DE2104406C3 - Verbindungselement zur galvanischen Mehrfachverbindung der Leiterbahnen verschiedener Leiterplatten - Google Patents

Verbindungselement zur galvanischen Mehrfachverbindung der Leiterbahnen verschiedener Leiterplatten

Info

Publication number
DE2104406C3
DE2104406C3 DE19712104406 DE2104406A DE2104406C3 DE 2104406 C3 DE2104406 C3 DE 2104406C3 DE 19712104406 DE19712104406 DE 19712104406 DE 2104406 A DE2104406 A DE 2104406A DE 2104406 C3 DE2104406 C3 DE 2104406C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit boards
conductor tracks
housing
circuit board
connecting element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712104406
Other languages
English (en)
Other versions
DE2104406B2 (de
DE2104406A1 (de
Inventor
Walter 7758 Meersburg Holzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eaton Corp
Original Assignee
Eaton Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eaton Corp filed Critical Eaton Corp
Publication of DE2104406A1 publication Critical patent/DE2104406A1/de
Publication of DE2104406B2 publication Critical patent/DE2104406B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2104406C3 publication Critical patent/DE2104406C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/72Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/721Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures cooperating directly with the edge of the rigid printed circuits

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Combinations Of Printed Boards (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verbindungselement zur galvanischen Mehrfachverbindung der Leiterbahnen verschiedener Leiterplatten mit einer Mehrzahl in einem Gehäuse untergebrachter, jeweils zwei Kontaktaufnahmen aufweisender, gabelförmiger Kontaktfedern.
Bei der Verwendung von Leiterplatten in elektrischen Schaltungen ist es häufig notwendig, mehrere Leiterplatten miteinander zu verbinden und hierbei nicht nur eine mechanische Verbindung der Leiterplatten selbst herzustellen, sondern auch die Leiterbahnen der Leiterplatten galvanisch miteinander zu verbinden. Bei Leiterplatten, die auf beiden Seiten Leiterbahnen tragen, ist es außerdem häufig erforderlich, die den Leiterbahnen zugeordneten, auf beiden Seiten der Leiterplatte angeordneten Schaltungen elektrisch miteinander zu verbinden, wozu es erforderlich ist, zwischen den auf den einander gegenüberliegenden Seiten der Leiterplatte angeordneten Leiterbahnen eine galvanische Verbindung herzustellen.
Hierzu ist aus der US-PS 28 32 942 ein Verbindungselement bekanntgeworden, das es gestattet, jeweils zwei rechtwinklig einander zugeordnete Leiterplatten unter Herstellung der erforderlichen galvanischen Verbindungen zwischen den einzelnen Leiterbahnen mechanisch miteinander zu verbinden. Dieses Verbindungselement weist eine Anzahl in einem Gehäuse untergebrachter, jeweils zwei Kontaktaufnahmen aufweisender gabelförmiger Kontaktfedern auf, die derart ausgebildet sind, daß sie jeweils die zugeordneten Leiterbahnen eingesteckter Leiterplatten abtasten. Das Gehäuse des Verbindungselemenles ist zweiteilig ausgebildet, um das Einlegen der Kontaktfedern zu gestatten, die ihrerseits einstückig aus einem die entsprechende Stärke aufweisenden Flachmaterial ausgestanzt sein können. Die Herstellung eines solchen Verbindungselementes ist verhältnismäßig teuer und aufwendig, weil für das zweiteilige isolierende Gehäuse zwei verschiedene Spritzformen benötigt werden und die Montage der Kontaktfedern zeitraubend ist.
Auch ein aus der US-PS 33 66 919 bekanntes Verbindungselement ähnlicher Art ist nicht leicht genug herzustellen und zu montieren. Ein anderes in der US-PS 32 70 3Π beschriebenes Verbindungselement für Leiterplatten, das es gestattet, entsprechend seiner jeweiligen Ausführung zwei Leiterplatten parallel zueinander ausgerichtet oder im rechten Winkel zueinander stehend miteinander zu verbinden, muß mit den Leiterplatten verschraubt werden, um die notwendige Kontaktgabe zu den Leiterbahnen zu erzielen. Diese Verschraubung ist umständlich und teuer. Schließlich ist es aus den Unterlagen des DT-Gbm 19 15 174 bekannt, bei einem elektrischen Steckerteil mit in einer Aufnahme eines Isolierkörpers lösbar eingerastetem Kontakt die gabelförmige Kontaktfeder als längs einer Biegelinie gefaltetes Stanzstück mit einstückig angeformten, rohrförmigen Leiteranschlußteil auszubilden. Ein solcher elektrischer Sleckerteil ist zur galvanischen Mehrfachverbindung der Leiterbahnen verschiedener Leiterplatten weder bestimmt noch geeignet. Dies gilt auch für eint im Prinzip ähnliche Gabelkontaktanordnung, wie sie in der CH-PS 4 24 905 beschrieben ist.
Ausgehend von diesem Stand der Technik, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verbindungselement zu1· galvanischen Mehrfachverbindung der Leiterbahnen verschiedener Leiterplatten zu schaffen, das sich bei einfachem, betriebssicherem Aufbau besonders kostengünstig herstellen läßt und dennoch eine einwandfreie lösbare galvanische Verbindung der Leiterbahnen der durch das Verbindungselement mechanisch miteinander verbundenen Leiterplatten gewährleistet.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist das eingangs genannte Verbindungselement erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse einstückig ausgeführt und die Kontaktfeder! aus zwei aneinanderhängenden, an sich selbständigen und im wesentlichen deckungsgleichen Federteilen durch deren Zusammenlegen entlang einer Biegelinie gebildet sind und in dem Gehäuse durch einen Lappen gehalten sind, durch den die dekkungsgleichen Federteile zusammengehalten sind.
In einer Ausführungsform können die Kontaktfedern sowie das Gehäuse so gestaltet sein, daß die Steckrichtungen der Leiterplatten entgegengesetzt gerichtet sind, doch können in einer anderen Ausführungsform die Kontaktfedern sowie das Gehäuse auch so gestaltet sein, daß die Steckrichtungen der Leiterplatten einen Winkel einschließen.
Das neue Verbindungselement, das leicht, etwa wie eine Buchsenleiste, auf die Leiterplatten aufgesteckt werden kann, ist sehr einfach herstellbar, weil für das isolierende Gehäuse lediglich eine einzige Spritzform erforderlich ist, wobei die einzelnen Kontaktfedern unmittelbar in das Gehäuse eingesetzt werden können, in dem sie durch den an ihnen ohnehin vorhandenen Lappen, der hinter einen entsprechenden Vorsprung des Gehäuses gleitet, unverlierbar gehalten sind. Andererseits hält der Lappen die beiden Federteile seiner zugeordneten Kontaktfeder zusammen, so daß er deren Auseinanderbiegen verhütet. Damit erfüllt der Lappen in einfacher und sinnvoller Weise eine Doppelfunktion.
Das Verbindungselement gestattet es, einen Ebenenwcchsel von Leiterbahnen der einen Seite einer Leiterplatte zu Leiterbahnen der anderen Seite dieser Leiterplatte oder einer zusätzlichen Leiterplatte vorzunehmen. Gleichzeitig sind die Leiterplatten gegenseitig
mechanisch miteinander verbunden, so daß an sich keine zusätzliche mechanische Befestigung für die Zusatzleiterplatte notwendig ist. Bei großer Masse der Zusatzleiterplatte ist es aber möglich, diese an ihrem freien Ende zusätzlich zu befestigen. Da man hierbei 5 lösbare Befestigungselemente, wie z. B. Schrauben oder Federklammern, verwenden kanr bleibt die Zusatzleiterplatte trotzdem jederzeit lösbar. Weiterhin ist es mit ihm möglich, eine aus mehreren Leiterplatten bestehende Einrichtung baukastenartig zu ergänzen bzw. umzubauen. Bei Reparaturen kann die Zusatzleiterplatte also jederzeit leicht ausgetauscht werden.
Die Erfindung wird mit Hilfe einer Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel erläutert. In der Zeichnung zeigt "5
F i g. 1 ein Verbindungselement in einer aus zwei Leiterplatten bestehenden elektrischen Einrichtung, in perspektivischer Darstellung,
F i g. 2 das Verbindungselement nach Fig. 1, einzeln dargestellt.
F i g. 3 einen Querschnitt durch eine Kammer des Verbindungselementes,
F i g. 4 einen Querschnitt durch eine Kammer einer anderen Ausführungsform des Verbindungselementes.
F i g. 5 einen Stanzteil, aus dem die Kontaktfeder hergestellt wird, in gegenüber den Darstellungen der F i g. 3 und 4 etwas verkleinertem Maßstab.
Der Anmeldungsgegenstand wird als Ausführungsbeispiel an Hand eines Programmschahwerkes (F i g. 1) erläutert, das durch zusatzliche, elektronische Bauteile ergänzt ist. In diesem Ausführungsbeispiel wird eine Leiterplatte 3, die auf beiden Seiten mit Leiterbahnen 10 bzw. 11 belegt ist, von einem Programmschalter 13 einerseits und einem Zeitschalter 14 andererseits eingeschlossen. Selbstverständlich können die Geräte 13 und 14 durch andere elektrische Geräte ersetzt werden, die in gleicher oder ähnlicher Weise mit den Leiterplatten zusammenarbeiten.
Die beiden Schaltgeräte tasten im Ausführungsbeispiel in an sich bekannter Weise die Leiterbahnen der Leiterplatte 3 ab. Die gesamte Anordnung aus Programmschalter 13 und Zeitschalter 14 sowie die Leiterplatte 3 ist auf einer Montageplatte 4 befestigt. Die Leiterbahnen 10 und 11 der Leiterplatte 3 treten auf einer Seite in galvanische Verbindung mit den Kontakten einer Buchsenleiste 15. Zu den auf der Leiterplatte 3 untergebrachten elektrischen Schaltkreisen soll zusätzlich eine Elektronikeinheit Verwendung linden. LJm diese Elektronikeinheit, die im wesentlichen mit elektronischen Bauteilen 8 bestückt ist, mit den Leiterbahnen der Leiterplatte 3 zu verbinden, wird ein Verbindungselement 1 benützt. Das Verbindungsclement 1 stellt sowohl eine elektrische Verbindung zwischen den Leiterbahnen 9 der Leiterplatte 2 sowie den Leiterbahnen 10 und 11 der Leiterplatte 3 her und bewirkt gleichzeitig eine mechanische Befestigung der Leiterplatte 2 an der Leiterplatte 3.
Die Leiterplatte 2 braucht dann lediglich noch über entsprechende Bolzen 5 sowie mittels Schrauben 6 oder ähnlicher Befestigungselemente mit der Montageplatte 4 einseitig verbunden zu weiden. Hierdurch ist eine einwandfreie Befestigung der Leiterplatte sichergestellt. Gleichermaßen wären anstatt der Bolzen 5 andere Befestigungselemente denkbar, '.. B. Winkel oder Abstandsböcke oder ähnliches. Die Schrauben 6 könnten ebenso durch Federn bzw. Klammern ersetzt werden, die ohne jedes Werkzeug lösbar sind.
In F i g. 2 ist das Verbindungselement 1 perspektivisch nochmals dargestellt. Man ersieht daraus, daß das Gehäuse 17 in mehrere Kammern eingeteilt ist, von denen jede eine Kontaktfeder 7 aufnimmt. Das Verbindungselement 1 ist auf der entgegengesetzten Seite genau gleich aufgebaut.
Aus der Qucrschnittdarstellung der F i g. 3 geht hervor, daß in das Verbindungselement 1 von beiden Seiten Leiterplatten 2 bzw. 3 eingesteckt werden können. Da auf beiden Seiten die gleiche Kontaktfeder 7 vorhanden ist, findet eine galvanische Verbindung der Leiterbahnen beider Leiterplatten statt: darüber hinaus werden die Leiterbahnen beider Seiten der einen Leiterplatte 3 oder gegebenenfalls auch der anderen Leiterplatte 2 miteinander verbunden; gleichermaßen kommt aber eine Verbindung zwischen den Leiterbahnen der einen Leiterplatte 2 und den Leiterbahnen der anderen Leiterplatte 3 zustande. Es wäre auch denkbar, daß die eine Leiterplatte nur auf der Oberseite Leiterbahnen trägt und die andere Leiterplatte nur Leiterbahne, ι auf der Unterseite. In diesem Fall findet ebenfalls durch galvanische Verbindung mittels der Kontaktteder 7 ein Ebenenwechsel von einer Seite der einen Leiterplatte auf die andere Seite der anderen Leiterplatte statt.
Die Einsteckrichtungen der Leiterplatten können miteinander einen Winkel bilden (Fig. 4). Dieser Winkel kann beispielsweise 90° betragen, jedoch ist auch jeder andere Winkel möglich.
Aus einer gegenüber den Gegenständen der F i g. 3 und 4 im Maßstab etwas verkleinerten Darstellung geht hervor, daß die Kontaktfeder 7 aus einem einzigen Stanzteil hergestellt ist, das an einer Biegekante 16 so gebogen wird, daß zwei an sich selbständige und im wesentlichen symmetrische Kontaktfederteile aufeinandergelegt werden. Ein zusätzlicher Lappen 12 dient dazu, daß nach dem Zusammenlegen beide im wesentlichen symmetrischen Teile zusammengehalten werden und gleichzeitig die Kontaktfeder 7 im Gehäuse 17 gegen Herausfallen gesichert wird.
Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, daß in dem an Hand der F i g. 1 beschriebenen Ausführungsbeispiel Programmschalter 13 und Zeitschalter 14 auch auf der gleichen Seite einer Leiterplatte 3 liegen könnten.
Zum Auswechseln der Elektronikeinheit bei der mit Hilfe der F i g. 1 beschriebenen Anordnung ist es lediglich erforderlich, die beiden Schrauben 6 zu lösen, wonach die Leiterplatte 2 aus dem Verbindungselement 1 herausgezogen und wieder hineingesteckt oder durch eine andere ersetzt weiden kann. Bei Herstellung und Vertrieb ist es besonders vorteilhaft, daß die aus Programmschalter 13, Zeitschalter 14 und Leiterbahnen 3 bestehende Einheit jederzeit ohne zusätzliche konstruktive Maßnahme mit der gewünschten Elektronikeinheit kombiniert werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verbindungselement zur galvanischen Mehrfachverbindung der Leiterbahnen verschiedener Leiterplatten, mit einer Mehrzahl in einem Gehäuse untergebrachter, jeweils zwei Kontaktaufnahmen aufweisender, gabelförmiger Kontaktfedern, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (17) einstückig ausgeführt und die Kontaktfedern (7) aus zwei aneinanderhängenden, an sich selbständigen und im wesentlichen deckungsgleichen Federteilen durch deren Zusammenlegen entlang einer Biegelinie (16) gebildet sind und in dem Gehäuse durch einen Lappen (12) gehalten sind, durch den die deckungsgleichen Federteile zusammengehalten sind.
2. Verbindungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfedern (7) sowie das Gehäuse (17) so gestallet sind, daß die Steckrichtungen der Leiterplatten (2, 3) entgegengesetzt gerichtet sind.
3. Verbindungselement nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfedern (7) sowie das Gehäuse (17) so gestaltet sind, daß die Steckrichtungen der Leiterplatten einen Winkel einschließen.
DE19712104406 1970-06-17 1971-01-30 Verbindungselement zur galvanischen Mehrfachverbindung der Leiterbahnen verschiedener Leiterplatten Expired DE2104406C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH916770A CH516899A (de) 1970-06-17 1970-06-17 Steckverbindungsanordnung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2104406A1 DE2104406A1 (de) 1971-12-23
DE2104406B2 DE2104406B2 (de) 1975-05-15
DE2104406C3 true DE2104406C3 (de) 1976-01-02

Family

ID=4349066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712104406 Expired DE2104406C3 (de) 1970-06-17 1971-01-30 Verbindungselement zur galvanischen Mehrfachverbindung der Leiterbahnen verschiedener Leiterplatten

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH516899A (de)
DE (1) DE2104406C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007003250B3 (de) * 2007-01-23 2008-06-26 Adc Gmbh Leiterplattensteckverbinder und Anschlussmodul mit Leiterplattensteckverbinder

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3327414A1 (de) * 1983-07-29 1985-02-14 Preh, Elektrofeinmechanische Werke Jakob Preh Nachf. Gmbh & Co, 8740 Bad Neustadt Buchsenleiste
JPH0743964Y2 (ja) * 1991-11-25 1995-10-09 モレックス インコーポレーテッド 電気コネクタ
DE202015103779U1 (de) * 2015-07-17 2016-10-18 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Steckverbinder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007003250B3 (de) * 2007-01-23 2008-06-26 Adc Gmbh Leiterplattensteckverbinder und Anschlussmodul mit Leiterplattensteckverbinder

Also Published As

Publication number Publication date
CH516899A (de) 1971-12-15
DE2104406B2 (de) 1975-05-15
DE2104406A1 (de) 1971-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2204559A1 (de) Bauplatte zum aufbau elektrischer und elektronischer schaltungen
EP3069414B1 (de) Prüfsteckerblock
DE2724939C3 (de) Schaltgerät, insbesondere elektronisches, berührungslos arbeitendes Schaltgerät
DE2646616C3 (de) Anreihbares Einbauteil
DE2104406C3 (de) Verbindungselement zur galvanischen Mehrfachverbindung der Leiterbahnen verschiedener Leiterplatten
DE3304096C2 (de) Steckverbindung, insbesondere für zweiteilige Gehäuse von Steuer- und Regelgeräten
DE102014102555B4 (de) Elektrische Einrichtung mit Pendelkontakt
DE7909012U1 (de) Schaltvorrichtung mit mindestens einem Gehäuse zur Aufnahme von Schaltelementen
DE1912825A1 (de) Verbinderblock fuer elektrische Steckverbinder
DE2455845C3 (de) Bauteil für den schnellen, insbesondere versuchsweisen Aufbau elektrischer bzw. elektronischer Schaltungen
DE1765877B1 (de) Klemmkoerper fuer elektrische klemmen
DE102016120180B4 (de) Leiterplatten- und Mehrfachklemme
DE1465111C3 (de) Elektrische Kontaktanordnung
DE2264205C3 (de) Baukastensystem
DE1035713B (de) Elektrische Steckanordnung
DE1175922B (de) Lehrmittel fuer den Unterricht in Elektrotechnik
DE2362060C3 (de) Vorrichtung zum mechanischen Codieren eines Einschubplatzes für eine steckbare Flachbaugruppe in einem Baugruppenträger
DE1665615C (de) Wahlweise zusammensetzbare Steckfassung
DE2527813A1 (de) Paketierte sammelschienenanordnung fuer elektronische baugruppen
DE2346210C3 (de) Anordnung zum Befestigen zweier SchaltschloBplatinen eines elektrischen Schaltgerätes
DE1765802C (de) Kontaktelement
DE6938335U (de) Elektronikbaukasten
DE8213563U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines elektrischen bzw. elektronischen Bauelementes an einer Schaltungsplatte
DE2453535A1 (de) Grundplatte mit bausteinen zum aufbau elektrischer schaltungen
DE7633856U (de) Als Baustein ausgebildetes Gehäuse mit Schaltelementen zur auswechselbaren Befestigung auf Experimentierschaltplatten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee