DE2062890B2 - Pressure fluid operated working cylinder - Google Patents

Pressure fluid operated working cylinder

Info

Publication number
DE2062890B2
DE2062890B2 DE19702062890 DE2062890A DE2062890B2 DE 2062890 B2 DE2062890 B2 DE 2062890B2 DE 19702062890 DE19702062890 DE 19702062890 DE 2062890 A DE2062890 A DE 2062890A DE 2062890 B2 DE2062890 B2 DE 2062890B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
working
piston
pressure medium
control slide
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702062890
Other languages
German (de)
Other versions
DE2062890A1 (en
DE2062890C3 (en
Inventor
Karl 6230 Frankfurt Kinkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Frankfurter Maschinenbau AG
Original Assignee
Frankfurter Maschinenbau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Frankfurter Maschinenbau AG filed Critical Frankfurter Maschinenbau AG
Priority to DE19702062890 priority Critical patent/DE2062890C3/en
Priority to FR7142559A priority patent/FR2118899B1/fr
Publication of DE2062890A1 publication Critical patent/DE2062890A1/en
Publication of DE2062890B2 publication Critical patent/DE2062890B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2062890C3 publication Critical patent/DE2062890C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/24Other details, e.g. assembly with regulating devices for restricting the stroke

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen druckmittelbetriebenen Arbeitszylinder, z. B. für Stanzmaschinen, mit einem im Zylinder längsverschiebbar geführten Arbeitskolben, in welchem eine von der beim Arbeitshub zu beaufschlagenden Kolbenseite ausgehende Axialfindung ist der Steuerschieber einseitig mit Druckmit-Zufluß und -Abfluß zur bzw. von der Arbeitsseite des Kolbens durch Freigeben oder Verschließen von im Kolben vorgesehenen, von der Axialbohrung zur Kolbenoberfläche führenden öffnungen beeinflussender Steuerschieber vorgesehen ist, dessen dem Arbeitskolben abgewandter Teil aus dem Arbeitsraum des Zylinders herausgeführt und an seinem freien Ende mit eüiem Anschlag versehen ist, wobei die Hublänge des Steuerschiebers mit Hilfe einer mit dem Anschlag zusammenwirkenden, verstellbaren Begrenzungseinrichtung einstellbar ist.The invention relates to a pressure medium-operated working cylinder, for. B. for punching machines, with a Working piston that is longitudinally displaceable in the cylinder, in which one of the working pistons during the working stroke on the piston side to be acted upon, outgoing axial finding the control spool is on one side with pressure inflow and outflow to and from the working side of the Piston by releasing or closing provided in the piston, from the axial bore to the piston surface leading openings influencing control slide is provided, the part facing away from the working piston from the working chamber of the The cylinder is led out and provided with a stop at its free end, the stroke length of the control slide with the aid of an adjustable limiting device that interacts with the stop is adjustable.

Ein solcher Arbeitszylinder aus dem deutschen Gebrauchsmuster 1 873 466 bekannt.Such a working cylinder is known from German utility model 1,873,466.

Es ist außerdem bekannt, mit druckmittelbetriebenen Arbeitszylindern verschiedene Werkzeuge, zum Beispiel Stanzwerkzeuge, zu betätigen. Zwischen dem beweglichen Werkzeug und der in der Regel ortsfesten Matrize muß ein Spielraum zum Einlegen des Werkstückes vorhanden sein, der ungefähr der Dicke des zu verarbeitenden Materials entspricht. Dieser Spiel raum kann eingestellt werden, indem man die Höhe des Arbeitszylinders über der Matrize einstellt. Dies ist jedoch, insbesondere bei schweren Maschinen, umsiändiich und erfordert eine komplizierte Haltevorrichtung. It is also known to use various tools with pressure medium-operated working cylinders for Example punching tools to operate. Between the moving tool and the usually stationary tool There must be a clearance for inserting the workpiece which is approximately the thickness of the die the material to be processed. This leeway can be adjusted by adjusting the height of the working cylinder above the die. However, especially with heavy machinery, umiändiich and requires a complicated holding device.

Fin großer Nachteil liegt weiterhin darin, daß Maschinen mit nicht einstellbarer Hublänge auf den größtmöglichen Hub ausgelegt werden müssen. Wenn dünnere Bleche gestanzt werden sollen, muß der ArbeitsVolben bis zum Aufsetzen des Stanzwerkzeuges auf das Werkstück, also bis zum Beginn des eigentlichen Nutzhubes, eine Totstrecke zurücklegen, die den Arbeitszyklus unnötig verlängert.Fin major disadvantage is that machines with non-adjustable stroke length on the largest possible stroke must be designed. If thinner sheets are to be punched, the ArbeitsVolben until the punching tool is placed on the workpiece, i.e. until the start of the actual work Useful stroke, cover a dead distance that unnecessarily lengthens the work cycle.

Die Einstellung der Hublänge wurde bisher nicht befriedigend gelöst.The adjustment of the stroke length has not yet been solved satisfactorily.

Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht nun darin, einen druckmittelbetriebenen Arbeitszylinder der eingangs genannten Art zu schaffen, der bei vereinfachtem Aufbau eine Höheneinstellung des Arbeitskolbens gegenüber dem Zylinder sowie eine davon unabhängige Hublängeneinstellung ermöglicht. The object on which the invention is based is now to provide a pressure-medium-operated working cylinder of the type mentioned to create a height adjustment with a simplified structure of the working piston in relation to the cylinder as well as an independent stroke length adjustment.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Begrenzungseinrichtung in einer gegenüber dem Arbeitszylinder längsverstellbaren Büchse axial bewegbar angeordnet ist, wobei der dem Arbeitsraum des Zylinders benachbarte Boden der Büchse eine Gegenfläche für den am Steuerschieber vorgesehenen Anschlag bildet.This object is achieved according to the invention in that the limiting device in an opposite the working cylinder longitudinally adjustable sleeve is arranged axially movable, the dem Working space of the cylinder, the bottom of the bushing adjacent to the counter surface for the one on the control slide provided stop forms.

Durch diese Anordnung kann die Lage des Arbeitskolbens gegenüber dem Arbeitszylinder bei einer von der Lagenänderung unabhängigen Einstellung des Arbeitskolbenhubes geändert werden.With this arrangement, the position of the working piston relative to the working cylinder at a the setting of the working piston stroke independent of the change in position can be changed.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung besteht die Begrenzungseinrichtung aus einer Stellschraube, die in einer an der Stirnseite der Büchse vorgesehenen Gewindebohrung angeordnet ist.According to a further feature of the invention, the limiting device consists of an adjusting screw, which is arranged in a threaded hole provided on the end face of the sleeve.

Nach einem anderen Merkmal der Erfindung weist der Steuerschieber zur Begrenzung seiner Bewegbarkeit relativ zum Arbeitskolben je eine in einer der beiden Bewegungsrichtungen wirksame Anschlagfläche auf.According to another feature of the invention, the control slide has to limit its mobility relative to the working piston, a stop surface effective in one of the two directions of movement on.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der Arbeitskolben mit einer Begrenzungsscheibe versehen, durch die der Steuerschieber hindurchgeführt ist.According to a further feature of the invention, the working piston is provided with a limiting disk, through which the control slide is passed.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist der Steuerschieber einseitig mit Druckmk-According to an advantageous development of the invention, the control slide is on one side with Druckmk-

,,, be.ufscH.gto und zu, RUCk51=HunB des Kolbe*,,, be.ufscH.gto and zu, RUCk 51 = Hu n B of the piston *

ϊ°-5ΐ ■«*-«. 8e*ei8t, „e„„ de, di, S^S ^S^SÄϊ ° -5ΐ ■ «* -«. 8 e * ei 8t , "e""de, di, S ^ S ^ S ^ SÄ

aufnehmende Abschnitt der Axialbohrung in bar, die aus einer SteUschraube M best^ai^m receiving section of the axial bore in bar, which consists of a control screw M ^ ai ^ m

be^nterWeisem^^be ^ nterWeisem ^^

Tnder Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des 29 ist an ihrem ^^fZTs^^S^Tl The drawing is an embodiment of the 29 is at their ^^ fZTs ^^ S ^ Tl

Gegens!2ndes der Erfindung dargestellt. versehen und Begenuberdem ^ue^nre durchOpposite! 2 nd of the invention shown. provided and settled through

Mit 1 ist ein Zylinder bezeichnet, in dem ein Ar- he neinstellbar. DerBoden 30 deBuctee^a beSkolben 2 dichtend geführt ist. In der Zylinder- *° den der Kolben 21 fuhrt, ist als untere ^^na™f1 designates a cylinder in which an arm can be adjusted. DerBoden 30 deBuctee ^ a beSkolben 2 is sealingly guided. In the cylinder * ° that the piston 21 leads, the lower ^^ na ™ f

wand ist eine DruckmitTelleitung 3 vorgesehen. Der für den Anschlag 26 ausgebi d^e ™ ^f Jn A pressure line 3 is provided on the wall. The d Trained for the stop 26 n ^ e ^ f ™ J

Sch im oberen Teil des Zylinders 1 erstreckende Büchse 29 vorgesehene Stegj™£^J»£ ._Sch in the upper part of the cylinder 1 extending sleeve 29 provided webj ™ £ ^ J »£ ._

Ringraum 4, 5 ist oben mit einem Zylinderdeckel 6 oberen Gegenanschlag. Die SchraubeZ» w£°Annular space 4, 5 is at the top with a cylinder cover 6 upper counter-stop. The screw Z » w £ °

abgfschlossen, der gleichzeitig den Boden eines mit ner Gegenmutter ^.^^^^η Ζ dem Zylinder 1 gleichachsig angeordneten Steuerzy- *5 eingestellten L age gesich,er tDerj™eJr u heibe Completed, which at the same time faces the bottom of a position set with a counter nut ^^^^ η Ζ the cylinder 1 coaxially arranged control cylinder, it is called tDerj ™ e J r u

Bnder. 7 bildet. Der Steuerzylinder 7 ist mit einer %%£Z*^£*£ SSiS^ ist fine An-Ribbons. 7 forms. The control cylinder 7 is with a %% £ Z * ^ £ * £ SSiS ^ is fine an

eina

2Sa2Sat

bildet eine Arbeitsfläche, die bei der Abwärtsbewe- p ^J^^forms a work surface which, when moving downwards, p ^ J ^^

gung des Kolbens 2 vom Druckmittel beaufschlagt beitszy linder ih^^SXmovement of the piston 2 from the pressure medium acted upon beitszy cylinder ih ^^ SX

wird Abtriebsseitig ist an dem Arbeitskolben 2 eine zeugaufnahmebohrung 34 und einerOn the output side there is a tool receiving bore 34 and one on the working piston 2

h di ädi Dkmit 35 v^ehenh di ädi Dkmit 35 v ^ ehen

wird Abtriebsseitig ist an demis on the output side

Ringfläche 10 vorgesehen, die ständig vom Druckmit- 35 v^ehen^ Vorrichtungin einen RahmenAnnular surface 10 is provided, which is constantly from the printing device in a frame

tel beaufschlagt wird. i,t7m™de?Z^tel is applied. i, t 7 m ™ de? Z ^

I Abeitskolben 2 bzw in seinem Kolbenkopf 11 «st ein Teil f"^11™"™ i RitI working piston 2 or in its piston head 11 «st a part f" ^ 11 ™ "™ i Rit

tel beaufschlagt wird. i,t7m™de?Z^tel is applied. i, t 7 m ™ de? Z ^

Im Arbeitskolben 2 bzw. in seinem Kolbenkopf 11 «st ein Teil f"^11™"™ dient eine Ringmut-In the working piston 2 and in its piston head 11 "st part f" ^ ™ 11 "™ functions e i ne Ringmut-

sind ein Druckmittel-Zuführungssystem sowie ein ausgebildet. Zum Einspannen aienia pressure medium supply system and a are formed. For clamping aieni

Abflußsystem vorgesehen. Die beiden Systeme stehen ter 37. Vorrichtung ist wie folgt:Drainage system provided. The two systems are related to the 37th device is as follows:

mit den im Zylindermantel 1 angeordneten Druck- Die Arbeitsweise aer * , üb Druck.with the pressure arranged in the cylinder jacket 1 The mode of operation aer *, via pressure .

mittelleitungen in Verbindung. Das Zuführungssy- 3° Von einer PumPe n W1^fraüm 5 geleitetcentral lines in connection. The feed system is directed by a P to P e n W1 ^ f ra üm 5

sicm besteht aus einem Kanal 12 und einer Mün- «^^^^T^^^ sicm consists of a channel 12 and a coin «^^^^ T ^^^

Ämtern besteht aus einer Ableitung %^^£^£Z«^^ 14, einer Mündung 15 und Radialoffnungen 16. D.e 28. α«Γ^™^/;°^5; einer Lage, in der die Mün-Radialöffnungcn 16 stehen in Verbmdung mit dem 35 dein^Arbe. skolb η 2^n^e.ner g ; ^ ^ Offices consists of a derivation % ^^ £ ^ £ Z «^^ 14, an orifice 15 and radial openings 16. De 28. α « Γ ^ ™ ^ /; ° ^ 5; a position in which the radial openings 16 are in connection with the 35 th work. skolb η 2 ^ n ^ e.ner g ; ^^

Ringraum 8, in den die Rückleitung 9 mundet. Zu dunfi|U ; ^ gründung g ^.^^ 2 dem Druckmittel-Zuführungs- und -Abf ußsystem ^"JJJn Gegendruck des im Argehören ferner eine in der Achse des Arbeitskolbens w ke^m°r vo™^n Dru°kmittels nicht über-Annular space 8 into which the return line 9 opens. To dunfi | U; Establishing ^ g ^. ^^ 2 the pressure medium supply and -Abf ußsystem ^ "JJJ n backpressure further comprises not exceed the Arge in listening in the axis of the working piston w ke ^ m ° r vo ™ ^ n k means Dru °

schieber 20 angeordnet, der im wesentlichen aus ei- u "3/2 Wegeventils Innenraum 32 eingeleinem als Kolben 21 ausgebildeten Ventilschaft und ei- eitung 7 a»™™^? 20 beweg, sich gegen den nem Schieberkörper 22 besteht zw.schen denen em 45 g1" ^fg^ir 27 ebwärnfbis die Anschlagverjüngter Teil 23 geformt ist. Der Kolben 21 ist in Diuck der D™*tLder ^ Oberfläche der einer Bohrung im Zylinderdeckel 6 dichtend geführt. ^^^^^S^^ kommt. Dadurch Die einander zugewandten Stirnflachen der Kolben- Be8rt.nzu"g.s^„e ne, ^ freieeeeben und eine Verbinteile 21 und 22 bilden Anschlagflächen 24 und 25, w.rd d.e Mundung 13 "ei8ge" ue dem die in der unteren und oberen Endstellung des Schje- 5o dung ^J«f^» Jj ° ,^'"Tergestellt. Das berkörpers 22 gegenüber dem Arbeitskolben 2 an der Druckm ^ -ZuleUungss>sjem ^ s den oberen oder unteren Fläche der Begrenzungegie.be grucknime^ge^ nun ^ ^ α^_ 19 anliegen. Der Abstand der Anschlagflachen 24 und ^^^'^"^Lparungen 18 in den Arbeits-slide 20 is arranged, the zw.schen essentially of egg u "3/2 way valve 32 eingeleinem interior formed as piston 21 valve stem and egg Zeitung 7 a" ™™ ^? 20 Move, of giving rise to the slider body 22 which nem em 45 g 1 "^ fg ^ ir 27 ebwärnfbis the stop tapered part 23 is formed. The piston 21 is guided in a sealing manner in the D ™ * tLder ^ surface of a bore in the cylinder cover 6. ^^^^^ S ^^ is coming. As a result, the facing end faces of the piston Be 8 rt . nzu " g . s ^" e n " e , ^ fr ei eee even and a connecting parts 21 and 22 form stop surfaces 24 and 25, w.rd the mouth 13" ei 8g e " ue that in the lower and upper end position of the Schje- 5o dung ^ J «f ^» Jj °, ^ '"Terstell. The upper body 22 opposite the working piston 2 on the Druckm ^ -ZuleUungss> sjem ^ s the upper or lower surface of the limitegie.be grucknime ^ ge ^ now ^ ^ α ^ _ 19 abut. The distance between the stop surfaces 24 and ^^^ '^ "^ Lparungen 18 in the working

düngen 13 und 15 notwendig .s.. Am fre.cn Ende de. Α^"'™™5™ί!slc,„, d,ß Gleichgewicht mitfertilize 13 and 15 necessary .s .. at the fre.cn end de. Α ^ "'™ ™ 5 ™ ί!slc ,„, d, ß balance with

in deV Axialbohrung 17 dichtend geführt Seme Lange beitsko^ns 2emne!.Id Verste]lbüchse 29 Der entspricht der Entfernung zwischen der oberen Käme schkg 26J" ^/ h so , weiter> bis die der Mündung 13 und der unteren Kante der Mundung 65 ^^^^S Schieberkörper 22 wieder ge-15. Zwischen dem Boden der Ax.albohrung und der Mundung 13 durcn α Arbeitsraum 4 kein Druckunteren Grundfläche des Schieberkörpers 22 ,st eine ^^*1 "Jfn^n kann. Damit ist die Abwärtsbe-Druckfeder 27 angeordnet.Seme Lange beitsko ^ ns 2emne! .Id adjustment bushing 29 The corresponds to the distance between the upper combs 26 1 / h so , further> to that of the mouth 13 and the lower edge of the mouth 65 ^^^^ S slider body 22 again ge-15. between the bottom of the Ax.albohrung and Mundun 13 g durcn α working space 4 no pressure lower base surface of the slider body 22, a st ^^ * 1 "Jf ^ n, n can. So that the downward pressure spring 27 is arranged.

wegung des Arbeitskolbens 2 beendet.movement of the working piston 2 ended.

Nun wird der Innenraum 32 des Steuerzylinders 7 entlastet, indem man die Leitung Ta mit dem Behälter 39 verbindet. Die vorhandene Druckflüssigkeit fließt dann durch die Steuerflüssigkeitsleitung Ta ab und der Steuerschieber 20 wird durch die Federkraft der Druckfeder 27 nach oben gedruckt, bis die Anschlagfläche 24 des Schieberkörpers 22 die Grundfläche der Begrenzungsscheibe 19 erreicht. Die Zuführung des Druckmittels in den Arbeitsraum 4 bleibt gesperrt und durch die Leitungen bzw. öffnungen 14, 15, 16, 17, 8, 9 kann das Druckmittel abfließen.The interior 32 of the control cylinder 7 is now relieved by connecting the line Ta to the container 39. The existing pressure fluid then flows off through the control fluid line Ta and the control slide 20 is pressed upwards by the spring force of the compression spring 27 until the stop surface 24 of the slide body 22 reaches the base surface of the limiting disk 19. The supply of the pressure medium into the working space 4 remains blocked and the pressure medium can flow away through the lines or openings 14, 15, 16, 17, 8, 9.

Die über die Druckmittelleitung 3 ständig zuströmende Druckflüssigkeit beaufschlagt die Ringfläche 10 des Kolbens 2, der sich dadurch aufwärts bewegt. Während der Aufwärtsbewegung bleibt der Ir.nenraum 32 des Steuerzylinders 7 ohne Druck. Die Aufwärtsbewegung dauert so lange, bis der Anschlag 26 des Steuerschiebers 20 auf die Stellschraube 28 anschlägt. Der Steuerschieber 20 bleibt nun in seiner Lage und der Arbeitskolben 2 setzt so lange seine Bewegung fort, bis die Mündung 13 gesperrt wird und der Arbeitskolben 2 seine Ausgangslage wieder erreicht hat.The pressure fluid constantly flowing in via the pressure medium line 3 acts on the annular surface 10 of the piston 2, which thereby moves upwards. The inner space remains during the upward movement 32 of the control cylinder 7 without pressure. The upward movement lasts until the stop 26 of the control slide 20 strikes the adjusting screw 28. The control slide 20 now remains in his Location and the working piston 2 continues its movement until the mouth 13 is blocked and the working piston 2 has reached its starting position again.

Die Höheneinstellung des Arbeitskolbens 2 gegenüber dem Arbeitszylinder 1 erfolgt durch Drehen der Verstellbüchse 29, wobei die Gegenmutter 31 zugezogen bleibt und die Stellschraube 28 sich gemeinsam mit der Büchse 29 gegenüber dem Steuerzylinder 7 dreht. Soll die gewünschte Hublänge des Arbeitskolbens 2 eingestellt werden, löst man die GegenmutterThe height adjustment of the working piston 2 relative to the working cylinder 1 is done by turning the Adjusting sleeve 29, with the lock nut 31 remaining tightened and the adjusting screw 28 moving together rotates with the sleeve 29 relative to the control cylinder 7. Should be the desired stroke length of the working piston 2, loosen the lock nut

ίο 31 und stellt die Schraube 28 in entsprechende Stellung ein. Die Hublänge hängt vom Abstand des unteren Endes der Stellschraube 28 von dem Boden 30 der Büchse 29 ab.ίο 31 and sets the screw 28 in the corresponding position a. The stroke length depends on the distance between the lower end of the adjusting screw 28 and the base 30 the can 29.

Durch die erfindungsgemäße Anordnung sind die Endstellungen des Arbeitskolbens gegenüber dem Zylinder sowie die Hublänge des Arbeitskolbens einstellbar. Man kann in gewissen Grenzen Material verschiedener Dicke mit optimalem Nutzhub, also ohne lange Totstrecken, verarbeiten, wobei eine umständliehe Umstellung der Maschine entfällt. Durch die Vermeidung langer Totstrecken wird eine wesentliche Verkürzung der erforderlichen Arbeitszeiten erreichtDue to the arrangement according to the invention, the end positions of the working piston are opposite to the The cylinder and the stroke length of the working piston are adjustable. You can use different materials within certain limits Process thickness with an optimal usable stroke, i.e. without long dead stretches, whereby one inconvenient There is no need to change the machine. Avoiding long dead distances becomes an essential one Reduction of the required working hours achieved

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Druckmittelbetriebener Arbeitszylinder, z. B. für Stanzmaschinen, mit einem im Zylinder längsverschiebbar geführten Arbeitskolben, in welchem eine von der beim Arbeitshub zu beaufschlagenden Kolbenseite ausgehende Axialbohrung angeordnet ist, in der ein den Druckmittel-Zufluß und -Abfluß zur bzw. von der Arbeitsseite des Kolbens durch Freigeben oder Verschließen von im Kolben vorgesehenen, von der Axialbohrung zur Kolbenoberfläche führenden öffnungen beeinflussender Steuerschieber vorgesehen ist, dessen dem Arbeitskolben abgewandter Teil aus dem Arbeitsraum des Zylinders herausgeführt und an seinem freien Ende mit einem Anschlag versehen ist, wobei die Hublänge des Steuerschiebers mi' Hilfe einer mit dem Anschlag zusammenwirkenden, verstellbaren Begrenzungsvorrichtung einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzungsvorrichtung (28) in einer gegenüber dem Arbeitszylinder (1) längsverstellbaren Büchse (29) axial bewegbar angeordnet ist, wobei der dem Arbeitsraum des Zylinders (1) benachbarte Boden (30) der Büchse (29) eine Gegenfläche für den am Steuerschieber (20) vorgesehenen Anschlag (26) bildet.1. Pressure medium-operated working cylinder, e.g. B. for punching machines, with a longitudinally displaceable working piston guided in the cylinder, in which an axial bore extending from the piston side to be acted upon during the working stroke is arranged, in which the pressure medium inflow and outflow to or from the working side of the piston by releasing or closing provided in the piston, from the axial bore leading to the piston surface orifices influencing control slide is provided, the part facing away from the working piston led out of the working space of the cylinder and provided at its free end with a stop, the stroke length of the control slide mi 'with the help of a Stop cooperating, adjustable limiting device is adjustable, characterized in that the limiting device (28) is arranged axially movable in a sleeve (29) which is longitudinally adjustable with respect to the working cylinder (1), the base (30) adjacent to the working space of the cylinder (1) being the Rifle (29) forms a counter surface for the stop (26) provided on the control slide (20). 2. Druckmittelbetriebe.ier Arbeitszylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzungsvorrichtung aus einer Stellschraube (28) besteht, die in einer an der Stirnseite der Büchse (29) vorgesehenen Gewindebohrung angeordnet ist.2. Druckmittelbetriebe.ier working cylinder according to claim 1, characterized in that the limiting device consists of an adjusting screw (28), which is in one on the end face the sleeve (29) provided threaded hole is arranged. 3. Druckmittelbetriebener Arbeitszylinder nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerschieber (20) zur Begrenzung seiner Bewegbarkeit relativ zum Arbeitskolben (2) je eine in einer der beiden Bewegungsrichtungen wirksame Anschlagfläche (24, 25) aufweist. 3. Pressure medium-operated working cylinder according to claims 1 and 2, characterized in that that the control slide (20) to limit its mobility relative to the working piston (2) each has a stop surface (24, 25) effective in one of the two directions of movement. 4. Druckmittelbetriebener Arbeitszylinder nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitskolben (2) mit einer Begrenzungsscheibe (19) versehen ist, durch die der Steuerschieber (20) hindurchgeführt ist.4. Pressure medium-operated working cylinder according to claims 1 to 3, characterized in that that the working piston (2) is provided with a limiting disk (19) through which the Control slide (20) is passed. 5. Druckmittelbetriebener Arbeitszylinder nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerschieber (20) einseitig mit Druckmittel beaufschlagbar ist und zur Rückstellung des Steuerschiebers eine Feder (27) dient.5. Pressure medium-operated working cylinder according to claims 1 to 4, characterized in that that the control slide (20) can be acted upon on one side with pressure medium and for resetting of the control slide a spring (27) is used. 6. Druckmittelbetriebener Arbeitszylinder nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der die Feder (27) aufnehmende Abschnitt der Axialbohrung (17) in an sich bekannter Weise mit der Rückflußleitung verbunden ist.6. Pressure medium-operated working cylinder according to claims 1 to 5, characterized in that that the section of the axial bore (17) receiving the spring (27) is known per se Way is connected to the reflux line.
DE19702062890 1970-12-21 1970-12-21 Pressure fluid operated working cylinder Expired DE2062890C3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702062890 DE2062890C3 (en) 1970-12-21 1970-12-21 Pressure fluid operated working cylinder
FR7142559A FR2118899B1 (en) 1970-12-21 1971-11-26

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702062890 DE2062890C3 (en) 1970-12-21 1970-12-21 Pressure fluid operated working cylinder

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2062890A1 DE2062890A1 (en) 1972-07-06
DE2062890B2 true DE2062890B2 (en) 1973-10-18
DE2062890C3 DE2062890C3 (en) 1974-05-16

Family

ID=5791700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702062890 Expired DE2062890C3 (en) 1970-12-21 1970-12-21 Pressure fluid operated working cylinder

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2062890C3 (en)
FR (1) FR2118899B1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4825755A (en) * 1987-04-23 1989-05-02 Izimi Products Company Piston-stroke adjusting mechanism of hydraulic tool
US4934500A (en) * 1989-09-11 1990-06-19 Horton Manufacturing Co., Inc. Fluid pressure releasing device for overload apparatus
DE4116842A1 (en) * 1991-05-23 1992-11-26 Bw Hydraulik Gmbh DEVICE FOR LIMITING THE LIFT OF A HYDRAULIC CYLINDER
ES1028315Y (en) * 1994-06-15 1995-06-01 Talleres Quifer S L REGULATION MECHANISM OF THE TWO EXTREME POSITIONS OF A PISTON FOR ROTATING AXLE OF THE ZIPPER-PINION TYPE.

Also Published As

Publication number Publication date
FR2118899A1 (en) 1972-08-04
FR2118899B1 (en) 1977-01-28
DE2062890A1 (en) 1972-07-06
DE2062890C3 (en) 1974-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10206630B4 (en) Method and device for high-speed pressing of workpieces
DE2218667C3 (en) Forging machine for internal profiling of tubular workpieces, in particular gun barrels
DE2718776C2 (en) Device operated with a first pressure medium for increasing the pressure of a second pressure medium in two stages
DE2365234A1 (en) CYLINDER UNIT
EP0268894B1 (en) Drawing device for a press
DE2011600C3 (en) Hydraulic drop hammer
DE2062890B2 (en) Pressure fluid operated working cylinder
DE2810894C2 (en)
DE1301761B (en) Pneumatic-hydraulic pressure converter with automatic reversing of a control device for clamping devices, such as vices and. like
DE1477455C3 (en) Hydraulic feed gear
DE2129750A1 (en) Device for moving two bodies together
DE1810709C3 (en) Device for the periodic longitudinal movement of rod-shaped or band-shaped workpieces
DE3543655C2 (en)
DE2247596A1 (en) CYLINDER ARRANGEMENT WITH WORKING PISTON AND PISTON
EP0380739B1 (en) Method of and device for temporarily clamping workpieces
DE1426520B2 (en) Hydraulic device for moving a machine part at different adjustable speeds
DE650519C (en) Hydraulic control for planing machines
DE1992859U (en) PRESS WITH PRESSURE LIFTING LINK.
DE573791C (en) Sheet metal drawing press with bouncing device
DE1677162B2 (en) Hydraulic feed gear for a machine tool slide. Eliminated from: 1295984
DE2325208A1 (en) PISTON-CYLINDER ARRANGEMENT FOR DRIVING PRESSES AND THE LIKE
DE900541C (en) Adjustment device for the working pressure of a Laepp piston
AT228025B (en) Hydraulic drive device
DE116613C (en)
CH292487A (en) Keyseating machine.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee