DE2064719C3 - Verfahren zum Herstellen einer papierähnlichen Verbundfolie aus thermoplastischen Kunststoffen - Google Patents

Verfahren zum Herstellen einer papierähnlichen Verbundfolie aus thermoplastischen Kunststoffen

Info

Publication number
DE2064719C3
DE2064719C3 DE2064719A DE2064719A DE2064719C3 DE 2064719 C3 DE2064719 C3 DE 2064719C3 DE 2064719 A DE2064719 A DE 2064719A DE 2064719 A DE2064719 A DE 2064719A DE 2064719 C3 DE2064719 C3 DE 2064719C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic films
films
plastic
paper
composite film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2064719A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2064719B2 (de
DE2064719A1 (en
Inventor
Zoltan Dipl.-Ing. 8000 Muenchen Doboczky
Fritz 5210 Troisdorf Reifenhaeuser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reifenhaeuser GmbH and Co KG Maschinenenfabrik
Original Assignee
Reifenhaeuser GmbH and Co KG Maschinenenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reifenhaeuser GmbH and Co KG Maschinenenfabrik filed Critical Reifenhaeuser GmbH and Co KG Maschinenenfabrik
Priority to DE2064719A priority Critical patent/DE2064719C3/de
Publication of DE2064719A1 publication Critical patent/DE2064719A1/de
Publication of DE2064719B2 publication Critical patent/DE2064719B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2064719C3 publication Critical patent/DE2064719C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/16Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers
    • B29C48/18Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers
    • B29C48/21Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers the layers being joined at their surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • B29C48/335Multiple annular extrusion nozzles in coaxial arrangement, e.g. for making multi-layered tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C55/00Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor
    • B29C55/02Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets
    • B29C55/023Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets using multilayered plates or sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C71/00After-treatment of articles without altering their shape; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/0012Mechanical treatment, e.g. roughening, deforming, stretching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • B29C48/08Flat, e.g. panels flexible, e.g. films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/10Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/0012Mechanical treatment, e.g. roughening, deforming, stretching
    • B32B2038/0028Stretching, elongating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer pnpierännlichen Verbundfolie aus thermoplastischen Kunststoffen, insbesondere aus Polyolefinen, bei dem wenigstens zwei Kunststoffolien vorgeformt, aufeinandergelegt, gemeinsam gereckt und dabei vereinigt werden.
Bei einem Verfahren der eingang«, beschriebenen Art (vgl. USA.-Patentschrift 3 515 626) wird im einzelnen so vorgegangen, daß mehrere Kunststoffolien gleichzeitig vorgeformt — beispielsweise extrudicrt gleichzeitig vorgeformt — beispielsweise extrudicrt —, aufeinandergelegt und gemeinsam gereckt und fahren werden einer der zu verbindenden Kunststofffolien Zusätze zugemischt, um der Verbundfolie vorteilhafte Eigenschaften zu verleihen. Solche Eigenschaften sind beispielsweise eine Beschreibbarkci! der Oberfläche, besondere Gleitfähigkeit der Oberfläche oder Färbungen. Dieses bekannte Verfahren ermöglicht jedoch nicht die Herstellung von Verbundfolien, die einen für Verpackungs- und Dekorationszwecke besonders erwünschten satinartigen, seidenpapierähnlichen Charakter besitzen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das eingangs beschriebene Verfahren so auszugestalten und weiterzubilden, daß danach papierähnlichc Verbundfolien aus thermoplastischen Kunststoffen hergestellt werden können, die einen satinartigen« scidenpapieriihnlichen Charakter besitzen, die dem üblichen Seidenpapier jedoch hinsichtlich ihrer Festigkeit weit überlegen sind.
Dte>.e Aufgabe wird durch die Erfindung dadurch gelöst, daß wenigstens eine der Kunststoffolien auf
ihrer einer benachbarten Kunststoffolie zugewandte Fläche vor dem Recken oberflächlich gerauht wird. — Die erfindungsgemäß vorzunehmende Aufrauhung wenigstens einer der zu verbindenden Kunststoffolien hat zur Folge, daß sich bei dem anschließenden Reckprozeß die Kunststoffolien nicht einheitlich mit ihren gesamten Flächen aneinanderlegen. Vielmehr kommt es zu einem Kontakt zwischen den aneinanderliegenden Kunststoffolien nur an den erhabenen Stellen der benachbarten Flächen, während zwischen den Kunststoffolien Luftpolster eingeschlossen sind. Diese Luftpolster, deren Größe durch den Grad der vorangegangenen Aui rauhung bestimmt ist, verleihen der Verbundfolie den gewünschten satinartigen, seidenpapierähnlichen Charakter.
ao Zur Erzielung der Obcrflächenrauhigkeit werden gemäß einer Weiterbildung der Erfindung zwei Wege vorgeschlagen. Der erste Weg ist dadurch gekennzeichnet, daß das Rauhen durch Schmelzenbruch beim Vorformen erfolgt. Es handelt sich hierbei um ein bekanntes u-.id im allgemeinen als lästig angesehens Theologisches Phänomen, das bei schmelzextrudierten Gegenständen zu einer Oberflächenrauhigkeit führt, die sich durch die Wahl der Verfahrensparameter beeinflussen läßt. Der zweite Weg zur Erzielung der Oberflächenrauhigkeit ist dadurch gekennzeichnet, daß das Rauhen durch Einbringen von fein körnigem Pulver zwischen die zu vereinigenden Kunststoffolien erfolgt, wobei feinkörniges Quarzmehl. Talkum u. dgl. verwendet werden kann. Auch
3S hierbei läßt sich der Grad der Oberflächenrauhigkeit durch die Art und die Menge ('es eingebrachten Pulvers variieren, so daß ein mehr oder weniger ausgeprägter satinartiger scidenähniicher Charakter der Verbundfolie erreicht wird.
Im übrigen können auf verschiedene Weise hergestellte und auch voneinander verschiedene Kunststofffolien verwendet werden, wobei nur vorauszusetzen ist, daß diese sich durch gemeinsames Recken niiteinander verbinden lassen. Im allgemeinen wird man
zweckmäßigerweise die zu verbindenden Kunststofffolien — in an sich bekannter Weise — als konzentrische Schlauchfolien extrudieren, wobei es sich empfiehlt, anschließend an die hierbei übliche zweiachsige Rcckiing durch Blasen, in Längsrichtung
wciterzurecken und dadurch die Kunststoffolien m vereinigen.
Der gewünschte satinartige scidenähnliche Charakter wird schon bei einer gemeinsamen Rcckiing im Verhältnis von 3 : I erreicht. Bei einer Reckung
S5 im Verhältnis 6: 1 und darüber wird jedoch ein noch besserer salinarliger scidenähniicher Charakter hui erhöhter Reißfestigkeit erreicht.
Der durch die Erfindung erreichte Vorteil ist tiarin zu sehen, daß das Herstellen von papierühnlichen Verbundfolien aus thermoplastischen Kunststoffen ermöglicht worden ist, die einen satinartigen, seidenpapierähnlichen Charakter besitzen. Dabei ist als besonderer Vorteil zu werten, daß die erfindungsgemäß hergestellten Verbundfolien zwar das Ersehcinungs-
bild von Seidenpapier bieten, diesem gegenüber jedoch eine bedeutend höhere Reißfestigkeit besitzen.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer schematischen Zeichnung ausführlicher erläutert.
Es. zeigt
F i g. 1 perspektivisch zwei Kunststoffolien vor dem Vereinigen zu einer Verbundfolie,
F i g. 2 den Ausschnitt A in F i g. I in größerem Maßstab,
F i g. 3 eine andere Ausführungsform des Gegenstandes der Fig. I,
Fig.4 den Ausschnitte aus »lern Gegenstand nach F i g. 3 in größerem Maßstab,
F i g. 5 die aus den Kunststoffolien nach F i g. 1 "> bzw. 2 hergestellte Verbundfolie und
F i g. 6 die aus den Kunststoffolien nach Fi g. 3 bzw. 4 hergestellte Verbundfolie.
Die Figuren erläutern das Verfahren im Rahmen der Herstellung von zweischichtigen Verbundfolien aus Polyolefinen. Dazu zeigen die F i g. 1 und 2 bzw. 3 und 4 zwei einzeln vorgeformte Kunststoffolien 1, 2, die aufeinandergelegt, gemeinsam gereckt sowie dabei vereinigt werden; die Reckrichtung ist durch die Pfeile 3 angedeutet. Die in den Figuren untere ao Kunststoffolie 1 zeigt eine beachtliche Oberflächenrauhigkeit 4. Bei den Fig. 1 und 2 ist die Oberflächenrauhigkeit4 durch Schmelzenbruch erzeugt worden. Bei den F i g. 3 und 4 ist auf die unter Kunststoffolie I tsm Pulver 5, z, R. Talkum, in feiner und gleichmäßiger Verteilung aufgebracht vorden. Werden die beiden Kunststoffolien I und 2 aufeinandergelegt, so werden infolge der Oberflächenrauhigkeit 4 eine Vielzahl von kleinen Luftpolstern zwischen den Kunststoffolien 1 und 2 eingeschlossen, aus denen die Luft beim anschließenden Recken der Kunststofffolien nicht mehr entweichen kann. Im Ergebnis erhält man die in den F t g. 5 und 6 angedeuteten zweischichtigen Verbundfolien, bei denen zwischen den einzelnen Kunststoffolien 1 und 2 in feiner Verteilung Luftpolster 6 eingeschlossen sind. Je feiner man die Luftpolster 6 und ihre Verteilung wählt und je dünner die Kunststoffolien 1 und 2 sind, desto mehr ist der Charakter der Verbundfolie satinartig und seidenpapicrähnlich. Im allgemeinen beträgt die Dicke der Kunststoffolien 1 und 2 nur ein bis einige tausendstel Millimeter und entsprechend fein sind die Luftpolster 6 und deren Verteilung.
Nicht dargestellt ist ii» den F i g. 1 bis 4, daß man im allgemeinen die Kunststoffolien 1 und 2 als konzentrische Schlauchfolien extrudiert und aufbläst und danach in Längsrichtung in der angegebenen Weise weiterreckt und vereinigt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen einer papierähnlichen Verbundfolie aus thermoplastischen Kunststoffen, insbesondere aus Polyolefinen, bei dem wenigstens zwei Kunststoffolien vorgeformt, aufeinandergelegt, gemeinsam gereckt und dabei vereinigt werden, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der Kunststoffolien auf ihrer einer benachbarten Kunststoffolie zugewandten Fläche vor dem Recken oberflächlich gerauht wird.
2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das Rauhen durch Schmelzenbruch beim Vorformen erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rauhen durch Einbringen von feinkörnigem Pulver zwischen die zu vereinigenden Kunststoffolien erfolgt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststofffolien als zueinander konzentrische Schlauchfolien cxtrudiert werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Recken der Kunststoffolien im Verhältnis 3:1 bis (S: 1 erfolgt.
DE2064719A 1970-12-31 1970-12-31 Verfahren zum Herstellen einer papierähnlichen Verbundfolie aus thermoplastischen Kunststoffen Expired DE2064719C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2064719A DE2064719C3 (de) 1970-12-31 1970-12-31 Verfahren zum Herstellen einer papierähnlichen Verbundfolie aus thermoplastischen Kunststoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2064719A DE2064719C3 (de) 1970-12-31 1970-12-31 Verfahren zum Herstellen einer papierähnlichen Verbundfolie aus thermoplastischen Kunststoffen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2064719A1 DE2064719A1 (en) 1972-07-20
DE2064719B2 DE2064719B2 (de) 1974-03-21
DE2064719C3 true DE2064719C3 (de) 1974-10-17

Family

ID=5792722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2064719A Expired DE2064719C3 (de) 1970-12-31 1970-12-31 Verfahren zum Herstellen einer papierähnlichen Verbundfolie aus thermoplastischen Kunststoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2064719C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4944990A (en) * 1988-06-16 1990-07-31 Mobil Oil Corporation Oriented white opaque multilayer heat sealable film and method of forming same

Also Published As

Publication number Publication date
DE2064719B2 (de) 1974-03-21
DE2064719A1 (en) 1972-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3618883C2 (de) Synthetisches Papier aus mehrschichtigen Harzfilmen
DE69414890T3 (de) Kunststofffilme
DE3210580A1 (de) Koextrudierte, hitzeschrumpfbare polyolefin-mehrschicht-verpackungsfolie
DE3044930A1 (de) "gegenstand aus polyaethylenterephthalatharz"
DE1786278B2 (de) Vakuumveiformbare, thermoplastische Verpackungsfolie
DE2019335B2 (de) Synthetisches Papier
DE2302963A1 (de) Zusammengesetzte polyesterfolie und verfahren zu ihrer herstellung
DE1504522B2 (de) Verfahren zum herstellen eines polymeren materials mit mattierter oberflaeche
DE2548875A1 (de) Verfahren zur herstellung von zusammengesetztem bahnmaterial
EP0177872A2 (de) Mehrschichtige opake Folie niedriger Dichte
DE7613249U1 (de) Folie mit einer nichtrutschenden beschichtung
DE2746181A1 (de) Verfahren zur herstellung thermoplastischer massen mit erhoehter gasundurchlaessigkeit
DE2125913A1 (de) Synthetisches Schreibpapier und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2359282B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Profilen aus geschäumten Thermoplasten
DE3436065A1 (de) Opake polypropylenfolie mit lichtdurchlaessigen bereichen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE1729025B1 (de) Verfahren zur herstellung eines netzartigen materials aus einem thermoplastischen kunststoff mit faserstruktur
DE2064719C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer papierähnlichen Verbundfolie aus thermoplastischen Kunststoffen
DE3521328A1 (de) Synthetisches geschenkpapier
DE3722139A1 (de) Verfahren zur herstellung einer geschaeumten folie aus thermoplastischem kunststoff
EP0216343B1 (de) Kunststoffolien-Metallfolienverbund
DE3212343A1 (de) Schlauchfoermige verpackungshuelle aus zweilagigem folienlaminat
DE2112030C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer papierähnlichen polymeren Folie
DE4118624C1 (de)
DE2953283C1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Folie oder eines Schlauches mit erhoehter Oberflaechenrauhigkeit aus Kunststoff
EP0217253A2 (de) Kunststoffolie

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee