DE2061224A1 - Steine,die einen echten Ersatz fuer auf der Baustelle vergossenen Beton und Stahlbeton ergeben - Google Patents

Steine,die einen echten Ersatz fuer auf der Baustelle vergossenen Beton und Stahlbeton ergeben

Info

Publication number
DE2061224A1
DE2061224A1 DE19702061224 DE2061224A DE2061224A1 DE 2061224 A1 DE2061224 A1 DE 2061224A1 DE 19702061224 DE19702061224 DE 19702061224 DE 2061224 A DE2061224 A DE 2061224A DE 2061224 A1 DE2061224 A1 DE 2061224A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stones
materials
during
cold
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702061224
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Mauerer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19702061224 priority Critical patent/DE2061224A1/de
Publication of DE2061224A1 publication Critical patent/DE2061224A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C1/00Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings
    • E04C1/40Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings built-up from parts of different materials, e.g. composed of layers of different materials or stones with filling material or with insulating inserts
    • E04C1/41Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings built-up from parts of different materials, e.g. composed of layers of different materials or stones with filling material or with insulating inserts composed of insulating material and load-bearing concrete, stone or stone-like material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2002/0256Special features of building elements
    • E04B2002/0289Building elements with holes filled with insulating material
    • E04B2002/0293Building elements with holes filled with insulating material solid material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Kurzauszug: Steine,die einen echten Ersatz für auf der Baustelle vergossenen Beton und Stahlbeton ergeben Die Erfindung bezieht sich auf die in der Patentanmeldung mit Aktenzeichen P 19 13 379.o beschriebenen Bausteine, deren Hohlräume,die primär der Gewichtsersparnis und im gegebenen Maße auch der Schall-und thermischen Isolation dienen,zusätzlich nach oder auch während der Fertigung mit, für den jeweilig erwünschten Effekt gee-igneten,Isoliermaterialien ausgefüllt werden,die ihrerseits aus vorgefertigten Isolier-u.Füllstücken,aus handelsüblichen Isolierplatten zugeschnittenen Einsätzen oder in die bestehenden Ausnehmungen eingebrachte,dem gewünschten Effekt entsprechende,Isolier-und Fü@lmaterialien,wie z.B.direkt eingeschäumtes Polystyrol etc.,bestehen können und dadurch auf zusätzliche @a@stellenseitig vorzunehmende Isolierung e z.B.gegn Schall,Kälte,Wärme , verzeichtet werden kann.
  • Weiterhin bezieht sich die Erfindung auf die Oberflächengestaltung der Steine nach P 19 13 379.0,die bellebig künstlerische,architektonische,technische Gestaltung während oder auch nach der Fertigung erfahren kann,und somit nachträgliche Verkleidung,Gestaltung oder irgend sonstige Kaschierung der Bauwerk-oder Steinoberflächen überflüssig macht.Auch kann eine Kaschierung mit anderem Material,wie Kunststoff,Glas und sonstigem,einem gewünschen Effekt entsprechenden,Werkstoffen bei oder nach der Fertigung vorgenommen werden,die auch beliebig fest zu verankern sind.Außer ganzflächiger E1nfärbung-ornamentaler Gestaltung oder -Kaschierung ist dabei auch an TeilausfUhrungen gedacht,wie z.B.optische Reflexionen erzeugende Teilchen etc.in die beliebig ausgeführten Oberflächen einzubringen.
  • Durchbrüche der Steine nach P 19 13 379.o können bei oder nach der Fertigung mit Teilen aus Glas,Kunststoff etc.ausgeftlllt und somit optische,künstlerische oder technische Effekte erzielt werden.
  • 7 Patentansprüche

Claims (7)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e Geformte Einlagen zur Wärme-Kälte-Schallisolation aus entsprechenden Materialien z.B.geschäumtem Polystyrol die während'vor'oder nach der Herstellung der Steine nach P 19 13 379.o in entsprechende Ausnehmungen eingeftigt werden.
  2. 2.Einsätze,die aus handelstiblichen Isoliermaterialhalbzeug für Wärme,Kälte,Schall hergestellt werden und während'vor'oder nach der Fertigung der Steine nach P 19 13 379.o in entsprechende Ausnehmungen eingebracht werden.
  3. 3.In entsprechend vorbereitete oder vorhandene Ausnehmungen der Steine nach P 19 13 3 79.o eingebrachte Wärme-Kälte-Schallisoliermasse z.B.direkt eingeschäumtes Polystyrol.
  4. 4.Einfärbung des Materials fiir die Steine oder der Steine nach P 19 13 379.o und Anspruch 1-3 bei oder nach der Fertigung,die eine @iesung oder sonstige Oberflächenbehandlung-oder Beschichtung entbehrlich macht und welche durch Einfärben des Gesamtwerkstoffes oder der Jeweilig gewünschten Oberflächenschicht erfolgen kann.
  5. 5.Steine nach P 19 13 379.o und Anspruch 1-4,bei denen eine oder mehrere Flächen mit Strukturen,Ornamenten oder beliebig konvexer-konkaver Oberfläche ausgeführt ist,die während oder nach der Fertigung erzeugt wird.
  6. 6. Steine nach P 19 13 37go und Anspruch 1-5'bei denen eine oder mehrere Flächen oder auch Durchbrüche ganz oder teilweise mit Glas,gunststoff oder ähnlichen Werkstoffen versetzt bzw.ausgefüllt sind und somit optische,kUnstlerisehe,architektonmsche,technische Effekte hervorrufen.
  7. 7.Steine nach P 19 t3 379.0 und Anspruch 1-6,bei denen eine oder mehrere Seiten mit anderen Werkstoffen beliebiger Oberflächengestaltung kaschiert sind.
DE19702061224 1970-12-08 1970-12-08 Steine,die einen echten Ersatz fuer auf der Baustelle vergossenen Beton und Stahlbeton ergeben Pending DE2061224A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702061224 DE2061224A1 (de) 1970-12-08 1970-12-08 Steine,die einen echten Ersatz fuer auf der Baustelle vergossenen Beton und Stahlbeton ergeben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702061224 DE2061224A1 (de) 1970-12-08 1970-12-08 Steine,die einen echten Ersatz fuer auf der Baustelle vergossenen Beton und Stahlbeton ergeben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2061224A1 true DE2061224A1 (de) 1972-06-29

Family

ID=5790763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702061224 Pending DE2061224A1 (de) 1970-12-08 1970-12-08 Steine,die einen echten Ersatz fuer auf der Baustelle vergossenen Beton und Stahlbeton ergeben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2061224A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CA2786395C (en) Method and device for producing a translucent multilayer composite construction element with integrated facade panel
US2178535A (en) Method and apparatus for making brick-faced concrete walls
DE2361018A1 (de) Bauplatte und verfahren zur herstellung derselben
DE2061224A1 (de) Steine,die einen echten Ersatz fuer auf der Baustelle vergossenen Beton und Stahlbeton ergeben
US3700516A (en) Method of making cellular plastic building panel
DE10318072A1 (de) Verbundplatte
US1704193A (en) Method of forming cementitious blocks
WO2007088039A1 (de) Verbundbauelement
US706775A (en) Forming statuary or other ornamental structures.
JP2005068782A (ja) 下地パネル、外壁化粧方法及びpcカーテンウォール
DE1126300B (de) Lichtdurchlaessiger Baustein und Verfahren zu seiner Herstellung
US20090151299A1 (en) Modular natural stone wall system and method of making
WO1993024305A1 (de) Verfahren zum herstellen einer verbundplatte
DE822058C (de) Ebene und gewoelbte Fuellflaechen fuer Waende, Moebel, Gebrauchs- und Ausstattungsgegenstaende
DE2155943A1 (de) Ornamentales Bauelement aus Beton oder Eisenbeton und Matrize zu deren Herstellung
AT389851B (de) Verfahren zur herstellung von waschbetonplatten
DE10160665A1 (de) Verbundelement, insbesondere für Fassadenverkleidungen,sowie Verfahren zur Herstellung des Verbundelementes
US1518398A (en) Surfacing concrete blocks, tiles, and the like
AT53584B (de) Verfahren zur Nachbildung von edlen Steinarten und von Majolika durch Hinterlegen von Glas mit plastischen Farbmassen.
JPH02190570A (ja) 型材と成型体
AT374728B (de) Verfahren zur herstellung einer ornamentstruktur an der oberflaeche von platten, schalen oder dgl.
DE571487C (de) Verfahren zum Herstellen von Bauplatten o. dgl.
DE2506414A1 (de) Verfahren zur herstellung von dekor- platten aus schaumstoff mit harter kunststoff-oberflaechenschicht
DE202021105433U1 (de) Wand-, Möbel- oder Bodenplatte
DE181758C (de)