DE2101528A1 - alpha Halogenphenylacetamide und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents
alpha Halogenphenylacetamide und Verfahren zu ihrer HerstellungInfo
- Publication number
- DE2101528A1 DE2101528A1 DE19712101528 DE2101528A DE2101528A1 DE 2101528 A1 DE2101528 A1 DE 2101528A1 DE 19712101528 DE19712101528 DE 19712101528 DE 2101528 A DE2101528 A DE 2101528A DE 2101528 A1 DE2101528 A1 DE 2101528A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fluoro
- fluorophenylacetamide
- halophenylacetamides
- chloride
- general formula
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D317/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
- C07D317/08—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3
- C07D317/44—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
- C07D317/46—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems condensed with one six-membered ring
- C07D317/48—Methylenedioxybenzenes or hydrogenated methylenedioxybenzenes, unsubstituted on the hetero ring
- C07D317/50—Methylenedioxybenzenes or hydrogenated methylenedioxybenzenes, unsubstituted on the hetero ring with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to atoms of the carbocyclic ring
- C07D317/60—Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C233/00—Carboxylic acid amides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D317/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
- C07D317/08—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3
- C07D317/44—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
- C07D317/46—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems condensed with one six-membered ring
- C07D317/48—Methylenedioxybenzenes or hydrogenated methylenedioxybenzenes, unsubstituted on the hetero ring
- C07D317/50—Methylenedioxybenzenes or hydrogenated methylenedioxybenzenes, unsubstituted on the hetero ring with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to atoms of the carbocyclic ring
- C07D317/58—Radicals substituted by nitrogen atoms
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
DR. JUR. Dii'L-CHEM. WALTER BEIL
ALFRED HOEPFEMER
DR. JUR. DiF-L-CHiM. H.-J. WOLFF
DR. JUR. HANS CiK. BEiL
623 FRANKFURT AM ΛΛΑΙΝ-HÖCHST
13. Jan. 1971
Unsere Nr. 16 737
Gruppo Lepetit S.p.A. Mailand / Italien
g-Halogenphenylacetamide und Verfahren zu ihrer Herstellung.
Die Erfindung betrifft a-Halogenphenylacetamide, insbesondere
α-Halogen-N-phenäthylphenyl-acetamide der Formel
GHGONHCh2GH2
R, R1,
2 3
R und R unabhängig von-
in der X ein Halogenatom,
einander Wasserstoff- oder Halogenatome, Nitrogruppen oder
niedere Alkoxyreste, oder die jeweiligen Symbolpaare R und
1 2
R zusammen sowie R und Ry zusammen ebenfalls unabhängig
voneinander eine Methylendioxy-Gruppe bedeuten.
In der vorliegenden Beschreibung und in den An -
109833/2006
Sprüchen bedeutet die Bezeichnung "Halogenatome" Fluor-,
Chlor-, Brom- und Jodatome und die Bezeichnung "niederer
Alkoxyrest" niedere Alkoxygruppen mit 1 bis 4 C-Atomen.
Sie erfindungsgemäßen Verbindungen liegen als
kristalline Peststoffe oder Flüssigkeiten vor, die als ra cemisches
Gemisch oder in optisch aktiver Form erhältlich sind. Die Verbindungen sind von großer Wirksamkeit auf das
kardiovaskuläre System und wirken insbesondere erweiternd auf die Herskranzgefäße. Ihre Wirksamkeit geht mit geringer
Toxizität einher. Sie können Tieren, insbesondere Säugetieren auf herkömmliche Weisen in ausreichenden Mengen verabreicht
werden, um eine Herzkranzgefäß erw ext erung oder einen
erhöhten Korouarblutfluö zu bewirken. Eine bevorzugte .
gruppe bilden jene Verbindungen der Formel I, in denen das Halogenatom ein Fluor-, Chlor- oder Bromatom und die nie dere
Alkoxygruppe eine Methoxygruppe bedeuten. Als weitere
bevorzugte Gruppe gelten solche Verbindungen der Formel I,
1 2
in denen je nach Fall sowohl R als auch R oder sowohl R
als auch R aus dem gleichen Halogenatom oder dem gleichen
niederen Alkoxyrest bestehen, sofern R und R oder R und
R^ Halogenatome oder niedere Alkoxyreste bedeuten. Vorzugs-
12 ^ weise sollen ferner die Substituenten R, R , R und R^ in
3- oder 4-Stellung an ihren jeweiligen Phenylresten sitzen.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können durch Um Setzung
eines Aeylhalogenids, z.B. eines AcylChlorids einer
substituierten Arylessigsäure der Formel
II
109833/2006
mit einem Aralkylamin der Formel
CH2CH2NH2 III
hergestellt, werden. In diesen Formeln II und III haben X ,
TO T.
R, R , R und R^ die in Verbindung mit Formel I angegebene
Bedeutung. Die Umsetzung vollzieht sich, wenn das Acylhalogenid und das Aralkylamin in Gegenwart einer inerten
organischen Flüssigkeit als Reaktionsmedium und eines Anionenakzeptors in Berührung gebracht und vermischt werden.
Die Reaktionspartner, das Reaktionsmedium und der Anionenakzeptor können bei einer temperatur zwischen Raumtemperatur
und dem Siedepunkt des Reaktionsgemisches so lange in Kontakt gehalten und vermischt werden, bis das gewünschte
Produkt vorliegt.
Nach einer Ausführungsform der Erfindung wird etwa ein Mol des gewählten α-substituierten Arylacetyl Chlorids
in einem inerten organischen Lösungsmittel mit einem Mol des gewählten Aralkylamine in Gegenwart von einem
Mol tertiärem Amin als Anionenakzeptor unter Rückfluß auf Siedetemperatur gehalten.
Als tertiäres Amin kann das gleiche, als Ausgangsmaterial eingesetzte Aralkylamin zugegeben werden; es
müssen dann zwei Mol Aralkylamin verwendet werden. Die Umsetzung kann nach, etwa 2 bis etwa 15 Stunden beendet sein,
und das Produkt wird dann nach üblichen Methoden aus dem Reaktionsgemisch gewonnen. Man kann beispielsweise so verfahren,
daß man das Aminhydrochlorid abfiltriert und das
109833/2006
organische Lösungsmittel nacheinander mit leicht ange säuertem
und leicht alkalischem Wasser und schließlich mit Wasser wäscht, die organische Phase anschließend gut
trocknet und das Lösungsmittel abdestilliert. Das als Rückstand anfallende Produkt wird dann entsprechend seiner
flüssigen oder festen Beschaffenheit durch Destillation bzw. Umkristallisation gereinigt.
Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung wird ein Mol eines substituierten ArylacetylChlorids etwa 2 bis
15 Stunden mit einem Mol eines Hydrohalogenids des Aralkylamins
in einem inerten organischen Lösungsmittel unter Verwendung von zwei Mol Amin als Anionenakzeptor am Rückfluß
erhitzt. Nach Abdampfen des Lösungsmittels wird der Rückstand
durch Destillation oder Kristallisation aufgearbeitet.
Nach obigen Verfahrensweisen lassen sich viele Aralkylamide α-substituierter Arylessigsauren herstellen. Da
α-substituierte Arylessigsauren in racemischer oder in
einer optisch aktiven Form vorliegen können, kann auch das daraus gewonnene Arylacetamid einer dieser vorgenannten
stereoisomeren Formen angehören, wobei beide erfindungs gemäß als Koronardilatator eingesetzt werden können. Nachstehend
werden zur Erläuterung einige Beispiele soldier Verbindungen aufgeführt.
-N-Phenäthyl-a-fluorphenylacetamid,
-N- (4-Methoxyphenäthyl )-a-f luorphenylacetamid,
-N-(4-Äthoiyphenäthyl)-a-f luorphenylacetamid, -N- (4-Fluorphenäthyl) -<x-f luorphenylace tamid,
-N-(4-Chlorphenäthyl )-a-fL uorphenylacetamid, -N- (4-Nitrophenäthyl)-a-f luorphenylacetamid,
-N-(3,4-Dichlorphenäthyl)-a-fl uorphenylacetamid,
-N-(3,4-Dimethoxyphenäthyl )-a-f luorphenylacetamid,
(-) -N- (3,4-Dime thoxyphenäthyl) -oc-f luorphenylace tamid,
109833/2006
-N- (3,4-Met hyl endioxyphenäthyl) -α-f luorphenylacetamid,
-M-(3,4-Dimethoxyphenäthyl)-oc-fluor-3»4-dimethoxyphenylacetamid,
-N-(3,4-Dimethoxyphenäthyl)-a-fluor-3,4-methyl endioxyphenylacetamid,
-N-(3 »4-Dimethoxyphenäthyl )-α-fluor-3,4-dichlor phenylacetamid,
_M_ (4-Methoxyphenäthyl )-α-fluor-3,4-dimethoxy phenylacetamid,
-N- (4-Methoxyphenäthyl)-a-fLuor-3,4-methyl en - * m
dioxyphenylacetamid, ™
-N-(4-Methoxyphenäthyl)-α-fluor-3,4-dichlor phenylacetamid,
-N-(3,4-Dichlorphenäthyl)-a-fluor-3,4-dimethoxyphenylacetamid,
-N-(3,4-Dichlorphenäthyl)-a-fluor-3,4-dichlor phenylacetamid,
-N- (3,4-Dimethoxyphenäthyl )-a-chlorphenylacetamid,
-N-(3,4-Dichlorphenäthyl)-a-chlorphenylacetamid,
-N-(4-Chlorphenäthyl)-a-chlorphenylacetamid,
-N-(4-Methoxyphenäthyl )-a-chlorphenylacetamid, -N-(4-Pluorphenäthyl)-a-chlorphenylacetamid,
-N-(3,4-Dimethoxyphenäthyl)-a-chlor-3,4-dimethoxyphenylacetamid,
-N-(3,4-Dichlorphenäthyl)-a-chlor-3»4-dichlor phenylacetamid,
-N- (3,4-Dimethoxyphenäthyl )-a-bromphenylacetamid,
-N-(3,4-Dichlorphenäthyl)-a-bromphenylacetamid,
-N- (3,4-Dimethoxyphenäthyl )-a-brom-3 »4-dimethoxy- ·
phenylacetamid,
109833/2006
-N- (4-Chlorphenäthyl )-<x-bromphenylacetamid,
-N-^-Fluorphenäthyl J-oc-bromphenylacetamid,
-N-^-MethoxyphenäthylJ-a-bromphenylacetamid,
-N-(4-Nitrophenäthyl )-a-bromphenylacetamid .
Nachstehende Beispiele dienen der weiteren Erläute rung und vorteilhaften Ausführung der Erfindung. Sie zeigen
die Herstellung einiger beispielhafter Verbindungen der Erfindung.
N-Phenäthyl-oc-fl uorphenylaeetamid.
Eine Lösung von 17,25 g oc-Fluorphenylacetylchlorid
in 250 ml Benzol wurde bei Raumtemperatur mit 26,6 g Phenäthylamin in 150 ml Benzol versetzt. Das Gemisch wurde
zwei Stunden am Rückfluß auf Siedetemperatur erhitzt, dann gekühlt und filtriert. Das Piltrat wurde mit ver dünnter
wässriger Salzsäure, dann mit verdünntem wässrigen Natriumbicarbonat und schließlich mit Wasser gewaschen.
Nach Trocknung über Natriumsulfat wurde das Lösungsmittel abdestilliert und der feste Rückstand aus einem 1 : 1 Gemisch
aus Diäthyläther und Petroläther umkristallisiert.
Das als Produkt angefallene N-Phenäthyl-a-fluorphenylacetamid
schmolz bei 70-710G. Man erhielt 23 g Produkt,
entsprechend einer Ausbeute von 90 fi auf Basis der einge setzten
Menge an Ausgangsstoffen.
N- (4-Methoxyphenäthyl )-a-f luorphenylacetamid.
109833/2006
Eine Lösung von 17,25 g a-Fluorphenylacetylchlorid
in 250 ml Benzol wurde mit 16, 5 g 4~Methoxyphenäthyl aaiin
und 11 g Triethylamin, gelöst in 250 ml Benzol, versetzt.
Das Gemisch wurde 6 Stunden am Bückfluß auf Siedetemperatur erhitzt. Das Gemisch wurde dann gekühlt und
zur Entfernung des entstandenen Niederschlags filtriert, die organische Schicht wurde mit verdünnter Säure, ver dünnter
alkalischer Lösung und schließlich mit Wasser gewaschen und danach über Natriumsulfat getrocknet. Man
destillierte das Gemisch, um das Lösungsmittel zu entfer- ^ nen, und kristallisierte das als Rückstand angefallene ™
Produkt aus einem 1 : 1 Gemisch aus Isopropanol und Diisopropyläther
um. Das erhaltene N-(4-Methoxyphenäthyl)-a-fluorphenylacetamid
hatte einen Schmelzpunkt von 80-810C,
die Ausbeute (19 g) betrug 66 #.
N-(4-Äthoxyphenäthyl)-a-f1uorphenylacetamid.
Eine Lösung von 17,25 g a-Fluorphenylacetylchlorid in 250 ml Benzol wurde mit 20,2 g 4-Äthoxyphenäthylaminhydrochlorid
und anschließend mit einer Lösung von 13#2 g Trimethylamin in 100 ml Benzol versetzt, und das Gemisch W
wurde 15 Stunden am Rückfluß erhitzt. Nachdem die Benzollösung wie in den vorangehenden Beispielen gekühlt, filtriert
und gewaschen war, trocknete man sie über Natriumsulfat und dampfte sie zur Trockne ein. Als Produkt er hielt
man N-(4-Äthoxyphenäthyl)-a-fluorphenylacetamid
in Form eines festen Rückstandes. Dieser wurde aus Diisopropyläther umkristallisiert und schmolz bei 90-92 ·
Die Ausbeute betrug 18 g (60
109833/2006
N-(4-Fluorphenäthyl)-a-fluorphenylacetamid.
Eine Lösung von 17,25 g a-Fluorphenylaeetylchlorid
in 250 ml Benzol wurde mit 15,3 g 4-Fluorphenäthylamin
und 14,3 g Triisopropylamin, gelöst in 250 ml Benzol, versetzt. Das Gemisch wurde 10 Stunden am Rückfluß erhitzt
und dann wie in den vorangehenden Beispielen aufgearbeitet,
wobei 20 g (Ausbeute 70 #) N-(4-Fluorphenäthyl)-<x-fluor phenylaeetamid
gewonnen wurde. Nach ümkristallisation aus
Diisopropyläther lag der Schmelzpunkt des Produktes bei 78-790C.
N-(4-Chlorphenäthyl)-a-fluorphenylacetamid.
Unter Verwendung von 17,25 g oc-Fluorphenylacetyl chlorid,
19,2 g 4-Chlorphenäthylamin-hydrochlorid und
13,2 g Trimethylamiη erhielt man nach der Arbeitsweise des
Beispiels 3 15 g (Ausbeute 51 %) N-(4-Chlorphenäthyl)-a-fluorphenylacetamid.
Dieses wurde aus Diisopropyläther umkristallisiert und schmolz bei 87 - 88°C.
If-(4-Nitrophenäthyl)-a-fluorphenylacetamid.
Unter Verwendung von 17,25 g oc-Fluorphenylacetyl chlorid, 20,2 g 4-Nitrophenäthylamin-hydrochlorid und
13t2 g Trimethylamin wurde die Arbeitsweise des Beispiels
wiederholt. Das als Produkt erhaltene N-(4-Nitrophenäthyl)-
109833/2006
α-fluorphenylaeetamid würde aus einem 1 : 1 Gemisch aus
Benzol und Diisopropyläther utnkristallisiert und schmolz
bei 127-1280O.
Die in den nachstehenden Beispielen 7-14 genannten Produkte wurden nach den Arbeitsweisen des Beispiels 2
oder 3 hergestellt. Ausgangsstoffe und Anionenakzeptor sowie
Ausbeuten und Schmelzpunkte der aufgeführten Produkte werden im folgenden angegeben; das/die Lösungsmittel für
die Umkristallisation des Produktes stehen in Klammern. ™
N-(3,4-Dimethoxyphenäthyl)-a-fluorphenylacetamid.
Hergestellt gemäß Arbeitsweise von Beispiel 2 unter Verwendung von 17,25 g a-Fluorphenylacetylchlorid und
20 g 3»4-Dimethoxyphenäthylamin sowie 6 g Trimethylamin.
Ausbeute 22 g (70$), Schmelzpunkt 78-79°C (aus DLäthyläther).
ϊϊ_ (3 »4-nLchlorphenäthyl )-a^f Iuorphenyiacetaaid»
Hergestellt geoää Arbeitsweise von BeiBpiel 3 unter
Verwendung von 17,25 g a-Pluorphenylacetylchlorid, 22,7 g
3.4-Dichlorphenäthylamin-hydrochlorid sowie 22,21 g Triäthylamin.
Ausbeute 17 g (55 ^), Schmelzpunkt 95 - 960C
(aus Isopropanol/Düsopropyläüier, Verhältnis IiI).
OFoOfNAL INSPECTED
109833/2006
- ίο -
N- (3,4-Iümethoxyphenäthyl )-a-f luor-3,4-dimethoxyphenylac
et amid.
Hergestellt gemäß Arbeitsweise von Beispiel 2 unter Verwendung von 23»25 g a-illuor-3»4-ffi.methoxyphenylacetylchlorid,
20 g 3,4-Iüjnethoxyphenäthylamin sowie 6 g Trimethylamin.
Ausbeute 20 g (53 %)» Schmelzpunkt 118 1190C
(aus Isopropanol).
N- (3,4-BiJnethoxyphenäth.yl )-a-f luor-3,4-methylendioxyphenylaoetamid.
Hergestellt gemäß Arbeitsweise von Beispiel 2 unter Verwendung von 21,65 g a-Fluor-3,4-Methylendioxyphenylacetylehlorid,
20 g 3,4-Iümethoxyphenäthylaniin und 6 g
irimethylamin. Ausbeute 23 g (64 $>)t Schmelzpunkt 119-1200G
(aus Isopropanol).
Beispiel 11ι
Ä-(3 »4*Äl»«thoxyphaaiäthjrl )-a;-fluor-3t4-41chlorpiienyl -
aoetamid.
Hergestellt gemäß Bei spiel 2 unter Vervendung von
17*25 g a-KLuor-3,4-dichlorphenylacetylchlorid und 20 g
3,4~Biffiethoxyphenäthylainin sowie 6 g Trimetfaylamin. Ausbeute
21 β (77*), Schnei»puBkt 84-85°C (aus Jüisopropyläther).
OfȧlNAL INSPECTED
109833/2006
- ii -
N-(3,4-Diniethoxyphenäthyl )-a-chlorphenylacetamid.
Hergestellt gemäß Beispiel 2 unter Verwendung von
18,9 g a-Chlorphenylacetylchlorid, 20 g 3»4-Dimethoxy
phenäthylamin sowie 6 g Irimethylamin, Ausbeute 25 g
Schmelzpunkt 111-1120C (aus Äthylacetat).
N-( 314-ßLmethoxyphenäthyl )-a-bromphenylacetamid.
Hergestellt gemäß Beispiel 2 unter Verwendung von 23»35 g a-Bromphenylacetylchlorid, 20 g 3,4-Dimethoxyphenäthylamin
sowie 6 g Irimethylamin, Ausbeute 18 g (48 96), Schmelzpunkt 114-115°C (aus Äthylacetat).
(- )-N-( 3 ,4-Bimethoxyphenäthyl )-a-f luorphenylacetamid.
Hergestellt gemäß Beispiel 7 unter Verwendung von 17,25 g (-)-a-Pluorphenylacetylchlorid anstelle des racemischen
a-FluorphenylacetylChlorids. Ausbeute 16,4 g
(52£), Schmelzpunkt 77 - 78°C; £ α J JJ0 - 46,8
(CHCl5 1,069 £).
Die kardiovaskuläre Wirksamkeit der Verbindungen gemäß vorstehender Beispiele wurde nach herkömmlichen Verfahren
an anästhesierten Hunden erprobt. Dabei wurden Koronarblutfluß, Blutdruck, Herzschlagzahl und Herz-Kontraktionsvermögen
nach intravenöser Verabreichung der einzelnen Verbindungen überwacht und ausgewertet. Es wurden
109833/2006
hierbei Dosen von 0,5 bis 2 Milligramm einer solchen Verbindung
pro Killogramm Tierkörpergewicht verabfolgt. Die
Verbindungen der Beispiele 1 bis 14 entfalteten wünschenswerte, die Koronargefäße erweiternde Eigenschaften, indem
sie zu einer wesentlichen und lang anhaltenden Steigerung des Blutflußvolumens der Herzkranzgefäße führten, die in
manchen Fällen mehr als 100 # betrug, ohne daß dabei Blutdruck, Pulszahl oder das Herz-Kontraktionsvermögen beeinflußt
wurden. Die Verbindungen zeigten einen sehr günstigen Toxizitätsgrad: die oralen LD,-Q-Werte waren bei
Mäusen gleichmäßig größer als 500 mg/kg.
Die Verbindungen können oral oder parenteral verabreicht werden. Sie können zu Tabletten, Kapseln oder Lösungen
verarbeitet werden, indem sie mit den üblichen pharmazeutischen Trägerstoffen, wie Stärkearten, Gummis,
Zucker, Fettsäuren usw. versetzt oder in einer für die parenterale Verabreichung zulässigen Flüssigkeit wie in
von temperaturerhöhenden Stoffen freiem, destilliertem Wasser oder Propylenglycol oder Gemischen derselben, gelöst
oder dispergiert werden. Sie werden Tieren im allgemeinen in Dosierungsmengen von 0,5 bis 3 bis etwa
75 mg/kg/Tag, und zwar vorzugsweise in Teilmengen, ver abreicht.
109833/2006
Claims (14)
- 210162tPatentansprüche;, a-Halogenphenylaeetamide der allgemeinen Formel12in der X ein Haiogenatorn und R, R , R und R jeweils unabhängig voneinander Wasserstoff- oder Halogenatome, Nitrogruppen oder niedere Alkoxyreste, oder die paarweise vor-1 2liegenden Anteile R und R zusammen oder R und R zu samroen ebenfalls unabhängig voneinander Methylendioxy reste bedeaten»
- 2. K-(3,4-])imethQxyphenattetyl)-a-fluorphenyl-ateetamid,
- 3. acetamid.
- ae et amid.
- 5.
- 6. H- (4-Methoiyph.eaäthyl) ~«-
- 7. N- (4-Äthoxyphenäthyl )-oc-fluorphenyl acetamid.
- 8. U-(4-Chlorpiienäi±iyl)-c£-fluorphenylacetamid.
- 9. N- (4-Nitrophenäthyl) -α- fluorphenylaeetamid.
- IQ. N-(3,4-Dimethoxyphenäthyl)-a-fluor-3,4-di methoxyphenylacetamid.
- 11. N-(3,4-Dichlorphenäthyl)-a- fluorphenylaeetamid.
- 12. N-(3,4-Iftmethoxyphenäthyl)-a-fluor-3»4-methylendioxyphenylacetamid.
- 13. N- (3,4-Bimethoxypiienäthyl )-a-f lu.or-3,4-diehlorphenylaeetamid.
- 14. Verfahren zur Herstellung der «-Halogenphenylacetamide nach Anspruch 1 bis 13» dadurch gekennzeichnet, daß man unter Verwendung eines inerten organischen Lösungsmittels und bei Siedetemperatur desselben ein Äcylchlorid der allgeseinen Formelffffworin X, R und 1 die in Anspruch 1 aagegefre»* Bedeutung habea, vma etirai eintfi üoliteteiTalent eine» der akllgeeeinen Fbr*e!i1098 33/200«E2Xyρ -κworin R und R die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben, in Gegenwart von etwa einem Moläquivalent eines tertiären Amins oder des gleichen als Reakti onspartner ein gesetzten Aralkylamins während eines Zeitraumes von 2 bis 15 Stunden in Kontakt hält.Mr: Gruppo Lepetit S.p.A./(frRechtsanwalt109833/200SORfQfNAL INSPECTED
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT1937670 | 1970-01-15 | ||
US10293270A | 1970-12-30 | 1970-12-30 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2101528A1 true DE2101528A1 (de) | 1971-08-12 |
Family
ID=26327154
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712101528 Pending DE2101528A1 (de) | 1970-01-15 | 1971-01-14 | alpha Halogenphenylacetamide und Verfahren zu ihrer Herstellung |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3732253A (de) |
BE (1) | BE761438A (de) |
CH (1) | CH523226A (de) |
DE (1) | DE2101528A1 (de) |
FR (1) | FR2081435B1 (de) |
GB (1) | GB1276968A (de) |
NL (1) | NL7100343A (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4144250A (en) * | 1973-05-14 | 1979-03-13 | Stauffer Chemical Company | Herbicidal active carboxanilide derivatives |
DE2645710C2 (de) * | 1976-10-09 | 1985-06-27 | Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt | Phenoxy-amino-propanole, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Zubereitung |
JPS56108752A (en) * | 1980-01-28 | 1981-08-28 | Sumitomo Chem Co Ltd | N-substituted benzylphenylacetamide derivative, its preparation and herbicide containing the same as active constituent |
US4855497A (en) * | 1985-04-02 | 1989-08-08 | Chugai Seiyaku Kabushiki Kaisha | Novel diamine derivatives |
WO2001083426A1 (fr) * | 2000-04-27 | 2001-11-08 | Ube Industries, Ltd. | Compose 2-fluoroalcanamide et pesticide pour l'agriculture ou l'horticulture |
US20050189479A1 (en) * | 2004-02-26 | 2005-09-01 | Wen-Wei Su | Detecting device for detecting the rotation of a motor rotor |
WO2013078413A1 (en) * | 2011-11-22 | 2013-05-30 | The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services | Modulators of lipid storage |
-
1970
- 1970-12-02 GB GB57330/70A patent/GB1276968A/en not_active Expired
- 1970-12-30 US US00102932A patent/US3732253A/en not_active Expired - Lifetime
-
1971
- 1971-01-11 NL NL7100343A patent/NL7100343A/xx unknown
- 1971-01-11 BE BE761438A patent/BE761438A/xx unknown
- 1971-01-13 FR FR7100999A patent/FR2081435B1/fr not_active Expired
- 1971-01-14 CH CH55971A patent/CH523226A/fr not_active IP Right Cessation
- 1971-01-14 DE DE19712101528 patent/DE2101528A1/de active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2081435B1 (de) | 1974-09-06 |
FR2081435A1 (de) | 1971-12-03 |
NL7100343A (de) | 1971-07-19 |
GB1276968A (en) | 1972-06-07 |
BE761438A (fr) | 1971-06-16 |
CH523226A (fr) | 1972-05-31 |
US3732253A (en) | 1973-05-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2101528A1 (de) | alpha Halogenphenylacetamide und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2155132A1 (de) | l-(2-Hydroxy-3-phenoxy- oder-phenylthic~propyl)-piperazin-Derivate | |
DE2239815C2 (de) | 2-Alkylamino-dihydropyridine, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Arzneimittel | |
DE1245357B (de) | Verfahren zur Herstellung von basischen AEthern von substituierten Hydroxybenzoesaeureamiden | |
DE2549568C3 (de) | 2,6-Dimethyl-3-methoxycarbonyl-4- (2'-nitrophenyl)-1,4-dihydropyridin-5- carbonsäureisobutylester, mehrere Verfahren zu seiner Herstellung sowie ihn enthaltende Arzneimittel | |
DE2757532A1 (de) | N,n'-disubstituiertes cyclisches diamin und verfahren zu dessen herstellung | |
DE1620295C3 (de) | Isochinolo eckige Klammer auf 2,1-d eckige Klammer zu benzo eckige Klammer auf 1,4 eckige Klammer zu diazepin-6-one | |
CH498823A (de) | Verfahren zur Herstellung von mono- und bis-quaternären Ammoniumverbindungen von Conessinen | |
DE837848C (de) | Verfahren zur Herstellung von Benzoesaeureestern sekundaerer Alkyl-sek. Aminopropanole und -butanole | |
DE3014738C2 (de) | ||
DE1570013B1 (de) | 1,4-Bis-(phenoxyacetyl)-piperazinderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1670143C3 (de) | ||
DE1593782A1 (de) | Neue nitrilsubstituierte 1-Phenoxy-2-hydroxy-3-tert.-butylaminopropane und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2229931A1 (de) | Verfahren zur herstellung von neuen o-substituierten phenylaethylguanidinen | |
DE2210650C3 (de) | 2-Amino-6-alkoxy-4,5-dihydropyridin-3,5-dicarbonsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Arzneimittel | |
DE2511022C3 (de) | N-(3,3-Diphenylpropyl)-N' -benzylpiperazine | |
AT313259B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen β-Amino-β-phenylpropionsäuren, deren Estern, Amiden und/oder Salzen | |
AT236953B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Dihydropyridon-Derivaten | |
DE1122070C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von diuretisch wirksamen Disulfamylanilinverbindungen | |
AT265530B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Isochinolinderivaten | |
DE2903917A1 (de) | Neue anilide, verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung | |
AT298457B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen 1-(4'-Acylaminophenoxy)-2-hydroxy-3-aminopropanen und von deren Säureadditionssalzen | |
AT298458B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen 1-(4'-Acylaminophenoxy)-2-hydroxy-3-aminopropanen und von deren Säureadditionssalzen | |
DE2405652C3 (de) | 3,6,9-Trioxaundecan-1,11 -dioyl-bis-(3-carboxy-2,4,6-trijod-anilid), dessen Salze mit physiologisch verträglichen Basen, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und diese Verbindungen enthaltende Röntgenkontrastmittel | |
DE1543673C3 (de) | Basisch substituierte Benzofuranderivate und deren pharmazeutisch verträgliche Säureadditionssalze sowie Verfahren zu deren Herstellung und Arzneimittel mit einem Gehalt dieser Verbindungen |