DE2103086B2 - Process for the surface treatment of workpieces made of iron and steel - Google Patents

Process for the surface treatment of workpieces made of iron and steel

Info

Publication number
DE2103086B2
DE2103086B2 DE2103086A DE2103086A DE2103086B2 DE 2103086 B2 DE2103086 B2 DE 2103086B2 DE 2103086 A DE2103086 A DE 2103086A DE 2103086 A DE2103086 A DE 2103086A DE 2103086 B2 DE2103086 B2 DE 2103086B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
acid
phosphating
water
lactic acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2103086A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2103086C3 (en
DE2103086A1 (en
Inventor
Hans Dipl.-Chem. Dr. 6367 Karben Hansen
Peter Joerns
Josef Dipl.-Ing. Rones
Wolfgang 6106 Erzhausen Wuttke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Priority to DE2103086A priority Critical patent/DE2103086C3/en
Priority to FR7116215A priority patent/FR2122380B1/fr
Priority to BE766977A priority patent/BE766977A/en
Priority to ES391678A priority patent/ES391678A1/en
Priority to AT932571A priority patent/AT304987B/en
Priority to NL7117813A priority patent/NL7117813A/xx
Priority to ZA720085A priority patent/ZA7285B/en
Priority to AU37704/72A priority patent/AU3770472A/en
Priority to BR223/72A priority patent/BR7200223D0/en
Priority to GB239272A priority patent/GB1374315A/en
Priority to CA132,736A priority patent/CA967858A/en
Priority to IT19584/72A priority patent/IT946738B/en
Priority to SE7200711A priority patent/SE370253B/xx
Priority to JP47007754A priority patent/JPS5144891B1/ja
Priority to CH94372A priority patent/CH584764A5/xx
Publication of DE2103086A1 publication Critical patent/DE2103086A1/en
Publication of DE2103086B2 publication Critical patent/DE2103086B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2103086C3 publication Critical patent/DE2103086C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/78Pretreatment of the material to be coated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/73Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals characterised by the process
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23GCLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
    • C23G1/00Cleaning or pickling metallic material with solutions or molten salts
    • C23G1/02Cleaning or pickling metallic material with solutions or molten salts with acid solutions
    • C23G1/08Iron or steel
    • C23G1/088Iron or steel solutions containing organic acids

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Werkstücken aus Eisen und Stahl, bei dem die Werkstücke mit einer wäßrigen alkalischen Lösung gereinigt, mit einem Phosphatüberzug beschichtet und im Elektrotauchverfahren mit einem organischen Überzug bedeckt werden.The invention relates to a method for the surface treatment of workpieces made of iron and steel, in which the workpieces are cleaned with an aqueous alkaline solution, with a phosphate coating coated and covered with an organic coating using the electrodeposition method.

Zur Vorbereitung von Eisen und Stahl für die Elektrotauchlackierung ist es üblich, die Werkstücke zu reinigen, ein oder mehrmals mit Wasser zu spülen und anschließend zu phosphatieren. Für die Reinigung werden im allgemeinen mildalkalische Reiniger im pH-Bereich von 8- !I verwendet. In der Praxis treten dabei jedoch zuweilen Schwierigkeiten auf, weil diese Reiniger Korrosionsschutzöle und Ziehfette nicht immer vollständig von der Metalloberfläche entfernen, vor allem dann, wenn die Werkstücke längere Zeit gelagert waren. Die verbliebenen Reste der öligen und fettartigen Verunreinigungen führen dazu, daß die Werkstücke nach dem Spülen mit Wasser nicht oder nur teilweise mit Wasser benetzt sind. In diesen Fällen wird bei der anschließend durchgeführten Phosphatierung eine ungleichmäßige Phosphatschicht gebildet, die sich auch für die Elektrotauchlackierung ungünstig auswirkt.To prepare iron and steel for electrodeposition painting, it is common practice to coat the workpieces clean, rinse one or more times with water and then phosphate. For cleaning Mildly alkaline cleaners in the pH range of 8-1 are generally used. Step into practice However, this sometimes leads to difficulties because these cleaners do not have anti-corrosion oils and drawing greases Always remove it completely from the metal surface, especially if the workpieces are to be used for a long time were stored. The remaining residues of the oily and fatty impurities lead to the Workpieces are not or only partially wetted with water after rinsing with water. In these cases it will During the subsequent phosphating, a non-uniform phosphate layer is formed, which is also has an unfavorable effect on electrocoating.

Dieses Problem der ungleichmäßigen Phosphatierung tritt besonders störend bei der Behandlung von Werkstücken in Durchlaufspritzanlagen auf. In diesen Anlagen werden die Werkstücke entweder an einem Konveyor hängend oder auf Fahrschemel aufgesetzt kontinuierlich durch die einzelnen Behandlungszoncn der Anlage transportiert. Zwischen den Spritzregistern der einzelnen Zonen sind Übergangsstrecken vorhanden, die so bemessen sind, daß eine Vermischung der Bchandlungslösungen möglichst vermieden wird. ]c nach Form der zu behandelnden Teile und der Transportgeschwindigkeit liegt beispielsweise der zeitliche Zwischenraum zwischen der Spülzone und der Phosphatierzone im Bereich von 15-60 Sekunden. In dieser Übergangszone läßt sich eine Einwirkung von Phosphatierungslösung auf die Metalloberfläche jedoch praktisch nicht völlig ausschließen. Durch verstellte Düsen oder durch abgelenkte Spritzstrahlen oder durch feine Vernebelung der Phosphatierungslösung wird die Metalloberfläche in der Übergangszone von der Phosphatierungslösung getroffen. Je nach Einwirkungszeit entstehen mehr oder weniger starke Vorpassivic- rungen. Die Ausbildung eier Phosphaischicht in der Phosphatierungszone erfolgt dann ungleichmäßig. Sie weist Schlieren, Schleier, streifenförmige Markierungen, die teilweise sogar bläulich schimmern, auf. In manchen Fällen sind diese Ungleichmäßigkeiten der Phosphaischicht auch nach der Elektrotauchlackierung noch erkennbar und daher in hohem Maße nachteilig und unerwünscht.This problem of uneven phosphating occurs particularly troublesome in the treatment of Workpieces in continuous spray systems. In these systems, the workpieces are either on a Conveyor suspended or placed on a subframe continuously through the individual treatment zones transported by the system. There are transition sections between the spray registers of the individual zones, which are dimensioned in such a way that mixing of the trading solutions is avoided as far as possible. ] c depending on the shape of the parts to be treated and the transport speed, for example, the time required Space between the rinsing zone and the phosphating zone in the range of 15-60 seconds. In This transition zone, however, allows phosphating solution to act on the metal surface practically not completely ruled out. By adjusted nozzles or by deflected spray jets or by Fine misting of the phosphating solution is the metal surface in the transition zone from the Phosphating solution taken. Depending on the exposure time, more or less strong pre-passive struggles. The formation of a phosphate layer in the The phosphating zone then takes place unevenly. It has streaks, veils, stripe-shaped markings, some of which even shimmer bluish. In some cases these are unevenness of the phosphate layer still recognizable even after electrodeposition and therefore highly disadvantageous and undesirable.

Es wurde nun gefunden, daß die geschilderten Schwierigkeiten in einfacher Weise behoben werden können, wenn das Verfahren der eingangs genannten Art entsprechend der Erfindung derart ausgestaltet wird, daß die Werkstücke nach der Reinigung und vor der Phosphatierung bei einer Temperatur unter 600C mit einer wäßrigen Lösung, deren pH-Wert mit Milchsäure auf 4 bis 5,5, vorzugsweise 4 bis 4,8, eingestellt ist und nichtionogenes Tensid enthält, in Berührung gebracht werden.It has now been found that the difficulties described can be eliminated in a simple manner if the method of the type mentioned is designed according to the invention in such a way that the workpieces after cleaning and before phosphating at a temperature below 60 0 C with an aqueous Solution, the pH of which is adjusted to 4 to 5.5, preferably 4 to 4.8, with lactic acid and which contains nonionic surfactant, can be brought into contact.

Zur Reinigung der Werkstücke können die üblichen alkalischen Reiniger eingesetzt werden; ihr pH-Wert liegt zweckmäßig zwischen 8 und 11. Vorzugsweise enihäit der alkalische Reiniger auch zur Aktivierung der Phosphatierung bekannte Zusätze, wie z. B. Titanorthophosphat. Die Reinigung kann sowohl im Spritzen als auch im Tauchen durchgeführt werden. Die Reinigerkonzentration beträgt beispielsweise bei Spritzanwendung 3 —5 g/l, im Tauchen 20 —30 g/l. Bei Anwendung der erfindungsgemäßen Verfahrensfolge kann als zusätzlicher Vorteil in vielen Fällen die Reinigerkonzentration bis auf etwa 50% der angegebenen Werte erniedrigt werden. Oft kann auch die Temperatur des Reinigerbades reduziert werden.The usual alkaline cleaners are used; Their pH is expediently between 8 and 11. Preferably Enihäit the alkaline cleaner also for activating the phosphating additives known such. B. titanium orthophosphate. The cleaning can be carried out by spraying as well as by immersion. The detergent concentration is, for example, 3–5 g / l when spraying, and 20–30 g / l when diving. When applying the process sequence according to the invention can, in many cases, be the detergent concentration as an additional advantage can be reduced to about 50% of the specified values. Often times, the temperature of the Detergent bath can be reduced.

Nach der Reinigung können die Werkstücke mit Wasser gespült werden, um den Eintrag von Reinigcrlösung in das milchsaure Behandlungsbad zu vermeiden. Man kann aber auch ohne Wasser/wischenspülung die Milchsäure-Behandlung anwenden und dadurch Spülwasser sparen. Allerdings erfordert dann die Einhaltung der pH-Wert-Grenzen und der Badtemperatur eine stärkere Überwachung.After cleaning, the workpieces can be rinsed with water to prevent the entry of cleaning solution Avoid going into the lactic acid treatment bath. But you can also use the Use lactic acid treatment and save rinse water. However, compliance then requires the pH value limits and the bath temperature a stronger monitoring.

Bei der erfindungsgemäß nach der alkalischen Reinigung durchgeführten sauren Zwischenbehandlung ist es notwendig, den pH-Wert der wäßrigen Lösung mil Milchsäure auf einen pH-Wert zwischen 4 und 5,5, vorzugsweise bis 4,8 einzustellen. Ein höherer pH-Wert führt zu einer ungleichmäßigen Ausbildung der anschließend aufgebrachten Phosphatschicht. Bei pH-Werten unterhalb von 4 bcsiehl die Gefahr einer zu starken Anbeizung der Eiscnobcrflächcn. was zur Erzielung grober kristalliner, für eine Elektrotauchlackierung weniger geeigneter Phosphatschichten führt.In the acidic intermediate treatment carried out according to the invention after the alkaline cleaning it is necessary to adjust the pH of the lactic acid aqueous solution to a pH between 4 and 5.5, preferably set to 4.8. A higher pH value leads to an uneven formation of the subsequently applied phosphate layer. At pH values below 4 there is a risk of excessive Pickling of the ice-snacking surfaces. what to achieve coarse crystalline, for an electrocoating less suitable phosphate layers leads.

Die Einstellung des erforderlichen pH-Wertes durch andere anorganische oder organische Säuren, wie z. B. Phosphorsäure, / midosulfosäurc, Essigsäure, Monochlorcssigsäure, Oxalsäure, Malonsäure, Maleinsäure. Zitronensäure, führt nicht zu dem gewünschten vorteilhaften Ergebnis.The adjustment of the required pH value by other inorganic or organic acids, such as. B. Phosphoric acid, / midosulfonic acid, acetic acid, monochloroacetic acid, Oxalic acid, malonic acid, maleic acid. Citric acid, does not lead to the desired one beneficial result.

Zur Herstellung der sauren Behandlungslösung können die handelsüblichen Milchsäuren, auch technischer Qualität, und deren wasserlösliche Salze verwendet werden. Jc nach Härte des verwendeten Wassers sind im allgemeinen zur Einstellung des notwendigen pH-Wertes 0,01 - I g/l Milchsäure (100%) erforderlich. Die pH-Wert-Einstellung kann mit einer Glaselektrode oder mit Indikatorpapier überbracht werden. Als nichlionogene Tenside kommen die handelsüblichen Produkte in Frage. In erster Linie sind es Äthylenoxidaddukte an langkettige organische Verbindungen mitCommercial lactic acids, including technical ones, can be used to produce the acidic treatment solution Quality, and their water-soluble salts are used. Jc according to the hardness of the water used are generally required to set the necessary pH value 0.01 - I g / l lactic acid (100%). The pH setting can be made with a glass electrode or with indicator paper. as Non-ionogenic surfactants are the commercially available products. It is primarily ethylene oxide adducts to long-chain organic compounds with

einem reaktionsfähigen Wassersioffaiom, wie /, B. Polyglykolälher von Alkylphenolen, Fettulkoholen, Fettsäuren, Fettaminen und Fettsäureamiden. Bei tier Spritzanwendung werden schaumarme nichtionogene Tenside verwendet. Hierbei haben sich die Additionsprodukte von Äthylenoxid an Polypropylenglykol wegen ihrer Säurebeständigkeit und geringen Schaumbildung besonders bewährt. Mit diesen Produkten ist es möglich, ausreichend konzentrierte Milchsäurelösungen herzustellen, ohne daß eine Entmischung stattfindet. Zweckmäßig beträgt der Gehalt der Lösung an nichtionogenenTensid mindestens 0,05 g/l.a reactive hydrogen sioffaiom such as /, B. Polyglycol ethers of alkylphenols, fatty alcohols, Fatty acids, fatty amines and fatty acid amides. At tier Spray application, low-foaming non-ionic surfactants are used. Here the addition products have of ethylene oxide on polypropylene glycol because of its acid resistance and low foaming particularly proven. With these products it is possible to obtain sufficiently concentrated lactic acid solutions to produce without segregation taking place. The content of the solution is expediently at non-ionic surfactant at least 0.05 g / l.

Bei Anwendung des sauren Behandlungsbades kann der pH-Wert z. B. durch Eintrag der alkalischen Reinigerlösung und durch Reaktion der sauren Lösung mit der Eisenoberfläche langsam ansteigen. Durch diskontinuierliche oder kontinuierliche Ergänzung einer Milchsäure-Tensid-Mischung wird der Soll-pH-Wert aufrecht erhalten. Besonders vorteilhaft können automatisch arbeitende pH-Meß- und Dosiereinrichtungen angewendet wenäea.When using the acidic treatment bath, the pH can, for. B. by entering the alkaline Cleaner solution and slowly rise due to the reaction of the acidic solution with the iron surface. By discontinuous or continuous addition of a lactic acid-surfactant mixture becomes the target pH value maintained. Automatically operating pH measuring and metering devices can be particularly advantageous applied wenäea.

Durch zu starke Anreicherung von Eisen sowie Alkalien aus der Reinigungsstufe kann die Wirkung der sauren Behandlungslösung beeinträchtigt werden. In diesem Fall ist es zweckmäßig, das Behandlungsbad von Zeit zu Zeit zu erneuern oder durch Wasserzulauf eine übermäßige Anreicherung an Frenuiionen zu vermeiden. Too much iron and alkalis from the cleaning stage can reduce the effect of the acid treatment solution. In this case it is advisable to remove the treatment bath from To be renewed from time to time or to avoid an excessive accumulation of frenuiions by adding water.

Die Temperatur des sauren Behandlungsbades muß unterhalb von 60°C liegen. Bei höheren Temperaturen werden auf der Werkstücksoberfläche Laktalschichten gebildet, die die anschließende Aufbringung der Phosphaischicht beeinträctvigcn ί. innen. Dies ist besonders zu beachten, wenn die milchsäure Behandlungslösung direkt nach der Reinigung lit einer heißen alkalischen Lösung angewendet werden soll und die Werkstücke noch eine zu hohe Temperatur aufweisen. Die zur Temperaturregelung erforderliche Spülwassermenge ist aber in jedem Fall vergleichsweise niedrig, weil die Werkstücke nur auf unterhalb 600C abgekühlt zu werden brauchen. Sie ist gleichzeitig bereits ausreichend, um eine störende Anreicherung an Fremdionen in der sauren Bchandlungslösung zu vermeiden.The temperature of the acid treatment bath must be below 60 ° C. At higher temperatures, lactal layers are formed on the surface of the workpiece, which impair the subsequent application of the phosphate layer ί. Inside. This is particularly important if the lactic acid treatment solution is to be used in a hot alkaline solution immediately after cleaning and the workpieces are still at too high a temperature. The required for temperature control of flush water is relatively low but in any case, because the workpieces need only be cooled to below 60 0 C. At the same time, it is already sufficient to avoid a disruptive accumulation of foreign ions in the acidic processing solution.

Ohne Durchführung der Behandlung mit der milchsauren Lösung ist es demgegenüber im Anschluß an die alkalische Reinigung erforderlich, bei der Spülung ganz erheblich größere Wassermengen anzuwenden, um einen Eintrag von Alkaliresten in das Phosphatierungsbad zu verhindern und vor allem, um die Werkstücke viel stärker abzukühlen, damit in dem Übergang von der Spülzonc zur Phosphati^rungszone eine unerwünschte reaktive Einwirkung von Phosphatierungslösung auf die Werkstücke, die zur Ausbildung von ungleichmäßigen Überzügen in der Phosphatierungs/one führt, so weit wie möglich unterbunden wird. Normalerweise wird in den entsprechenden Anlagen die Spülbadtcmperatur auf etwa 300C gehalten, was relativ große Spülwassermengen erfordert. Bei Anwendung der milchsauren Behandlung ist es jedoch nicht erforderlich, die Temperatur im Übergang so niedrig zu hallen. Wegen der höheren zulässigen Temperatur können somit bei der erfindungsgemäß durchgeführten Verfahrensfolgc erhebliche Spülwassermengen eingespart werden.In contrast, without carrying out the treatment with the lactic acid solution, following the alkaline cleaning, it is necessary to use considerably larger amounts of water during rinsing in order to prevent alkali residues from entering the phosphating bath and, above all, to cool the workpieces much more In the transition from the rinsing zone to the phosphating zone, an undesirable reactive effect of phosphating solution on the workpieces, which leads to the formation of uneven coatings in the phosphating zone, is prevented as far as possible. Normally, in the corresponding systems, the Spülbadtcmperatur is maintained at about 30 0 C, which requires relatively large quantities of flush water. When using the lactic acid treatment, however, it is not necessary to keep the temperature in the transition so low. Because of the higher permissible temperature, considerable amounts of rinsing water can be saved in the process sequence carried out according to the invention.

Bei der Behandlung von stark schöpfenden Werkstükkcn oder nach einer Reinigung mit starkalkalischen Lösungen ist es zweckmäßig, vor der sauren Behandlung eine Spülung mit Wasser durchzuführen. Auf diese Weise wird die Standzeit des milchsauren Behandlungsbades erhöht, der Chemikalienverbrauch gesenkt und die Badführung vereinfacht.When handling heavily scooping workpieces or after cleaning with strongly alkaline solutions, it is advisable before the acidic treatment perform a rinse with water. In this way, the service life of the lactic acid treatment bath is increased, and the consumption of chemicals is reduced bath management simplified.

Zur Phosphatierung können die üblichen Phosphatierungslösungen auf Basis schichtbildender Phosphate, vorzugsweise auf Basis Zinkphosphat, verwendet werden. Auch die anschließende Elektrotauchlackierung kann in üblicher Weise durchgeführt werden.The usual phosphating solutions based on layer-forming phosphates, preferably based on zinc phosphate can be used. Also the subsequent electrocoating can be carried out in the usual way.

Die erfindungsgemäße Verfahrensfolge gestatui es, in einfacher und sicherer Weise zu dünnen, feinkristallinen und harten Phosphatschichten zu gelangen, die schlieren- und markierungsfrei und daher für eine Elektrotauchlackierung in jeder Beziehung hervorragend geeignet sind, so daß Endprodukte einer hohen Qualität erzielt werden.The process sequence according to the invention gestatui it, to get to thin, finely crystalline and hard phosphate layers in a simple and safe manner Free of streaks and marks and therefore excellent in every respect for electrocoating are suitable so that high quality end products can be obtained.

Dieses überraschend vorteilhafte Ergebnis war aufgrund des bekannten Standes der Technik nicht zu erwarten. Nach dem Verfahren der deutschen P-itentschrift 8 62 848 sollen alkalisch gereinigte Oberflächen vor ihrer Phosphatierung mit einer sauren Lösung mit einem pH-Wert von 4,2 bis 6 gespült werden, wobei der pH-Wert der Spüllösung vorzugsweise mit Phosphorsäure oder einem sauren Phosphat eingestellt werden soll. Bei dieser Arbeitsweise tritt jedoch der Nachteil der Vorpassivierung ein, die die Schichtbildung stört. Nach dem Verfahren der deutschen Patentschrift 7 53 730 sollen die Oberflächen vor der Phosphatierung mit einer Oxalsäurelösung, der auch noch geringe Mengen einer starken Mineralsäure zugefügt werden können, gespült werden. Die Werkstücke werden durch diese erheblich saurere Vorspülung jedoch sehr rostanfällig, so daß die Erzielung guter Phosphatschichten stark behindert ist. Es ist auch bekannt, vor der Phosphatierung von Eisenoberflächen zur Aktivierung und Entfernung von leichtem Rost und Zunder eine Lösung von substituierten kurzkettigcn Monocarbonsäuren anzuwenden (USA-Patentschrift 31 18 793). Die Lösungen werden dabei in solchen Konzentrationen eingesetzt, daß ein kräftiges Anheizen «er Eisenobcrfläehe stattfindet. Bei der anschließenden Phosphatierung werden grobe, dickere Phosphatschichten erhalien, die für eine anschließende Elektrotauchlackierung ungeeignet sind.This surprisingly advantageous result was not possible due to the known prior art expect. According to the German P-itentschrift procedure 8 62 848 should be alkaline-cleaned surfaces with an acidic solution before they are phosphated A pH of 4.2 to 6 can be rinsed, the pH of the rinsing solution preferably with phosphoric acid or an acidic phosphate should be set. However, there is a disadvantage with this method of operation the pre-passivation, which disrupts the layer formation. According to the method of the German patent specification 7 53 730, the surfaces should be treated with an oxalic acid solution, which is also low, before phosphating Amounts of a strong mineral acid can be added, rinsing. The workpieces are through However, this considerably more acidic pre-rinse is very susceptible to rust, so that good phosphate layers can be achieved is severely disabled. It is also known prior to phosphating iron surfaces for activation and removal of light rust and scale a solution of substituted short-chain monocarboxylic acids to be used (USA patent specification 31 18 793). The solutions are used in such concentrations used so that vigorous heating up of the iron surface takes place. During the subsequent phosphating Coarse, thicker phosphate layers are obtained, which are unsuitable for subsequent electrocoating are.

Die erfindungsgemäße Verfahrensfolgc wird nachsichend an Hand von Beispielen und Vergleichsversuchen erläutert:The process sequence according to the invention is verified explained using examples and comparative experiments:

Beispiel IExample I.

Befettetc Stahlbleche der Güteklasse RRSt 1405m (nach DIN 1623, Blatt I) wurden in einer Durchlaufspritzanlage vorbehandelt und anschließend im Elektrotauchverfahren mit einem Grundlack beschichtet.Greased steel sheets of quality class RRSt 1405m (according to DIN 1623, sheet I) were pretreated in a continuous spray system and then in the electro-dipping process coated with a base coat.

In der Durchlaufanlage wurden die Bleche in der ersten Zone 2 Minuten bei 60"C mit einer wäßrigen Reinigungslösung bespritzt, die 3,4 g/l Borax, 0,3 g/l aktivierende Titanverbindung und 0,3 g/l nichtionogcncs schaumarmes Tensid enthielt und der zur Anpassung an praxisnahe Anwendungsbedingungen 3 g/l eines handelsüblichen Korrosionsscnutzölcs zugesetzt worden war.In the continuous system, the sheets were in the first zone for 2 minutes at 60 "C with an aqueous Splashed cleaning solution containing 3.4 g / l borax, 0.3 g / l activating titanium compound and 0.3 g / l non-ionic Contained low-foam surfactant and that for adaptation to practical application conditions 3 g / l of a commercially available corrosion protection oil had been added.

In der zweiten Bchandlungszone wurden die Bleche 30 s bei 45°C mit einer der nachstehenden Lösungen a) bis i) bespritzt. Nach einem Übergang von 30 Sek. wurden die Bleche in der dritten Zone 90 s bei 60"C mil einer nitritbeschleunigten Zinkphosphatlösung bespritzt. Die Bleche wurden dann mit Wasser gespült und getrocknet. Die Qualität der Phosphatschicht der verschiedenen Serien wurde dann geprüft.The sheets were in the second handling zone Sprayed for 30 s at 45 ° C. with one of the following solutions a) to i). After a transition of 30 seconds the metal sheets in the third zone were sprayed with a nitrite-accelerated zinc phosphate solution for 90 seconds at 60 "C. The panels were then rinsed with water and dried. The quality of the phosphate layer of the different series was then examined.

Die in der /weiten Behandlungszone verwendeten Lösungen wurden durch Zusatz von I g/l Säure und 0,2 g/l des gleichen nichtionogenen schaumurmen Tensids zu Leitungswasser (etwa 15" dH) und einheitliche Einstellung mit NaOH auf einen pH-Wert von 4,5 hergestellt. Die verwendeten Säuren waren:The ones used in the / wide treatment zone Solutions were made by adding 1 g / l acid and 0.2 g / l of the same nonionic foam Surfactant to tap water (about 15 "dH) and uniform adjustment with NaOH to a pH value of 4.5 manufactured. The acids used were:

a) Phosphorsäurea) phosphoric acid

b) Amidosulfonsäureb) sulfamic acid

c) Essifasäurec) Essi fa acid

d) Monochloressigsäurc
c) Oxalsäure
d) monochloroacetic acid c
c) oxalic acid

f) Malonsäuref) malonic acid

g) Maleinsäure
h) Zitronensäure
g) maleic acid
h) citric acid

i) Milchsäure.i) lactic acid.

Das Prüfungsergebnis zeigte, daß lediglich bei den mit der Lösung i) (Milchsäure) behandelten Blechen eine völlig einwandfreie Phosphatschicht ausgebildet war. Die mit der Lösung a) (Phosphorsäure) behandelten Eleche wiesen schlechte, zum Tei! staubige Schichten mit starken Passivierungserscheinungr-i auf. Bei allen übrigen, mit den Lösungen b) bis h) behandelten Blechen war die Phosphatschicht nur schlecht ausgebildet und mit Flugrost durchsetzt.The test result showed that only in the sheets treated with the solution i) (lactic acid) completely flawless phosphate layer was formed. Those treated with solution a) (phosphoric acid) Eleche pointed out bad ones, to the part! dusty layers with strong passivation phenomena r-i. At all other sheets treated with solutions b) to h), the phosphate layer was poorly formed and interspersed with rust film.

Bei der anschließenden Elektrotauchlackierung erwiesen sich, wie schon aufgrund der Beurteilung der Phosphatschicht zu erwarten war, nur die mit der Lösung i) behandelten Bleche als geeignet.In the subsequent electrodeposition coating, as was already the case on the basis of the assessment, the Phosphate layer was to be expected, only the sheets treated with the solution i) as suitable.

Beispiel 2Example 2

Stahlbleche wurden, wie im Beispiel I angegeben, gereinigt, mit einer milchsäurehaltigen Lösung vorbehandelt und phosphatiert. Der pH-Wert der 0.5 g/l Milchsäure und 0.2 g/l Tensid enthaltenden Lösung wurde mit NaOH auf Werte zwischen 3,5 und 6 eingestellt. Der pH-Wert wurde mit einer Glaselektrode gemessen. Der Einfluß des pH-Wertes auf die Qualität der erhaltenen Phosphatschichten ist nachstehender Tabelle zu entnehmen.Steel sheets were, as indicated in Example I, cleaned and pretreated with a solution containing lactic acid and phosphated. The pH of the solution containing 0.5 g / l lactic acid and 0.2 g / l surfactant was adjusted to values between 3.5 and 6 with NaOH. The pH was measured with a glass electrode measured. The influence of the pH on the quality of the phosphate layers obtained is as follows Table.

pH-WertPH value

Qualität der PhusphaischichiQuality of Phusphaischichi

6 schlierig, fleckig6 streaky, blotchy

5.5 wenig Schlieren und Markierungen5.5 few streaks and marks

5,0 last einwandfrei5.0 load flawless

4,H einwandfrei4, H flawless

4.5 einwandfrei4.5 flawless

4.0 einwandfrei4.0 flawless

3,5 keine Schlieren. Krislallinitiil der3.5 no streaks. Crystal initiation of

Schicht ungleichmäßig. /. T. gröbere
Kristalle
Uneven layer. /. T. coarser
Crystals

Bei der anschließenden Elektrotauchlackierung führten nur die im pH-Bereich von 4 ois 5.5 behandelten Bleche zu guten bzw. befriedigenden Ergebnissen.In the subsequent electrodeposition coating, only those treated in the pH range from 4 to 5.5 resulted Sheet metal to good or satisfactory results.

Beispiel 3Example 3

In einer S-Zonen-Durchlaufspritzanlage wurden mit öl, Schmiermittel u. a. verunreinigte Automobilkarosserien wie folgt behandelt:In an S-zone continuous spray system were with oil, lubricant, etc. contaminated automobile bodies treated as follows:

a) 2 min Reinigen bei 60°C mit einer 3,4 g/l Borax, 0,3 g/l aktiviciende Titanverbindung und 0.3 g/l nichtionogencs schaumarmes Tensid enthaltenden Lösung.a) 2 min cleaning at 60 ° C with a 3.4 g / l borax, 0.3 g / l activating titanium compound and 0.3 g / l Solution containing non-ionic low-foaming surfactant.

b) Spülen I min bei ca. 30 C mit Leitungswasser, Wasserzulauf 8 mVh.b) Rinsing for 1 min at approx. 30 C with tap water, water supply 8 mVh.

c) Phosphatieren 2 min bei 55"C mit einer nitritbeschleunigten Zinkphosphatlösung, Konzentration 14 Punkte (Verbrauch an 0,1 n-NaOH bei Titration von IO ml Badprobe gegen Phenolphthalein). Besc'.leunigergehalt ca. 100 mg/1 NaNOi.c) Phosphating for 2 min at 55 "C with a nitrite-accelerated Zinc phosphate solution, concentration 14 points (consumption of 0.1 N NaOH during titration of IO ml bath sample against phenolphthalein). Accelerator content approx. 100 mg / 1 NaNOi.

d) Spülen mit Leitungswasser 1 min bei 35'C.d) Rinsing with tap water for 1 min at 35.degree.

e) Spülen mit vollentsalztem Wasser 1 minbei25°C.e) Rinsing with deionized water for 1 min at 25 ° C.

f) Abbrausen mit vollentsalztem Wasser.f) Showering with fully demineralized water.

Die Phosphatschichlen der so behandelten Karosserien waren stark mit Streifen und Flecken durchsetzt. An manchen Stellen, die besonders mit gealtertem Schmierfett behaftet gewesen waren, zeigten sich nach der Phosphatierung noch Fettnjste.The phosphate layers of the bodies treated in this way were heavily interspersed with stripes and stains. In some places that had been particularly afflicted with aged grease showed up the phosphating still contains residual fat.

In einem zweiten Versuch wurde bei der Stufe b) anstelle der Wasserspülung vor der Phosphatierung eine saure Spülung durchgeh;' . t. Das Spülbad wurde hierzu rnü cincrn technische Milchsäure und schwach schäumendes Tensid enthaltenden Konzentrat auf einen pH-Wert von 4,2 (Glaselektrode) eingestellt und während des Betriebes aufrecht erhalten. Das Spülbad enthielt etwa 0,18 g/l Milchsäure und 0,09 g/1 Tensid. Der Wasserzulauf wurde auf 1.8 mVh gedrosselt. Die Temperatur stellie sich auf etwa 48' C ein. Die bei dieser Arbeitsweise erhaltenen Phosphatüberzüge waren sehr gleichmäßig und feinkristallin und wiesen keine Streifen und Flecken auf. Irgenwelche Fettreste waren nicht mehr festzustellen.In a second experiment, instead of rinsing with water before phosphating in step b) an acidic rinse through; ' . t. For this purpose, the rinsing bath was made with technical lactic acid and was weak foaming surfactant-containing concentrate adjusted to a pH value of 4.2 (glass electrode) and maintained during operation. The rinse bath contained approximately 0.18 g / l lactic acid and 0.09 g / l surfactant. The water supply was throttled to 1.8 mVh. the The temperature settles at about 48 ° C. The phosphate coatings obtained by this procedure were very good uniform and finely crystalline and showed no streaks or spots. There weren't any residues of fat to find out more.

Um die Eignung der nach beiden Verfahrensarten behandelten Karosserien für die anschließende Lackierung und hinsichtlich der Korrosionsbeständigkeit und Lackhaftung zu ermitteln, wurden gleichzeitig entsprechende Testbleche (Stahl der Güteklasse RRSt 1405m) mitbehandelt. Die Teslbleche wurden dazu mit einem dreischichtigen Lacküberzug versehen, wobei der Grundlack im Elektrotauchverfahren aufgebracht wurde. Die lackierten Bleche wurden dann im Salzsprühtest nach ASTM B 117 — 64 und im sogenannten Steinschlagtest geprüft. Letzterer wurde wie folgt durchgeführt: About the suitability of the bodies treated by both types of process for the subsequent painting and to determine the corrosion resistance and paint adhesion were simultaneously appropriate Test panels (steel of quality class RRSt 1405m) also treated. The Tesl sheets were to do this with a provided with a three-layer lacquer coating, the base lacquer being applied using the electrodeposition method. The coated panels were then subjected to the salt spray test according to ASTM B 117-64 and the so-called stone impact test checked. The latter was carried out as follows:

Die zu prüfenden Bleche werden zunächst in einem Luftstrom von 2atü. mit 500 g .'jtahlschrot (kantig, 4-5 mm) beschossen, dann dem Salzsprühtest nach ASTM B 117-64 für 120 h unterworfen und erneut in der vorgenannten Weise mit Stahlschrot beschossen. Die Beurteilung erfolgt durch Vergleich mit Standardblechen einer Benotung von 1 bis 6. wobei Note 1 eine sehr gute und Note 6 eine völlig ungenügende Haftung bedeuten.The sheets to be tested are first placed in an air stream of 2atü. with 500 g .'jtahlschrot (angular, 4-5 mm), then subjected to the salt spray test according to ASTM B 117-64 for 120 h and again in shot at the aforementioned manner with steel shot. The assessment is made by comparison with standard sheets A grade from 1 to 6. With grade 1 a very good and grade 6 a completely unsatisfactory adhesion mean.

Es wurden nachfolgende Ergebnisser erhalten:The following results were obtained:

Behandlung in
Stul'e h
Treatment in
Stul'e h

Siil/sprühtcslSiil / sprühcsl

Lack Unterwanderung!
von 3 mm mich h
Lacquer infiltration!
of 3 mm me h

StcinschliigtestSubsequent test

l.iickhiiftungl.iiftung

licnolunglicnolung

WusserspülungFlushing water

MilchsäureLactic acid

SpülungFlushing

360360

720720

1-21-2

Die erfindungsgemäße Verfahrcnsfolge führt somit zu einer wesentlichen Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit und der Lackhaftung. .The process sequence according to the invention thus leads to a substantial increase in the corrosion resistance and paint adhesion. .

Beispiel 4Example 4

In einer 6-Zonen-Tauchanlage wurden zu größeren Einheiten zusammengebaute Blechformteile wie folgt behandelt: ->In a 6-zone diving facility became larger Units assembled sheet metal parts are treated as follows: ->

a) Reinigen mit einem alkalischen Tauchreiniger bei 900C;a) cleaning with an alkaline immersion cleaner at 90 ° C .;

b) Spülen mit Kaltwasser;b) rinsing with cold water;

c) Spülen mit Kaltwasser;c) rinsing with cold water;

d) Phosphatierung mit einer chloratbeschleunigten in Zinkphosphatlösung(28 Punkte)bei 600C;d) phosphating with a chloratbeschleunigten in zinc phosphate solution (28 points) at 60 0 C;

c) Spülen mit Kaltwasser;c) rinsing with cold water;

f) Spülen mit volientsalztem Wasser:f) Rinsing with volient salted water:

g) Trocknen.g) drying.

Die behandelten Formteile wiesen stark mit Streifen und Markierungen durchsetzte Phosphatschichten auf.The treated molded parts had phosphate layers heavily interspersed with stripes and markings.

In einer weiteren Serie wurde dann anstelle der Wasserspülung c) eine Milchsäure enthaltende Lösung der im Beispiel 3 genannten Zusammensetzung angewendet. Die erhaltenen Phosphatschichten wiesen die bei der ersten Serie festgestellten Fehler nicht auf und waren gleichmäßig und feinkristallin. Insbesondere an den Hohlräumen der Formteile war die Schichtausbildung wesentlich besser als bei der ersten Serie.In a further series, a lactic acid-containing solution of the composition mentioned in Example 3 was then used instead of the water rinse c). The phosphate layers obtained did not have the defects found in the first series and were uniform and finely crystalline. The layer formation was significantly better than in the first series, especially on the cavities of the molded parts.

Die Qualität der anschließend elekrotauchlackierten f ormteilc war entsprechend ebenfalls bei der /weiten Serie besser.The quality of the subsequently electrocoated f ormteilc was accordingly also at the / expanses Series better.

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Werkstücken aus Eisen und Stahl, bei dem die > Werkstücke mit einer wäßrigen alkalischen Lösung gereinigt, mit einem Phosphatüberzug beschichtet und im Elektrotauchverfahren mit einem organischen Überzug bedeckt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die We:.-.stücke nach der Reinigung und vor der Phosphatierung bei einer Temperatur unter 600C mit einer wäßrigen Lösung, deren pH-Wert mit Milchsäure auf 4 bis 5,5, vorzugsweise 4 bis 4,8, eingestellt ist und nichtionogenes Tensid enthält, in Berührung gebracht werden, ι ·1. Process for the surface treatment of workpieces made of iron and steel, in which the> workpieces are cleaned with an aqueous alkaline solution, coated with a phosphate coating and covered with an organic coating using the electrodeposition process, characterized in that the We: .-. Pieces according to before cleaning and before phosphating at a temperature below 60 0 C with an aqueous solution whose pH is adjusted to 4 to 5.5, preferably 4 to 4.8, with lactic acid and contains nonionic surfactant, are brought into contact, ι · 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Lösung, die 0,01 bis 1 g/l Milchsäure und mindestens 0,05 g/l nichtionogenes Tensid enthält, verwendet wird.2. The method according to claim 1, characterized in that that a solution containing 0.01 to 1 g / l lactic acid and at least 0.05 g / l non-ionic Contains surfactant is used.
DE2103086A 1971-01-23 1971-01-23 Process for the surface treatment of workpieces made of iron and steel Expired DE2103086C3 (en)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2103086A DE2103086C3 (en) 1971-01-23 1971-01-23 Process for the surface treatment of workpieces made of iron and steel
FR7116215A FR2122380B1 (en) 1971-01-23 1971-05-05
BE766977A BE766977A (en) 1971-01-23 1971-05-10 PROCESS FOR TREATING IRON AND STEEL SURFACES
ES391678A ES391678A1 (en) 1971-01-23 1971-05-28 Processes and compositions for metal treatment
AT932571A AT304987B (en) 1971-01-23 1971-10-28 Process for the surface treatment of iron and steel
NL7117813A NL7117813A (en) 1971-01-23 1971-12-24
ZA720085A ZA7285B (en) 1971-01-23 1972-01-06 Procedure for surface treatment of iron and steel
AU37704/72A AU3770472A (en) 1971-01-23 1972-01-07 Procedure for surface treatment of iron and steel
BR223/72A BR7200223D0 (en) 1971-01-23 1972-01-14 PROCESS FOR IRON AND STEEL SURFACE TREATMENT
GB239272A GB1374315A (en) 1971-01-23 1972-01-18 Processes and compositions for metal treatment
CA132,736A CA967858A (en) 1971-01-23 1972-01-18 Procedure for surface treatment of iron and steel
IT19584/72A IT946738B (en) 1971-01-23 1972-01-20 PROCEDURE FOR THE SURFACE TREATMENT OF IRON AND STEEL
SE7200711A SE370253B (en) 1971-01-23 1972-01-21
JP47007754A JPS5144891B1 (en) 1971-01-23 1972-01-21
CH94372A CH584764A5 (en) 1971-01-23 1972-01-21

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2103086A DE2103086C3 (en) 1971-01-23 1971-01-23 Process for the surface treatment of workpieces made of iron and steel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2103086A1 DE2103086A1 (en) 1972-08-24
DE2103086B2 true DE2103086B2 (en) 1979-03-22
DE2103086C3 DE2103086C3 (en) 1979-11-15

Family

ID=5796674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2103086A Expired DE2103086C3 (en) 1971-01-23 1971-01-23 Process for the surface treatment of workpieces made of iron and steel

Country Status (15)

Country Link
JP (1) JPS5144891B1 (en)
AT (1) AT304987B (en)
AU (1) AU3770472A (en)
BE (1) BE766977A (en)
BR (1) BR7200223D0 (en)
CA (1) CA967858A (en)
CH (1) CH584764A5 (en)
DE (1) DE2103086C3 (en)
ES (1) ES391678A1 (en)
FR (1) FR2122380B1 (en)
GB (1) GB1374315A (en)
IT (1) IT946738B (en)
NL (1) NL7117813A (en)
SE (1) SE370253B (en)
ZA (1) ZA7285B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3231686C2 (en) * 1982-08-26 1985-01-24 B. Braun Melsungen Ag, 3508 Melsungen Sealing plugs for medical containers and devices such as blood sedimentation tubes or puncture cannulas
DE19844391C2 (en) * 1998-09-28 2003-01-09 Chemetall Gmbh Process for preparing workpieces for cold forming
DE102007021364A1 (en) 2007-05-04 2008-11-06 Henkel Ag & Co. Kgaa Metallizing pretreatment of zinc surfaces

Also Published As

Publication number Publication date
SE370253B (en) 1974-10-07
AT304987B (en) 1973-02-12
CH584764A5 (en) 1977-02-15
FR2122380B1 (en) 1974-03-08
IT946738B (en) 1973-05-21
CA967858A (en) 1975-05-20
ZA7285B (en) 1972-10-25
GB1374315A (en) 1974-11-20
BR7200223D0 (en) 1973-05-24
FR2122380A1 (en) 1972-09-01
AU3770472A (en) 1973-07-12
ES391678A1 (en) 1973-07-01
DE2103086C3 (en) 1979-11-15
NL7117813A (en) 1972-07-25
BE766977A (en) 1971-10-01
DE2103086A1 (en) 1972-08-24
JPS5144891B1 (en) 1976-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3118375C2 (en)
DE972727C (en) Process for treating metal surfaces prior to applying coatings
DE1108041B (en) Process for the simultaneous cleaning of and coating formation on metals
DE1942156A1 (en) Process for the surface treatment of metals
DE2538347C3 (en) Zinc phosphate solutions for the formation of zinc phosphate layers on metals
EP0039093A1 (en) Method of phosphating the surfaces of metals, and its use
DE862848C (en) Process and pretreatment of alkali-cleaned metal surfaces before applying phosphate coatings
DE2103086C3 (en) Process for the surface treatment of workpieces made of iron and steel
EP0264151B1 (en) Process for obtaining phosphate coatings
DE3213649A1 (en) METHOD FOR CLEANING AND GREASING AND ACTIVATING METAL SURFACES
EP0224190B1 (en) Process for activating metallic surfaces prior to zinc phosphating
DE3217145A1 (en) Method for cleaning, degreasing and activating metal surfaces
DE2758628C3 (en) Coating process
EP1135543B1 (en) Preparation of workpieces for cold forming
DE3437925A1 (en) METHOD FOR APPLYING PHOSPHATE
DE2452159C3 (en) Process for cleaning and phosphating metal surfaces
EP3794167B1 (en) Rack cleaning in a process of electrophoretic coating
DE1082095B (en) Process and solution for cleaning metallic surfaces with simultaneous formation of a phosphate coating in the spray process
DE1521837B1 (en) Process for cleaning and phosphating surfaces made of iron or zinc
DE2034627C3 (en) Process for phosphating iron and steel
DE2242908A1 (en) METHOD FOR CHEMICAL SURFACE TREATMENT OF ALUMINUM
DE1521879B2 (en) Process for applying phosphate coatings to iron and steel
DE976621C (en) Process for treating metal surfaces prior to the application of coatings
AT208676B (en) Process for the simultaneous cleaning and coating formation of metal surfaces in emulsions of coating-forming solutions, in particular phosphate solutions
DE1521889C (en) Process for phosphating iron and steel

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee