DE2059351A1 - Mechanisches zusaetzliches Planetengetriebe - Google Patents

Mechanisches zusaetzliches Planetengetriebe

Info

Publication number
DE2059351A1
DE2059351A1 DE19702059351 DE2059351A DE2059351A1 DE 2059351 A1 DE2059351 A1 DE 2059351A1 DE 19702059351 DE19702059351 DE 19702059351 DE 2059351 A DE2059351 A DE 2059351A DE 2059351 A1 DE2059351 A1 DE 2059351A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toothing
gear
planetary gear
additional
mechanical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702059351
Other languages
English (en)
Inventor
Karel Dipl-Ing Koldovsky
Vaclav Dipl-Ing Plamicky
Petr Dipl-Ing Siroky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PRAGA AUTOMOBILOVE ZAAVODY NAR
Original Assignee
PRAGA AUTOMOBILOVE ZAAVODY NAR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PRAGA AUTOMOBILOVE ZAAVODY NAR filed Critical PRAGA AUTOMOBILOVE ZAAVODY NAR
Publication of DE2059351A1 publication Critical patent/DE2059351A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H3/46Gearings having only two central gears, connected by orbital gears
    • F16H3/48Gearings having only two central gears, connected by orbital gears with single orbital gears or pairs of rigidly-connected orbital gears
    • F16H3/52Gearings having only two central gears, connected by orbital gears with single orbital gears or pairs of rigidly-connected orbital gears comprising orbital spur gears
    • F16H3/54Gearings having only two central gears, connected by orbital gears with single orbital gears or pairs of rigidly-connected orbital gears comprising orbital spur gears one of the central gears being internally toothed and the other externally toothed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/04Combinations of toothed gearings only
    • F16H37/042Combinations of toothed gearings only change gear transmissions in group arrangement
    • F16H37/046Combinations of toothed gearings only change gear transmissions in group arrangement with an additional planetary gear train, e.g. creep gear, overdrive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Retarders (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein mechanisches zusätzliches Planetengetriebe mit einem großen Übersetzungssprung.
Für schwere Straßenfahrzeuge wird insbesondere in den letzten Jahren in weitem Maße die Konzeption eines Wechselgetriebes angewendet» bei dem ein großer Übersetzungsbereich im Wechselgetriebe mit schaltbaren Getrieben durch die Gruppierung von zwei schaltbaren Wechselgetrieben in Reihe hintereinander erreicht wird. Dabei besitzt das erste Wechselgetriebe eine feine Getriebeabstufung und wird durch einen Handhebel geschaltet, während das zweite Wechselgetriebe eine grobe Abstufung besitzt, die größtenteils den Übersetzungsbereich des ersten Wechselgetriebes überdeckt. Es wird durch ein Hilfsmedium geschaltet, wobei der Fahrer nur einen Impuls für dieses Schalten gibt. Die meisten Kon-
233-(S 6924-J 3647)-Lp-r (7)
109826/15 23
struktionen nach diesem System verwenden Stirnzahnräder mit äußerem Eingriff.
Diese Konstruktionen sind jedoch mit dem Nachteil behaftet, daß die Umfangskräfte der Verzahnung in dem Gehäuse des Wechselgetriebes aufgefangen oder abgestützt werden müssen, was zu robusten Konstruktionen führt.
Andere Systeme, die zwar Stirnräder mit einer äußeren Verzahnung anwenden, beseitigen diesen Nachteil mittels eines mehrpaarigen Eingriffs. Die Anordnung mit einem Doppelvorgelege führt zu einer räumlichen Vergrößerung des Wechselgetriebes, was beim Einbau in ein Kraftfahrzeug Schwierigkeiten verursacht.
Die erwähnten Nachteile werden durch das erfindungsgemäße mechanische zusätzliche Wechselgetriebe mit einem großen Übersetzungssprung beseitigt. Dieses Wechselgetriebe ist für den Zusammenbau mit einem mechanischen schaltbaren Wechselgetriebe mit feiner Abstufung bestimmt und besteht aus einem einfachen Planetengetriebe, dessen Eingangsglied ein Sonnenrad und dessen Ausgangs- oder Abtriebsglied ein Planetenradträger oder Steg ist.
Das Wesen der Erfindung besteht in einer Schalthülse, die mit ihrer äußeren Verzahnung in der Verzahnung eines Außenrades, und mit ihrer inneren Verzahnung über ein Zentrierstück verschiebbar ist. In einer Endlage verbindet die Schalthülse das Außenrad mit der ersten, fest mit dem Planetenträger verbundenen Verzahnung; in der zweiten Endlage verbindet die Schalthülse das Außenrad mit der zweiten, fest mit dem Gehäuse des Wechselgetriebes verbundenen
10 9 8 2 6/ I S 2 3
Verzahnung. Die Befestigung der ersten Verzahnung an den Planetenträger und die Befestigung der zweiten Verzahnung an dem Gehäuse des Zusatz-Wechselgetriebes wird -vorteilhaft mittels Schrauben ausgeführt. Zwischen der Hauptgetriebekammer und dem Gehäuse dee Zusatz-Wechselgetriebes befindet sich nur eine Trennebene, senkrecht zur Achse der Wellen, und zwar in der Partie des Planetengetriebes.
Die Erfindung soll nun unter Bezugnahme auf die einen Längsschnitt durch ein Ausführungebeispiel darstellende Zeichnung näher beschrieben werden.
Die Abtriebswelle 1 des Hauptwechselgetriebes ist in Wälzlagern 2 gelagert, die in ein·« Einsatzring 3 befestigt sind. Der Einsatzring 3 ist in der Wand k der Getriebe« Hauptkammer befestigt. Die Abtriebewelle 1 des HauptWechselgetriebes überträgt das Drehmoment auf das Sonnenrad 6, das ein gewisses tangentiales und radiales Spiel aufweist. Das Sonnenrad 6 kämmt mit den Planetenrädern 7, und diese wiederum kämmen mit dem Außenrad S. Die Planetenräder 7 sind im Steg oder Planetenträger 9 gelagert. Der Planetenträger 9 ist einerseits auf der Abtriebswelle 1 des Hauptwechselgetriebes mit dem vorderen Lager 10 des Planetenträgers und andererseits mittels eines hinteren Lagers 13 des Trägers im Gehäuse 5 des Zusatzgetriebes gelagert. Dadurch wird eine perfekte Zentrierung des Abtriebsflansehes relativ zu der Kardanwelle und Dichtung des Abtriebsflansches (nicht dargestellt) erzielt, und die Kräfte von der Kardanwelle werden nicht in die Verzahnung des Planetengetriebes übertragen.
Am Planetenträger 9 ist das Außenrad 8 mittels des
109826/1523
Laßers 11 und des Flansches 12 axial gelagert. Am Planetenträger 9 ist auch die erste mit der Schalthülse 14 zusammenwirkende Verzahnung 15 mittels Schrauben 21 befestigt. Die zweite Verzahnung 16 ist mittels Schrauben 22 am Gehäuse 5 des Zusatzgetriebes befestigt. An der Schalthülse lk ist eine äußere Verzahnung 17 ausgebildet, die in die Verzahnung des Außenrades 8 eingreift. Die innere Verzahnung 18 und 19 der Schalthülse 14 ist am Zentrierstück 20 verschiebbar. Beim Verschieben der Schalthülse lh in die linke äußere Lage greift ihre innere Verzahnung 18 in w die erste Verzahnung 15 ein. In der zweiten, rechten äußeren Lage greift die innere Verzahnung 19 in die zweite Verzahnung 16 ein.
Das Gehäuse 5 des Zusatz-Wechselgetriebes ist an die Stirnfläche h der Hauptgetriebekammer angeschraubt, so daß in zwei Gehäusen Zahnräder gelagert, aber nur durch eine Trennebene voneinander getrennt sind, die senkrecht zur Achse der Wellen in der Partie des Planetengetriebes verläuft.
Die Schalthülse \k verbindet in der linken äußeren
fc Lage das Außenrad 8 mit der ersten, fest mit dem Planetenträger 9 verbundenen Verzahnung 15·
Durch Verschiebung der Schalthülse 14 in die zweite, rechte äußere Lage wird das Außenrad 8 mit der zweiten, fest mit dem Gehäuse 5 des Wechselgetriebes verbundenen Verzahnung 16 verbunden. Dadurch wird ein großer Übersetzungssprung ins Langsame erzielte
1 Ü 9 8 2 Π / 1 !, 2 3

Claims (3)

Patentansprüche
1.)Mechanisches zusätzliches Planetengetriebe mit großem^ Übersetzungssprung, bestimmt für den Zusammenbau mit einem mechanischen schaltbaren Wechselgetriebe mit feiner Abstufung und bestehend aus einem einfachen Planetengetriebe, dessen Eingangsglied ein Sonnenrad und dessen Abtriebsglied ein Planetenträger ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schalthülse ( 1*0 mit einer äußeren Verzahnung (17) verschiebbar in der Verzahnung eines Außenrades (8) und mit einer inneren Verzahnung (18, 19) verschiebbar an einem Zentrierstück (20) gelagert ist und in einer äußeren Lage das Außenrad (8) mit der fest mit dem Planetenträger (9) verbundenen erstem Verzahnung (15) und in der zweiten äußeren Lage mit der fest mit dem Gehäuse (5) des Zusatzgetriebes verbundenen zweiten Verzahnung (16) verbindet.
2. Mechanisches zusätzliches Planetengetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung der ersten Verzahnung (iü>) ^n dem Plane ten träger (9) und der zweiten Verzahnung (16) an dem Gehäuse (r>) des Zusatzgetriebes vorteilhaft mittels Schrauben (2I, 22) ausgeführt ist.
3. Mechanisches zusätzliches Planetengetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Hauptgetriebekammer und dem Gehäuse (5) des Zusatz-Wechselgetriebes sich nur eine Trennwand (4) befindet, die senkrecht zur Achse der Wellen in der Partie des Planetengetriebes verläuft.
1 0 9 H V*>/ i l, 2 3
Leerseite
DE19702059351 1969-12-04 1970-12-02 Mechanisches zusaetzliches Planetengetriebe Pending DE2059351A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS797069A CS152065B1 (de) 1969-12-04 1969-12-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2059351A1 true DE2059351A1 (de) 1971-06-24

Family

ID=5429728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702059351 Pending DE2059351A1 (de) 1969-12-04 1970-12-02 Mechanisches zusaetzliches Planetengetriebe

Country Status (3)

Country Link
CS (1) CS152065B1 (de)
DE (1) DE2059351A1 (de)
GB (1) GB1294548A (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2921195A1 (de) * 1979-05-25 1980-12-11 Julius Marbaise Gmbh & Co Kg M Mehrstufiges planetengetriebe, insbesondere zum betrieb einer seilwinde
DE3130260A1 (de) * 1981-07-31 1983-02-17 Zahnräderfabrik Renk AG, 8900 Augsburg Schaltbares planetenraedergetriebe
FR2528141A1 (fr) * 1982-06-07 1983-12-09 Volvo Ab Boite de vitesses secondaire pour vehicules motorises et transmission de vehicule incorporant cette boite
DE3330303A1 (de) * 1983-08-23 1985-03-14 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Getriebeanordnung fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
FR2556067A1 (fr) * 1983-12-06 1985-06-07 Volvo Ab Boite de demultiplication pour vehicules a moteur
EP0437663A1 (de) * 1990-01-19 1991-07-24 Zaporozhsky Avtomobilny Zavod 'kommunar' (Proizvodstvennoe Obiedinenie 'avtozaz') Schaltgetriebe für Fahrzeuge
DE19801477A1 (de) * 1998-01-16 1999-07-22 Zahnradfabrik Friedrichshafen Gruppengetriebe
DE102007007037A1 (de) 2007-02-08 2008-08-14 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Planetengetriebe
DE102019218440A1 (de) * 2019-11-28 2021-06-02 Zf Friedrichshafen Ag Planetenträger mit verschweißtem Stützring
DE102012007623B4 (de) 2012-04-18 2023-02-16 Hofer Powertrain Innovation Gmbh Motor-Getriebe-Einheit

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE540417C2 (en) 2014-05-27 2018-09-11 Scania Cv Ab Gearbox for vehicles and vehicles comprising such a gearbox
SE539659C2 (sv) * 2014-05-27 2017-10-24 Scania Cv Ab Växellåda för fordon samt fordon, som innefattar en sådan växellåda

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2921195A1 (de) * 1979-05-25 1980-12-11 Julius Marbaise Gmbh & Co Kg M Mehrstufiges planetengetriebe, insbesondere zum betrieb einer seilwinde
DE3130260A1 (de) * 1981-07-31 1983-02-17 Zahnräderfabrik Renk AG, 8900 Augsburg Schaltbares planetenraedergetriebe
US4462274A (en) * 1981-07-31 1984-07-31 Zahnraderfabrik Renk A.G. Shiftable planetary gear train
FR2528141A1 (fr) * 1982-06-07 1983-12-09 Volvo Ab Boite de vitesses secondaire pour vehicules motorises et transmission de vehicule incorporant cette boite
US4976671A (en) * 1982-06-07 1990-12-11 Ab Volvo Range gearbox for motor vehicles
DE3330303A1 (de) * 1983-08-23 1985-03-14 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Getriebeanordnung fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
DE3444562A1 (de) * 1983-12-06 1985-06-20 Aktiebolaget Volvo, Göteborg Schaltgetriebe fuer motorfahrzeuge
FR2556067A1 (fr) * 1983-12-06 1985-06-07 Volvo Ab Boite de demultiplication pour vehicules a moteur
EP0437663A1 (de) * 1990-01-19 1991-07-24 Zaporozhsky Avtomobilny Zavod 'kommunar' (Proizvodstvennoe Obiedinenie 'avtozaz') Schaltgetriebe für Fahrzeuge
DE19801477A1 (de) * 1998-01-16 1999-07-22 Zahnradfabrik Friedrichshafen Gruppengetriebe
DE19801477B4 (de) * 1998-01-16 2006-11-30 Zf Friedrichshafen Ag Gruppengetriebe
DE102007007037A1 (de) 2007-02-08 2008-08-14 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Planetengetriebe
DE102012007623B4 (de) 2012-04-18 2023-02-16 Hofer Powertrain Innovation Gmbh Motor-Getriebe-Einheit
DE102019218440A1 (de) * 2019-11-28 2021-06-02 Zf Friedrichshafen Ag Planetenträger mit verschweißtem Stützring

Also Published As

Publication number Publication date
CS152065B1 (de) 1973-12-19
GB1294548A (en) 1972-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3444562C2 (de) Schaltgetriebe für Motorfahrzeuge
DE2344305C2 (de) Planetenräderwechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3439899A1 (de) Getriebe zum schalten eines fahrzeugs von zwei- auf vierradantrieb
EP0248899B1 (de) Stufenschaltgetriebe
DE2059351A1 (de) Mechanisches zusaetzliches Planetengetriebe
DE3345322C1 (de) Getriebeanordnung
DE2619500A1 (de) Vielstufengetriebe, insbesondere fuer lastkraftwagen oder erdbewegungsfahrzeuge
AT405157B (de) Zweistufiges verteilergetriebe für ein kraftfahrzeug
DE1904663A1 (de) Handgeschaltetes Getriebe fuer Kraftfahrzeuge mit zwei Antriebsbereichen
DE2258137A1 (de) Selbsttaetig schaltendes planetenraederwechselgetriebe fuer kraftfahrzeuge
EP0126222B1 (de) Antrieb für Fahrzeuge, insbesondere Allradantrieb für Kraftfahrzeuge
EP0038968A2 (de) Umkehrschaltgetriebe für ein stufenlos regelbares Zugorgangetriebe eines Kraftfahrzeuges
EP0827472B1 (de) Hilfskraftlenkung für kraftfahrzeuge
DE2061621A1 (de) Sperr-Synchronisierung für Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe
EP1810867A2 (de) Zahnräderwechselgetriebe mit einem nachgeschalteten, konstant übersetzten Zusatzantrieb
DE3046116C2 (de) Fahrzeuggetriebe
DE1555231A1 (de) Zahnraederwechselgetriebe,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
EP0026853B1 (de) Planetenrad-Wechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102019201960A1 (de) Lastschaltbare Stirnradstufen mit getrennten Kupplungen für 2- oder Mehr-Gang-Getriebe
DE3028176A1 (de) Lenkgetriebe fuer kraftfahrzeuge
DE102014201255B4 (de) Ausgleichsgetriebe, insbesondere Achsdifferential für ein Kraftfahrzeug
DE659561C (de) Achsantrieb fuer Kraftfahrzeuge
DE2359577A1 (de) Kraftfahrzeugantrieb
DE10127275A1 (de) Antriebsvorrichtung
DE2339253A1 (de) Planetengetriebe