerwünschten Verfestigungsfolge und zur Störung des Verfahrens führen.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Stranggießkokille nach der Hauptanmeldung derart weiterzubilden, daß Betriebsstörungen auf Grund von sich bei der Verfestigung der Schmelze ergebenden Gasan-Sammlungen ausgeschaltet werden.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß in der Innenoberfläche der dritten Zone der Stranggießkokille eine Mehrzahl von Längsrillen vorgesehen ist, die sich vom Übergang zwischen der zweiten und dritten Zone im wesentlichen parallel zur Kokillenlängsachse bis zrm Austragsende der Kokille erstreckt.
Es ist wesentlich, daß sich die Längsrillen bis zum Übergang zwischen der zweiten und dritten Zone erstrecken, da gerade in diesem Bereich der Stranggießkokille Gasansammlungen entstehen und sich im Hinblick auf eine Störung der Wärmeübertragungseigenschaften besonders ungünstig auswirken können.
Vorzugsweise sind die Rillen 0,8 mm breit und 0,4 mm tief.
Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Vorrichtung gemäß der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß die Innenauskleidung der dritten Zone der Stranggießkokille in dem unmittelbar an die zweite Zone angrenzenden Bereich aus einer Metallhülse besteht, an die sich eine Graphitauskleidung anschließt, welche sich bis zum Auslaßende der Kokille erstreckt.
Zweckmäßigerweise besteht die Metallhülse dabei aus Molybdän oder einer überwiegend Molybdän einhaltenden Molybdän-Legierung.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand der
Zeichnung beispielsweise beschrieben; in dieser zeigt F i g. 1 eine schematische Querschnittsansicht eines Teils einer horizontalen Stranggießvorrichtung und
F i g. 2 eine Schnittansicht der Vorrichtung nach F i g. 1 entlang der Linie I-I.
Nach F i g. 1 umfaßt die Vorrichtung zum Stranggießen von Metallen eine sich an einen Behälter für geschmolzenes Material anschließende und eine erste Zone 1 festlegende Zuflußdüse 4,5, eine Stranggießkokille 6, die eine stark gekühlte zweite Zone 2 bildet, sowie eine dritte Zone 3, welche eine Graphit-
3 4
auskleidung 8 aufweist und weniger stark als die Sammlung an dem Verbindungsbereicn 11 zwischen
zweite Zone gekühlt ist. der zweiten und dritten Zone wiederum eine thermi-
Die Zuilußdüse setzt sich zusammen aus einem Du- sehe Barriere erzeugt, die dazu führen kann, daß das senteil4, der feuerfest ausgebildet und bevorzugt aus Aneinanderschweißen aufeinanderfolgender Ring-Zirkonoxyd hergestellt ist, sowie einem sich unmit- 5 krustenabschnitte nicht in der gewünschten Weise ertelbar anschließenden Düsenteil 5. der aus Bornitrid folgt und demgemäß Bruchstellen und Risse auftrebesteht. dessen Wärmeübertragungseigenschaften ge- ten können, welche eine Unterbrechung des Strangring sind. gießverfahren erfordern.
Die vorzugsweise aus einer Beryllium-Kupfer-Le- Durch die gemäß >'_-r Erfindung vorgesehenen
gierurg bestehende Kokille 6 besitzt einen relativ ho- io Längsriilen 12 im Bereich der ditten Zone wird er-
hen Wärmeübergangskoeffizienten, während die reicht, daß die sich ansammelnden Gase in Richtung
dritte Zone 3 einen geringeren Wärmeübergangskoef- des Austragsendes der Kokille abgeführt werden und
fizienten als die zweite Zone aufv. st. demgemäß keine Beeinträchtigung des Ablaufs des
Die Kokille 6 sowie der die drute Zone 3 bildende Gießverfahrens erfolgen kann.
und sich unmittelbar anschließende Kokillenteil 9 15 Da die Längsrillen 12 vollständig innerhalb der
sind mit Kühlmitteldurchgängen 7, 10 versehen. Zone 3 gelegen sind und an der Verbindungsstelle 11
In der Innenoberfläche des der dritten Zone ent- zwischen der zweiten und dritten Zone beginnen,
sprechenden Kokillenteils 9 ist eine Mehrzahl von wird nicht nur eine wirksame Abführung der Gase
Längsnllen 12 vorgesehen, die sich vom Übergang aus dem Bereich der größten G?--ansammlung und
zwischen der zweiten und dritten Zone im wesentli- 20 aus der Zone 2 erzielt, sondern es wird gleichzeitig
chen parallel zur Kokillenlängsachse bis zum Aus- vermieden, daß sich Schmelze in den Rillen verfesti-
tragsende der Kokille erstrecken. gen kann, was zu Schwierigkeiten bei der Durchfüh-
Fig. 2 läßt erkennen, daß die Längsrillen 12 über rung der Ziehschritte führen könnte. Der Grund da-
den Umfang der Kokille gleichmäßig verteilt an- für ist, daß sich die Ringkruste bereits in der zweiten
geordnet sind. Es ist jedoch auch möglich, diese 25 Zone vollständig ausbildet und demgemäß an die
Längsriilen in Abhängigkeit von gewünschten War- Kokillenwandung der dritten Zone keine Schmelze
meübertragungseigenschaften der Zone 3 in speziell gelangen kann, welche in die Längsrillen 12 eindrin-
verteilter Weise anzubringen. gen könnte.
Wenn die Schmelze aus der ersten Zone in d'.z Die Abmessung der Längsrillen 12 kann gemäß
zweite Zone strömt, die Kokillenwand 6 berührt und 30 den Betriebsbedingungen variieren. Ein zufrieden-
sich unter Ausbildung einer Ringkruste verfestigt, stellendes Gießen wurde erreicht mit Rillen bis zu
werden in der Schmelze absorbierte Gase von dem einer Breite von etwa 0,8 mm und einer Tiefe von
sich verfestigenden Metall ausgeschieden. Zusätzlich etwa 0,4 mm.
schrumpft die frisch gebildete Ringkruste geringfügig Es wurde ferner festgestellt, daß besonders gute von der Kokillenwand, und zwar auf Grund der sich 35 Ergebnisse erzielt werden, wenn etwa 2,5 bis 15 cm zwangläufig durch den Übergang vom flüssigen zum des sich an die zweite Zone anschließenden Anfangsfesten Zustand ergebenden Volumenänderung. Als bereichs der Graphitauskleidung 8 der dritten Zone Folge davon sammeln sich die frei gewordenen Gase durch eine gerillte Metallhülse ersetzt werden, im Bereich der Kokillenwand in Form einer dünnen welche bevorzugt aus Molybdän oder einer haupt-Gasschicht an und werden im Verlauf der aufeinan- 40 sächlich Molybdän enthaltenden Molybdän-Legiederfolgenden Ziehschritte bevorzugt in Richtung der rung besteht. Dadurch wird die Wärmeübertragung Zone 3 gedrängt, wodurch sich in Richtung dieser gefördert und eine höhere Festigkeit gegen Erosions-Zone 3 eine Gasansammlung ergibt. erscheinungen erzielt. Die gerillte Metallhülse erweist
Des weiteren wird eine entsprechende Gasabschei- sich auch dann zweckmäßig, wenn einmal im Be-
dung im Bereich der Zone 3 erhalten, in der die Ver- 45 reich des Übergangs zwischen der zweiten und drit-
festigung des Strange? fortschreitet. Diese Freigabe ten Zone ein Ringkrustenbruch auftreten sollte, da
von absorbierten Gasen bei der Strangverfestigung sie einerseits weniger empfindlich als eine Graphit-
sowohl in der zweiten als auch in der dritten Zone auskleidung ist und andererseits eine Ausheilung der
führt zu einer dünnen Gasschicht an der Innenwand Bruchstelle erleichtert. Eine Molybdän-Legierung
der Kokille und insbesondere zu einer größeren Gas- 50 mit 0,5 °/o Titan und 0,08 °/n Zirkon hat sich für die
ansammlung im Übergangsbereich 11 zwischen der Metallhülse als besonders zweckmäßig erwiesen,
zweiten und der dritten Zone. Die Stranggießkokille wurde in dem vorstehenden
Diese vorhandene Gasschicht bildet zwischen der Ausführungsbeispiel im Zusammenhang mit einem Ringkruste und der Kokillenwand eine thermische horizontalen Gießverfahren erläutert. Es ist jedoch Barriere, die dazu führen kann, daß die Ringkrusten- 55 auch möglich, die Gießvorrichtung ohne Schwierigbildung in der Zone 2 nicht in der gewünschten keiten einem vertikalen Stranggießverfahren anzu-Weise erfolgt. Außerdem wird durch die Gasan- passen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Stranggießkokille für Metalle mit stark gekühlter, als zweite Zone bezeichneter, metallischer Kokillenwandung und anschließender, als dritte Zone bezeichneter Kühlzone mit Graphitauskleidung, nach Anspruch S der Patentanmeldung P 20*25 764.1-24. dadurch gekennzeichnet, daß in der Innenoberfläche der dritten Zone (3) der Stranggießkokille eine Mehrzahl von Längsrillen (12) vorgesehen ist. die sich Mim Übergang (11) zwischen der zweiten und dritten Zone im wesentlichen parallel zur Ko'cillenlänssachse bis zum Austragsende der Kokille erstrecken.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Rillen 0.8 mm breit und 0.4 mm tief sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenauskleidung der dritten Zone (3) der Stranggießkokille in dem unmittelbar an die zweite Zone (2) angrenzenden Bereich aus einer Metallhülse besteht, an die sich eine Graphitauskleidung (8) anschließt, welche sich bis zum Auslaßende der Kokille erstreckt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet daß die Metallhülse aus Molybdän oder einer überwiegend Molybdän enthaltenden Molybdän-Legierung bestehe.
DE2104616A 1970-02-16 1971-02-01 Stranggießkokille fur Metalle Withdrawn DE2104616B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1140770A 1970-02-16 1970-02-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2104616A1 DE2104616A1 (de) 1971-09-02
DE2104616B2 true DE2104616B2 (de) 1973-10-25

Family

ID=21750253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2104616A Withdrawn DE2104616B2 (de) 1970-02-16 1971-02-01 Stranggießkokille fur Metalle

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3642058A (de)
JP (1) JPS5027448B1 (de)
CA (1) CA922083A (de)
DE (1) DE2104616B2 (de)
FR (1) FR2081000B2 (de)
GB (1) GB1310312A (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2504558B2 (de) * 1975-01-31 1976-12-02 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Rollenanordnung in einer bogenfuehrung einer stranggiessanlage
JPS5591092U (de) * 1978-12-19 1980-06-24
JPS5719985A (en) * 1980-07-09 1982-02-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd Infrared ray heater
JPS5719532A (en) * 1980-07-09 1982-02-01 Matsushita Electric Ind Co Ltd Electric heater
IT1146499B (it) * 1981-07-30 1986-11-12 Danieli Off Mecc Lingottiera con cristallizzatore tubolare
JPS6041789A (ja) * 1983-08-17 1985-03-05 西堀 稔 遠赤外線ヒ−タ
JPS6059688A (ja) * 1983-09-12 1985-04-06 松下電器産業株式会社 発熱体
CA1256668A (en) * 1984-12-28 1989-07-04 Nippon Kokan Kabushiki Kaisha Horizontal type continuous casting machine for casting molten steel into cast steel strand
US4693296A (en) * 1985-11-07 1987-09-15 Flo-Con Systems, Inc. Composite break ring for continuous casting
US4715423A (en) * 1985-11-07 1987-12-29 Flo-Con Systems, Inc. Composite break ring method
DE3611363A1 (de) * 1986-04-04 1987-10-15 Mannesmann Ag Horizontalstranggiessvorrichtung
US4799533A (en) * 1986-06-20 1989-01-24 Steel Casting Engineering, Ltd. Horizontal continuous casting mold
JPH01189885A (ja) * 1988-01-26 1989-07-31 Matsushita Electric Ind Co Ltd 赤外線ヒータ
JPH0629085U (ja) * 1992-09-04 1994-04-15 立身 斉藤 遠赤外線ヒータ

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2131307A (en) * 1935-10-25 1938-09-27 Behrendt Gerhard Chill for continuous string casting
US3210812A (en) * 1962-12-31 1965-10-12 Scovill Manufacturing Co Continuous casting mold
US3286310A (en) * 1963-10-22 1966-11-22 Olin Mathieson Continuous casting mold venting apparatus
US3304585A (en) * 1964-06-18 1967-02-21 Ascast Corp Graphite continuous casting mold
GB1178981A (en) * 1966-02-15 1970-01-28 Campbell Gifford & Morton Ltd Improvements relating to the continuous casting of metals
US3459255A (en) * 1966-12-07 1969-08-05 Ascast Corp Graphite continuous casting mold

Also Published As

Publication number Publication date
FR2081000B2 (de) 1973-12-28
GB1310312A (en) 1973-03-21
DE2104616A1 (de) 1971-09-02
US3642058A (en) 1972-02-15
JPS5027448B1 (de) 1975-09-08
FR2081000A2 (de) 1971-11-26
CA922083A (en) 1973-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4106605C2 (de) Verfahren zur einstückigen Herstellung eines massiven, erstarrten amorphen Legierungsmaterials und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens
DE3638901C2 (de)
DE2734388C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stranggießen
DE2104616B2 (de) Stranggießkokille fur Metalle
DE2060451B2 (de) Vorrichtung zum aufwärtsgerichteten Stranggießen von Profilstücken
DE2719710C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abstreifen eines fadenartigen Metallstranges
DE887990C (de) Wassergekuehlte Stranggiessform
EP0026812B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von amorphen Metallbändern
DE2163928C3 (de) Stranggießverfahren sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE69227967T2 (de) Verfahren beim Stranggiessen und seine Gussform (Kokille)
DE3440236C2 (de)
DE2853867C2 (de) Verfahren zum Vermeiden von Rissen im Kantenbereich von in einer Stranggießkokille gegossenen Metallsträngen sowie Zusatzstoff und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2559038A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stranggiessen von stahl
DE68908310T2 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Erzeugen von Drähten aus amorphen Metallegierungen.
DE2426979A1 (de) Stranggussverfahren zum giessen von bloecken oder baendern aus metall
DE3207777C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Rohrstranggießen von Metallen, inbes. Nickel- und Kobaltlegierungen
DE2025764B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum stranggiessen von metallen
DE69029467T2 (de) Stranggussform und Stranggussverfahren
DE3856161T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum direkten giessen von metall zur bildung langer körper
DE2853868A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zum stranggiessen unzertrennter straenge aus stahl sowie dementsprechend hergestellte strangerzeugnisse
DE2321064A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum giessen metallischer rohre
DE19710887C2 (de) Verwendung einer Kokille zum Herstellen von Barren aus Leichtmetall oder einer Leichtmetallegierung, insbesondere aus Magnesium oder einer Magnesiumlegierung
CH363129A (de) Verfahren zum kontinuierlichen Giessen von Metallsträngen und Kokille zum Durchführen des Verfahrens
DE751355C (de) Vorrichtung und Verfahren zum stetigen Giessen von Hohlbolzen oder Rohren aus Metall
DE2626223A1 (de) Verfahren und form zum stranggiessen von metallen

Legal Events

Date Code Title Description
BHN Withdrawal