DE2056923A1 - Process for making nonwoven webs - Google Patents

Process for making nonwoven webs

Info

Publication number
DE2056923A1
DE2056923A1 DE19702056923 DE2056923A DE2056923A1 DE 2056923 A1 DE2056923 A1 DE 2056923A1 DE 19702056923 DE19702056923 DE 19702056923 DE 2056923 A DE2056923 A DE 2056923A DE 2056923 A1 DE2056923 A1 DE 2056923A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
suspension
weight
fiber
organic synthetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702056923
Other languages
German (de)
Other versions
DE2056923B2 (en
DE2056923C3 (en
Inventor
Tadao Higashimon Shosuke Kanehira Hiroshi Kurashiki Okayama Ashikaga (Japan) P
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kuraray Co Ltd
Original Assignee
Kuraray Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP45075692A external-priority patent/JPS4914420B1/ja
Priority claimed from JP8025470A external-priority patent/JPS4921244B1/ja
Application filed by Kuraray Co Ltd filed Critical Kuraray Co Ltd
Publication of DE2056923A1 publication Critical patent/DE2056923A1/en
Publication of DE2056923B2 publication Critical patent/DE2056923B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2056923C3 publication Critical patent/DE2056923C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H5/00Special paper or cardboard not otherwise provided for
    • D21H5/12Special paper or cardboard not otherwise provided for characterised by the use of special fibrous materials
    • D21H5/1254Special paper or cardboard not otherwise provided for characterised by the use of special fibrous materials of fibres which have been treated to improve their dispersion in the paper-making furnish
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H13/00Pulp or paper, comprising synthetic cellulose or non-cellulose fibres or web-forming material
    • D21H13/10Organic non-cellulose fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H13/00Pulp or paper, comprising synthetic cellulose or non-cellulose fibres or web-forming material
    • D21H13/10Organic non-cellulose fibres
    • D21H13/12Organic non-cellulose fibres from macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H13/16Polyalkenylalcohols; Polyalkenylethers; Polyalkenylesters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Description

DR. E. WIEGAND DIPL-ING. W.. NIEMAN N ? f) R R Q ? "3DR. E. WIEGAND DIPL-ING. W .. NOBODY N? f) R R Q? "3

DR. M. KÖHLER DIPL-ING. C. GERNHARDT / U D Ό a ^ JDR. M. KÖHLER DIPL-ING. C. GERNHARDT / U D Ό a ^ J

MÖNCHEN HAMBURGMÖNCHEN HAMBURG

TELEFON: 555476 8000 MD N CH EN 15,TELEPHONE: 555 476 8000 MD N CH EN 15,

TELEGRAMME: KARPATENT NUSSBAUMSTRASSE 10TELEGRAMS: KARPATENT NUSSBAUMSTRASSE 10

19. November 1970November 19, 1970

V. 40195/70 -V. 40195/70 -

Euraray Co., Ltd. Kurashiki City (Japan)Euraray Co., Ltd. Kurashiki City (Japan)

Verfahren zur Herstellung von nieht-gewebten BahnenProcess for making non-woven webs

Die Erfindung befasst sich mit einem Nassverfahren zur Herstellung von nicht-gewebten Bahnen, wobei organische synthetische Fasern mit schlechter Dispersionsfähigkeit in Wasser leicht zu Einzelfasern dispergiert werden, so dass nicht-gewebte, bahnfönnige Produkte von guter Ausbildung erhalten werden.The invention is concerned with a wet process for making nonwoven webs, wherein organic synthetic fibers with poor dispersibility in water easily dispersed into single fibers be, so that non-woven, webfönnige Products are obtained from good training.

Die Herstellung von nicht-gewebten Tüchern, Papieren und dgl. aus organischen synthetischen Fasern als Dispersion in Wasser unter Anwendung üblicher Papiermaschinen ist bekannt und wird im Industriemasstab ausgeführt. Production of non-woven cloths, papers and the like of organic synthetic fibers as a dispersion in water using conventional paper machines is known and is carried out on an industrial scale.

Cellulosefaser^ wie Rayon, Acetatrayon und PoIyvinylalkoholfasern und dgl., sind beträchtlich hydrophil und zeigen eine ziemlich gute Dispersionsfähigkeit in Wasser, wenn auch nicht völlig zufriedenstellend. Hin-Cellulose fiber such as rayon, acetate rayon and polyvinyl alcohol fibers and the like, are considerably hydrophilic and show fairly good dispersibility in water, though not entirely satisfactory. There-

109826/1505109826/1505

gegen sind Polyesterfasern, Polyamidfasern, Polypropylenfasern und dgl. praktisch hydrophob oder wasserabweisend und sie bilden Flocken im Wasser oder schwimmen auf der Oberfläche unter Einschluss von Luftblasen. Da die organischen synthetischen Fasern in Wasser zu Einzelfasern nicht trennbar sind, wird der Messfehler bei der Zuführung der Ausgangssuspension zu dem Kopfkasten gross. Das ist auch der Hauptgrund für die schlechte Ausbildung der nicht-gewebten Bahnen, die drastisch den technischen Wert des Produktes verringern. Die Gründe für die schlechte Dispersionsfahigkeit der Fasern liegen vermutlich in
der Zusammenhaltskraft der Hochpolymeren, die die Fasern bilden, und der Verwicklung oder Verwindung der Fasern, die bei deren gegenseitiger Berührung verursacht wird.
Deshalb gibt es die folgenden Vorschläge als Massnahmen zur Verbesserung der Dispersionsfähigkeit der Fasern in Wasser: (1) Begrenzung der Faserlänge; (2) Verringerung der Faserkonzentration der Suspension; (3) Erhöhung der Viskosität der Suspension zur Verringerung der Gelegenheit des gegenseitigen Kontaktes unter den Fasern sowie zur Hemmung der Neigung der Faserverwicklung; (4·) überwindung der Zusammenhangskraft unter den Fasern durch
Turbulenz der Suspension und (5) Anwendung von oberflächenaktiven Mitteln zur Verbesserung der Affinität zwischen den Fasern und dem V/asser und zur Verringerung
der Zusammenhaltsneigung zwischen den Fasern.
polyester fibers, polyamide fibers, polypropylene fibers and the like are practically hydrophobic or water-repellent and they form flakes in the water or float on the surface with the inclusion of air bubbles. Since the organic synthetic fibers cannot be separated into individual fibers in water, the measurement error when feeding the starting suspension to the head box becomes large. This is also the main reason for the poor construction of the nonwoven webs, which drastically reduce the technical value of the product. The reasons for the poor dispersibility of the fibers are presumably in
the cohesive force of the high polymers that make up the fibers and the tangling or twisting of the fibers caused when they come into contact with one another.
Therefore, there are the following proposals as measures for improving the dispersibility of the fibers in water: (1) limitation of the fiber length; (2) reducing the fiber concentration of the suspension; (3) increasing the viscosity of the suspension to reduce the opportunity for mutual contact among the fibers and to reduce the tendency for the fibers to become entangled; (4) overcoming the cohesive force between the fibers
Turbulence of the suspension and (5) the use of surfactants to improve and reduce the affinity between the fibers and the water
the tendency to cohesion between the fibers.

Derartige Masünahmen wie Begrenzung der Faserlänge oder Verringerung der Faserkonzentration beeinflussen
in ungünstiger Weise die physikalischen Eigenschaften
der Bahnprodukte, wie Zugfestigkeit, Reissfestigkeit
und dgl., und sind im Hinblick auf die Betriebswirksamkeit nachteilig.
Such measures as limiting the fiber length or reducing the fiber concentration influence
unfavorably the physical properties
of railway products, such as tensile strength, tear strength
and the like, and are disadvantageous in terms of operational efficiency.

109026/1505109026/1505

Die Anwendung von gelatineartigen Materialien oder oberflächenaktiven Mitteln ist als Massnahme zur Förderung der Dispersion von organischen synthetischen Fasern bekannt. Als gelatineartiges Material sind Hibiscus-Maminot, Carboxymethylcellulose, Natriumalginat, PoIyäthylenoxid und Kaliumpolymetaphosphat bekannt. Diese gelatineartigen Materialien werden hauptsächlich zur Steuerung der Drainage eingesetzt. Zur ausreichenden Disperson der Fasern in Wasser müssen diese in übermässig grossen Mengen eingesetzt werden, wodurch sich wiederum eine extreme Zunahme der Viskosität und eine schlechte Drainage ergibt. Infolgedessen nimmt die Produktionsgeschwindigkeit erheblich ab.The use of gelatinous materials or surfactants is a measure of promotion the dispersion of organic synthetic fibers known. As a gelatinous material, Hibiscus Maminot, Carboxymethyl cellulose, sodium alginate, polyethylene oxide and potassium polymetaphosphate are known. These Gelatinous materials are mainly used to control drainage. For sufficient disperson of the fibers in water, these must be used in excessively large quantities, which in turn leads to results in an extreme increase in viscosity and poor drainage. As a result, the production speed decreases considerably.

Als Versuch zur Dispersion der Fasern durch oberflächenaktive Mittel ist in ΪΑΡΡΙ Band 42, 1?6A (1959) beschrieben, dass höhere Alkylglyoxalidine wirksam zur Dispersion von Polyacrylfasern in Wasser sind.As an attempt to disperse the fibers by surface-active agents, see ΪΑΡΡΙ Volume 42, 1? 6A (1959) described that higher alkyl glyoxalidines are effective for dispersing polyacrylic fibers in water.

Auch die britische Patentschrift 847 617 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung einer wässrigen Suspension von Fasern durch Überziehen der Fasern mit nichtionischen Benetzungsmitteln, beispielsweise Kondensationsprodukten aus Äthylenoxid mit einem langkettigen Fettalkohol oder gelatineartigen Reaktionsprodukten eines wasserlöslichen Salzes eines langkettigen aliphatischen Sulfates und eines wasserlöslichen Salzes einer langkettigen, quaternären Ammoniumverbindung.British patent specification 847 617 also describes it a process for the preparation of an aqueous suspension of fibers by coating the fibers with nonionic wetting agents, for example condensation products from ethylene oxide with a long-chain fatty alcohol or gelatinous reaction products a water-soluble salt of a long-chain aliphatic sulfate and a water-soluble salt a long-chain, quaternary ammonium compound.

Jedoch ist die Wirkung dieser oberflächenaktiven Mittel oder gelatineartigen Reaktionsprodukte allein zur Dispersion der organischen synthetischen Fasern zu Einzelfasern unzureichend. Irotz der laufenden Untersuchungen nach weiteren geeigneten oberflächenaktiven Mitteln wurden bisher keine Chemikalien gefunden, die die organischen synthetischen Fasern zu EinzelfasernHowever, the effect of these surfactants or gelatinous reaction products is alone insufficient to disperse the organic synthetic fibers into single fibers. Despite the ongoing investigations after further suitable surface-active agents, no chemicals have so far been found which the organic synthetic fibers into single fibers

109826/1505109826/1505

desintegrieren. Deshalb werden in der Praxis oberflächenaktive Mittel kaum bei der Herstellung von nicht-gewebten Bahnen nach dem Nassverfahren eingesetzt«disintegrate. Therefore, in practice, they become surface-active Means hardly used in the production of non-woven webs by the wet process «

Es wurden nun ausgedehnte Untersuchungen und Experimente in verschiedenen Eichtungen hinsichtlich eines Verfahrens zur Herstellung von nicht-gewebten Bahnen mit guter Ausbildung und mit hoher Wirksamkeit durch Verbesserung der Dispersionsfähigkeit von organischen synthetischen Fasern in Wasser unternommen, die zur vorliegenden Erfindung führten.There have now been extensive studies and experiments in various directions with regard to one A method of making nonwoven webs with good design and high efficiency Improvement of the dispersibility of organic synthetic fibers in water undertaken to the present Invention led.

Es wurde dabei festgestellt, dass die Anwendung von spezifischen oberflächenaktiven Mitteln, die nachfolgend im einzelnen beschrieben sind, zum Zeitpunkt der Dispersion der organischen synthetischen Fasern in Wasser sehr günstige Ergebnisse ergibt und dass dabei nichtgewebte Bahnen mit ausgezeichneter Ausbildung, beispielsweise einheitlicher Faserverteilung, in hohen Produktionsgeschwindigkeiten erhalten werden können.It was found that the application of specific surfactants, the following are described in detail at the time of dispersing the organic synthetic fibers in water gives very favorable results and that doing nonwoven webs with excellent training, for example uniform fiber distribution, can be obtained at high production speeds.

Gemäss der Erfindung besteht das Verfahren zur Herstellung von nicht-gewebten Bahnen aus organischen synthetischen Fasern darin, dass geschnittene Fasern aus organischen synthetischen Fasern in Wasser dispergiert werden und di-e erhaltene Suspension der Fasern auf ein Drahtnetz zum Ablaufen des Wassers geführt wird, so dass die nicht-gewebten Bahnen aus diesen Fasern gebildet werden, wobei das charakteristische Merkmal darin liegt, dass die Suspension dieser geschnittenen Fasern aus organischen synthetischen Fasern mindestens eine Substanz aus der folgenden Gruppe.According to the invention, the method of making nonwoven webs consists of organic synthetic Fibers in that cut fibers made from organic synthetic fibers are dispersed in water and the suspension of the fibers obtained is passed onto a wire mesh to drain off the water, so that the non-woven webs are formed from these fibers, the characteristic feature being that that the suspension of these cut fibers from organic synthetic fibers has at least one substance from the following group.

109826/ 1 505109826/1 505

(1) Verbindungen der Formel(1) compounds of formula

(CH2CH2O)xH(CH 2 CH 2 O) x H.

worin η eine ganze Zahl von 14 bis 18 und χ und y die Zahl Null oder eine ganze Zahl nicht grosser als 7 bedeuten, wobei x + y eine ganze Zahl von 2 bis 7 ist;where η is an integer from 14 to 18 and χ and y denote the number zero or an integer not greater than 7, where x + y is an integer from 2 to 7;

(2) Salze der vorstehenden Verbindungen (1) mit anorganischen oder organischen Säuren und(2) Salts of the above compounds (1) with inorganic or organic acids and

(3) Verbindungen der Formel(3) compounds of formula

f
S2
f
S 2

worin η eine ganze Zahl von 14 bis 18 und jeder Rest Ex. und E2 e^n Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit bis zu 3 Kohlenstoffatomen bedeuten,where η is an integer from 14 to 18 and each remainder E x . and E 2 e ^ n hydrogen atom or an alkyl radical with up to 3 carbon atoms,

in einer Menge von mindestens 0,2 %, bezogen auf das Gewicht der Faser, enthält.in an amount of at least 0.2% by weight the fiber.

Die vorstehend unter (1), (2) und (3) aufgeführten im Rahmen der Erfindung verwendbaren Verbindungen sind selbst bekannte oberflächenaktive Mittel, zeigen jedoch eine bessere Wirksamkeit als die anderen bekannten oberflächenaktiven Mittel zur Verbesserung der Dispersionsfähigkeit von geschnittenen Fasern aus organischen synthetischen Fasern in Wasser.The compounds listed above under (1), (2) and (3) which can be used in the context of the invention are even known surface active agents, however, show a better effectiveness than the other known surface active agents Means for improving the dispersibility of cut fibers made of organic synthetic Fibers in water.

Die hohe Wirksamkeit dieser Verbindungen wird durch die folgenden Beispiele belegt.The high effectiveness of these compounds is demonstrated by the following examples.

Die Wirksamkeit der verschiedenen Verbindungen aufThe effectiveness of the various compounds on

109826/1505109826/1505

2 Π 5 P! 9 22 Π 5 P! 9 2

die Dispersionsfähigkeit von Polyäthylenterephthalatfasern (Grosse: 1,5 Denier, Faserlänge: 5 ™Ü wurde untersucht und die nachfolgenden Ergebnisse erhalten. Die Konzentration der angegebenen Fasern in der wässrigen Suspension betrug 0,1 Gew.% und der Gehalt jeder Verbindung in der Suspension betrug 0,3 %, bezogen auf das Gewicht der Faser.the dispersibility of polyethylene terephthalate fibers (Size: 1.5 denier, fiber length: 5 ™ Ü was examined and obtained the following results. The concentration of the specified fibers in the aqueous Suspension was 0.1% by weight and the content of each compound in the suspension was 0.3% based on the weight of the fiber.

Verbindunglink

Polyäthylenoxid (Molekulargewicht: 2 600 000) POE (lO)-lauryläther POE (lO)-stearylätherPolyethylene oxide (molecular weight: 2,600,000) POE (10) lauryl ether POE (10) stearyl ether

Natriumsalz des POE (3)-stearylsulfats POE (3) stearyl sulfate sodium salt

Natriumsalz des POE (3)-stearylphosphats POE (3) stearyl phosphate sodium salt

POE (lO)-oleylätherPOE (10) oleyl ether

Amin-220 (höheres Alkylglyoxalidin der Carbide & Carbon Chemicals Co.)Amine-220 (higher alkylglyoxalidine of carbides & Carbon Chemicals Co.)

(I) POE (2)-stearylamin(I) POE (2) stearylamine

(II) Acetatsalz von POE (2)-stearylamin (II) Acetate salt of POE (2) stearylamine

(III) Dimethylstearylaminacetat (III) dimethyl stearyl amine acetate

Dispersionsfähigkeit der Fasern in WasserDispersibility of the fibers in water

Schlecht, Faser schwimmt, Blasen in den Zwischenräumen zwischen den Fasern eingeschlossenBad, fiber floats, bubbles in the spaces between the fibers locked in

ebenso ebenso ebensolikewise likewise likewise

ebenso ebensolikewise likewise

unzureichend, schlechte Homogenitätinsufficient, poor homogeneity

ebensoas well

gut, einheitlich di3pergiert ebenso ebensogood, uniformly dispersed as well

Bei den vorstehenden Verbindungen bedeutet POE (n) die Addition von η Mol Äthylenoxid.In the above compounds, POE (n) means the addition of η mol of ethylene oxide.

Aus den vorstehenden Ergebnissen zeigt es sich deutlich, dass die Verbindungen (I), (II) und (III) äusserstFrom the above results, it is clear that the compounds (I), (II) and (III) are extremely

109826/15109826/15

wirksam zur Verbesserung der Dispersionsfähigkeit von Polyäthylenterephthalatfasern sind und die anderen oberflächenaktiven Mittel keine Wirkung dieser Art zeigen.effective in improving the dispersibility of Polyethylene terephthalate fibers are and the other surface-active Means show no effect of this kind.

Wie bereits angegeben, lassen sich die Verbindungen zur Erzielung der Aufgabe der Erfindung durch die folgenden allgemeinen Formeln wiedergeben:As already indicated, the compounds for achieving the object of the invention can be represented by the following general formulas:

X(CH2CH2O) H X (CH 2 CH 2 O) H

(II) Salze der Verbindungen (I) mit anorganischen oder organischen Säuren und(II) Salts of the compounds (I) with inorganic or organic acids and

(III) CnH2n+1-N+-CH2COO" (n=1Wl8, R1 und E2 sind H1 (III) C n H 2n + 1 -N + -CH 2 COO "(n = 1W18, R 1 and E 2 are H 1

^ CH5, C2 ^ CH 5 , C 2

CH5, C2H5 oderCH 5 , C 2 H 5 or

Spezifische Beispiele der Verbindungen (I) umfassen POE (2)-stearylamin, POE (3)-stearylamin, POE (4)-stearylamin, POE (5)-stearylamin, POE (6)-stearylamin, POE (7)-stearylamin, POE (2)-cetylamin, POE (3)-cetylamin, POE (4)-cetylamin, POE (5)-cetylamin, POE (6)-cetylamin, POE (7)-cetylamin, POE (2)-myristylamin, POE (3)-myristylamin, POE (4)-myristylamin, POE (5)-myristylamin, POE (6)-myristylamini POE (7)-myristylamin.Specific examples of the compounds (I) include POE (2) -stearylamine, POE (3) -stearylamine, POE (4) -stearylamine, POE (5) -stearylamine, POE (6) -stearylamine, POE (7) -stearylamine, POE (2) -cetylamine, POE (3) -cetylamine, POE (4) -cetylamine, POE (5) -cetylamine, POE (6) -cetylamine, POE (7) -cetylamine, POE (2) -myristylamine, POE (3) -myristylamine, POE (4) -myristylamine, POE (5) -myristylamine, POE (6) -myristylamine i POE (7) -myristylamine.

Die Verbindungen der Gruppe (II) sind die organischen oder anorganischen Säuresalze der Verbindungen (I), die durch Auflösen der Verbindungen (I) in wässrigen Lösungen von anorganischen oder organischen Säuren erhalten werden. Als Beispiele für organische Säuren seien Essigsäure, Ameisensäure, Oxalsäure, Propionsäure, Valeriansäure, Buttersäure, Bernsteinsäure, Maleinsäure, Äpfel-The compounds of group (II) are the organic or inorganic acid salts of the compounds (I), obtained by dissolving the compounds (I) in aqueous solutions of inorganic or organic acids will. Examples of organic acids are acetic acid, formic acid, oxalic acid, propionic acid, valeric acid, Butyric acid, succinic acid, maleic acid, apple

109826/15 05109826/15 05

säure, Malonsäure, Weinsäure, Milchsäure, Glycerinsäure, Glutarsäure und Chloressigsäure und dgl. aufgeführt. Weiterhin sind auch Substanzen, die leicht die vorstehenden Säuren bei Umsetzung mit Wasser ergeben, wie Acetylchlorid, umfasst. Als Beispiele für anorganische Säuren seien Schwefelsäure, Salzsäure und Salpetersäure aufgeführt. Die geeignete Menge der organischen oder anorganischen Säure beträgt mindestens 0,01 g-Äquivalent je Mol der Verbindung (I), vorzugsweise 0,05 bis 3»00 g-Äquivalente. acid, malonic acid, tartaric acid, lactic acid, glyceric acid, Glutaric acid and chloroacetic acid and the like. Listed. Furthermore, there are also substances that easily do the above Acids result on reaction with water, such as acetyl chloride, includes. As examples of inorganic acids sulfuric acid, hydrochloric acid and nitric acid are listed. The appropriate amount of the organic or inorganic Acid is at least 0.01 g-equivalent per mole of the compound (I), preferably 0.05 to 300 g-equivalents.

Die Verbindungen (III) umfassen Stearylaminacetat, Methylstearylaminacetat, A'thylstearylaminacetat, Propylstearylaminacetat, Dimethylstearylaminacetat, Diäthylstearylaminacetat, Dipropylstearylaminacetat, MethyI-äthylstearylaminacetat, Methylpropylstearylaminacetat, Äthylpropylstearylaminacetat, Cetylaminaeetat, Methylcetylaminacetat, Dimethylcetylaminacetat, Diäthylcetylaminacetat, Dipropylcetylaminacetat, Äthylcetylaminacetat, Propylcetylaminacetat, Methyläthylcetylaminacetat, Methylpropylcetylaminacetat, Äthylpropylcetylaminacetat, Myristylaminacetat, Methylmyristylaminacetat, Ithylmyristylaminacetat, Propylmyrisrylaminacetat, Dimethylmyristylaminacetat, Diäthylmyristylaminaeetat, Dipropylmyristylaminaeetat, Methyläthylmyristylaminacetat, Methylpropylmyristylaminacetat, Äthylpropylmyristylaminacetat. The compounds (III) include stearylamine acetate, methylstearylamine acetate, ethylstearylamine acetate, propylstearylamine acetate, Dimethylstearylamine acetate, diethylstearylamine acetate, dipropylstearylamine acetate, methyl-ethylstearylamine acetate, Methylpropylstearylamine acetate, ethylpropylstearylamine acetate, cetylamine acetate, methylcetylamine acetate, Dimethylcetylamine acetate, diethylcetylamine acetate, dipropylcetylamine acetate, ethylcetylamine acetate, Propylcetylamine acetate, methylethylcetylamine acetate, methylpropylcetylamine acetate, ethylpropylcetylamine acetate, Myristylamine acetate, methyl myristylamine acetate, ethyl myristylamine acetate, propyl myristylamine acetate, Dimethyl myristylamine acetate, diethyl myristylamine acetate, Dipropylmyristylaminaeetat, Methyläthylmyristylaminacetat, Methyl propyl myristylamine acetate, ethyl propyl myristylamine acetate.

Es ist besonders wichtig, dass die Kohlenstoffzahl des langkettigen Alkylrestes in den vorstehenden Formeln der erfindungsgemäss eingesetzten spezifischen oberflächenaktiven Mittel im Bereich von Ή bis 18 liegt. Beispielsweise zeigen Äthylenoxidaddukte von Laurylamin, worin der langkettige Alkylrest 12 Kohlenstoffatome aufweist, nicht die ausgezeichnete Dispersionwirkung derIt is especially important that the carbon number of the long-chain alkyl radical in the above formulas the specific surface-active agent used according to the invention is in the range from Ή to 18. For example show ethylene oxide adducts of laurylamine, in which the long-chain alkyl radical has 12 carbon atoms, not the excellent dispersion effect of the

1 Q 9 8 2 6 / Ί b 0 51 Q 9 8 2 6 / Ί b 0 5

Fasern in Wasser im Vergleich zu den Verbindungen der vorstellenden Formel (I).Fibers in water compared to the compounds of the introductory formula (I).

Es ist auch wichtig, dass oberflächenaktiven Mittel im Eahmen der Erfindung lediglich ein Amino-Stickstoffatom oder quaternäres Ammonium-Stickstoffatom besitzen. Beispielsweise Polyoxyäthylenstearinsäureamid oder Polyoxyäthylenstearyl-propylendiamin zeigen sich praktisch nicht aktiv zur Verbesserung der Dispersionsfähigkeit von organischen synthetischen Fasern in Wasser und wenn diese anstelle der Verbindungen im Eahmen der Erfindung eingesetzt werden, werden nicht-gewebte Bahnen von schlechter Ausbildung ausgebildet.It is also important that surfactants within the scope of the invention have only one amino nitrogen atom or have quaternary ammonium nitrogen. For example, polyoxyethylene stearic acid amide or Polyoxyäthylenstearyl-propylenediamine show practically inactive to improve the dispersibility of organic synthetic fibers in water and when these are used in place of the connections in the context of the invention, non-woven fabrics are used Trained pathways of poor training.

Als organische synthetische Fasern können im Eahmen der Erfindung ausser denjenigen, die aus relativ hydrophilen, hochmolekularen Polymeren, wie Eayon und PoIyvinylalkoholfasern aufgebaut sind, Fasern aus hydrophoben, organischen synthetischen, hochmolekularen Polymeren in Betracht, wie Polyester, Polyamid, Polypropylen, Polyacrylnitril, Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid.As organic synthetic fibers, in the context of the invention, in addition to those made of relatively hydrophilic, high molecular weight polymers such as Eayon and polyvinyl alcohol fibers are composed of fibers made of hydrophobic, organic synthetic, high molecular weight polymers into consideration, such as polyester, polyamide, polypropylene, polyacrylonitrile, polyvinyl chloride, polyvinylidene chloride.

Unter "Polyvinylalkoholfasern" werden diejenigen verstanden, die aus Polyvinylalkohol durch vollständige oder teilweise Verseifung von Polyvinylacetat aufgebaut sind, wobei die Fasern anschliessend wärmebehandelt oder wärmebehandelt und formalisiert werden. "Eayonfasern" werden aus Cellulosebrei nach dem Viskoseverfahren erhalten. "Polyesterfasern" werden aus einem Säurebestandteil, wie Terephthalsäure, Isophthalsäure, Orthophthalsäure, Oxybenzoesäure, Adipinsäure und Sebacinsäure und einem Glykolbestandteil, wie Äthylenglykol, Propylenglykol, Neopentylglykol, Diäthylenglykol und dgl. , durch Polykondensation oder (^polykondensation erhalten. "Polyamidfasern" sind aus Polyamiden aufgebaut, wie Nylon-6,6 Nylon-6, Nylon-12 und dgl., aromatischen Polyamidfasern,"Polyvinyl alcohol fibers" are understood to mean those made from polyvinyl alcohol by complete or partial saponification of polyvinyl acetate, the fibers then being heat-treated or be heat treated and formalized. "Eayon fibers" are obtained from cellulose pulp by the viscose process. "Polyester fibers" are made from an acid component, such as terephthalic acid, isophthalic acid, orthophthalic acid, Oxybenzoic acid, adipic acid and sebacic acid and a glycol component such as ethylene glycol, propylene glycol, Neopentyl glycol, diethylene glycol and the like, obtained by polycondensation or (^ polycondensation. "Polyamide fibers" are made up of polyamides, such as nylon-6,6 Nylon-6, nylon-12 and the like, aromatic polyamide fibers,

109826/1505109826/1505

-ίο- 2 0 5 R 9 2 3-ίο- 2 0 5 R 9 2 3

die aus Paraxylylendiamin und Adipinsäure, Terephthalsäure oder Isophthalsäure erhalten wurden oder Copolyamidfasern, die durch Copolycondensation der vorstehend aufgeführten Bestandteile erhalten wurden. "Polypropylenfasern" sind polypropylenhaltige Fasern, die aus Polypropylen oder Copolymeren aufgebaut sind, die durch Copolymerisation von Propylen mit Äthylen, Vinylchlorid, Vinylidenchlorid und dgl., erhalten wurden.those made from paraxylylenediamine and adipic acid, terephthalic acid or isophthalic acid, or copolyamide fibers obtained by copolycondensation of the above listed ingredients were obtained. "Polypropylene fibers" are polypropylene-containing fibers made from Polypropylene or copolymers are built up by copolymerization of propylene with ethylene, vinyl chloride, Vinylidene chloride and the like.

Die Schnittfaser . dieser organischen synthetischenThe cut fiber. this organic synthetic

" Fasern kann die gewünschte Faserlänge und Denierzahl aufweisen. Für die Zwecke der Erfindung wird eine Faserlänge bis zu 40 mm, normalerweise 2 bis 40 mm, insbesondere 3 bis 25 nun bevorzugt."Fibers can have the desired fiber length and denier exhibit. For the purposes of the invention a fiber length up to 40 mm, normally 2 to 40 mm, in particular 3 to 25 now preferred.

Durch das vorliegende Verfahren wird es möglich, nicht-gewebte Bahnen von guter Ausbildung unter Anwendung gewöhnlicher Papiermaschinen selbst mit geschnittenen Fasern einer Länge von 15 his 25 mm auf Grund der Anwendung der angegebenen oberflächenaktiven Mittel herzustellen. Auch wenn die Faserlänge relativ kurz ist, beispielsweise 3 bis 5 nun, werden nicht-gewebte Bahnen von guter Ausbildung mit höherer Produktionsgeschwindig-The present method makes it possible to use nonwoven webs of good construction ordinary paper machines even with cut fibers with a length of 15 to 25 mm due to the Use the specified surfactants to prepare. Even if the fiber length is relatively short, e.g. 3 to 5 now, will be non-woven webs of good training with higher production speed

) keit erhalten. Normalerweise ist der übliche Denierbereich der Fasern 0,7 bis 10, wobei ein Wert von 1 bis 6 Denier besonders bevorzugt wird.) Preserve. Usually this is the usual denier range of the fibers 0.7 to 10, with a value of 1 to 6 denier being particularly preferred.

Die vorstehend aufgeführten organischen synthetischen Fasern können entweder einzeln oder in Kombination von zwei oder mehr Arten verwendet werden. Sie können auch in Kombination mit Naturfasern verwendet werden. Die organischen synthetischen Fasern können auch bis zu 50 % Naturfasern, wie Wollmasse, Manilahanf, Baumwolllinter, Papiermaische, Edgeworthia papyrifera und dgl., enthalten. Es ist möglich, gleichzeitig 3 bis 30 % Binderfasern zur Haftung der gebildeten, nicht-gewebtenThe organic synthetic fibers listed above can be used either singly or in combination of two or more kinds. They can also be used in combination with natural fibers. The organic synthetic fibers can also contain up to 50% natural fibers such as wool pulp, Manila hemp, cotton linter, paper mash, Edgeworthia papyrifera and the like. It is possible to use 3 to 30 % binder fibers at the same time to adhere the formed, non-woven fabrics

109826/ 1 505109826/1 505

I H JHI 1 ΓI H JHI 1 Γ

Bahnen zu verwenden. Als Binderfasern können in heissem Wasser lösliche Polyvinylalkoholfasern, niedrig-schmelzende Polyesterfasern, beispielsweise Polyäthylenterephthalat/isophthalat-Fasern und dgl., verwendet werden.Use lanes. As binder fibers can be used in hot Water-soluble polyvinyl alcohol fibers, low-melting polyester fibers, for example polyethylene terephthalate / isophthalate fibers and the like., can be used.

Gemäss der Erfindung werden die organischen synthetischen Fasern in Wasser in an sich bekannter Weise dispergiert. Die Suspension kann mit bekannten Vorrichtungen, wie Zerteilern, Pulpern, Holländern, Eefinern und dgl., hergestellt werden. Die Faserkonzentration in der Suspension der organischen synthetischen Fasern beträgt vorzugsweise 0,5 bis 6 %, insbesondere 0,5 bis 3 %.According to the invention, the organic synthetic fibers are dispersed in water in a manner known per se. The suspension can with known devices, such as disintegrators, pulpers, Holländer, Eefinern and Like., are produced. The fiber concentration in the suspension of the organic synthetic fibers is preferably 0.5 to 6%, in particular 0.5 to 3%.

Die Suspension wird zur Lagerung in einen Behälter, Kasten und dgl. geführt, mittels einer Messpumpe oder eines Mischkastens gemessen, auf eine Faserkonzentration von 0,01 bis 0,5 % verdünnt und dann von hier zu der Papiermaschine von bekannter Art transportiert. Gemäss der Erfindung kann die Faserkonzentration der zu dem Drahtnetz geführten Suspension weit höher sein als bei der üblichen Praxis. Bei der Herstellung von nicht-gewebten (Kichern, wobei die Schnittfaserlänge relativ gross ist, kann -die Faserkonzentration im Bereich von 0,01 bis 0,2 Gew.% liegen und bei der Herstellung von Papierersatz, wobei die Schnittfaser relativ kurz ist, kann sie im Bereich von 0,1 bis 0,5 Gew.% liegen.The suspension is fed into a container, box and the like for storage, by means of a measuring pump or a mixing box measured, diluted to a fiber concentration of 0.01 to 0.5% and then from here to the Paper machine of known type transported. According to the invention, the fiber concentration of the Wire mesh guided suspension can be far higher than normal practice. In the production of non-woven (Giggling, whereby the cut fiber length is relatively large, the fiber concentration can be in the range of 0.01 to 0.2% by weight and in the manufacture of paper substitutes, the cut fiber being relatively short, it can be in the range from 0.1 to 0.5% by weight.

Der Ausdruck "nicht-gewebte Bahn" bezeichnet hier ein bahnförmiges Material, welches auf gewöhnlichen Papiermaschinen hergestellt ist, und hierzu gehört gewöhnlicher Papierersatz sowie Produkte, die weichen, nichtgewebten Bahnen ähnlich sind, welche beispielsweise mit einer wahllosen Webeinrichtung (random webber) gebildet wurden.The term "non-woven web" refers here to a web-shaped material which is used on ordinary paper machines and that includes ordinary paper substitutes and products that are soft, nonwoven Tracks are similar, which are formed, for example, with a random webber became.

Ein wichtiges Merkmal der Erfindung liegt in der Anwesenheit von mindestens 0,2 % der angegebenen, oberfla-An important feature of the invention is the presence of at least 0.2 % of the specified, surface

109026/1805109026/1805

chenaktiven Mittel in der Suspension, bezogen auf das Gewicht der Fasern, vor der Herstellung der nicht-gewebten Bahn, indem die Suspension auf ein Drahtnetz zum Abziehen des Wassers geführt wird. Die Anwesenheit der angegebenen oberflächenaktiven Mittel in der Suspension ermöglicht eine einheitliche Dispersion der organischen synthetischen Fasern in Wasser.active agents in suspension on a weight basis of the fibers, before the manufacture of the non-woven web, by placing the suspension on a wire mesh for peeling off of the water. The presence of the specified surfactants in the suspension allows a uniform dispersion of the organic synthetic fibers in water.

Das oberflächenaktive Mittel kann in einer gewünschten Stufe der Zuführung der Suspension auf das DrahtnetzThe surfactant can be added to the wire mesh at a desired stage of supplying the suspension

^ der Papiermaschine zugesetzt werden. Bisweilen wird auch beobachtet, dass, wenn die Suspension der organischen synthetischen Fasern auf das Drahtnetz der Papiermaschine geführt wird, die dispergierten Fasern eine Neigung zur erneuten Aggregation zeigen. Wenn hingegen das erfindungsgemässe oberflächenaktive Mittel zugesetzt ist, wird diese Neigung zur erneuten Aggregierung wirksam gehemmt.^ be added to the paper machine. Sometimes also will observed that when the suspension of organic synthetic fibers on the wire mesh of the paper machine is performed, the dispersed fibers show a tendency to re-aggregate. If, however, the invention When surfactants are added, this tendency to re-aggregate is effectively inhibited.

In der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird jedoch das oberflächenaktive Mittel zu der Suspension der geschnittenen Fasern aus den organischen, synthetischen Fasern zugesetzt oder die synthetischen Fasern werden mit dem oberflächenaktiven Mittel vor der Dispersion bedeckt. Dadurch wird eine homogene Dispersion derIn the preferred embodiment of the invention, however, the surfactant is added to the suspension of the chopped fibers from the organic, synthetic ones Fibers are added or the synthetic fibers are mixed with the surfactant prior to dispersion covered. This creates a homogeneous dispersion of the

f Fasern im Wasser erzielt und der einheitlich dispergierte Zustand kann bis zur Ausbildung der nicht-gewebten Bahnen beibehalten werden. Das oberflächenaktive Mittel erzielt ausreichende Wirkungen, wenn es in einer Menge von 0,2 Gew.%, bezogen auf angewandte Faser, eingesetzt wird. Gewünschtenfalls kann diese Menge erhöht werden, ,jedoch wird bei einer grösseren Menge als 20 Gew.% nicht ein entsprechend verbessertes Ergebnis erzielt. Deshalb wird die Menge des spezifischen, oberflächenaktiven Mittels günstigerweise im Bereich von 0,2 bis 20 Gew.%, bezogen auf Faser, in Abhängigkeit von Faktoren wie Länge der f fibers in water are obtained and the uniformly dispersed state can be maintained until the nonwoven webs are formed. The surface active agent achieves sufficient effects when it is used in an amount of 0.2% by weight based on the fiber used. If desired, this amount can be increased, but if the amount is greater than 20% by weight, a correspondingly improved result is not achieved. Therefore, the amount of the specific surfactant is favorably in the range of 0.2 to 20% by weight based on fiber, depending on factors such as the length of the

1 09826/15051 09826/1505

Schnittfaser und Faserkonzentration in der Suspension gewählt. Chopped fibers and fiber concentration in the suspension selected.

Als Mittel zur Bestimmung der Dispergierbarkeit der Pasern in Wasser wurden die folgenden zwei Verfahren angewandt: (1) Jede wässrige Suspension der Faser wurde zu einer nicht-gewebten Bahn verarbeitet und die Anzahl der Faserbüschel (gebündelte Teile aus Fasern, die nicht dispergiert waren) je.100 cm der Bahn wurde gezählt und (2) die Anzahl der Faserbüschel je 200 ecm der Suspension bei einer Faserkonzentration von 0,15 % wurde gezählt. Weitere Einzelheiten des vorstehenden Verfahrens (1) sind folgende: Faser und oberflächenaktives Mittel (vorstehende Verbindungen (I), (II) oder (III) wurde* in einen Holländer gebracht und während 5 Minuten bei einer Faserkonzentration von 0,5 % gerührt. Die erhaltene Suspension wurde in einen Kasten geführt und zu einer nicht-gewebten Bahn mit einer Zylinderpapiermaschine unter den Bedingungen eines Produktionsausmasses von 3 m/Min., einer Faserkonzentration in der Suspension unmittelbar vor ihrer Zuführung auf das Drahtnetz von 0,15 %·> einer Menge an Polyäthylenoxid mit einem Molekulargewicht von 2 600 000 von 0,005 % und einem Gewicht der gebildeten,As a means of determining the dispersibility of the fibers in water, the following two methods were used: (1) Each aqueous suspension of the fiber was made into a nonwoven sheet and the number of tufts (bundled pieces of fibers which were not dispersed) each .100 cm of the web was counted and (2) the number of fiber tufts per 200 ecm of the suspension at a fiber concentration of 0.15% was counted. Further details of the above method (1) are as follows: Fiber and surfactant (the above compounds (I), (II) or (III) were placed in a hollander and stirred for 5 minutes at a fiber concentration of 0.5% The resulting suspension was fed into a box and fed to a non-woven sheet with a cylinder paper machine under the conditions of a production rate of 3 m / min., a fiber concentration in the suspension just before it was fed onto the wire mesh of 0.15 % x> an amount of polyethylene oxide with a molecular weight of 2,600,000 of 0.005 % and a weight of the formed,

nicht-gewebten Bahn von 30 g/m verarbeitet. Die Bahnnon-woven web of 30 g / m processed. The train

ο
wurde in Quadrate von 100 cm geschnitten und die Anzahl der Faserbüschel Je Quadrat wurde gezählt. Die Einzelheiten des Verfahrens (2) sind folgende: Ein TAPPI-Standard-Desintegrator wurde zur Dispersion' verwendet, worin die Fasern und die Verbindungen (I), (II) und (III) mit einer Faserkonzentration von 0,15 % und einer Drehgeschwindigkeit des Desintegrators von 1440 Umdrehungen/Minube während 30 Sekunden geruht wurden. Jeweils 200 ecm der gebildeten Aufschlämmung wurden in eine Schale gebrachb und die Anzahl der Faserbüschel in der Schale gezählt.
ο
was cut into 100 cm squares and the number of tufts of fibers per square was counted. The details of the method (2) are as follows: A TAPPI standard disintegrator was used to disperse the fibers and compounds (I), (II) and (III) at a fiber concentration of 0.15% and a rotating speed of the disintegrator of 1440 revolutions / minube were rested for 30 seconds. In each case 200 ecm of the slurry formed was broken into a bowl and the number of tufts of fibers in the bowl was counted.

109826/ 1505109826/1505

2 Π Γ, R 9 2 32 Π Γ , R 9 2 3

Ein weiterer wichtiger Vorteil der Erfindung besteht darin, dass das Verfahren die Herstellung von nicht-gewebten Bahnen in sehr guter Ausbildung aus relativ langen Schnittfasern von organischen synthetischen Fasern, beispielsweise 10 bis 40 mm, ohne Verwicklung der Fasern erlaubt.Another important advantage of the invention is that the method enables the production of non-woven Very good training webs made of relatively long cut fibers of organic synthetic fibers, for example 10 to 40 mm, allowed without tangling the fibers.

Üblicherweise kann eine Bahn von zufriedenstellender Ausbildung nicht in einer Dispergiervorrichtung, beispielsweise einem Holländer und dgl., aus organischen syn-Usually a web of satisfactory design cannot be used in a dispersing device, for example a Dutchman and the like, from organic syn-

W thetischen Fasern von derartiger Länge auf Grund ihrer Verwicklung gefertigt werden, wenn die spezifischen, oberflächenaktiven Mittel im Rahmen des vorliegenden Verfahrens fehlen. W thetic fibers are made of such length, due to their involvement, if the specific surface active agents are missing in the context of the present process.

Weiberhin zeigen in Abwesenheit eines derartigen oberflächenaktiven Mittels das Wasser und die Faserneine Neigung zur Abtrennung im Kasten, wodurch sich Messfehler und gelegentlich Verwicklungen der Fasern um die Rührblätter ergeben. Wenn eine derartige heterogene Suspension zu einer nicht-gewebten Bahn verarbeitet wird, wird die Ausbildung der gebildeten Bahn äusserst schlecht auf Grund der Verwicklung oder der Ausflockung der Fasern.Women, however, in the absence of such a surfactant, the water and fibers show a Tendency to separate in the box, which leads to measurement errors and occasional tangling of the fibers around the stirring blades result. When such a heterogeneous suspension is made into a nonwoven web, will the formation of the web formed is extremely poor due to the entanglement or flocculation of the fibers.

| Hingegen wird durch die Anwendung der.Verbindungen| On the other hand, by using the connections

(I), (II) und (III) gemäss der Erfindung wirksam die Verwicklung von langen Fasern während der Dispergierstufe, die Abtrennung der Fasern vom Wasser im Kasten und die Aufwicklung auf die Rührblätter verhindert. Auch wird die Dispersion der Fasern im Kopfkasten ausgezeichnet und eine nicht-gewebte Bahn, frei von Faserbüscheln, und von ausgezeichneter Ausbildung kann erhalten werden.(I), (II) and (III) according to the invention effectively entangle long fibers during the dispersing stage, prevents the fibers from separating from the water in the box and from being wound onto the stirring blades. Also is the Dispersion of the fibers in the head box is excellent and a nonwoven web free from tufts and from excellent training can be obtained.

Nachfolgend wird die Wirkung der Verbindungen (I), (II) oder (III) gemäss der Erfindung als Beispiel belegb. 80 Teile von zu 30 % formalisierfcen Polyvinylalkoholfasern von 3 Denier Stärke und JO mm Länge als lange Schnibb-The action of the compounds (I), (II) or (III) according to the invention is demonstrated below as an example. 80 parts of 30% formalizing polyvinyl alcohol fibers of 3 denier thickness and JO mm length as long cut

109826/1505109826/1505

*#F ■■ I III* # F ■■ I III

2Π 569232Π 56923

fasern und 20 Teile Polyvinylalkoholfasern mit 1 Denier Stärke und 3 nun Länge, die sich in Wasser bei 80° C lösen, als Binder wurden zu einer nicht-gewebten Bann unter Anwendung einer Zylinderpapiermaschine verarbeitet. Die Dispersion wurde in einem gewöhnlichen Holländer ausgeführt, wobei die Faserkonzentration im Holländer 0,5 % betrug. Zu dem Gemisch im Holländer wurden 3 Gew.% POE (2)-stearylamin, bezogen auf Fasergewicht, zugesetzt, worauf 5 Minuten dispergiert wurde. Während des Betriebes wurde keine Verwicklung der Fasern beobachtet. Die erhaltene Suspension wurde in einen Kasten gegeben und gerührt. Es fand keine Aufwicklung der Fasern auf die Welle statt und eine Suspension von einheitlicher Verteilung der Fasern wurde erhalten. Die gebildete, nichtgewebte Bahn zeigte eine sehr gute Ausbildung und wiesfibers and 20 parts of 1 denier polyvinyl alcohol fibers Strength and 3 now length, which are in water at 80 ° C Loosen as a binder were made into a non-woven spell using a cylinder paper machine. The dispersion was carried out in an ordinary hollander, with the fiber concentration in the hollander Was 0.5%. To the mixture in the Hollander were 3 wt.% POE (2) stearylamine, based on fiber weight, was added, followed by dispersion for 5 minutes. During operation no fiber entanglement was observed. The resulting suspension was placed in a box and stirred. There was no winding of the fibers on the shaft and a suspension of uniform distribution of the fibers was obtained. The formed nonwoven web exhibited very good training and weight

ρ
zehn Faserbüschel auf 100 cm auf.
ρ
ten tufts of fibers at 100 cm.

Wenn das POE (2)-stearylamin durch ein höheres Alkylglyoxalidin unter identischen Bedingungen, ausgenommen das oberflächenaktive Mittel, ersetzt wurde oder wenn kein oberflächenaktives Mittel verwendet wurde, fand in beiden Fällen ,eine Verwicklung im Holländer statt und im Kasten wickelten sich die Fasern an die Welle. Die erhaltene, nicht-gewebte Bahn hatte eine äusserst schlechte Ausbildung. Die Anzahl der Faserbüschel auf 100 cm der nicht-gewebten Bahn betrug 124 bei Anwendung des höheren Alkylglyoxalidins und 165, wenn kein oberflächenaktives Mittel verwendet wurde.When the POE (2) -stearylamine is replaced by a higher alkylglyoxalidine has been replaced under identical conditions except for the surfactant or in both cases, if no surfactant was used, an entanglement took place in the dutchman and in the box, the fibers wrapped themselves around the shaft. The obtained non-woven web was extremely bad education. The number of tufts per 100 cm of the nonwoven web was 124 when used of the higher alkyl glyoxalidine and 165 if not a surfactant Funds was used.

Zur Herstellung der nicht-gewebten Bahnen aus der Fasersuspension wird eine übliche Papiermaschine verwendet. Das heisst, die Fasersuspension wird auf das Wasserablauf-Drahtnetz geführt. Sofern die Maschine das Wasser durch das Drahtnetz unter Bildung von nicht-gewebten Bahnen der Fasern abzieht, ist die Art der MaschineTo make the nonwoven webs from the A conventional paper machine is used for the fiber suspension. That means, the fiber suspension is on the Water drain wire mesh led. If the machine does Pulling water through the wire mesh to form nonwoven webs of fibers is the nature of the machine

109826/15 05109826/15 05

in keiner Weise kritisch. Beispielsweise können Fourdrinier—Maschinen, Zylindermaschinen oder geneigte Drahtpapiermaschinen verwendet werden.in no way critical. For example, Fourdrinier machines, Cylinder machines or inclined wire paper machines can be used.

Es ist möglich, gelatineartige Substanzen, wie Polyäthylenoxid, Carboxymethylcellulose, Natriumalginat, Kaliummetaphosphat, Natriumpolyacrylat, Karaya-Gummi und dgl., in an sich bekannter Weise zu einer Konzentration im Bereich von 1 χ 10"^ bis 1 χ 10"-7 %, bezogen auf das Gewicht der Suspension, zuzusetzen.It is possible to use gelatinous substances, such as polyethylene oxide, carboxymethyl cellulose, sodium alginate, potassium metaphosphate, sodium polyacrylate, karaya gum and the like, in a manner known per se to a concentration in the range from 1 10 "^ to 1 χ 10" - 7 %, based on the weight of the suspension to be added.

Die auf der Papiermaschine gebildete nicht-gewebte Bahn wird in einem Heisslufttrockner oder einem Trommeltrockner getrocknet und das nicht-gewebte Bahnprodukt erhalten.The non-woven web formed on the paper machine is placed in a hot air dryer or a drum dryer dried to obtain the non-woven sheet product.

Das Produkt kann mit einer Binderlösung zu Yerstärkungszwecken in an sich bekannter Weise behandelt werden, so dass eine Haftung zwischen den Pasern ausgebildet wird.The product can be strengthened with a binder solution be treated in a manner known per se, so that an adhesion is formed between the fibers will.

Gemäss der Erfindung können nicht-gewebte Bahnen mit guter Ausbildung, wobei die Pasern einheitlich dispergiert sind und die praktisch frei von Paserklumpen sind, erhalten werden. Die nicht-gewebten Bahnen zeigen auch ausgezeichnete mechanische Eigenschaften, wie Zugfestigkeit, Eeissfestigkeit, Prallfestigkeit, Haltungsbeständigkeit und dgl. Diese Vorteile sind besonders auffällig in Produkten, die aus langen Schnittfasern mit 10 mm oder mehr erhalten wurden.According to the invention, non-woven webs can be produced with good design, the fibers being uniformly dispersed and which are practically free from lumps of peat can be obtained. Show the nonwoven panels also excellent mechanical properties such as tensile strength, ice strength, impact strength, posture resistance and the like. These advantages are particular conspicuous in products obtained from long cut fibers of 10 mm or more.

Die gemäss der Erfindung hergestellten, nicht-gewebten Bahnen sind als künstliches Papier, wie graphisches Papier, Wellpapier, Einwicklungspapier, Mundtücher, Dachpappe, Isolierpapier und dgl., oder als nicht-gewebte Tücher, wie Mundtücher, chirurgische Kleidung, Grundmaterial für künstliches Leder, Tücher, Bänder, Filter, Tampons und dgl., wertvoll.The nonwoven webs made according to the invention are available as artificial paper, such as graphic Paper, corrugated paper, wrapping paper, mouth towels, roofing felt, insulating paper and the like, or as non-woven ones Cloths such as mouth cloths, surgical clothing, base material for artificial leather, cloths, ribbons, filters, Tampons and the like, valuable.

109826/1505109826/1505

"■" 1111|l!l ■■'■!"■!!!■¥! "'""Ι11"!" I! I'« «Ι« »i"l: IS »i v ■ !■ ■';!■' ■ ■' " lil!ll|IU!ll iW' ■"■" 1111 | l! L ■■ '■! "■ !!! ■ ¥!"'"" Ι 11 "!" I! I '«« Ι «» i "l: IS» i v ■! ■ ■';! ■ '■ ■'"lil! Ll | IU! Ll iW '■

-17" 205B923- 17 "205B923

Die Erfindung wird an Hand der folgenden Ausführung sb ei spiele weiter erläutert.The invention is explained further with reference to the following embodiment sb ei games.

Beispiel 1example 1

80 Teile an Polyvinylalkoholfasern mit einer Stärke von 1 Denier und 3 mm Länge, die nach der Wärmebehandlung zu 30 % formalisiert wurden, als Hauptfaser und 20 Teilen an Polyvinylalkoholfasern von 1 Denier Stärke und 3 mm Länge, die sich in Wasser bei 80° C lösen, als Binder, wurden zu einer nicht-gewebten Bahn auf einer Zylinderpapiermaschine verarbeitet. Die Suspension wurde in einem gewöhnlichen Holländer ausgeführt. Ein Gemisch aus 0,5 Gew.% der Fasern und 1 Gew.% POE (2)-stearylamin, bezogen auf Fasern, wurde in den Holländer eingebracht und anschliessend etwa 5 Minuten gerührt. Der nicht-gewebte Bogen mit 50 g/m , der unter den vorstehenden Bedingungen ausgebildet wurde, zeigte eine gute Ausbildung und ergab keine Faserbüschel auf 100 cm , was die einheitliche Faserzerteilung belegt.80 parts of polyvinyl alcohol fibers with a thickness of 1 denier and 3 mm in length, which were formalized to 30% after the heat treatment, as the main fiber and 20 parts of polyvinyl alcohol fibers with a thickness of 1 denier and 3 mm in length, which dissolve in water at 80 ° C , as a binder, were made into a nonwoven web on a cylinder paper machine. The suspension was carried out in an ordinary dutchman. A mixture of 0.5% by weight of the fibers and 1% by weight of POE (2) stearylamine, based on the fibers, was introduced into the hollander and then stirred for about 5 minutes. The 50 g / m 2 nonwoven sheet formed under the above conditions showed good formation and gave no tufts per 100 cm, which shows the uniform fiber division.

Zum Vergleich wurde der vorstehende Versuch unter Weglassung der Zugabe von POE (2)-stearylamin wiederholt. Im Kasten zeigte das Fasermaterial eine Feigling zum Schwimmen auf der Oberfläche der Suspension und im Bogen waren die Fasern nicht vollständig zu Einzelfasern zerteilt. Das Bogenprodukt wog J>0 g/m und zeigte eine ungleichmässige Faserverteilung mit 23 Faserbüscheln auf 100 cm2.For comparison, the above experiment was repeated omitting the addition of POE (2) stearylamine. In the box, the fiber material showed a coward to swim on the surface of the suspension and in the arch the fibers were not completely broken up into individual fibers. The sheet product weighed J> 0 g / m 2 and showed an uneven fiber distribution with 23 fiber tufts over 100 cm 2.

Beispiel 2Example 2

Als Probestücke für die Dispersionsfähigkeitsversuche wurden wärmebehandelte Polyvinylalkoholfasern von 1 Denier Stärke und 3 mm Länge und Viskose-Äayonfasern von 1,5 Denier Stärke und 3 mm Länge verwendet.As test pieces for the dispersibility tests were heat-treated polyvinyl alcohol fibers of 1 denier thickness and 3 mm in length and viscose aayon fibers 1.5 denier thickness and 3 mm length are used.

1098 2 67 1 5051098 2 67 1 505

-18- 2050923-18- 2050923

Die Probestücke wurden jeweils in Wasser zu einer Konzentration von 0,15 Gew.% verdünnt und hierzu 1 Gew.% POE (2)-stearylsamin, bezogen auf Fasergewicht, zugesetzt. Beide Gemische wurden in einem TAPPI-Standard-Desintegrator gerührt und jeweils 200 ecm der erhaltenen Suspensionen in eine Schale zur Beobachtung des Dispersionszustandes der Suspension gegossen. Die Faserbüschel in der Polyvinylalkoholfaser-Suspension und der Rayon-Suspension betrugen 0 bzw. 2, was einen ausgezeichneten Dispersionszustand belegt. Bei Vergleichsversuchen wurden die gleichen Pasern in gleicher Weise in Abwesenheit von POE (2)-stearylamin dispergiert und 200 ecm der Suspensionen in der Schale beobachtet. Beide zeigten eine schlechte Dispersion, da die Faserbüschel in der Suspension bei den wärmebehandelten Polyvinylalkoholfasern 146 und bei den gewöhnlichen Bayon 76 betrugen. Wenn die das POE (2)-stearylamin enthaltenen Suspensionen zu nicht-gewebten Bahnen in gleicher Weise wie in Beispiel 1 verarbeitet wurden, zeigten die erhaltenen Produkte eine sehr günstige Ausbildung.The test pieces were each diluted in water to a concentration of 0.15% by weight and, for this purpose, 1% by weight POE (2) stearyl amine, based on fiber weight, added. Both mixtures were in a TAPPI standard disintegrator stirred and 200 ecm each of the suspensions obtained poured into a dish to observe the state of dispersion of the suspension. The tufts of fibers in the polyvinyl alcohol fiber suspension and the rayon suspension were 0 and 2, respectively, which is excellent State of dispersion proven. In comparative experiments, the same pasers were absent in the same way dispersed by POE (2) -stearylamine and observed 200 ecm of the suspensions in the dish. Both showed poor dispersion because of the tufts of fibers in suspension in the heat-treated polyvinyl alcohol fibers 146 and 76 for the common Bayon. When the suspensions containing the POE (2) -stearylamine become non-woven webs in the same manner as in Example 1 were processed, the products obtained showed a very favorable design.

Beispiel 3Example 3

Als Probestücke für die Dispersionsversuche wurden Polyäthylenterephthalatfasern von 1,5 Denier Stärke und 5 mm Länge, Polypropylenfasern von 2 Denier Stärke und 5 mm Länge und Nylon-6,6-Fasern von 2 Denier Stärke und 5 mm Länge verwendet. Bei einem gleichen Versuch wie in Beispiel 2 betrug die Anzahl der Faserbüschel in der Suspension der Polyäthylenterephthalatfasern, Polypropylenfasern und Nylon-6,6-Fasern jeweils J5> 2 bzw. O, falls das POE (2)-stearylamin verwendet wurde. Falls die Zugabe des oberflächenaktiven Mittels nicht angewandtAs test pieces for the dispersion tests 1.5 denier and polyethylene terephthalate fibers 5 mm in length, polypropylene fibers of 2 denier and 5 mm in length and nylon 6,6 fibers of 2 denier and 5 mm length used. In the same test as in Example 2, the number of tufts in was Suspension of polyethylene terephthalate fibers, polypropylene fibers and nylon 6,6 fibers each J5> 2 or O if the POE (2) stearylamine was used. if the Surfactant addition not applied

109826/1 505109826/1 505

wurde, betrugen die Werte 84, 75 und 78· Somit ist die Dispersionsfähigkeit dieser Fasern beträchtlich durch die Zugabe des POE (2)-stearylamins verbessert.the values were 84, 75 and 78 · Thus is the dispersibility of these fibers is considerably improved by the addition of the POE (2) stearylamine.

Wenn die Probe suspensionen weiterhin zu nicht-gewebten Bahnen nach dem Verfahren von Beispiel 1 verarbeitet wurden, ergaben die Suspensionen mit POE (2)-stearylamin nicht-gewebte Bahnen von ausgezeichneter Ausbildung..If the sample suspensions continue to be non-woven Sheets processed by the procedure of Example 1 yielded suspensions containing POE (2) stearylamine non-woven webs of excellent training.

Beispiel 4-Example 4-

Eine wärmebehandelte und zu 30 %formalisierte strangartige Polyvinylalkoholfaser mit einer Stärke von 1 Denier wurde in eine wässrige Lösung von POE (2)-stearylamin eingetaucht und dann bis zu einer Aufnahme von 0,5 Gew.% des oberflächenaktiven Mittels auf der Faser abgequetscht. Der Strang wurde dann in einem Heisslufttrockner getrocknet und zu 3 mm langen Fasern geschnitten. Die Schnittfasern wurden in Wasser zu einer Konzentration von 0,15 % verdünnt und in einem TAPPI-Standard-Desintegrator dispergiert. 200 ecm der erhaltenen Suspension wurden in eine Schale gegeben und der Dispersionszustand beobachtet. Die Anzahl der Faserbüschel betrug 2, was einen sehr günstigen Dispersionszustand anzeigt.A heat-treated and 30% formalized, strand-like polyvinyl alcohol fiber having a thickness of 1 denier was immersed in an aqueous solution of POE (2) stearylamine and then squeezed to absorb 0.5% by weight of the surfactant on the fiber. The strand was then dried in a hot air dryer and cut into 3 mm long fibers. The cut fibers were diluted in water to a concentration of 0.15 % and dispersed in a TAPPI standard disintegrator. 200 cc of the suspension obtained was placed in a dish and the state of dispersion was observed. The number of tufts was 2, indicating a very favorable state of dispersion.

Wenn die Suspension zu einer nicht-gewebten Bahn gemäss Beispiel 1 verarbeitet wurde, wurde ein Produkt mit ausgezeichneter Ausbildung erhalten.When the suspension was made into a nonwoven web according to Example 1, it became a product received with excellent education.

Beispiel 5Example 5

80 Teile einer wärmebehandelten und zu 30 % formalisierten Polyvinylalkoholfaser mit 3 Denier Stärke und80 parts of a heat-treated and 30 % formalized polyvinyl alcohol fiber of 3 denier strength and

109 826/1505109 826/1505

20 mm Länge und 20 Teile einer Polyvinylalkoholfaser mit 1 Denier Stärke und 3 mm Länge, die sich in Wasser bei 80° C löste, als Binder, wurden zu einer nicht-gewebten Bahn auf einer Zylinderpapiermaschine verarbeitet. Die Dispersion erfolge in einem gewöhnlichen Holländer. Ein Gemisch aus 0,5 Gew.% der Fasern und 3 Gew.% POE (2)-stearylamin, bezogen auf Fasern, wurde in den Holländer eingebracht und 5 Minuten gerührt. Es fand keine Verwicklung der Fasern statt. Die Suspension wurde in einen w Kasten gegeben und gerührt, jedoch wickelten sich die Fasern nicht um das Rührblatt und wurden einheitlich dispergiert. Die anschliessend hergestellte nicht-gewebte Bahn zeigte eine ausgezeichnete Ausbildung. Die Anzahl20 mm in length and 20 parts of a polyvinyl alcohol fiber of 1 denier thickness and 3 mm in length, which dissolved in water at 80 ° C., as a binder, were made into a nonwoven web on a cylinder paper machine. The dispersion takes place in an ordinary dutchman. A mixture of 0.5% by weight of the fibers and 3% by weight of POE (2) stearylamine, based on the fibers, was introduced into the hollander and stirred for 5 minutes. There was no entanglement of the fibers. The suspension was placed in a w box and stirred, but the fibers did not wrap around the stirring blade and were uniformly dispersed. The subsequently produced nonwoven web showed excellent performance. The number

ρ
an Faserbüscheln auf 100 cm der Bahn betrug 2.
ρ
of tufts of fibers on 100 cm of the web was 2.

Bei einem Vergleichsversuch unter identischen Bedingungen, jedoch ohne Zugabe von POE (2)-stearylamin im Holländer, wurden die Fasern im Holländer verwickelt und konnten nicht ausreichend dispergiert werden. Auch im Kasten wickelten sich die Fasern um das Rührblatt. Das Produkt hielt kaum die Bogenform bei und hatte eine sehr schlechte Ausbildung. Die Anzahl von FaserbüschelnIn a comparative experiment under identical conditions, but without the addition of POE (2) stearylamine in the Hollander, the fibers in the Hollander became entangled and could not be sufficiently dispersed. Even in the box, the fibers wrapped themselves around the paddle. The product hardly maintained and had the arch shape very bad education. The number of tufts of fibers

ρ
k je 100 cm beim Produkt betrug 55·
ρ
k per 100 cm for the product was 55

Beispiele 6 bis 11Examples 6-11

Wärmebehandelte und zu 30 %formalisierte Polyvinylalkoholfasern von 1 Denier Stärke und 3 mm Länge wurden in Wasser zu einer Konzentration von 0,15 Gew.% verdünnt und hierzu 1 Gew.% der verschiedenen in der nachfolgenden Tabelle I aufgeführten Verbindungen, bezogen auf Fasergewicht, zugesetzt. Die Gemische wurden in einem TAPPI-Standard-Desintegrator gerührt. Jeweils 200 ecm der dabei gebildeten Suspension wurden in eineHeat-treated and 30% formalized polyvinyl alcohol fibers 1 denier thickness and 3 mm in length diluted in water to a concentration of 0.15% by weight and 1% by weight of the various compounds listed in Table I below, based on this on fiber weight, added. The mixtures were stirred in a standard TAPPI disintegrator. Respectively 200 ecm of the resulting suspension were in a

109826/1505109826/1505

2058920589

Schale überbracht und der Dispersionszustand beobachtet; die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle enthalten.Tray brought over and the state of dispersion observed; the results are given in the table below.

Tabelle ITable I.

Ver-
suchs-
Nr.
Ver
search-
No.
Oberflächenaktives
Mittel
Surface active
middle
Anzahl
d.Faser
büschel
number
d.Fiber
tufts
14-14- Dispersions-
zustand
Dispersion
State
Beisp.6Example 6 POE(5)-stearylaminPOE (5) stearylamine 4-4- gutWell Beisp.7Example 7 POE(7)-stearylaminPOE (7) stearylamine 1010 ziemlich gutpretty good Ver
gleich 1
Ver
equal to 1
POE(9)-stearylaminPOE (9) stearylamine 7070 schlechtbad
Beisp.8Example 8 DimethylstearylaminacetatDimethyl stearylamine acetate 00 sehr gutvery good Beisp.9Example 9 DiäthylstearylarainacetatDiethyl stearyl araine acetate 00 sehr gutvery good Ver
gleich 2
Ver
equal to 2
P0E(2)-laurylaminP0E (2) laurylamine 8080 schlechtbad
Ver
gleich 3
Ver
equal to 3
höheres Alkylglyoxalidinhigher alkyl glyoxalidine 7676 schlechtbad
Beisp.10Example 10 Acetatsalz des POE(2)-
stearylamins
Acetate salt of POE (2) -
stearylamine
00 sehr gutvery good
Beisp.11Example 11 Chlorwasserstoffsalz des
POE(2)-stearylamins
Hydrogen chloride salt of
POE (2) stearylamine
00 sehr gutvery good
Beispiele 12 bisExamples 12 to

Wärmebehandelte und zu 30 % formalisierte Polyvinyl alkohol fasern von 1 Denier Stärke und 3 mm Länge wurden in Wasser zu einer Konzentration von 0,15 Gew.% verdünnt und hierzu 0 bis 0,4- Gew.% P0E(2)-stearylamin, bezogen auf die Faser, zugesetzt, worauf in einem TAPPI-Standard-Desintegrator gerührt wurde. 200 ecm der jeweils erhaltenen Suspension wurden in eine Schale gebracht und der Dispersionszustand beobachtet, wobei die in Tabelle II aufgeführten Ergebnisse erhalten wurden.Heat- treated and 30% formalized polyvinyl alcohol fibers of 1 denier thickness and 3 mm in length were diluted in water to a concentration of 0.15% by weight and 0 to 0.4% by weight of POE (2) stearylamine, based on this onto the fiber, followed by stirring in a TAPPI standard disintegrator. 200 cc of the suspension obtained in each case was placed in a dish and the state of dispersion was observed, the results shown in Table II being obtained.

1 09826/ 15051 09826/1505

2 O 5 R 9 2 32 O 5 R 9 2 3

Tabelle IITable II

Ver- Menge an P0E(2)- Anzahl der Dispersionssuchs- stearylamin Faserbüschel zustand Nr. (% auf Faser)Ver amount of POE (2) - number of dispersion search stearylamine fiber tufts state No. (% on fiber)

Beisp.
12
Ex.
12th
0,40.4 00 sehr gutvery good
Beisp.
13
Ex.
13th
0,30.3 33 gutWell
Beisp.
14
Ex.
14th
0,20.2 1010 ziemlich gutpretty good
Ver
gleich 4
Ver
equal to 4
0,10.1 3838 schlechtbad
Ver
gleich 5
Ver
equal to 5
00 142142 schlechtbad
Beispiel 15Example 15

Wännebehandelte und zu 30 % formalisierte PoIyvinylalkoholfasern von 3 Denier Stärke und 40 mm Länge wurden in Wasser zu einer Konzentration von 0,01 Gew.% verdünnt und hierzu 10 bis 30 Gew.% P0E(2)-stearylamin, bezogen auf Fasergewicht, zugesetzt, worauf in einem TAPPI-Standard-Desintegrator gerührt wurde. 200 ecm der jeweils erhaltenen Suspension wurden in eine Schale gebracht und der Dispersionszustand beobachtet; die Ergebnisse sind in Tabelle III enthalten.Heat-treated and 30 % formalized polyvinyl alcohol fibers of 3 denier thickness and 40 mm length were diluted in water to a concentration of 0.01% by weight and 10 to 30% by weight of POE (2) stearylamine, based on the fiber weight, were added. followed by stirring in a TAPPI standard disintegrator. 200 ecm of the suspension obtained in each case was placed in a dish and the state of dispersion was observed; the results are given in Table III.

109826/1505109826/1505

Tabelle IIITable III Dispersions
zustand
Dispersions
State
Menge des P0E(2)-
stearylamins
(% auf Faser)
Quantity of P0E (2) -
stearylamine
(% on fiber)
Anzahl der
Faserbüschel
number of
Tufts of fibers
ziemlich gut
gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
pretty good
Well
very good
very good
very good
10
20
25
30
10
20th
25th
30th
14
3
O
0
O
14th
3
O
0
O

Aus den vorstehenden Werten zeigt es sich, dass die Zugabe von P0E(2)-stearylamin in einer Menge von mehr als 20 Gew.% keine entsprechende Verbesserung des Dispersionszustandes erbringt. Somit ist die Anwendung von 20 % oder weniger des oberflächenaktiven Mittel, bezogen auf Fasergewicht, völlig ausreichend für die Zwecke der Erfindung.The above values show that the addition of POE (2) -stearylamine in an amount of more than 20% by weight does not bring about any corresponding improvement in the state of dispersion. Thus, the use of 20 % or less of the surfactant based on fiber weight is quite sufficient for the purposes of the invention.

Beispiele 16 bis 18Examples 16-18

Wärmebehandelte und zu 30 % formalisierte strangfönnige Polyvinylalkoholfasern von 1 Denier wurden in eine wässrige Lösung von P0E(2)-stearylamin eingetaucht und dann der Überschuss der Lösung abgequetscht, bis die Aufnahme auf der Faser 0,1 bis 0,4 Gew.%, bezogen auf Fasergewicht, betrug. Die Faser wurde dann in einem Heisslufttrockner getrocknet und zu.einer einheitlichen Länge von 3 mm geschnitten. Die Schnittfasern wurden mit Wasser zu einer Konzentration von 0,15 Gew.% verdünnt, in einem TAPPI-Standard-Desintegrator gerührt und 200 ecm der erhaltenen Suspension in eine Schale gegeben und der Dispersionszu-Heat-treated and 30% formalized strand blowers Polyvinyl alcohol fibers of 1 denier were poured into an aqueous Solution of POE (2) -stearylamine is immersed and then the excess of the solution is squeezed off until the uptake on the fiber was 0.1 to 0.4% by weight based on fiber weight. The fiber was then put in a hot air dryer dried and to a uniform length of 3 mm cut. The cut fibers were diluted with water to a concentration of 0.15% by weight in a TAPPI standard disintegrator stirred and put 200 ecm of the resulting suspension in a bowl and the dispersion feed

109826/150 5109826/150 5

stand beobachtet. Die Ergebnisse sind in Tabelle IV enthalten.stood watched. The results are given in Table IV.

Tabelle IVTable IV

Versuchs-
Nr.
Experimental
No.
Aufnahme an P0E(2)-
stearylamin
(% auf Easer)
Admission to P0E (2) -
stearylamine
(% on Easer)
Beispielexample Anzahl der
Faserbüschel
number of
Tufts of fibers
1919th Dispersions
zustand
Dispersions
State
Beisp.16Example 16 0,40.4 00 sehr gutvery good Beisp.17Example 17 0,30.3 33 gutWell Beisp.18Example 18 0,20.2 88th ziemlich gutpretty good Vergleich
6
comparison
6th
0,10.1 3131 schlechtbad

Wärmebehandelte und zu 30 % formalisierte strangförmige Polyvinylalkoholfasern von 3 Denier wurden in eine wässrige Lösung von P0E(2)-stearylamin eingetaucht und dann abgequetscht, bis die Aufnahme der Verbindung 5 bis 20 Gew.% der Faser betrug. Die Faser wurde dann in einem Heissluftofen getrocknet und zu einer einheitlichen Länge von 40 mm geschnitten. Die Schnittfaser wurde mit Wasser zu einer Konzentration von 0,01 Gew.% verdünnt und in einem TAPPI-Standard-Desintegrator gerührt. 200 ecm der gebildeten Suspension wurden in eine Schale gegeben und der Dispersionszustand beobachtet, wobei die Werte der Tabelle V erhalten wurden.Heat-treated and 30 % formalized stranded polyvinyl alcohol fibers of 3 denier were immersed in an aqueous solution of POE (2) stearylamine and then squeezed until the absorption of the compound was 5 to 20% by weight of the fiber. The fiber was then dried in a hot air oven and cut to a uniform length of 40 mm. The cut fiber was diluted with water to a concentration of 0.01% by weight and stirred in a TAPPI standard disintegrator. 200 cc of the suspension formed was placed in a dish and the state of dispersion was observed, whereby the values in Table V were obtained.

109826/1505109826/1505

Tabelle VTable V Dispersions
zustand
Dispersions
State
Aufnahme an P0E(2)~
stearylamin
(% auf Paser)
Admission to P0E (2) ~
stearylamine
(% on Paser)
Anzahl der
Faserbüschel
number of
Tufts of fibers
ziemlich mangel
haft
pretty poor
detention
55 2020th gutWell 7,57.5 44th sehr gutvery good 1010 00 sehr gutvery good 1515th OO sehr gutvery good 2020th OO

Aus den vorstehenden Werten ergibt es sich, dass bei einer P0E(2)-stearylamin-Aufnahme von mehr als 10 Gew.% auijden Fasern keine entsprechende Verbesserung des Dispersionszustandes erreicht wird.The above values show that with a POE (2) stearylamine intake of more than 10% by weight auijden fibers no corresponding improvement in the state of dispersion is achieved.

Beispiel 20Example 20

Eine nach dem Viskoseverfahren hergestellte Rayonfaser von 3 Denier Stärke und 20 mm Länge wurde in Wasser zu einer Konzentration von 0,01 Gew.% verdünnt und hierzu 3 Gew.% P0E(2)-stearylamin, bezogen auf Fasergewicht, zugesetzt, worauf in einem TAPPI-Standard-Desintegrator ' gerührt wurde. 200 ecm der gebildeten Suspension wurden •in eine Schale gegeben und der Dispersionszustand beobachtet. Vier Faserbüschel waren in der Probesuspension vorhanden, was eine einheitliche Dispersion belegt. Falls der Versuch ohne Zugabe von P0E(2)-stearylamin wiederholt wurde, betrug die Anzahl der Faserbüschel in 200 ecm der Suspension 82.A rayon fiber of 3 denier and 20 mm in length made by the viscose process was immersed in water diluted to a concentration of 0.01% by weight plus 3% by weight of POE (2) stearylamine, based on fiber weight, added, whereupon in a TAPPI standard disintegrator ' was stirred. 200 ecm of the suspension formed were • placed in a dish and the state of dispersion observed. Four tufts of fibers were present in the sample suspension, which shows a uniform dispersion. If the experiment was repeated without the addition of POE (2) -stearylamine, the number of tufts in 200 ecm was Suspension 82.

10 9826/150510 9826/1505

Beispiel 21Example 21

Eine nach, dem Viskoseverfahren hergestellte strangförmige Rayonfaser von 1 Denier Stärke wurde in eine wässrige Lösung von P0E(2)-stearylamin eingetaucht, abgequetscht, his die Aufnahme der Verbindung auf der Faser 1 Gew.% betrug und dann zu einer einheitlichen Länge von 5 mm geschnitten.A strand-like fabric produced by the viscose process Rayon fiber of 1 denier strength was immersed in an aqueous solution of POE (2) -stearylamine, squeezed off, until the uptake of the compound on the fiber was 1% by weight and then to a uniform length of 5 mm cut.

Die Schnittfaser wurde mit Wasser zu einer Konzen- ^ tration von 0,15 Gew.% verdünnt, in einem TAPPI-Standard-Desintegrator gerührt und 200 ecm der gebildeten Suspension in eine Schale gegeben und der Dispersionszustand beobachtet. Es wurde kein Faserbüschel festgestellt und der Dispersionszustand war ausgezeichnet.The cut fiber was diluted with water to a concentration of 0.15% by weight in a TAPPI standard disintegrator stirred and put 200 ecm of the suspension formed in a bowl and the state of dispersion observed. No tuft was found and the state of dispersion was excellent.

Beispiel 22Example 22

80 Teile einer nach dem Viskoseverfahren hergestellten Rayonfaser von 1,5 Denier Stärke und 5 mm Länge, 10 Teile einer Nylon-6,6-Faser von 2 Denier Stärke und 3 mm Länge und 10 Teile einer Polyvinylalkoholfaser von 1 Denier Stärke und 3 π™ Länge als Binderfaser, die sich ψ in Wasser von 80° C löst,wurden zur Herstellung einer80 parts of a rayon fiber made by the viscose process of 1.5 denier and 5 mm in length, 10 parts of nylon 6,6 fiber of 2 denier and 3 mm in length and 10 parts of a polyvinyl alcohol fiber of 1 denier and 3π ™ Length as a binder fiber, which dissolves ψ in water at 80 ° C, were used to produce a

nicht-gewebten Bahn mit einem Gewicht von JO g/m mit einer Zylinderpapiermaschine verwendet. Ein Gemisch aus 0,5 Gew% der Fasern und 1 Gew.% P0E(2)-stearylamin, bezogen auf Fasergewicht, wurde in den Holländer gegeben und anschliessend etwa 5 Minuten gerührt. Die gebildete, nicht-gewebte Bahn hatte eine gute Ausbildung und zeigtenon-woven web weighing JO g / m with a cylinder paper machine. A mixture of 0.5% by weight of the fibers and 1% by weight of POE (2) stearylamine, based on on fiber weight, was placed in the Hollander and then stirred for about 5 minutes. The educated, non-woven web had good training and showed

ο
kein Faserbüschel auf 100 cm . Die Bruchlänge betrug 4,0 km in Maschinenrichtung und 1,8 km in Querrichtung.
ο
no tuft of fibers at 100 cm. The length of break was 4.0 km in the machine direction and 1.8 km in the transverse direction.

Wenn das vorstehende Verfahren unter Weglassung der Zugabe von P0E(2)-stearylamin wiederholt wurde, hatte die gebildete, nicht-gewebte Bahn 32 Faserbüschel aufWhen the above procedure was repeated omitting the addition of POE (2) -stearylamine, had the formed nonwoven web has 32 tufts of fibers

109826/ 1505109826/1505

W ι «ηιι . , ■,, .■::,W ι «ηιι. , ■ ,,. ■ ::,

100 cm und zeigte eine schlechte Ausbildung. Die Bruchlange betrug'3,6 km in der Maschinenrichtung und 1,4· km in der Querrichtung.100 cm and showed poor training. The fraction length was 3.6 km in the machine direction and 1.4 km in the transverse direction.

Wenn diese nicht-gewebten Bahnen mit 20 Gew.% SBR-Latex, bezogen auf Ifasergewicht, versehen und in einem Heisslufttrockner getrocknet wurden, ergab das erfindungsgemässe Produkt eine, weiche Bahn mit ausgezeichneten Wasserbeständigkeitseigenschaften.When these nonwoven webs are made with 20% by weight SBR latex, based on fiber weight, and dried in a hot air dryer, resulted in the invention Product a soft sheet with excellent water resistance properties.

Beispiel 23Example 23

80 Teile einer nach dem Viskoseverfahren hergestellten Bayonfaser von 1,5 Denier Stärke und 15 mm Länge und 20 Teile einer Polyvinylalkoholfaser von 1 Denier Stärke und 3 mm Länge als Binder, die sich in Wasser bei 80° C löste, wurden zur Herstellung einer nicht-gewebten Bahn in einem Gewicht von 30 g/m auf einer Zylinderpapiermaschine verwendet. Ein Gemisch aus 0,5 Gew.% der Fasern und 3 Gew.% P0E(2)-stearylamin, bezogen auf Fasergewicht, wurden in den Holländer gegeben und anschliessend etwa 5 Minuten gerührt. Die erhaltene, nicht-gewebte80 parts of a Bayon fiber of 1.5 denier thickness and 15 mm length produced by the viscose process and 20 parts of 1 denier polyvinyl alcohol fiber Thickness and 3 mm length as a binder, which dissolved in water at 80 ° C, were used to make a non-woven Web at a weight of 30 g / m on a cylinder paper machine used. A mixture of 0.5% by weight of the fibers and 3% by weight of POE (2) stearylamine, based on fiber weight, were placed in the Hollander and then stirred for about 5 minutes. The preserved, non-woven

Bahn hatte drei Faserbüschel auf 100 cm , eine gute Ausbildung und die Bruchlänge betrug 5>0 km in Maschinenrichtung und 2,5 km in Querrichtung.Web had three tufts of fibers per 100 cm, good training, and the break length was 5> 0 km in the machine direction and 2.5 km transversely.

Wenn der vorstehende Versuch wiederholt wurde,JedochIf the above attempt was repeated, however

keine Zugabe von P0E(2)-stearylamin erfolgte, warenno POE (2) stearylamine was added

54 Faserbüschel je 100 cm der gebildeten, nicht-gewebten Bahn vorhanden. Das Vergleichsprodukt hatte eine sehr schlechte Ausbildung und hatte eine Bruchlänge von 3,4-3 km in Maschinenrichtung und 1,38 km in Querrichtung. Aus den vorstehenden Werten ergibt es sich, dass die Verwendung von P0E(2)-stearylamin bei der Herstellung von nicht-gewebten Bahnen aus langen Schnittfasern besonders wirksam zur Verbesserung der Festigkeitseigenschaften ist,54 tufts of fibers per 100 cm of the formed, non-woven Railway available. The comparison product had a very poor training and had a fracture length of 3.4-3 km in the machine direction and 1.38 km in the transverse direction. From the above values it can be seen that the use of POE (2) -stearylamine in the production of non-woven webs made from long chopped fibers are particularly effective in improving strength properties,

109826/1505109826/1505

da das oberflächenaktive Mittel die Ausbildung und infolgedessen die Wirksamkeit zur Zähigkeit verbessert.since the surfactant improves the toughness training and, consequently, the effectiveness.

109826/1505109826/1505

Claims (1)

1I111111111111UU1EP1IHI1!! (!"«ΙΙίΐΐΙΐ'ΊίΙίϊΙ!! " I If1I ί 1 I 111111111111 UU 1 EP 1 IHI 1 !! (! "« ΙΙίΐΐΙΐ'ΊίΙίϊΙ !! "I If 1 I ί PatentansprücheClaims Verfahren zur Herstellung von nicht-gewebten Bahnen aus organischen synthetischen Fasern, wobei Schnittfasern aus den organischen synthetischen Fasern in Wasser dispergiert werden, die erhaltene Suspension der Fasern auf ein Drahtsieb zum Ablaufen des Wassers geführt wird und die nicht-gewebte Bahn gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, dass in der Suspension der Schnittfasern aus den organischen synthetischen Fasern eine der folgenden VerbindungenMethod of manufacturing non-woven Sheets of organic synthetic fibers, with chopped fibers from the organic synthetic fibers are dispersed in water, the resulting suspension of fibers on a wire screen to drain off the water is guided and the non-woven web is formed, characterized in that in the suspension the Cut fibers from the organic synthetic fibers one of the following connections (1) Verbindungen der Formel(1) compounds of formula (CH2CH2O)xH (CHpCHpO) H(CH 2 CH 2 O) x H (CHpCHpO) H CCJCCJ worin η eine ganze Zahl von 14- bis 18 und χ und y die Zahl Null oder eine ganze Zahl nicht höher als 7 bedeuten, wobei χ + y eine ganze Zahl von 2 bis darstellen,where η is an integer from 14 to 18 and χ and y the number zero or an integer not higher than 7, where χ + y is an integer from 2 to represent, (2) Salze der vorstehenden Verbindungen mit anorganischen oder organischen Säuren und(2) Salts of the above compounds with inorganic ones or organic acids and (3) Verbindungen der Formel(3) compounds of formula B2 B 2 worin η eine ganze Zahl von 14· bis 18 und 1L· und Wasserstoffatome oder Alkylreste mit bis zu 3 Koh lenstoffatomen bedeuten,where η is an integer from 14 · to 18 and 1L · and Hydrogen atoms or alkyl radicals with up to 3 Koh atomic atoms mean 109826/15 05109826/15 05 2 η R2 η R in einer Menge von mindestens 0,2 Gew.%, bezogen auf die Fasern in der Suspension, enthalten ist.Is contained in an amount of at least 0.2% by weight, based on the fibers in the suspension. 2. Verfahren zur Herstellung von nicht-gewebten Bahnen aus organischen synthetischen Fasern, wobei Schnittfasern aus den organischen synthetischen Fasern in Wasser dispergiert werden, die erhaltene Suspension der Fasern auf ein Drahtnetz zum Ablaufen des Wassers geführt wird und die nicht-gewebte Bahn gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Suspension der Schnittfasern au s den organischen synthetischen Fasern eine der folgenden Verbindungen2. Process for the manufacture of nonwoven webs from organic synthetic fibers, wherein Chopped fibers from the organic synthetic fibers are dispersed in water, the resulting suspension the fibers are guided on a wire mesh to drain the water and the non-woven web is formed, characterized in that the suspension of the cut fibers from the organic synthetic Fibers any of the following compounds (1) Verbindungen der Formel(1) compounds of formula (CH2CH2O)xH (CHpCH0O) H(CH 2 CH 2 O) x H (CHpCH 0 O) H worin η eine ganze Zahl von 14 bis 18 und χ und y eine Zahl Null oder eine ganze Zahl nicht höher als 7 bedeuten, wobei χ + y eine ganze Zahl von 2 bis darstellen,where η is an integer from 14 to 18 and χ and y is a number zero or an integer not higher than 7, where χ + y represent an integer from 2 to (2) Salze der vorstehenden Verbindungen mit anorganischen oder organischen Säuren,(2) salts of the above compounds with inorganic or organic acids, in einer Menge von mindestens 0,2 Gew.%, bezogen auf die Fasern in der Suspension, enthält.In an amount of at least 0.2% by weight, based on the fibers in the suspension. 5. Verfahren zur Herstellung von nicht-gewebten Bahnen aus organischen synthetischen Fasern, wobei Schnittfasern der organischen synthetischen Fasern in Wasser dispergiert werden, die erhaltene Suspension der Fasern auf ein Drahtnetz zum Ablaufen des Wasser geführt wird und die nicht-gewebte Bahn ausgebildet wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Suspension der Schnittfasern aus den organischen synthetischen Fasern eine Verbindung der Formel5. A method of making nonwoven webs from organic synthetic fibers, wherein Chopped fibers of the organic synthetic fibers are dispersed in water, the resulting suspension the fibers are passed onto a wire mesh to drain the water and the nonwoven web is formed, characterized in that the suspension of the cut fibers from the organic synthetic fibers one Compound of formula 109826/1505109826/1505 205R923205R923 worin η eine ganze Zahl von 14 bis 18 und E^ und Rg Wasserstoffatome oder Alkylreste mit bis zu 3 Kohlenstoffatomen bedeuten,where η is an integer from 14 to 18 and E ^ and Rg Mean hydrogen atoms or alkyl radicals with up to 3 carbon atoms, in einer Menge von mindestens 0,2 Gew.%, bezogen auf die Fasern in der Suspension, enthält.In an amount of at least 0.2% by weight, based on the fibers in the suspension. 4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass Rayonfasern oder Polyvinylalkoholfasern als organische synthetische Fasern verwendet werden.4. The method according to claim 1, 2 or 3, characterized in that that uses rayon fibers or polyvinyl alcohol fibers as organic synthetic fibers will. 5· Verfahren nach Anspruch.1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der folgenden Fasern, nämlich Polyesterfasern, Polyamidfasern, Polypropylenfasern, Polyacrylfasern, Polyvinylchloridfasern und Polyvinylidenfasern als organische synthetische Fasern verwendet werden.5 · The method according to claims 1 to 3 »characterized in that that at least one of the following fibers, namely polyester fibers, polyamide fibers, polypropylene fibers, Polyacrylic fibers, polyvinyl chloride fibers and polyvinylidene fibers as organic synthetic fibers be used. 6. Verfahren'nach Anspruch 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, dass eine Faserkonzentration der Suspension im Bereich von 0,01 bis 0,5 Gew.% und eine Konzentration der vorstehenden Verbindungen (1), (2) oder (3) von 0,2 bis 20 Gew.%, bezogen auf Fasergewicht, angewandt wird.6. Method according to claims 1 to 5 »characterized in that that a fiber concentration of the suspension in the range of 0.01 to 0.5 wt.% And a concentration of the above compounds (1), (2) or (3) from 0.2 to 20% by weight, based on fiber weight, are used will. 7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass 0,2 bis 20 Gew.% einer der vorstehenden Verbindungen (1), (2) oder (3), bezogen auf Fasergewicht, bei dem Verfahren vor der Ausbildung der nichtgewebten Bahn zugegeben werden.7. The method according to claim 1 to 6, characterized in that that 0.2 to 20% by weight of one of the above compounds (1), (2) or (3), based on fiber weight, in the process prior to the formation of the nonwoven Bahn are added. 8. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekenn-8. The method according to claim 1 to 6, characterized 109826/1505109826/1505 zeichnet, dass die Faser mit einer der Verbindungen (1), (2) oder (3) in einer Menge von 0,2 bis 20 Gew.%, bezogen auf Fasergewicht, vor der Ausbildung der Dispersion bedeckt wird.indicates that the fiber with one of the compounds (1), (2) or (3) in an amount of 0.2 to 20% by weight, based on fiber weight, before the formation of the dispersion is covered. 109826/1505109826/1505
DE19702056923 1969-11-19 1970-11-19 Process for making nonwoven webs Granted DE2056923A1 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9277269 1969-11-19
JP45075692A JPS4914420B1 (en) 1970-08-28 1970-08-28
JP8025470A JPS4921244B1 (en) 1970-09-11 1970-09-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2056923A1 true DE2056923A1 (en) 1971-06-24
DE2056923B2 DE2056923B2 (en) 1973-10-25
DE2056923C3 DE2056923C3 (en) 1974-05-22

Family

ID=27301911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702056923 Granted DE2056923A1 (en) 1969-11-19 1970-11-19 Process for making nonwoven webs

Country Status (5)

Country Link
CA (1) CA921210A (en)
DE (1) DE2056923A1 (en)
FR (1) FR2069615A5 (en)
GB (1) GB1326274A (en)
NO (1) NO133414C (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2056923B2 (en) 1973-10-25
NO133414C (en) 1976-04-28
GB1326274A (en) 1973-08-08
CA921210A (en) 1973-02-20
NO133414B (en) 1976-01-19
FR2069615A5 (en) 1971-09-03
DE2056923C3 (en) 1974-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2460656A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF NON-WOVEN FIBERS FROM SYNTHETIC POLYMERIZED
DE69813984T2 (en) Water-decomposable, modified polyvinyl alcohol-containing fibrous web
DE2737130C2 (en) Process for preparing a stable aqueous dispersion of synthetic polymeric staple fibers
DE2606953A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING NON-WOVEN FABRICS BY WET PATH
DE969348C (en) Process for the production of porous fiber products such as felts, fleeces or paper from synthetic fibers
DE1446615A1 (en) Process for the manufacture of paper products
DE2419318A1 (en) FIBRILE FIBER STRUCTURES
DE3027126A1 (en) WATER-SOLUBLE MIXTURES OF QUATERNAUS AMMONIUM POLYMERS, NON-ionic and / or cationic vinyl-addition polymers and non-ionic and / or cationic surface active agents
US4294883A (en) Staple fiber, finish therefor and process for use of same
DE1469120A1 (en) Suspension of organic synthetic polymers in the form of mattable particles and process for the production thereof -
DE2056923C3 (en)
DE1635689C3 (en)
DE1794163A1 (en) Process for the production of rayon threads with self-binding properties, which are suitable for the production of rayon paper or rayon fiber non-woven fabrics
DE1218871B (en) Process for the wet production of paper-like structures consisting at least partially of synthetic fibers
DE2430502A1 (en) COTTON-FIBER JOINT WITH INCREASED ABSORPTION
DE2166178C3 (en) Synthetic pulp for papermaking and process for making same
DE1204518B (en) Process for the production of paper-like structures from polyamide fibers
DE2434927C3 (en) Flillable synthetic fiber, process for their production and their use
US4857148A (en) Staple fiber, finish therefor and process for use of same
DE1909488C3 (en) Process for the direct production of a highly porous paper with high wet strength
DE1211479B (en) Process for the production of paper-like structures with improved dry strength
AT248864B (en) Water-scooped fabric panel
AT97288B (en) Process for the production of spinnable fibers.
DE2659821C3 (en) Process for making fibrils
AT235727B (en) Method of manufacturing a filter plug for tobacco products

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)