DE210003C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE210003C DE210003C DENDAT210003D DE210003DA DE210003C DE 210003 C DE210003 C DE 210003C DE NDAT210003 D DENDAT210003 D DE NDAT210003D DE 210003D A DE210003D A DE 210003DA DE 210003 C DE210003 C DE 210003C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- latticework
- balloon
- carrier
- stiffening surface
- carrier ring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64B—LIGHTER-THAN AIR AIRCRAFT
- B64B1/00—Lighter-than-air aircraft
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Tires In General (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Versteifungsfiäche
für Luftfahrzeuge und besteht darin, daß die im allgemeinen unten am Tragballon angebrachte Fläche durch einen oder
mehrere Träger, welche die Form und Verspannung eines Fahrrades haben, versteift ist.
Der Ring dieser Träger kann aus leicht auseinandernehmbarer Gitterkonstruktion bestehen.
Die Fig. ι bis 4 stellen die Erfindung schematisch dar: Fig. ι ist ein senkrechter Schnitt
durch ein mit der Versteifungsfläche versehenes Luftschiff, Fig. 2 eine Einzelheit
(Schnitt q-r durch Fig. 3). Fig. 3 zeigt den verspannten Trägerring c im Grundrisse. Fig. 4
veranschaulicht den Trägerring in doppelter Zusammenstellung.
In Fig. ι ist ersichtlich, wie unterhalb des Ballons in Form einer Kugelkalotte, welche
über dem Äquator abgeschnitten ist, ein ringförmiges,
durch Spanndrähte abgespanntes Gerüst c in Gitterwerk angeordnet ist. Letzteres ist so unter der kreisförmigen Bauchfläche
und an der Peripherie der Hülle befestigt, daß ein Durchbiegen der ersteren verhindert
wird.
Fig. 4 zeigt, wie aus mehreren derartigen Kreisträgern die Versteifungsfläche zusammengesetzt
werden kann. Fig. 2 deutet das Gitterwerk des Trägerringes an.
An Fig. ι ist ersichtlich, wie die Gondel b
mit dem Antriebsmotor χ zweckmäßig tief unter der Mitte angeordnet ist.
Durch Zugleinen I sind die Seitensteuer w
verstellbar. Eine Kielfläche m kann ebenso wie der Antrieb d an dem Träger c befestigt
sein. Letzterer kann auf die verschiedenartigste Weise zusammengesetzt sein, z. B.
kann der Trägerring aus Rohren in leicht zerlegbarem Gitterwerk gebildet sein, die mit
Schlauchkupplungen zusammengefügt sind und gleichzeitig einen Behälter für Betriebsmaterial
bilden.
Die Erhaltung der gewünschten Form der Ballonhülle bei Schrägstellung des Luftschiffes
kann durch eine diagonale Wand 0 verbessert werden, die die beiden dadurch entstandenen
Gasräume nicht voneinander abschließt.
Wird der Einbau eines Ballonets überhaupt für erwünscht angesehen, so kann dessen
Prallhaltung dadurch bewirkt werden, daß die bei Fahrt sich anstauende Luft durch einen
Einlaß s in das Ballonet g eintritt.
Nach der vorbeschriebenen Art lassen sich sowohl Flugschiffe von großen Abmessungen
als auch für Einzelflieger Flugapparate, durch Ballonhub entlastet, herstellen.
Claims (2)
1. Versteifungsfläche für Luftfahrzeuge, gekennzeichnet durch einen oder mehrere
kreisförmige, nach Art eines Fahrrades verspannte Träger.
2. Versteifungsfläche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Reifen (c)
des Trägers aus leicht auseinandernehmbarem Gitterwerk besteht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE210003C true DE210003C (de) |
Family
ID=471928
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT210003D Active DE210003C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE210003C (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1998029303A3 (de) * | 1997-01-04 | 1998-11-05 | Industrieanlagen Betriebsges | Luftfahrzeug mit einem sowohl aerostatischen als auch aerodynamischen auftrieb erzeugenden rumpf und orientierbaren propellern |
FR2830838A1 (fr) * | 2001-10-12 | 2003-04-18 | Airstar | Dirigeable semi-rigide a carene maintenue en conformation par une poche de gaz porteur comprimee par un coussin d'air |
US7866601B2 (en) | 2006-10-20 | 2011-01-11 | Lta Corporation | Lenticular airship |
US8297550B2 (en) | 2007-08-09 | 2012-10-30 | Lta Corporation | Lenticular airship and associated controls |
US8894002B2 (en) | 2010-07-20 | 2014-11-25 | Lta Corporation | System and method for solar-powered airship |
US9745042B2 (en) | 2011-03-31 | 2017-08-29 | Lta Corporation | Airship including aerodynamic, floatation, and deployable structures |
US9802690B2 (en) | 2013-11-04 | 2017-10-31 | Lta Corporation | Cargo airship |
-
0
- DE DENDAT210003D patent/DE210003C/de active Active
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1998029303A3 (de) * | 1997-01-04 | 1998-11-05 | Industrieanlagen Betriebsges | Luftfahrzeug mit einem sowohl aerostatischen als auch aerodynamischen auftrieb erzeugenden rumpf und orientierbaren propellern |
FR2830838A1 (fr) * | 2001-10-12 | 2003-04-18 | Airstar | Dirigeable semi-rigide a carene maintenue en conformation par une poche de gaz porteur comprimee par un coussin d'air |
US7866601B2 (en) | 2006-10-20 | 2011-01-11 | Lta Corporation | Lenticular airship |
US8109462B2 (en) | 2006-10-20 | 2012-02-07 | Lta Corporation | Lenticular airship |
US8418952B2 (en) | 2006-10-20 | 2013-04-16 | Lta Corporation | Lenticular airship |
US8297550B2 (en) | 2007-08-09 | 2012-10-30 | Lta Corporation | Lenticular airship and associated controls |
US8616503B2 (en) | 2007-08-09 | 2013-12-31 | Lta Corporation | Lenticular airship and associated controls |
US9840318B2 (en) | 2007-08-09 | 2017-12-12 | Pierre Balaskovic | Lenticular airship and associated controls |
US9828082B2 (en) | 2007-10-18 | 2017-11-28 | Lta Corporation | Airship having a cargo compartment |
US8894002B2 (en) | 2010-07-20 | 2014-11-25 | Lta Corporation | System and method for solar-powered airship |
US9745042B2 (en) | 2011-03-31 | 2017-08-29 | Lta Corporation | Airship including aerodynamic, floatation, and deployable structures |
US9802690B2 (en) | 2013-11-04 | 2017-10-31 | Lta Corporation | Cargo airship |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE210003C (de) | ||
US3450374A (en) | Resiliently flexible vehicle | |
DE2246884C2 (de) | Rettungsfloß | |
DE2422081C2 (de) | Aerostatisches Luftfahrzeug | |
EP0804361B1 (de) | Ballonkorb | |
DE1978095U (de) | Luft- bzw. gaskissenfahrzeug. | |
DE240708C (de) | ||
DE282155C (de) | ||
DE2129067A1 (de) | Propellerduse, insbesondere fur Schiffe | |
DE253744C (de) | ||
DE366690C (de) | Ballonhuelle fuer Luftschiffe | |
DE228899C (de) | ||
US1291686A (en) | Airship. | |
DE3310714A1 (de) | Pneumatischer reklameturm (luftgetragene reklamesaeule) | |
AT221953B (de) | Einrichtung zum Befördern von Personen und/oder Lasten in der Luft | |
DE469891C (de) | Vorrichtung zur Vorfuehrung von Reklame mittels miteinander verbundener Ballonbuchstaben | |
US1135209A (en) | Airship. | |
DE216179C (de) | ||
DE406486C (de) | Sicherung fuer Luftschiffe gegen von den Schrauben abgeschleuderte Eisstuecke o. dgl. | |
US959266A (en) | Aerial ship. | |
DE9137C (de) | Flügelluftschiff mit lenkvorrichtung | |
DE2055397A1 (de) | Flugkörper mit verbesserten Flugeigenschaften und rationalisiertem Antrieb | |
US1499232A (en) | Airship | |
DE21357C (de) | Neuerungen an Luftschiffen | |
DE2535158A1 (de) | Tragfluegelboot |