DE2059748A1 - Polyurethane sponge - for use as hydrophylic plant or seed growth substrate - Google Patents

Polyurethane sponge - for use as hydrophylic plant or seed growth substrate

Info

Publication number
DE2059748A1
DE2059748A1 DE19702059748 DE2059748A DE2059748A1 DE 2059748 A1 DE2059748 A1 DE 2059748A1 DE 19702059748 DE19702059748 DE 19702059748 DE 2059748 A DE2059748 A DE 2059748A DE 2059748 A1 DE2059748 A1 DE 2059748A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
balls
foam
plant
bales
cuttings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702059748
Other languages
German (de)
Inventor
Bergweiler Karl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Naue KG E A H
Original Assignee
Naue KG E A H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Naue KG E A H filed Critical Naue KG E A H
Priority to DE19702059748 priority Critical patent/DE2059748A1/en
Priority to CH757271A priority patent/CH566102A5/xx
Priority to IT51592/71A priority patent/IT994021B/en
Priority to FR7127712A priority patent/FR2115783A5/en
Priority to BE771547A priority patent/BE771547A/en
Priority to NL7112447A priority patent/NL7112447A/xx
Priority to AT1043371A priority patent/AT317598B/en
Publication of DE2059748A1 publication Critical patent/DE2059748A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G24/00Growth substrates; Culture media; Apparatus or methods therefor
    • A01G24/60Apparatus for preparing growth substrates or culture media
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G24/00Growth substrates; Culture media; Apparatus or methods therefor
    • A01G24/30Growth substrates; Culture media; Apparatus or methods therefor based on or containing synthetic organic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G24/00Growth substrates; Culture media; Apparatus or methods therefor
    • A01G24/40Growth substrates; Culture media; Apparatus or methods therefor characterised by their structure
    • A01G24/48Growth substrates; Culture media; Apparatus or methods therefor characterised by their structure containing foam or presenting a foam structure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/02Receptacles, e.g. flower-pots or boxes; Glasses for cultivating flowers
    • A01G9/029Receptacles for seedlings
    • A01G9/0295Units comprising two or more connected receptacles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/02Receptacles, e.g. flower-pots or boxes; Glasses for cultivating flowers
    • A01G9/029Receptacles for seedlings
    • A01G9/0299Handling or transporting of soil blocks or seedlings

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)
  • Hydroponics (AREA)

Abstract

Utilisation in know manner of plates of soft elastic spongy material based on polyurethane or of similar open cell foamed material with rubber like elasticity, for the propagation of cuttings and germination of seeds, but the spongy material is hydrophilic, compressible but with good elastic recovery, has at least 80% and pref. 90-95% open cells and is formed into sheets of any size, sub-divided by stamping, cutting or other similar operation, into a large number of seprate blocks or lumps of any desired size connected together only by small bridges between adjacent lumps. The lumps, provided with cuttings etc., are readily separated after root growth without damage to the roots. Alternatively the individual lumps are welded in coherent strips in sheets or mesh-form fabrics so that they can readily be separated from each other.

Description

Schaumstoff als Substrat für die Stecklingsvermehrung von Stauden und Gehölzen, Verzugsmittel dazu und Verfahren und Maschine zur Herstellung.Foam as a substrate for propagating perennials from cuttings and trees, warping agents for them, and methods and machines for their production.

Durch die Patentanmeldung (Az. P 1947180) sind schon Pflanzplatten aus Weichschaumstoff zur Stecklings- und Samenvermehrung bekanntgeworden, die dadurch gekennzeichnet sind, daß die Platten aus einer Vielzahl einzelner, an ihren Ecken zusammenhängender kleiner quadratischer Ballen bestehen, die durch eine Stanzoperation entstanden sind,und wobei jeder einzelne Ballen einen Schlitz bzw. Kreuzschlitz aufweist, in dem, die Stecklinge oder die Samenkörner eingesenkt werden.The patent application (Az. P 1947180) already has planting plates made of soft foam for the propagation of cuttings and seeds are characterized in that the plates from a plurality of individual, at their corners contiguous small square bales that are formed by a punching operation have arisen, and each individual bale has a slot or cross slot has, in which the cuttings or the seeds are sunk.

Die einzelnen Ballen werden nach ihrer Durchwurzelung verzogen, entweder in Blumentöpfe, Freiland oder nach dem Zusatzpatent (Az. 2013.352.2) in Aussparungen,immer größerer Ballen aus Schaumstoff, bis sie verkaufsrcif sind.The individual bales are warped after their root penetration, either in flower pots, outdoors or according to the additional patent (Az. 2013.352.2) in recesses, always larger bales of foam until they are sold.

Ein weiteres wesentliches llerkmal beider Patente ist in der Komprimierbarkeit des Weichschaumstoffes auf einen Bruchteil seines Volumens zu sollen, wodurch Lager- unrl Versarl(lraum eingespart werden.Another essential feature of both patents is their compressibility of the flexible foam to a fraction of its volume, whereby storage unrl Versarl (space can be saved.

Ein drittes Merkmal ist darin zu sehen, daß der Schaumstoff in mehr oder weniger dunkel gefärbtem und gediingtem Zustand dem Verbraucher zur Verfügung gestellt wird, so daß zum Wachsen und Verziehen der Pflanzen nur noch eine hinreichende Befeuchtung erforderlich ist.A third feature can be seen in the fact that the foam is in more or less dark colored and conditionally available to the consumer is placed so that only one is sufficient for the plants to grow and warp Humidification is required.

Aus der Beschreibung und der z. Zt. bekannten Stand technik geht hervor, daß das dort beschriebene Verfahren und die Pflanzplatten nur für kleinere Topfpflanzen bzw. einjährige Pflanzen gedacht sind, da es z. Zt. noch nicht möglich ist, Schaumstoffe über 60 - 70 mm Stärke einwandfrei mit senkrechten Schnitten zu stanzen.From the description and the z. Currently known state-of-the-art technology shows that the method described there and the planting plates only for smaller potted plants or annual plants are intended, as there are z. Foams are currently not possible over 60 - 70 mm thick can be punched perfectly with vertical cuts.

Stärkere Platten verschieben sich beim Stanzen derart, daß von einer marktfähigen Ware nicht mehr gesprochen werden kann. Derartige Platten müßten mit Trennmessern oder im Glühdrahtverfahren geschnitten werden, was nicht mehr wirtschaftlich ist.Thicker plates move during punching in such a way that from one marketable goods can no longer be spoken of. Such plates would have to come with Cutting knives or the glow wire process are cut, which is no longer economical is.

Andererseits aber sind die kleinen Ballen nach den genannten Patenten infolge ihrer geringen Abmesmit ihnen sungen nicht mehr geeignet, / Tiefwurzler wie Gehölz, Reben, Rosen und Stauden zu vermehren, für die aber der Weichschaumstoff als Substrat die gleiche Bedeutung hat wie für Zier- und Topfpflanzen.On the other hand, however, the small bales are based on the patents mentioned Due to their small size, they are no longer suitable / deep-rooted like wood, vines, roses and perennials, but for which the soft foam as a substrate has the same meaning as for ornamental and potted plants.

Hier müßten mit Rücksicht auf eine andere Anbautechnik und die angestrebte Arbeitseinsparung andere Wege eingeschlagen werden, wobei die Vorteile der in den älterell Patenten beschriebene Art beibehalten oder vermehrt werden sollen wie: Hohe Licht- und Wasserdurchlässigkeit, Pflanzenverträglichkeit, Dauerhaftigkeit, hohe spezifische Wärme, Komprimierbarkeit, Düngeraufnahme und Depotwirkung, leichte Handhabung, leichter Verzug, verbreit61ere Einsatzmöglichkeit und nicht zuletzt marktgerechte Fertigungsmöglichkeit.Here would have to take into account a different cultivation technique and the desired one Labor saving other avenues can be taken, taking advantage of the in the earlier described patents Species can be maintained or increased should like: high light and water permeability, plant compatibility, durability, high specific heat, compressibility, fertilizer absorption and depot effect, light Handling, slight distortion, broader application possibilities and last but not least market-driven manufacturing option.

Unter Berücksichtigung aller dieser Faktoren wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, zwei endlose Weichschaumstoffplatten beliebiger Breite in bestimmten Abständen und Konturen mit einem Bindemittel, wie Klebstoff oder dergleichen, zu bedrucken und an diesen Klebestellen zu perforieren, d.h. mit kleinen Unterbrechungen durch Stanzung so zu teilen, daß Ballen bestimmter Größe und Formen entstehen, die durch Schnittunterbrechungen noch als Platte oder Streifen zusammenhängen und dann entweder als endloses Band wieder aufzurollen oder in Fixlängen, die eine Vielzahl von Einzelballen enthalten abzutrennen und komprimiert in Folie zu verpacken Nach diesem Verfahren entstehen flache Streifen von Würfeln oder Trapezen aus zwei Schaumstoffschichten, die an zwei Seiten durch die relativ schmale Verklebung zusammengehalten werden1 im übrigen aber unverbunden sind. Man kann in die entstandenen Spalten der einzelnen Ballen je einen Steckling einführen, der vom Schaumstoff dicht umschlossen wird. Da die Ballen zusammenhängen, kann die Bepflanzung "Um Band" erfolgen und die Bänder können als solche in Platten, Pflanzkisten oder Beete eingesetzt werden, nachdem sie vorher gut bewässert worden sind.The invention takes into account all of these factors proposed two endless soft foam sheets of any width in certain Clearances and contours with a binding agent such as glue or the like and to perforate at these adhesive points, i.e. with small interruptions to be divided by punching in such a way that balls of certain sizes and shapes are created connected by interrupted cuts as a plate or strip and then either to be rolled up again as an endless belt or in fixed lengths, which can be used in a variety of ways Contained from individual bales to be separated and compressed in foil to be packed after This process creates flat strips of cubes or trapezoids from two layers of foam, which are held together on two sides by the relatively narrow gluing1 but are otherwise unconnected. You can look into the resulting columns of each Introduce a cuttings into the balls, which are tightly enclosed by the foam. Since the bales are connected, the plants can be planted "around a band" and the tapes can be used as such in panels, plant boxes or beds, after having been well watered beforehand.

Der Schaumstoff hat die gute Eigenschaft, daß ein zuviel an Wasser nach unten abläuft, so daß also die Stecklinge nicht "ertrinken" können. Es muß nur darauf geachtet werden, daß der Schaumstoff niemals ganz trocken wird. Das geringe Gewicht dieses Substrates erlaubt dem Gärtner eine Vielzahl von Pflanzstreifen auf einmal zu transportieren und die Streifenform gestattet, sie dicht an dicht nebeneinanderzufügen, was bei Topfvermehrung wesentlich ungünstiger ist. In diesen"Grundballen" bleiben die Stecklinge bis die Ballen durchwurzelt sind, dann können sie auseinandergezupft und in Töpfe, Freiland oder in größere Verzugsquadern verzogen werden, bis sie verkaufsreif sind. Sie können aber auch in Hydrokulturgefäße oder Hydrokulturkästen mit bestem Erfolg eingesetzt werden, da ja jetzt nicht mehr die (Erde Ballen abgewaschen werden müssen, was der Verbreitung der Hydrokultur bisher sehr hinderlich war. Auch lassen sie sich jetzt einfach in Hydrokultur-Balkonkästen verpflanzen, was große Vorteile mit sich bringt. Die "Grundballen" werden mit den Schaumstoffballen verzogen bzw. verschickt und auch wieder eingepflanzt, so daß die Wurzeln nicht beschädigt werden. Da die Schaumstoffballen sauber und kompakt sind, ist ihr Vertrieb über Pflanzenzentren, Waren- und Vers andhäus er leicht möglich, auch der Post- und Bahnversand macht keinerlei Schwierigkeiten mehr.The foam has the good property that too much water runs downwards so that the cuttings cannot "drown". It must just make sure that the foam never gets completely dry. The little The weight of this substrate allows the gardener a large number of plant strips transportable once and the strip shape allows them to be joined close together, which is much less favorable with pot propagation. Remain in this "base ball" the cuttings until the roots are rooted, then they can be plucked apart and warped in pots, outdoors or in larger warped blocks until they are ready for sale are. But you can also use the best in hydroponics containers or hydroponics Success can be used, since the (earth balls are no longer washed off have to, which has hindered the spread of hydroponics so far. Let too they can now easily be transplanted into hydroponic window boxes, which is great advantages brings with it. The "base balls" are warped with the foam balls or sent and also replanted so that the roots are not damaged. Since the foam balls are clean and compact, their distribution through plant centers, Goods and mailing are easily possible, and mail and rail mailing is also possible no difficulties whatsoever more.

Werden die im Schaum gezogenen Pflanzen in Balkonkästen gesetzt, so braucht man dazu nur einen Hydrokulturdeckel mit entsprechenden Aussparungen, in die die Ballen eingefügt werden. Das Füllen mit Erde entfällt, daß Gießen braucht nur monatlich einmal durchgeführt zu werden, so daß das Wachstum auch in der Uiaubszeit gesichert ist.If the plants grown in the foam are placed in window boxes, so you only need a hydroponic lid with corresponding recesses, in which the bales are inserted. There is no need to fill with earth that requires watering To be carried out only once a month, so that the growth also in the off-season is secured.

Ganz besonders interessant wird dieses Verfahren, wenn in Hochhäusern Balkone bepflanzt werden sollen.This process becomes particularly interesting when in high-rise buildings Balconies should be planted.

-Der Transport der schweren, mit Erde gefüllten Kästen entfällt. Alles kann an Ort und Stelle mit leichtesten Mitteln durchgeführt werden.- There is no need to transport the heavy boxes filled with soil. Everything can be carried out on the spot with the easiest of means.

Auch auf Friedhöfen wird die Grabpflege wesentlich vereinfacht, wenn auf dem Grab ein wasserdichter Behälter mit einem Deckel mit vorgeformten Aussparungen verwandt wird, in die man die durchwurzelten Schaumstoffballen nur einzusetzen braucht.Grave maintenance is also made much easier in cemeteries, if on the grave a watertight container with a lid with pre-formed recesses is used, in which you only need to insert the rooted foam balls.

Der Behälter wird bis zu einer Markierung mit gedüngtem Wasser gefüllt und die Versorgung des Grabschmuckes ist für Wochen sichergestellt.The container is filled with fertilized water up to a mark and the supply of the grave decorations is guaranteed for weeks.

Aus den beifolgenden Zeichnungen gehen die Einzelheiten hervor.The details are shown in the drawings below.

Figur 1 zeigt einen Abschnit aus einem "endlosen" Streifen mit Pflanzballen il - 14 von der Seite gesehen, Figur la den gleichen Streifen vom Kopf gesehen, Figur lb ist eine Draufsicht.FIG. 1 shows a section of an "endless" strip with plant balls il - 14 seen from the side, figure la the same stripe seen from the head, Figure lb is a plan view.

Die Trennlinien lla, 12a, 13a usw. sind mehrfach unterbrochen, so daß die Streifenforii erhalten geblieben ist, nur Kleinmaterialbrücken 15 bilden den Zusammenhalt. Die Trennlinien liegen immer im Bereich der Klebenaht, die durch die Schraffierung gekennzeichnet ist. Die Klebenaht wird also durch die Trennlinie immer so geteilt, daß auf jeder Schnittseite eine hinreichend breite Klebeverbindung bleibt.The dividing lines 11a, 12a, 13a etc. are interrupted several times, see above that the strip shape has been preserved, only small material bridges 15 form the cohesion. The dividing lines are always in the area of the adhesive seam that goes through the hatching is marked. The glue seam is therefore through the dividing line always divided so that there is a sufficiently wide adhesive bond on each cut side remain.

Die Ballen in Fig. lc und td sind mit angegangenen Stecklingen versehen, die mit ihren Wurzeln den Schaumstoff durchdrungen haben und die beiden. Platten 16 und 17 (aus denen jeder Ballen besteht zusätzlich verbinden, auch dann noch1 wenn sich der Kleber aufgelöst haben sölite.The bales in Fig. Lc and td are provided with started cuttings, who have penetrated the foam with their roots and both of them. plates 16 and 17 (which make up each bale additionally connect, also then 1 when the glue has dissolved sölite.

In Fig. 2 ist ein Pflanzstreifen dargestellt, dessen Ballen 21 bis 26 trapezförmig in einen anderen geschachtelt sind. Derartige Ballen sind besonders für die Rebenvermehrung und Hydrokultur gedacht.In Fig. 2, a planting strip is shown, the balls 21 to 26 are trapezoidally nested in another. Such bales are special intended for vine propagation and hydroponics.

Vorteilhafterweise sind die einzelnen Ballen so perforiert, daß beim Auseinanderreißen (vor der Bepflanzung) die Ballen 21, 23 und 25 usw. an der oberen Haftleiste 20,,hängenbleiben, die Ballen 22, 24, 26 usw. an der unteren Haftleiste 20a, wie das aus Fig. 2a und 2b ersichtlich ist.Advantageously, the individual bales are perforated so that when Tear apart (before planting) the balls 21, 23 and 25 etc. on the upper one Adhesive strip 20,, get stuck, the bales 22, 24, 26, etc. on the lower adhesive strip 20a, as can be seen from FIGS. 2a and 2b.

Der Vorteil dieser Trapezform liegt darin, daß mehr Einzelballen in einem Streifen von gleicher Länge liegen gegenüber den in Fig. 1 dargestellten Quadern. Außerdem können die trapezförmigen Ballen leichter in Verzugsballen 41 eingesetzt werden als die quaderförmigen 31 nach Fig. 3 und 4. Auch ist diese Form bei der Hydrokultur vorteilhafter wie in Fig. 4a dargestellt.The advantage of this trapezoidal shape is that more individual bales in a strip of the same length are opposite to those shown in FIG Cuboids. In addition, the trapezoidal bales can be used more easily in warped bales 41 are as the cuboid 31 according to FIGS. 3 and 4. This shape is also in the Hydroponics more advantageous as shown in Fig. 4a.

Eine abgewandelte spitzere Trapezform ist in Fig.5 demonstriert. Während die bisher beschriebenen Pflanzballen vorteilhaft in endloseu Streifen in einfacher oder doppelter Reihe aufgewickelt und versandt werden,können die Ballen nach Fig. 5 sowohl in Doppelstreifen 51, 52, 53 als auch als Plattenware in einer Vielzahl übereinander komprimiert, gepackt und gestapelt werden. Es kann bequem immer eine Reihe Pflanzballen nach der anderen von der Platte abgetrennt werden, wie auch später nach der Durchwurzelung die einzelnen Ballen leicht abgezupft werden können.A modified, more pointed trapezoidal shape is demonstrated in FIG. While the previously described plant balls advantageously in endless strips in a simple or double row are wound up and dispatched, the bales can be as shown in Fig. 5 both in double strips 51, 52, 53 and as sheet goods in a variety Compressed, packed and stacked on top of each other. There can always be one conveniently Row of plant balls after the other are separated from the plate, as well as later After the roots have penetrated, the individual balls can be easily plucked.

Der Verzug dieser "Grundballen" erfolgt nach deren Durchwurzelung wie oben gesagt in größere Quadern 31 bzw. 41 ebenfalls als 3 bzw. 4 einandergeklebte1 zusaenhängende Platten 61, 62, 63 und 64 t - in komprimierter Form in Folien verpackt zur Ablieferung kommen. Bei ihnen ist eine Aussparung 65 in der Größe der Grundballen freigelassen, in die die Grundballen li, 12 usw. bzw. 21, 22, 23 oder 55, 56, 57 usw. eingesetzt werden. Diese Quaderplatten sind in Fig. 6, 6a, 7 und 7a dargestellt.The distortion of these "base bales" takes place after their rooting, as stated above, in larger cuboids 31 or 41 also as 3 or 4 Panels 61, 62, 63 and 64 t that are glued to one another are glued together and packed in foil. With them, a recess 65 is left free in the size of the base balls, into which the base balls li, 12 etc. or 21, 22, 23 or 55, 56, 57 etc. are inserted. These rectangular plates are shown in FIGS. 6, 6a, 7 and 7a.

Aus fertigungstechnischen Gründen ist es vorteilhaft, die zwischen den Außenplatten 61 und 64 liegenden ausgestanzten Schaumstoffteile 65die die Aussparung ergeben, in den zusammengefügten Teilen zu belassen, bis der Verbraucher die Quaderstreifen benötigt. Er entnimmt sie und kann sie als lose Vermehrungsballen wie 11, 12, 13 bzw. 21 - 26 oder 55 - 57 verwenden.For manufacturing reasons, it is advantageous to the punched-out foam pieces 65die lying between the outer plates 61 and 64 the recess revealed to be left in the assembled parts until the consumer the ashlar strips required. He removes them and can use them as loose propagation balls use like 11, 12, 13 or 21 - 26 or 55 - 57.

Die bisher beschriebenen Vermehrungs- und Verzugsquadern sind durch ein Stanzverfahren aus blockverschäumten, verklebten Platten hergestellt, wie dieses auch irr) unten beschriebenem Herstellungsverfahren herausgestellt wird.The propagation and warpage blocks described so far are through a punching process made from block-foamed, glued panels, like this one is also highlighted in the manufacturing process described below.

Technisch ist es aber durchaus möglich --- wenn auch z. Zt. noch aufwendiger --- die Streifen im Formschaumverfahren herzustellen. In Fig. 8 u. 9 sind derartig produzierte Doppelstreifen dargestellt.Technically, however, it is quite possible --- even if z. Currently even more complex --- Manufacture the strips using the molded foam process. 8 and 9 are such produced double stripes are shown.

Die einzelnen Ballen 81 - 84 usw. sind durch in die Form eingebaute Trennbleche 85 vorgetrennt und halten durch kleine Brücken 15 zusammen. Auch die Pflanzschlitze 85 sind durch entsprechende Bleche in der Form ausgespart. In Fig. 8 ist eine doppelreihige Pflanzplatte dargestellt. Technisch bereitet es keine Schwierigkeiten, große Doppelplatten mit sehr vielen Einzelballen in einer Form zu schäumen.The individual balls 81-84 etc. are built into the mold Separating plates 85 are pre-separated and hold together by small bridges 15. Also the Plant slots 85 are cut out in the form by corresponding sheets. In Fig. 8 shows a double-row planting plate. Technically it does not cause any difficulties to foam large double sheets with a lot of single bales in one mold.

Fig. 9 stellt eine toppelreiht formgeschäumtels Verzugsballen mit Aussparungen 9G dar, ebenfalls ohne technische Schwierigkeiten als Doppelplatte schäumbar ist.Fig. 9 shows a top row of foam-molded warping bales with recesses 9G, can also be foamed as a double sheet without technical difficulties.

Fig. 10 zeigt ein Paket komprimierter Streifen nach Fig. 1, 2, 4 oder 5, eingeschweißt in die Folie 101. Die Formen der Pflanzballen können aber auch in jede andere Kontur abgewandelt werden und können auch als Einzelballen zur Ablieferung kommen, wenn dieses der Verbraucher wünscht.Fig. 10 shows a packet of compressed strips according to Fig. 1, 2, 4 or 5, welded into the film 101. The shapes of the plant balls can also can be modified into any other contour and can also be delivered as individual bales come when this is what the consumer wants.

In kleineren Abmessungen sind dergleichen Ausführungen auch zur Stgcklings- und Samenvermehrung von Zier-, Topf- und anderen kurzlebigen Pflanzen zu verwenden, wie sie auch für die Hydroponik oder Hydrokultur mit Erfolg eingesetzt werden können.In smaller dimensions, the same designs are also available for and to use seed propagation of ornamental, potted and other short-lived plants, as they can also be used successfully for hydroponics or hydroponics.

Als Beispiel dienen Fig. il, 12 und 13. In Fig. 11 ist perspektivisch ein Balkon-Blumenkasten dargestellt, in Fig. 12 im Schnitt, der für die Bepflanzung in Schaumstoffballen nach Fig. 2 und 5 dadurch vorbereitet ist, daß ein handelsüblicher Blumenkasten aus Asbestzement, Styropor, Plastik oder einem anderen markgängigen Material durch einen gelochten Deckel 111 abgedeckt ist. Die Löcher 112, 113 und 114 usw. weisen eine umlaufende Hochbördelung der Ränder 115 aufin die (in Fig. i2) bepfla) zte Schaumstoffballen 116 eingesteckt sind. Die Kästen sind dann zum Teil mit Wasser gefüllt, dem eine handelsübliche Nährsalzosung beigefügt ist.Fig. 11, 12 and 13 serve as an example. In Fig. 11 is perspective a balcony flower box shown, in Fig. 12 in section, for the planting is prepared in foam balls according to FIGS. 2 and 5 in that a commercially available Flower boxes made of asbestos cement, styrofoam, plastic or another common market Material is covered by a perforated cover 111. The holes 112, 113 and 114 etc. have a circumferential flanging of the edges 115 into which (in Fig. i2) paved foam balls 116 are inserted. The boxes are then to Part filled with water to which a commercially available nutrient salt solution is added.

Die Wurzeln der Pflanzen haben die Ballen durchbrochen und ihre Ausläufer in die Lösung hinabgesenkt. Dabei ist für das Wachstum der Pflanzen von großem Vorteil, daß das Wasser immer abgestanden und temperiert ist. Die Luftschicht 117 zwischen Wasserspiegel und Deckel bewirkt eine gute Versorgung der Pflanze mit Sauerstoff. Der Deckel kann vorteilhaft als flache Wanne ausgebildet sein.The roots of the plants have broken through the balls and their runners lowered into the solution. It is of great advantage for the growth of the plants that the water is always stale and temperate. The air layer 117 between The water level and lid ensure a good supply of the plant with oxygen. The cover can advantageously be designed as a flat trough.

Figur 13 zeigt eine Pflanzwanne aus Plastik, Asbestzement oder einem beliebigen anderen (pflanzenneutralen) Werkstoff, die ebenfalls mit einem Dekkel wie oben beschrieben abgedeckt ist. Doch ist der Deckel hier nach oben gewölbt, um Regenwasser nach außen ablaufen zu lassen. Solche Wannen werden mit Vorteil auf Terrassen, Dachgärten, in öffentr lichen Anlagen und ganz besonders auf Friedhöfen benutzt. Einmal bepflanzt und mit Nährsalzlösung gefüllt, erfordern sie für Wochen keine zusätzliche Pflege und können im Herbst ohne Nähe beiseite gestellt werden. Als Grabschmuck bringen sie dem Benutzer große Erleichterungen, da die Bepflanzung äußerst einfach ist und Unkraut nicht entstehen kann. Die Schaumstoff-Substratballen bieten hier auch dem Kleinverbraucher eine wertvolle Hilfe.Figure 13 shows a planter made of plastic, asbestos cement or one any other (plant-neutral) material, also with a lid is covered as described above. But the lid is arched up here, to let rainwater run off to the outside. Such tubs are used to advantage Terraces, roof gardens, in public areas and especially in cemeteries used. Once planted and filled with nutrient solution, they require for weeks no additional care and can be set aside in the fall without any closeness. As grave decorations, they bring great relief to the user, as the planting is extremely simple and weeds cannot arise. The foam substrate bales also offer valuable help to small consumers.

Fig. 14 zeigt schematisch die vollautomatische Fertigungsmethode der Schaumstoffstreifen aus Blockmaterial wobei nur die aufgerollte Form dargestellt ist. Sollen Platten geliefert werden, entfällt das Aufwickelgestell und wird durch eine Verpackungspresse ersetzt.14 shows schematically the fully automatic production method of Foam strips made of block material with only the rolled-up shape shown is. If plates are to be delivered, the winding frame is omitted and is through replaced a packaging press.

Von zwei Schaumstoffplattenrollen 141a und 141b laufen die Bahnen i42a und 142b über je ein Klebstoffauftragswerk 143a und 143bzw sie in vorbestimmten Streifen oder Konturen mit Klebstoff bedeckt werden. Im anschließenden Iieizkanal i44 wird der Klebstoff vorgetrocknet, so daß die Klebestellen unter dem Druck der Stanzrollen 145a und 145b fest aufeinandergepreßt werden. Gleichzeitig werden die Bahnen in der Längsrichtung in Streifen lt. Fig. 1, 2 oder 5 geschnitten und die vorgesehenen perforierten Trennlinien liga, 112a, 113a usw. gestanzt. Hinter den Abzugswalzen 186 werden die einzelnen Streifen auf Aufwickeldorne zu Rollen 147a, 147b, 147c usw. aufgerollt, sofern keine flachliegenden Streifen produziert werden sollen.The tracks run from two foam sheet rolls 141a and 141b i42a and 142b each have an adhesive applicator 143a and 143 or respectively in predetermined Strips or contours are covered with glue. In the subsequent Iieizkanal i44 will the glue is pre-dried so that the glued areas are underneath the pressure of the punch rollers 145a and 145b are firmly pressed together. Simultaneously the webs are cut in the longitudinal direction into strips as shown in FIG. 1, 2 or 5 and the provided perforated dividing lines liga, 112a, 113a etc. punched. Behind The take-off rollers 186 are used to roll the individual strips onto winding mandrels 147a, 147b, 147c etc. rolled up, provided that no flat-lying strips are produced should be.

Ist letzteres der Fall, wird die Aufwickelmaschine ausgefahren und durch eine nicht gezeichnete Verpackungspresse ersetzt.If the latter is the case, the rewinder is extended and replaced by a packaging press, not shown.

Wenn die vorgedüngten Quaderplatten nach Fig. 6 und 7 hergestellt werden, dann läßt man 3 oder 4 Schaums t offbahnen bis (über ein drittes und viertes Klebestoff-Auftragswerk einlaufen. Die Stanzmesserwalze wird gegen zwei zugehörige ausgetauscht. Die Aufwickelvorrichtung entfällt und wird durch die Verpackungspresse ersetzt, so daß hochkomprimierte Quaderplatten verpackte gelagert und verschickt werden können. Dabei bleibt in jedem Verzugsquader ein loser Pflankörper 65 in der Platte, der erst bei der Verwendung entnommen und als Pflanzballen wie li - 14 usw. benutzt werden kann.If the pre-fertilized rectangular slabs are made according to FIGS. 6 and 7, then 3 or 4 foam strips are left until (Run in via a third and fourth adhesive applicator. The punching knife roller is exchanged for two associated ones. The winding device is no longer necessary and is replaced by the packaging press, so that highly compressed rectangular panels can be stored and shipped the plate, which can only be removed when used and used as a plant ball such as li - 14 etc.

Stauden und Topfpflanzen in Quadern verzogen, sind unter dem Namen "Container"Pflanzen im IIandel, mit dem Unterschied, daß nunmehr "Container" aus Schaumstoff ohne zusätzliche Topf- oder eine andere Ummantelung bestehen, wodurch der Preis und das Weiterpflanzen günstig beeinflußt werden.Perennials and potted plants, warped in cuboids, are under the name "Container" plants in the almond, with the difference that now "Container" made of foam without additional pot or other sheathing exist, whereby the price and further planting are favorably influenced.

Eine ganz besondere Bedeutung hat dieser "Containerversand" dadurch, daß die darin gewachsenen Pflanzen an Ort und Stelle mit dem Schaumstoffballen eingepflanzL werden können, ohne daß die Wurzeln Schaden leiden. Außerdem weisen die Verzugsquadern normalerweise ein Düngedepot auf, welches von der Pflanze allmählich aufgezehrt wird, bis sie sich an den neuen Standort gewöhnt hat. Pflanzausfälle werden auf diese Weise weitgehend vermieden.This "container shipping" has a very special meaning because that the plants grown in it are planted in place with the foam ball without damaging the roots. In addition, the warping cubes show usually a fertilizer depot, which is gradually consumed by the plant until it gets used to the new location. Plant losses are on largely avoided this way.

Claims (18)

PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS Weichschaumstoff als Substrat für die Stecklingsvermehrung von Zier- und Nutzpflanzen, vornehmlich von Stauden, Gehölzen und Hydrokulturpflanzen dadurch gekennzeichnet, daß 10 zwei vorzugsweise gefärbte und evtl. vorgedüngte Schaumstoffbahnen (142a und 142b) beliebiger Breite an vorbestimmten Stellen mit Klebstoff in Form von schmalen Streifen (11a bis 14a) bzw.Soft foam as a substrate for propagating cuttings from ornamental and useful plants, primarily of perennials, woody plants and hydroponic plants thereby characterized in that 10 two preferably colored and possibly pre-fertilized foam sheets (142a and 142b) of any width at predetermined locations with glue in the form of narrow stripes (11a to 14a) or in vorbestimmten Figuren (218 bis 26a bzw. 55a bis 57a) entsprechend den gevunschten Konturen der Pflanzballen versehen sind und an diesen Stellen mit oder nach dem Zusammenpressen ganz oder teilweise, jedenfalls aber so, daß die Stanzlinge noch durch kleine Brücken (15) miteinander verbunden bleiben, durch eine Stanzoperation aufgeteilt sind in einzelne Pflanzballen (11 bis 14 bzw. in predetermined figures (218 to 26a or 55a to 57a) accordingly the desired contours of the plant balls are provided and in these places with or after pressing together completely or partially, but in any case in such a way that the diecuts still remain connected to one another by small bridges (15) by means of a punching operation are divided into individual plant balls (11 to 14 or 21 bis 26 bzw. 55 bis 57), die an den nicht verklebten Spalten zur Aufnahme von Stecklingen aufweisen, und daß die gestanzten Streifen aufgewickelt zu Rollen (147 a bis 147 c) oder in abgepaßten Längen komprimiert in Folien (101) eingeschweißt sind (Fig. 10), die Einzelballen (11 bis 14) recnteckige Pflanzen körper beliebiger Größe sind, die wenigstens an ihren Ecken ungestanzte Brücken (15) zu den Nachbarballen aufweisen und die vornehmlich in zusammenhängenden Streifen aufgerollt (147 a bis 147c) und in Folie verpackt sind. 21 to 26 or 55 to 57), which are attached to the non-glued columns for Have cuttings and that the punched strips are wound up into rolls (147 a to 147 c) or compressed in cut lengths in foils (101) are welded in (Fig. 10), the individual balls (11 to 14) square plants bodies of any size are, at least at their corners, unpunched bridges (15) to the neighboring bales and mainly in contiguous strips rolled up (147 a to 147c) and wrapped in foil. +) Stellen 3. die Einzelballen (11 bis 14) rechteckige Pflanzen körper beliebiger Größe sind, die wenigstens an ihren Ecken ungestanzte Brücken (15) zu den Nachbarballen aufweisen und als zusammenhängende Platten vielfach übereinandergelegt und komprimiert in Folie (101) verpackt sind, 4. die Einzelballen (21 bis 26) trapezförmige Pflanzkörper beliebiger Größe sind, die wenigstens an ihren Ecken brückenbildend mit den Nachbarballen verbunden sind und als endlose Streifen oder als Fixlängen in Folie komprimiert verpackt sind, 50 die Einzelballen (55 bis 57) trapezförmige, ineinandergeschachtelte Pflanzkörper beliebiger Größe sind, die durch brückenbildende Ecken als endlose Streifen (51, 52, 53) oder in Fixlängen oder als Platten vielfach übereinandergelegt in Folie komprimiert verpackt sind. +) Positions 3. The individual bales (11 to 14) are rectangular Plant bodies of any size are unpunched at least at their corners Have bridges (15) to the neighboring bales and multiple as coherent plates placed one on top of the other and packed compressed in foil (101), 4. the individual bales (21 to 26) trapezoidal planting bodies of any size are at least at their corners are connected to the neighboring balls in a bridge-forming manner and are endless Strips or packed as fixed lengths in foil, 50 the individual bales (55 to 57) trapezoidal, nested plant bodies of any size are that by bridging corners as endless strips (51, 52, 53) or in Fixed lengths or as panels, often stacked on top of each other, packed in compressed film are. 6. Weichschaumstoff als Substrat für die Stecklingsvermehrung von Stauden und Gehölzen in Form gebrauchsfertiger Pflanzballen dadurch gekennzeichnet, daß sie im Formschaumverfahren als zusammenhängende Reihe oder Doppclreihe (Fig. 8) oder als Platte oder Doppelplatte mit je einem Spalt (86) für das Einsetzen der Stecklinge versehen und zwischen den Binzelballen (81 bis 84 usw.) unterbrochene, brückenbilen3c Trennspalten (85) eingeformt sind (Fig. 8) 6. Soft foam as a substrate for the propagation of cuttings Perennials and trees in the form of ready-to-use plant balls characterized by that they are used in the molded foam process as a continuous row or double row (Fig. 8) or as a plate or double plate, each with a gap (86) for inserting the Cuttings and interrupted between the bunch balls (81 to 84 etc.), bridging gaps (85) are formed (Fig. 8) 7. Yerzugsquadern aus gleichartigem, eingefärbtem und gegebenenfalls vorgedüngtem Weichschaumstoff (nach Fig. 6 und 7) dadurch gekennzeichnet, daß sie aus drei oder vornehmlich 4 Bahnen (61 bis 64) zusammengeklebt, mit Unterbrechungen (15) vorgestanzt und zu zusarninenhängenden Streifen oder Platten in Folien komprimiert verpackt sind.7. Square blocks Made of similar, colored and, if necessary, pre-fertilized soft foam (according to Fig. 6 and 7) characterized in that it consists of three or mainly 4 Tracks (61 to 64) glued together, prepunched with interruptions (15) and closed Hanging strips or plates are packed compressed in foil. 8. Verzugequadern (nach Fig. 6 bis 7a) nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, daß sie Aussparungen (5) für die Aufnahme von Pflanzballen (11 bis 14, 21 bis 26 bzw. 55 bis 57) aufweisen, die von einem abgestanzten Pflanzen ballen lanze gefüllt sind, der vor der Benutzung der Verzugsquadern entnommen wird, in Folie komprimiert verpackt sind.8. warping cubes (according to Fig. 6 to 7a) according to claim 7, characterized in that that they have recesses (5) for receiving plant balls (11 to 14, 21 to 26 or 55 to 57), which is filled with a punched plant ball lance which is taken before the use of the warping cubes, compressed in foil are packed. 9. Verzugsquadern (nach Fig. 9) dadurch gekennzeichnet, daß sie als zusammenhängende Reihe oder Doppelreihe oder Platte oder Doppelplatte mit Aussparungen (96) und unterbrochenen Trennwänden (85) versehen, in Formschäumverfahren hergestellt und komprimiert in Folie verpackt sind.9. warping cubes (according to Fig. 9), characterized in that they are used as contiguous row or double row or plate or double plate with recesses (96) and interrupted partitions (85), produced in a foam molding process and packed in foil. 10. Pflanzballen aus Weichschaumstoff nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 6 dadurch gekennzeichnet, daß sie nach der Durchwurzelung in Erde verzogen werden können.10. Plant balls made of flexible foam according to one or more of the Claims 1 - 6 characterized in that they are rooted in soil can be warped. 11. Pflanzballen aus Weichschawastoff nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie nach der Durchwurzelung in die Aussparungen (65 bzw 96) größerer Verzugsballen aus gleichartigem Schaumstoff gesetzt werden können.11. Plant balls made of soft schawastoff according to one or more of the Claims 1 - 6, characterized in that after the rooting in the Recesses (65 or 96) of larger warping balls made of similar foam are set can be. 12. Pflanzballen aus Weichschaumstoff nach einem oder mehreren der obigen Ansprüche 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie einzelne in Hydrokulturgefäße, bekannter Ausführung eingesetzt werden können (Fig. 4a)0 12. Plant balls made of flexible foam according to one or more of the above claims 1 - 6, characterized in that they are placed in hydroponic vessels, known design can be used (Fig. 4a) 0 13. Pflanzballen aus Weichschaumstoff nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 6 dadurch gekennzeichnet, daß sie in einer Mehrzahl in Hydrokulturgefäße eingesetzt werden können (Fig. 11, 12, 13 und 13a) 13. Plant balls made of soft foam according to one or more of claims 1 - 6, characterized in that it is in a plurality can be used in hydroponic vessels (Fig. 11, 12, 13 and 13a) 14. Pflanzgefäße für in Schaumstoffballen vermehrte Blumen-, Zier- und Nutzgewachse dadurch gekennzeichnet, daß sie aus handelsüblichen Balkon- oder Standgefäßen bestehen, die mit einom Deckel (111, 132 ) abgedeckt sind, der bis sparungen (112 bis 114) mit hochgebogenem Rand (115) aufweist, in die die Pflanzballen eingesetzt werden.14. Planters for flowers, ornamental and useful growths propagated in foam balls characterized in that they consist of standard balcony or standing vessels, which are covered with a lid (111, 132), the up to savings (112 to 114) with a curved edge (115) into which the plant balls are inserted. 15. Pflanzgefäße vornehmlich für Balkone nach Anspruch 14 dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (111) mit den Aufnahmen (112 bis 114) als Wanne (nach Fig. 11 und 12) ausgebildet ist, 15. Planters primarily for balconies according to claim 14 thereby characterized in that the cover (111) with the receptacles (112 to 114) as a tub (after Fig. 11 and 12) is formed, 16. Pflanzgefäße für in Schaumstoffballen vermehrte Blumen-, Zier- und Nutzpflanzen vornehmlich für Freiland und Grabschmuck nach Anspruch 14 dadurch gekennzeichnet,. daß der Deckel (111) mit den Aufnahmen (112 bis 114) nach oben gewölbt ist und eine flache Pyramide oder flachen Kegel bildet.16. Planters for in foam balls increased flower, ornamental and useful plants mainly for outdoor use and grave decorations according to claim 14, characterized. that the cover (111) with the recordings (112 to 114) is curved upwards and a flat pyramid or flat cone forms. 17. Maschinenaggregat zur kontinuierlichen Durchführung des Herstellungsverfahrens von Weichschaumsubstratkörpern nach den Ansprüchen 1 - 5, 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß es eine fertigungsstraße bildet aus angetriebenen Abwicklungsböcken, Klebstoff-Auftragswerken, Trockenkanal, Stanze und Aufwickelböcken bzw.17. Machine unit for the continuous implementation of the manufacturing process of flexible foam substrate bodies according to claims 1-5, 7 and 8, characterized in that that it forms a production line from driven unwinding stands, glue application units, Drying tunnel, punch and rewinding stands resp. Verpackungspresse, wobei zwischen dem einen. Packaging press, with between the one. oder anderen Aggregat Warenmagazine und Abzugwalzen eingesetioben sein können. or other aggregate goods magazines and take-off rollers inserted could be. 18. Maschinen-Aggregat zur diskontinuierlichen oder teilweise kontinuierlichen Durchführung des Herstellungsverfahrens von Weichsschaumsubstratkörpern nach den Ansprüchen 1 - 5, 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die unter Anspruch 17 genannten Fertigungselemente hintereinander Sinzel- oder kontinuierliche Teiloperaticnen durchführen.18. Machine unit for discontinuous or partially continuous Implementation of the manufacturing process of flexible foam substrate bodies according to the Claims 1-5, 7 and 8, characterized in that those mentioned under claim 17 Carry out single or continuous partial operations one after the other.
DE19702059748 1970-11-21 1970-12-04 Polyurethane sponge - for use as hydrophylic plant or seed growth substrate Pending DE2059748A1 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702059748 DE2059748A1 (en) 1970-12-04 1970-12-04 Polyurethane sponge - for use as hydrophylic plant or seed growth substrate
CH757271A CH566102A5 (en) 1970-11-21 1971-05-24
IT51592/71A IT994021B (en) 1970-11-21 1971-07-12 PLASTIC EXPANDED MATERIAL PANEL AS SUBSTRATE FOR THE CULTIVATION OF PLANTS AND MACHINE FOR ITS PRODUCTION
FR7127712A FR2115783A5 (en) 1970-11-21 1971-07-28 Polyurethane sponge - for use as hydrophylic plant or seed growth substrate
BE771547A BE771547A (en) 1970-11-21 1971-08-19 IMPROVEMENTS RELATING TO THE USE OF SOFT HYDROPHILIC SPONGIOUS MATERIALS AS A CULTURAL SUBSTRATE FOR PLANTS
NL7112447A NL7112447A (en) 1970-11-21 1971-09-09
AT1043371A AT317598B (en) 1970-12-04 1971-12-03 Soft foam board for propagating cuttings and seeds

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702059748 DE2059748A1 (en) 1970-12-04 1970-12-04 Polyurethane sponge - for use as hydrophylic plant or seed growth substrate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2059748A1 true DE2059748A1 (en) 1972-06-08

Family

ID=5790023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702059748 Pending DE2059748A1 (en) 1970-11-21 1970-12-04 Polyurethane sponge - for use as hydrophylic plant or seed growth substrate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2059748A1 (en)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2709110A1 (en) * 1976-03-02 1977-09-08 Nippon Beet Sugar Mfg RELATED PAPER CYLINDER ARRANGEMENT AND USE OF THE SAME IN A PLANTING DEVICE
DE2902562A1 (en) * 1978-02-09 1979-08-16 Foret Cellulose PLANT SODE
DE3016444A1 (en) * 1979-12-15 1981-07-02 Breveteam S.A., Fribourg METHOD FOR VISIBLY RAISING A PLANT AND BREEDING VESSEL FOR PLANTS
DE3016493A1 (en) * 1980-01-31 1981-08-06 Breveteam S.A., Fribourg PLANT BREEDING VESSEL AND METHOD FOR HANDLING AND PROTECTING A PLANT
FR2478945A1 (en) * 1979-12-15 1981-10-02 Breveteam Sa PROCESS FOR HANDLING AND PUSHING A PLANT AND PLANT CULTIVATION CONTAINER
DE3341103A1 (en) * 1983-11-12 1985-05-30 Fa. Goda, 6800 Mannheim Device for cultivating plants for hydrocultivation plant pots
DE3427697A1 (en) * 1984-07-27 1986-01-30 Josef 8532 Bad Windsheim Küsperth Plant-raising casing
EP2550849A1 (en) * 2011-07-25 2013-01-30 Rootingtape B.V. Rooting tape
US20180064042A1 (en) * 2016-09-07 2018-03-08 Rodney Sidloski Plant nursery and storage system for use in the growth of field-ready plants
US20220151173A1 (en) * 2016-09-07 2022-05-19 Rodney Sidloski Plant nursery and storage system for use in the growth of field-ready plants

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2709110A1 (en) * 1976-03-02 1977-09-08 Nippon Beet Sugar Mfg RELATED PAPER CYLINDER ARRANGEMENT AND USE OF THE SAME IN A PLANTING DEVICE
DE2902562A1 (en) * 1978-02-09 1979-08-16 Foret Cellulose PLANT SODE
DE3016444A1 (en) * 1979-12-15 1981-07-02 Breveteam S.A., Fribourg METHOD FOR VISIBLY RAISING A PLANT AND BREEDING VESSEL FOR PLANTS
FR2478945A1 (en) * 1979-12-15 1981-10-02 Breveteam Sa PROCESS FOR HANDLING AND PUSHING A PLANT AND PLANT CULTIVATION CONTAINER
US4328641A (en) * 1979-12-15 1982-05-11 Breveteam S.A. Method and receptacle for growing plants
DE3016493A1 (en) * 1980-01-31 1981-08-06 Breveteam S.A., Fribourg PLANT BREEDING VESSEL AND METHOD FOR HANDLING AND PROTECTING A PLANT
DE3341103A1 (en) * 1983-11-12 1985-05-30 Fa. Goda, 6800 Mannheim Device for cultivating plants for hydrocultivation plant pots
DE3427697A1 (en) * 1984-07-27 1986-01-30 Josef 8532 Bad Windsheim Küsperth Plant-raising casing
EP2550849A1 (en) * 2011-07-25 2013-01-30 Rootingtape B.V. Rooting tape
US9220189B2 (en) 2011-07-25 2015-12-29 Rootingtape B.V. Rooting tape
US20180064042A1 (en) * 2016-09-07 2018-03-08 Rodney Sidloski Plant nursery and storage system for use in the growth of field-ready plants
US20200045893A1 (en) * 2016-09-07 2020-02-13 Rodney Sidloski Plant nursery and storage system for use in the growth of field-ready plants
US20220151173A1 (en) * 2016-09-07 2022-05-19 Rodney Sidloski Plant nursery and storage system for use in the growth of field-ready plants

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69905571T2 (en) CARRIER TAPE WITH NUCLEAR UNITS AND PACKING THE SAME, METHOD AND ARRANGEMENT OF ITS PRODUCTION
DE69905570T2 (en) Germ unit, carrier tape for germs and process for manufacturing the same as well as device for executing this method
AT5802U1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CREATING ROW AND GROUP CULTURES
DE2059748A1 (en) Polyurethane sponge - for use as hydrophylic plant or seed growth substrate
DE2625498A1 (en) CONTAINER ARRANGEMENT FOR GROWING PLANTS
DE2438300A1 (en) Ready-to-use horticultural equipment esp. for roof gardens - comprises water-permeable filter mat as base for hydro-culture layer
DE1265473B (en) Device for growing self-nourishing (autotrophic) plants
DE1949473A1 (en) Substrate foam body for growing and growing plants
DE2150770A1 (en) Seed carpet - esp for lawn seedlings with decomposable support layers for the rooted seeds
DE60004824T2 (en) PLANT SUPPORT AND METHOD FOR PRODUCING SUCH A PLANT SUPPORT
DE102004024339B4 (en) Process for growing plants on a carrier material and carrier material
EP1634493B1 (en) Vegetation element, sales unit with a vegetation element and method for producing a sales unit
AT317598B (en) Soft foam board for propagating cuttings and seeds
DE3828843A1 (en) Transportable, quick-growing turf mat and process for its production and application
EP2452555B1 (en) Plant brick, production of same and use of plant bricks to produce a plant covering
DE70858C (en) Indoor hotbed with facility for easy removal of the young plants
DE2934714A1 (en) METHOD FOR GROWING PLANTS, ESPECIALLY PLANTS FOR FORESTRY AND PLANT DEVICE FOR CARRYING OUT THIS METHOD
DE4446477C2 (en) Process for growing plants, device for carrying out the process and culture device used there
AT216283B (en) Seed planting unit, especially for forest trees
DE921540C (en) Permanent wreath
DE2117784A1 (en) Use of hydrophilic soft foam in the cultivation of vines and trees
RU2692551C1 (en) Seedling planting method, spiral cartridge, collapsible cellular cassette, polyhedral pot
DE2101161A1 (en) Polyurethane sponge - for use as hydrophylic plant or seed growth substrate
DE2013352A1 (en) Plant growth substrate plates
DE19532173A1 (en) Process for making a green carpet and green carpet