DE2057065A1 - Ladevorrichtung fur ein Raketen tragendes Fahrzeug - Google Patents
Ladevorrichtung fur ein Raketen tragendes FahrzeugInfo
- Publication number
- DE2057065A1 DE2057065A1 DE19702057065 DE2057065A DE2057065A1 DE 2057065 A1 DE2057065 A1 DE 2057065A1 DE 19702057065 DE19702057065 DE 19702057065 DE 2057065 A DE2057065 A DE 2057065A DE 2057065 A1 DE2057065 A1 DE 2057065A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- loading
- magazine
- ramp
- launching
- tube
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41A—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
- F41A9/00—Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
- F41A9/01—Feeding of unbelted ammunition
- F41A9/06—Feeding of unbelted ammunition using cyclically moving conveyors, i.e. conveyors having ammunition pusher or carrier elements which are emptied or disengaged from the ammunition during the return stroke
- F41A9/09—Movable ammunition carriers or loading trays, e.g. for feeding from magazines
- F41A9/20—Movable ammunition carriers or loading trays, e.g. for feeding from magazines sliding, e.g. reciprocating
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41A—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
- F41A23/00—Gun mountings, e.g. on vehicles; Disposition of guns on vehicles
- F41A23/34—Gun mountings, e.g. on vehicles; Disposition of guns on vehicles on wheeled or endless-track vehicles
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41A—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
- F41A9/00—Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
- F41A9/01—Feeding of unbelted ammunition
- F41A9/04—Feeding of unbelted ammunition using endless-chain belts carrying a plurality of ammunition
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41A—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
- F41A9/00—Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
- F41A9/38—Loading arrangements, i.e. for bringing the ammunition into the firing position
- F41A9/39—Ramming arrangements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41A—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
- F41A9/00—Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
- F41A9/38—Loading arrangements, i.e. for bringing the ammunition into the firing position
- F41A9/45—Loading arrangements, i.e. for bringing the ammunition into the firing position the cartridge chamber or the barrel as a whole being tiltable or transversely slidable between a loading and a firing position
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
Description
Anmelder: Societe Nationale Industrielle Aerospatiale,
Paris
Ladevorrichtung für ein Raketen tragendes Fahrzeug.
Die Erfindung "bezieht sich auf eine Ladevorrichtung für
Lenkraketen für ein Raketen tragendes Fahrzeug und insbesondere für einen Schießstand auf einem gepanzerten Fahrzeug,
bei dem man ein Magazin benutzt, welches zum automatischen Laden des Schießstandes mit Lenkraketen vorgesehen
ist.
In der Entwicklung Raketen tragender Fahrzeuge für den taktischen Einsatz geht die gegenwärtige Tendenz dahin, die
Lenkraketen in rohrförmigen Behältern zu lagern, die gleichzeitig als Abschußrohre dienen. Die schwenkbaren Flügel der
Raketen entfalten sich nach dem Abfeuern, sobald die Rakete das Rohr verlassen hat, und das Rohr wird abgeworfene
Diese Panzerfahrzeuge werden so niedrig wie möglich gebaut, damit sie leicht Deckung finden. Dabei bemüht man sich
besonders, die Aufbauten so niedrig wie möglich zu halten. Will man unter diesen Bedingungen ein Panzerfahrzeug mit
taktischen Taketen ausrüsten, dann besteht grosses
109822/1364
16.11o70 Ul£i* W
Dlpl.-lng. Q. Schliebs
das Deutsche Patentamt, München Patentanwalt
Interesse daran, die üohre sowohl zur Lagerung wie auch
zum Abschuss der Raketen in waagerechter Lage zu benutzen. Ein Magazin enthält die Raketen und ist entweder im Inneren
oder ausserhalb des Fahrzeuges angeordnet. Im zweiten Falle kann sich das Magazin zum Beispiel auf dem Dach befinden,
wenn es sich um einen Truppentransporter handelt.
Da das Fahrzeug möglichst niedrig sein soll, ist der Einsatz eines Periskops für das Lenksystem der Lenkraketen zu empfehlen,,
Die deutsche Patentschrift 1.428.735 und die DAS 1.288.957 und ein älterer Vorschlag entsprechend der
Ψ OS 2 043 852 beschreiben einen dem gepanzerten Fahrzeug angepassten
Schießstand für derartige Lenkraketen. Das Problem der Lagerung der Raketen im und am Fahrzeug in einem Magazin
wird aber in diesen Patentschriften nicht behandelt und ist Gegenstand der Erfindung»
Demgemäss schlägt die Erfindung eine Ladevorrichtung für ein Raketen tragendes Fahrzeug mit mindestens einer ausfahrbaren
Abschussrampe vor, die mindestens einen Schieber besitzt, der mit einem ausfahrbaren Organ, z.Bo einem Teleskopkolben eines
Zylinders verbunden ist und beim Laden in einer Translationsbewegung parallel zu sich selbst ein mit einer Rakete befc
stücktes Rohr aus einem Lademagazin auf die eingezogene Abschussrampe schiebt und der ein Auslöseorgan trägt, welches
das Rohr auf der Rampe freigibt und dem ausgefahrenen Organ die Rückkehr in seine Ladestellung erlaubt.
Wenn der Drehturm des Panzerfahrzeuges zu beiden Seiten je
eine abschussbereite Rakete trägt, dann kann er in Abschussstellung gebracht werden, und das erfindungsgemässe horizontale
Magazin enthält die grösstmögliche Anzahl von Raketen (die im übrigen von der Länge des Fahrzeuges abhängt). Das
1 09822/1364
16.11.70 Blfit fr DIpl.-Ing. G. Schliebs
das Deutsche Patentamt, München Patentanwalt
Magazin ist mit ,dem Drehturm verbunden und folgt ihm in
seiner Drehbewegung um eine senkrechte Achse. Die mit Raketen bestückten Rohre liegen in ihm nebeneinander und
parallel zur Achse der Abschussrampen.
Gemäss weiterer Erfindung besitzt die Ladevorrichtung eine
Vorschubvorrichtung für die Querbewegung eines zweiten Rohres im Magazin senkrecht zu seiner Hauptachse aus einer
lagersteilung neben dem und in Höhe des ersten Rohres in
eine Wartestellung hinter der Abschussrampe,,
Diese Ausrüstung des Magazins kann automatisch oder halbautomatisch
sein, sie führt Querbewegungen senkrecht zu den Abschussrampen der Raketen in der Art aus, dass nach
dem Abfeuern zweier Raketen zwei neue Rohre sich direkt hinter den Laderampen in Ladestellung befinden. Die aus dem
Schieber und seinem ausfahrbaren Organ bestehende spezielle Ladevorrichtung lädt dann durch eine Verschiebung parallel
zur Abschussachse die beiden Abschussrampen nach.
Die Querverschiebung kann durch ein System mit Galischen Ketten, durch eine Vorrichtung mit pneumatischem Arbeitszylinder,
auf elektromechanischen! Wege oder auf jede andere bekannte Y/eise vorgenommen werden. Das gleiche gilt für
die Verschiebung parallel zur Abschussachseo
Gemäss einer bevorzugten Ausbildungsform der Erfindung sind
die Rohre im Magazin in Lager- oder Wartestellung auf der Quervorschubvorrichtung derart gelagert, dass ein erstes
Rohr in Wartestellung koaxial hinter jeweils einem Rohr liegt, das sich bereits in Abschußstellung auf einer eingezogenen
Abschussrampe befindet, während in Lagerstellung links oder rechts vom ersten Rohr befindliche Rohre in die
109 8 22/1364
16*11.70 hjptr ♦£* Dlpl.-lng. G. Schllebs
das Deutsche Patentamt, München Patentanwalt
Wartestellung verschiebbar sind, sobald der Schieber nach
dem Laden der Rampe mit dem ersten Rohr, dem ein Abschuss des bereits auf der Rampe befindlichen Rohres vorausgegangen
ist, in Ladestellung zurückgegangen ist.
In einer besonderen Ausführungsform sind die beiden Abschussrampen
je mit drei Rohren bestückt, und auf die nach einem Abschuss freigewordenen Rampen sind gleichzeitig sechs in
Wartestellung befindliche Rohre aus dem Lademagazin aufschiebbar. Bei dieser vereinfachten Ausführungsform der
Erfindung entfällt die Querbewegung, da beide Rampen nur durch Verschieben der in Wartestellung liegenden Rohre
parallel zur Schussachse gleichzeitig mit Hilfe eines oder zweier Arbeitszylinder nachgeladen werden können.
In einer weiteren Ausführung der Erfindung kann das Lademagazin auch unabhängig vom Drehturm in einem Panzerfahrzeug
angeordnet sein. Zum Fachladen muss in diesem Falle allerdings der Drehturm in die Längsachse des Fahrzeuges zurückschwenken.
In Ausgestaltung dieser Ausführungsform befindet sich unter dem Dach eines Panzerfahrzeuges hinter dessen Drehturm das
Magazin, dessen Rohre durch ein ausfahrbares Gelenksystem zunächst aus ihrer Lagerstellung in eine Wartestellung auf
das Niveau der eingezogenen Abschussrampen anhebbar sind und dann von Schiebern durch ein Ladetor am Drehturm, welches
eine Öffnung hinter den Abschussrampen freigibt, wenn der
Drehturm in die Achse des Panzerfahrzeuges eingeschwenkt ist, auf die Abschussrampen geschoben werden. Die Ladevorrichtung
enthält in diesem Falle eine Vorrichtung, die zusätzlich eine Bewegung von unten nach oben ausführen kann,
um die Raketen durch eine Luke über das Dach des Fahrzeuges
1 09822/ 1 36 A
■"■■■■''■■'■■'■'I'i'iliT1""!1:!"»!'!™?!!'!! «!■SiNP'iisr™»:»!'!··:;.·
16.11.70 E.I|*K^ * ' DIpl.-lng. G. Schllebs
das Deutsche Patentamt, München Patentanwalt
auf das Niveau der Abschussrampen in ihre Ladestellung heben zu können.
Die Erfindung gibt also allgemein eine Anordnung aus Magazin und Ladevorrichtung für Raketen an, bei der durch die Kombination
einer senkrechten Verschiebung, einer waagerechten Verschiebung in Richtung der Abschussachse und einer waagerechten
Verschiebung in Richtung senkrecht zur Abschussachse die Abschussrampen eines flach gebauten, Lenkraketen
tragenden Fahrzeuges automatisch in schneller Folge nachgeladen werden können.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung anhand der Zeichnung. In
dieser zeigen:
Fig. 1 in perspektivischer Ansicht einen flachgebauten, Lenkraketen tragenden Panzer, der mit einer
hinter der Panzerung verborgenen Ladevorrichtung ausgerüstet ist? ■
Fig. 2 den Panzer in Fig. 1 mit in Abschußstellung
ausgefahrenen Abschußrampen;
Fig. 3 in Draufsicht in grösserem Maßstab den Panzer
in Fig. 1 und 2 mit seinem Magazin?
Fig. 4 in seitlicher Ansicht und im Schnitt längs der
Linie IV-IV in Figo 3 die Ladevorrichtung mit dem Magazini
Fig. 5 ein gepanzertes Fahrzeug mit Magazin und Abschussrampe
in Seitenansicht;
109822/1364
1 6 .1 1 .70 " &\tp*r&
Dlpl.-lng. G. Schllebs
das Deutsche Patentamt, Münulieii Patentanwalt
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung in Fig. 3 zur Erläuterung ihrer Funktion beim
Nachladen;
Fig. 7 eine Fig. 6 entsprechende schematische Darstellung in Seitenansicht;
Fig. 8 einen mit einer abgewandelten Ausführung ausgerüsteten Panzer in perspektivischer Ansicht
beim Nachladen und
Fig. 9 in derselben Ansicht eine Darstellung der senkrechten Verschiebebewegung in die Ladestellung.
In Fig. 1 ist ein Panzer 1 dargestellt, dessen flache Bauart den Einsatz eines Beobachtungs- und Zielsuchepiskopes
erfordert. Ein mit automatischen Waffen 4 ausgerüsteter Drehturm 3 besitzt unter Lukendeckeln 5 zwei ausfahrbare
Abschussrampen 6 und 7 (Fig. 2). Die Rampen tragen je ein Abschussrohr 8, 9 mit einer Rakete. In Abschußstellung
ragen die Rohre über das tiefliegende Dach 10 des Drehturmes 3 hinaus. Der Drehturm 3 ist unterhalb und hinter
seiner Kommandokuppel 11 mit einem Lademagazin 32 (Fig. 3) ausgerüstet, das fest mit dem Drehturm 3 verbunden ist. Bei
der gezeigten Ausführungsform der Erfindung befinden sich mehrere Rohre 13 bis 18, die jeweils eine Rakete enthalten,
in Wartestellung in dem Magazin.
Wenn der Panzer zu einem Gefechtsauftrag startet, dann liegen zwei Raketen abschussbereit auf den Rampen 6 und 7
im Inneren des Drehturmes.
Beim Abschuss der Raketen sind die Rampen 6 und 7 (Fig. 4)
109822/1364
16.11.70 Bletf "T" DIpL-Ing. G. Schilebs
das Deutsche Patentamt, Muiiciien Patentanwalt
ausserhalb und über dem Turm in die Stellungen 61 und 7f
ausgefahren« Dies erfolgt in einer in den vorerwähnten Schriften beschriebenen Art und Weise. Die Rohre können
dabei eine einstellbare Abschußstellung z.B. zwischen Höhen- winkeln von +10° und -10° (12b) einnehmen.
Wenn das Rohr z.B. in der Stellung 12· nach dem Abschuss
in Pfeilriehtung f- abgeworfen worden ist, dann gentigt es,
die Abschussrampe in das Innere des Drehturmes zurückzuführen, worauf sie sich erneut gegenüber dem Rohr 14 befindet
.
Ein mit 20 bezeichneter Lademechanismus (I1Ig. 7) besitzt
einen Schieber 21, der z.B. von einem Arbeitszylinder 22 mit Teleskopkolben 23 betätigt wird. Der Kolben 23 verschiebt
das Rohr H in Pfeilriehtung fp in die Lage 14'
auf der Abschussrampe 6. Das Rohr 17 führt gleichzeitig dieselbe Bewegung aus, und das Fahrzeug 1 ist erneut in
der Lage, einen Satz von Lenkraketen aV : .iseiiiessen.
Der Schieber trägt ein Auslöseorgan, welches das Roh,, auf
der Rampe freigibt und so den Teleskopkolben in Ladestellung rückziehbar macht. Hierbei wird der Schieber von
der Lage 21' in die Ausgangslage 21 zurückgeführte
Zur Vorbereitung eines erneuten Beladens der Rampen dient folgende Einrichtung (]?ig. 3 und 4): Zwei von einer Gelenkwelle
25 und einem Antriebsorgan 26 betätigte Galische Ketten schieben ein weiteres Rohr, z.B. das Rohr 13» das
neben dem Rohr 14 gelegen hatte, in einer waagerechten Querbewegung senkrecht zur Abschussachse auf den Schieber 21«
Die gleiche Bewegung der Galischen Ketten in Richtung f«
109822/1364
1 6 ο 1 1 ο 70 Bj^ fr
Dlpl.-lng. Q. Schlitfbs
das Deutsche Patentamt, München Patentanwalt
kann gleichzeitig das Rohr 16 in die vom Rohr 17 freigegebene Ladestellung überführen, was in Fig. 3 in einer
Stellung während des Aufsehiebens auf die Rampe 7 gezeigt ist.
Wenn die Rohre 14 und 17 ihrerseits verschossen und die
Rohre 13 und 16 auf die Rampen 6 und 7 nachgeladen worden
sind, findet eine umgekehrte Verschiebebewegung der G-allschen
Ketten in Pfeilrichtung f. statt, wodurch die Rohre
18 und 15 vor die eingezogenen Rampen 6 und 7 geschoben werden?
Selbstverständlich kann das Lademagazin mit einer automatischen Vorrichtung versehen sein, um die verschiedenen
Verschiebebewegungen in Antwort auf einen mechanischen oder elektrischen Kontakt auszuführen, der bei der Rückkehr der
beiden Rampen 6 und 7 in die eingezogene Stellung betätigt wird.
Bei einer Abwandlungsform der Erfindung (Fig. 5) ist ein Magazin 132 vorgesehen, das mit Hilfe einer lösbaren Befestigung
27 an den Drehturm 3 angesetzt ist. Die Anschlüsse für die Betätigung des Schiebers 21 und der Gelenkwelle
25 sind ebenfalls lösbar. Man kann so über mehrere Wechselmagazine 132 verfügen, die im gefüllten Zustand an
den Drehturm 3 angesetzt und wieder von ihm abgenommen werden, wenn sie leer sind.
Bei einer anderen Ausbildungsform der Erfindung (Fig. 8) ist ein Panzer 101 mit zwei Dreifach-Abschussrampen ausgerüstet,
die zu beiden Seiten der Kommandokuppel 111 des Drehturmes
103 angeordnet sind. Die Ladevorrichtung mit ihrem Magazin ist hierbei vereinfacht, da nach dem gleichzeitigen Laden
1 09822/ 1 3 6 A
16.11.70 Έ,ψ/C 9r · D!pl.-lng. Q. Sehliebe
das Deutsche Patentamt, München Patentanwalt
von sechs Rohren 108 und nach der Rückkehr der entsprechenden Lafette in die eingezogene Stellung unter den lukendeckel
105 die sechs zum Nachladen bestimmten Rohre 113 gleichzeitig durch eine einfache Verschiebebewegung in.Pfeilrichtung
fp. in Ladestellung gebracht werden können, wobei
ein nicht dargestellter Schieber analog zum Schieber 21 zum. Einsatz kommt.
Bei einer weiteren Abwandlungsform der Erfindung (Jig. 9)
trägt der Drehturm 203 kein fest mit ihm verbundenes Magazin. Er muss zum Nachladen durch eine Öffnung 28, welche durch
ein Ladetor 29 freigegeben wird, in die Achse des Fahrzeuges 201 zurückgedreht werden. Die Ladevorrichtung mit ihrem
Magazin befindet sich hier unter dem Dach 30 des Fahrzeuges.
Im dargestellten Beispiel befinden sich sechs Nachladerohre 213 innerhalb des Fahrzeuges je zu dritt auf einem Schlitten,
der von einer Hubvorrichtung mit scherenartig gekreuzten Lenkern 31 getragen wird. Die Hubvorrichtung kann von unten
nach oben ausgefahren werden, indem die Fusspunkte 33 land
der Lenker in Pfeilrichtung fg und f„ zusammengezogen werden«.
Die Rohrsätze des Magazins werden also durch eine senkrechte Verschiebebewegung in Pfeilrichtung fg aus der Lage 213 in
die Lage 215' überführt und befinden sich anschliessend auf
dem Niveau der eingezogenen Abschußsrampen des Drehturmes 203. Eine einfache Verschiebebewegung in Pfeilrichtung f« gestattet
dann ein Nachladen der Rampen..
Man erkennt, dass die Erfindung nicht auf die gezeigten Beispiele beschränkt ist. Im Rahmen der Erfindung sind zahlreiche
Änderungen von Einzelheiten möglich.
109822/136 4
Claims (1)
16.11.70 SMT Vfr Dipl.-Ing. G. Schliebs
das Deutsche Patentamt, München Patentanwalt
Patentansprüche
J 1 »^Ladevorrichtung für ein Raketen tragendes Fahrzeug mit
mindestens einer ausfahrbaren Abschussrampe, gekennzeichnet durch mindestens einen Schieber (21), der mit einem ausfahrbaren
Organ, z.B. einem Teleskopkolben $5) eines Zylinders
(22) verbunden ist und beim Laden in einer Translationsbewegung parallel zu sich selbst ein mit einer
Rakete bestücktes Rohr (13 bis 18) aus einem Lademagazin (32) auf die eingezogene Abschussrampe (6) schiebt und der
ein Auslöseorgan trägt, welches das Rohr auf der Rampe frei- * gibt und dem ausgefahrenen Organ, die Rückkehr in seine
Ladestellung erlaubt.
2. Ladevorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine
Vorschubvorrichtung für die Querbewegung eines zweiten Rohres (13, 18) senkrecht zu seiner Hauptachse aus einer
Lagerstellung neben dem und in Höhe des ersten Rohres (14» 17) in eine Wartestellung hinter der Abschussrampe (6, 7)
(Fig. 2, 3).
3« Ladevorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
dass das Magazin (32) fest mit dem Drehturm (3) eines | Panzerfahrzeuges verbunden ist und die Rohre (13 bis 18)
in ihm nebeneinander und parallel zur Achse der Abschussrampen (6, 7) liegen.
4. Ladevorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre (13 bis 18) in Lager- oder Wartestellung
auf der Quervorschubvorrichtung (26, 25, 24) derart gelagert sind, dass ein erstes Rohr (14, 17) in Wartestellung koaxial
hinter jeweils einem Rohr (12) liegt, das sich bereits in Abschußsteilung auf einer eingezogenen Abschussrampe (5,6)
109822/1364
16.1-1.70 Β;*(Γyr Dlpl.-Ing. Q.Schllebe
das Deutsche Patentamt, München Patentanwalt
befindet, während in Lagerstellung links oder rechts vom ersten Rohr befindliche Rohre (13» 15» 16, 18) in die Warte- stellung
verschiebbar sind, sobald der Schieber (21) nach dem Laden der Rampe mit dem ersten Rohr, dem ein Abschuss
des bereits auf der Rampe befindlichen Rohres (12) vorausgegangen ist, in Ladestellung zurückgegangen ist„
ο Ladevorrichtung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet,
dass zwei Abschussrampen (5, 6) je drei Rohre (108) tragen und dass auf die nach einem Abschuss freigewordenen
Rampen gleichzeitig sechs in Wartestellung befindliche Rohre (113) aus dem Lademagazin aufschiebbar sind (Pig. 8),
6. Ladevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Lademagazin (132) unabhängig vom Drehturm in einem
Panzerfahrzeug (201) angeordnet ist (Fig. 9).
7. Ladevorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch ein unter dem Dach (30) eines Panzerfahii-/ ges (201) hinter
dessen Drehturm (203) angeordnetes Magazin, C^csen Rohre
(213) durch ein ausfahrbares G-elenksystem (31) aas i rar
Lagerstellung in eine Wartestellung (213') auf das Niveau
der eingezogenen Abschussrampen anhebbar sind und von
Schiebern (24) durch ein Ladetor (29) am Drehturm (203), welches eine Öffnung (28) hinter den Abschussrampen freigibt,
wenn der Drehturm in die Achse des Panzerfahrzeuges eingeschwenkt ist, auf die Abschussrampen geschoben werden.
109822/1364
, a
L e e r s e i t
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR6940024A FR2067899A5 (de) | 1969-11-20 | 1969-11-20 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2057065A1 true DE2057065A1 (de) | 1971-05-27 |
Family
ID=9043385
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702057065 Pending DE2057065A1 (de) | 1969-11-20 | 1970-11-20 | Ladevorrichtung fur ein Raketen tragendes Fahrzeug |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2057065A1 (de) |
FR (1) | FR2067899A5 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4010672A (en) * | 1974-11-28 | 1977-03-08 | Messerschmitt-Bolkow-Blohm Gmbh | Driving mechanism for the cover of an ammunition magazine on armored land vehicles |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3237729C1 (de) * | 1982-10-12 | 1984-03-22 | KUKA Wehrtechnik GmbH, 8900 Augsburg | Vorrichtung zum Zufuehren von Geschossmunition in einem Panzerfahrzeug |
FR3078396B1 (fr) * | 2018-02-23 | 2020-02-14 | Nexter Systems | Dispositif de rechargement et tourelle comportant un tel dispositif |
-
1969
- 1969-11-20 FR FR6940024A patent/FR2067899A5/fr not_active Expired
-
1970
- 1970-11-20 DE DE19702057065 patent/DE2057065A1/de active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4010672A (en) * | 1974-11-28 | 1977-03-08 | Messerschmitt-Bolkow-Blohm Gmbh | Driving mechanism for the cover of an ammunition magazine on armored land vehicles |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2067899A5 (de) | 1971-08-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60110917T2 (de) | Stabilisierungsflosseneinheit | |
DE2837303A1 (de) | Munitionstransportvorrichtung fuer ein scheitellafettiertes geschuetz | |
DE933135C (de) | Ladevorrichtung fuer Feuerwaffen | |
DE2818279C2 (de) | Vorrichtung zum automatischen Fördern und/oder Laden von großkalibriger, patronierter Munition | |
DE2416796A1 (de) | Vorrichtung zum laden von granatwerfern mit fluegelstabilisierten geschossen | |
DE69719064T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum handhaben von treibladungen | |
DE69330624T2 (de) | Doppelwirkender Ansetzer | |
DE2215398B2 (de) | Lafettiertes Mehrrohrgeschütz | |
DE69206698T2 (de) | Automatische Munitionszuführvorrichtung für Panzerkanonen | |
DE2057065A1 (de) | Ladevorrichtung fur ein Raketen tragendes Fahrzeug | |
DE2257679C3 (de) | Ladehilfe für Panzerkanonen | |
DE3020482C2 (de) | ||
DE1453801A1 (de) | Patronenaufzug fuer automatische Geschuetze | |
DE835424C (de) | Zuendkanalsperrvorrichtung, insbesondere fuer Geschosse mit Eigenvortrieb | |
DE1553988B1 (de) | Abschuss- und Ladevorrichtung fuer rueckstossgetriebene Flugkoerper | |
DE19644524A1 (de) | Geschützturm für Panzerfahrzeuge | |
DE1013995B (de) | Ladebruecke fuer lafettierte Geschuetze | |
DE2413983A1 (de) | Automatische ladeeinrichtung fuer eine kanone, insbesondere fuer die waffe eines kampfpanzers | |
DE1578069C3 (de) | Zubringvorrichtung in Form einer im Inneren eines gepanzerten Fahrzeuges drehbar angeordneten Magazintrommel für eine Abschußvorrichtung für Flugkörper mit Rückstoßantrieb | |
DE2456186A1 (de) | Antriebsvorrichtung fuer den deckel eines magazins | |
DE1933352C3 (de) | Anordnung einer Rohrwaffe mit zwei Startvorrichtungen für Lenkfiugkörper | |
DE3125406C2 (de) | ||
DE2945278A1 (de) | Waffensystem, insbesondere zur bekaempfung von panzern und hubschraubern | |
DE1703222A1 (de) | Abschussvorrichtung fuer Projektile mit Selbstantrieb und insbesondere Raketen | |
DE69313176T2 (de) | Einrichtung zum Laden von Munition in einem schwenkbaren Patronenlager |