DE2063218A1 - Zündeinrichtung fur Gasturbineentnebwerke - Google Patents

Zündeinrichtung fur Gasturbineentnebwerke

Info

Publication number
DE2063218A1
DE2063218A1 DE19702063218 DE2063218A DE2063218A1 DE 2063218 A1 DE2063218 A1 DE 2063218A1 DE 19702063218 DE19702063218 DE 19702063218 DE 2063218 A DE2063218 A DE 2063218A DE 2063218 A1 DE2063218 A1 DE 2063218A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion chamber
channel
housing
igniter
ignition device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702063218
Other languages
English (en)
Other versions
DE2063218B2 (de
DE2063218C3 (de
Inventor
Keith Harold Rickmans worth Hertfordshire Champion (Großbritannien). P
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce PLC
Original Assignee
Rolls Royce PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolls Royce PLC filed Critical Rolls Royce PLC
Publication of DE2063218A1 publication Critical patent/DE2063218A1/de
Publication of DE2063218B2 publication Critical patent/DE2063218B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2063218C3 publication Critical patent/DE2063218C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/42Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the arrangement or form of the flame tubes or combustion chambers
    • F23R3/54Reverse-flow combustion chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
    • F02C7/26Starting; Ignition
    • F02C7/264Ignition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)
  • Pre-Mixing And Non-Premixing Gas Burner (AREA)

Description

FATB KTASWALT
ing. K. HOLZEB Π9 A CJ G 8 B U It G
»HltlPPINE-WELSEB-STRABSB 14
CTUFOXi SlS 7 S
R.791
Augsburg, den 21. Dezember 1970
Rolls-Royce Limited, Moor Lane, Derby, England
Zündeinrichtung für Gasturbinentriebwerke
Die Erfindung betrifft eine Zündeinrichtung für Gasturbinentriebwerke mit einer Brennkammer und jeweils einem die Brennkammer mit Abstand umgebenden Gehäuse, so daß zwischen der Brennkammerwand und dem Gehäuse ein Kanal gebildet ist, durch welchen Luft in einer bestimmten Rich-
109828/1308
tung hindurchströmen kann.
Bei Gasturbinentriebwerken ist es bekannt, jeweils einen Verdichter, ein Brennersystem und eine Turbine strömungsmäßig hintereinander zu schalten. Das Brennersystem weist ein vom Verdichter Luft aufnehmendes Gehäuse und mindestens eine in diesem Gehäuse unterge- ^ brachte Brennkammer auf, welch letztere über in ihrer Brennkammerwand gebildete öffnungen von dem sie umgebenden Luftmantel Luft aufnimmt. Die Brennkammer gibt ihre Gase durch die Turbine hindurch ab.
Ferner ist es bekannt, in dem zwischen der Brennkammerwand und dem umgebenden Gehäuse vorhandenen Zwischenraum einen Stabzünder anzuordnen, der zur Bildung einer Zündflamme dient, welche vom Luftstrom in die Brennkammer hineingetragen wird und den von einer Haupt-
" brennstoffzuleitung in die Brennkammer zugeführten Brennstoff zündet.
Bei verhältnismäßig kleinen Triebwerken, bei welchen der zwischen dem Gehäuse und der Brennkammerwand gebildete Kanal verhältnismäßig eng ist, z.B. eine Breite von weniger als 12 mm hat, ergeben sich Schwie» rigkeiten hinsichtlich der Ausbildung von stabilen
109828/1308
Verbrennungszuständen für den Stabzünder.
Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, einerseits auch bei engen Gaskanälen in jedem Falle stabile Verbrennungszustände zu erzielen und andererseits durch eine bessere Verteilung der Zündflamme im Gaskanal den HauptVerbrennungsprozeß zu unterstützen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß in dem Kanal quer zu der genannten Luftströmungsrichtung .mindestens ein Prallblech so angeordnet ist, daß sich stromab dieses Prallbleches Luftwirbel bilden und daß auf der stromab gelegenen Seite des Prallbleches am Gehäuse ein Zünder, vorzugsweise ein Stabzünder, angeordnet ist, mittels welchem zwecks Erzeugung einer Zündflamme den Luftwirbeln Brennstoff zugeführt und das sich hierdurch ergebende Gemisch gezündet wird.
Die Brennkammer kann gemäß der Erfindung einen mit Bezug auf den Zünder derart angeordneten Kopfteil aufweisen, daß mindestens ein Teil der am Zünder vorbeiströmenden Luft auf ihrem durch öffnungen in der Brennkammerwand in die Brennkammer hineinführenden Weg von der einen Kopfteilseite auch auf die andere Kopfteilseite gelangt.
_ Tt _
109828/1308
Vorzugsweise ist gemäß der Erfindung im Gehäuse stromab des Prallbleches eine zu dem genannten Kanal hin offene Nische gebildet und ist der Zünder in dieser Nische untergebracht.
Ein Ausfilhrungsb ei spiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Pig. 1 eine schematische, teilweise
aufgeschnittene Seitenansicht eines Teiles eines Gasturbinentriebwerkes mit einer Zündeinrichtung nach der Erfindung,
Fig. 2 einen schematischen Längs-
schnitt einer in Fig. 1 dargestellten Umkehrströmung-Verbrennungskammer in größerem Maßstab, und
Fig. 5 eine schematische Teilansicht
in Richtung des Pfeiles C in Fig. 2.
- 4 -109828/1308
'.'!"1 3 !!IS;'"1 ί τ:;1:
Im einzelnen zeigen die Zeichnungen ein Gasturbinentriebwerk 11 mit einem Schieuderiader 12, einem Brennersystem 13 und einer Turbine 14, welche in der dargestellten Weise strömungsmäßig alle hintereinandergeschaltet sind.
Das Brennersystem 13 weist eine ringförmige Brennkammer 15 auf, die in einem ringförmigen Gehäuse 16 untergebracht und an einer Verankerungsstelle 17 mit dem Hauptrahmen 18 des Triebwerkes verbunden ist.
EineHauptbrennstoff-Einspritzdüse 19 weist ein J-artiges Rohr 20 auf, welches an der Wand der Brennkammer 15 befestigt ist und in diese Brennkammer hineinragt. Eine Brennstoffzuleitung 21 der Hauptbrennstoff-Einspritzdüse 19 ist einerseits mit einem Brennstoffzufuhrsystem 34 verbunden und andererseits durch eine im Gehäuse 16 gebildete öffnung 22 sowie durch eine in der Breainkamraerwand gebildete öffnung 23 hindurchgeführt und endet in dem Rohr 20. Eine flexible metallische Dich-
Ί tung 24 verhindert ein Auslecken von Luft zwischen dem
Rohr 21 und der Wandung der Öffnung 22.
ι Von dem Sohleuderlader 12 zugeführte Luft strömt
100023/1108
in der durch Pfeile 25 angegebenen Weise von einem zwischen der Brenn-Kammer 15 und dem Gehäuse 16 gebildeten Kanal 26 über öffnungen 30 in diese Brennkammer 15 und dann durch einen Brennkammerauslaß 27 zu der Turbine 14.
fc In einer im Gehäuse 16 gebildeten Nische 32 ist
ein Stabzünder 28 untergebracht, welcher eine mit einer Zündeinrichtung 35- verbundene Zündkerze 31 und eine mit dem Brennstoffzufuhrsystem 3^ verbundene Hilfsbrennstoff-Einspritzdüse 29 aufweist. Stromauf des Stabzünders ist an einer Wandung der Nische 32 ein Prallblech 33 befestigt, welches in den Gaskanal 26 hineinragt.
Während des Betriebes bilden sich durch die vom
' Schleuderlader her durch den Gaskanal 25 hindurchströmende Luft infolge des Prallbleches 33 um den Stabzünder stabile Wirbel 37, so daß sich für die Zündung und die resultierende, aufrechtzuerhaltende Flamme an der Hilfsbrennstoff-ElnspritzdUse 29 ein zweckmäßiger Zustand einstellt. Die Zündflamme wird vom Brennstoffzufuhrsystem 35 ununterbrochen aufrechterhalten und wandert zusammen mit der Luft durch den Gaskanal 26 und
109828/1308
über die öffnungen 30 in die Brennkammer 15, in welcher sie das Gemisch aus Luft und Brennstoff der Hauptbrennstoff-Einspritzdüse 19 zündet.
Der Zünder 28 liegt ersichtlicherweise an einer verhältnismäßig engen Stelle des Gaskanales 26 stromauf der Hauptbrennstoff-Einspritzdüse I9.
Die Enge des Gaskanales 26, z.B. 8,4 mm kann es erforderlich machen, daß das Prallblech 33 die Form einer flachen Platte hat, durch welche ein Paar von im wesentlichen zweidimensionalen Wirbeln 36 gebildet wird. Die Enge des Gaskanales 26 macht außerdem die Nische 32 erforderlich, um einen Bereich mit geringer Luftströmung zu schaffen, welcher zusammen mit den Wirbeln zur Aufrecht erhaltung der Verbrennung erforderlich ist.
Da der Zünder 28 stromauf der Hauptbrennstoff-Einspritzdüse 19 angeordnet ist, gelangt die Zündflamme auch zu der Brennstoffzuleitung 21, so daß sie die Brennstofftemperatur erhöht und damit die Verdampfung im Rohr 20 verbessert.
Der Zünder 28 wird selbstverständlich jeweils nur beim Starten der Maschine betätigt und anschließend
7
109828/1308
wieder abgeschaltet, wenn die Hauptverbrennung in Gang ist.
Ferner ist ersichtlich, daß die Zündflamme durch die Strömung 25 um den Kopfteil der Brennkammer herum ausgebreitet wird, d.h. um den die Hauptbrennstoff-Einspritzdüse 19 umgebenden Bereich, wodurch sich im allgemeinen vorteilhafte Wirkungen hinsichtlich der Temperaturerhöhung in diesem Bereich während des Startens ergeben.
Die als Beispiel beschriebene Verbrennungseinrichtung gehört der Umkehrströmungsbauart an, d. h. die mittlere Strömungsrichtung 38 innerhalb der Brennkammer 15 ist entgegengesetzt zur allgemeinen Strömungsrichtung 37 der durch die Maschine hindurchführenden Strömung. Der Zünder 28 muß stromauf der Primärverbrennungszone angeordnet sein, d. h. der Zone in der Verbrennungskammer 15> welche die Hauptbrennstoff-Ein~ spritzdüse I9 umgibt und den Kopfteil 39 der Brennkammer bildet. Dies bedeutet, daß der Zünder 28 in dem verhältnismäßig engen Gaskanal 26 untergebracht sein muß, was in der bereits beschriebenen Weise durch die erfindungsgemäße Verwendung des Prallbleches und der Nische ermöglicht wird. Gleichzeitig macht es diese Anbringung
- 8 109828/1308
des Zünders in einer Umkehrströmungskammer der Zündflamme möglich, nicht nur über die Hauptbrennstoff-Einspritzdüse 19 hinwegzuwandern, sondern auch durch den gekrümmten Teil des Gaskanales 26 rund um die Hauptzone
und zu der abgewandten Seite der Brennkammer zu wandern, bevor sie in diese eintritt. Mit anderen Worten, durch diese Anordnung gelangt die Zündflamme jeweils zu allen Seiten des Kopfteiles der Brennkammer.
- 9 109828/1308

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    Iy Zündeinrichtung für Gasturbinentriebwerke mit mindestens einer Brennkammer und jeweils einem die Brennkammer mit Abstand umgebenden Gehäuse, so daß zwischen der Brennkammerwand und dem Gehäuse ein Kanal gebildet ist, durch welchen Luft in einer bestimmten Richtung hindurchströmen kann, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Kanal (26) quer zu der genannten Luftströmungsrichtung (25) mindestens ein Prallblech (33) so angeordnet ist, daß sich stromab dieses Prallbleches Luftwirbel bilden, und daß auf der stromab gelegenen Seite des Prallbleches am Gehäuse (16) ein Zünder (28), vorzugsweise ein Stabzünder, angeordnet 1st, mittels welchem zwecks Erzeugung einer Zündflamme den Luftwirbeln Brennstoff zugeführt und das sich hierdurch ergebende Gemisch gezündet wird.
  2. 2. Zündeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse (16) stromab des Prallbleches (33) eine Nische (32) gebildet und der Zünder (28) in dieser Nische untergebracht ist»
    - 10 -
    109828/1308
    206321 JIA
    3· Zündeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Brennkammer (15) einen eine Primärverbrennungszone festlegenden Kopfteil (59) aufweist, von welchem aus die mittlere Strömungsrichtung (38) der Verbrennungsgase in der Brennkammer entgegen der vorgenannten Luftströmungsrichtung (25) in dem Kanal (26) verläuft, und daß dieser Kanal sich um den Brennkammer-Kopfteil herum erstreckt, so daß die Zündflamme von dem den Zünder enthaltenden Kanalabschnitt zu dem an der entgegengesetzten Kopfteilseite befindlichen Kanalabschnitt gelangen kann.
    - 11 -
    109828/1308
DE19702063218 1969-12-31 1970-12-22 Zündeinrichtung für Gasturbinentriebwerke Expired DE2063218C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB6359969 1969-12-31

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2063218A1 true DE2063218A1 (de) 1971-07-08
DE2063218B2 DE2063218B2 (de) 1974-07-11
DE2063218C3 DE2063218C3 (de) 1975-02-27

Family

ID=10489171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702063218 Expired DE2063218C3 (de) 1969-12-31 1970-12-22 Zündeinrichtung für Gasturbinentriebwerke

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2063218C3 (de)
FR (1) FR2074289A5 (de)
GB (1) GB1306681A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114294676A (zh) * 2021-12-16 2022-04-08 北京动力机械研究所 一种宽点火边界的预燃室结构

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2126704B (en) * 1982-09-07 1986-01-08 Spectus Ltd Igniters
CN113137639B (zh) * 2021-04-25 2022-07-15 中国航发湖南动力机械研究所 涡桨发动机回流燃烧室及涡桨发动机
CN113804818B (zh) * 2021-08-26 2023-10-20 西安近代化学研究所 一种战斗部用快速烤燃试验装置及使用方法
CN113719862B (zh) * 2021-09-10 2022-08-12 中国航发湖南动力机械研究所 回流燃烧室的分体式双层壁小弯管及与火焰筒搭接结构

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114294676A (zh) * 2021-12-16 2022-04-08 北京动力机械研究所 一种宽点火边界的预燃室结构

Also Published As

Publication number Publication date
DE2063218B2 (de) 1974-07-11
GB1306681A (en) 1973-02-14
FR2074289A5 (de) 1971-10-01
DE2063218C3 (de) 1975-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2412120C2 (de) Brennkammer
DE2901099A1 (de) Kraftstoffverdampfungsvorrichtung, damit ausgeruestete brennkammer und verfahren zum betreiben derselben
DE2950535A1 (de) Brennkammer einer gasturbine mit vormisch/vorverdampf-elementen
DE3217674A1 (de) Combustor fuer eine gasturbine
DE2255306C3 (de) Aerodynamische Flammenhalterung für luftatmende Strahltriebwerke
DE2901098A1 (de) Brennkammer und verfahren zum betreiben derselben
DE69917395T2 (de) Verbrennungsverfahren zur Verbrennung eines Brennstoffes
DE1960971A1 (de) Stroemungssteuereinrichtung
DE2730791A1 (de) Brennkammer fuer gasturbinentriebwerke
DE4008433A1 (de) Ueberschallverbrennungs-staustrahltriebwerksbrenner und verfahren zum betreiben desselben
DE3228025A1 (de) Doppelbrennstoffinjektor fuer ein gasturbinentriebwerk
DE2028244A1 (de) Primarluftregelung fur Verbrennungs anlage
DE2412604A1 (de) Brennkammer fuer gasturbinentriebwerke
DE1201122B (de) Flammenzuendeinrichtung fuer die Brennkammer einer Gasturbinenanlage
DE2126648A1 (de) Brennkammer
DE2063218A1 (de) Zündeinrichtung fur Gasturbineentnebwerke
DE3007209C2 (de)
DE2253390A1 (de) Brenneinrichtung, insbesondere fuer nachbrenner in flugzeugstrahltriebwerken
DE1088290B (de) Brennervorrichtung fuer Gasturbinen- oder Strahltriebwerksbrennkammern
DE2340013A1 (de) Brennstoffverdampfer fuer gasturbinentriebwerke
DE2234589B2 (de) Vorrichtung zur Vorverdampfung flüssigen Brennstoffs
DE1929370A1 (de) Verbrennungseinrichtung
DE2508081B2 (de) Brennkraftmaschine mit haupt- und zusatzbrennkammer
DE2722449C2 (de) Zündeinrichtung einer Brennkammer für Gasturbinentriebwerke, insbesondere für Gasturbinenstrahltriebwerke von Flugzeugen
DE2336679A1 (de) Vorrichtung zum einspritzen von fluessigkeit, insbesondere brennstoff, in einen raum hoher temperatur

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee