DE2101008C3 - Control valve for the compressed air spring brake system of a vehicle - Google Patents

Control valve for the compressed air spring brake system of a vehicle

Info

Publication number
DE2101008C3
DE2101008C3 DE19712101008 DE2101008A DE2101008C3 DE 2101008 C3 DE2101008 C3 DE 2101008C3 DE 19712101008 DE19712101008 DE 19712101008 DE 2101008 A DE2101008 A DE 2101008A DE 2101008 C3 DE2101008 C3 DE 2101008C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
control valve
pressure
control handle
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712101008
Other languages
German (de)
Other versions
DE2101008B2 (en
DE2101008A1 (en
Inventor
George Alexander Edward London Storer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Mobility Ltd
Original Assignee
Westinghouse Brake and Signal Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Brake and Signal Co Ltd filed Critical Westinghouse Brake and Signal Co Ltd
Publication of DE2101008A1 publication Critical patent/DE2101008A1/en
Publication of DE2101008B2 publication Critical patent/DE2101008B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2101008C3 publication Critical patent/DE2101008C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T15/00Construction arrangement, or operation of valves incorporated in power brake systems and not covered by groups B60T11/00 or B60T13/00
    • B60T15/02Application and release valves
    • B60T15/04Driver's valves
    • B60T15/041Driver's valves controlling auxiliary pressure brakes, e.g. parking or emergency brakes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Hydraulic Control Valves For Brake Systems (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Description

6565

Die Erfindung bezieht sich auf ein Steuerventil für die Druckluft-Federspeicher-Bremsanlagc eines Fahrzeuges, das zwischen dem Druckluftbehälter und dem Federspeicher-Bremszylinder angeordnet ist und das einen Steuerhandgriff aufweist, der zwischen einer Endstellung, in welcher der Druck von dem Luftbehälter voll an den Federspeicher-Bremszylinder angelegt wird (Lösestellung), und einer Endstellung, in welcher der Behälterdruck abgesperrt und der Federspeicher-Bremszylinder entlüftet ist (Bremsstellung), sowie in irgendeine Zwischenstellung zwischen den Endsteilungen zum graduierten Anlegen und Lösen der Bremsen bewegbar ist Ein Steuerventil dieser Art ist aus der GB-PS 11 39 978 bekanntThe invention relates to a control valve for the compressed air spring-loaded brake system of a vehicle, which is between the compressed air tank and the Spring-loaded brake cylinder is arranged and which has a control handle between a End position in which the pressure from the air reservoir is fully applied to the spring-loaded brake cylinder (Release position), and an end position in which the tank pressure is shut off and the spring-loaded brake cylinder is vented (braking position), as well as in any intermediate position between the end divisions for gradual application and release of the brakes A control valve of this type is known from GB-PS 11 39 978

Bei Verwendung einer Bremsanlage gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 an einem Fahrzeug kann es vorkommen, daß beim Abstellen des Fahrzeuges der Druck in der Bremsanlage sich auf einem vergleichsweise niedrigen Wert befindet Außerdem kann der Fahrer beim Abstellen den Steuerhandgrir'f des Steuerventil zum Anlegen der Federspeicherbremse im Sinne eines Bremsenanlegens nur so weit bewegen, daß die Federspeicherbremse gerade angelegt wird. Wenn nun aus irgendeinem Grunde der Behälterdruck und damit der Druck in der Bremsanlage wieder steigt, ergibt sich ein unbeabsichtigtes Lösen der Federspeicherbremse.When using a brake system according to the preamble of claim 1 on a vehicle it can happen that when the vehicle is parked the pressure in the brake system is on a is a comparatively low value Move the control valve for applying the spring-loaded brake in the sense of applying the brakes only so far, that the spring brake is being applied. If, for whatever reason, the tank pressure and thus the pressure in the brake system rises again, this results in an unintentional release of the spring-loaded brake.

Es ist auch ein Steuerventil für eine Druck luft-Bremsanlage, die eine Hauptbremsvorrichtung und eine Federspeicher-Bremsvorrichtung umfaßt, bekannt (US-PS 31 73 653), wobei das Steuerventil kein graduierbares Ventil, sondern ein Ventil ist, welches lediglich eine einzige Bremsstellung und eine einzige Lösestellung hat. Somit kann das bekannte Steuerventil nur entweder in die Stellung vollgelöster Bremsen oder in die Stellung vollangelegter Bremsen gebracht werden. Das Steuerventil wird automatisch in die Stellung entsprechend vollständig angelegter Bremsen bewegt, wenn der Druck in der Gesamtbremsanlage ein;n gewissen Wert unterschreitet Hierdurch soll — aus Sicherheitsgründen — erreicht wt/rfen, daß die Federspeicherbremsen immer dann automatisch angelegt werden, wenn der Druck in der Gesamtbremsanlage einen gewissen Wert unterschreitet, bei welchem ein sicheres Bremsen des Fahrzeuges mit der druckluftbeaufschlagten Hauptbremsvorrichtung nicht mehr möglich ist. Das bekannte Steuerventil kann auch von Hand betätigt werden.It is also a control valve for a compressed air braking system, which has a main braking device and a Includes spring-loaded braking device, known (US-PS 31 73 653), wherein the control valve is not a graduated valve, but a valve which is only has a single braking position and a single release position. Thus, the known control valve can only either in the position of fully released brakes or in the position of fully applied brakes. The control valve is automatically moved to the position corresponding to fully applied brakes, when the pressure in the overall brake system is on; n falls below a certain value This means that the target - off Security reasons - achieved that the Spring-loaded brakes are always automatically applied when the pressure in the overall brake system falls below a certain value, at which a Safe braking of the vehicle is no longer possible with the pressurized main brake device. The well-known control valve can also be done by hand be operated.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Steuerventil der einleitend genannten Art so auszuführen, daß ein unbeabsichtigtes Lösen der Federspeicherbremsen unter allen Umständen vermieden wird. Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung durch eine Einrichtung, die dauernd im Sinne des Zurückführens des Steuerhandgriffs in die Stellung vollangelegter Bremsen wirkt, und durch eine Einrichtung, die bei Vorhandensein eines vorbestimmten Mindest-Vorrats· druckes anspricht, um die Wirkung der zuerst genannten Einrichtung zu sperren und den Steuerhandgriff in irgendeine Zwischenstellung bringen zu können.The object of the invention is to perform a control valve of the type mentioned in the introduction so that a unintentional release of the spring brake is avoided under all circumstances. Is resolved this object according to the invention by a device that is permanent in terms of the return the control handle acts in the position of fully applied brakes, and by a device that at Presence of a predetermined minimum supply pressure responds to the effect of the first to lock said device and to be able to bring the control handle into any intermediate position.

Wenn bei Verwendung eines Steuerventiles gemäß der Erfindung beispielsweise beim Abstellen des Fahrzeuges der Druck in der Bremsanlage relativ niedrig ist und das Steuerventil vom Fahrer nur in eine Zwischenütellung gebracht wird, in welcher die Federspeicherbremsen jedoch noch angelegt werden, so wird, wenn der Druck steigt, das Steuerventil automatisch in die Stellung entsprechend vollständigen Anlegens der Bremsen gebracht. Diese automatische Betätigung des Steuerventils erfolgt jedoch nicht, wenn beispielsweiseIf when using a control valve according to the invention, for example when turning off the Vehicle the pressure in the brake system is relatively low and the control valve from the driver only in one Intermediate adjustment is brought, in which the spring-loaded brakes are still applied, so it is, when the pressure rises, the control valve automatically switches to the position corresponding to full application of the Brakes brought. However, this automatic actuation of the control valve does not take place if, for example

21 Ol21 Ol

beim Abstellen des Fahrzeuges der Druck in der Bremsanlage einem Mindest-Vorratsdruck entspricht oder höher als dieser ist, bei welchem ein vollständiges Lösen der Federspeicherbremsen noch möglich ist Wenn unter diesen Bedingungen das Steuerventil 5 wiederum in eine Zwischensteüung gebracht wird, verbleibt es in dieser Stellung und wird auch bei weiterem Ansteigen des Druckes in der Bremsanlage nicht in die Entstellung entsprechend vollständigen Anlegens der Bremsen gebracht ι ηWhen the vehicle is parked, the pressure in the brake system corresponds to a minimum supply pressure or higher than this, at which a complete release of the spring-loaded brakes is still possible If, under these conditions, the control valve 5 is again brought into an intermediate position, it remains in this position and will continue to do so if the pressure in the brake system continues to rise not brought into the distortion corresponding to full application of the brakes ι η

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet daß die Einrichtung, die dauernd im Sinne des Zurückführens des Steuerhandgriffes in die Stellung vollangelegter Bremsen wirkt eine Feder aufweist welche zwei relativ zueinander bewegbare Teile in eine vorbestimmte Relativstellung drückt, von denen das eine Teil mit dem Steuerhandgriff, und das andere Teil mit der Einrichtung verbunden ist die bei Vorhandensein eines vorbestimmten Mindest-Vorratsdruckes anspricht Bei dieser Ausführung wird erreicht, da3 die beiden relativ zueinander bewegbaren Teile in Abhängigkeit von der Höhe des Zufuhrd' jckes vom Behälter gegeneinandergedrückt werden. Sobald dieser Druck den Mindest-Vorratsdruck erreicht, ist die Kraft, mit der die beiden Teile gegeneinandergedrückt werden, größer als die Kraft der Feder, welche die beiden Teile in Richtung einer vorbestimmten Relativstellung, welche die Stellung vollangelegter Bremsen ist, drückt.A preferred embodiment of the invention is characterized in that the device that acts continuously in the sense of returning the control handle to the position of fully applied brakes a spring which has two parts movable relative to one another in a predetermined relative position presses, one part of which with the control handle, and the other part is connected to the device which responds in the presence of a predetermined minimum supply pressure. In this embodiment, achieves that the two parts which can be moved relative to one another are dependent on the height of the supply d 'jck are pressed against each other by the container. As soon as this pressure reaches the minimum supply pressure, the Force with which the two parts are pressed against each other, greater than the force of the spring, which the both parts in the direction of a predetermined relative position, which is the position of fully applied brakes, presses.

Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in weiteren Ansprüchen unter Schutz gestellt.Further refinements of the invention are protected in further claims.

Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise erläutertThe invention is explained below with reference to the drawing, for example

F i g. 1 ist ein Längsschnitt durch ein Steuerventil gemäß der Erfindung.F i g. 1 is a longitudinal section through a control valve according to the invention.

F i g. 2 ist ein Querschnitt durch den oberen Teil des Steuerventiles.F i g. Figure 2 is a cross section through the upper part of the control valve.

Das in der Zeichnung dargestellte Steuerventil weist einen Ventilkörper 1 auf. der das eigentliche Ventil 2 und eine Ventil: euereinrichtung 3 enthält.The control valve shown in the drawing has a valve body 1. which is the actual valve 2 and a valve: control device 3 contains.

Das Ventil 2 ist ein Doppelsitzventil, das ein zwei Arbeitsenden besitzendes Verschlußglied 2' aufweist, dessen (gemäß Fig. I) unteres Ende eine Schulter 4 besitzt, die mit einem Einlaßventilsitz 5 in Eingriff treten kann, und dessen oberes Ende eine Stirnfläche 6 hat, die mit einem Auslaßventilsitz 7 in Eingriff t.eten kann. Der Einlaßventilsitz 5 liegt zwischen einer Zufuhröffnung 8 und einer Kammer 9. Der Auslaßventilsitz 7 liegt zwischen der Kammer 9 und einer Kammer 10, die innerhalb eines Kolbens Ii vorgesehen ist Mit der Kammer 9 steht ferner über einen Kanal 16 eine Auslaßöffnung 17 in Verbindung.The valve 2 is a double seat valve which has a closure member 2 'with two working ends, the lower end of which (according to FIG. I) has a shoulder 4 which engages with an inlet valve seat 5 can, and the upper end of which has an end face 6 which can t.eten with an exhaust valve seat 7 in engagement. Of the Inlet valve seat 5 lies between a supply opening 8 and a chamber 9. The outlet valve seat 7 lies between the chamber 9 and a chamber 10 which is provided within a piston Ii with the Chamber 9 is also connected to an outlet opening 17 via a channel 16.

Der Kolben Il hat in seiner Seitenwand eine öffnung 12, die eine Verbindung zwischen der Kammer 10 und einer außerhalb des Kolbens befindlichen Kammer 13 herstellt, die ihrerseits über einen Kanal 15 mit einer Entlüftungsöffnung 14 in Verbindung steht. Daher liegt der Auslaßventilsitz 7 zwischen der Kammer 9 und der Entlüftungsöffnung 14.The piston II has an opening in its side wall 12, which establish a connection between the chamber 10 and a chamber 13 located outside the piston which in turn is connected to a vent opening 14 via a channel 15. Hence lies the outlet valve seat 7 between the chamber 9 and the vent opening 14.

Sowohl das Verschlußglied 2' des Ventils 2 als aucn der Kolben Ii werden von Federn 18 bzw. 19 in ihre (gemäß F i g. 1) oberste Stellung gedrückt.Both the closure member 2 'of the valve 2 and also the piston Ii are of springs 18 and 19 in their (according to FIG. 1) uppermost position pressed.

Für das Arbeiten des Ventils 2 als Doppelsitzventil ist ein zweiter Kolben 20 vorgesehen, dessen Mantel 21 mit seinem unteren Ende ?n dem oberen Ende des Kolbens H anliegt. Innerhalb des zweiten Kolbens 20 ist eine Feder 22 angeordnet, die iri* ihrem einen Ende an dem Kopf 23 des Kolbens 20 und mit ihrem anderen Ende anFor the operation of the valve 2 as a double seat valve, a second piston 20 is provided, the jacket 21 with its lower end? n the upper end of the piston H rests. Inside the second piston 20 is a Spring 22 arranged, the iri * its one end at the Head 23 of the piston 20 and at its other end einem Flansch 24 einer Stange 25 anliegt. Ober dem Kopt 23 des Kolbens 20 befindet sich eine weitere Kammer 26, die über einen Kanal 27, eine nicht dargestellte äußere Leitung und einen Kanal 28 mit der Zufuhröffnung 8 in Verbindung stehta flange 24 of a rod 25 rests. Above the Head 23 of the piston 20 is another chamber 26, which has a channel 27, one not Outer line shown and a channel 28 with the supply opening 8 is in communication

Die Stange 25 erstreckt sich durch eine innerhalb des Ventilkörpers t vorgesehene Querwand 29 hindurch in ein Gehäuse 30, welches die Ventilsteuereinrichtung 3 einschließt In dem Gehäuse 30 ist ein erstes Teil 31 angeordnet durch das sich die Stange 25 ebenfalls hindurch erstreckt An dem Teil 31 ist ein von Hand im Winkel bewegbarer Steuerhandgriff 32 befestigt um den das eine Ende 33 (F i g. 2) einer den Umfang des Teiles 31 teilweise umgebenden Schraubenfeder 34 gehakt ist deren anderes Ende 35 in den Ventilkörper 1 eingehakt ist Es ist ersichtlich, daß bei dieser Anordnung die Schraubenfeder 34 das Bestreben hat den Steuerhandgriff 32 in seine in F i g. 2 wiedergegebene Endstellung zu bewegen. An dem durch das erste TeilThe rod 25 extends through a transverse wall 29 provided inside the valve body t in FIG a housing 30 which encloses the valve control device 3. In the housing 30 there is a first part 31 arranged through which the rod 25 also extends through On the part 31 is a hand in Angle movable control handle 32 attached to one end 33 (FIG. 2) of the circumference of the Part 31 partially surrounding the helical spring 34, the other end 35 of which is hooked into the valve body 1 It can be seen that in this arrangement the coil spring 34 tends the control handle 32 in its in F i g. 2 reproduced end position to move. On that through the first part

31 hindurchgehende Ende der Stange 25 ;st ein zweites Teil 36 befestigt. Die einander zugekehrten Oberflächen des ersten Teiles 31 und des zweiten Teiles 36 bilden miteinander in E'ngriff tretende Nockenflächen 37 und 38, durch welche die Winkelbewegung des Steuerhaiidgriffes 32 in eine Axialbewegung der Stange 25 umgewandelt wird.31 end of rod 25 passing therethrough ; a second part 36 is attached. The mutually facing surfaces of the first part 31 and of the second part 36 form cam surfaces 37 and 38 which engage with one another and through which the angular movement of the control handle 32 is converted into an axial movement of the rod 25.

Das vorstehend beschriebene Steuerventil 2, 3 ist in einer Druckluft-Fedirspeicher-Bremsanlage zwischen dem Druckluftbehälter und dem Federspeicher-Bremszylinder eines Fahrzeuges angeordnet Hierbei ist die Zufuhröffnung 8 mit dem Druckluftbehälter verbunden. Die Entlüftungsöffnung 14 ist mit der Atmosphäre verbunden, und die Auslaßöffnung 17 ist mit derjenigen Kammer des Federspeicher-Bremszylinders verbunden, die mit Druck beaufschlagt wild, um eine Federkraft zu überwinden und damit die zugehörige Bremse im gelösten Zustand zu halten.The control valve 2, 3 described above is in a compressed air spring-loaded brake system between the compressed air tank and the spring-loaded brake cylinder of a vehicle Feed opening 8 connected to the compressed air tank. The vent 14 is with the atmosphere connected, and the outlet opening 17 is connected to that chamber of the spring-loaded brake cylinder, the wildly pressurized to overcome a spring force and thus the associated brake in the to keep the dissolved state.

Das oben beschriebene Steuerventil arbeitet in der folgenden Weise:The control valve described above works in the following way:

In dem in der Zeichnung wiedergegebenen Zustand des St"uerventiles 2,3 befindet sich der SteuerhandgriffIn the state of the control valve 2,3 shown in the drawing, the control handle is located

32 in seiner Endstellung in Gegenuhrzeigerrichtung gemäß F i g. 2. In diesem Zustand befindet sich die Stange 25 auf Grund der miteinander im eingriff stehenden Nockenflächen 37 und 38 in ihrer (geraäß Fig. 1) obersten Stellung, wodurch auch der Kolben 20 von der Feder 22 in seine oberste Stellung entgegen der abwärts gerichteten Kraft gehoben wird, die auf den Kolben 20 durch den Luftdruck in der Kammer 26 ausgeübt wird, der von Jem an die Zufuhröffnung 8 angelegten Luftdruck abgeleitet wird. Wenn der Kolben 20 in seine oberste Stellung gehoben wird, wird der Kolben U durch die Feder 19 veranlaßt dem Kolben 20 zu ToIgLtI, so daß der Auslaßventilsitz 7 von der Stirnfläche 6 des Ventilverschlußgliedes 2' abgehoben wird. Dadurch wird die Auslaßöffnung 17 über den Kanal 16, die Kammer 9, den Ventilsitz 7, die Kammer 10, die öffnung 12. die Kammer 13 und den Kanal 15 mit der Entlüftungsöffnung 14 in Verbindung gebracht.32 in its end position in the counterclockwise direction according to FIG. 2. The is in this state Rod 25 due to the mutually engaging cam surfaces 37 and 38 in their (geraäß Fig. 1) uppermost position, whereby the piston 20 of the spring 22 in its uppermost position against the downward force exerted on piston 20 by the air pressure in chamber 26 is exerted, which is derived from Jem applied to the supply port 8 air pressure. When the piston 20 is raised to its uppermost position, the piston U is caused by the spring 19 to move the piston 20 zu ToIgLtI, so that the outlet valve seat 7 is lifted from the end face 6 of the valve closure member 2 ' will. As a result, the outlet opening 17 via the channel 16, the chamber 9, the valve seat 7, the chamber 10, the opening 12. the chamber 13 and the channel 15 with the vent 14 in communication.

Auf diese Weise befindet sich die Auslaßöffnung 17 unter Atmosphärendruck, so daß der Fedefspeichef-Bremszylinder entlüftet wird, wodurch die Federspeicherbremse angelegt wird. Daher entspricht die in F i g. 2 wiedergegebene Stellung des Steuerhandgriffes 32 der Bremsstellung df r Federspeicher-Bremsanlage.In this way, the outlet opening 17 is under atmospheric pressure, so that the spring-loaded brake cylinder is vented, whereby the spring-loaded brake is applied. Therefore, the in F i g. 2 position of the control handle 32 of the braking position for the spring-loaded brake system.

Der Auslaßdruck an der Auslaßöffnung 17 wird durch Bewegen des Steuerhandgriffes 32 in Uhrzeigerrichtung (gemäß Fig.2) erhöht um über die miteinander imThe outlet pressure at outlet port 17 is increased by moving control handle 32 clockwise (according to Fig. 2) increased by over the with each other in

21 Ol21 Ol

Eingriff stehenden Nockenflächen 37 und 38 die Stange 25 zu senken. Durch das Senken der Stange 25 wird auch der Kolben 20 gesenkt, der den Kolben 11 abwärts drückt. Während des Anfangsteils dieser Abwärtsbewegung des Kolbens U tritt der Ventilsitz 7 mit der Stirnfläche 6 des Ventilverschlußgliedes 2' in Eingriff, um die Verbindung zwischen der Auslaßöffnung 17 und der Entlüftungsöffnung 14 zu unterbrechen. Bei der weiteren Abwärtsbewegung des Kolbens 11 wird nachfolgend die Schulter 4 des Ventilverschlußgliedes 2' m außer Eingriff mit dem Ventilsitz 5 bewegt, wodurch die Zufuhröffnung 8 über den Ventilsitz 5. die Kammer 9 und den Kanal 16 mit der Auslaßöffnung 17 in Verbindung gebracht wird.Engaging cam surfaces 37 and 38 lower rod 25. By lowering the rod 25 is also the piston 20 is lowered, which pushes the piston 11 downwards. During the initial part of this downward movement of the piston U, the valve seat 7 engages with the end face 6 of the valve closure member 2 ', in order to interrupt the connection between the outlet opening 17 and the vent opening 14. In the further downward movement of the piston 11 is subsequently the shoulder 4 of the valve closure member 2 'm moved out of engagement with the valve seat 5, whereby the supply opening 8 via the valve seat 5. the chamber 9 and the channel 16 is brought into communication with the outlet opening 17.

Von der in Uhrzeigerrichtung erfolgenden Winkelbewegung des Steuerhandgriffes 32 hängt das Ausmaß der Abwärtsbewegung der Stange 25 und damit der Grad der Entspannung der Feder 22 ab. Daher wirkt auf den Kolben 11 eine resultierende Abwärtskraft ein, die von dem in der Kammer 26 herrschenden Druck (welcher von dem Druck an der Zufuhröffnung 8 abgeleitet ist) hervorgerufen wird und jetzt die von der Feder 22 ausgeübte Aufwärtskraft übersteigt. Dieser resultierenden Abwärtskraft wirkt der Druck entgegen, der nunmehr in der Kammer 9 infolge des Öffnens des r> Einlaßventilsitzes 5 erzeugt wird, welcher offen bleibt, bis die zufolge des Druckes in der Kammer 9 auf den Kolben 11 ausgeübte Aufwärtskraft sich mit der vorstehend erläuterten, durch den Druck in der Kammer 26 erzeugten Abwärtskraft im Gleichgewicht m befindet. Wenn dieser Gleichgewichtszustand eintritt, hat der Kolben 11 das Bestreben, sich aufwärts zu bewegen, so daß der Schulter 4 des Verschlußgliedes 2' gestattet wird, wieder mit dem Ventilsitz 5 in Eingriff zu treten, wodurch die Verbindung zwischen der Kammer r, 9 und der Zufuhröffnung 8 unterbrochen wird. Es ist zu bemerken, daß dieser Vorgang eintritt, wenn der Druck in der Kammer 9 auf einen Wert angestiegen ist. der von dem Abwärtssenken der Stange 25 abhängig gewesen ist. das seinerseits von dem Ausmaß der Winkelbewegung des Steuerhandgriffes 32 abhängig gewesen ist. Hierbei wnu dem Federspeicher-Bremszylinder Druckluft zugeführt, um die von der Feder ausgeübte Kraft wenigstens teilweise zu überwinden, was zu einer Verminderung der Bremskraft führt. 4-,The extent of the downward movement of the rod 25 and thus the degree of relaxation of the spring 22 depends on the clockwise angular movement of the control handle 32. A resultant downward force therefore acts on the piston 11, which is caused by the pressure prevailing in the chamber 26 (which 2η is derived from the pressure at the supply opening 8) and which now exceeds the upward force exerted by the spring 22. This resulting downward force is counteracted by the pressure which is now generated in the chamber 9 as a result of the opening of the inlet valve seat 5, which remains open until the upward force exerted on the piston 11 as a result of the pressure in the chamber 9 equals the above-mentioned, downward force generated by the pressure in chamber 26 is in equilibrium m. When this state of equilibrium occurs, the piston 11 tends to move upwards, so that the shoulder 4 of the closure member 2 'is allowed to re-engage the valve seat 5, whereby the communication between the chamber r, 9 and the Feed opening 8 is interrupted. It should be noted that this process occurs when the pressure in the chamber 9 has risen to a value. which has been dependent on the lowering of the rod 25. which in turn was dependent on the extent of the angular movement of the control handle 32. In this case, compressed air is supplied to the spring-loaded brake cylinder in order to at least partially overcome the force exerted by the spring, which leads to a reduction in the braking force. 4-,

Wenn der Steuerhandgriff 32 in die andere Endstellung seines Bewegungsbereiches, d.h. in die in Fig. 2 dargestellte Lösestellung bewegt wird, wird die Stange 25 auf Grund der miteinander in Eingriff stehenden Nockenflächen 37 und 38 in ihre unterste Stellung in bewegt, in welcher das Ventilverschlußglied 2' in seine unterste Stellung gedruckt wird, so daß, während die Stirnfläche 6 des Verschlußgliedes 2' mit dem Auslaßventilsitz 7 im Eingriff gehalten wird, das Einlaßventil dadurch voll geöffnet wird, daß die Schulter 4 des Verschlußgliedes 2' außer Eingriff mit dem Einlaßventilsitz 5 bewegt und in dieser Außereingriffstellung gehalten wird. In diesem Zustand des Steuerventils wird der an der Zufuhröffnung 8 vorhandene Zufuhrdruck über die Kammer 9 an die ao Auslaßöffnung 17 voll angelegt Hierdurch wird der Federspeicher-Bremszyltnder voll unter Druck gesetzt wodurch die Feder völlig zusammengedrückt wird, um die Bremsen in Lösestellung zu halten.When the control handle 32 is in the other end position of its range of motion, i.e. in the one shown in FIG Is moved illustrated release position, the rod 25 is due to the mutually engaged Cam surfaces 37 and 38 in their lowermost position in moved, in which the valve closure member 2 'is pressed into its lowermost position, so that while the End face 6 of the closure member 2 'is held in engagement with the exhaust valve seat 7, the Inlet valve is fully opened in that the shoulder 4 of the closure member 2 'out of engagement with the Inlet valve seat 5 is moved and held in this disengaged position. In this state of the Control valve is the supply pressure present at the supply opening 8 via the chamber 9 to the ao Outlet opening 17 fully opened This puts the spring-loaded brake cylinder under full pressure thereby compressing the spring completely to hold the brakes in the release position.

Wenn der Steuerhandgriff 32 sich in irgendeiner >,=; anderen Stellung als der Bremsstellung befindet dann ist im Falle eines Ausfalls des Druckes an der Zufuhröffnung 8 auch ein Druckausfail in der Kammer 26 vorhanden, weil, wie oben beschrieben, die Kammer 26 über den Kanal 27, die nicht dargestellte äußere Leitung und den Kanal 28 mit der Zufuhröffnung 8 verbunden ist.When the control handle 32 is in any>, =; position other than the braking position is then in the event of a pressure failure at the Feed port 8 also has a pressure failure in chamber 26 because, as described above, the chamber 26 via the channel 27, the outer line (not shown) and the channel 28 with the supply opening 8 connected is.

In diesem Falle verschwindet die auf den Kolben 20 wirkende Abwärtskraft, die von dem Druck erzeugt wurde, der vorhvr in der Kammer 26 vorhanden war, und dies ermöglicht, daß die Stange 25 von der Feder 19 über die Kolben 11 und 20 aufwärts bewegt wird. Durch diese Aufwärtsbewegung der Stange 25 werden die Nockenflächen 37 und 38 außer Eingriff gebracht (in ihrem miteinander im Eingriff stehenden Zustand wurden sie vorher auf Grund der Kraft gehalten, die durch den in der Kammer 26 vorhandenen und auf den Kolben 20 ausgeübten Druck erzeugt wurde), wodurch der Schraubenfeder 34 ermöglicht wird, den Steuerhandgriff 32 in die Bremsstellung zurückzuführen. Auf diese Weise wird gewährleistet, daß im Falle der Wiederherstellung des Zufuhrdruckes an der Zufuhröffnung 8 kein Auslaßdruck an der Auslaßöffnung 17 erscheint.In this case, the downward force on the piston 20 produced by the pressure disappears which was present in the chamber 26, and this enables the rod 25 to be released from the spring 19 is moved upwards via pistons 11 and 20. By this upward movement of the rod 25 disengages the cam surfaces 37 and 38 (in FIG they were previously held in their engaged state by virtue of the force that was generated by the pressure present in the chamber 26 and exerted on the piston 20), whereby the coil spring 34 is enabled to return the control handle 32 to the braking position. on this way it is ensured that in the event of restoration of the supply pressure at the supply opening 8 no outlet pressure appears at outlet port 17.

Dieser Umstand ist besonders wichtig. Dies hat seinen Grund darin, daß, sollte der Zufuhrdruck an der Zufuhröffnung 8 außerordentlich gering sein, der Fahrer ohne die vorstehend beschriebene Einrichtung sein Fahrzeug parken könnte, während der Steuerhandgriff 32 sich in seiner Lösestellung befindet. Unter dieser Bedingung würden die Bremsen von der Speicherfeder wenigstens teilweise in einem Ausmaß angelegt werden, das ausreicht, um zu verhindern, daß das Fahrzeug sich selbständig macht. Jedoch könnte es, falls der Fahrer seine Maschine laufen läßt, vorkommen, daß die Ursache für den außerordentlich geringen Druck an der Zufuhröffnung 8 beseitigt würde und der von der Maschine normal angetriebene Kompressorden Druck an der Zufuhröffnung 8 wieder auf seinen vollen Wert bringen würde. Falls dies eintreten sollte, würde auf Grund des Umstandes, daß der Steuerhandgriff 32 sich in der Lösestellung befindet und die Schulter 4 des Ventilverschlußgliedes 2' außer Eingriff mit dem Ventilsitz 5 ist, der Druck an der Auslaßöffnung 17 aufThis fact is particularly important. The reason for this is that, should the supply pressure be at the Feed opening 8 be extremely small, the driver without the device described above Vehicle could park while the control handle 32 is in its release position. Under this Condition, the brakes would be applied at least partially by the accumulator spring to an extent sufficient to prevent the vehicle from becoming independent. However, it could if the driver did runs his machine, the cause of the extremely low pressure on the Feed opening 8 would be eliminated and the compressor normally driven by the machine would increase the pressure at the feed opening 8 would bring it back to its full value. If this should happen, it would Reason for the fact that the control handle 32 is in the release position and the shoulder 4 of the Valve closure member 2 'is out of engagement with the valve seat 5, the pressure at the outlet port 17 on

NCII1CI1 VUiIClI Weil CIIIUIIt WCIUClI, WUUUILII UCINCII1CI1 VUiIClI because CIIIUIIt WCIUClI, WUUUILII UCI

Federspeicher-Bremszylinder voll unter Druck gesetzt würde, um die Kraft der Feder zu überwinden ur.d damit die Bremsen zu lösen. Daher wurden die Bremsen, von denen der Fahrer annimmt, daß sie angelegt sind, gelöst sein, und dem Fahrzeug würde ermöglicht werden, sich selbständig zu machen.Spring brake cylinder would be fully pressurized to overcome the force of the spring ur.d thereby release the brakes. Therefore, the brakes that the driver believes are on have been released be, and the vehicle would be allowed to move to become self-employed.

Durch das beschriebene Steuerventil wird diese Gefahr vermieden, weil, falls der Druck an der Zufuhröffnung 8 unter den vorbestimmten Druck sinkt, der Steuerhandgriff 3Z wie oben beschrieben, in die Bremsstellung bewegt wird, so daß im Falle einer nachfolgenden Erhöhung des Druckes an der Zufuhröffnung 8 auf seinen normalen Wert eine solche Druckerhöhung auf Grund des Eingriffs der Schulter 4 des Ventilverschlußgliedes 2' mit dem Ventilsitz 5 daran gehindert wird, die Auslaßöffnung 17 zu erreichen.This risk is avoided by the control valve described because, if the pressure at the Feed opening 8 drops below the predetermined pressure, the control handle 3Z as described above, into the Braking position is moved so that in the event of a subsequent increase in the pressure at the supply opening 8 to its normal value, such an increase in pressure due to the engagement of the shoulder 4 of the valve closure member 2 'with the valve seat 5 is prevented from reaching the outlet opening 17.

Es is1! somit ersichtlich, daß die Schraubenfeder 34 (die auch irgendeine andere zweckentsprechende Form annehmen kann) eine Federeinrichtung darstellt, welche die Ventilsteuereinrichtung 3 in eine Stellung (die Bremsstellung gemäß Fig.2) drückt in welcher das Ventil Z falls Druck an der Zufuhröffnung 8 vorhanden ist eine entsprechende vorbestimmte Ausgangsleistung (Atmosphärendruck) herbeiführtIt is 1 ! It can thus be seen that the helical spring 34 (which can also take any other appropriate form) is a spring device which presses the valve control device 3 into a position (the braking position according to FIG. 2) in which the valve Z if pressure is present at the supply opening 8 brings about a corresponding predetermined output power (atmospheric pressure)

Ferner bilden die Kammer 26 (infolge ihrer Verbindung mit der Zufuhröffnung 8) und der Kolben 20Furthermore, the chamber 26 (as a result of their connection with the supply opening 8) and the piston 20 form

21 Ol 00821 ol 008

(über die Stange 25) eine Hemmeinrichtung, welche die Federeinrichlung (die Feder 34) nur so lange unwirksam macht, den Steuerhandgriff 32 in die Bremsstellung zu bewegen, wie Druck an der Zufuhröffnung 8 des Ventils 2 vorhanden ist.(via the rod 25) a locking device, which the spring device (the spring 34) is only ineffective for so long makes to move the control handle 32 in the braking position, such as pressure on the supply opening 8 of the valve 2 is present.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (6)

21 Ol Patentansprüche:21 Ol patent claims: 1. Steuerventil für die Druckluft-Federspeicher-Bremsanlage eines Fahrzeuges, das zwischen dem Druckluftbehälter und dem Federspeicher-Bremszylinder angeordnet ist und das einen Steuerhandgriff aufweist, der zwischen einer Endstellung, in welcher der Druck von dem Luftbehälter voll an den Federspeicher-Bremszylinder angelegt wird (Löse- ι ο stellung), und einer Endstellung, in welcher der Behälterdruck abgesperrt und der Federspeicher-Bremszylinder entlüftet ist (Bremsstellung), sowie in irgendeine Zwischenstellung zwischen den Endstellungen zum graduierten Anlegen und Lösen der Bremsen bewegbar ist, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (Feder 34), die dauernd im Sinne des Zurückführen des Steuerhandgriffs (32) in die Stellung vollangelegter Bremsen wirkt, und durch eine tinrichtung (Kolben 20), die bei Vorhandensein eines vorbestimmten Mindcst-Vorratsdruckes anspricht, um die Wirkung der zuerst genannten Einrichtung (Feder 34) zu sperren und den Steuerhandgriff (32) in irgendeine Zwischenstellung bringen zu können.1. Control valve for the compressed air spring brake system of a vehicle, which is between the Compressed air tank and the spring-loaded brake cylinder is arranged and a control handle having between an end position in which the pressure from the air reservoir is fully applied to the spring-loaded brake cylinder (release ι ο position), and an end position in which the tank pressure is shut off and the spring-loaded brake cylinder is vented (braking position), as well as in any intermediate position between the end positions for graduated application and release of the Brakes is movable, characterized by a device (spring 34) which is permanently in The sense of returning the control handle (32) to the position of fully applied brakes acts, and by an ink device (piston 20), which responds in the presence of a predetermined minimum supply pressure, to the effect of the first to lock said device (spring 34) and to be able to bring the control handle (32) into any intermediate position. 2.2. Steuerventil nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung, die dauernd im Sinne des Zurückführens des Steuerhandgriffes (32) in die Stellung vollangelegter Bremsen wirkt, eine Feder (34) aufweist, weiche zwei relativ zueinander jo bewegbare Tei' * (31 und 36) in eine vorbestimmte Relativstellung drückt, von denen das eine Teil (31) mit dem Steuerhandgriff (32), und das andere Teil (36) mit dei Einrichtung (KolWen 20) verbunden ist, die bei Vorhandensein eines vorbestimmten Mindest-Vorratsdruckes anspricht.Control valve according to claim 1, characterized in that the device, which is permanent in the sense the return of the control handle (32) in the position of fully applied brakes acts, a spring (34) has soft two relative to each other jo movable parts (31 and 36) in a predetermined Relative position presses, of which one part (31) with the control handle (32), and the other part (36) is connected to the facility (KolWen 20), which responds in the presence of a predetermined minimum supply pressure. 3. Steuerventil nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung, die bei Vorhandensein eines vorbestimmten Mindest-Vorratsdruckes anspricht, einen vom Zufuhrdruck beaufschlagten Kolben (20) aufweist, der über eine Stange (25) mit dem betreffenden Teil (36) der beiden relativ zueinander bewegbaren Teile (31 und 36) verbunden ist.3. Control valve according to claim I or 2, characterized in that the device at Presence of a predetermined minimum supply pressure responds, one of the supply pressure has acted upon piston (20) which via a rod (25) to the relevant part (36) of the two relatively movable parts (31 and 36) is connected. 4. Steuerventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (20) mit dem betreffenden Teil (36) übe·· eine Feder (22) arbeitsmäßig verbunden ist, die ein Arbeitsteil des Doppelsitzventil (2) bildet und deren Zusammendrückungsgrad durch die Relativstellung der beiden Teile (31 und 36) bestimmt wird und so die Ausgangsleistung des Ventils bestimmt.4. Control valve according to claim 3, characterized in that the piston (20) is operatively connected to the relevant part (36) via a spring (22) which forms a working part of the double seat valve (2) and the degree of compression thereof due to the relative position of the two parts (31 and 36) is determined and thus determines the output power of the valve. 5. Steuerventil nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (34) auf den mit dem Steuerhandgriff (32) verbundenen Teil (31) der beiden relativ zueinander bewegbaren Teile (31 und 36) einwirkt.5. Control valve according to claim 2, characterized in that the spring (34) on the with the Control handle (32) connected part (31) of the two relatively movable parts (31 and 36) acts. 6. Steuerventil nach Anspruch 2, dadurch gekenn zeichnet, daß die sich gegenüberliegenden Flächen der beiden relativ zueinander bewegbaren Teile (31 und 36) als Nockenflächen (37 bzw. 38) ausgebildet sind.6. Control valve according to claim 2, characterized in that the opposing surfaces of the two parts (31 and 36) movable relative to one another are designed as cam surfaces (37 and 38, respectively) are.
DE19712101008 1970-01-16 1971-01-11 Control valve for the compressed air spring brake system of a vehicle Expired DE2101008C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB224870 1970-01-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2101008A1 DE2101008A1 (en) 1972-10-26
DE2101008B2 DE2101008B2 (en) 1980-09-11
DE2101008C3 true DE2101008C3 (en) 1981-05-27

Family

ID=9736208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712101008 Expired DE2101008C3 (en) 1970-01-16 1971-01-11 Control valve for the compressed air spring brake system of a vehicle

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT342993B (en)
CH (1) CH533770A (en)
DE (1) DE2101008C3 (en)
ES (1) ES387283A1 (en)
GB (1) GB1267001A (en)
NL (1) NL148556B (en)
SE (1) SE381011B (en)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE765717C (en) * 1939-12-09 1951-10-29 Bosch Gmbh Robert Control valve for trailer pressure medium brakes, especially for single-chamber trailer brakes
US3173653A (en) * 1961-10-03 1965-03-16 Bendix Westinghouse Automotive Valve construction for fluid pressure brake systems
DE1505515A1 (en) * 1965-12-24 1969-11-06 Berg Europa Gmbh Brake force regulator, especially for a motor vehicle trailer
GB1139978A (en) * 1966-06-20 1969-01-15 Westinghouse Brake & Signal Brake systems

Also Published As

Publication number Publication date
CH533770A (en) 1973-02-15
DE2101008B2 (en) 1980-09-11
NL148556B (en) 1976-02-16
NL7100378A (en) 1971-07-20
ES387283A1 (en) 1974-01-16
DE2101008A1 (en) 1972-10-26
ATA23171A (en) 1977-08-15
AT342993B (en) 1978-05-10
GB1267001A (en) 1972-03-15
SE381011B (en) 1975-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2249181C3 (en) Hydraulic steering limitation for power steering systems, in particular for motor vehicles
DE2155597A1 (en) Pressing tool operated by pressure medium
DE3116237A1 (en) Outlet valve device in a rapidly responding master cylinder
DE2101008C3 (en) Control valve for the compressed air spring brake system of a vehicle
DE2535538C3 (en) Brake pressure control valve
DE1151745B (en) Brake valve for dual-circuit compressed air braking systems in motor vehicles
DE2251479A1 (en) TRAILER CONTROL VALVE
DE3346999C2 (en) Brake system for a part that can be moved via a drive
DE1605986B2 (en) COMPRESSED AIR BRAKE SYSTEM FOR VEHICLES WITH A SERVICE BRAKE AS WELL AS AN AUXILIARY AND / OR PARKING BRAKE TO BE OPERATED VIA A STEPPED HAND BRAKE VALVE
DE2647717C3 (en) Load-dependent control valve device for a vehicle brake system
DE2102142C3 (en) Anti-lock vehicle brake system
DE2501070B2 (en) TWO-LINE COMPRESSED AIR BRAKE SYSTEM FOR MOTOR VEHICLES WITH A TRAILER, WITH A TRAILER CONTROL VALVE AND A LOCKING VALVE
DE3041879A1 (en) Load dependent, automatic brake pressure regulator - has control valve mechanically coupled to piston element, exposed at its rear side to brake pressure in rear axle brake circuit
DE2429356A1 (en) HYDRAULIC SPRING BRAKE DEVICE
DE2058653C3 (en) Brake valve device for load-dependent controllable spring brake systems, especially in rail vehicles
EP0594998A1 (en) Relay valve especially trailer brake or trailer control valve for pneumatic vehicle brake systems
EP0124726A1 (en) Trailer control valve
DE2414724A1 (en) WORK MEDIA CONTROL VALVE DEVICE
DE2112763C3 (en) Two-pressure control valve for one-stage, automatic pressure medium brake systems with an accelerator chamber
DE1505568B1 (en) Pressure fluid brake system for trailers
DE2362894C3 (en) Spring brake systems for road vehicles
DE3615410A1 (en) TRAILER CONTROL VALVE
DE1430594C (en) Control valve for compressed air brake systems, in particular on motor vehicles
DE538771C (en) Compressed air braking device
DE2735506A1 (en) THROTTLE VALVE

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: KOHLER, M., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee